1856 / 101 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 8 8 8 1.2 2 2 222 1 1 Es war ein Meeting gehalten worden, um eine Petition an] geordnete Volkszaäͤhlung über diesen Gegenstand ein helleres Lichteals bis⸗ Beilage zum Königlich reußischen Staats 8 A

6 er verbreiten wird. Pr. C. 7IS. . . b die Königin zu beschließen, daß der Kolonie gestattet werden möge, her verbre inigten Staaten Nord⸗Ameri⸗ 9U1. Mittwoch, den 30. April

e Sa. üo Die Münzen der Vere ihren Gouverneur selbst zu erwählen. Die Legislatur hatte die a, prägten laut amtlicher Angabe im vorigen Jahre an Gold einen

W nlatrag, die Gesammiwerth) von 92,708,457, Bollars aus ea Silber für 3,501,245 Goldausfuhr⸗Abgabe von 2 Sh. aufz . und 8 für 16,031 Dollars alles in 186 e E bis 40 vCt. Aufschlag ergiebt. Dadurch ist ein Mißverhaͤltniß zu 8- Smyrna, 10. E11“ 117 ½ 117 worden. ITI1““ eees Oellers. E Se. wig id 7** fast 21 Mil⸗ den Preisen des fertigen Fabrikats eingetreten, dessen Ausgleichung Piaster. Frankreich 184 ½ 185 ½ Para; Triest 464 466 Para. 8 1 lionen und in Philadelphia über 10 ¾ Millionen Gold geprägt. zu erwarten steht. Die Sammet⸗ und Kattunweber in den Kreisen e“ 8 8 8 Erkelenz, Heinsberg und Geilenkirchen haben spriwahäng volle Beschäfti⸗ 18 e NSn Tel. Bur.) gung und breitet sich namentlich die Sammetweberei immer mehr aus. Lgondon, Montag, 28. S8 Wam⸗ 8 Landwirthschaft. 6“ Die Maschinen⸗Fabriken sind mit Aufträgen überhaͤuft, klagen 1 For Das Meeting, welches heute bei Lor almerston stattfand un ö“ . E“ 1 ddie hohen Preise des Roheisens und uüͤber die Höhe der Tagelöhne, mit stettin, 29. Abril. 1 Ug, 9 v. 8 3 2 1b 8 ter den Liberalen bezweckte, hatte ein erwü schtes Berlin, 29. April. Schon seit 30 Jahren ist die Regulirung des denen der Preis des Fabrikates nicht Schritt halten kann. Die Nadel⸗ 8 8. 9. April. ü. Uhr 36 lunuten Nschmlttage. (Tel. Dep. eine Einigung un er den er len 3 e, hatte ein erwünschte Notte⸗Fließes von Melken bis Königs⸗Wu⸗ sterhausen Gegen⸗ Fabriken erfreuen sich jetzt ebenfalls eines lebhaften Betriebes. Endlich J. Weizen unverändert. Roggen 67 69, Mai- Resultat. b“ stand mannigfacher Untersuchungen und Verhandlungen gewesen. Die sint durch die besseren Geschaͤfte der letzten Messen auch die Leder⸗ Obt. 558 Sn, Na Avenn 59, Aufust=Sept. FC. Nachts. (Wols's Tel. Bu—.) Im Oberhause hielt Lord zefähr 1 nC n eorfluthameg n ns bichis hg iff ts⸗ Fabrikanten zu neuer Thätigkeit ermuntert worden. Berg⸗ und 128, Mai-Juni, Juni-Jali 12 ¾ Klle⸗ hsg Fyns Whiteside heute über die Kars⸗Angelegenheit eine 4 Stunden strae namentlich er Versendung des Produkte ür Spenen hf g. 1 ihge 88 Ehchlüib gen em dnnfschwungf. 2ah, Fhg HRamhurg, 28. Aprü, diachmittags 2 Uhr 35 Minuten. deauernde Rede, in welcher er die Lords Stratford, Panmure brüche. In nassen Jahren klagen die Grundbesitzer, in trockenen die außs Eisen so wie ver Füttenbetrieb sind bei den' hohen Eisenpreisen in .“ Staats-Anleihe 100. Preussi- 1 3 S . 