1856 / 106 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

öö“ u“ ZZZ—— egemes 8 8 . 2 1156 8 8 1“ 1 8 Ir E1““ EE ** v 1“ * 8 ö“ 3 8 8 1— 12 X 11I1““ 2 nn grssrshnzchan menS ö 8— 1““ n . & sicherungs⸗Gesellschaft. EEIITITITVSbbb—“] 1 EEEbIToT8öoSobobe .“ 8 Grund⸗Kapital: Drei Millionen Thaler Preuß. Crt. dwes Auszug aus dem Protokolle 8 S 12 der 3 General⸗Versammlung 8 G v“ 1II 2 4 186 e vom 30. April 1856 8 3 v“ zu der am Mittwoch den 21. Mai c. 1 pri 8 Aachen⸗ Düsseldorf⸗ 2 öWuX“ anstehenden General⸗ Versammlung Der Vorsitzende, Herr C. F. Heimann, eröffnet die Versammlung und berichtet über die Lage 1 1- 1““ der Actionaire der vereinigten Ham⸗ des Geschäͤfts im Allgemeinen und die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere. vom 21. Oktober 1855 ab bis auf Weiteres. h““ burg⸗Magdeburger Dampfschifffahrts⸗ 85 18 1855 as hs, gezeichnet und in Kraft getreten, ausmachend ein Versiche⸗ 8 8 Compagnie. rungs⸗Kapital von 124,284,63 Arn. gegen eine Prämie von 399,777 Thlrn. 10 Sgr. 9 Pf. A. Von Aachen nach Düsseldorf und Ruhrort. B. Von Düsseldorf und Ruhrort nach Aachen. SDdie Herren Stamm⸗ und Prioritäts⸗Actio⸗ PMecem ghüt. 96. EEE ee gebracht, im Jönm⸗Besleze u6 1 8 1I 1ö““ 222,87 hlrn. 24 Sgr. 3 Pf. für unsern Antheil. . Crefeld Crefeld—Gladbach Aachen Pamsscisttete kempkran. ülte ashehutger Nachdem die Baar⸗Einlagen mit 4 pCt. (also 24,000 Thlrn.) verzinst, alle Geschäfts⸗Unkosten dorf ort 1 diesjährigen ordentlichern ral⸗Verfarzur und dritte 10 pCt. von den Einrichtungskosten getilgt sind, gehe Schad d Prämien⸗Re⸗ Abfahrt Ankunft Abfahrt Abfhrt. Abfhrt./ Abfahrt Abfahrt Anknft isjährigen ordentlichen General⸗Versamm⸗ serven 89,546 Chlr. 12 Sgr. in 1896 Aber Leilgt find, gehen an Schaden und Präͤmien⸗Re⸗ . 24 2. 3 . . ) 2 8 O9,« 8 . 8 üsc 24 88 ance nuf, ch, den 21. Mai, Nachmittags „Das Portefeuille hat an mehrjährigen Rückversicherungen mit jährlicher Prämien⸗Zahlung die 3 Uhr, L Höhe von 262,193,504 Thlrn. Kapital erreicht, gegen eine noch zu erhebende Prämie don 405,923

5,580 Mrg. [6,29 Mrg. 6,4s Mrg. 8b fI. Güterschnellzug 5,18 8,15 im biesi zrs 8 Thlrn. 17 Sgr., die natürlich in dem vorliegenden Abschlufse . . J . . 1 4 E - , m hiesigen Börsenhause eingeladen. .1 dem egenden Abschlufse außer Ansatz geblieben sind, wäh⸗ 5,20 Mrg. 6,28 Mrg.] mit Pers.Bef. Mrgs. Mrgs. Sie ein cgsee e. ar in den letze rend derselbe laut nachfolgendem Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto einen G von 43,788 zhirn.

8,54 88. 10,0 MV. Schnellzug... 7,43 8,30 10,30 ten drei Tagen vorher s- ö“ 4 Sgr. 1 Pf. ausweist. Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mrgs. 20. . gebst üts eG „Die Bilanz pro 1854 ist nach dem Berichte der Revisoren mit den Büchern der Gesellschaft 11,30 11,56 12,5 12,12 1,10 Vl. Personenzug.. 10,30 10,44 10,36 11,25 1.“ Verwaltungs⸗Bericht auf dem Comtoir Ge⸗ übereinstimmend befunden und deshalb der Verwaltung Seitens der Rebisions⸗Kommission Decharge Mrgs. Mrgs. Mittags. Mittags. Mittags Mrgs. Mrg. Mrgs. Mrgs. Mittg. sellschaft, Holzhof Nr. 8, gegen die statntmäßige ertheilt worden.

