Wien im 20 Fi. F.
Staats-Schuldscheine .... 8 . .
8 8 4 2
8
Actien und uit-
Cöthen- Bernburg. rankkurt-Homburg. Kiel-Altona ..
8 8
Nordb. (Friedr. Wilh.)/4 —
gem.
Berlinel
Börse vom
8
April 1856.
2
887 W WW
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Fisenbahn-Aetien.
“ “ Brief. V Geld. * “ — Course. Pfandbriefe.
142 ½, Kur- und Neumärk. 141½ Ostpreussische. 152 ½ 151¾ Ponnnersche-.
Kurz 182
terdam. ; dito ““ 250 Fl.
Hamburg. 300 M. Kurz dito 300 M. [2 M. 150¾ 1503 Posensche.
London 1 EL. S. 3 M. 6 22 ¾ 6 22 ½ 1111“
Paris 300 Fr. 2 M. 80 ⁄2 80 ½ Schlesische..
150 Fl. 2 M. 100 ½4 99 Vom Staat garantirte
Augsburg... 150 Fl. 2 M. 101 101¾3 )LEit. B..
Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 T. —; 99 ⅞. Westpreuss Fuss 100 Thlr. 42 M. 99 4¼ 99 ⁄12
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. 56 20 58 16
Petersburg 100 S. R - 104 ⅞ 104 3%
G*NEn’
—
1098 —
HRentenbriefe.
Kur- und Neumaärk. Pommersche Posenschee.. Preussische... Rhein- u. Westph.. Sächsische.. Schlesische.
Pr. Bk. Anth. Scheine “
S —
Fonds-Course.
Freiw. Anleihe. .. 1850.. EV6 dito 1854 dito 1855. dito 1853..
100 ¾
reuss Staatsanleihe von dito
101 ¼ 101¾ 100 ½ 101¼
101¼ 96 ¼ 87
150¾ 149 % 113 ½ 82
0 222 22
—
—
96 ¼
—
Andere Goldmünzen V EE1““ e
’’’
Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 5½ — Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 ½ 83 Oder-Deichbau-Obligationen.. 4 ½ — Berl. Stadt-Obligat. .. ...... 10
do. do 16 C8
—
100
Friedrichsd'or. — 13 12
If. Brief. 89 5 89 ¾ — 65 ½ 94
Aachen-Düsseld.... V s do. Prioritäts- V do. II. Emission 3Aachen-Mastricht. V do. Priorit äts- 4½ „ Berg.-Märkische.. 93 ½ do. Prioritäts- 5 5 — 1 do. do. II. Serie 5 — do. (Dortm.-Soest) 4 89 ¼ Berl. Anh. Lit. A. u. B. — 180 ¼ 179 do. Prioritäts- 4 Berlin-Hamburger. — do. Prioritäts- 4 ⅔ do. do. II. Em. 44 Berlin-Potsd. Magd. — do. Prior. 0 blig. 4 EEE11616““ -.4. HOo. do. Lit. D. Berlin-Stettiner. V do. Prior. Oblig. 4 101¾ Bresl. Schw. Frb. aee inns 1 do,. do. neu Cöln-Crefelder. ... 1 do. prioritäts- Cöln-Mindener do. Prior. oöLüg. do. do. II. Em do. C“ do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritäts- 4 do. I V V Magdeb.-Halberst. — 2 Magdeb.- Wittenb.. 5 co. Prioritäts- 4 ½
113 1
95 ¾ 95 92 95 94 ½ 95 93
2 ½ 131½
92 ½ 101 ¼ 995
AR ESR
10 ¾
Geld. 92 ½ 89 Fiederschl, Märk.. 842
88 do.
“ do.
1. Brief. Ee 94
Münster-Hammer. 4
do. Fenhs tan. 4 do. Conv. Prioritäts-4 93; do. do. III. Ser. 4 94 92 ½ do. IV. Serie 5 102 ¼ 01 ⅛ Niederschl. Zweigb. — 91 Oberschles. Lit. A. — ,212 ½⅔ Lit. 14
64 ½ 94 . I
4
2512* 9 ¾
do. Prior.
do. Prior.
do. Prior.