8 2 34ℳ 542 48 ₰; 35 4 8 8 2 , 21 243 02. UIeh-Anle 2 ej isce 5 unnd Clarendon angriff; dieselbe wurde vom Attorney⸗General Schiffer über die Ungunst des Wasserstandes im Fließ. Die schon seit zwei 3 erfreulicher Zunahme. Die neue Wasserhaltungs⸗Maschine auf der 109 * „e. ö“ 2. Oesterreichische 4proz. Loegte b 1 Jahrhunderten urkundlich bezeugten Klagen der Landleute find in neuerer Zeit 1 . Eschweil dem sogenannten Kunstschachte 1 Perlin r.neh, SPanier 36. 4 proz. Spanier 22 ⅛. Stieglite de 1855 eerrwwidert, eine Abstimmung wird aber heute kaum stattfinden. in demselben Maße gewachsen, als die Elsenbrüche und Hütungsflächen der G 7 1e1g fn 88g chesdehas in Betcleb gesetzt weabe be 22 Herlin-Eiamburgen 408. Cöla-Minden 170 G. Mecklenburger 53 Br. Sowohl im Oberhause von Lord Clarendon, wie im Unter⸗ Niederung sich in Wiesen, Aecker und Gäͤrten verwandelt haben. Mit Es Ueheht 8 hierdurch das Wasser aus den Gruben heraus⸗ T“ 8 Berlin⸗Hamburger 1ste Prioritöt 100. . 8 . jger Ff erweil 8 8 8 8 . 5 den 3te Priorität 90 Br. S 1 ieglitz 89 ¼ G. hause von Lord Palmerston wurde der Friedenstraktat deponirt; L11“ . ööö scheuzezenge geschafft und dann ein gröͤßeres Quantum Kohlen gefördert werden wird, Disconmto 6 G Br. 1t 90 Br. Sümmung unlustig. Stieblitz 89 G. derselbe wurde mit Beifall aufgenommen und bestimmte man künf⸗ Fluthen rechtzeitig Ke zfteters In Folge davon treten fast alljährlich 89 1 oeheemüich dectzust ung den Sentes ehf den Bagtaacte 8 Getreidemarktf. Weizen loco einige Thaler höher, ab aus- tigen Montag zur Diskussion desselben. empfindliche Verluste ein, welche namentlich in den Jahren 1829 31, Fe erg muthre anz einstellt steht die Gesellschaft Concordia“ u.Wkts fest. Rosgen loco und ab auswärts fest. Oeh, pro Mai 29 ½, pro ““ 34. 1837 1845 .“ 8 ngse 8 Berg vermuthlich ganz . S. II6 3 Oktober 26 ¼. Kaffee unverändert. Zink 500 Ctr. medio Juni 153, ““ 1834, 1837, 1845 und 1854 55 eine sehr bedeutende Höhe erreicht ha Eschweiler im Begriff, den einen ihrer Hohöfen wieder anzublasen. Auch Frankbkfur 1 1“ o Juni 15,19. Paris, Dienstag, 29. April. (Wolff's Tel. Bur.) Der ben. Bei ben niedrigen Ufern und dem geringen, durch Stauwerke noch der zweite ihrer Hohöfen wird in nicht langer Zeit wieder in Betrieb Leb! vv 8 . II.,, 28, gpril. Eees; 2eä 1 ST“ 9 . 1 28 1 8 e . 8 naftes Gescha ei wenig ver: 28 3 1t „Moniteur“ enthält eine das Seerecht betreffende Erklärung. eg g Seeea dlas8s Nalte 3 Fuß, gesetzt und im laufenden Jahre von ihr auch noch ein dritter Hohofen eschatt bei wenig veränderten Coursen. Spanische begehrt 8 w gestrigen Abendborse wurde die 3proz. zu 73 50 S diesBestellung Lomnserftgchte 9 be die Wiesen T“ 7n die Grundarbeiten bereits größtentheils be⸗ 3 8 5 8 1 J 11“ b 2 ndigt ö. L.) 83 8 Gassenscheine —. Cöm-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- gehandelt. 66“ versumpfen und jeden Fortschritt der Bodenkultur zu hindern. Erweist Einer neuerdings der „Pr. C.