1856 / 86 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Leipzig, 9. April. Leipzig-Dresdener Magdeburg-Leipziger 330 G. he Berlin-Stettiner —. Cöln-Mindener —. Thüringische 121 G. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler 131 ½¼ Br. Anhalt-Dessauer Landes- bank-Actien Litt. A. u. B. 136 ½ Br.; C. 125 G. Braunschweigsche Bank-Actien Litt. A. u. B. 148 Br. Weimarische Bank-Actien Litt. A. Oesterreichische 5 proz. 1854er National-Anleihe

tauer 63 ¼ Br.

u. B. 127 G. Wiesen Basknoten 101 G. Matalliques 87 G. 1854er Loose 111 ½⅔ G.

88 ¼ G. Preuss. Prämien-Anleihe —.

8

talliques 41 ¾. Stieglitz 89 ⅛.

280 Br. Löbau Zu-

Berlin-Anhaltische —.

Geschäst.

Hamburg, 9. April, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Schluss-Course: Preussische 4 ½proz. Staats-Anleihe 100 Br. Preus- Oesterreichische 4proz. Loose

sische 3 ½% proz. Prämien-Auleihe 112 ½. 110. 3 proz. Spanier 37 ⅞. Berlin-Hamburger 111 ½ G. Cörn Ninden 3te Priorität 90 Br. Stieglitz 90 G.

Getreide markt nell, Petersburg 78 angeboten. Kaffee unverändert.

Frankfurt a. M., 9. April. Nachmittags 2 Uhr 45 Minut. Oesterreichische Fonds ohne bekannten Grund niedriger. Bexbacher weniger begehrt. Neueste preussische Anleihe 114 ½. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Ludwigshafen-Bexbach 161 ⅞. Hamburger Wechsel 88 ¾. Amsterdamer Frankfarter Bank-Antheile Kurhessische

4 ½proz. Metalliques 77.

satz, belangreiches Geschäft.

Schluss -Course: Kassenscheine 105 ¼. Wilhelms -Nordbahn 62 ½. Hanau 83 ⅛. Berliner Wechsel 105 ½¼. doner Wechsel 120 ½⅛. 100 5S Wiener Wechsel

118 ⅓. 3pros Spanier 40 ¼. 1 proz. Spanier 25 79. Badische Loose 47.

5proz. Metalliques 85 ½. 1854er Loose 109 bez

Bank-Antheile 131.

Ahnasterclanss, 9. April, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bar.)

Beinahe upverändert bei geringem Geschäft. Schluafs-Course: 5pros. 5proz. Metalliques Litt. B. 86 ½.

O

Der unten näher bezeichnete Oekonom, spä⸗ tere Privatschreiber, jetzt angebliche Soldat im 2ten leichten Infanterie⸗Regiment 2ten Ba⸗ taillons 9ter Compagnie der britisch⸗deutschen Legion Gustav Wilhelm Puttlitz ist der Urkundenfälschung verdächtig und hat sich von hier über Hamburg nach Helgoland entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermit⸗ teln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Puttlitz Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon unver⸗ züglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig wer⸗ den alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Expedi⸗ tion abzuliefern. 1b

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 8. April 1856.

1 Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Untersuchungssachen.

Kommission II. für Voruntersuchungen.

Signalement des ꝛc. Puttlitz. Derselbe ist 41 Jahre alt, evangelischer Reli⸗ gion, zu Stolitz bei Greifenberg geboren, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat braune Haare, graue Augen, braune Augenbrauen, rundes Kinn, runde Ge⸗ sichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, braunen Bart; ist korpulenter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat keine besonderen Kennzeichen. Die Bekleidung des ꝛc. Puttlitz kann nicht angegeben werden und ist derselbe mit einem Ministerialpasse nach Hamburg, England und Amerika versehen. Der unten näher bezeichnete Arbeitsmann r.n Louis Otto Rüssel von hier ist des iebstahls verdächtig und hat sich von hier ent⸗ fernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Rüssel Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der näͤchsten Ge⸗ richts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗

Behörden des In⸗ und Auslandes diensterge⸗

Pariser Wechsel 94 ½ Br.

