8 8 8 8 28 8 8 8
rse Vom 1 4. April 1856. eseeSv
Eisenbahn-Actien.
Tf. Brief. Geld. If. Brief. beid. Aachen-Düsseld.... 3 ½ 93 ¼ 92 ½ Münster-Hammer. 4 94 ¾ 8 Pfandbriefe. do. Prioritäts-4 90 89 ½ Niederschl.-Märk. 4 93 f 8 do. II. Emission 4 89 — do. Prioritäts-4 94
Amsterdam Kurz 143 ¼ 143 [Kur- und Neumärk. 3 ½ Aachen-Mastricht — 65 ¾ 64 ⅓ do. Conv. Prioritäts-4 94
8K h 2 M. 142 ⅔ 141 ⁄ Ostpreussische 3 ½i do. Prioritäts-4 ½ 94 ¼ 93 ¾ do. do. III. Ser. 4 93 ¼ Kurz — 152 ¼ Pommerschhe V Berg.-Märkische. — — — do. IV. Serie 5 102 ¼ 2 M. 150 ¾ 150 i Posensche. 99 ¾f. do. Prioritäts-5 — 101 4 Niederschl. Zweigb. — 89 ⅔ 6 22 ⅜ 6 22 ½⅔ ö111A1“X“ 89 ¾ do. do. II. Serie 5 102 — Oberschles. Lit. A.— 210 80 ⁄2 80 iSchlesische. do. (Dortm.-Soest) 4 89 ½ 89 do. Lit. B. 3 ½ —
995 99 Vom Staat garantirte Berl. Anh. Lit. A. u. B. — 179 ½ 178 ¾ do. Prior. Lit. A. —
do. Prioritäts- 4 — do. Prior. Lit.
102 Lit. B.... ; 4 — 993Westpreuss.. „Berlin-Hamburger. — [113 — do. Prior. Lit. D. 99 ½ do. Prioritaäts-4 ½ 101 ¾ — do. Prior. Lit. E. 3 ½ 104 0 x d Neumi L. Berlin-Potsd.-Magd. — 1120 119 do. Prioritäts- 5 nKur- und Neumärk. do. Prior. Oblig. 4 93 92 do. II. Serie. 5 .A““ do.é do. Lit. C. 4 ½ 100 99 ¾ Rheinische — Posensche do. do. Lit. D. 4 99 ⅞ 99 ¼ do. Quitgsb (25 % E.) — Preussische. . ; WA6*“ io. 8 ölX“ öiböen 1 Berlin-Stettiner — — do. (Stamm-) Prior. 4 — 1.“ 4“
e 88 .“ 96 do. Prior. Oblig. 4 ½ 101 ¼ — do. Prioritäts-Oblig. 4 . 21 IHesas eü ö11116“
Bresl. Schw. Frb. alte — 172 ½ 1 3 ½ 1“ e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
8 8 do. vom Staat gar. 3 ½ Schlesische.. 93 ⅔ do. do. neue — Ruhrort-Cref.-Kreis 8
Pr. Bk. Anth. Scheine — 132 ½ 131 ⁄ Cöln-Crefelder 116 115 Dem Artillerie⸗Offizier vom Platz, Hauptmann Riebel zu Wiittenberg, und dem Partikulier Christian Friedrich Schmidt
V Gladbacher 3 ½ V Eriedrichsd'or. . — 137 18 9 Coln Miadaserieets 37 194 173, 49. II. Färien 4
Staats-Schuldscheine. ... 2 Rbeen 3 do. Prior. Oblig. 4 ½ 9 99 ¼ Stargard-Posen... 3 ½ d- zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem
Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. — “ ö“ “ do. do. II. Em. 5 103 ¼ 102 ¾ do. Prioritäts- 4 8 Kantor Pohsner an der St. Elisabeth⸗ und St. Barbara⸗Kirche
Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 11““ s(do. do 4 — 91 ]do. II. Emission 4 ¾ in Breslau und dem Unteroffizier Jury im 3ten Artillerie⸗Regi⸗
Kur- und Neum. Schuldverschr. do. III. Emission4 91 90 41Thüringer mment das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihenz
Oder-Deichbau-Obligationen . 4 V 22
“ do. IV. Emission4 908 90 do. Prior. Oblig. 4½ — 159 “ Berl. Stadt-ObligaaD 4 ½ 101¼ 8 Düsseldorf-Elberf. — 152 ¾ do. III. Serie 4 ½ 100 99 ½ 8 Den bisherigen Regierungs⸗Rath bei der Regierung zu Frank⸗ do. do. do. Prioritäts- 4
S i. Eee: bairinsc. 15 8 4 . ₰ Alle Post-Anstalten des In⸗- und 8 25 Sgr. DU 11. 1 1 C L L un Auuslandes nehmen Sestellung an, für das viertelfahr. 118 1 2 5 8 für Gerlin die Expedition des Koönigl.