4,38 5,0 5,9 5,8 6,0 VIII. Personenzug 3,45 3,57 3,39 4,40 6,40 Legitimation 8 Empfang genommen werhen g Die statutgemäß ausgeloosten Herren Verwaltungsräthe F. D. Leiden, A. Oppenheim Rachm.“Nachm. Nachm. Nachm. Alds. Nachm. Nchm. Nachm. Nachm. Abds. Gegenstände Verhandlung derden 8 und Ign. Sehdlitz werden von der General-Versammlung wieder erwählt, so wie zu Revisoren 810 8,40 8,80 8,52 9,55 h1s 727 7,14 8,10 10,14 1) Der Vortrag des vom Direktor erstatteten de Rechnung pro 1855 die Actionaire Herren H. Carstanjen, J. Nacken und E. Pfeifer. Abds. Abds. Abds. Abds. Abds. Abds. Abds. Abds. Abds. Haupt⸗Verwaltungsberichts nebst Bericht Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1855.

11,6 11,58 J. Ank.n Übern. des Verwaltungsrathes darüber. SO0LL. Abends. 8 1 e. 10,3 b 10,40 Antrag des Verwaltungsraths zu einem 8 (Ankunft Abds. Abds. Statut⸗Nachtrag in Folge der Conversion und (mit . An⸗ der Prioritäts⸗Actien.

Ueber⸗ 8v. nach Wahl von drei Mitgliedern zum Verwal⸗

nachtung) Erefeld) tungsrathe und von vier Ersatzmännern. b . . 7,30 9,21 10,14 Abds. L 22 April 185g 1““ Abds.] Abds. 7Ank. übern. 5 G 1 W 2 Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes

und III. Wagenklasse, 11u alle 3 Wagen Ge 9

1218 sH I29. 130 glug.. 11111¹“¹“n be“ 8

““ 1

Ruhrort Nr. Düssel⸗- Neuß Ruhr⸗

des Zuges.

Aachen Gladbach Neuß Abfhrt. Abfahrt Abfahrt

Düssel⸗ dorf

Nr. des Zuges. Ankunft

IJ. Güterschnellzug mit Pers.⸗Bef.

III. Personenzug 7,52

Mrg.

8,45 7,40 Mrgs.

Mrgs.

8,25 Mrgs.

V. Personenzug .. VII. Schnellzug... IX. Personenzug.

XI. Güͤterschnellzug mit Pers.⸗Bef.

Einrichtungskosten⸗Conto, dritte Abschreibung von 10 Prozent. f80 Zinsen⸗Conto, Zinsen unserer Actien pro 1855.... . . .. 24,000 Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto, für Geschäfts⸗Unkosten ene Schaden⸗Conto, vorgefallene Schäden (ausschließlich des Antheils der Retrocessionaire):

a] belahlte.... Thlr. 192,685 24

b) schwebende 30,190 Prämien⸗Conto, reserbirte Prämien:

11“““

87 [Güterschnellzug 9,4 Pf

mit Pers.⸗Bef. Abds.

111“

Die Güterschnellzüge befördern nur II. klassen und halten auf allen Stationen. ) Tages⸗Retour⸗Karten sind zu allen

Thlr. 49,409

W1“ BVekanntmach Am Donnerstag, den 8. Mat d. J., Vormittags 9 Uhr, sollen in der Königlichen Heauptmünze, Unterwasserstraße Nr. 2, verschie⸗ denartige Gegenstände, nämlich: mehrere Centner Kupfervitriol, desgleichen alten Stahl, im Ge⸗ präge vernichtete Stempel, altes Schmiede⸗ und Gußeisen, eine Partie Eisen⸗Drehspäne, alte Feilen, circa ein Centner Compositions⸗Metall, eine hölzerne Drehbank mit Spindel und Tritt⸗ rad, zwei Schreibpulte, ein hölzerner Ständer, eine Partie Packkisten, ein Schleifstein, drei Balanciers aus Schmiede⸗Eisen, eine größere Hartgußwalze, zwei kleinere Walzen von Guß⸗