österrKächisches

1proz. Spanier 23 ½. Cöln-Minden 173. Mecklenburger 55 Br. Masdeburg-Wittenberge 49 ½ G. Berlin-Hamburger 1ste Priorität 101 ½. Disconto 6 ½¼, ½ pCt.

WMeizen unbeachtet, loco fest.

Oel pro Mai 32 ¾, pro Oktober 27 ¾.

Oesterreich. National-Anlehen 86 ⅛.

National-Anlehen 82 ½⅓. Metalliques 81 ½. 2 ¼

Stieglitz de 1855 —. Schluss -Course: Spanier —.

1proz. Spanier 25. 5proz Russen Stieglitz de 1855 90. Holländische Integrale 63 ½. Getreidemarkt. Raps, pro Frühjahr 102. London, 9. April, Nachmittags 3 Uhr. Consols 93 ½. 1proz. Spanier 24 ½. Mexzikaner 23. Russea 105. 4 ½proz. Russen 94. Getreidemarkt. alle anderen Artikel unveränderter Markt. Paris, 9. April, Nachmittags 3 Uhr. 3proz. eröffnete bei starken Ankäufen zu 73, 80, stieg auf 74, 05 und schloss bei lebhaftem Geschäft sehr fest zur Notiz. 12 Uhr waren 93, von Mittags 1 Uhr 93 ½¼ gemeldet. Spro7.

1proz. Spanier 25.

3proz. Spaniez 40 Q. Sproz. Russen Mezikaner 22 ⅛.

Weizen und Roggen gedrückt bei geringem Rüböl, pro Frübjahr 49 ½.

(Wolff's Tel. Bur.) Jardinier 95. 5 proz.

In ffremdem Weizen fast kein Geschäft; für (Wolff's Tel. Bur.) Die Consols von Mittags

8

Rente 73, 90. 1 5 proz. Rente 22. 3 proz

Zilberanleibe 90.

Sehr fest.

Roggen nomi-

Lebhafter Um- de Ballet. Preussische Friedrich- Frankfurt- Lon- Wechse! 120 ⅞. Loose 41 ¼.

theilungen.

Oesterreich.

ersten Male:

Königliche Schauspiele. Freitag, 11. April. Der Wasserträger. Hierauf: La Seguidilla. Spanischer National⸗ tanz vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni, ausgeführt von Fräulein MM. ragdi gi⸗ begleitet von Herrn Ehrich und dem Corps ittel⸗ Im Schauspielhause.

Christoph und Renata, oder: Die Verwaisten. Hierauf: Drei Frauen und Keine. Wegen Krankheit des Fräuleins Viereck kann die angekündigt gewesene Vorstellung des Trauerspiels „Narziß“ nicht stattfinden. Die hierzu bereits gelösten Billets haben nur zur heutigen Vor⸗ stellung Gültigkeit und können im Nichtbenutzungsfalle bis heute

Mittag 1 Uhr zurückgegeben werden.

Sonnabend, 12. April.

Im Schauspielhause: Die Lady von Worsley⸗Hall theilungen und 5 Akten, von Charlotte Birch-Pfeiffer. Kleine

Im Opernhause. (71ste Vorstellung):

Preise.

(98ste Abonnements⸗Vorstellung): Lustspiel in 2 Ab⸗ Posse in 1 Akt.

Im Opernhause: Keine Vorstellung. (99ste Abonnements⸗Vorstellung): Zum Schauspiel in 2 Ab⸗

T1

2

5

benst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Verlin, den. 1. Ayril 1850.

Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchungssachen.

Kommission II. für Voruntersuchungen.

Signalement des ꝛc. Rüssel. Derselbe ist 20 Jahre alt, evangelischer Re⸗ ligion, am 1. Nobember 1835 hier geboren, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, graublaue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, ovales Kinn, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, spitze Nase, kleinen Mund, keinen Bart, gute Zähne, ist mittler Gestalt und hat keine besondere Kennzeichen. Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.

8 [62531 Bekanmtimachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Hausfelder hierselbst, Firma: Piver er Comp., wird in Folge der Ein⸗ willigung derjenigen Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche angemeldet haben, hiermit aufgehoben.

Breslau, den 8. April 1856. Königl. Stadtgericht, Abtheilung I.

