1856 / 106 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

BZerliner Börse vom 5. Mai (85

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

kisenbahn- Actten.

Briel. Geld. 1

wechsel-Course. *

Amsterdam 250 Fl. Ibbb12 Hamburg. 300 M. 2 8 1.“ ito 300 M. [2 M. 150 [Posensche... 11en . 8. 3 M. 6 22 6 300 Fr. 2 M. 80 7⁄2½ 80 ¾Sechlesische Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 g. 100 99 5 v Fr I 8 Augsburg 150 Fl. 2 M. 102] Lit. B. 3 Leipzig in Cour. im 14 Thl. †%½☚ T. 99 % 99 Westpreuss Fuss 100 Thlr. 72 AM. 99 Frkf. a. M. südd. W. 109 Fl. 2 M. 56 20 KRentenbriefe. 4 3 8 4 2 Petersburg 100 S. R. 3 W. 105 i⅛ 104 ur- und Nemwmärk. Pommersche Posensche ... Preussische.. B [Khein- u. Westph.. SSächsische. Schlesische.....

2 Pr. Bk. Anth. Scheine

8g- I“ 11e“ Friedrichsd'or..... 11““ 3 · 89¾ b11u1““ Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. 88 150 ¼ u Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ 113 Klur- und Neum. Schuldverschr. 5 ½ 1; Oder-Deichbau-Obligationen Berl. Stadt-Obligat.

8 Kurz 3 ½ Kur- und Neumärk. 3 ½

2 M. 142 Ostpreussisehe, 3 ½

Fonds -Cocucxrse.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von dito von 1852. dito von 12854.

*nng’

Srich. Geiu.

0☛ S

7t Fne? deld. Aachen-Düsseld.. .. 91 ¾ 90 ¾, Münster-Hammer 4 49, 55 90 90 Niederschl.-Märk. 4 do. . Emission 4 89 do. Prioritäts-4 „Aaehen-Mastricht. 66 ¾ 65 ¼ do. Conv. Prioritäts-4 8 94 94 do. do. III. Ser. 4 Berg.-Märkische do. IV. Serie 5 888 Prioritäts- 5 102 ¼ 101 ¾ Niederschl. Zwreigb. 1 de 192½ ““ 88 A. do. (Dortm.-Soes 83 ½%, 89 ¼ do. it. Berl. Anh. Lit. A. u. B. 173 ;) —“]do. Prior. Lit. do. Prioritäts-4 94 93 ½ do. Prior. Lit. Berlin-Hamburger. 110 ¾,109 ½ do. Prior. Lit do. Prioritäts- —. 101 ¼ do. Prior. Lit. E. do. do. II. Em. 42 101 ¼ Primz Wilh. (St.-V.) Berlin-Potsd.-Magd. do. Prioritäts- 5 do. Prior. opfg. 93 92 ¾ do. II. Serie.. 5 do. do. Lit. C. 4 ½ 100 ¾ 99 Rheinische „do. do. Lit. D. 4 ½ 99 99 do. Quitgsb. (25902E.) Berlin-Stettiner.. 163 162 do. (Staꝛum-) Prior.,4 11 do. b Prior. Oblig. 4 ½ 101 ½ do. Prioritäts-Oblig. 4 Bresl. Schw. Frb. alte 171 ½ sdo. vom Staat gar. 3 do. do. neue Ruhrort-Cref.-Kreis Cöin-Crefelder UHadbacher V do. ''rioritäts-4 ½ 99 ¾ do. Prioritäüts- Cöln-Mindener 3 do. II. Serie.. 4 do. Prior. Oblig. 4 ½ 100 ¾ 100 ¼ Stargard-Posen... 8 do. do. II. Em. 5 103 ¾ [do. Prioritäts-4 92 [do. II. Emission 4 ½ do. III. Emission’ Thüringer. do. IV. Emissiomnii 90 ¼ do. Prior.-Oblig. 4 ½ 100 100 Düsseldorf-Elberf.. 143 186ö III. Serie 4 ½ 100 ¼ 100 do. Prioritäts-4 91¼ Wilh. (Cos.-Odbg.) alte 1 do. neue 190 189 .Pkbrioritäts-4 90 ¼ 90

do. Prieritäts-5 1013¾.

