1856 / 81 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 8

Berline]

Börse vom 3 2

At12 ½

Ai uhs h.

58

Ap ril

Imtlscher Wechsel-, Ponds- und

Geld-Cours.

ö11X“

üäsenbahn-Actien.

1.

Geld.

Weechsel-Cosrse-. Pfandbriefe.

Kurz 142 ½ 142 ½ Kur- und Neumärk. 250 Fl. 12 M. 141 ¾ 141 Jostpreussische..... 300 M. Kurz] 152 ½ 151 Pommersche...... 300 M. 2 M. 150 ¾ 150 Posensche ..... London 1 L. S. 3 M. 6 22 ½, 6 21 do. Paris 300 Fr. 80 ¾ 80 ⁄2 Schlesische. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 99 Augsburg. 150 Fl. 102 Leipzig in Cour. im 14 Thl. Fuss 100 Thlr.. . . .. .. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R.

Amsterdam... 250 Fl. dito Hamburg. dito

28E2ESSEE

9 99/%8 56 20 56 16 104 ¾

.

0 1n nro o’g

2

Rentenbriefe.

2=

——

Pommersche Posensche ....

8₰ ——

Fonds -Course.

Preuss. Freiw. Anleihe.... Staatsanleihe von 1850. ... dito 1852.. dito 1854.. dito 1855... taats-Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berl. Stadt-Obligat. .

*

100 100 ¼ 1002

Sächsische

100 ¾

eNbe

2——

129 ¹5 Thlr..

Se

80—

99 Vom Staat garantirte

Kur- und Neumärk.

Preussische. 8 Khein- u. Westph..

100 ¾ Pr. Bk. Anth. Scheine

96 Friedrichsd'or..... 0. [Andere Goldmünzen

.. 2 222

It. V

241 3 ½

4

99 5 Westpreuss

Frief.

95“¹

2

100

3 87 ½

Aachen-Düsseld. 3 ½ 93 ½ 92 ½ Münster-Hammer. 4 94 ½ do. Prioritäts-4 89 88 ⅞˖ Niederschl.-Märk. 4 94 93 do. II. Emission 4 88 ¼ 87 ¾ do. Prioritäts-4 —- 92 V Sesbsn Aisriah CI16 do. Conv. Prioritäts9-4 92 ½ 90 ¾ do. rioritäts-4 ½ 93 ½ do. do. 93 Berg.-Märkische— 91 ½ 90 ¼, do. IV. Seriec5 102¼ 1912 do. Prioritäts-5 101 ¼ Niederschl. Zweigb. 99 89 89 ¼ do. do. II. Serie 5 Oberschles. Lit. A. 209 ½ 20 8 ½ 8 do. (Dortm.-Soest) 4 89 ¼ 88 ¾⅞ do. Lit. B. 178 ½ 1774 ö 180 V 8 I Lit. A. 4 —- 92 ¾R do. rioritäts9-4 0. Prior. Lit. B. 3 ½ 81 87 [Berlin- Hamburger. —- (sdo. Prior. Lit. D. 1 86 Prioritäts- 101 101 ¼ do. Lit. E. . do. Il. Em. 45 Pr. Wilh. (St.-V. Berlin-Potsd. agd. V 1ng vherügie. 2 do. Prior. Oblig. 92 do. II. Serie.. do. do. Lit. C. 4 ½ . V 99 ½ Rheinische .. 1

do. do. Lit. D. 42½ 99 do. Quitgsb. (25 %2.) Berlin-Stettiner ... do. (Stamm-) Prior. 101 ½

do. Prior. Oblig.— do. Prioritäts-Oblig. 4 Bresl. Schw. Frb. alte do. vom Staat gar. 3 ½ 10. do. V