Prior.
Prinz Wilh. 8 V J.
do. Prioritäts-5
do. II. Serie. 5
Rheinische ...... —
„do. Quitgsb. (25 % E.) —
do. (Stamm-) Prior. 4
do. Prioritäts-Oblig. 4
do. vom Staat gar. 3 ½
Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher ...... do. Prioritäts-⸗ do. II. Serie..
“ . do. Prioritäts- do. II. Emission
Thüringer.. do. Prior.- -blig. do. III. Serie
Wilh. (Cos.-Odbg. Dhalte — do. neue — do. Prioritäts-4
12
80*
203
22 Ꝙ☛ — 5—
II *
8 189: 03 ¾ 50
—
Fchianssche Notirungen.
7f. Brief. Geld. ZLarskoje- Selo pro St. fe.
Ausl.
If. Brief. Geld. ausländ. Stamm-
und Prioritäts- Actien. I Amsterdam-Roötterdam 4 ½¾ Cracau- Oberschlesische 4 Nordb. (Friedr. Wilh.)/5
Belg. Oblig. J. de v'Est 4 do. Samb. et Meuse
tungsbogen.
Amsterdam-Rotterdam Frankfurt-Hanau. Cracau-Oberschles....
Livorno-Florenz
Ludwigshafen-Bexbach Mainz 1“ „ Neustadt-Weissenburg 4 . Mecklenburger. 4 —
— —
7e. Brier. Celd. Ausländ. Fonds.
Braunschw. Bank... Weimar. Bank... Oeésterreich. Metall... dOv. do. Bank-Actien. do. National- Anleihe do. 1854r Pr.-Anl. Russ. Hamb. Cert. ... do. Stiegl. 2. 4. Anl. (Io. . 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.. do. Poln. Schatz- obl. do. do. Cert. LH. A. d. do. .T1
1457 5 144 i
. 2 2252-22—
*Ne
81 80 8 I1
— 19
““ W“
If. Briet. Gele Poln. neue Pfandbr. 4 do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 Fl.... Schwed. Oerebro Pfdbr. QessGehn e do. ardin. Engl. Anleihe. ae bei Rothschild. Hamb. Feuer-Kasse.. do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl.. Schaumburg- Sägt 25 Thlr. pan. 3 % ml. Schuld. 38 do. 1 à 32% steigende 1
—
—
Bergisch-Märkische II. Serie 101 ¼ a 101 5 gem. Berlin-Stettiner Mindener 174 ¼ a ½ gem. Düsseldorf-Elberfeld 150 a 150 ½ gem.
Thörinter 121: a 121 ½ gem.
158 a 157 gesrv..
Prinz Wilhelms (Steele-Vohwinkel) 73
Berlim. 8. apri-
Berliner Getreidehörse vom 8. April.
Weizen loco 75 — 110 Rthlr. Roggen loco 83 — 84pfd. 68 Rthlr. pr.
82 pfd. bez., Frühjahr 63—
8 66— 65 — 66 bez. u. 1G., 66 ⅔ S Mai- Fan “ 65 ½ — ¾
8 OLtobez 14 Rthlr. bez. u.
Gerste 52 — 55 Rthlr. Hafer loco 31 — 33 Rthlr., Erbsen, 74 — 80 Rthlr. Rüböl loco 17 ½ Rihlr. bez., 1 2 Br., 17 ¼ G., April 17 ½6 Athlr. Br., 17 ¼ G., April- Mai 17 ½ — ¼ heig hez. u. 6. 17 ½ September- 6., 14 ½ Br. . 8
Lief. 14 Rihlr. 2
14½
pr. 50 pfd. 32 Rthlr. bez. u. G.
“
Leinöl loco 14 ⅔ Rthlr.,
Mohnöl 22 — 23 Rihlr.
Hanföl loco 14 ½ Rthlr. bez., Lief.
Palmöl 15 ¾ Rthlr.