59,356 43,788 307

2 ““ EEW“ v 6“ Züge IV., VI. und XII. aus Berlin, an die Cou

rier⸗, Schnell⸗ und Personenzüge der Cöln⸗ außerdem Zug VIII. aus

Züge III. und VII. aus Paris. ] Zug VII. aus Ostende. ““ Züge V., VII. und IX. aus Mastricht. Mindener Bahn, Züge V., VII. und XI. aus Cöln. Züge III, V., VII. u. IX. aus Cöln und Jeründ I nach 616 Züge I., III., V. und VIl. nach Crefeld. In Düsseldorf: Züge I., III., VII. und IX. nach Berlin an die Courier⸗, Schnell⸗ und Personenzüge der Cöln⸗ Mindener Bahn. Zug VII. auch nach Hamm. eEPbIIüänd IX. nach DHeußz. Züge J., III., VII. und IX. nach Elberfeld. Zug vV. desgleichen, Schnellzug nach Halle und Leipzig (Ank. 5,50 resp. 7,30 folg. Morgens). In Erefeld: Züge III., V., VII. und IX. aus Cöln. In Ruhrort: Züge I., III., VII. und IX. nach Berlin und 8 Heamm, wie vorstehend in Düsseldorf.

1d. I

Züge IV., X. und XII. aus Elberfeld; Zug VIII. desgleichen, Fortsetzung des Schnellzuges aus Falle (Abgang 11,0 Abends vorher) und Leipzig Abgang 10,0 Abends vorher). ge IV., VI., VIII. und X. nach Cöln und Crefeld. ge I, IIIEIn und X gus Coͤln. 6—

1.“ ““

In Ruhrort: Züge IV., VI., VIII. und XII. aus Berlin und 1 resp. Hamm wie vorstehend in Düsseldorf. 1 wc8g.ge. v 8

1 ven WH VI., VIII. isteh X. nach 81 f stahl, ein alter Durchschnitt nebst Bank, meh⸗ v 8

Zug V. (in 1 Tage) und X. nach Paris. 888 11“ Ritsgbist 18. 6

Hug VI. nach Belein rauchbarer Arbeitswagen an den Meistbietenden 54 1G 1 8

Z9⸗ 188 1 Fie nach Mastricht. 9 öö“ 113““

Züge IV., VI. und VIII. nach Cöln. G Kauftuftige einlaber ung verkauft werden, Zum Kapital⸗Reserbefonds EEI1114e6“*“

8 d 8 S 3 2 Die Königliche General⸗Münz⸗Direction. . Summa wie bben X VWerwalee

v. 1e;, Zinsen⸗Conto, eingegangene Zinsen 1 29,792 Conto der Werthpapiere, Gewinn auf diese Rechnung (für realifirte

Ssffetten..... Prämien⸗Conto, eingenommene Prämien, abzüglich Provision und Re⸗ und einschließlich 28,295 Thlr. 24 Sgr. reserbirte Präͤmien

In Reuß:

330,914 367,470

„S

86

In Aachen: 38,320 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf.

den 26. Januar 1856.

Aach en, 8 Königliche Direction b b Db

der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

Theil zu nehmen, indem bemerkt wird, daß die Eintrittskarten am 4. Juni von Morgens 10 bis 1 Uhr im vorerwähnten Lokale jedoch nur

[837] Bekanntmachung.

Ein und zwanzig Thaler Zum 1. Oktober d. J. wird die Stelle eines

per Actie festgesetzt und kann bei unserer Haupt⸗ Kasse hierselbst in Eämpfang genommen werden.

in dem Büreau der Gesellschaft, Neue Fischer⸗ ufer Nr. 22 hierselbst, nach Maßgabe der

8 [8422 Hannover'sche

Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn.

Die geehrten Actionaire der Magdeburg⸗Wit⸗ tenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hier⸗ durch eingeladen, sich 1

Dienstag, den 10. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Börsenhause zu der im §. 24 des Gesellschafts⸗Statuts angeordneten General⸗ Versammlung einzufinden. In derselben sollen der Geschäftsbericht des Direktoriums vor⸗ getragen, der Rechnungs⸗Abschluß über das letzte Verwaltungsjahr vertheilt, die Wahlen für das ausscheidende Dritt⸗ theil der Ausschuß⸗Mitglieder vorgenommen und

) folgende Anträge des Direktoriums:

a) auf Erbauung einer Pferde⸗Eisenbahn

vom Anhaltepunkte Vaethen nach der Tangerhütte durch die Gesellschaft,

b) auf Aufhebung des Beschlusses der

General⸗Versammlung vom 13. August

1849, betreffend die Disposition uͤber

die der Gesellschaft noch gehörenden

Stamm⸗Actien zur Berathung und Beschlußnahme gestellt werden.

