t
1218 E1“
mr. ug zzauna urnn znas n8 900,0 I2, „mh . 8
ͤbb““ EE11“
1““ 797 Offene Requisition. 1 2” verehelichte Bäckergesell Todt, Fran⸗
iska Dorothee geb. Wünsch von hier, und sn Berlin am 30. Oktober 1829 geboren, ist durch die Erkenntnisse vom 4. Mai und 30. Juni 1855 wegen Kuppelei zu einer Gefängnißstrafe von 6 Monaten, Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte und Stellung unter Polizei⸗Aufsicht auf 1 Jahr verurtheilt worden.
Da der Aufenthalt der ꝛc. Todt nicht zu ermitteln ist, so werden alle Behörden des In⸗ landes ergebenst ersucht, auf dieselbe zu achten, sie, wo sie sich treffen läßt, zu verhaften und zur Verbüßung der gedachten Gefängnißstrafe der nächsten Gerichts⸗Behörde zu überliefern, uns aber hiervon Nachricht zu geben.
Die Koͤniglichen Gerichte werden gleichzeitig ersucht, die ꝛc. Todt zur Verbüßung der Ge⸗ fängnißstrafe, wenn dieselbe bei i liefert werden sollte, anzunehmen. ECE1111“
Potsdam, den 25. April 18505.
Koͤnigliches Kreisgericht, Abtheilung J.
[796] Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Dienstknecht Furstenau
unterm 4ten d. M. erlassene Steckbrief ist durch ie erfolgte Einlieferung desselben erledigt. Berlin, den 28. April 1856.
Königliches Kreisgericht, I. (Kriminale⸗)
Abtheilung. 8
Der Untersuchungsrichter “
8
.“ 1“
[798] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Haegermann hierselbst, ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kurs⸗Gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 21. Mai d. J. enschtießl ich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder
zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. März d. J. bis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
Freitag, den 6. Juni 1856, Vor⸗ mittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar, Stadtrichter Dick⸗ hutb, im Berathungszimmer im IJ. Stock unsers Geschäftslokals anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die saͤmmtlichen Gläͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ hen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
JZeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswaͤrtigen Bevollmächtigten bestellen ind zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen s hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Justiz⸗Räthe Hahn und Plathner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß der bis⸗ herige einstweilige Verwalter Kaufmann Robert Beyer zum definitiven Massenverwalter ernannt worden ist. v“
Breslau, den 24. April 18556.
Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
In dem Konkurse über das Vermögen des
dae üuar Möler zu Nordhausen, ist lung un ü
Kccort, Ternim eeabee eyen en 22. Mai 1856, 2 Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerich Ritterstraße Nr. 527 vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell⸗
8
fentl
—. ———
ten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Accord berechtigen.
Nordhausen, den 14. April 1856. 1 Köhnigliches Kreisgericht. V er Kommissar des Konkurses. 8
89
[806] “ Die Schmiede⸗Arbeiten behufs der diesjähri⸗ en baulichen Instandsetzung der über den Spree⸗ v8 so wie über den Landwehr⸗ und Louisen⸗ städtischen Kanal führenden Brücken sollen im Wege der Submission angefertigt werden. Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß die Bedingungen in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht ausliegen und die Sub⸗ missionen bis zum 14ten k. Mts. einzurei⸗ chen find. 6 Berlin, den 28. April 1856. 1 Königliche Ministerial⸗Baukommission.
11““ Bekanntmachung.
Die Anlieferung von 4, 0 ziegeln zu den Brückenbauten der Kreuz⸗Küstrin⸗ Frankfurter Eisenbahn soll in 14 Loosen und war:
oos 1—4 à 500,000 Stück zu den Brückenbau⸗
ten bei Küstrin, 88,000 für die Section
Friedrichsberg, 173,000 6
ür die Section Wepritz, 635,000 für die Landsberg, 533,000
für die
Zantoch, 273,000 für die
Gurkow,
Section Section
Section
Section
Section
10 85,000 „ für die Seetion Reu⸗Mecklenburg, 114 131,000 für die Section Altcarbe, b” 90,000 fuͤr, die Vorbruch, „ 13 59,000 für die Vordamm, „ 4 7,000 „ für die Seetion Beelitz, im Wege der Submission öffentlich verdungen werden. , ““
Die desfallsigen Submissions⸗Bedingungen, so wie Formulare zu den Offerten können sowohl in unserem Central⸗Büreau zu Frank⸗ furt a. O., als auch in den betreffenden Ab⸗ theilungs⸗Büreaus zu Küstrin und Landsberg a. W. eingesehen, auch gegen Erstattung der Kosten abschriftlich mitgetheilt werden.