“ zugekommenen Mitthbeilung über 888 b. 8. Z b 9. ö 81 die Trockenlegung der Niederungsfläche von den Gewerbebetrieb im Regierungsbezirk Münster entnimmt Feeen 8 17. erwa 1 ½ Meilen für den Wohlstand der Gegend von nicht geringer sie, daß dort nicht allein die schon länger bestehenden Unternehmungen Pariser We. Wichtigkeif, so bleibt die Regulirung des Gewaͤssers vom Standpunkt . 14 9 on ioner Wechsel 120 Br. Pariser Wechsel 94 ¾ Br. Amsterd. Wech- d Schiff t in gleichem G * ng 1 sse h it ganz guten Fortgang haben so namentlich die Baumwollen⸗ und sel 100 ½. Wiener Wechsel 117 Frankfurter Bank-Antheile 121 Kähnen Vrälte in⸗ -7. Nessel⸗Fabrication in den Kreisen Ahaus und Borken —, sondern daß 3 proz. e 38 ⅓. 1proz. J8e 24 ½. ““ eh 41½. 5 2 der Fahrzeuge besteht in Holz, Ziegelsteinen LEalg Fischen Torf, Kall die gewerbliche Industrie in diesem Bezirke auch noch sn Padische Loose 47 ½ 5proz. Metalliques 32 ½. A²proz. Metalliques 74. Nach einem Verwaltungsbericht über die Kommu nal⸗Ange⸗ und hauptsaͤchlich in Gyps, wovbon seit 13 Jahren inn Durchschnitt jähr⸗ 1 Etablissements ins Leben zu rufen beginnt. ist von 829 Kaufmann 1854er Loose 106 ½. Oesterreich. National-Anlehen 83 ½. Oesterreich. legenheiten zu Breslau sind die Ausgaben für das Armen⸗ lich 84,000 Ctr. aus dem Sperenberger Gypsbruch verschifft werden. Drießen zu Bochold, Kreises Borken, eine neue bedeutende Kattundruckerei, Bank-Antheile 1306. wesen in den letzten Jahren dort bedeutend gestiegen. Im Jahre 18143 Diesem Gyps, der größtentheils zur Düngung dient, wird von den in Verbindung mit Bleiche und Färberei, eröffnet worden. Zur Errich⸗ Wien, 29. April, Nachmittags 12 Uhr 45 Mimuten. (Wollts betrugen sie 68,430 Rthlr. bei einer Civil⸗Bevölkerung von 97,930 Landwirthen der Mark und Pommern vor allen anderen Ghpsarten der tung zweier anderer großer Fabrik⸗Etablissements in demselben Personen. Im letzten Jahre dagegen beliefen sie sich auf mehr als das Vorzug eingeräumt. Wegen des oft mangelnden Fahrwassers hat die bereits Vorbereitungen getroffen. Auch im e Münster sind mehrere Silber -Anleihe 89. 5proz. Meiallicques 84 ¼. 4 ½proz. Metalliques Doppelte, auf 167,274 Rthlr., während die Bebölkerung nur auf Schifffahrt mit Schwierigkeiten zu kämpfen und wird nicht selten unter⸗ gecwerbliche Etablissements ;b eiich 1ℳ9 8 II Maschinen⸗ 75. HBankagtien 1110. Nordbahn 303 x¾. 1839er Loose 132 ½. 1854 er 121,345 Personen gestiegen war. Es wurden von dieser Summe ver⸗ brochen, obwohl zur Fortschaffung der Fahrzeuge zwischen den 3 Schleu⸗ .“ T 1“ 1. EB. Locsc 107 ⅛. National-Aniehen 84 ¼. Bank-Interims- Scheine 368. ausgabt an Almosen⸗Unterstuͤtzungen 40,444 Rthlr., an außerordentlichen sen bei Mellen, Mittenwalde und Königs⸗Wusterhausen noch besondere Fabrik im Bau und ähnliche an E“ Borhkreitung Ponanmn 17 04. Augsburg 102 ¾, Hamburg 74 ½. Paris 119 ½. Gold 5 ½. Unterstützungen 1285 Rthlr., aus Legaten 8266 Nthlr., für Bekleidungen Stau⸗Archen oder Fänge angelegt sind. Zu dem Zweck, die Notte gleich⸗ begriffen. Neuerdings sind in den Kreisen Tecklenburg⸗Steinfurt, Bockum,

