1856 / 84 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8 ““ 2 11“ & rks⸗ ' [6041 8 I 8

Obgleich fast 1 ½ Jahre seit dem großen Memeler Brande, welcher das unterzeichnete Comité ins Leben rief, verflossen sind, so ist dasselbe in Folge der aus den Unterstützungsbeiträgen zum Besten der Abgebrannten vorgenommenen Bauten doch jetzt erst im Stande, über die Verwendung der ihm zur Disposition gestellten Gelder Nachstehendes zu veröffentlichen und dabei gleichzeitig seinen tiefgefühlten Dank Namens der vom Brandunglück hart betroffenen Einwohner allen mild⸗ thätigen Gebern nah und fern abzustatten

Außer großen Quantitäten von Nahrungsmitteln und Bekleidungsgegenständen, welche an die Bedürftigsten vertheilt wurden, sind uns

lor Bonner Bergwe

und Hütten⸗Verein in Bonn.

Die ordentliche Generalversammlung der Actio⸗

1 1 naire des Bonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗Ver⸗

7 1X“ eins wird am Montag, den 28. dieses, uhr 11“ vX.“*“ Vormittags 10 ½ Uhr, im Gasthofe zum

4BhöböE 5

Heeee n.

88

““ 888

isseldorf⸗” Uhr, im.

sse do f r t 8 „goldnen Stern“ eG öö 1 om 21. O Weite 8 Indem wir unter Hinweisung auf die §§. 22 1 els direkt, theils durch den hiesigen Magist - 8 om 21. Oktober 1855 ab bis auf Weiteres vI und 31, so wie die §§. 14 und 15 (letztere be⸗ ) h u h 8 zuge treffend die Neuwahl von 3 Verwaltungs⸗Näthen) 2) An Darlehnen zurückgezahlt vns E1“ 11 ein⸗ 3) An Miethen aus den vier Nothhäͤusern vereinnahmt aden, an dieser Versammlung Theil zu nehmen, 5 Nr. des Zuges dorf dorf 8 Gladbach Aachen bemerken wir, daß die Eintrittskarten am 25. 11A“ Summa der v 6,801 Thir 21

. 84 d * 8 1 8 98 6 8 8 8 0 6 2 . . 1 2 86 8 8

Abfhrt. Abfahrt Abfahrt Ankunft Abfahrt Ankunft des Zuges. Abfahrt Abfhrt. Abfhrt. Abfahrt Abfahrt Anknft. ü “] veröhat 9 le ea eeees de .he . Attsta Thlr. 3 Sgr. 88 SGSesschäftslokale, Markt 453 hierselbst, in Empfang Zut 8

J. Güterschnellzug II. Güterschnellzug b . 5,15 8,15 genommen werden können.

Zum Ankauf von Bekleidungs⸗ gegenständen... 62 mit Pers.⸗Bef. 1 . 8 . 5,20 Mrg./6,35 Mrg. mit Pers.⸗Bef. Mrgs. Mrgs. Bonn, den 5. April 1856. Als Darlehnen 4,095 III. Personenzug 6,20 8,2 8,45 8,54 9,3 10,0 [IV. Schnellzug ... . 7,52 6,50 7,43 8,30 10,30 Der Verwaltungsratb Zum Bau der 4 Nothhäuser. 8,854 Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mrg. Mrg. Mrgs. Mrgs. Mrgs. Zum Bau des Wittwenstiftes 11,349 V. Personenzug .. 9,25 11,30 11,56 12,6 12,12 1,1o0 VI. Personenzug.. 10,44 9,10 10,36 11,25 1,25 An Miethen, Arbeitslöhnen, Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mittags. Mittags. Mittags Mrg. Mrg. Mrgs. Mrgs. Mittg. [610] 8 Drucksachen, Büreaukosten und I 1 VII. Schnellzug... 2,50 4,35 5,0 5,9 5,8 6,0 VIII. Personenzug 3,57] 2,20 3,39 4,40 6,40 . Dis t G s llsch af XXX“ Nachm. Nachm. Nachm. Nachm. Nachm. Abds. Nchm. Nchm. Nachm. Nachm. [Abds. 8 Disconko⸗ ese h 1 IX. Personenzug. 6. 8,10 8,40 8,50 8,53 9,55 X. Personenzug .. 7 7,27 6, 10 7,14 8,10 .“ in Berlin. 8. Abbs. Abds. Abds. Abds. Abds. Abds. Abds. Abds. 2* Die von uns ertheilten Annahme⸗Scheine 1 8 uͤber gezeichnete Commandit-⸗Antheile enthalten

