1856 / 76 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

85 1131“* 8 * )

8 8 8 —1 8S 8b 8 8 1 B . von mehreren Erben sein Erbrecht ab, so tritt der Käufer auch eigentlicher Miterbe, doch jedenfalls Theilnehmer an der Erbschaft, Den 15. März. im. und mit Wahrnehmung der Vorstands⸗Geschäfte bei der Gewehr⸗Revisions⸗ den Miterben des Verkäufers gegenüber in alle seine Rechte und und die Allerhöchste Ordre setzt fest, daß Kauf⸗ und Tauschver 18 Gr. v. Schlieben auf Sanditten, Pr. Lt. a D., v. Sanden auf Fahälicsh.a Suss heacscsa nnn d. re Zn . as hg 7- . D. 8 u 8 W 4 - 8 . . 2 .

Verpflichtungen und insbesondere in die Erbgemeinschaft unter den handlungen zwischen den Theilnehmern an einer Erbschaft zum

b z 2. . 5* 2e 1 D., der Charakter als Rittmeister verliehen. 32⁄ d. 8 Miterben ein. Der Erbschaftskäufer wird an Stelle des Zwecke der Theilung der zu letzterer gehöͤrigen Gegenstände dem ve . ege⸗ b 1 V h Sehaehghrens des Züftierrim 1engc Pehec aeenrleaaamatiche ber Erben Theilnehmer an der „Erbschaft und wenn die Kaufwerthstempel nicht unterliegen sollen. ꝛc. ꝛc. ö 1A“ 20. März. . Abschied bewilligt 11“

I11n1“

*

Erbgemeinschaft v“ Seng th Chsenh E1I116“ ETö 3 1 Gaertner, Oberst aggregirt dem Ingenieur⸗Corps, unter Entbin⸗ wird, 5 welchem ein . 88 Erbschaf enthalten ist, 1 dung von dem Kommando zur Dienstleistung beim Kriegsministerium und so erscheint es nicht zweifelhaft, den Erbschaftskäufer an Stelle des 8 Einrangirung in den Etat des Ing.⸗Corps, zum Insp. der 5. Festungs⸗Insp. Erben, von welchem er das Erbrecht abgetreten erhalten, als Theil⸗ . b 1 .“ 8 Pagen stecher, Major und Platz⸗Ingen. von? tinden, zum Platz⸗Ingen. 1“ . nehmer an der Erbschaft anzusehen. Deshalb findet die Allerhöchste * 1 8 vpoon Cöln, Neuland, Major und Platz⸗Ingen. von Schweidnitz, zum 1““ Den 13. März. Ordre vom 21. Juni 1844 (Gesetz⸗Samml. S. 253) auf einen solchen den Königlichen Genie⸗Direktor der Bundesfestung Mainz, v. Grumbkow, Major und v. Besser, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 4. Regts., Vogt Vertrag Anwendung; der Erbschaftskäufer ist, wenn auch nicht zu N. 1u“ ““ Garnison⸗Bau⸗Direktor des VI. Armee⸗Corps, zum Platz⸗Ingenieur von per. Lt. Bom 2. Aufgeb. des 1. 1g26 Regts diesem 1. seiner 86.