7

g 1

„ꝙ

4

und höher umgesetzt. Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 105. Preussische

1“

Sülber 3 ½1

4350 Rthlr., für Freischule 14,332 Rthlr., für das Armenhaus 28,920 zeitig als Vorfluths⸗ und als Schifffahrtsweg zu verbessern, haben seit 8 Münster, Borken, Coesfeld und Lüdinghausen Bohrbersuche nach Stein⸗ AEnsterdanzs, 28. April, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bar.)

Rthlr, für das Arbeitshaus 9581 Rthlr., für freie ärztliche Behandlung benmn Jahre 1826 technische Ermittelungen statige vurden kohlen, bis jetzt jedoch ohne günstigen Erfolg, veranstaltet worden. Zu seitens der direkten Armenpflege 8810 Nthlr. und für das Kranken⸗ bereiss Cine RMeihe bon 1“ e alesesurben Wesecke, Kreises Borken, hat b 88 E“ h 5proz. Metalliques Litt. B. 83 Spror. Metalliques 79. 2 proz. Mle- Hospital 45,568 Rthlr. (Pr. C.) zur Ausfüͤhrung kamen, weil die betheiligten Grundbesitzer die Abhuülfe Lager bituminösen Schiefers, welcher an Oel sehr reichhaltig ist, enideckt. tallques 40 ½, 1proz, Spanier 234½. 3proz. Spanier 38 ½. Mezikaner 20 ⅛.

v 71 . 1 8 8 w je * je einer F ri 2 . 4 . Die Gesammtzahl der Ostern 1856 im Bischöflichen Klerikal⸗ der Uebelstände vom Staat allein erwarteten, während der Staat Be⸗ Zun en 88 e⸗ Wiener Wechsel 34 ½. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½. Holländische 8 8 2„† 3 · S jr d * 8 b 7 3 „tEst * * qwo 9 e 8 1 8 9 2 2 - 0 2½%. Seminar zu Pelplin (Provinz Preußen) befindlichen Studirenden denken trug, große Summen auf diese Nebenschifffahrtsstraße zu verwenden, Ibbenbüren hatte sich während der letztvergangenen Monate vermindert, Iniesrale 6

. Di 8 P 8 1 1 besta d hließlich 5 & 5 3 er Meor 9 gIej g r 0 2 gso ¹ „(Fr 8 . . Get eid kt. 1 a isch 28 2 2 2 8 les verä 2 betrug 44. Dieses Personal bestan ausschließlich aus Inländern von der Verwendung kleiner Summen aber kein wesentlicher Erfolg in so daß die Bestände nach und nach groß werden. Der Grund hisshen etreidemarkt. Inländisches Getreide fest, fremdes unverändeet

(Pr. C.) Aussicht stand Endlich im Jahre 1853 entschlossen sich die Grund ist in dem milden Winter zu suchen, indem die Steinkohlen nur zum Rübsl L““ apps pro Frübjahr 80 nominell

Die Preußische Bank hat im Jahre 1847 einen Gesammt⸗ besitzer, im Hinblick auf die Allerhöchsten Orts für andere Niederungen h, r 8 8 8 betrag von 518,21na- Haehle. 1848 von 3.189 280 Rthlr., 1 von erlassenen Genossenschafts⸗Statute, CI1 an die Melloraltlon 19 E“ Füessls eirang Paris, 28. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 368,497,680 Mthlr. 1850 von 515,854,920 Rthlr. 1851 von 472,544,140 der Notte⸗Niederung, zu gehen. Auf den Antrag eines Comité's der Oenabtüc Fonts belet- echdem Comsoie son Minage 42 Uhr 928 gemeldet waren, erglhae- Rthlr., 1852 von 586,485,510 Nthlr., 1853 von 853,345,000 Rthlr., 1854 Haupt⸗Interessenten ließ die Regierung die technischen Vorarbeiten aus⸗ Fe- 85 sehr ausfallen, 1 (die 3proz. zu 73, 80, hob sich auf 73, 90, wich wiederum auf 73, 75, von 883,166,000 Rthlr. und 1855 von 1,085,888,450 Rthlr. umgesetzt. Der füͤhren, den Kosten⸗Anschlag aufstellen und durch einen Kommissarius über 9 1“ 8— b stieg nochmals auf 73, 80 und schloss bei lebhaften Umsätzen in sehr

Umsatz hat sich mithin in dieser neunjaͤhrigen Periode fast verdoppelt. die Bildung einer Meliorations⸗Sozietät unterhandeln. Die Verband⸗ malter Maltung zur Notiz. Consols von Mittags 4 Uhr waren unver-

Schluse -Course: 5proz. österreichisches Nationa!- Anlehen 80.