in allen Theilen der Monarchie— “ ohne Preis-Erhöhung. 11“ g 8 11
11“
Amntlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Brief. Geld. Z2tf. Brier. Geld.
nu Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 54.
A 8 8
0 .
London 8
11161““
Wien im 20 Fl. F. 150 Fl.
Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 1 100 Thir.... Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.
d10 0 = 81 Q *—
₰
% bo bo 0 b b*
SEE8E2E
+₰
S 2 S.A
A’A
= —
3 Fonds Course.
Preuss. Freiw. Anleihe ... Staatsanleihe von 1850 8 dito von 1852 dito voön 1851 dito von 1855.. dito von 185è3
·3 3 8 8 116 “ “ 8 11““ v “
tionen ausgeben zu dürfen, ertheilen Wir in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen Ausstellung von Papieren, welche eine Zahlungsverbindlichkeit gegen jeden Inhaber enthalten, durch gegenwärtiges Privilegium zur Ausstellung von zweimal hundert fünf und zwanzig Tausend Thaler Königsberger Stadt⸗ obligationen, welche nach dem anliegenden Schema (a), und zwar 80,000 Rthlr. zu 200 Thlr., 80,000 Rthlr. zu 400 Rthlr. und 90,000 Rthlr. zu 600 Rthlr., auszufertigen, mit vier und ein Halb vom Hundert jährlich zu verzinsen und, von Seiten der Gläu⸗ biger unkündbar, nach dem festgestellten Tilgungsplane durch An⸗ kauf oder Verloosung in den Jahren 1858 bis 1907 einschließlich zu amortisiren sind, mit Vorbehalt der Rechte Dritter, Unsere lan desherrliche Genehmigung, ohne jedoch dadurch den Inhabern der Obligationen in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung Seitens des Staats zu bewilligen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
AE ℛ —R
F’EAAES’U
[S8S8288
8*
——
—
4 e 1 Mülh (Chs. gben slac 2273 226353 furt a. O. Gottfried Albert Borsche zum Geheimen Ober⸗ 0. ritäts-5 — 8 111“”“] Rechn F88 — 8 Magdeb.-Halberst. — 205 do. Prioritäts-4 90 ½ 90 8 ö Rath bei der Ober⸗Rechnungs gel, beim Kriegsministerium, den Cha⸗
̊ *v
Magdeb.-Wittenb. V Dem Kanzleirath Eng
do. Prioritäts-4 Nchtamtssche Notirungen. bfehatse 6 9ene st eete es Lsct ver h
7f. Brief. Geld. If.
II11“
—=— —
1f. Brief. Geld.
———
In- und ausländ. Eisenb. -Stamm- Actien und Quit- tungsbogen.
Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg. Frankfurt-Hanau Frankfurt-Homburg...
Zarskoje-Selo pro St. fe.
Ausl.
Prioritäts- Actien.
Amsterdam-Roötterdam Cracau- Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
V
½ 2
4 4 5 4 4
V
Poln. neue Pfandbr... do. neueste III. Emiss.
Braunschw. Bank . . do. Part. 500 Fl.... Weimar. Bank Schwed. Oerebro Pfdbr.
1 Oesterreich. Metall... 86 ¼ Getge ehisrhs do.
— Ausländ. Fonds.
do. engl. do Sardin. Engl. Anleihe. do. Bank-Actien... — Sardin. bei Rothschild. do. National-Anleihe — 88 87 Hamb. Feuer-Kasse... do. 1854r Pr.-Anl. 4 110 5 — do. Staats-Präm.-Anl. Russ. Hamt. Cert 5 — V — Lübecker Staats-Anl.,
eHanf;l 1oco 14 ⅞ Rthlr., Lief. 14 ½ Rthlr.