Magdeb.-Halberst. 2 do

Magdeb.-Wittenb. 1.“ 1 3 do. Prioritäts-4 ½ 5 ¼

[f£ - 58’A

8

2

b

EESN

&

gebS A 8

85„**

Sᷓgv

1 1. 2 4. 2

bne

14- N

g —₰

91

—q Z.

8 *

1

——

Aichtamtliche Notlrungen.

7f. Brief, Geld. 1 ZLarskoje-Selo pro St. fe.

3 b

Prioritäts-

In- und 11“

Eisenb.-Stamm-

Actien und Quit- tungsbogen.

V Ausl. V Actien.

Amsterdam-Rotterdam 4 ½ Cracau-Obersechlesische Cöthen-Bernburg- Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Frankfurt-Hanau 32 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 Frankfurt-Homburg.... do. Samb. et Meuse 4 Cracau-Oberschles. Kiel-Altona ... Livorno-Florenz. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg⸗

Mecklenburger . ö Nordb. (Friedr. Wilh.) 60 ½⅔ 88

Amsterdam-Rotterdams⸗

7ö.1. Brief. Geld. Ausländ. Fonds.

Braunschw. Bank. . . . .. Weimar. Bank 4 126 HOesterreich. Metall. . .. 5

Russ. Hamb. Cert 2

T1. Brief. Geld. ZI. Brie, Seld. [Polmn. ncue Pfandbr 4

V do. neueste III. Emiss. 93

4 147 do. Part. 500 Fl. 4 88

Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische do.

Sardin. Engl. Anleihe. 7

Sardin. bei Rothschild. 3

ö“ do. Bank-Actien.3 do. National-Anlecthe 87 ½ 86 Hamb. Feuer-Kasse. 3 ¾ do. 1854r Pr.-Anl. 4 1105 109 3do. Staats-Präm.-Anl. [Lübeecker Staats-Anl. 4 ½ Kurhess. Pr. D bl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl. Schaumburg-Lippe do. do. Engl. Anleihe.... 25 Thlr. do. Poln. Schatz-Obl. Span. 3 % inl. Sehuld. 2 do. do. Cert. L. A. 5 3 do. 1 ³ 3 % steigende] do. do. L. B. 200 Fl. . 8

do. Stiegl. 2. 4. Anl. 1O0o. 1 5. Anl. do. v. Rothschild Lst.]

Bergisch-Märkische 93 a 94 gem. Mindener 165 ¼ a 164¼ gem. Oberschles. Litt. A. 206 a 204 ½ gem.

a 221 gem.

Berlin - Potsdam -Magdeburger 125 a 125 ½ gem. Thöringer 123 ½ a 125 gem.

Breslau-Schw.-Freib. neue 163 ½ a 162 gem. Cöln- Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) alte 224

Berlin, 5. Mai. Das Geschöft war heute nur gering, die Course zum Theil niedriger als gestern, nur Halle-Thüringer sehr begehrt und beträchtlich höher bezahlt. Beriner Seserestievnerne

vomn 5 Mai.

Weizen loco 80 112 Rthlr. .

Rosgen loco 82 —86 pfd. 71 73 ¼ Rthlr. pr. 82pfd. bez., Frübjahr 70 68 ¾. 69 ½ Rthlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 68 ¾½ 67 ½¼ ½ Rihlr. bez., 68 Br., 67 ¾¼ G., Juni-Juli 65— 64 ¼ Rthir bez. u. Br., 61 G., Juli-August 61 ½⅛ 60 60 ½ Rthlr. bez. u. Br., 60 G., September-Okto- ber 56 ½ Kthlr. bez. 8 Gerste, grosse 50 54 Rthlr.

Hafer loco 31 35 Rthlr., Mai-Juni 32 ½ Rihlr. bez. Erbsen 68—75 Kthlr.

Rüböt loco 15 Rthlr. Br., Mai 15 14 ¾⁄2 Kthlr. bez. u. G., September-Oktober 14 13 ½ Bthlr. bez., 14 Br., 13 G.

Leinöl loco 13 ¾ Rthlr. Br., Lief. 12 RBthlir

NMohnöl 22 22 Rthlr.