XI. E 8 I—““ 1 Ank u. Ubern. .“ ef 8 .“ (Ankaft EE1“ 1,8 .— vollständig die Zeichnungs⸗Bedingungen, ins⸗ 80 Thlr. mit der Pevtfe tgs⸗ gegeben, dieselben binnen 3 Jahren in beliebigen Naten zurück⸗ 16““ (mit 1IX. An⸗ besondere: “““ zuzahlen; auch zum Ankauf von Lebensmitteln, die in wöchentlichen Portionen ber⸗ Ueber⸗ 1 sschluß nach Ant. 2. Die Theilzahlungen find in fünf theilt mwurden, ü eine beträchtliche Summe verwendet worden. Der außerordent⸗ nachtung) 8 1— Crefeld) Raten, jede zu zwanzig Prozent, liche Mangel an Wohnungen und die Höhe der für die armen Abgebrannten 3 Sn 9,21 J10,14 Abds. von Quartal zu Quartal zu leisten, unerschwinglichen 1 Miethspreise veranlaßten uns, vier Nothhäuser möglichst schnell 8 5 1“ 1 8 8 .“ 3 die erste am 31. März 1856. Stallre ithält dfür die Summe von 8854 Thlr. Sgr. gf. aufgewendet werden Armerkung. 1) Pe a s neh h echach⸗ II. und III. Wagenklasse, die chn ellzüge) alle 3 Wenn e Erwarten ber Fall mußte. Als im Sommer 1855 die Erwerbsverhältnisse sich durch die Neukjauten und den Han⸗ k uf allen Stationen. G eintreten sollte, daß Zeichner ihre del bedeutend besserten, die Noth also weniger drückend wurde, schränkten wir die Unterstützungen Verpflichtung zur Entrichtung der’“ man Geld und Lebensmittel dem entsprechend ein und beschlossen, um die Wohlthat der eingegan⸗ ersten Theilzahlung nicht pünktlich genen Spenden der Einwohnerschaft dauernd zu erhalten, den Rest der Fonds zum Ankauf und erfüllten, so behalten wir uns das Aufbau eines Grundstückes zu verwenden, in welchem Wittwen nnd Waisen, die durch den Brand

36,301 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. Von Aachen nach Düsseldorf und Ruhrort. 1 B. Von Düsseldorf und Ruhrort nach Aachen.

Aachen Gladbach Neuß Düssel⸗ Crefeld Nuhrort Nr. Düssel⸗ Neuß Ruhr⸗ Crefeld

1

5,50 Mrg. 6,29 Mrg. 6,4s Mrg.

36,421 Thlr. 19 Sgr. Mit der Darreichung kleiner baarer Unterstützungen sind wir möglichst sparsam gewesen, dagegen haben wir armen Gewerbetreibenden zu ihrer Aufhülfe zinsfreie Darlehne von 40 bis