Cracau-Oberschles.... Kiel-Altona. Livorno-Florenz.. Ludwigshafen-Bexbachss Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg — Mecklenburger.. 55 Nordb. (Friedr. Wilh.) 32
Kass.-Vereins-Bk.-Act.
do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 — V — ÜKurhess. Pr. Obl. 40 Th. do. do. 5. Anl. 4 95 ½ 94 ½ N. Bad. do. 35 Fl... do. v. Rothschild Lst. 5 106 ⅛ 105 5jSchaumburg-Lippe do. do. Engl. Anleihe 4 ½ — — 25 Thlr. do. Poln. Schatz-Obl. 4 83 ½ — [Span. 3 % inl. Schuld.
do. do. Cert. L. 4. 5 — 92 ⅞ do. 1 à 3 % steigende
“
do. do. L. B. 200 Fl. — — 20
———xê
Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 113 ¼ a 113 ½ gem. Schw.-Freib. neue 161 a 163 gem.
Bergisch-Märkische 94 ¾ a 95 gem. Oberschls. Litt. B. 181 a 182 gem.
Breslau-
Berlin-Stettiner 155 ¾¼ a 156 ¼ gem. Rheinisch
Prinz Wilhelms (Steele-Vohwinkel) 73 ¼ a 72 ½¼ gem.
119 a 119 ½ gem. Thäringer 120 a 119 gem. Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) neue 195 a 193 gem. Weimarsche Bank 123 a 121 bez.
Berlin, 14. April. Das Geschäft war nicht sehr bedcutend, die Course jedohh fest und zum Theil etwas höher.
Berliner Setreildebörse vom 14 April.
Weizen loco 75 — 110 Rthlr, do. 82pfd. 9 Loth weissbunter 82 Rthlr. bez.
Roggen loco 63 ½4 — 67 Rthlr, Frühjahr 64 — 62 ½ Rthlr. bez. u. G., 63 Br., Mai-Juni 64 — 62 ¼ Rthlr. bez. u. G., 62 ¾ Dr., Juni- Juli 60— 59 ¾ — 61 — 59 ½ Rthlr. bez. u. Br., 59 G., Juli-August 58 —57 — 56 Rthlr. bez., 57 Br., 56 ½ G. 1
Gerste, grosse 52 — 55 Rthlr. 8
Hafer loco 31 — 33 Rthlr., pr. Frühj. 31 ½ Rthlr. Br., 31 G.
Erbsen, 72 — 80 Rthlr.
Rüböl loco u. April 17 ¼ Rthlr. Br., April- Mai 17 ¼ Rthlr. bez. ESn G., September-Oktober 13 ½ — — Rthlr. bez., 13 ⅔⅞ Br., Leinöl loco 14 ⅔ Rthlr. Br., Lief. 13 ¾ Rthlr. Br. Mohnöl 22 — 23 Rthlr.
—
8
Palmöl 15 ¼ Rthlr.
Spiritus loco ohne Fass 26 thlr. bez., April, April-Mai u. Mai-
Juni 25 ¾ — 26 Rthlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 26 ¼ Rthlr. bez., 26 ⅛ Br., 26 G., Juli-August 26 ¾ Rthlr. bez. u. G., 27 Br. Weien still. Roggen stark weichend, schliesst sehr gedrückt.
Rüböl stilles Geschäst. behhurntet... “ Kanal - Liste. Neustadt-Eberswalde, 12. April Weizen, 499 Wispel Roggen, 56 Wispel Gerste, 100 Wispel Hafer, 600 Ctr. Oel. Breslau, 14. April, 1 Uhr 4 Minuten Nachmitt.
(Tel. Dep.
d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 101 5 Br. Freiburger
Actien 173 ⅛ Br., neuer Emission 162 ½ Br. Oberschlesische Actien Lit A. 208 ¾ G. Oberschlesische Actien Lit. B. —. Oberschlesisch Prioritäts-Obligationen D. 89 ¼ G. tionen E. 78 ½ Br. Kosel-Oderberger 225 ¾ G., neuer Emission 195 ⅞ Br Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 90 ¼ Br. Neisse-Brieger Actien 72 Br.
Spiritus pr. Eimer zu 60 2 Weizen, weiss. 53 — 136 Sgr., gelb. 50 — 131 Sgr. Roggen 80 — 96 Sgr Gerste 63 — 76 Sgr. Haser 36— 43 Sgr.
Die Börse war matt und das Geschäft sehr gering.
