8**
“ Alle Post-Anstalten des In- und er Auslandes nehmen Besteuung an, 19 für Berlin die Expedition des König! .äpreußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straste Nr. 54. ——— ———
4 2 b in 12. 1 58 8 . 11“ Das abonnement beträgt: 8 1“ 1111“ e““ 8 2 * . 8 5 58 1 Pn 1 beS 88 8 g 2 Berlin er Börs Vom 25. April 1 850. 1““ 99 8S “ für das Vierteltahr 1“ ““ — “ v11A““ ZE“ in allen Theilen der Monarchie— 18 8 8 8 . ohne preis-⸗Erhöhung .“ 2 N W191“; 3 an . Iö
1 Iü . E“ BI1“ k
5öö “ 1
—
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn- ctien.
[Doelq. EZ. Brief. Geld. Zf. Brief. Geld. 7r. 9 3 V E .3 ½ 93 92 Münster-Hammer. .
1 1. Course. vedrs Pfandbriefe. 0. rioritäts-4 893¾ 89 Niederschl.-Märk. 4 Wechsel-C 8 do. II. Emission 4 89 89 ¼ do. Prioritäts-4 4 Aachen-Mastricht — 64 ¾ 63 ¾ d. Conv. Prioritäts-4 4 do. Prioritäts- 4 ½ 94 93; do. do. III. Ser. 4
94 Berg.-Märkische. — — — sdo. IV. Serie 100 100 ¼ ³o. Prioritäts-5 — 101 i Niederschl. Zweigb. —-— 89 do. do. II. Serie 5 101 ½ 101 Oberschles. Lit. A. do. (Dortm.-Soest) 4 89 88 ⅞ do. Lit. B. Berl. Anh Lit. A. u. B. — 180 179 do. Prior. Lit. A.
do. Prioritäts-4 — — do. Prior. Lit. B. Berlin-Hamburger. — 112 — do. Prior. Lit. D. 1 do. Prioritäts- 101 ¼ do. Prior. Lit. E. Rentenbriefe. do. do. II. Em. Prinz Wilh. (St.-V.) Berlin-Potsd.-Magd. do. Prioritäts- do. Prior. Oblig. 0 do. II. Serie.U do. do. Lit. C. „ Rheinische.. do. do. Lit. D. do. Quitgsb. (25 %E.) Berlin-Stettiner... do. (Stamm-) Prior. 8* do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig. 4
resl. Schw. rb. alte do. vom Staat gar. 3 ½ do. do. neue Ruhrort-Cref.-Kreis
Pr. Bk. Anth. Scheine Cöln-Crefelder.... Gladbacher.. do. Prioritäts- 1 — do. Prioritäts-
FFriedrichsd'or. 8 ; . Cöln-Mindener.... do. II. Serie.. Staats-Schuldscheine “ do. Prior. Oblig. 4 ½. X Stargard-Posen. ... Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. — 1“ do. do. II. Em. 5 103¼ do. Erioritäts- Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Y “ Iv. 90 8 do. II. Emission 4 ½ E 1as EE.“ 88 I Emission Thüringer.. er-Deichbau-Obligationen .. 0. IV. Emission do. Prior.-Oblig. 4 ½ b Berl. Stadt-Obligats Ds.1g-nen““ 1995148 40. Fristt ese des Personentransports durch Privat⸗-Fuhr⸗ DJ..1 1-- Prioritübs- 4 Wülh. (Cos.⸗ddbg) alte gelegenheiten. fung seine Kenntnisse dargethan haben muß, sich bewegen, als vielmehr bs EE13“ 8 Heus — 196 F öͤ dahin gerichtet sein, möglichst vollständig zu erforschen, ob und in wie V Prioritäts-4 Nachdem ich die Königlichen Ober⸗Post⸗Directionen unter dem weit derselbe sich die Fäͤhigkeit angeeignet hat, die Lehren der Wiffen⸗
Magdeb.-Halberst. — 1 1 1 4 1 - 1 Masdeb. Wittenb. 14ten v. M. aufgefordert habe, sich über die Frage gutachtlich zu schaft in den Zweigen des Dienstes praktisch anzuwenden, ob er die 8 amtlichen Verrichtungen nicht blos empirisch erlernt, sondern in ihrer
