1856 / 76 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Imscher Fechses- Fonds- und GeId-Cours.

Eisenbahn-Actien.

Brief. Geld.

Wechsel-Course. 8 Pfandbriefe.

250 Fl.] Kurz 142 142 Kur- und Neumärk.

250 Fl. 2 M. 142 8 141 Ostpreussischee..

300 M. Kurz Pommersche..

300 M. 2 M. ½ 150 ¾ Posensche

1 L. S. 3 M. 6 22 6 22 ¾ 1“

2 M. 2 Schlesische

Vien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 98 Vom Staat garantirte Augsburg.. 150 Fl. 2 M. Lit. B. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 T. Westpreuss. Fuss 100 Thlr. y2 M. 99 %2 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. 56 16 Rentenbriefe. etersburg 100 S. R.. 3 W. 1 103 hs: . Femmürk. 4

Pommersche Posensche.. Preussische. Rhein- u. Westph. 4

Z

100 100

100 Friedrichsd'or. Andere Goldmünzen àS Ih

Staats-Schuldscheine. Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berl. Stadt-Obligat.

Iu. go.

vm vrier. dejq.

[Sächsische 4 95 ½¼ ö 100 ½¼ 161“ 93¾ 188 Bresl. Schw. Frb. alte

100 ¾ Pr. Bk. Anth. Scheine 130 129 Cöln-Crefelder... 1 mn 13 ⁄2 Cöln-Mindener

10 ½ 10 8 do. do. II. Em. 27do.

Tf. Brief. Geld. Tf. Brief. Aachen-Düsseld. 3 ½ 93 ¼ 92¾ Münster-Hammer. 4 V do. Prioritäts-4 88 ¼ Niederschl.-Märk. 4 do. II. Emission4 88 ¾ do. Prioritäts-4 Aachen-Mastricht - 63 do. Conv. Prioritäts-4 24o. Prioritäts- 4 ½ 93 ¾ 93 ¼ do. do. IIl. Ser. 4 Berg.-Märkische do. V. Serie5 1 do. Prioritäts-5 101 Niederschl. Zweigb. 2

do. do. II. Serie 5 101 * 100 Oberschles. Lit. A. V do. (Dortm.-Soest) 4 88 ¼ 87 ¼ do. Lit. B. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prior. Lit. A. do. Prioritäts-4 do. Prior. Lit. B. 3Berlin-Hamburger. do. Prior. Lit. D. do. Prioritäts- do. Prior. Lit. E. do. do. II. Em. FPrinz Wilh. (St.-V.) 2, [Berlin-Potsd.-Magd. 113 112 ½ do.é Prioritäts- 93 ⅞2 do. Prior. Obfig. 2 ½ 92 do. II. Serie. 94 do. do. Lit. ö. ³ 99 Rheinische ... .. 92 do. do. Lit. D. do. Quitgsb. (25 % E.) 94 ¾ Berlin-Stettiner do. (Stamm-) Prior. 94 ¾ do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher. do. Prioritäts- do. II. Serie. „Stargard-Posen.... Prioritäts- . 0o V do. II. Emission do. III. Emission Thüringer do. IV. Emission do. Prior-Obüg. Düsseldorf-Elberf. 1 do. III. Serie do. Prioritäts- . Wilh. (Cos.-Odbg.) alte do. Prioritäts- d neue Magdeb.-Halberst. Prioritäts- Magdeb.-Wittenb.. do. Prioritäts-

eFe

8

’ÖeæN

I“

C.

III

2

do. do. neue

do. Prioritäts-

8

do. Prior. Oblig.

EESISESEEEEb113“*“

Nichtamtliche Notirungen.

2f. Brief. Geld. In- und ausländ. Eisenb. -Stamm- Actien und Quit- tungsbogen.