[621] Bekanntmachung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Weiner zu Grünberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin . auf den 23. April 1856, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienz⸗ Saale des Inquis.⸗ Gebäudes anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger, so weit fuür die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord v den 17. März 1856. 1] Ksniat Keisgeticht. Der Kommissar des Konkurses.

1

für den Zoll⸗Centner.

utlicher Anzeiger.

[596] nl. bringen hierdurch zur öffentlichen Kenn niß, daß wir für den Berlin-Wiener Fracht⸗ verkehr folgende gemeinschaftliche Frachtsätze ver⸗ einbart haben, welche mit dem 15. d. Mts. in Kraft treten werden: 1) Normalfracht von Wien bis Berlin Normalfracht von Berlin bis Wien 121 ½ Kreuzer 2) Ermäßigte Klasse A. von Wien bis Berlin Berlin bis Wien für den Zoll⸗Centner. Für die Classification der Guͤter finden die desfallsigen tarifmäßigen Bestimmungen der Königlich Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn, jedoch mit der Maßgabe Anwendung, daß Schaf⸗ wolle zur Normalfracht, und Rohzucker zur er⸗ mäßigten Klasse . gerechnet wird. Wien, Berlin, Breslau und Ratibor, den 1. April 1856. Direction der a. pr. Kaiser Ferdinands⸗ Nordbahn. Königl. Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Direktorium der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft. 1b Direktorium der Wilhelmsbahn.

Urcl riche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die auf den Bahnhöfen der Königlichen Nie⸗ derschlesisch-Märkischen Eisenbahn zu Berlin und Breslau angesammelten alten, unbrauchbaren Materialien, als: 1

Schmiede⸗, Schmelz⸗ und Gußeisen, Roststäbe,

Eisenblech, schmiedeeiserne Schienenabfälle,

Drehspäne, Federstahl, Feilen, Räder (ohne

Neifen), Nadreifen, eiserne Siederohre, Glas⸗

brocken, ungereinigte Krätze ꝛc. sollen im Wege der Submission veräußert werden.

Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 19. April d. J., Vor⸗

mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten König⸗ lichen Direction auf hiesigem Bahnhofe anbe⸗ raumt, woselbst in den Wochentagen, Vormit⸗ tags von 8 bis 1 Uhr, die Verkaufs⸗Bedingun⸗

111 ½ Kreuzer

8

8 868

v“¹“]

*

8

gen nebst der speziellen

von dort auch Abschriften gegen Erstattung der Kopialien bezoge

was vorhanden ist, eingesehen und Abschriften davon gegen Erstattung der Kopialien in Empfang

genommen werden können.

Außerdem liegen die Verkaufs⸗Bedingungen

auch bei dem Ober⸗Maschinenmeister Wöhler in Breslau zur Einsicht aus und können von dort

ebenfalls Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Berlin, den 18. März 18565. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1571]

Königlich Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Zur Lieferung von 60 80,000 Tonnen eng⸗

lischen Lokomotiv⸗Kokes in 4 Loosen à 15⸗ bis 20,000 To., entweder aus ungesiebten Hunwick⸗ Kohlen oder solchen, welche diesen an Qualität gleichkommen, bereitet, für die diesseitige Eisen⸗ bahn, steht ein Submissions⸗Termin auf

den 26. 3 Vormittags n 10 Uhr, 1 8 in unserem Central⸗Büreau hierselbst an, bis

zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf die Lieferung von Kokes“

an uns einzureichen sind.

Die der Lieferung zu Grunde gelegten Be⸗

dingungen liegen in unserm Central⸗Büreau zur

Einsicht aus und können auch gegen Erstattung

der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Berlin, den 27. März 1856. Koͤnigliche Direction

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

nsöniglich Niederschlesisch⸗

Märkische Eisenbahn.

Die voraussichtlich im Laufe dieses Jahres zu einem weiteren Theile der auf dem alten Bahnhofe zu Frankfurt a. O. zu errichtenden

Werkstätten auszuführenden Maurer⸗ und

Zimmer⸗Arbeiten, letztere einschließ⸗

lich der Lieferung sämmtlicher Mate⸗ rialien, sollen im Wege der Submission ver⸗

dungen werden. 1 Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 26. April d. J., Vormittags 11 Uhr,

im Geschäftslokale der unterzeichneten König⸗

lichen Direction anberaumt, bis zu welchem die

Nachweisung dessen,

Offerten portofrei mit der Aufschrift:

„Submission zur Uebernahme der Maurer⸗ und Zimmer⸗Arbeiten für den Werkstättenbau zu Frank⸗ t

ingereicht sein müssen. Die Zeichnungen und

Bedingungen liegen bei uns und bei dem König⸗ lichen Eisenbahn⸗Baumeister Umpfenbach in

Frankfurt a. O. zur Einsicht aus, und koͤnnen der Bedingungen

Berlin, den 4. April 1856. S8 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.