8 8

ö11141“

In Aachen: Züge III. und VII. aus Paris. In Düsseldorf: Züge IV., VI. und XII. aus Berlin, an die Cou⸗ 18 Zug VII. aus Ostende. vX“ rier⸗, Schnell⸗ und Personenzüge der Cöln⸗ Recht vor, nach unserer Wahl ent⸗ verarmt und hülflos geworden find, gesunde und billige Wohnung finden sollten. Der Züge V., VII. und IX. aus Mastricht. Mindener Bahn, außerdem Zug VIII. aus weder die Zeichner im gesetzlichen Vau dieses „Wittwenstiftes“ ist jetzt vollendet, massiv aufgeführt, enthält 32 gut ein⸗ Züge V., VII. und XI. aus Cöln. 5 Hamm. 8 1 Wege zur Zahlung der schuldigen gerichtete Wohnungen, 4 Waschkuͤchen, 1 Rollkammer, 32 Stallräume, eben so viele Züge III, V., VII. u. IX. aus Cöln und u“ Jüge 1WI., VWIII. und X. aus Deut. D 20 Prozent nebst sechs Prozent Ver⸗ Commodité's, einen Bleichplatz und eine Todtenkammer und beherbergt gegenwärtig 136 Züge III., v., VII. und IX. nach Cöln. Züge IV., X. und XII. aus Elberfeld; Zug VIII. zugszinsen anzuhalten, oder hiervon Menschen. Er hat inkl. des Grundankaufs 13,523 Thlr. 16 Sgr. 4 Pf. gekostet, worauf indessen Züge I., III., V. und VII. nach Crefeldd. desgleichen, Fortsetzung des Schnellzuges aus Abstand zu nehmen und den ertheil⸗nur 11,474 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf. gezahlt werden konnten, so daß auf dem Grundstück noch eine Züge I., III., VII. und IX. nach Berlin an die Halle (Abgang 11,0 Abends vorher) und Leipzig ten Annahme⸗Schein für werthlos Schuld von 2049 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf. lastet, welche wir aus den Darlehns⸗Rückzahlungen allmälig Courier⸗, Schnell⸗ und Personenzüge der Cöln⸗ 1 ((b gang 10,9 ee 1 zu erklären. zu tilgen hoffen. Die Miethen, welche zur Zeit noch erhoben werden, sind so niedrig bemessen, Mindener Bahn. J ß: Züge IV., VI., VIII. und X. nach Cöln und Crefeld. 8 Außerdem haben wir in unserer Bekannt⸗ daß sie nur die Ausgaben für die bauliche Unterhaltung des Grundstückes, die Real⸗Abgaben und Zug VII. auch nach Hamm. h “X“ machung vom 12. Februar d. J. ausdrücklich die Zinsen der Schuld decken. Sind die Grundstücke erst schuldenfrei und können die Unter⸗ Züge J., EEEEEe.. Zuüge VI., VIII., X., XII. aus Crefeld. darauf aufmerksam gemacht, daß die erste haltuͤngskosten aus den Zinsen eines zu diesem Behufe zu sammelnden Kapitals bestritten werden, Züge I., III., VII. und IX. nach Elberfeld. Fage IV., VI, VIII. und XFI. au Verlin Theilzahlung mit 40 Thalern für jeden so sollen diese Wohnungen nicht blos miethefrei an hülfsbedürftige Wittwen vergeben, sondern wo Zug V. desgleichen, Schnellzug nach Halle und resp. Hamm wie vorstehend in Düsseldorf. Kommandit⸗Antheil spätestens am 31. März möglich noch andere Benefizien damit verbunden werden. 8 Leipzig (Ank. 5,50 resp. 7,30 folg. Morgens). In Crefeld: Züge IV., VI., VIII. und X. nach Cöln. dieses Jahres geleistet werden muß.“ Wir haben nach bestem Wissen und Gewissen die eingegangenen Beiträge verwendet und In Erefeld: Züge EulImbd eaus Cöln. In Aachen: Zug JIV. (in 1 Tage) und X. nach Paris. Dieser so deutlich ausgesprochenen Bestim⸗ glauben, daß durch den Bau dieser Haͤuser und namentlich des Wittwenstiftes die kommenden 1“ Züge I., III., VII. und IX. nach Berlin und Zug VI. nach Belgien. mungen ungeachtet sind die Einzahlungen für Geschlechter das Andenken der Wohlthäter noch dankbar hewahren 1a1“ 8 Hamm, wie vorstehend in Düsseldorf. Züßge IVY. und VI. nach Mastricht. mehrere Annahme⸗Scheine versäͤumt worden. Memel, den 23. März 1856. . .“ FFeeeüuhmd WIII. nach Evln. Wir erklären nun hiermit in Gemäßheit des Das Comité zur Unterstützung der durch Brand Verungl Art. 5 der Zeichnungs⸗Bedingungen, daß wir Strauß. F. Feinholz. Wiebe. J. W. Reinke. Mueller. C. Abstand davon nehmen, die Zeichne r

