—
r0rSC
7 8 0 8. .,5 28 8. vom 2. April 1856.
111171öu6““
Eisenbahn-Actien.
Weechsel-Course. Pfandbriefe.
ai An 250 Fl.] Kurz Kur- und Neumärk. 3 ¼
dito .[2 M. Ostpreussisehe 3 Hamburg. . Kurz 8 Pommersche 3 ½ dito. —.12 M. 4 Posensche. London .3 M. 8 40. . Paris 2 M. 171½ Schlesische Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 3 Vom Staatgarantirte Augsburg. 150 Fl.2 M. ASSI.“ u . Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 T. Westpreuss uss 100 Thlr. 2 M. V Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. Petersburg 100 S. R. 3 W.
2 2
Rentenbriefe.
Kur- und Neumöärk. FPommersche.. Ppbosensche... Preussische... Rhein- u. Westph..
Sächsische.U “ 101¾ 100 ¾ Schlesische.
101 ¾ 100 ¾ Pr. Bk. Anth. Scheine
1 8 V 1902 Friedrichsd'or...... Staats-Schuldscheinlne.. 8 1“
Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. — 150 ¼ - b— Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½¾ 113 ½ 112 ½ Kur- und Neum. Schuldverschr. 83 ¼ 82 ⅔ Oder-Deichbau-Obligationen 4 ½/ 99 ½⅔
Berl. Stadt-Obligat. —
do. do.
A
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe.. Staatsanleihe von 1850 dito von 1852 dito von 18514. .. dito von 1855.. dito von 1853..
100 ¼ 101 ¼ 100 ¾
—
100¼
Zf. Brief. Lf. Brief. Geld.
Aachen-Düsseld. 3 ½‿ — 92 ¼ Münster-Hammer 4 94 ¼ do. Prioritäts-4 — 88 Niederschl.-Märk. 4 93 ½ do. II. Emission4 88 ¼ 87 ¾, do. Prioritäts-4 92 ⅔
2,
Aachen-Mastricht. — 62 61 4o. Conv. Prioritäts-4 92 ⅔ 5do. Prioritäts-4 ¾ 93 ¾ — do. do. III. Ser. 4 92 ½⅔ „Berg.-Märkische.. 90 ½ 89 ½ do. IV. Serie 5 102 ¼ 101 ¾ do. Prioritäts-5 — 101 Niederschl. Zweigb. — 89 ⅔ 88 ½ do. do. II. Serie 5 — 100 ¾ /Oberschles. Lit. 4.Z 212 ½ 2112 do. (Dortm.-Soest) 4 88 ¾ do. Lit. 3 ⅔ 181 ½ 180¾ Berl. Anh. Lit. A. u. B. — — do. Prior. Lit. A,. 4 — 92 X½ do. Prioritäts-4 — — do. Prior. Lit. B. 3 ½ 8 Berlin-Hamburger. — 112 111 do. Prior. Lit. D. 8 Prioritäts- 4 ½ 101 ¼ do. Prior. Lit. E. o. do. II. Em. — Prinz Wilh. (St.-V. Berlin-Potsd.-Magd. — do. 1. Cse neg) ́do. Prior. Oblig. 92 do. II. Serie.. do. do. Lit. C. — 99 ⅞ Rheinische. do. do. Lit. D. — 99 do. Quitgsb. (25 % E.) 1 bcner — 1158 sdo. (Stamm-) Prior. *do. Prior. Oblig. 4 ½ 101 5 — do. Prioritäts-Oblig. 2 Bresl. Schw. Frb. alte 167 166 do. vom Staat gar. do. do. neue — — Ruhrort-Cref.-Kreis 129 ½ Cöln-Crefelder. — Gladbacher do. Prioritäts- do. Prioritäts- 7 13 12 Cöln-Mindener.... do. II. Serie.ü 10 do. Prior. Oblig. Stargard-Posen. ... 1Us do. do. II. Em. do. Prioritäts- 8 1ae. 3 do. II. Emission 0. Emission Thüringer.. do. IV. Emission 3 do. Priox-öbun Düsseldorf-Elberf.. do. III. Serie 4 8 CCI Wilh. (Cos.-Odbg.) alte 0. Prieritäts- do. neue Magdeb.-Halberst.. do. prioritäts- Magdeb.-Wittenb. do. Prioritäts-4 ½
IIEE
*
11
*N
SeEn
1 SSESSE
100 ¼ 100¾
nwN
18 —
Nichtamtliche Notirungen.