do. Prioritäts-42 äußern, ob und in wiefern es wünschenswerth sein möchte, den rr 8 8 gegenwärtig für die Versendung von Geldern und Paketen beste⸗ “ 8* Fese eht F- 18 „esebceieerf caen gic 8 86 X “ äßi 5 richtig aufgefaßt, en inneren Zusammeahan 1 11““ 1 Lesnsen, heehnan ns n aehcht 88 Cigen ader Zuns gestrhcer⸗ und mit anderen Dienstzweigen der Staatsverwaltung klar gemacht und g9 daruber zu vernehmen, ob es im Interesse des Verkehrs sich dadurch eine gründliche Einsicht in die Zwecke des öͤffentlichen Dienstes vnt d 5 8 „Ffür die Aufrechthaltung geregelter erworben hat. Nach diesem Gesichtspunkt sind für die mündliche Prü⸗ empfehlen und ohne efahr für die Au g geregelter fung aus dem Bereiche der Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung ein⸗ Beförderungsgelegenheiten in allen Theilen des Staates, so wie zelne Geschäftszweige auszuwählen, und zwar: ohne unverhültnißmößlgen Nachtheil für die Staats⸗Einnahmen A. im Allgemeinen: 8 zulässig sein dürfte, auch die Beschränkungen, welchen der Personen⸗ Organische Einrichtungen der Behörden, Ressortverhältnisse, Dienst⸗ Transport durch Privat⸗Fuhrgelegenheiten nach den Bestimmungen 1 kreise der Beamten, Disziplinarvorschriften 2c., Etats⸗ und Oeko⸗ des Gesetzes über das Postwesen vom 5. Juni 1852 unterliegt, in-⸗ nomiepläne, Kassen⸗ und Rechnungswesen, Abnahme, Revision und soweit diese Beschränkungen nicht den Wechsel der Transportmittel Dechargirung der Rechnungen, Depositalverwaltung zc.; berühren . oder theilweise zu beseitigen. B. in Beziehung auf die Ausübung des Bergregals 7
— 8
7. 8 8 v111“ 8 8 5 8 — 8 . 8 11“ 11 2 v“
5
12 8 *
8
2111 8
16 8 †½
2
2Kur- und Neumärk. Ostpreussische
7
—+½,— — do
b
Amsterdam. .. 7.. 250 Fl. Kurz V 5 .. EEI 1 Hamburg ᷑W300 M. Kurz 152 ½ J[Pommersche. . 300 M. 2 M. 150 ¾ Posensche. L . [3 M. 6 22 ⅛ 6 227 do. . 300 Fr. 80 ½ 80 7Schlesische. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 100 ⅜ 100 VomStaatgarantirte Augsburg. 150 Fl. 102 101 ¾ Lit. B.... Leipzig in Cour. im 14 Thl. — 99;Westpreuss. Hluss 100 Thlr.. 99 ¼ 99 ⁄ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 20 56 16 Petersburg 100 S. F. 104 ½ 104 51gur- und Neumärk.
Pommersche. Posenschoee. Preussische Rhein- u. Westph.. Sächsische Schlesische
A—
2
1 1 1 1
—2 5 8 61 11u6““*“ “ ““ 8 8 8
1I116“;
—
E28E22
29 . ¼
Co bo bo l bo bo bo*
b
.Se- und logisch richtig in fließendem und gefälligem Styl dar zustellen.
Wird der Ausfall der Probearbeiten nach dem übereinstimmender Urtheile der Examinatoren oder nach der Stimmenmehrheit in der Kom⸗ mission ungenügend befunden, so ist solches dem Minister für Handel ꝛc zu berichten, welcher hiernach den Kandidaten bescheidet.