Die versiegelten Offerten sind unter Bei⸗ fügung der sonstigen Nachweise und Probestücke portofrei mit der Aufschrift:
„Submissions⸗Offerte zur Anliefeeung von
8
Mauerziegeln für die Brückenbauten der Kreuz⸗Küstrin⸗Frankfurter Eisenbahn“
bis zu dem auf Donnerstag den 15. Mai
d. J. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine an die unterzeichnete Kommission zu
Frankfurt a. O. einzusenden.
Zur gedachten Stunde wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden. Auf später eingehende, oder solche Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen werden. 8
Frankfurt a. O., den 29. April 1856. Königliche Kommission für den Bau der Kreuz⸗Küstrin⸗Frankfurter Eisenbahn.
Anzeiger.
117
1 Shlscha Ta.,9h e 8 Cn. 987 5162122 b94 st nch Pö11I“
111“
E1“ achung.
B.,eʒ,
1 — Die Anlieferung von 2375 Schachtruthen ge⸗
sprengter Feldsteine und 1834 laufende Fuß Deckplatten für die 2te Bau⸗Abtheilung und zwar für die Sectionen Friedrichsberg, Wepritz, Landsberg, Zantoch, Gurkow, Neu⸗Mecklenburg, Alt⸗Carbe, Vorbruch, Vordamm und Beelit, sans in 10 Loosen im Ganzen oder im Einzelnen in Wege der Submission öffentlich vergeben werden. 58 Die desfallsigen Submissions⸗Bedingungen, so wie Formulare zu den Offerten können im Abtheilungs⸗Büreau zu Landsberg a. d. W. und in unserem Central⸗Büreau zu Frankfurt a. OH. eingesehen, auch gegen Erstattung der Kosten abschriftlich mitgetheilt werden. — 2 Die versiegelten Offerten und sonstigen Nach- weise sind portofrei mit der Aufschrift: 1 „Submission für die Lieferung bvon gespreng-⸗
ten Feldsteinen und Deckplatten für die Jte Abtheilung der Kreuz⸗Cüstrin⸗Frankfurter
Eisenbahn“ bis zu dem auf Donnerstag, den 15. Mai 8 d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine an den Königlichen Kreis⸗Baumeister
Kirchhoff zu Landsberg a. W. einzusenden. Zur 18
gedachten Stunde wird die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa
erschienenen Submittenten im Abtheilungs⸗Bü⸗-⸗
reau zu Landsberg a. W. stattfinden. Auf später eingehende oder solche Offerten, welche den Be⸗ dingungen nicht entsprechen, kann keine Ruͤck⸗ sicht genommen werden. Frankfurt a. O., den 29. April 18565. Königliche Kommission 1989 für den Bau der Kreuz⸗Cüstrin⸗Frankfurte Eisenbahn.
Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 19 unseres Gesellschafts⸗ Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß, nachdem in Folge Festsetzung unsers Gesell⸗ schafts⸗Ausschusses von dem Ueberschusse des vorigen Jahres 33,306 Thlr. 26 Sgr. 2 Pf. dem Reservefonds überwiesen worden sind, aus dem verbleibenden Neinertrage
zwei Thaler pro Actie (1 Prozent) als Dividende für das Jahr 1855 an die Actien⸗Inhaber vertheilt werden sollen.
Hiernach ist unsere Haupt⸗Kasse angewiesen, vom heutigen Tage ab für den Hividendenschein Nr. 7. pro 1855 zwei Thaler zu zahlen.
Magdeburg, den 22. April 1856. “
Directorium der Magdeburg⸗Wittenbergeschen
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[8050) Concordia, Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. 1 Die Herren Actionaire werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 24. Mai d. J., 8 Vormittags 10 Uhr, im großen Rathhaus⸗Saale hierselbst abzuhal⸗ tenden ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst eingeladen. Die Eintrittskarten werden am 22sten und 23. Mai in unserem Geschäftslokal (am Wall⸗ rafsplatz Unter Fettenhennen 1—3) ausgegeben, woselbst auch etwaige Vollmachten zur Ver⸗ tretung abwesender Actionaire vorzulegen find. Zur Theilnahme an der General⸗Versamm⸗ lung können nach Vorschrift des Statuts (§ 42) nur solche Aetionaire zugelassen werden, die spätestens am 29. Februar d. J. in die Bücher der Gesellschaft eingetragen worden. Cöln, den 29. April 1856. 1 ee
ie Di
Aunuf die Aectien der Preußischen
Preußische National⸗Versi
803
cherungs⸗Gesellschaft in Stettin.
n.
4 Thlr. Zinsen unnd Eqqö
EEE1e—““ 8
Nr. 11 an den Werktagen vom 1. bis 31. M in Stettin Berlin 8 Breslau 5 1 Cöln Danzig Np„ Magbakung ettin, den 21. April 1856.