Zarskoje-Selo pro St. fe . Prioritäts- Actien. Amsterdam-Roötterdam 4 ¾ Cracau-Oberschlesische 4 Nordb. (Friedr. Wilh.)/5

Belg. Oblig. J. de 'Est4 do. Samb. et Meuse ,4

Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau Frankfurt-Homburg. .2 Cracau-Oberschles.... Kiel-Altona 1 Livorno-Florenz.. Ludwigshafen-Bexbach4 156 Mainz-L udwigshafen., 8 Neustadt-Weissenburg 4 114 ½ Mecklenburger 4 54 ¼ 53 ½

Kass.-Verein 8-Bk.-Act.

8 8 8

7Zf. Brief. Geld.

It. Ausländ. Fonds. Poln. neue Pfandbr... do. neueste III. Emiss. Braunschw. Bank. do. Part. 500 Fl.... Weimar. Bank Schwed. Oerebro Pfdbr. Oesterreich. Metall.... Ostgothische do. do. engl. Sardin. Engl. Anleihe. do. Bank-Actien.. Sardin. bei Rothschild. do. National-Anleihe Hamb. Feuer-Kasse... do. 1854r Pr.-Anl. do. Staats-Präm.-Anl. Russ. Hamb. Cert... Lübecker Staats-Anl.. do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 9⸗ 5. Anl. 4 N. Bad. do. 35 Fl.... .v. Rothschild Lst. 5 Schaumburg-Lippe do. . Engl. Anleihe. 4 ½ JEEE Poln. Schatz-Obl. 4 Span. 3 % ml. Schuld. . do. Cert. L. A. 5 90 do. 1 4 3 % steigende . do. L. B. 200 Fl. 19 ½

I

Nordb. (Friedr. Wilh.)4] 61¾60 ¾

8 Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 112 % a 113 ¾ gem. Bergisch-Märkische 90 a 89 ¾ gem. Berlin-Anhalter Lit. A. u. B. 179 a 179 ½⅞ gem. Berlin-Stettiner 156 ¼ a ½ gem. Breslau-Schw.-Freib. neue 151 a 152 gem. Cöln-Crefelder 111 ¼ a gem. Masgdeburg-Wittenberge 47 ½ à

47 gem. Niederschles. Zweigbahn 84 ½ a 85 ½ gem. Thöüringer 115 a 115 ½ gem.

do. neue 190 a 194 gem.

Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) alte 227 a 229 gem.

A 2 2 Berlin, 28. März. Die Börse war in angenehmer Haltung und erfuhren die Course meist Aufschwung.

Berliner Getreidebbrse

1“ 8 8 vorm 28 März

Weizen loco 75 115 Rthlr. 8 5 RHKboggen loco 84—86 pfd. 76 ½ ¼ Rthlr. pr. 82pfd. bez., März 73 Rihlr. bez. u. Br., 73 G., März-April 73 Rthlr. bez. u. G., 73 ¼ Br, Frühj. 72 ½ 73 ½¼ 72 ½ Rthlr. bez., 73 ¾ Br., 73 G., Mai-Juni 72 ¾ ¼ Rthlr. bez. u. G., 72 ½¾ Br., Juni-Juli 69 68 ½ thlr. bez., 69 ½4 Br., 69 G., Juli-August 65 8 65 Rthlr. bez. u. Br., 64 G.

Gerste, grosse 53 57 Rihlr.

Hafer loco 31 34 Rthlr., pr. Frühjahr 50 pfd. 34 Rthlr. Br., 33 ½ G. Erbsen, Koch- 77 85 Rthlr., Futter- 77 85 Rthlr. d RKüböl loco 17 5 Rthlr. bez. u. G., 175 Br., März u. März-Abpril

17 Rtchlr. Br., 17 ¼ G., Kpril - Mai 17 ½ Rthlr. bez. u. Br., 17 ¾⅞ G., September-Oktober 14 ¾ ½ Rthlr. bez. u Br., 14 ¾ G. Leinöl loco 14 ¾ Rthlr., Lief. pr. April- Mai 14 Rthlr. Br. Mobnöl 22 23 Rthlr. “] Hanföl loco 14 ¼ Rthlr. Br., Lief. 14 ¾ Rthlr. Br. S Palm5l 44 Rthlr. Br. 1.“ 1 Spiritus loco ohne Fass 25 ½ 26 Rthlr. bez., März, März-April und April-Mai 26 Rthlr. bez., 26 ¾ Br, 26 ½ G., Mai-Juni 26 ¾ ½ Rithlr. bez., 27 Br., 26 ¾ G., Juni -Juli 27.— ½ Rthlr. bez. u. r., 27 G., Juli -August 28 Rihlr. Br., 27 ½¼ G. 98 8.