16“ Sind dagegen die Arbeiten nach der übereinstimmenden Meinung 1X oder doch nach Stimmenmehrheit in der Kommission genügend befunden worden, so ist der Kandidat zu einem Termin Behufs der mündlichen Prüfung einzuladen. Vor diesem Termin müssen die Personal⸗Dienstakten Prüfenden bei den Mitgliedern der Kommission zur Einsicht um aufen. .
Mündliche Prüfung. §. 43. Die mündliche Prüfung soll nicht sowohl in dem Gebiete der reinen Wissenschaften, in denen der Kandidat schon bei der ersten Prü⸗
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem persönlichen Adjutanten des Prinzen Friedrich Karl von Preußen Königliche Hoheit, Rittmeister von Cosel, aggregirt dem 2ten Dragoner⸗Regiment, den Rothen Adler⸗Orden vierter Kllässe zu verleihen. “ LEI b Ministerium für Handel, Gewerbe 1“ öffentliche Arbeiten. 1Ia. Verfügung vom 2. April 1856 — betreffend die Beseitigung oder Ermäßigung der Beschränkungen
—
Fonds -Course.
Preuss. Freiw. Anleihe.. Staatsanleihe von I dito von 1852 dito von 1854 dito von 1855 dito von 18523
Söüme
s HWVEbwN AAEEES
—1
SK
—
A&n
— œ S —
—
aonAAEAE
8 b 8 8
Nichtamtliche Notirungen.
‧—
If. Brief. Geld. 1f. Brief. Geld. 8 Brief. Geld. ’ FZarskoje-Selo pro St. fe. — — Ausländ. Fonds. V Poln. neue Pfandbr... do. neueste III. Emiss.
148 ½ 147 ¼ do. Part. 500 Fl.... 125 ½ 124 G˖ Schwed. Oerebro Pfdbr. 88 ¾ 87 ⅞ Ostgothische do. — — Sardin. Engl. Anleihe. — — Sardin. bei Rothschild. 89 ¼ 88 ¼ Hamb, Feuer-Kasse... 112 ⅔ 111 ¾ do. Staats-Präm.-Anl. — — Lübecker Staats-Anl., — [Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. do. do. 5. Anl. N. Bad. do. 35 Fl...
do. v. Rothschild Lst. 5 Schaumburg-Lippe do. Kass.-Vereins-Bk.-Aet. do. Engl. Anleihe 4 ½ .
In- und ausländ.
Eisenb. -Stamm-
Actien und Quit- tungsbogen.
Ausl. Prioritäts- Braunschw. Bank — 8 “ Weimar. Bank
Actien. Oesterreich. Metall.... Amsterdam-Roötterdam 4 ½ do. engl. do.. „[Cracau-Oberschlesische 4 do. Bank-Actien... Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 3z do. National-Anleihe Belg. Oblig. J. de l'Est4 — do. 1854r Pr.-Anl. do. Samb. et Meuse 4 Russ. Hamb. Cert. ... do. Stiegl. 2. 4. Anl.
Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg.. Frankfurt-Hanau. Frankfurt-Homburg... Cracau-Oberschles..... Kiel-Altona. .D Livorno-Florenz.
Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen... Neustadt-Weissenburg Mecklenburger..
Nordb. (Friedr. Wilh.)
SaSnREESS
—
„ b e b und der darin enthaltenen Nutzungs⸗ und Hoheitsrechte:
Die Königlichen Ober⸗Post⸗Directionen wollen auch diese Erwerbung des Bergeigenthums, Schürf⸗, Muth⸗, Verleihungs⸗ und Frage nach allen Seiten hin in reifliche Erwägung nehmen und Konzessions⸗Angelegenheiten ꝛc.; 8 mir binnen 3 Monaten ihr motivirtes Gutachten darüber ein⸗ Verhaͤltnisse der Bergeigenthümer, i hehc ca ben Actienvereine ꝛc.; enden. “ 1“*“ der Berggegen⸗ und Hypothekenbücher zes; do, Dolm. Seha. Ob 1 8 8e, ele. Berlin, den 2. April 1856. 8 8 6 steaatliche Aufsicht über den Betrieb, über die Wahrung der öffentlichen 0. Poln. Schatz-Obl. pan. 3 % inl. Schuld.