Schweidnitz, Schulz, Hauptm. von der 3. Inspect. und Commandeur herigen Unif., Kaluza, Se 8 8 V 4 .8 8. „Sec. Lt. . b. 3 11. 2 her 4. Pion. Abtheil. zum Platz⸗Ingenieur von Minden, Janke, Peschte, 5 8. Ansge 8s g. he nhsst e 81 Insp. I Eesnmaxeur he⸗ Hauptmann, Foelkel, Rittmeister von der Kaball. 2. Aufgebots des? E“ 8 ““ zion. Abtheil., z. Platz⸗Ingen. von Silberberg, groschel, 16 Bats. 22. Regts., letzteren beiden mit i E11“ b 8 Kriegs⸗Ministerium. 1“ der 1. Ingen. Insp. und beim Fortificationsdienst in Danzig, zum Platz⸗ Sec. Lt. vom 9) Aufg. des 1 8 dörer gtsher. N t n a 9 v11I -“ v 1 Ingen. von Pillau, Neuhaus, Hauptmann von der 3. Ingen. Insp. bewilligt . g. 1. 23. Regts., 8 L1 II1I und beim Fortificationsdienst in Köln, zum aniseh, öe 8 88 8 EE11q“ d- b“ 2 VI. Armee⸗Corps, unter Versetzung zur 2. Ingen. Insp., Leuthaus, Bekauntmachung der Preissätze für die nicht in a erho “] für den Zeitraum vom 1. April FZanuptm. von der 3. Ingen. Insp. und Commandeur der 2. Comp. Iten . Pion.⸗Abtheilung, zum Commandeur der 4. Pion. Abtheilung, Rößler, 8 8 8 Die in dem Zeitraum vom 1. April bis Ende Juni 1856 von immobilen Truppen nicht in natura empfangenen, aus dem veesna desenhr 1.Fäge. s rga he ubsg ätbnge iG Den 13. März. Militair⸗Etat zuständigen Rationen werden, in bekannter Weise, nach folgenden Preissätzen vergütigt. gan Kogngen. Insp., v. Struenfer, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp. Reinäsch Usfttenz⸗Aeit vom Geittetisset ess füi. . 8 v ür und beim Fortificationsdienst in Erfurt, zum Commandeur der 2. Com⸗ Pension und Aussicht auf Anstellung im Civildienst, Dr. amreih an n Fong,geeeüge sürn ghögte pagnie 4. Pionier⸗Abtheilung ernannt. Stoltz, Hauptmann von der Dr. Gerpe, Assistenz⸗Aerzte vom 2. Aufgeb. 1 des 14. Ldw. öG 3. Ingen.⸗Inspection, behufs Verwendung im Fortificationsdienst, von Negts., der Abschied bewilligt. Den im Reserve⸗Verhältniß befindlichen 8 898 8— 1“ dem Kommando der 2. Compagnie 4. Pionier⸗Abtheilung entbunden. Aerzten und Wundaͤrzten: Dr. Ziemssen, vom 2, Dr. Steinkopf, ö Pehrs g. 23 Meehen fer, Der Schffl. Der Centner Das Schock Graf v. Blumenthal, Major vom Garde⸗Drag.⸗Regt., zum Comman⸗ vom 5., Dr. Nürnberg, vom 27. Landwehr⸗Regt., Dr. Prellwitz 0 un eu 5 n eu, un Heu, A. 28 deur des 1. Hu 1 Regts. ernannt. 83 111“ .““ vom Landw. B 3, d b . ) 7 J 18 3 8 Pfd. Stroh 8 Pfund Stroh 8 Pfund Stroh Hafer 8 S Stroh 8 dus. Reg Bat. 34. Inf. Regts., der Charakter „Assistenz⸗Arzt“ ver