—Vü Weizen still, Roggen höher bezahlt, schliesst zu etwas billigeren Preisen fest. Küböl fest. Spiritus wie Roggen. 5I1I1A1A1A“ Neustadt-Eberswalde, 27. März. 482 Wispel Weizen, 261 Wispel Roggen, 686 Wispel Hafer, 67 Wspl. Oelsaaten, 1200 Ctr. u, 97 Geb. Oel.

Breslau, 28 März, 1 Uhr 6 Minuten Nachmitt (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 100 Br. Freiburger. Actien 165 G., neuer Emission 152 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 214 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 180 ¾ G. Oberschlesi- sche Prioritäts-Obligationen D. 89 ½ Br. Oberschles. Prioritäts-Obliga- tionen E. 79 Br. Kosel-Oderberger 227 ¾8 G., neuer Emission 185 ¼ G. Feege heee Prioritäts-Obligationen 89 ¼ Br. Neisse-Brieger Actien

2 ½⅞ G.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 12 ⅔1 Athlr. Weizen, weiss. 53 137 Sgr., gelb. 50 132 Sgr. Roggen 90 - 104 Sgr. Gerste 63 75 Sgr. Haser 36 43 Sgr.

Die Börse war sehr günstig gestimmt, das Geschäft jedoch nur gering.

Stettin, 28. März, 1 Uhr 32 WVinuten Nachmttags. (Tel. Dep. Staats-Anzeigers.) Roggen Frühjahr 70 ½, Mai-Juni 70 69, Juni-Juli- 67 ⅞, Juli-August 63. Spiritus, Frühjahr 13 ½. Rübsl 17, September-

Okiober 14 ⅞. Alles bezahlr.

MRedaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druc und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗hofbuchdruckerei. 9 -

(Rudolph Decker.)

2

Das Abonnement beträgt: 4 2 8 eeameen. Königli füfr das Vierteljahrl ümmeae

ohne preis⸗Erhöhung. 9

I 1 8

8 9 Alle Post⸗Anstalten des In⸗- und e Auslandes nehmen Zestellung an, 8 zu sür Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats⸗-Anzeigers: 31289 18 Mauer⸗Straßte Nr. 54.

1 Berlin, Sonntag den 30. März

eeeee“ —————

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die egelmäß ige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

Abonnements⸗Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie 25 Sgr. vierteljährlich.

8

Preis des Sachregisters zu den im Staats⸗Anzeiger vom Jahre 1855 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen ꝛc. 5

Sgr.

Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Mauer⸗Straße No. 54., außerhalb

jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

8

8

““ 1““ büaiüenn *

1““ 2

Se. Majestät der König haben Dem Fabrikbesitzer Eduard Gerlach zu Schippenbeil den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen.

1

erium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Regierungs⸗Rath Freiherrn von Düring zu Aachen ist die von demselben bisher interimistisch verwaltete Stelle des Vor⸗ sitzenden der Königlichen Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn definitiv übertragen worden. ö

.*

Allg⸗ meine Verfügung vom 17. März 1856 be⸗ treffend die Zulassung der Civil⸗Supernume⸗ rarien zur Aktuariats ⸗Prüfung vor beigebrachtem Nachweise über die Erfüllung der Militairpflicht oder über die Befreiung vom Militairdienste.

Allerhöchste Ordre vom 19. November 1849 (Just.⸗Minist.⸗Bl. S. 477). Allgemeine Verfügung vom 26. November 1849 (Just.⸗Minist.⸗Bl. S. 475).

Allgemeine Verfügung vom 7. Juni 1843 (Just.⸗Minist.⸗Bl. S. 154).

