1856 / 115 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[906 Der Fleischergeselle Ludwig Ferdinand Her 88 Fraust bei Danzig ist des Dieb⸗ stahls, der Unterschlagung und des Land⸗ streichens verdäͤchtig. 3 8 Es wird ersucht, auf ihn zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und mich zu benachrichtigen. 8 Zugleich wird Jedermann, der von dem Auf⸗ enthalt des Verfolgten Kenntniß hat, zur un⸗ gesäumten Anzeige bei dem Unterzeichneten oder der nächsten Polizei⸗ oder Gerichtsbehörde auf⸗ gefordert. Friedeberg N. M., den 13. Mai 1856. 9 Königlicher Staats⸗Anwalt. 1 Hauschteck.

Personal⸗Beschreibung.

Der ꝛc. Schmidt ist evangelisch, 27 Jahre alt, 5 Fuß 10 Zoll groß, hat braune Haare, freie Stirn, braune Augen und Augenbrauen, proportionirten Mund und Nase, gute Zähne, schwarzbraunen Bart, rundes Kinn, ovales Ge⸗ sicht, gesunde Gesichtsfarbe, ist schlanker Statur und hat keine besondern Kennzeichen.

9

8

[913] * 5 8 1 Erledigung der Kreis⸗Physikatsstelle des Kreises Worbis.

Durch den am 7. d. Mts. erfolgten Tod des Kreisphysikus, Sanitätsrath Dr. von Meyern zu Großbodungen, ist das Physikat des Kreises Worbis erledigt. Qualifizirte Bewerber wer⸗ den hierdurch aufgefordert, sich unter Einsen⸗ dung ihrer Zeugnisse wegen Wiederbesetzung dieser Stelle binnen sechs Wochen bei uns zu melden. 1

Erfurt, den 13. Mai 1856. 8

Königl. Regierung, Abtheilung des Innern.

Die Kreis⸗Chirurgen⸗Stelle des Bitterfelder Kreises ist durch den Tod des bisherigen interi⸗ mistischen Verwalters Sanitätsraths Dr. Zwanzig zu Bitterfeld erledigt. Qualifizirte Bewerber fordern wir auf, unter Beifügung ihrer Zeug⸗ nisse und eines ausführlichen Lebenslaufes ihre Meldung binnen 4 Wochen bei uns einzureichen.

Merseburg, den 8. Mai 1856.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

[67338 Nothwendiger Verkauf.

Das dem Müller Gustav Dittbrenner gehörige Mühlengrundstück Szumionca Nr. 1, abgeschätzt auf 5816 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 30sten Oktober c., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, im großen Terminszimmer Nr. 6 resubhastirt werden. Tuchel, den 10. April 1856. 8 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[907] Bekanntmachunsg. 1 In unserem Depositorium befinden sich fol⸗ gende seit länger als 56 Jahren niedergelegte aber noch nicht eröffnete Testamente 1) das Testament der Wittwe

Anna Louise geb. Neumann

vom 10. Oktober 1799,

das Testament des Altsitzers Friedrich

Schulz und dessen Ehefrau, Eva Rosine

geb. Schultze zu Crewelin vom 21. De⸗

zember 1799.

e diejenigen, welche bei dem Nachlasse der genannten Testatoren interessiren, werden aufgefordert, binnen sechs Monaten, spätestens in dem am 3. Dezember 1856,

1 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine unter Nachweisung ihrer Berechtigung die Publication der Lestamente zu beantragen,

Schröder, zu Camp

Vormittags

V V I

V

2

1 Oeffentlicher Anzeiger.

widrigenfalls letztere von Amtswegen erfolgen wird.

Templin, den 30. April 1856.

Königliches Kreisgericht, zweite Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Ziegeleibesitzers August Fischer zu Böllberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗Gläu⸗ biger noch eine zweite Frist bis zum 1. Juni d. J. einschließlich festgesezt worden. Die Gläubiger, welche ihre Anspruüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Proto⸗ koll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Februar d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 9. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreis⸗Gerichts⸗Rath Bosse im Terminszimmer Nr. 5 anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Fritsch, Fiebiger, von Bieren, Gödecke, Riemer, zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Halle a. d. Saale, den 25. April 1856

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

8 An

Iu

Königliche Ostbahn und Star⸗ gard⸗Posener Eisenbahn. Die Lieferung von 3112 Centner gewalzter

Eisenbahnschienen für die Ostbahn und von

3960 Centner gewalzter Eisenbahnschienen für

1““

die Stargard⸗Posener Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission in folgenden Loosen: I. 930 Ctr. frei auf dem Pregelufer am Bahn⸗ hofe in Königsberg, II. 2182 Ctr. frei auf dem Braheufer an der Eisenbahnbrücke beim Bahnhofe in Bromberg und III. 3960 Ctr. frei auf dem Oderufer am Bahn⸗ 8 hof zu Stettin sämmtlich zum 30. September d. J. vergeben werden. Offerten auf diese Lieferung sind uns porto- frei, versiegelt und mit der Ausschrift: „Submission auf die Lieferung von Schie- „nen für die Ostbahn und die Stargard⸗ „Posener Eisenbahn“ versehen, spätestens bis zum Termin den 31. M Geormittags 41 Uhr, einzureichen, in welchem dieselben in unserm Ge⸗ schäftslokal hierselbst in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende, so wie den Submissions⸗Bedingungen nicht entsprechende oder endlich Kollektiv⸗Offerten können nicht be⸗ rücksichtigt werden. Die Bedingungen zur Lieferung liegen in un⸗ serm Central⸗Büreau hierselbst zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie Gesuche nebst den dazu gehörigen Zeichnungen mitgetheilt werden. Bromberg, den 14. Mai 1856. Koönigliche Direction der Ostbahn.