neue 154 ½ 153 ½ Ruhrort-Cref.-Kreis Cöin-Crefelder 3 ½

Gladbacher 1— do. Prioritäts- 4 ½ 99 1 do. Prioritäts-4 ¼ Cöln-Mindener 3 5 do. II. Seriec. 4 do. Prior. 0blig. 100 ¾ Stargard-Posen J3 4o. 4do. II. Em. 5 1037 102 ¼ 40. Prioritäts- 4, do. do. 4 90 do. II. Emission 4 ½ do. III. Emission 4 90 ¾¼ 90 ¾ Thüringer... do. IV. Emission 4 do. Prior.-Oblig. 100¼ 100 Düsseldorf-Elberf.] 146 do. III. Serie 4 ½ 100¾ do. Prioritäts- 4

do. Prioritäts-5 do. Magdeb.-Halberst. 5 do.

neue 189 ¼ 188 ¼ V Prioritäts-4 90 ¼ 89 ½

Magdeb.-Wittenb. do. Prioritäts-4 ½

Nichtamtliche Notirungen.

In- und ausländ. Zarskoje-Seclo pro St.

Eisenb.-Stamm- Actien und Quit- tungsbogen.

Prioritäts- Actien.

Ausl.

Amsterdam-Rotterdam „[Cracau-Oberschlesischeü- Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse

Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau.. Frankfurt-Homburg... Cracau-Oberschles. .... Kiel-Altona Livorno-Florenz...... Ludwigshafen-Bexbachs- Mainz-Ludwigshafen... Neustadt- TT’’I Mecklenburger 1 Nordb. (Frfedr. Wilh.) 4

2 n

Kass.-Vereins-Bk.-Act.

——

17f. Brief. Geld. kc.

Braunschw. Bank 4 Weimar. Bank. . . . . . . . Oesterreich. Metall. .. . .

Russ. Hamb. Cert. . ..

7.ür. Srier. Geli.

7 f. Brief. Geld.,

Ausländ. Fonds. Poln. neue Pfandbr. 4 do. neueste III. Emiss.

145 do. 1

124 ½ 123 Schwed. Oerebro Pfdbr. 4

88 ¾ 875Ostgothische do.

Sardin. Engl. Anleihe.

Part. 500 Fl. 4 5

do.

do. engl. Sardin. bei Rothschild. 3

do. Bank-Actien 3

1 F 8 8 n [8 do. National-Anleihe 88 8, 87 ¾ Hamb. Feuer-Kasse 3

do. 1851r Pr.-Anl. 4 111 110 do. Staats-Präm.-Anl. 5 [Lübeeker Staats-Anl. 4 ½ do. Stiegl. 2. 4. Anl. KKurhess. Pr. Obl. 40 Th. do. do. 5. Anl. N. Bad. do. 35 Fl... v. Rothschild Lst. 104 ½ Schaumburg-Lippe 488 Engl. Anleihe 14 ½ ö“ Poln. Schatz-Obl. Span. 3 ⁰% inl. Schuld. dTe. Der I5 do. 1 à 32% steigende do. L. B. 200 Fl. 8 V

5

V

3 1

Staats-Schuldscheine 87 ½ a 86 gem. Bergisch-Märkische Magdeburger 118 a 119 ½⅛ gem. Berlin-Stettiner 160

112 gem. Cöln-Mindener 172 ½ a 172 gem.

II. Serie 101 ¼ a a 162 a 161 gean Thüringer 121 a 122 gem.

Berlin-Hamburger 112 a 111 ¾ cem Berlin-Potsdam- Cöln-Crefelder 111 ¾ a

genr.

Brcstau-Schw.-Freib. alte 166 ¾ a 165 gem.

Berlin, 3. April.

schloss mit höheren Coursen.

Die Börse war heute wieder sehr fest und

Berliuner Fetresdeburse 1b vom 3. April. 1“ Weizen 10co 78 110 Rthlr. 1“ Roggen loco eine Lief. 84pfd. 62 Rihlr pr. 82 pft

Gerste, grosse 53 56 Rthlr. Belaker loco 32 34 RKthlr. Erbsen, 76—84 RKthlr.