Spiritus 1a ohne Fass 25 ⅞ — 26 Rthlr. bez, April u. April-Mai 25 ½ Rihlr. bez. u. G 25 3⅞ Br. Mai- Juni 25 ½ Rthlr. bez. u. G., 26 Br
1““
Juni-Juli 25 ¾ — 26 Rthlr. bez. bez., Br. u. G. Weizen ohne Umsatz. Rogg
Rüböl fest. Spiritus bei geringem
Breslau-Schw.-Freib. neue 156 ½
u. G., 26 1
a 157 ½ gem. Cöln-
a 72²½e gem. Rheinische 120 ½ a 121
Br, Juli-August 26— ½ Rthlr.
en rasch steigend, schliesst sehr fest. Geschäft etwas höher bezahlt.
Freslaun, 8. April, 4 Uhr d. Staats-Anzeigers.) Actien 70 ½ Br., A. 214 ¼ Br. Oberschlesische Ac tionen EK. 78 ¼12 Br. Actien 73 ¼ Br. Sbh pr. Eimer zu 60 Weizen, weiss. 53 — 136 Sgr., Gerste 68 — 75 Sgr. Hafer 36—43
geringem Geschäft.
Juli 62, Juli-August 59, Sep
Frühjakr 14 G., 13 3 Br.
tem
Oesterreichische Banknoten 101 ¾ Br. neuer Emission 156 ¾ G.
sche Prioritäts-Obligationen D. 90 ¼ Br. Kosel-Oderberger 223 ¼ G, G. Kosel- Haerberger Prioritäts-Obligationen 90 ¼ Br.
Quart
gelb. Die Fonds und Actien-Course waren
Stettin, 8. April, 1 Ubhr 40 Minuten Nachtntttats. (Te Staats- Anzeigers.) Rogger, Frühjahr 63—62,
(T'el. Dep. Freiburger Uhge alsles .abe Actien Lit. tien Lit. B. 181 ¼ Br. Oberschlesi- Oberschles. Prioritäts-Obliga- neuer Emission 185 ¼ Neisse-Erieger
— Minuten Nachmitt,
Tralles 12 Rthlr. Br. Roggen 80 — 95 Sgr.
bei 80 pCt. 50 — 131 Sgr. Sgr. heut theilweise höher bei 1. Dep. d. Mai-Juni 63 1 Juni- ber -Oktbr. 56. Spiritus 13 ½ bez.,
Rübö) 17, September- Okibr. 14 ½⅛ bez.
Redaetion und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. vüiith Decter.)
114“
EE11““
““ Das Avonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr
in alen Theilen der Monarchie ohne preis- Erhiess.
Sg 2☛ n9 918
85 29 1 „— 2*
Sgs H29 1 88 *„7
1
114A“ “ 1
82 .
S38771289;
“ 8
Aue poft- angalten des In⸗- und Auslandes nehmen Gestelung an, sfür Berlin die Expedition des Königt. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straste Nr. 54. ——OA —, —
1. “
17 274 121.
I11A.“ ”
geiger
J.
“
Se. Majestät der König haben Aller gnädigst geruüht:
Den bisherigen Ober⸗Regierungsrath und Abtheilungs⸗Diri⸗ genten bei der Regierung zu Liegnitz, Freiherrn von Zedlitz⸗ Neukirch, zum Poltzei⸗ Präsidenten AllerhöchstIhrer Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin zu ernennen; so wie
Dem Bürgermeister Glubrecht zu S ZZe18““ der dasigen Stadt zu
Schweidnitz den Titel als
8 “ “
. tlerpgaster Erlaß vom 5. März 1856 — betref⸗
fend die Erhöhung des Zinsfußes der Obliga⸗ der Sozietät für die Melioration des Obrabruches von vier auf fünf vom Hundert.
8 Privilegium vom 21. März 1853 (Staats⸗Anzeiger Nr. 82
“
1 den Bericht vom 25sten v. M. genehmige Ich, dem An⸗ trage der Vertreter der Sozietät für die Melioration der im Regierungs⸗Bezirk Posen belegenen Obra⸗Bruchgegenden ent⸗ sprechend, daß die Obligationen, welche die genannte Sozietät nach dem Privilegium vom 21. März 1853 (Gesetz⸗Sammlung vom Jahre 1853 S. 128) im Betrage von 250,000 Thalern aus⸗ geben darf, nicht mit vier, sondern mit fünf vom Hundert verzinst werden. Die Erhöhung des Zinsfußes ist auf den Obligationen zu vermerken und diese Order durch die Gesetz⸗Sammlung zu veröffentlichen.