79

Der Reserve⸗Fonds der Preußischen Bank betrug 1850: 220,623 Rthlr., lungen sind inzwischen so weit gediehen, daß Sr. Majestät dem König b ändent 92 Q½cingetroffen. 3 8 1851: 314,710 Nthlr., 1852: 425,693 Rthlr., 1853: 531,251 Rthlr., das Statut des Verbandes zur Regulirung der Notte vorgelegt werden 8 Schluss - Course: 3proz. Rente 78, 65 1 3proz. Rente g. 1854: 697,762 Rthlr. und 1855: 876,893 Rthlr., er hat also innerhalb konnte. Die Allerhöchste Vollziehung desselben ist bereits erfolgt. Nach HMarktpreise. g pros Spanier 39 ½. ipzoz Spanier —. S'beranleine, 90. 7e tag⸗ des fünfjährigen Zwischenraumes einen durchschnittlichen Zuwachs von dem Meliorationsplan liegt es in der Absicht, die Notte vom 8 d London, 28. April, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. (Wollf's rund 133,000 Rthlr. für das Jahr erhalten. (Pr. C.) * Mellener See bis Königs⸗ Wusterhausen in einer Sohlenbreite Berlin, den 28 April. b Tel. Bur.) Die Börse eröffnete ia sehr flauer Stimmung, und werden 8 Die belgische Waffenausfuhr hat nach den amtlichen von 24 bis 30 Fuß zu kanalifiren, ihre Nebengewäͤsser zu re⸗ „p2n Fande: Roggen 2 Rthlr. 25 Sgr. Haser 1 Rihlr. 17 Ssr. Consols so eben 92 gehandelt. Auch ausländische Fonds we'den zu Ermittelungen der drei lezten Jahre, sich in “” E11.4“ guliren und den Mellener See um 2 Fuß zu senken. Die 6 Pf., auch 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. niedrigeren Preisen angeboten. 1proz. Spanier 23 ¾. Mexikaner 21 ¾.

Die Ausfuhr des Jahres 185 hatte einen Werth von 7,827,718 Fr. Schifffahrts⸗Schleusen auf der Notte sollen deibehalten oder umge⸗ Zu Wasser: Neizen 4 Kthle. 15 Sgr., auch 2 Rthlr. 28 Sgr. Sardirser 94. .“ die des Jahres 1854 einen Werth von 9,590,106 Fr., die des Jahres