den 26. Januar 1856. Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Nubrorter Eisenbahn.

Minerva, Schlesische Hütten⸗, Forst⸗ und Berg⸗ 1 bau⸗Gesellschaft

Die Herren Actionaire werden zu der auf den 9. Mai c., 9 Uhr Vormittags, im Börsen⸗ lokale, Blücherplatz, hierselbst in Gemäßheit §. 34 des Statuts anberaumten ordentlichen und zugleich außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

In dieser Versammlung soll nach Erledigung der im §. 34 des Statuts erwähnten Gegen⸗ stände:

1) in Gemäßheit §. 39 des Statuts zur Wahl

dreier Rechnungs⸗Revisoren geschritten;

2) über einen die Stellung des Verwaltungs⸗

Rathes und die Rechtsverbindlichkeit der

von einer bestimmten Anzahl seiner Mit⸗ glieder ausgestellten schriftlichen Erklärun⸗ gen betreffenden Zusatz zu §. 23 des Sta⸗ tuts, so wie über zwei die Form der Pro⸗ tokolle der General⸗Versammlung und das Protokollbuch des Verwaltungs⸗Rathes be⸗ treffenden Zusätze zu §§. 36 und 22 des

Statuts berathen und beschlossen werden.

Actionaire, welche dieser Versammlung bei⸗ wohnen wollen, müssen nach §. 33 des Statuts ihre Actien sechs Tage vor der General⸗Ver⸗ sammlung, mithin spätestens am 3. Mai cr., entweder bei der Kasse der Gesellschaft in Bres⸗ lau, bei Herren Robert Warschauer u. Co. in Berlin, bei Herren Mendelssohn u. Co. ebendaselbst, bei Herrn Salomon Heine in

1 8— 8 8 v““

Hamburg, oder bei Herren Salomon Oppen⸗ heim jun. u. Co. in Cöln, nebst einem doppel⸗ ten Verzeichniß der Nummern, von denen eines mit der Empfangsbescheinigung versehen zurück—⸗ gereicht wird, hinterlegen.

Gegen Präsentation des quittirten Nummern⸗ Verzeichnisses werden im Directionslokale der Gesellschaft oder vor dem Eintritt in das Ver⸗ sammlungslokal Eintrittskarten ausgehändigt werden.

Abwesende können sich durch einen aus der Zahl der stimmberechtigten Actionaire gewähl⸗ ten Bevollmächtigten kraft Spezial⸗Vollmacht vertreten lassen. Der Bevollmächtigte hat die ihm ertheilte Vollmach!, für deren Richtigkeit er haftet, beim Eintritt in die Versammlung zu übergeben; auch kann ein und derselbe Bevoll⸗ mächtigte mehrere Actionaire, jedoch unter der Beschränkung des §. 33 des Statuts, vertreten.

Breslau, den 7. April 1856. Der Verwaltungsrath der Minerva.