1ö6 4 3 inister für Handel, Gewerbe und öffentli rbetten. „ Interessen, uͤber Bergpolitei zc. Bergwerksbesteuerung; v. üg “ Der Minifzer für Ha . öff iche “ AKçbbeiterverhältnisse, Knappschafts⸗Institute ꝛc.
56 ¼ 1 V do. do. L. B. 200 Fl. — 19 von der Heydt. C. in Beziehung auf den Betrieb der Berg⸗, Hütten⸗ 2 ¾ 613 I V 2 und Salinenwerke des Staats: V sämmtlich Käntgliche Ober⸗Post⸗Directionen allgemeine Verhältnisse in der Einrichtung und Verwaltung solcher
EE
1
— æ2
8AESEEghF;Snnn
— 07
H
Werke;
Betriebsleitung, Haushaltsführung ꝛc., Verwerthung der Produkte; Kassen⸗ und Buchführung auf den Werken und Kontrole durch die be⸗ treffenden Behörden; 86
Vermögens⸗, Ertrags⸗ und Selbstkosten⸗Berechnungen;— Zwecke und Ergebnisse solcher Betriebe. c Ferner kommt es bei der mündlichen Prüfung darauf an, neben dem Umfang der Kenntnisse des Kandidaten, auch seine natürlichen An⸗ lagen, den Grad seiner Urtheilsfähigkeit und seine praktische Gewandtheit
Bergisch-Märkische 92 ½ a 92 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 119 ¾ a gem. Berlin-Stettiner 158 ¾ a 159 gem. Niederschles. Zweig- bahn 90 ½4 a 91 gem. Oberschles. Litt. B. 179 ½ a 180 gem. Prinz Wilhelms (Steele-Vohwinkel) 73 ½ a 72 ¾ gem. Rheinische 120 a 120 ¼ Sn Rheinische s. sac hebsbwudalban. 1 420 gem. Wilhelmsbahn (Gessl- Oderberg) alte 224 a 226 gem. Cirkular⸗Verfügung vom 30. März 1856 — 1111116116162A2₰“] rtreffend die Vorschriften über die Befähigung zu Die Börse war in sehr angenchmer Stim’. Molnöl 22 — 23 Rllllx. 19 b den technischen Aemtern der Berg⸗, Hütten⸗ und Salinen⸗Verwaltung vom 3. März 1856.
8 5
Berlin, 5. April. C1“ 111“ 4 n . . 88 8 8 “ 8— 3 mung und waren die Course zum Theil wieder höher. HIansél l0co 14 ½ Rthlr. bez., Lief. 14 ½ Rthlr. G. “ 111616““
8 Berliner Getreildeberse
vom 5 April. 9 “ 9
Weizen loco 78 — 110 Athlr. bth⸗
Roggen loco ohne Umsatz, Frühjahr und Mai-Juni 63 ½- — 61 ¼ Rthlr. bez. u. Br., 61 ¼ G., Juni- Juli 60 — 60 ½. — 59 ½ Rthlr. bez. u. G., 60 Br., Juli-August 59 — 58 ½ Rthlr. bez., 59 Br., 58 G. M 8 Gerste, grosse 52 — 54 ½ Rthlr. “ boten Hafer 31 — 34 Rihlr., Frühj. 50pfd. 30 ⅛ Rthlr. bez. u. Br. 8 Erbsen, 74 — 80 Rthlr. 6 8.
847
Eküböl loco 17 %¾ Rthlr. Br., April u. April-Mai 17 ¼ Rthlr. bez., 1“ „ September -Oktober 14 ¼ — ¼8 Rthlr. bez., 14 ¼ Br., 188 Wispel Weizen, 382 Wispel Roggen. 127 Gebd. Oel, 117
17 ½ Br., 17 ½¼ G. 14½ 6. — A Leinöl loco 14 ⅔ Rthlr., Lief. 14 Rihlrltltl.ʒß En-
11111A4A“ 1s
11““ AReedaction und Rendantur: Schwieger.