Stettin, 14. April, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittaga. (Tel. Dep.
d. Staats-Anzeigers.) Roggen, Frühjahr 65 — 65 ⅛ bez., Mai-Juni 64
Br., 63 G., Juni-Juli 60 G., 61 Br., Juli-August 58 ¾ bez., Sept.-
Oktober 54 Br. Spiritus, Frübjahr 13 ⅞ bez., Rüböl, April- Mai 16 12 September-Okto ber 13 ¾ bezahlt.
ARedaction und Rendantur: Schwieger
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗H
(Rudolph Decker.)
Oberschles. Prioritäts-Obliga-
vart Bei 80 pt. Tyalles 42 Rthlr. G.
5
Gesetz vom 15. April 1856 — betreffend die Fort⸗ erhebung eines Zuschlags zur klassifizirten Ein⸗ kommensteuer, zur Klassensteuer und zur Mahl⸗ 8 und Schlachtsteuer. 18
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.
verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtags, was folgt:
Der auf Grund des Gesetzes vom 20. Mai 1854 Nr. 4027
(Gesetz⸗Sammlung Seite 314) bis zum 1. April 1856 genehmigte Zuschlag von 25 Prozent zur klassifizirten Einkommensteuer, zur
“
Klassensteuer und zur Mahl⸗ und Schlachtsteuer wird bis zum
1. Januar 1857 forterhoben. 8 “ “ Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes
beauftragt.
Gegeben Charlottenburg, den 15. April 1856.
(L. S.) Friedrich Wilhelm.
vonder Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen.
1““ Bodelschwingh. Grf. Waldersee.
Für den Minister für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten.
von Manteuffel.
8
Privilegium vom 5. März 1856 — wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Königsberger Stadt⸗ Obligationen im Betrage von 225,000 Rthlr.
8
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. Nachdem der Magistrat und die Stadtverordneten⸗Versamm⸗
lung zu Königsberg i. Pr. darauf angetragen haben, zur Erwei⸗ terung ihrer Gasbeleuchtungs⸗Anstalt eine Anleihe mittelst auf den Inhaber lautender und mit Zinsscheinen versehenen Stadtobliga⸗
“
beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Charlottenburg, den 5. März 1856.
“ 5
8
6
Königsberger Stadtobligation der Anleihe von zweihundert fünf und zwanzig Tausend Thaler, gefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 1856. (Gesetz⸗Sammlung von 1856, Stück y ²Zhaler Preußisch Courant. b
Wir Magistrat und Stadtverordneten⸗Versammlung Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt Königsberg beurkunden und bekennen hierdurch, daß der Inhaber dieser Obligation in Folge einer baaren Einzahlung an unsere Stadt⸗Hauptkasse ein Kapital von Th Preußisch Courant von unserer Stadt Königsberg zu fordern hat.
Die Zinsen dieses Kapitals werden zu vier und ein halb Prozent jährlich am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres gegen Rückgabe der ausgefertigten Zins⸗Coupons durch unsere Stadt⸗Haupt⸗Kasse gezahlt. Die Tilgung des ganzen Anleihe⸗Kapitals erfolgt mittels Verloosung oder Ankaufs der Obligationen nach dem auf der Kehrseite befindlichen Amorti⸗ sations⸗Plane. Den Kommunalbehörden bleibt jedoch das Recht vor⸗ behalten, den Tilgungs⸗Fonds zu berstärken oder auch sämmtliche Obli⸗ gationen auf einmal zu kündigen, wogegen den Inhabern der Obligationen ein Kündigungsrecht nicht zusteht. Die Bekanntmachung der durch das Loos gezogenen Obligationen und die Kündigung derselben geschieht durch die Königsberger Zeitungen, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg und den Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin.
Mit dem Ablaufe der gesetzlichen Kündigungsfrist hört die Verzinsung des Kapitals auf. ““
Die Zurückzahlung des Kapitals erfolgt gegen Auslieferung der Obligation und der nicht verfallenen Zins⸗Coupons. In Ermangelung Letzterer wird deren Werth von dem Kapitals⸗Betrage einbehalten.
Für die richtige Verzinsung und Tilgung der Schuld haftet die Stadt Königsberg mit ihrem Gesammt⸗Vermögen und Einkommen.
Königsberg, den ““ 185
Magistrat und Stadtverordneten⸗Versammlung Königlicher Residenz⸗Stadt.