Durch die Allerhöchste Ordre vom 19. November 1819 ist bestimmt worden: daß Individuen, welche sich zum Militairdienste gemeldet haben, jedoch einstweilen zurückgestellt worden sind, zwar als Civil⸗ Supernumerarien angenommen werden können, vor der Zulas⸗ sung zur Aktuariats⸗Prüfung aber den Nachweis über die Er⸗ füllung der allgemeinen Militairpflicht oder die Befreiung vom Militairdienste beibringen müssen. In Gemäßheit dieser Allerhöchsten Bestimmung ist demnächst in der allgemeinen Verfügung vom 26. November 1849 unter Nr. 5

vorgeschrieben;

„Hinsich tlich derjenigen Civil⸗Supernumerarien, welche bei ihrer Annahme noch nicht die Leistung der Militairpflicht oder die Be⸗ freiung von derselben nachweisen konnten, weil sie bei der Mel⸗ dung zum Militairdienste einstweilen zurückgestellt waren, ist die Zulassung zur Aktuariats⸗Prüfung von der nachträglichen Bei⸗ bringung dieses Nachweises abhängig.“

Nachdem sich jedoch bei Gelegenheit eines Spezialfalles die Ver⸗ anlassung ergeben, diesen Gegenstand einer erneuten Prüfung zu unterwerfen, haben Se. Majestät der König zu genehmigen geruht:

daß Individuen, welche sich zum Militairdienste gemeldet haben, jedoch einstweilen zurückgestellt worden sind, nach ihrer Annahme

Allergnädigst geruht:

Srswae er 11““— .Iervestba, 1n“ 8

zugelassen werzen können, bevor sie sich über die Erfüllung ihrer Militairpflicht oder über ihre definitive Befreiung von derselben ausgewiesen haben,

sobald nur ihre Anciennetät dadurch nicht alte⸗

rirt, vielmehr nur von der Führung jenes Be⸗ weises abhängig gemacht werde.

Von dieser Allerhöchsten Bestimmung werden die Gerichts⸗ Behörden zur Nachachtung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß, wenn demgemäß ein Civil⸗Supernumerar, obschon er bei sei⸗ ner Annahme die Erfüllung der Militairpflicht oder die Befreiung von derselben nicht nachgewiesen hat, weil er bei der Meldung zum Mlilitairdienste einstweilen zurückgestellt worden war, zur Aktuariats⸗Prüfung zugelassen worden ist und dieselbe bestanden hat, der Zeitpunkt seiner Anstellungsfähigkeit nicht auf den Tag der abgelegten Prüfung, sondern auf den Tag festzustellen ist, mit welchem er erweislich entweder die Milikairpflicht vollständig erfüllt oder die definitive Befreiung von derselben erhalten hat.

Insoweit modifiziren sich somit in dem vorstehend bezeichneten Falle auch die Vorschriften in der Verfügung vom 7. Juni 1843. Berlin, den 17. März 1856. ““ 8 Der Justiz⸗Minister. ö“ Simons. F sämmtliche Gerichtsbehörden, mit Ausschluß derjenigen im Bezirk des Appellations⸗Ge⸗ richtshofes zu Köͤln. 8

8 1“ 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

2 Der Taxpreis eines Blutegels ist für die Zeit vom 1. April bis ult. September d. J. auf 3 Sgr. festgesetzt. Berlin, den 26. März 1856. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal XM Angelegenheiten. Im Auftrage: Lehnert..

Finanz⸗Ministerium. Auszug aus einer Verfügung vom 20. Dezember 1855 betreffend die Stempelabgabe zu Kauf⸗ und Tausch⸗Verhandlungen unter Theilnehmern einer Erbschaft, wenn dabei der Käufer eines

1“ Erbrechts konkurrirt. 1“

zc. ꝛcw. Das Monitum 1. ist aus nachstehenden Gründen für er⸗ ledigt angenommen worden.

als Civil⸗Supernumerarien auch zur Aktuariats⸗Prüfung schon

Kauft Jemand, wie im vorliegenden Falle geschehen, einem