Roggen in Folge der Aufhebung
. Rüböl flau. Spiritus billiger verkauft.
“ 8 8 . kKanal- Liste. “
8B““ Neustadt-Eberswalde, 4. April.
Spisitus 8 ¹ G F “ 1““ 1“ 111111464*“* L1I1 “ I1““ “ 1u 2* 6 8 zt h
“
6 11““ 1 88 8 4
4 [
8 85 . E“ 1 18 ““ 8 “ — 11“ 1
2 “ ne echtts hil as ,e
6 8 v 8881 Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
1uu“ (Rudolph Decker). Ii 109ü 12991 42½ 8 gnon
Palmöl 15 ½ Rthlr. G 8 b v 8 2, . .e, kgne ns. 2614 29 6 Rabln. Nes.8 Ahrfl u. Apbd-Mai (Fortsetzung und Schluß. S. Staats⸗Anzeiger Nr. 82. S. 622.) 8 25 — ¼ Rthlr. bez. u. Br, 25 G., Mai-Juni 25 ½ — ¼ Rthlr. bez. u. G., 711 1 . . 25 ⅔ Br., Juni-Juli 26 — 25 ¼ Rthlr. bez. u. G., 26 Br., Juli-August 26 ⅓ bis 26 8⅞ RKthk. bez. u. G., 26 ¾ Br.
Weizen vergebens angeboten. v111“ des russischen Ausfuhrverbots stark weichend, schliesst dringend ange-
Prüfungs⸗Kommission.
41. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ernennt die Examinatoren, welche, eine Kommission bildend, die schrift⸗ lichen Arbeiten zu prüfen und demnächst unter einem besonders zu be⸗ stimmenden Vorsitzenden der mündlichen Prüfung sich zu unterziehen
aben. 8 8 Prüͤfung der schriftlichen Arbeiten. §. 42. Die Probearbeiten cirkuliren unter den Mitgliedern der
Kommission, welche, jedes besonders, in einem schriftlichen Votum mit
88
Bestimmmtheit aussprechen müssen: —hob die Arbeit des Kandidaten probemätig oder ob sie nicht probemäßig ausgefallen sei.
Fe Dies Votum muß sich nicht nur uͤber den Nachweis gründlicher Kennt⸗
nisse, über die Tiefe der wissenschaftlichen Auffassung, Tüchtigkeit und Schaärfe der Beurtheilung, sondern auch darüber auslassen, inwiefern die Arbeit von der Fähigkeit des Verfassers zeugt, im schriftlichen Vortrage, unbeschadet der erforderlichen Gründlichkeit, die Gegenstände ohne Weit⸗ schweisigkeit und Wiederholungen mit Klarheit und Bestimmtheit
kennen zu lernen. Unmd der Kommission die Ueberzeugung zu verschaffen, ob der Kan⸗
didat im Stande ist, einen wohlgeordneten, gründlichen und klaren mündlichen Vortrag zu halten, ist demselben am Tage vor der Prüfung eine geeignete Sache (Aktenstück) zuzustellen oder auch eine seiner schrift⸗ lichen Probe⸗Arbeiten zum mündlichen Vortrag zu bestimmen.
§. 44. Ueber die Prüfung ist ein Protokoll aufzunehmen und von dem Vorsitzenden und den Mitgliedern der Kommission zu unterzeichnen. Im Uebrigen finden hierauf die im §. 26 gegebenen Bestimmungen An⸗ wendung. Das Protokoll, beziehungsweise der Protokoll⸗Auszug ist mit einem, von sämmtlichen Mitgliedern der Kommission zu vollziehenden Berichte, in welchem ihr Urtheil auch über die schriftlichen Probe⸗Arbeiten des Kandidaten ausgesprochen 85 fütae dem Minister für Handel ꝛc. zur vweiteren Veranlassung zu überreichen. b zum Berg⸗Assessor. 8vn 1
z. 45. Ist der Kandidat in der schriftlichen und mündlichen Prü⸗ fung vorschriftsmäßig bestanden, so wird derselbe von dem Minister zum
Berg⸗Assessor ernannt.
8