1I1 ““
„ General
9 1 Die D Noehmer.
Haupt⸗Agenten „ A. S. Wendt,
National⸗Verficherungs⸗Gesellschaft werden für das Jahr 1855
8
zusammen 73 Thaler für jede Aectie vertheilt, welcher Betrag gegen Aushändigung des Coupons
ai cr. erhoben werden kann, und zwar:
bei unserer Gesellschafts⸗Kasse, gr. Oderstraße Nr. 11, unserem General⸗Agenten Herrn Hugo Loͤw enberg,
Ii9. (CCEEÜEä Gottfr. Walther, »Agenten „ A. Senckler.
irection. Berger.
Die Einlösung des vorstehend
bezeichneten Coupons geschieht auf meinem Comtoir in den
Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr und ersuche ich ergebenst,
Nummern mit einzureichen. S
“ EET1G6G“
8.
11I1X“
8 Fowvetberg,.— MNeue Friedrichsstraße Nr. 40.
1I1I1“
neral⸗Agent
llschaft
in Berlin. b. 2 des Statuts sind wir ermäch⸗ gt, durch Emission von Commandit⸗Antheilen ein Kapital bis zur Höhe von 10 Millionen Thaler zu beschaffen. Nachdem die Hͤlfte da⸗ von emittirt ist, soll jetzt der Rest ausgegeben werden, und zwar in vollgezahlten An⸗ theilen, deren Betheiligung ebenfalls vom An⸗ fange des zweiten Quartals an, gleich den
bisher emittirten, beginnt.
Hierbei können die dermaligen Commanditäre auf je fünf Commandit⸗Antheile, dieselben mögen vollgezahlt oder nur ratenweise ein⸗ gezahlt sein, — Einen zum Pari⸗Course er⸗ langen. .
Zu dem Ende sind die Stücke vom fünfzehn⸗ ten bis zum siebzehnten Mai dieses Jahres in den Vormittagsstunden mit einem Verzeichniß der Nummern — auf welchem die Interims⸗ Quittungen über vollgezahlte Stücke und die Interimsscheine über Theilzahlungen getrennt
zu vermerken sind — zur Ab stempelung
vdoretl“
bei uns oder “ 8 1
M. Schreiber in Breslau, 1
8 D. Herstatt und J. K. Stein in
1E. et J: de Neufville ur t a. M., J. Simon's Wittwe et Söhne in Königsberg, Oeder et Cie. und C. Wintgens⸗ Oeder in Aachen, Baum, Boeddinghaus rt Cie. in Düsseldorf, Kön. Württembergischer Hofbank in Stutt⸗ gart, Robert Fremerey in Heidelberg.
Formulare für das aufzustellende Verzeichniß find bei uns und den vorbenannten Banquiers vom 12. Mai an zu empfangen.
Ueber die Abstempelung werden Bescheinigun⸗
gen ertheilt, in welchen die weiteren Bedingun⸗ gen enthalten sind; deren wesentlichste ist, daß ie Zahlung vom ersten bis zum dreißig⸗ sten Juni dieses Jahres, späͤter aber nicht eleistet werden kann.
Die Mitbetheiligten unserer Gesellschaft, (nach dem früheren Statut „Mitglieder“ genannt,) und zwar diejenigen, welche diese Eigenschaft nach dem Datum unserer Aufnahme⸗
Bescheinigung bis zum heutigen Tage (30. April) erlangt hatten, sollen berechtigt sein, Com⸗
2 75
:
in Frank⸗
2229
mandit-Antheile, und zwar ebenfalls nur vollgezahlte, mit fünfzehn Prozent Agio, unter Hinzuvergütung der Zinsen vom Nenn⸗ werthe zu Vier Prozent vom ersten April bis zum Zahltage, zu empfangen, so weit die auf die Geschäftsantheile geleistete Baareinlage den Betrag des Nennwerthes der Commandit⸗ Antheile erreicht. Hiernach kann der Mit⸗ betheiligte erhalten auf einen Geschäft santheil von wenigstens 2000 Thlr.- 1 Commandit⸗Antheil, 400 »Antheile, und so weiter für je 2000 Thlr. Geschäfts⸗ Antheil Einen Commandit-Antheil mehr.
Die vorstehend ausgesprochene Berechtigung kann von austretenden Mitbetheiligten — in welcher Weise auch ihr Austritt aus der Ge⸗ sellschaft veranlaßt sein mag — nicht beansprucht werden. Wenn Jemand mit einem Theile des Geschäftsantheils austritt, so findet Vorstehen⸗ des auf den Betrag der Verminderung des letz⸗ tern Anwendung.