78

[605] ““ 6 1.“ 1

Das im Stendalschen Kreise der Altmark be⸗ legene, den Erben des hiesigen Kaufmanns und Rittergutsbesitzers Herrn C. F. v. Pieschel zu⸗ gehörige Allodial⸗Rittergut Birkholz, ingleichen die dabei bewirthschafteten vormaligen 4 Erb⸗ pachtsgüter in Scheeren, die Cobbelschen Kabeln, so wie die vom Rittergute Uetz dazu gelegten

Wiesen und Elbheger sollen als ein Komplex

E1“ ö“

—₰½ 4

mit vollständigem Inventar im Wege des Meist gebots öffentlich verkauft werden.

Mit diesem Verkauf beauftragt, habe ich auf „Mittwoch, den 30. Mpril d. J.,

8 Nachmittags 3 Uhr,“ den Licitations-Termin in meinem Geschäͤfts⸗ zimmer, Heiligegeiststraße Nr. 11, anberaumt, und lade dazu Kauflustige mit dem Bemerken ein, daß die günstig gestellten Verkaufs⸗ und Licitations⸗Bedingungen täglich an den Wochen⸗ tagen, während der Geschäftsstunden, in meinem Büreau eingesehen werden können, und daß bei Abgabe eines annehmlichen Gebots der

Zuschlag sofort ertheilt werden wird. Die Grundstücke, welche unweit der Elbe wie 8

der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn be⸗

legen sind, bestehen aus 8 ne

981 Morgen 63 ◻R. Acker,

145 k. Wiesen, 1

257 Morgen 105 N. Weide, 1556 Morgen 25 ◻R. Forst, 12 Morgen 65 ́R. Hofstelle

und Gär⸗

-38 Morgen Elbheger

v““

in Summa 3296 Morgen 43 —◻‿R., und kön⸗ 8 nen sofort übernommen werden. v

Magdeburg, am 6. April 1856.

Harte, Justizrath und Notar.

v1116464“*“” Theilzahlung anzuhalten, wollen jedoch gestatten:

daß bei Uns bis zum fünfzehn⸗ ten dieses Monats die schul—

dige Zahlung geleistet werden kann, wenn zugleich der betreffende An⸗ nahmeschein eingeliefert, die Ver⸗ zugszinsen zu Sechs Prozent ratir⸗ lich bis zum Zahltage vergütet und zu Gunsten der für unsere Ange⸗ stelltenbestehenden Unterstützungs⸗ Kasse auf jedem Kommandit⸗An⸗

theil ein Betrag von nicht weniger als Sechs Thaler entrichtet wird. Jeden Annahmeschein, für welchen hiernach die schuldige Zahlung nicht spätestens am fünfzehnten April dieses Jahres ge⸗ leistet worden ist, erklären wir hiermit als werthlos.

Berlin, 2. April 1856.

I„D der Disconto⸗Gesellschaft.

exanfca

Monats⸗Uebersicht

der Weimarischen Bank.

8 8 Akti vn b Baarer Kassen⸗Bef C“ 258,653. Wechsel⸗Bestände 1,425,560. Ausstehende Lombard-⸗Darlehne 422 14,440. Staats⸗Papiere 1 Guthaben in laufender Rechnung und verschiedene Forderungen 1,791,556. do. bei der Landrentenbank 86,789. Banknoten⸗Einlösungsfonds 9

Geprägtes Geld Thlr. 998,167 in Wechseln in Effekten...

““

,994,872. 2,993,000.

7) Banknoten im Umlauf 2 8) Eingezahltes Actien⸗Kapital 5,000,000. 9) Darlehns⸗Conto..... H7...... 198,820. 10) Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1855 8 1 8 G 47,229. 11) Guthaben der Staatskassen, Privar⸗Personen u. s. 469,858. Weimar, den 31. Maͤrz 1856. Die Direction der Weimarischen Bank. Polte. Behlendorff.

enAxNs⸗

Bekanntmachun

8

er das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herreunhauses und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 8. April 1856 sind ausgegeben 32 Bogen der 1. 21. Sitzung des Herrenhauses

99 1 HEv 33 ““

45. Sitzung des Hauses der Abgeordneten Anlagen, besteh. aus Aktenstücken⸗ 8 8 Petitionen