58 Vom Staate wird zu dem Umbau eine Beihülfe gewaͤhrt, 2 .“ 8 Sgr. .E. 8 1 Sgr. 8 es Nachm. 3 Uhr Minuten. (Wolfl's Tel Bur.) Sn 8 4 8 whrend zur Unterhaltung der Werke ein Schleusengeld erhoben werden trosse Gerste 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. Hafer 1 Rthlr. Schluss-Coursc: Consols 92. 1proz. Spanier 23 ¾. Mezikaner 21 ½. 1 anens Werth 1025 99765S71 5 Heboninhs⸗ Fuc den, Ze⸗ soll. Die übrigen Baukosten sind auf 160,000 Rtblr⸗ beranschlagt. Di 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf. Erbsen 3 Kthlr. 10 Sgr., Sardinier 94. 5proz. Russen —. 4 ½ꝑ proz. Russen 859 M355,085 Fr., nach Frankreich 1853 für 2,106,443 Fr., 1851 für selben erreichen also bei einer Fläche von 35,000 Morgen noch nicht den I auch 2 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf. 1b ““ Liverpeel, 28. April. (Wolff's Tel. Rur.) Baumwolle: 2 746,829 Fr., 1855 fur 27246,079 gach Engkand 1853 für ; b thit. pro Morgen. Die Mehrzahl der betheiligten NLPW e“ 1— b 8000 Ballen Uhngsatz. Preise gegen vergangenen Sonnabend unverändert. 1, 019,980 Fr., 1854 für 1,274,355 Fr., 1855 für 1,439,212 Fr. und itzer hat sich zur Tragung dieser Kosten bereit erklärt, wie denn Das Schock Strob 11“ Der Cemi- ech den Pereinigten Staaten 1853 für 1,114,969 fr. 1854 für 2,344,740 auch nach Maßgabe des Katasters gegen drei Viertheile der Interissevten Hdet an, n e4 78256b * R. v. und 1855 für 1,404,622 Fr. Es stecken unter diesen Zahlen sehr für die Melioration gestimmt haben. Die widersprechenden Grundbesier ““] bedeutende Lieferungen an Kriegswaffen. Den Hauptaufschwung aber 88 has v Wirthe, welche zum Theil an der irrthümlichen Mei ͤb“ hat die lütticher Waffen⸗Fabrication in der Anfertigung don Luxus, der w. Perge ten scheinen, sie Flt ohne Kosten von den Vortheilen Fferceren genommen, besonders seitdem man auf die Präͤzision der Arbeit elloration profitiren. (Pr. C.) nak 4 S 3 Kei Vorstellung. 3 8 t6 zu feütoen einzelne zu den Gewehren e g, Narziß. gehörige Stücke, welche früher mit der Hand angefertigt wurden, werden . b Eeipzig, 26. April. Leipzig-Dresdener 790 G. Löbau-- Zit- m auspielhause. 112te 2. ge. 1. jett, namentlich in der Manufaktur von Gewehrläufen zu Selessin auf Gewerbe⸗ und Handelo⸗Nachrichten. tauer 67 8. E 312 Hr. Berlin-Ankaltische 177 Br. Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel. (Frl. Wilhelmine 3 mechanischem Wege hergestellt. (Pr. C.) Der Gewerbebetrieb im Regierungs⸗ Bezirk Aachen Werlin -Stettiner 157 ½ G. Cöln-Nindener —. Thüringische 121 ¼ G. Bi rch: Marquise de Pompadour, als Gastrolle). Kleine Preise. Der Volksunterricht ist in Frankr eich im Vergleiche zu scheint, einem uns neuerdings zugegangenen Berichte nach, unter den Priedrich- Wilhelms-Nordbahn —. Altoua - Kieler 130 ½ G. Auhakt- Donnerstag, 1. Mai. Im Opernhause. (82ste Vorstellung): 8 buegen faaten longe rernsclacie worden. Bis hm ahre Auspizien des Friedens eine größere Lebhaftigkeit zu gewinnen. Beson⸗ . Dessauer Landesbank-Actien Litt. A. n. g 8 C. 125 ½ G. Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Abtheilungen, S. - es im „Moniteur“ keine dem öffentlichen Unterricht gewidmete ders hat der Betrieb der Tuchfabriken und Spinnereien sich in letzter Braunschweigische Bank-Actien Lüt. A. u. B. 147 Br., 146 G. Wei- nischen, von Friederike Elmenreich. Musik von Bellini. (Fräul. 18 erst 1833 wird in diesem sonst alle Erscheinungen des öffent⸗ Zeit bereits sichtbar gehoben. Es haben aber sowohl in Folge der guten marische lank-Aectien Litt. A. u. B. 124 G. Wiezer Bauknoten K.Bens von der italienischen Oper in Paris: Amine, Io 889h ebens erwähnenden Blatte von dem Elementarunterricht ge⸗ Aussichten im Allgemeinen, als in Folge der Herabsetzung des Eingangs⸗ 101 ½ G. Oesterreich. öproz. Iletalliques 86 ¾ Br. 1854er 11 als Gastrolle.) Mittel⸗Preise. 1 aus Lgobenden J öö 1 aeeac eh. in Fee keic, nie E“ eine sehr bedeutende Höhe 8 1854er Sene ee JJL 1 Im Schauspielhause (113te Abonnements⸗Vorstellung): Die nd. Frreicht. Die letzte londoner Auction ergab einen Aufschlag von etwa nstantimn N“ 1 5 9 8 1ricthec in derselben Unwissenheit. Wie es damit im gegenwär⸗ 20 pCt., und die e Wollzüchter Sal ebenfalls vlegr Erhöhung 3 Monat 126; Marseille 198; Geld-Course etwas billiger, Agio des Lady von Worsley⸗Hall. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten, gen Augenblick aussieht, ist unbekannt. Man hofft jedoch, daß die ane [ von 10 bis 12 Rthlr. für den Centner, was gegen 1853 mindestens 30 lürkischen Metallique's 10 —12 pCt. 8 von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise.

8 Königliche Schauspiele.

3