1856 / 82 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

„FIsabel“ ist gestrandet und zwei andere englische Boote find auf den Grund gerathen und warten zu ihrem Loskommen einen höheren Wasser⸗ stand ab. Damit hat der größere Schiffsverkehr nach der Hochebene von Bogota vorläͤufig aufgehört. In Carthagena warten zahlreiche Passaͤ⸗ iere seit bvielen Wochen vergebens auf Beförderung nach den oberen Stromgebieten. IduaA51 1 846

08 Berlin, den 5. April. gzau Lande: Weizen 3 Rthlr. 1 Sgr. 11 Pf. 4 Sgr. 5 Pf., auch 2 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 18 Sgr. Erbsen 3 Rthlr. 5 Sgr. 8 Pf.

v;1“

9 Pf, auch 1 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf. hen 11““ VWEE“

Leipzig, 4. April. Leipzig-Dresdener 264 G. Löbau -Zit- tauer 63 ¾ G. Magdeburg-Leipziger 326 G. Berlin-Anhaltische —. Berlin-Stettiner 161 G. Cöln-Mindener —. Thüringische 123 G. Friedzich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler 133 G. Anhält-Dessauer Landesbank-Actien Litt. A. u. B. 136 ½ Br.; C. 121 Br. Braunschweig- sche Bank-Actien Litt. A. u. B. 146 G. Weimarische Bank-Actien Litt. A. u. B. 124 G. Wiener Basknoten 101 ¼½ G. Oasterreichische 5proz. Matalliques 87 ½ Br. 1854er Loose 113 Br. 1854er National-

Anleihe 87 ¾ G. Preuss. Prämien-Anleihe b E

. E11“”

Stettin, 5. April, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staate-Anzeigers.) Roggen 63, Frühjahr 63, Mai-Juni 62, Juni-Jali 62, Juli- August 60 bez, September-Oktbr. 57 da. Spiritus, Frähjahr 133 ½, Juni-Juli 43 ½. Rüböl April-Mai 17 9%2¶ bez., September-Oktbr. 414 ¼ bez. u. Br.

Hamburg, 4. April, Nachmittags 2 Uhr 44 Mmuten. 1

Schluss-Lourse: Preussische 4 ⅛½proz. Staats-Anleibe 400 Br. Preus- sische 8 ½ proz. Prämien - Anleihe 111 ½. Oesterreichische 4proz. Loose 109 ⅛. 3 proz. Spanier 34 ¼, 1 proz. Spanier 23 ⅞. Stieglitz de 1855 —. Bersin-Hamburger 112. Cöln-Minden 170. Mecklenburger 55 ½. Mag- deburg- Wittenberge 48 ½ G. Berlin-Hamburger 48te Priorität 101 ½. de Minden 3te Priorität 90 Br. Sehr schwaches Geschäft. Russen 2 N.

Getreidemarkt. Weizen

stille. Roggen flau, 118 119pfd. Dänemark zu 112 ausgeboten. Oel, pro Mai 32 echer zu haben, pro Oktober 28. Kaffee und Zucker unverändert. .

London lang 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 4 ½ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 6 Sh. not., 13 Mk. 7 ¼ Sh. bez. Amsterdam 36, 20. Wien 76 ½. Discomo 5 ½, 6 pCt

2

Frankfurt a. M., 4. April, Nachmittaßs 2 Uhr 50 Minut. Oesterreichische Fonds, Bankactien, Bexbacher Actien merklich höher, Geschäft von Bedeutung.

Schluss -Course: Neueste preussische Anteihe 114 ½. Kassenscheine 105 ⁄. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilhelns -Nordbahn 62 ¾. Ludwigshafen- Bexbach 160. Frankfurt- Hanau 82 ¾. Berliner Wechsel 405 . Hamburger Wechsel 88 ¾ Lon doner Wechsel 120 ¼. Pariser Wechsel 94 ½. Amsterdamer Wechsel 100 ½. Wiener Wechsel 118. Frankfurter Bank-Antheile 121. 3proz Spanier 40 ½. 1proz. Spanier 25 4. Kurhessische L.00se 41 ¼. Badische Loose 47. 4 ½proz. Metalliques 77 ½.

a0 5proz. Metalliques 85 ⅛. 1854er Loose 109 ¾. Oesterreich. National-Anlchen 86 ½. Oesterreich. Bank-Antheile 1348.

