Juni-Juli 60 — ½ — 60 Rthlr. bez. u. G., 00 ½ Br., Jul-August 57 — 58
a v Berliner Börse vom 19. April 1856
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
kisenbahn-Actien.
gela. m ier.
rweehsel-Course. Pfandbriefe. 2 ½ Kur- und Neumärk. 3 ½ 95 IX.[Ostpreussische 3 ⅔ — [Pommersche 3 ½ .[Posenschoe 4 do. Schlesische . „Vom Staat garantirte e, ö“ “
99 ⅔, Westpreuss...
— —
Amsterdam 250 Fl. dito 250 Fl. Hamburg. 300 M. dito 300 M. Hamtein 1816 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg. 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Fuss 100 Thlr. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.]; Petersburg 100 S. R.
5E
A
8
S2EESZSE
*
Rentenbriefe.
—
9 bo bo 00 vvo ro e doeeene .
3
Kur- und Neumärk. Pommersche.. Posensche Preussisehe . Rhein- u. Westph. 4 96 ¼
— —0 dvmAM q’Ö*A*
Fonds -Course.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850. dito von 1852 dito von 185
92 pr. Bk. Anth. Scheine
. dito „Friedriechsd'or. — 13 %2.
dito ven 1grns Staats-Schuldscheine 3 ½ 86 ¾ 86 ¼ “ Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. — 150 ½ — 11 8 Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ 113 ½⅜ 112 ⅞ Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 ½ 83 ½ 83 Oder-Deichbau-Obligationen .. 98 ½ Berl. Stadt-Obligat. 88 — do. do.
— ꝓ
8—
9
FeömAAn — 1 —
HInh
geld. Tf. Bnei. Gela.
Sächsische.. 96 „[Schlesische 4 93 ¼
71f. Briez cgeid. 93 ¼ — DHlünster-Hammer 4 94 ½ — do. Prioritäts-4 90 89 ⅛ Niederschl.-Märk. 4 93
do.é II. Emission 4 89 ¾¼ 89 ¼ do. Prioritäts-4 94 „[Aachen-Mastricht. — — 62 ¾ do. Conv. Prioritäts-4 93 3 do. Prioritäts-4 ½ 94 ¼ — do. do. III. Ser. 4 93 ¼ Berg.-Märkische — 94 93 do. IV. Serie 5 102 ½
Aachen-Düsseld.. 3 ½
do. Prioritäts-5 101 ¼ — Niederschl. Zweigb. 21 89 ½ 88 ⅓ do. do. II. Serie 5 — — Oberschles. Lit. A. — 209 208 do. (Dortm.-Soest) 4 89 ½ 89 do. Lit. B. 3 ½ 179 ½ 178 ½ Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prior. Lit. A. — 92 ¼1 do. Prioritäts- do. Prior. Lit. B. — Berlin-Hamburger. do. Prior. Lit. D. 4 — do. Prioritäts- do. Prior. Lit. E. 3 ½ 78 8 ½ do. do. II. Em. Prinz Wilh. (St.-V.) — — Berlin-Potsd.-Magd. do. Prioritäts-5 100 ¼ do. Prior. Oblig. do. II. Serie. 5 do. do. Lit. C. Rheinische. — Cü. h.. U. do. Quitgsb. (25 % E.) — — Berlim-Stettiner ... do. (Stamm-) Prior. 4 119 ½ do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig. 4 91 Bresl. Schw. Frb. alte do. vom Staat gar. 3 ½ 83 ¼ do. do. neue Ruhrort-Cref.-Kreis 131 Cöln-Crefelder. . .. Gladbacher 3 ½ 97 ½ 138 do. Prioritaäts- do. Prioritäts- 4 ½ — 13/412 Cöln-Mindener — do. II. Serie. 4 90 — do. Prior. Oblig. 4 ½ 100 ¾ 100 ¼ Stargard-Posen. 3 i 98 ¼ 97 ½⅔ do. do. II. Em. 5 102 ⅞ 102 ,do. Prioritäts-4 92 ¼ 91 ¾ do. do 4 91 ¼ 90 H8 do. II. Emission 4 v½b — 99 ¾ do. III. Emission 4 91 ¼ 90 ⅞ Thüringer — 119 ⅞ 118 do. IV. Emission 4 90 ¾ 90¾ do. Prior.-Oblig. 4 ½ 100 ½ 100 Düsseldorf-Elberf. — — — do. III. Serie 4 ½ 100 ½¼ 99 ¾ do. Prioritäts-4 91 — Wilh.-. (Cos.-Odbg.) alte — 22 228 do. Prioritäts-5 101 ½¼ — neue — 194 ½ 193 ¼
SxSEII
*
1 84148
—,—,—
SeANEeAMweN
AEeN —
218S2S
PAEWII1n
22I8SSSIürImr
—,— α —
—
IDI1“ n⁸ 0S &
Magdeb.-Wittenb. — 59 ¾ 2 . V F 6g9. Prioritäts-4 ½ — 96 “ V
Notirungen.