In- und ausländ. V ZLarskoje-Selo pro St. fe.
Eisenb. -Stamm- Actien und Quit- tungsbogen.
Ausl. Prioritäts- Actien.
Amsterdam-Rotterdam 4 ½ Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse 4
Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau..... Frankfurt-Homburg... Cracau-Oberschles.... Kiel-Altona . Livorno-Florenz. 1G Ludwigshafen-Bexbach „[Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Mainz- Nudwigehafen. 88 .“ Neustadt-Weissenburg ecklenburger..
Nordb. (Friedr. Wilh.)
slt. Briet. If. Brief. Geld. Zf. Brief. Geld., 2f. Brief.
Poln. neue Pfandbr. 4 1 He do. neueste III. Emiss. — raunschw. Bank...... ) do. Part. 500 Fl. 4 Weimar. Bank 2 Schwed. Oerebro Pfdbr. 4 Oesterreich. Metall.... “ do. 4 do. engl. Sardin. Engl. Anleihe. 5 do. Bank-Actien.. . 2 Sardin. bei Rothschild. 3 do. National-Anleihe Hamb. Feuer-Kasse... do. 1854r Pr.-Anl. do. Staats-Präm.-Anl. Russ. Hamb. Cert. ... Lübecker Staats-Anl.. 8 a 2. 4. n Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 0. 0. 5. Anl. N. Bad. do. 35 FlI.... do. 8 “ Lst. Sechaumburg-Lippe do. do. Engl. Anleihe.. — A25 Thlr.ü 8. S ö. 8nn. 3 % ml. Schuld. o. do. Cert. L. A. do. 1 à 3 % stei do. do. L. B. 200 Fl. ö“
Ausländ. Fonds.
11“
Staats-Schuldscheine 87 a 87 ¼ gem. Posensche Rentenbriefe 92 3 dam-Magdeburger 116 a 117 gem. Breslau-Schw.-Freib. neue 153
a 2 gem.] Berlin Anhalter Litt. A. u. B. 179 a 179 ½ gem. Berlin-Pots- a 154 gem. Cöln-Mindener 170 ⅛ a 171 ¾ gem. Magdeburg-Halberstadt
206 a 207 gem. Oberschles. Pr. Obl. Litt. D. 89 ¼ a gem. Thüringer 118 a 120 gem. Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) alte 226 a 228 gem.
——24 pv —
do. Prior. 89 ¾ a 90 gem. Mecklenburger 54 ½ a 56 gem. Oestr Metall. 87 ¼ a 88 gem. Oestr. National-Anleihe 87 ⅛ a 88 ¼ gem.
———————————R--
Berlin, 2. April. Die Börse war sehr fest und die Course meist besser als gestern.
Berliner Getreildebörse vom 2. April. Weizen loco 80 — 112 Rthlr. 1“ Roggen loco ohne Umsatz, schwimmend eine Lief. 83 pfd. 14 Lth. 1. Rihlr. Aufgeld, sum Frühbjahr aber Preis bez., Frühjahr 68 ¾⅞ — 67 ½ bis 68 Rthlr. bez., 67 ¾ bez., 68 Br., 67 ⅛ G., Mai-Juni eben so, Juni- Juli 66 b — 66 Rthlr. bez. u. G., 66 ½ Br., Juli- August 63 ½ — 63 Rthlr. bez. u. G., 63 ½ Br. Gerste 52 — 56 Rthlr. Hafer loco 32 — 34 Rthlr., pr. Frühj. 31 Rthlr. bez. u. G. Erbsen, 76—84 Rthlr. 8 Rüböl loco, April 17 ½ Rthlr. Br., 17 ⅛ G., April-Mai 17 ½˖ Rthlr. bez. u. G., 17 ½ Br., Juni-Juli 15 ⅞ Rihlr. bez. u. Br., 15 ½ G., Sep- tember-Oktober 14 ½ Rthlr. bez. u. G., 14 % Br. Leinöl loco 14 ⅓ Rthlr. BI Mohnöl 22 — 23 Rihlr. Hanföl loco 14 ¼ Rthlr. Br. Palmöl 14 Rthlr. Br. 8 15-a. 88 ohne Fass 25 — 26 Rthlr. bez., April u. April-Mai 8 8 ez. u. Br, 26 G., Mai-Juni 26 ½ — ½ — ½ bez. u.