RKHKubl loco, April 17 Rthlr. Br., 17 ⅛½ G., April - Mai 174

Athlr. bez., 17 ½ Br., 17 ½ G., bez., 14 ⁄% Br., 14 2⁄12 G.

8 bez., Frühjahr ungd Mai-Juni 67 65 ½ Rthlr. bez. u. G., 65 ¾ Br., Juni- Juli 65 bis 64 ½ Rthlr. bez. u. Br., 64 G., Juli-Xugust 63 b2 ½ Rthlr. Jbez. u. Br.,

8

September -Gktober 14 h Athlr.

12

Leinöl loco 14 8 Rthlr., Lief. 14 Bthir Mohnöl 22 23 Rthllrl.

Hanföl loco u Liel. 14 ¾ Bthlr.

Palmöl 15 Bthlec.

Fpirnos loco ohne Fass 26 Rthlr. bez,., April u. April-Mai 25 bis 25 ¼ Rthlr. bez. u. G., 26 Br, Mai-Juni 26 ½¼ 26 Rthlr. bez. u. G., 26 ½ Br., Juni - Juli 25 ¾ ½ Kthlr. bez. u. G., 26 ¼ Br, Juli-August 27 ½ 27 RKthlr. bez. u. 8., 27 ½ Br.

Weizen bei vermehrtem Angebot ohne Kauflust. Boggen, ferner stark weichend, schliesst angeboten. Kübböl ziemlich unverändert.

Spiritus langsam nachgebend.

Kan aàAI. ILI6ä Neustadt-Eberswalde, 2. April. 2991 Wispel Weizen, 504 Wispel Rosgen

Steitin, 3 April, 1 Uhr. 40 Mmnuten Dachenittags. (TPel Dep. d. Staats-Anzeigers.) Frühjahr 66, Mai-Juni 65 ⅜, Juni-Juli 65, Juli-August 63, Septbr.-Octbr. 60 Swieitus, Frühjahr 13 ½, 13 ½. Röbe¹ Abril-Mai 17 ¼, September Okbober 14 ½. Alles bez.

1“ 1

83 89 NOsgg;

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen (Nudolph Decker.)

22½ III. Ser. 4 —- 92

Wilh. (0s.-Odbg.) alte 226 5 225 ½

öffentlichen

Das Abonnement brträgk: 2 —.

2292 Sgr.

stg für das Viertelfahr 3 iinn allen Theilen der Monarchze

ohne preis-Erhöhung.

18*

* *

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Zestelung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Mauer⸗Straße Nr. 54.

enßischer E““ hn 8 b11“

1““

Se. Majestät der König haben Allergt geruht: Dem Baurath Knoblauch zu Berlin den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; und Dem Rendanten der Kur⸗ und Neumärkischen Haupt⸗Ritter⸗ schafts⸗Kasse Georg Christian Habenicht in Berlin, den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen. u“

Allerhöchster Erlaß vom 10. März 1856 betref⸗ fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von Mackenrode ⸗Breitenworbiser Gemeinde⸗ Chaussee bei Limlingerode ab über Stöckey, Lüde⸗ rode, Weißenborn und Zwinge bis zur hannöver⸗ schen Grenze in der Richtung auf Gieboldhausen und Nordheim durch die betheiligten Gemeinden.

8 ’“ ““ 2

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Chaussee von der Mackenrode⸗Breitenworbiser Gemeinde⸗ Chaussee bei Limlingerode ab über Stöckey, Lüderode, Weißenborn und Zwinge bis zur hannöverschen Grenze in der Richtung auf Gieboldhausen und Nordheim durch die betheiligten Gemein⸗ den genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expro⸗ priationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unter⸗ haltungs⸗Materialien, nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften, auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den Gemeinden, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ geld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.

Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur enntniß zu bringen. Charlottenburg, den 10. März 1856.

Friedrich Wilhelm.

von der Heydt. von Bodelschwingh.