Wien, 4. April, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Tel. Bur.) Flaue Stimmung.

Silber -Anleihe 89. Sproz. Metalliques 77 ¼. Bankactien 1122. Nordbahn 300 Ser ve beseegwirhäs Aunlehen 87 ½ Bank-Interims - Scheine

ondon 10, 02. urg 74 . 8 . Sold

Preussische

(Wolff's

86 ½. 4 ½proz. Metalliques 1839er Loose 136. 1854 er

Roggen 3 Rthlr.

625 G

Amsterdamn, 4. April, Nachm. 4 Uhr. Begehrt bei lebhaftem Geschäft.

Schluse - Course: 5 pfoz. 5proz. Metalliques Litt. B. 86 ¾8. talliques 412⁄%2. 1proz. Spanier 25. 3 proz. Spanier 40 ⁄%. 20 2. Holléndische Integrale 635.

Getreidemarkt. Inländischer Roggen 5 Fl. höher, die übrigen

österreichisches National-Anlehen 82 ¼. Sprozs Metalliques 81 ½ 2 ½⁄ͥ proz.

Getreidearten unverändert. Raps, pro Frühjahr 102. Rüböl, pro Früh-

jahr 50.

London, 4. sols 93 ½. Nachmittags 3 Uhr Minuten. Consols 93 ½. 41proz. Spanier 24 ½⅞. 5proz. Russen 104 ½. 4 ½ proz. Russen 94. Getreidemarkt. Englischer und gefragter, neuer fremder vernachlässigt. gegen vergangenen Montag. LiverPool, 4. April. (Wolff’'s Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise ½ höher als am vergangenen Freitage.

Paris, 4. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Bei

April, Mittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

(Wolff's Tel. Bur.)

geringem Geschäft eröffnete die 3proz. zu 73, 60, sank auf 73, 45, stieg Eisen- Consols von Mittags 12 Uhr

auf 73, 55 und schloss unbelebt und ziemlich träge zur Notiz. bahn-Actien waren sehr gesucht und fest. und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 93 gemeldet. Schluss-Course: 3 pros Rente 73, 45. 4 proz. Rente 33, 3Zproz Spanier 41. 1proz. Spanter —.

2 h16“ 8 1“

(68ste Vorstellung):

Königliche Schauspiele. 11 2

Sonntag, 6. April. Im Opernhause.

Me-

Mexikaner

Con-

Mexikaner 21 ⅞. Sardinier —.

alter fremder Weizen etwas Keine Veränderung im Preise G

1

38

25 Sgilbesinlene do. nmnühhe.

Der Feensee, große Oper in 5 Abtheilungen, von Secribe und

Melesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Ballets vom Königlichen Balletmeister Hoguet. Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am 8 Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 ½˖ Sgr. daselbst 17 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr.

Musik von Auber. Mittel⸗Preise. Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und

Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Dritter Rang und Balkon Amphitheater 10 Sgr.

Im Schauspielhause. Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel.

Kleine Preise. Parquet⸗Logen 20 Sgr. Tribüne 20 Sgr. Parquet 20 Sgr. Fremden⸗Loge 1 Rthlr. 10 Sgr. Logen 1 Rthlr. 15 Sgr. Zweiter Balkon 15 Sgr. Parterre 15 Sgr. Rang⸗Sperrsitze 10 Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr. 19

Montag, 7. April. Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Im Schauspielhause. (95ste Abonnements⸗Vorstellung): Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, übersetzt von L. Tieck. 1

Ses eah e

Dienstag, 8. April Im Opernhause. (öb9ste Vorstellung): Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen, 18 Müzant f 82

Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (96ste Abonnements⸗Vorstellung): Narziß. Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel. inKleine Preise. Der Billetverkauf zu den Di

1u.“]

ten und an die nächste Gerichtsbehörde ablie⸗ fern zu lassen, welche letztere um Vollstreckung. Berlin, den 31. März 1856.