Br., 26 ½ G., Juni - Juli 26 ½ — ¼ Rthlr. bez., 27 Br, 26 G, Juͤli- August 27 ½ — ½ thlr. bez. u. Br., 27 ⅞ G. Weizen flau. Roggen ferner weichend, schliesst mit dringenden Angeboten. Rüböl schwach behauptet. Spiritus, loco billiger verkauft, Termine anfangs etwas matter, schliessen fest.
Freslaun, 2. April 1 Uhr 15 Minuten Nachmitt (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 100 ½ G. Freiburger Actien 166 ¼ G., neuer Emission 153 ⅔⅜ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 212 ⅞ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 182 ¼ Br. Oberschlesi- sche Prioritäts-Obligationen D. 90 Br. Oberschles. Prioritäts- Obliga- tionen E. 78 ¾ G. Kosel-Oderberger 227 ¾ Br., neuer Emission 191 ¾ G. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 895⁄12 Br. Neisse- Brieger Actien 73 ½ Br.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pPCi. Tralles 12 ½ Rthlr. Br. Weizen, weiss. 53 — 136 Sgr., gelb. 50 — 131 Sgr. Roggen 88 — 101 Sgr. Gerste 63 — 75 Sgr. Hafer 36 — 43 Sgr.
Die Börse war matt gestimmt und das Geschäft gering. — Stettin, 2 April, 1 Uhr 40 Wnuten Nsachmittage (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Roggen 67, Frühjahr 68 — 67, Mai-Juni 66, Juni-Juli 65 — 62, Juli-August 63. Sprritus 13 ½, Frühjahr 13 ½, Juni-Juli 13 ½. Rübö! 17, September-Okiober 14 ½. Alles bez.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
252
Berlin, Druck und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. 3
(Rudolph Hecker.)
für das vierteisaab— “ in allen Theilen der Monarchse— 1“ 8
1 82 52
8 ägt: 2½ 8 8 Auslandes nehmen Sestelung an, as Zvonnemem veräg “ 25 n 1 li ch ĩ E 1 für Zerlin die Expedition des Königl⸗ 1 mnc. 25 Sgr. . FPreußischen Staats⸗Anzeigers: 8
ohne preis-Erhöhung. 111““
171
Alle post-Anstalten des In- und
Mauer⸗Straße Nr. 54.
9 ““ 3 11“ 1
1 2.
Aâ
BiIse ““ CF † 2
m mtr“ 1“
11164X*“] ““
2 2 ⁷
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Konsul Konow zu Bergen in Norwegen den geen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Bts geagsen 88 Haupt⸗Steuer⸗Amts zu Potsdam, Steuerrath Heegew 2* „ 88 Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, 6 üch schwedischen Capitain⸗ Lieutenant von Feilitzen 88 85 8 Adler⸗Orden dritter Klasse; so wie den Königlich 8. Premier⸗Lieutenants Afzelius und Hjelmstierna den Rother Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; ferner 8 3 Den bisherigen Oberlehrer am Gymnasium zu Essen, Dr. Tophoff, zum Direktor dieser Anstalt zu ernennen.
lerhöchster Erlaß vom 19. März 1856 — betref⸗ end die Ausführung der Bestimmungen in Bezug die Disziplinar⸗Untersuchungen gegen preußische, in den luxemburgischen Zolldienst 6. übernommene Beamte. .
ember 1853. (Staats⸗Anzeiger 95. S. 720.)