Jh 8

Für die Stamm⸗Actien

der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn ist die für das Jahr 1855 zu vertheilende Dividende 1 1

Drei Thaler pro Actie festgestellt.

Die Zahlung erfolgt

gegen Einlieferung der

659

betreffenden Dividendenscheine in der Zeit vom 1. bis zum 15. Mai dieses Jahres und zwar: in Berlin: bei den Herren H. F. Fetschow⸗ u. Sohn, in Elberfeld: bei den Herren von der Heydt Kersten u. Söhne und bei unserer Hauptkasse.

Wenn mehrere Dividendenscheine zugleich zur Einlösung präsentirt werden, so muß denselben ein Nummer⸗Verzeichniß beigefügt sein.

Elberfeld, den 5. April 1856.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn.

Auf die Stamm-⸗Actien der Prinz⸗Wilhelm⸗ Eisenbahn soll für das Jahr 1855 eine Divi⸗ dende von

Einem Thaler pro Actie b vertheilt werden. 8 Die Zahlung derselben erfolgt gegen Einlie⸗ ferung der betreffenden Dividendenscheine in der Zeit vom 1. bis 15. Mai dieses Jahres und zwar: in Berlin: bei den Herren H. F. Fetschow u. Sohn,

in Elberfeld: bei den Herren von der Heydt Kersten u. Söhne und bei unserer Hauptkasse.

Werden mehrere Dividendenscheine zugleich zur Einlösung übergeben, so muß denselben ein Nummervberzeichniß beigefügt werden.

Elberfeld, den 5. April 1856.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[623] Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn.

Betriebs⸗Resultate pro Monat März 1856, (vorbehaltlich späterer Festsetzung). a) 11,141 Personen mit 7968 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf. (gegen 5823 Personen mit 3780 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf. im März 1855). b) 145,426,8 Ctr. Fracht⸗ und Eilgüter ꝛc. mit 16,045 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf. (gegen 159,440,5 Ctr. mit 16,631 Thlv. 15 Sge. 3 Pf. im Mäaärz 1855). ) Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld ꝛc. 1098 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. (gegen 532 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. im März 1855). Total⸗Ein⸗ nahme pro März 1856: 25,112 Thlr. 23 Sgr. 7 Pf. (gegen 20,944 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. im März 1855.)

[624]

Betriebs⸗Einnahmen.

Im März 1856 für Personen ꝛc. circa 52,000 Thlr., für Güter ꝛc. 128,000 Thlr., zu⸗ sammen 180,000 Thlr. Im März 1855 für Personen ꝛc. ca. 37,957 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf., für Güter ꝛc. 135,115 Thlr. 9 Sgr. 10 Pf., zusam⸗ men 173,072 Flr. 2 11mn März 1856 mehr ca. 7000 Thlr. Vom 1. Ja⸗ nuar bis ult. März 1856 sind erhoben für Per⸗ sonen zc. ca. 120,000 Thlr., für Guͤter ꝛc. 345,000 Thlr., zusammen 465,000 Thlr. In derselben Zeit 1855 für Personen ꝛc. ca. 93,066 Thlr. 7 Sgr. 9 Pf., für Guͤter ꝛc. 302,182 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf., zusammen 455,248 Thlr. 29 Sgr. 7 Pf. Also im laufenden Jahre mehr ca. 10,000 Thlr.