Der am 26. Oktober 1830 zu Kreisen bei Erfurt geborene Stellmacher⸗Geselle Johann Christian Carl Meier ist durch das rechtskräftige Erkenntniß des Kriminal⸗Senats des Koͤniglichen Kammergerichts vom 17ten Juni 1851 wegen Beschädigung fremden

DOeffentlicher Anzeiger. his es

zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaf⸗

der Strafe und um Ertheilung einer Nachricht hiervon ergebenst gebeten wird.

Spandau, den 28. März 18555. Königliches Kreisgericht. I. Abthei 1

8

der ꝛc. Fischer sich gestellt hat.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen

[590]

lung

Eigenthums aus Muthwillen zu einer sechs⸗ ““ n. geföngnstarafe verurtheilt wor⸗ „oeoh

en, welche Strafe bisher an ihm nicht hat voll⸗ streckt werden können, weil sein Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist. Es werden daher alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden dienstergebenst er⸗ sucht, auf den ꝛc. Meier, dessen Signalement nicht näher angegeben werden kann, gefälligst

1111 1 8 u“

ledigte Steckbriefe.

Die hinter den Handlungsdiener auch Guts⸗ besitzer und Commissionair Rudolph Fischer am 8. August 1854 wegen Unterschlagung und

Urkundenfälschung, und am 20. Februar 1856 wegen versuchten Betruges 1 92

Oeffentliche Bekanntmachung. . Gefundener Leichnam. Am 27. März d. J. ist auf dem linken Ufer

191“

gegenüber, ein männlicher Leichnam im Alter von 30 bis 40 Jahren von mitteler, untersetzter, sehr kräftiger Statur, mit dunklem Schnurr⸗ und erla⸗ enen beiden Backenbart, dichtem, etwas krausen schwarzem

1329 I ““ b“ 8 I“ . ““

8 1*

94ste Abonnements⸗Vorstellung: Narziß. s

5 9

8

g V Erste Rang-⸗ Erster Balkon 1 Rthlr. Zweite Rang⸗Logen DQritte

Steckbriefe werden hiermit zurückgenommen, da

der Habel, den letzten Häͤusern von Tiefwerder

Unterhosen,

enstags-Vorstellungen beginnt

Haupthaar, weißlich melirt, aufgefunden worden. Die Gesichtszüge der Leiche waren durch Ver⸗ wesung so weit zerstört, daß sie nicht genau zu

eerkennen waren.

Die Bekleidung, anscheinend eine Schifferklei⸗

dung, bestand in 1) einem blau leinenen Kittel,

2) einer blau tuchenen Weste mit blanken Kuöpfen, 3) einer grau tuchenen Unterjacke (Polkajacke), 4) einem Paar weißen Parchend⸗ 5) einem Paar weißen leinenen Unterhosen, 6) einem Paar grünen Gurt⸗Hosen⸗ trägern mit eingewirkten Blumen, 7) einem blau kattunenen Hemde, 8) einem Paar blauwollenen Strümpfen, 9) einem Paar Lederschuhen, 10) einem Paar blauwollenen gestrickten Pulswär⸗ mern und 11) einem bunten wollenen Shawl.

—In den Taschen der Jacke wurde eine lederne Geldtasche mit Stahlbüͤgel, ohne Inhalt, ein

Schlüssel und eine blecherne Büchse, Priemtabak enthaltend, vorgefunden. Allle Diejenigen, welche über den Verstorbenen oder dessen Todesart Auskunft zu geben ver⸗ moögen, werden hierdurch aufgefordert, hiervon ungesaͤumt Anzeige zu machen oder sich zu ihrer Vernehmung in dem vor dem unterzeichneten Untersuchungsrichter · auf den 19. April d. J., Vorm. 11 Uhr, anberaumten Termine einzufinden. Kosten werden hierdurch in keiner Weise ver⸗ Spandau, den 28. März 1856. t. . Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 119 Der Untersuchungsrichter. ö111“

28 [593] Bekanntmachung. EEPNaUEbe Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt⸗Steuer⸗ Amt die Chausseegeld⸗Erhebung zu Clasdorf üuf der Berlin-Cottbusser Chaussee, ³ Meile von Baruth und 3 Meilen von Zossen entfernt, unter Vorbehalt des höhern Zuschlags, vom 1. Juli d. J. ab zur Pacht ausstellen und den desfallsigen Licitations⸗ Termin im hauptamt⸗ lichen Dienstlokale hierselbst am 3. Mgi c., Vormittags 1ombe. abhalten. Nur dispositionsfähige Personen, welche vor Beginn des Termins mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats⸗ papieren nach dem Courswerthe hier deponiren, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbe⸗ dingungen können von heute ab bei uns und bei der Steuer⸗Rezeptur zu Baruth während der Dienststunden eingesehen werden.