If. Brief. Geld. 12f. Brief. Geld.
In- und ausländ. Larskoje-Selo pro St. fe-. S.
Eisenb. -Stamm- l. Priieritnts Actien und uit- E“ tungsbogen. 888 “
Amsterdam-Rôotterdam4 ½ Cracau-Oberschlesische4 Nordb. (Friedr. Wilh.) /5 Belg. Oblig. J. de l'Est4
Amsterdam-Rotterdam 4 Cöthen-Bernburg
Frankfurt-Homburg.. 8 do. Samb. et Meuse 4 Russ. Hamb. Cert...
Cracau-Oberschles..... 8 Kiel-Altona. —y Livorno-Florenz. Ludwigshafen-Bexbach’- Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg — — Mecklenburger.. 5 54 Nordb. (Friedr. Wilh.)4 63 62
Ausländ. Fonds.
Braunschw. Bank 4 Weimar. Bank 3 h Oesterreich. Metall. . . . 2
—
f.
dg
Poln. neue Pfandbr. . 4 do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 Fl....
Schwed. Oerebro Pfdbr.
Ostgothische do.
Sardin. Engl. Anleihe.O
Sardin. bei Rothschild.
Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm.-Anl.
Lübecker Staats-Anl..
Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. —
N. Bad. do. 35 Fl.H —
Schaumburg-Lippe do.
Iööö
Span. 3 % inl. Schuld. 3
0. 1 à 32%
—
Lf. V
do. engl. do. Bank-Actien.. . 2 do. National-Anleihe do. 1854r Pr.-Anl.
—
do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.
ö
02—+ön
4
Bergisch-Märkische II. Serie 101 l¼ a ¼ gem. Berlin-Anhalter Litt. A.
u. B. 175 a 175 ½ gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 119 ¾ a 120 gem.
Càl-Mindener 174 ¾ a gem. Düsseldorl-Elberfeld 141 a 144 ⅛ gem. Prinz Wilhelms (Stecle-Vohwinkel) 68 ¾ Se9,. RKbeinische 119 a 118 ⅞ gem.
Berlin, 19. April. Das Geschäft war heute nicht sehr bedeu- tend und die Course zum Theil etwas matter als gestern.
Berliner SGetreideborse vom 19. April. 1 Weizen loco 75 — 110 Rthlr. RHRoggen loco 65 — 66 Rthlr, Frühjahr 64 — 65— 64 Rthlr. bez. u. ., 64 ¼¾ Br., Mai-Juni 63 ½ — 64 ½ — 63 ¾ Rthlr. bez., 64 Br., 63 ½ G.,
bis 57 Rthlr. bez. u. G., 57 ½ Br.
Gerste, grosse 48—– 53 Rthlr. Hafer loco 31 — 34 Rthlr., pr. Frühj. 50 pfd. 32 ½ Rthlr. Br. Erbsen 74 — 80 Rthlr.
Rüböl loco 17 Rthlr. Br., April 16 44, Rthlr. Br., 16 ¼ G., April- Mai 16 8 — Rthlr. bez., 16 ⅞ Br., 16 ¾ G., September -Oktober 13 ½ bis ⁄1l. thlr. bez., 13 ¾ Br., 13 ⅔ G. 8 8 Leinöl loco 14 Rthlr. Br., Lief. 13 Rthlr. Br.