Die monatliche Ration

mit mit mit v 1“ 8

Königsberg in Pr. 10 —— * 1 Klimowicz, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Bats. 1. Regts., Danzig v“ 6 888 138 ½ Laudten, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. desselben Bats., Nernst, 8 Marienwerder .) ö“ 8 8 1 Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 3. Bats. 1. h au b Den 9. März. . Feöiünr 111111“ . G G . 5 „Ee“ 8 33. Inf. zum Führer des 2. Aufgebots dieses Bataillons vom 2. Bat. (Samter) 18. Ldw. Regts., Stralsund v“ . ernannt. Krüger, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Bataillons 4., zum Zahlmeister 2. Kl. beim 3. Bat. (Krotoschin) 19. Landw. Regts. er Berlin E“ . 9 n. ins 1. Bat. 1. Regts., Harttung, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. nannt. Zotsdam 1 t 15. Regts., Hrlowski, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des Ldw. Bats⸗ 1““ Den 10. Mahr⸗ 3 rankfurt a. d. - 5 7 25 9 1 8 nf. Regts., v. Fritsche, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 4., 11““ osen. G ins 2. Bat. 1. Regts., v. Bercken, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. Daehne, Zahlmeister⸗Aspirant vom 3. Bat. (Geldern) 17. Ldw. Bromberg 1., ins 1. Bat. 3. Regts., Lie bermann v. Sonnen br, P. Lt. Regts., zum Zahlmeister 2. Klasse bei diesem Bataillon ernannt. Breslau vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 18., Podschwattek, See. Lt. vom 1 h 1 b 8 ; 1 V - 1. Aufgeb. des 3. Bats. 1., 59 3. I“ 81 Naabe, Pr. Lt. b““ 1b 1. Aufgeb. des 1. Bats. 21., ins 3. Bat. 4. degts., Pustar, Sec. er 1 . 8 boe 1““ Magdeburg h“ V V der enn 1aes des 3. Bats. 21., ins 1. Bat. 8 Nas⸗ Groß, Re Hille, 1 Kli vom 3. Bat. sEvoteschin) 19. Landw. Merseburg J. e 3 8 Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot des 3. Bataillons 20, ins 2. Ba⸗ egisst zum Zahlmeister 1. Klasse beim 1. Bat. 19. Inf. Regts. er⸗ Erfurt.. taillon 5. Regiments, Freiherr von Hövell, Sec. Lt. von der Kav. Matäühe 1 Müuͤnster 1. Aufgeb. des 3. Bats. 21. Regts., ins Landwehr⸗Bataillon 387 Inf. WW Minden . V Regts. einrangirt. M ünke, Vice⸗Feldwebel vom 1. Bat. 10., Stapel⸗ k11““ E 8 Arnsberg 1 d eld, Vice⸗Feldwebel vom 2. Bat. 10., Wagner, Vice⸗Feldwebel vom Müller, Oberfeuerwerker vom 1. Artill. Regt., vom 1. April, c. I 4 71 3 1. Bat. 11. Negts., zu Sec. Lts 1. Aufgeb. befördert. Meyer, Sec. ab, als etatsmäßiger Assistent bei dem Montirungs⸗Depot in Breslau V

111“.“

Düsseldorf büssn Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 6. Regts., Gr. v. Königsdorff, Sec. angestellt. 8 Lt. a. D., zuletzt im 10. Inf. Regt., Gr. v. Geßler, v. Schwanen⸗ F““ 8 8 feld, Sec. Lts. a. D, zuletzt im 1. Kürassier⸗Regt., ins 1. Aufgeb. des L Den 18. März 1. Bats. 10. Regts., letztere beide bei der Kab., Praß e, Sec. Lt. vom 1““ Malacho wski *. Kanzlei⸗Diätarius, 8 1. Aufgeb. des 1. Bats. 11., ins 2. Bat. 10. Regts., Weidenbammer, Secretair beim Kriegsministerium ernannt 88 Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 7. Regts., Giehne, Sec. Lt. vom bein öcgith ] 1. Aufgebot des 1. Bataillons 20., ins 3. Bataillon 23. Regiments, Albrecht, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 14. Regts., ins Ldw. Bat. 38. Inf. Regts. einrangirt.

8

März 1856.

Kriegs⸗Ministerium. 1 - 1 . 1““ b 8 3 8 ) Mär 8 8 8 2 2 . u“ 8 Hen 15 Ma“ .“ NRichtamt li ch es.

Gueinzius. 3 b v. Bodelschwingh, Hauptmann a. D., zuletzt im 3. Bataillon

z. Regts., der Charakter als Major verliehehen. Preußen. Berlin, 29. März. Die von der „Haude⸗ und

Spenerschen Zeitung“ verbreitete Nachricht, daß das Projekt der Vorstände der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, eine neue Anleihe zur Fortführung der Bahn bis Kassel