85 88

Zossen, den 2. April 18356 1 Königl. Haupt⸗Steuer⸗Amt.

[1944 Subhastations⸗Patent. Das in der Standesherrschaft Forst und Pförten im Frankfurter Negierungs⸗Bezirke und im Sorauer Kreise des Markgrafthums Nieder⸗Lausitz belegene, dem Amtmann Herr⸗ mann Leopold Schmolke, jetzt zu dessen Kon⸗ kursmasse gehörige Mannlehn⸗Nittergut Jerischke,

welches 1 ¾ Meile von Muskau und Triebel, 3 Stunden von Forst und 4 ¼ Meilen resp. von Sorau und von Sommerfeld entfernt und nach der nebst Hypothekenschein in unserem Prozeß⸗Büreau einzusehenden Beschreibung und Taxe auf 8

52,118 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf. 1 gerichtlich abgeschäͤtzt ist, soll im Wege noth⸗ wendiger Subhastation.

am 17. Juni 1856,

11“ in unserem Gerichtszimmer Nr. 1 auf dem Königlichen Schlosse hier öffentlich verkauft werden. 1 8

Zu diesem Termine wird der, seinem Fegen⸗ wärtigen Aufenthalte nach unbekannte Besiter des sub hasta gestellten Gutes, Amtmann Herrmann Leopold Schmolke, hierdurch vorge⸗ laden. 8 D“

Auch haben die äubiger, 1 einer . dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Subhastations⸗ Gericht zu melden.

Sorau, den 23. November 1855.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Vormittags 28

welche wegen

[556] Konkurs⸗Eröffnung.

Kooͤnigliches Kreisgericht zu Münster, Erste

Abtheilung,

dden 28. März 1856, Nachmittags 5 ½ Uhr.

Kdönigliche Nieders chlesisch⸗

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Löwen⸗ bach hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. März c. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Stratmann bestellt. Die Gläu⸗

biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, b

in dem 8 auf den 11. April c., Vormittags

IKIuhr, 8 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr 3 vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath v. Draffel anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 11. April c. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗

7

zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗

findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

485]

Maͤrkische Eisenbahn

„350 Stuck Achsen mit Speichen⸗

Die Anfertigung und Lieferung von

J11“

rädern zu Eisenbahnwagen“ soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf „Montag, den 14. April d. Ie Wor⸗ mittags 10 Uhr,“ im Geschäftslokale der unterzeichneten König⸗ lichen Direction auf hiesigem Bahnhofe anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Lieferung von Achsen und NRädern“ eingereicht sein müssen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im vor⸗ bezeichneten Lokale zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften davon gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.

Berlin, den 15. März 1856.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

[595] a. . Königlich Niederschlesisch⸗

Maͤrkische Eisenbahn.

Die voraussichtlich im Laufe dieses Jahres zu einem weiteren Theile der auf dem alten Bahnhofe zu Frankfurt a. O. zu errichtenden Werkstätten auszusührenden Maurer⸗ und Zimmer⸗Arbeiten, letztere einschlietß⸗ lich der Lieferung sämmtlicher Mate⸗ rialien, sollen im Wege der Submission ver⸗ dungen werden.

8 ““

Sonnabend, den 26. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten König⸗ lichen Direction anberaumt, bis zu welchem die Offerten portofrei mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Maurer⸗ und Zimmer⸗Arbeiten für den Werkstättenbau zu Frank⸗

N(C(T’I eingereicht sein müssen. Die Zeichnungen und Bedingungen liegen bei uns und bei dem König⸗ lichen Eisenbahn⸗Baumeister Umpfenbach in Frankfurt a. O. zur Einsicht aus, und können von dort auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Berlin, den 4. April 1856. u“

Königliche Direction 8

der Niederschlesisch⸗Mäͤrkischen E

8 1

4.——

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗

und Zinkfabrication zu Stolberg und in Westfalen.