An dieser General⸗Versammlung können nur solche Actionaire Theil nehmen, welche minde⸗ stens drei Stamm⸗Actien befißen und sich durch dieselben in den Tagen des 5., 6. und 7. Juni

§§. 25 und 26 des Statuts legitimirt haben. Zur Erleichterung dieser Legitimation für die außerhalb Magdeburg wohnenden Actionaire werden denjenigen, welche bis zum 7. Juni die Anzahl der Actien, für welche sie Stimmkarten wünschen, dem Gesellschafts⸗Direktorium unter Angabe der Nummern schriftlich anzeigen und demnächst beim Eintritt in die General⸗Ver⸗ sammlung die angemeldeten Aectien borzeigen, die Eintrittskarten ausgereicht werden.

Die deponirten Actien können am 11. ZJuni gegen Rückgabe der Bescheinigungen über deren Einlieferung wieder in Empfang genommen werden.

Magdeburg, den 2. Mai 1856.

Der Ausschuß der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Deneke.

Bekanntmachung. Die für das Jahr 1855 zu vertheilende Di⸗

vidende ist nach dem Beschlusse unseres Gesell⸗

schafts⸗Ausschusses auf

Magdeburg, den 4. Mai 1856.

Directorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[839] Niederschlesische Eisenbahn.

Einnahme im April d. J. für 5267 Personen und 86,196 Ctr. Guͤter: 10,586 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf., Einnahme im April vb. J. 10,065 Thlr. 21 Sgr., Einnahme im April d. J. mehr 520 Thlr. 12 Sgr. 7 Pf.

[758] v11.““ Neue Dampfer⸗Com Die Actionaire der Gesellschaft werden hier⸗ durch ersucht, von der zur zweiten Actien⸗ Emission gezeichneten Summe fernerweite 50 Pro⸗ zent bis spätestens den 10. Mai c. in unserem Comptoir, Gr. Lastadie Nr. 83 B., gegen Quittung der Direction einzuzahlen. Bei späterer Zahlung treten die in den Ver⸗ pflichtungsscheinen ausgesprochenen Folgen ein. Stettin, 24. April 1856. Die Direction. 1 11611“

besoldeten Rathsherrn bei dem hiesigen Magi⸗ strats⸗Kollegium erledigt, mit welcher neben einigen anderen Geschäften die Verwaltung des städtischen Polizeiwesens verbunden ist. Das jährliche Einkommen dieser Stelle besteht in einem pensionsberechtigten Gehalte von 500 Thlr. und einer nicht pensionsberechtigten Miethsent⸗ chädigung von 100 Thlr. Wir fordern quali⸗ fizirte, mit dem städtischen Polizeiwesen voll⸗ kommen vertraute Bewerber auf, sich bis zum 15. Juni cr. bei unserm Vorsteher, dem Herrn

Apotheker Nickse hierselbst, zu melden und ihrer

Meldung sogleich einen kurzen Lebenslaulf, so wie eine Bescheinigung ihrer Vorgesetzten über hre bisherige Beschäftigung im Polizeifach bei⸗

zufügen.

Cottbus, den 2. Mai 1856. Die Stadtverordneten.

Baumwoll⸗Spinnerei und

1 Weberei. General⸗Versammlung.

Die dritte ordentliche General⸗Versammlung er Aktionaire der hannoverschen Baumwoll⸗ Spinnerei und Weberei wird am 1 5. Juni d. J., Morgens 9 Uhr, in dem Gebäude der hannobzerschen Baumwoll Spinnerei und Weberei stattfinden. 8 Unter Hinweisung auf die §§. 17 und 18 .“ 3 der Statuten werden diejenigen Aktionaire, Die Molkenheilanstalt welche sich bis zum 1. Mai d. J. zur Theil⸗ . „u nahme beim Verwaltungsrathe haben einschrei⸗ Schlangenbad ben lassen, hierdurch eingeladen, an der Gene⸗ ür die bevorstehende Saison wie alljährlich ral⸗Versammlung entweder in Person oder Iin der Mitte Mai's eroͤffnet. durch Bevollmächtigte nach §. 19 des Statuts Die Badeverwaltung.

gegen Nachweisung des fortdauernden Besitzes der Actien und im Falle der Bevollmächtigung gegen Einlieferung der Vollmacht in Empfang genommen werden können.

Außer der vorbemerkten Zeit werden Einlaß⸗ karten nicht ausgegeben.

Hannover, den 2. Mai 1856.

Der Verwaltungsrath der hannoverschen

Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei.

escheinen der stenographischen Berichte des Herrenhaufes und des Hauses der Pbgeordneten. 88 8u 8 88 h 1

Bogen der 1. Anlagen

Anlagen, beste

Sekanntmachun

8 8

b 8 8 8

heute den 6. Mai 1856 sind ausgegebe

33. Sitzung des Herrenhauses

„bestehend aus Aktenstücken⸗ 3

65. Sitzung des Hauses der Abgeordneten

Petitionen