s8- Ordnung personal⸗-vVeränderungen in der Armer. -n e4*“ Racsich wsven i 11 f 1 8 G Finanzlage des Staats abgelehnt worden. sei, ist, wovon si 1““ Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc 1I1“ Mülter, Sec. Lt. vom 1. Inf. Regt., als Pr. Lt. mit der Armee⸗ die genannte Zeitung leicht hätte Gewißheit verschaffen können, völlig Vormittags 11 Uhr. ’1 ziere, pee⸗; Uniform, der bedingten Anstellungsberechtigung im CEivil und Pension, unbegründet. Abgelehnt ist nur der seltsame Antrag, daß 8 111““ 88 v. W tochem. Hupeme. bem 22. Inf. Regt., 88 Wesor nh eg Nösar den jetzigen Besitzern der Stamm— Actien K. und B., zusammen 1) Nochmalige Abstimmung über den Antrag des Abgeordneten gen, Befoͤrderungen und Ver 88* Unif., Aussicht kof 188 versgtü. Te gn cn vca ht ni Anstellun 6 Millionen Thaler, neben der Befugniß, für jede alte Actie eine Rhoden und Genossen zu dem Kommissions⸗Berichte über Den 13. März. b 8 Hus. gtse n.Aägesnon eR vveten der Abschied desoilligt. g neue Actie al pari zu nehmen, zugleich für jede alte Actie eine den Etat des Ministeriums des Innern. 3 8 G sg 1u1“ 1 pCt. Prioritäts⸗Obligation von gleichem Nominal⸗Betrage gratis

2 si ür b FCJlböb. Platen, Hauptm. vom 9. Inf. Negt., unter Füh à la sui 8 2 ericht der on für mein d 1 1 . tm. do 8 egt., rung à la suite 1 ) Bericht der Kommission für Gemein dewesen, den Entwurf des Regiments, zur Dienstleistung als Miiglied der Gewehr⸗Prüfungs⸗

einer Städte⸗Ordnung für die Rheinprovinz bet reffend. sommisfion kommanbi 2 ““ T“] ndirt. v. Winterfeld, Sec. Lt. vom 1. Inf. Regt., Kühne, Oberst und Inspecteur der 5. Festungs⸗Inspection, als 3) 8. derselben Kommission über den Entwurf des Gesetzes, zum Pr. Lt., v. Bülow, Unteroff. vom 3. Inf. Regt., zum Gen. Major, v. Gen ne und Inie⸗Virekdor der Bundes⸗ etreffend die Gemeinde⸗Verfassung in der Rheinprovinz. Bar. v. Kottwitz, Pr. Lt. vom 11. Inf. Negt., zum Hauptm., Roe⸗ festung Mainz, mit der Ingen.⸗Unif. und Aussicht auf Civilversorgung, Nach Eröffnung der gestrigen (19ten) Sitzung des Herren⸗ 18 de nn F 1 tzus Regr. ö * 5. Whst, P. Fähnr. Pis sch Fauptm. und Ingen. 68 hüea, in Pünen. eesnese he hauses erfcigte 8 Abstimmung über den Gesetz⸗Entwurf, be⸗ g 3 L Negt., v. ow, 3 nr. vom 22. Inf. 1 3 auptm. 3 in Silberberg, beiden ors mi 998 2. g - 5 8 0 n: Der Fürstvon Hatzfeld, von Trachenberg. Sec. Lts., Fürsaba, Füsilier vom 23. Inf. Regt., 88s8 LeSin ährr 9 ennah dans eesnge nu viltecsorz. allen mit Penstcn, Leo, treffend die Abänderung des Art. 42 und die Aufhebung des Art. 114 e. Excellenz der General⸗Lieutenant und Vice⸗Gouverneur befoͤrdert. Jacobi, P. Fähnr. vom 2. Ulan. Regt., ins 24. Inf. Negt. Oberst⸗Lieut. vom großen Generalstabe, mit der Unif. des Generalstabes, der Verfassungs⸗Urkunde vom 31. Januar 1850. Der Gesetz⸗Entwurf von Mainz, von Bonin, von Neisse. 9 versetzt. G ““ Aussicht auf Civilversorg. und Pension, Bock, Hauptm. von der Armee wurde wiederholt angenommen. Der Präsident gab dem Fs 8 1 V 1 ederh⸗ g

87

e

1“

4 Z“ 2 8 2 2 8 8 8 .

Den 20. März 6 auf Kosten der Gesellschaftskasse zuerkannt werden möge; ein Antrag, der begreiflicherweise bei jeder Finanzlage des Staats als

ungeeignet zurückzuweisen war.

1