Mohnöl 22 — 23 Rthlr. ““ Hanföl loco u. Lief. 14 * Rthlr. Palmõöl 15 ½ Rihlr. Spiritus 1co obne Fass 27 ¼ — ½H Rthlr. bez., April 27 ¾ — ½ Rthlr. bez. u. Br., 27 ¼ G., April- Mai 27 ⅞ — ⅛h Rthlr. bez., 27 ⅓ Br., 27 ¼ G., Mai-Juni 27 ¾ — ½ Rtblr. bez. u. Br, 27 ¾ G., Juni-Juli 28 — 27 ¾ Rthlr.
August 28 ½ — 28 Rthlr. bez. u. G., 28 ¾ Br.
8 Roggen anfangs höher bezahlt, schliesst bil- liger verkauft, doch fest. Rüböl matter. Spiritus wie Roggen.
Breslau, 19. April, 4 Uhr 20 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. d Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 101 G. Freiburger Actien 174 ½ Br., neuer Emission 464 ⅛ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 209 ¾ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 181 ½ G. Oberschle- zische Prioritäts-Obligationen D. 90 G. Oberschlesische Prioritäts- Obligasionen E. 78 12 Br. Kosel-Oderberger —, neuer Emission 192 ¼ G. Koscl-Oderberger Prioritäts-Obligationen 90 ¾ Br. Neisse- Brieger Actien 71 ⅔1 Br. b
Spiritus pr. Eiuer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 12 ¾ Rthlr. G. Weizen, weiss. 53 — 136 Sgr., gelb. 50 — 131 Sgr. Roggen 84 — 98 Sgr. Gerste 63 —206 Sgr. Haler 36—43 Sgr. - 1
Die Stimmung an heutiger Börse war matt bei sehr geringem Geschäft.
Stettin, 19. April, 1 Uhr 35 Minuten Nachm ttags (Tel. Dep- d. Staats-Anzeigers) Weizen Frühjahr 104 ½. Rogszer 67—73, Früh- jahr 68 — 67 bez., Mai-Juni 64 Br., Juni-Juli 62, Juli-August 59, Sep. tember-Oktober 52 Br. Spy ius Frühjahr 12 ½, Juni-Juli 12 ½. Rubel 16 ½, April- Mai 16 ½, September-Oktober 14 ber. 8
Redaction und Rendantur: Schwieger.
uck und Verlag der Königlichen Geheimen ber Hofbuchdruckerei. (Nudolph Decker.)
Magdeb.-Halberst. — 208 ⅔ b. Prioritäts-4 V — 90
ohne preis-Erhöhung.
Das Abonnement belrägtb:
ZE“ 2☛ꝙ Sar. 8 . . W— für das Vierleifahr
in allen Theilen der Monarchie
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes urhmen Lestelung an, [lür Gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Manuer⸗Straße Nr. 54. 6e 4½
Fan 1TansAerH shI
eiger.
—
*
AAAA4“
*
“ 8 “
1“ “ E“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 Dem Pfarrer König zu Ostrow im Kreise Sternberg, und dem Landbaumeister Neubart zu Wriezen im Kreise Ober⸗Barnim den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem emeritirten Schullehrer und Organisten Friedrich Lamberti zu Valbert im Kreise Altena das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner
Den bisherigen Privat⸗Dozenten, Lizentiaten der Theologie
8
und Divisions⸗Prediger Dr. Erdmann in Berlin zum ordentlichen
Professor in der theologischen Fakultät der Universität zu Königs⸗ berg; so wie
Das technische Mitglied der Königlichen Direction der Aachen⸗ Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn, Bau⸗Inspektor Theodor Weishaupt, und das technische Mitglied der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direction zu Elberfeld, Bau⸗Inspektor Hermann Weis⸗ haupt, zu Regierungs⸗ und Bau⸗Räthen zu ernennen; und
Dem Tischlermeister Johann Joachim Conrad Buncken⸗ burg hierselbst das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Tischle
34 28
Allerhöchster Erlaß vom 7. April 1856 — betref⸗ fend die Verleihung des Rechts zur Expropriation der zur Ausführung der Eisenbahn von Kreuz über Küstrin nach Frankfurt a. d. O. nebst Zubehör erforderlichen Grundstücke.