Die Vollzahlung der Commandit⸗Antheile zu dem oben bezeichneten Course muß von den Mitbetheiligten vom 18. Mai an bis spä⸗ testens Im 31 Jahres bei uns geleiset sein, widrigen⸗ falls die ihnen hierdurch er—
7 * 77 theilte Berechtigung aufhört.
Um Mißverständnisse, wie die bei der ersten Emmission vorgekommenen, zu vermeiden, wird bemerkt, daß der Mitbetheiligte seine auf den Geschäftsantheil geleistete Baareinlage in keiner
9 er
17
Weise zur Zahlung für Commandit⸗Antheile an⸗
weisen oder verrechnen darf. Berlin, den 30. April 1856. jrection der Disconto⸗Gesellschaft
C bHeveim. Westphalia.
Die diesjährige ordentliche General⸗Ver⸗ sammlung findet am I“
4½ Jun d. Z im Directions⸗Gebäude der Gesellschaft, Mor⸗ gens 10 Uhr, statt, wozu wir die Herren Actionaire mit dem Bemerken einladen, daß die zur Verhandlung kommenden Gegenstaäͤnde gemäß §. 16 unserer Statuten auf dem Comtoir zur Einsicht niedergelegt sind.
Dortmund, 1. Mai 185656.
1
8
Dortmunder Bergbau⸗ und Hütten-Gesellschaft Dort—
mund.
Nachdem die Statuten der Gesellschaft uü 26. v. M. die Genehmigung 5 Königs erlangt, laden wir die Herren Actionaire hierdurch zu einer auf Donnerstag, den 15. Mai a. c., im Ca⸗ sino⸗Saale hierselbst anberaumten außerordentlichen General ⸗Ver⸗
sammlung mit dem Bemerken ein, daß Abwesende sich nur durch stimmberechtigte Actionaire vertreten lassen können, und die Tages⸗Ordnung jedem Actionair vorher brieflich mitgetheilt wird. WW1 Dortmund, den 25. April 18566..
Der Verwaltungsrath.
[804] Aufforderung. 8, 8
In Folge eingetretener Vacanz des, von wei⸗ land dem Schloßprediger Herrn Paul Ilschner in Wesenstein durch Testament vom Jahre 1664
legirten Stipendium an jährlich 32 Thalern, welches der Stiftung gemaͤß an Theologie⸗ Studirende in Leipzig, vorzugsweise aus der Ilschner'schen Familie zu verleihen ist, werden alle diejenigen, denen als solchen ein Anspruch zustehen sollte, nach gesetzlicher Vor⸗ schrift hiermit aufgefordert, ihre Anwartschaft bis längstens 8 den 30. Juni dieses Jahres, bei unterzeichneter Verwaltungsbehörde nach⸗ zuweisen, widrigenfalls nach Verlauf dieser Frist wegen anderweiter Verfügung mit den Stiftungszinsen höhere Anordnung eingeholt werden soll. Meißen, am 28. April 1856. 1 Der Superintendent und Stadtrath. Graf, Su Dietrich, Bürgermstr.
8
△ʒ. 8 7 2 Die seeländische Eisenbahn⸗Gesell⸗ Bsschaft. e = Die ordinaire General⸗Ver⸗ sammlung wird am 28. Mai hierselbst abge⸗ halten. .“ Kopenhagen, den 22. April 1856. Der Ausschuß der seeländischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Stm h. Ehlers, 8 p. t. Vorsitzender.
[802] General⸗Versammmlung der Harburg⸗Englischen Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft.
Die geehrten Actionaire der Harburg⸗Engli⸗ schen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft werden nach §. 9 der Statuten hierdurch ersucht, sich am Mittwoch, den 14. Mai, in Harburg
„Hotel zum weißen Schwan,“ Vormit⸗
tags 10 Uhr, zur Abhaltung der jährlichen ordentlichen Ge⸗ neral⸗Versammlung einzufinden und den Bericht des Verwaltungsraths entgegen zu nehmen.
Unter Bezugnahme auf §. 12 der Statuten wollen die stimmberechtigten Actionaire die Ein⸗ trittskarten zur General⸗Versammlung bis 9 Uhr Vormittags am gedachten Tage, unter Vorzei⸗ gung der Actien, im Büreau der Gesellschaft, Schloßstraße Nr. 28, in Empfang nehmen.
HFarburg, den 28. April 1856.
Der Verwaltungsrath.
aber das Erscheiuen der stenog
Bekanntmachung raphischen Berichte des Herrenhaufes
Bis heute den 2. Mai 1856 sind ausgegeben
n der 1. — 30. Sitzung
Anlagen der 1. — Anlagen Petition
des Herrenhauses „bestehend aus Aktenstücken ⸗ . 62. Sitzung des Hauses der Abgeordue besteh. aus Aktenstücken⸗ —
.