Hanföl loco u. Lief. 14 ¼ Rthlr

Spiritus loco ohne Fass 29 ½ Rthlr. bez.. Mai 29 ¾ 3 ¼ Rthlr.

8 6ö1 8 * Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucke

Büböl neuerdings billiger verkauft.

bez. u. Br., 29 G., Mai-Juni u. Juni -Juli 29 ¼ ½ ¾ Rthlr. bez. u. Br., 29 G., Juli -August 29 ½ 30 29 ½ Rthlr. bez., Br. u. G., August- September 30 29 ¼ Rthlr. bez., Br. u. G.

Weizen besser gelragt. Roggen schwankend, schliesst sehr fest. Spiritus anfangs höher bezahlt,

schliesst billiger verkauft.

FBreslans, 5. Mai, 1 Uhr Minuten Nachaitt. d. Staste-Apzeigers.) Oesterreichische Banknoten 101 ¾⅔ G. Freiburger Actien 170 Br., neuer Emission 150 ½ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 204 ½ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 176 ½ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obügationen D. 90 ⁄2 Br. Oberschlesische Prioritäts Obliga- tionen K. 78 1 Br. Kosel-Oderberger —, neutr Emission —. Kosel- Oderberg r Prioritats - Obligationen 90 % Br. Meisse- Brieger Actien 69 ½¼ Br. Weizen, we’ss. 54 135 Sgr., gelb. 52 gerste 62 75 Sgr. Haier 35 —42 Sgr

Die Börse war matt gestimmt und von Actien besonders Ober-

schlesische und Freiburger niedriger.

6r. Einer zu †.) Quart bei 80 pCt. Tralle* 13 ½ Rthlr. G. 130 Sge Roggen 89 103 Ser

.““

Redaction und Rendantur: Schw

(Nudolph Decker.)

8

Klasse S

Das Abonn 2.25 Sgr. fuür das Viertelzahr in allen Theilen der Monarche ohne Preis-Erhöhung. 1“ E111“1“

Alle post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Sesteuung an, AUlulr Berlin die Expedition des Königl. Pf reußischen Staats-Anzeigers: Maner⸗Straße Nr. 54.

Se. Majestät der König haben A llergnädigst geruht: V wird.

Dem Direktor der Irren⸗Heil⸗Anstalt zu Halle an der Saal

on 2 ilt zu. e, Geheimen Medizinalrath Dr. Damerow, ünb dem Kreis⸗ gerichtsrath Jockel zu Heiligenbeil den Rothen Adler⸗Orden dritter chleife zu verleihen.

8 7

Allerhöchster Erlaß vom 14. April 1856 betref⸗ fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von Dardesheim im Kreise Halberstadt, des Regie⸗ rungs⸗Bezirks Magdeburg, über Zilly, Langeln und Schmatzfeld nach Wernigerode. Niachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Chaussee von Dardesheim im Kreise Halberstadt, des Regie⸗ rungs⸗Bezirke Magdeburg, über Zilly, Langeln und Schmatzfeld nach Wernigern ode, durch die betreffenden Stadt⸗ und Landgemeinden und die Gräflich Stolberg⸗Wernigerodesche Verwaltung genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗ Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen be⸗ stehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den Betheiligten gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes, nach den Bestimmungen des für die

Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließ⸗

lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Ver⸗ gehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.

Der L1“ Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur oͤffentlichen Kenntniß zu bringen. ““

Charlottenburg, den 14. April 1856. 8218

iche Arbeiten

Ministerium für Handel, öffentliche Arbeiten.

achung vom 6. Mai 1856 betreffend post⸗Verbindung zwischen Stettin und Kronstaht (St. Peters hu r ohh... .

1 1ISt Die Seepost⸗Verbindung zwischen Stettin und Kronstadt (St.