Charlottenburg, den 5. März 1856.
Für den Minister für
die landwirthschaft⸗
lichen Angelegen heiten:
von Manteuffel.
F144“ 1t
An die Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und der Finanzen und das Ministertum
ser die Eüöe e Wen geaacs. “ 11 1 1b
Sne;I 81 2 88 Ministerium für Handel, Sewerbe und 8 öffentliche Arbeiten.
111““
Deg bisher bei der Königlichen Eeeranai zu Aachen ange⸗ stellten Regierungs⸗Rath Matzerath ist die Stelle des vom Staate u ernennenden Mitgliedes der Direction der Köln⸗Mindener
vsenteste zu Koͤln heas worden.
1 b 8. ““ Verfügung vom 1. April 1856 1. e.s Erhebung der Rekommandations⸗Gebühr für rekommandirte portofreie Briefe.
Im Abschnitt III. §. 6. der Postdienst⸗Instruction und der Dienst⸗ Instruetion für Post⸗Expediteure ist bestimmt worden, aß für rekommandirte herrschaftliche (portofreie) Briefe die Rekommandations⸗Gebühr nicht zu erheben ist. Da über die Anwendung dieser Bestimmung Zweifel erhoben worden sind, so werden die Post⸗Anstalten darauf aufmerksam gemacht, daß zu den herrschaftlichen (portofreien) Briefen nur solche Korrespondenz zu rechnen ist, für welche das Porto, wenn solches in Ansatz käme, der Staats⸗Kasse zur Last fallen würde. Es ist mithin für die Korrespondenz der Vereine oder Privatperso⸗ nen, denen die Portofreiheit bewilligt worden ist, in allen Fällen, wo die Briefe ꝛc. unter Recommandation abgesandt werden, die reglementsmäßige Recommandations⸗Gebühr zu berechnen, da die Korrespondenz dieser Art nur Befreiung vom Porto genießt, und die Ausdehnung der gnentgelzl ichen Recommandation auf solche Sendungen der Post⸗Verwaltung eine erhebliche Mühwaltung und Vertretungs⸗Verbindlichkeit verursachen würde.
—.
In dem oben angezogenen Paragraphen beider Instructionen zwischen dem vorletzten und letzten Alinea wörtlich einzuschalten:
„Die Recommandations⸗Gebühr findet dagegen Anwendung bei rekemmandirter Korrespondenz der Vereine oder Privat⸗ personen, denen die Portofreiheit bewilligt worden ist.“
Berlin, den 1. April 1856.
Der P 2
Die Post⸗Dampfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen und Schweden wird auch in diesem Jahre wieder durch wöchentlich einmalige Fahrten zwischen Stettin und Stockholm und durch wöchentlich zweimalige baüai vecsge Ser 2ictegh und Ystadt unterhalten werden. 8 .““ “
Die Eröffnung der Fahrten zwischen Str alsund und Ystadt findet am Donnerstag, den 17. d. M. statt, an welchem Tage das Königliche Post⸗Dampfschiff „Königin Elisabeth“ zum ersten Male von Stralsund nach Ystadt abgehen wird. Hier⸗ nächst und bis zum Schlusse der Fahrten erfolgt die Abfertigung des genannten Schiffes:
aus Stralsund — jeden Sonntas und Donnerstag Miittags nach Ankunft der Schnellpost von Passow, 8. mit dem resp. Sonnabend und Mittwoch 5 8½ Uhr Nach⸗ mittags von Berlin nach Passow (Stettin) rven Eisfenbahnzuge in genauer Verbindung steht, und
1½
aus Ystadt — jeden Montag und Freitag Abends, nach Ankunft der Post von Stockholm. ““
EEE“