An den Minister für Handel, Gewerbe und öffe und den Finanz⸗Minister. 1

Ministerium für Handel, Sewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bekanntmachung vom 1. April 1856 betreffend die Erhöhung des Grundkapitals der Actien⸗Ge⸗

8 sellschaft „Bergwerksverein Friedrich⸗Wilhelms⸗

hütte zu Mülheim a. d. R.“ Allerhöchsten Erlasses

1“

8

vom 19. März d. J. dem von der General⸗Versammlung der Actien⸗Gesellschaft „Bergwerksverein Friedrich⸗Wilhelmshükte zu Mülheim a. d. R.“ in dem notariellen Akte vom 31. Oktober v. J. gefaßten Beschlusse, das Grundkapital der Gesellschaft auf 768,000 Rthlr. zu erhöhen, die Allerhöchste Genehmigung zu er⸗ theilen geruht. Solches wird nach Vorschrift des §. 3 des Gesetzes über die Actien⸗Gesellschaften vom 9. November 1843 hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß der Allerhöchste Erlaß vom 19. März d. J. nebst dem gedachten notariellen Akte vom 31. Oktober v. J. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf publizirt werden wird. Berlin, den 1. April 18565.

8 öö vI1111 Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbei

]

von der Heohtt.

8

Cirkular⸗Verfügung vom 30. März 1856 be⸗

treffend die Vorschriften über die Befähigung zu

den technischen Aemtern der Berg⸗, Hütten⸗ und Salinen⸗Verwaltung vom 3. März 1856.

Schriftliche Probearbeiten. .19. Das Ober⸗Bergamt bestimmt die Aufgaben zu den Probearbeiten, und zwar: ““ a) für das Bergfach: ““ einen Betriebsplan für ein Bergwerk oder die Beurtheilung eines solchen Planes, mit Berechnung der Spezial⸗ und Generalkosten der Föͤrderung; eine geognostische Beschreibung von einer Gegend oder von Mineral⸗ Lagerstätten, mit genetischer Erklärung; eine Beschreibung und Berechnung von einer Bergwerks⸗Maschine; die Behandlung eines, die Bergwerks⸗Verwaltung, die Kassen⸗ oder Haushaltsführung betreffenden Gegenstandes. b) für das Hüttenfach: eine praktische und theoretische Darstellung von Hüttenprozessen, mit Beurtheilung der Materialien und Berechnung der Kosten; Analysen von Schmelz⸗ und anderen Materialien, Hüttenprodukten oder Abgängen; 3 eine Beschreibung und Berechnung von maschinellen Betriebseinrich⸗ tungen auf einem Hüttenwerke; die Behandlung eines, die Verwaltung, die Rechnungslegung oder den Haushalt eines Hüttenwerks betreffenden Gegenstandes. c) für das Salinenfach: eine Beschreibung von Gradir⸗ und Siede⸗ Einrichtungen, von den Arbeiten, Ergebnissen und Kosten; Analysen von Soolen, Produkten oder Abfällen; die Beschreibung und Berechnung einer hbei dem Salinenbetriebe in Anwendung stehenden Maschine; . b die Behandlung eines die Verwaltung, die Rechnungslegung oder E einer Saline betreffenden Gegenstandes. Soll die Prüfun I §d) für zwei oder alle drei Fäͤcher abgelegt werden, so sind von den obigen Aufgaben . zu Nr. 1, wenn der Expektant sich für das Bergfach sub a., und die beiden Fäͤcher sub b. und c. oder eins der Letzteren prüfen lassen will, die Aufgabe bei a. und eine von denen bei b. und c. wenn er die Prüfung aber nur für die Faͤcher sub b. und c. ab⸗ legen will, die bei b. und c., immer also zwei Aufgaben u Nr. 2 zwei Aufgaben, Nt. 3 unkd ... 8 4 1 je eine Aufgabe, zusammen sechs Aufgaben zu stellen.

ö“