Petersburg) wird in diesem Jahre am Sonnabend den 17. Mai eröffnet werden, an welchem Tage das Post⸗Dampfschiff „Preußischer Adler“ zum erstenmale aus Stettin und das Post⸗ Dampfschiff „Wladimir“ zum erstenmale aus Kronstadt abgehen

V

Y

Von dem gedachten Tage ab wird bis zum Schlusse der Fahrten aus jedem Hafen wöchentlich einmal ein Dampfschiff abgefertigt werden, und zwar: aus Stettin: Sonnabend Mittags, nach Ankunft des von Berlin des Morgens abgehenden Eisenbahnzuges, und aus Kronstadt: Sonnabend Abends. Bei günstiger Witterung wird die Ueberfahrt in 65 70 Stunden zurückgelegt: Das Passagegeld für die Reise von Stettin oder Swinemünde bis St. Petersburg beträgt: Für eine Person auf dem ersten Platze 62 Pr. Cour. Für eine Privat⸗Kajüte zu 4 Personen I. Kl. 273 Thlr. Pr. Cour. 8 b v“ 1. Kf. 295 5

5) 5) 11“ 9 I6

2 2 22 2 2)

2 2 2 22 2

5) 1.1“

8 II. Kl. 139 ½ » 5 „In iesen Beträgen sind die Kosten für die Be⸗ köstigung (wit Ausnabne des Weines) einbegriffen. Kinder untr. . zahlen die Hälfte des Passagegeldes. Jeder Passagzer auf dem ersten Platze oder in den Privat⸗Kajüten kann 16 Kubikfuß, auf dem zweiten Platze 12 Kubikfuß und auf dem dritten Platze 6 Kubikfuß Rheinl. an Gepäck frei mit sich führen. Kinder, welche die Hälfte des Passagegeldes zahlen, haben auch nur die Hälfte dieses Gepäckmaßes frei. Für das Uebermaß sind 12 Sgr. pro Kubikfuß Rheinl. zu entrichten. Das Gepäck der Passagiere darf nur aus Reise⸗Effekten bestehen. Waaren müssen besonders verpackt und als Frachtgut aufgegeben werden.

Das Einschreiben der Passagiere und die Expedition der Güter nes 8 Stettin und Swinemünde durch die Orts⸗Postanstalten esorgt. Die Pässe der nach Rußland reisenden Personen müssen das Visa der in dem Vaterlande oder Wohnorte des Passagiers befind⸗ lichen Kaiserlich russischen Gesandtschaft oder des Konsulats haben. Auch müssen diese Pässe vor Lösung des Passagiers⸗Billets in Stettin dem dortigen Kaiserlich russischen Konsul vorgezeigt werden. Die in Swinemünde zutretenden Reisenden haben vor Lösung des Passagier⸗Billets ihre Pässe dem dortigen Kaiserlich russischen Vice⸗ Konsul vorzuzeigen.

Die übrigen, für die Benutzung der Post⸗Dampfschiffe der Stettin⸗Kronstädter Route bestehenden Bedingungen können bei sämmtlichen preußischen Post⸗Anstalten eingesehen werden.

Berrlin, 5. Mai 1856. 6

g. .“ General⸗-Post⸗Amt.

Finanz⸗Ministerium.

vAXX“ 8. 1“

der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten Klasse 113ter Königlichen Klassen⸗Lotterie fielen 38 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 2403. 3418. 12,749. 13,587. 17,062. 19,322. 23,347. 23,544. 24,404. 27,816. 29,780. 31,382. 31,831. 31,900. 31,936. 38,770. 47,085. 53,325. 54,219. 54,929. 58,598. 65,028. 66,179. 66,511. 66,703. 73,234. 74,534. 75,705. 77,885. 78,998. 79,109. 79,790. 80,354. 80,775. 80,809. 82,000. 85,742 und 88,109.

47 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 4047. 10,469. 15,941. 16,295. 16,485. 16,979. 18,932. 19,691. 19,858. 22,522. 24,628. 27,557. 28,006. 28,318. 30,467. 31,968. 34,368. 37,529. 41,769. 44,241. 46,098. 52,339. 52,411. 53,706. 54,342. 58,076. 59,928. 60,174.

2,277. 62,841. 63,523. 63,731. 69,862. 70,961. 72,878. 74,477. 76,854. 77,774. 78,119. 78,917. 84,064. 81,659. 81,937. 82,636, 86,333, 87,903 und 89,914. 8 11I1

8 8 8 1“