[606] NMinerva, Schlesische Hütten⸗, Forst⸗ und Berg⸗ bau⸗Gesellschaft Die Herren Actionaire werden zu der auf den 9. Mai c., 9 Uhr Vormittags, im Börsen⸗ lokale, Blücherplatz, hierselbst in Gemäßheit

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

§. 34 des Statuts anberaumten ordentlichen

und zugleich außerordentlichen Generalversamm

lung eingeladen. 8

In dieser Versammlung soll nach Erledigung der im §. 34 des Statuts erwähnten Gegen⸗ stände:

1) in Gemäßheit §. 39 des Statuts zur Wahl

dreier Rechnungs⸗Revisoren geschritten;

2) über einen die Stellung des Verwaltungs⸗ Rathes und die Rechtsbverbindlichkeit der von einer bestimmten Anzahl seiner Mit⸗ glieder ausgestellten schriftlichen Erklärun⸗ gen betreffenden Zusatz zu K. 23 des Sta⸗ tuts, so wie über zwei die Form der Pro⸗ tokolle der General⸗Versammlung und das Protokollbuch des Verwaltungs⸗Rathes be⸗

treffenden Zusätze zu §§. 36 und 22 de Statuts berathen und beschlossen werden.

Actionaire, welche dieser Versammlung bei⸗ wohnen wollen, müssen nach §. 33 des Statuts ihre Actien sechs Tage vor der General⸗Ver sammlung, mithin spätestens am 3. Mai er entweder bei der Kasse der Gesellschaft in Bres lau, bei Herren Robert Warschauer u. Co. in Berlin, bei Herren Mendelssohn u. Co. ebendaselbst, bei Herrn Salomon Heine in Hamburg, oder bei Herren Salomon Oppen heim jun. u. Co. in Cöln, nebst einem doppel⸗ ten Verzeichniß der Nummern, von denen eines mit der Empfangsbescheinigung versehen zurück⸗ gereicht wird, hinterlegen.

Gegen Präsentation des quittirten Nummern⸗ Verzeichnisses werden im Directionslokale der Gesellschaft oder vor dem Eintritt in das Ver⸗ sammlungslokal Eintrittskarten ausgehändigt werden. Abwesende können sich durch einen aus der Zahl der stimmberechtigten Actionaire gewähl⸗ ten Bevollmächtigten kraft Spezial⸗Vollmacht vertreten lassen. Der Bevollmächtigte hat die ihm ertheilte Vollmacht, für deren Richtigkeit er haftet, beim Eintritt in die Versammlung zu übergeben; auch kann ein und derselbe Bevoll mächtigte mehrere Actionaire, jedoch unter der Beschränkung des §. 33 des Statuts, vertreten.

Breslau, den 7. April 1856.

Der Verwaltungsrath der Mmerva

g

[526]) Bekangtmachung.

Weeimarische Bank.

Die diesjährige ordentliche General⸗Ver sammlung der geehrten Actionaire der Wei marischen Bank wird

Sonnabend, den 26.April d. J.

im sogenannten Bernhardssaale des Rathhauses zu Weimar, Vormittags zehn Uhr, stattfinden und werden zum Besuche derselben die geehrten Actionaire andurch eingeladen.

Während in Betreff der Bedingungen des Besuchs dieser Versammlung auf die statut⸗ mäßigen Bestimmungen und sonst getroffenen Anordnungen, welche bereits unterm 23. b. M. bekannt gemacht worden find, gegenwärtig lediglich Bezug genommen werden kann, ist statutgemäß nur noch zu erwähnen, daß de bevorstehenden General-Versammlung auch der Entwurf eines Nachtrags zum Bank Statut zur Berathung und Beschlußfassung vorgelegt werden wird, welcher eine Er höhung des Actien⸗Kapitals und ein Erweiterung der Geschaͤftsbefugniss der Weimarischen Bank zum Gegen stande hat.

Weitere Bekanntmachung des Tages und der verschiedenen Stellen, an welchen Exemplare des eben erwähnten Entwurfs von den Actionairen entgegengenommen werden können, wird er⸗

Weimar, am 25. März 18566.

Der Verwaltungsrath der Weimarischen Bank. Im Namen desselben der Vorsitzende: Stichling

Bekanntmachung

r das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten

Bis heute den

32 ½ Bogen der 1.

dneten

10. April 1856 sind ausgegeben:

22. Sitzung des Herrenhauses

2 der 1. 47. Sitzung des Hauses der Abgeor

185 Unlagen, besteh. aus Aktenstücken⸗ Petitionen

zusammen 177 Bogen. ““ 88 8 8