Grund der näheren Verabredungen bei Abschluß “ * ⸗9. ezember 1853 wegen ortdauer des 1113“ b Zoll⸗System schlusses des Großherzogthums Luͤxemburg d System und 88 übrigen Staaten des Zollvereins mit der Großherzoglich luͤxemburgischen Regierung über ein zu erlassendes Disziplinar⸗Reglement für die Beamten der Zollverwaltung 1 Großherzogthum Luxemburg eine Vereinbarung he.ha car. ss 1 9. in Disziplinar⸗ ement erlassen worde 1 elben ein Disziplinar⸗Reglemen 1.“ Bezug auf die Disziplinar⸗Untersuchungen gegen preußische, in den luxemburgischen Zollvienst übernommene B“ ddie Bestimmungen enthält, daß * 111 erster Ins Disziplinarhof in Berlin u . “ nstanz der Disziplinarhof in 5 8 brigdc vee ßische Staatsministerium, nach den Bestimmungen 8 Köüniglich preußischen Gesetze, 2) rücksichtlich der sonstigen über die Berufung gegen Entscheidungen des luxemburgit her 19 Disziplinargerichtes das preußische “ Königlich preußischen Gesetzen, zu entscheibden habe, wee. ’ gia s cgetnsrbose und dem Staats⸗Ministerium die
Entscheidung in den ebengedachten Fällen übertragen.
9
Hr Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur Söeffentlichen Kenntniß zu bringen. Charlottenburg, den 19. März 1856.
von der Heydt. Simons.
von Manteuffel. B on Westphalen. von Bodels 1“ 8 secan den Minister für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten. von Manteuffel.
chwingh. (L. s.) Friedrich Wilhelm..
Gesetz wegen Herabsetzung der Taravergütung für rohen Kaffee in Ballen oder Säcken. Vom 31. März 1856.
Verordnung vom 31. Oktober 1853. (Staats⸗Anzeiger Nr. 260. S. 1791.)
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. 1 1 verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer
Monarchie, was folgt: 8
ür den in Ballen oder Säcken vom Auslande eingehenden woza üster ist bis auf Weiteres in Stelle der bisher bewilligten Taravergütung von drei Pfund vom Centner Bruttogewicht 8 Pos. 25. m. a. Abtheilung II. des für die Jahre 1846, 1847 85 1848 erlassenen und in Gemäßheit Unseres Erlasses gn2 31. 88 tober 1853 bis auf Weiteres in Kraft befindlichen Zoll⸗Tarifs 8 eine Taravergütung von zwei Pfund vom Centner Bruttogewich
zu gewähren. §. 2.
ie im §. ähnte ermä⸗
Der Zeitpunkt, von welchem ab die im §. 1 erwähn .
igte —2 zur Anwendung gebracht werden soll, wird hügn Königliche Verordnung festgesetzt werden.
Unser Finanzminister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt. 1 8
firardlich unter Unserer Höchsteigen beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeb Potsdam,
ilhelm. d Simo Westphalen. Heydt. Simons. von Raumer. von W.
988 Bodelschwingh. Gr. von Waldersee. Für den Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten: von Manteuffel. 1
von der
89
Verordnung wegen Herabsetzung der Taravergü⸗ tung für rohen Kaffee in Ballen oder Säcken. Vom 31. März 1856.
8t
8 1 — on Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König v
ußen ꝛc. ꝛc. ü 8 2 L113“ des §. 2 des Gesetzes vom heutigen Tage 1 8
gral ür Kaffee in Ballen wegen Herabsetzung der Taravergütung für rohen Kaff oder Säcken, wie folgt: I Der Zeitpunkt, von welchem ab die im §. 1 “ V Gesetzes erwähnte ermäßigte Taravergütung jun nsc esgesesr V bracht werden soll, wird hierdurch auf den 1. Juni 18 . n 8 Unser Finanzminister ist m nüns. eeüse unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 1“ e ge Gegeben Potsdam, den 31. März 1856.
it der Ausführung dieser Verord⸗
von der Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen.
von’ Bodelschwingh. Graf von Waldersecr
ür den Minister für die landwirthschaftlichen Angelegen heit : Füe von Manteuffel.
8
v1111
“