Der unterzeichnete General⸗Direktor beehrt

sich den Zeichnern der privilegirten Actien an⸗ zuzeigen, daß gemäß Beschluß des Verwaltungs⸗ rathes die Einzahlung des neunten Zehntels innerhalb des Zeitraums vom 27. April bis 5. Mai b. J. 8 in Aachen auf dem Büreau der Gesellschaft, 59 Hochstraße, in Paris auf dem Büreau der Gesellschaft 47 rue neuve de Luxembourg oder bei den Herren Bischoffsheim, Goldschmidt u. Co., 26 rue de la chaussée d'Anmtin in Paris geleistet werden soll.

Indem ich daher die Actionaire zu dieser Zahlung hiermit auffordere, bemerke ich, daß diejenigen, welche dem Art. 5 der modifizirten Statuten zufolge, die Zahlung in der vom Ver⸗ waltungsrathe vorgeschriebenen Frist nicht ge⸗ leistet haben werden, verpflichtet sind, 5 pCt. Verzugszinsen pro Jahr zu zahlen.

Sollte die Verzugszeit sich über 2 Monate hinaus verlängern, so können die Actionaire aller ihrer Nechte an die Gesellschaft für ver⸗ lustig erklärt werden.

Aachen, den 3. April 1856.

8 Der General⸗Direktor Wilh. v.

Am 25. April 1856, Vor LL“

sollen auf hiesigem Rathhause die der Wriezen Oderbruch⸗Chaussee⸗Gesellschaft gehörigen 3 Chaussee⸗Hebestellen, welche bei Wriezen, Alt⸗ Levin und Güstebiese⸗Loosen belegen sind, meist⸗ bietend mit Vorbehalt des Zuschlags verpachtet werden und zwar vom 1. Juli d. J. ab, auf zwei darauf folgende Jahre.

Nur solche Personen werden zum Biete zugelassen, welche sowohl ihre Dispositionsfähi keit als auch für jede zu pachtende Hebestelle eine zu bestellende Caution von 200 Thlr. nachzu⸗ weisen vermögen.

Die im Licitations⸗Termine ausliegenden Pacht⸗ bedingungen können schon von jetzt ab beim Ren⸗ danten der Gesellschaft Herrn Rathsherrn Brau zu Wriezen ersichtigt werden.

Wriezen, den 2. April 1856.

Das Direktorium der Wriezen⸗Oderbruch Chaussee⸗Gesellschaft. 1““

iamannhe. 6“

8*

536 b g Stelle des Direktors der hiesigen höheren⸗ Bürgerschule wird vakant. Dieselbe ist mit 1000 Thlr. Gehalt, freier Wohnung und 1 Achtel Holz dotirt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ueberreichung ihrer Zeugnisse bis zum 1. Mai 1856 beim unterzeichneten Magistrate melden. W11111“ Memel, den 25. März 185066. 1 Der Nuaggg

104 Disconto⸗Gesellschaft

r üerereeeeem Berken Nach Art. 59 des Statuts vom 9. Januar dieses Jahres und §. 5 der dazu gehörigen Aus⸗ führungs⸗Bestimmungen machen wir bekannt, daß die Unterschrift des Herrn F. Meißner für unsere Firma, zugleich mit der Aufhebung seiner Function als Stellvertreter unseres Ge⸗ schäftsinhabers, aufgehört hat, so daß nur noch die früher bekannt gemachten Unterschriften: des Geschäͤfts⸗Inhabers Herrn Ha nsemann, der bisherigen Geschaͤftsführer, Herren Weise, Mathy und Jacobi, und . des bisherigen stellvertretenden Geschäfts⸗ führers Herrn Ossent in der Art fortbestehen, daß mit dem Ge⸗ schäfts⸗Inhaber je Einer, ohne denselben je zwei der übrigen vorgenannten Herren (und zwar nach Art. 52 und 59 des Statuts als Procuranten) für unsere untenstehende Firma ültig unterzeichnen. Berlin, 5. April 1856.

Direction der Disconto⸗ Gesellschaft.