2
EIII11.““ v Auf Ihren Bericht vom 29. März d. J. bestimme Ich, daß das Recht zur Expropriation derjenigen Grundstücke, welche zur Ausfüh⸗ rung der Eisenbahn von Kreuz über Küstrin nach Frankfurt a. d. O. nebst Zubehör nach dem, von dem Ministerium für Handel, Ge⸗ werbe und öffentliche Arbeiten festzustellenden Bauplan erforderlich sind, so wie das Recht zur vorübergehenden Benutzung fremder Grundstücke nach den Bestimmungen des Gesetzes über die Eisen⸗ bahn⸗Unternehmungen vom 3. November 1838 zur Anwendung kommen soll. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt Charlottenburg, den 7. April 1856.
Friedrich Wilhelm. von der Heydt.
An Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
fuͤr Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. v1 v 1 in Dem Tuchfabrikanten Carl Braus zu Kettwig a. d. Ruhr ist unter dem 18. April 1856 ein Patent auf eine Maschine zum Waschen von Tuch in der durch Modell und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu „ beschraͤnken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden. ö
V
8
Bekanntmachung vo
Vom 1. Mai d. J. ab wird das Porto für Sendungen unter Kreuz⸗- oder Streifband, welche bei einer preußischen Post⸗Anstalt aufgegeben werden und nach einer anderen preußischen Post⸗Anstalt bestimmt sind, ohne Unterschied der Entfernung, von 6 Silber⸗ pfennigen auf 4 Silberpfennige pro Zoll⸗Loth exkl. ermäßigt. Bedingung ist jedoch nach wie vor, daß die Sendun⸗ gen den Bestimmungen im §. 10 des Reglements zu dem Gesetze über das Postwesen entsprechen, und daß sie gleich bei der Aufgabe frankirt werden.
Zur Erleichterung der Frankatur sind Freimarken zu 4 Pfen⸗ nigen (auf weißem Papier mit hellgrünem Druck) angefertigt wor⸗ den, welche vom gedachten Tage ab bei den Post⸗Anstalten käuflich zu erhalten sein werden.
Bezüglich des Debits und der Anwendung dieser Marken gel⸗ ten dieselben Bestimmungen, wie hinsichtlich der bereits vorhandenen Marken.
Der Satz von 4 Pfennigen findet vom 1. Mai d. J. ab auch für die Kreuz⸗ oder Streifband⸗Sendungen nach anderen Staaten des Post⸗Vereins Anwendung, und können bei Sendungen dieser Art die neuen Marken ebenfalls benutzt werden.
Berlin, den 11. April 1856.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arheiten. von der Heydt.
v1““
“
11“
8
Bekanntmachung vom 18. April 1856 — betreffend die Eröffnung einer Telegraphen⸗Station in
Ihn Gladbach ist eine Telegraphen⸗Station errichtet worden welche, mit Genehmigung Sr. Excellenz des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, vom 1. Mai c. ab dem öffentlichen Verkehr übergeben wird.
Dieselbe wird nur beschränkten Tagesdienst haben, d. h. De⸗ peschen nach und von Gladbach werden an Wochentagen nur von 9 bis 12 Uhr Vormittags und von 2 bis 7 Uhr Nachmittags, an Sonntagen nur von 2 bis 7 Uhr Nachmittags befördert. Im Uebrigen gelten für die Annahme und Beförderung von Depeschen nach resp. von Gladbach die Bestimmungen des Reglements vom 1. November 1855. “
Berlin, den 18. April 1856.
Königliche Telegraphen⸗
8 1““
Bekanntmachung vom 18. April 1856 — betref fend die Eröffnung einer Telegraphen⸗Station zu Insterburg.
18
“ Insterburg ist eine Telegraphen⸗Station errichtet worden, welche, mit Genehmigung Sr. Excellenz des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, vom 1. Mai c. ab dem öffentlichen Verkehr übergeben wird. Dieselbe wird nur beschränk⸗ ten Tagesdienst haben, d. h. Depeschen von und nach Insterburg werden an Wochentagen nur von 9 bis 12 Uhr Vormittags und von 2 bie 7 Uhr Nachmittags, an Sonntagen nur von 2 bis 7 Uhr