G 8

[999] Rheinische Eisenbahn.

Im Monat April 1856 wurden eingenom⸗ men für 35,402 Personen: 27,072 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., für 697,220 Ctr. Güter: 46,238 Thlr. 23 Sgr. 10 Pf. Summa 73,310 Thlr. 27 Sgr. 2 Pf. Im Monat April 1855 wurden ein⸗ genommen: für 41,139 Personen: 30,567 Thlr. 188 Z 41,909 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf. Summa 72,477 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. Mithin im April 1856 mehr: 333 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. In den ersten 4 Mo⸗ naten des Jahres 1856 wurden eingenommen: für 129,793 Personen: 99,539 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf., für 2,615,750 Ctr. Güter: 175,093 Thlr. 1 Sgr. 9 Pf. Summa 274 632 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. In den ersten 4 Monaten des Jah⸗ res 1855 dagegen: für 129,744 Personen: 93,220 Thlr. 22 Sgr. 5 Pf., für 2,187,731 Ctr. Güter: 144,026 Thlr. 3 Sgr. 9 Ps. Summa 237,246 Thlr. 26 Sgr. 2 Pf. Mithin pro 1856 JLJJ1““

Köln, den 15. Mai 1856. 8 .“

Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

1

Ruhrort-Krefeld⸗-⸗Kreis Gladbacher

Betriebs⸗Einnahme pro April 1 E““

1— 7-

Gesammt⸗Einnahme bis ult., April 1856 .... . .

r 8 S 77 16“

Mithin bis ult. April 1856 mehr

Eisenbahn.

19,962 124 Thlr.

91,246 Thlr.

856

pro April 1856 mehr....

1956

Königliche Direction

der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

*

7⁷ 2. 70 70

Gesammt⸗Einnahme bis ult. April 1856

1 22 9 a4 1

Aachen, den 10. Mai 183556.

I 8

Aachen⸗Düssel dorfer Eisenbahn.

Betriebs⸗Einnahme pro April 1856... ....

n7

Mithin bis ult. April 1856 mehr Königliche Direction

38,254 Thlr. 38,103 1856 mehr....... ĩ151 IU.

. 129,800 Thlr. .1212böx

pro Apri

der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

S Neue Dampfer⸗Compagnie.

Die Actionaire der Gesellschaft werden hier⸗ durch ersucht, gegen Einzahlung der letzten 10

Prozent und gegen Auslieferung sämmtlicher Quittungsbogen über die vorhergeleisteten Ein⸗

zahlungen 1 die Actien I. Emission nebst Dividenden⸗Scheinen in den Tagen vom 26. bis 31. Mai c., zwischen 10 und 12 Uhr Vormittags, in unserm Comtoir, gr. Lastadie 83 B, in Empfang zu

nehmen. Die Direction. H. Siewert. C. Krohn.

8

[770] Anonyme Gesellschaft. Chemische Fabrik „Rhenania“ in Aachen⸗

Die Unterzeichneten beehren sich, die Herren Actionaire zu der in Gemäßheit des Art. 37, 8 WI ber Statuten, am 29 Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, am Sitze der Gesell⸗ schaft, Hochstraße Nr. 8, stattfindenden ersten ordentlichen General⸗Versammlung

Aachen, den 24. April 1856.

8 Der Präsident des Der General⸗Direktor. Verwaltungsraths. Hasenelever.

[894] Avertissement. 88

Gas⸗Beleuchtungs⸗Angele⸗ V genheit. b

Die Lieferung von gußeisernen Leitungsröhren und Zubehör für die hiesige Gas-Anstalt und zwar von:

100 Stück geraden Nöhren, 9 Fuß in der Strecke lang, 10 Zoll im Lichten weit, oll start cie 55Etr. Gewicht inel. der dazu gehörigen Heber,

120 Stück geraden Röhren, 9 Fuß in der Strecke lang, 4 Zoll im Lichten weit, ½ Zoll stark, circa 222 Ctr. Gewicht incl. der dazu gehörigen Auslaßröhren und Heber,

Stück geraden Röhren, Fuß in der EStrecke lang, 3 Zoll im Lichten weit, 22 Zoll stark, eirca 951 Ctr. Gewicht incl. der dazu gehörigen Knie⸗Auslaßröh⸗ ren und Heber,

Stück geraden Röhren, 6 Fuß in der Strecke lang, 2 ½ Zoll im Lichten weit, * Zoll stark, ceirca 2326 Ctr. Gewicht

incl. der dazu gehörigen Knie⸗Auslaßröͤh⸗

ren und Heber,

Stück geraden Röhren, 6 Fuß in der Strecke lang, 2 Zoll im Lichten weit, 2 Zoll stark, circa 125 Ctr. Gewicht incl. der dazu gehörigen Auslaßröhren

und Heber,

Stück geraden Röhren à 6 Fuß in der

Strecke lang, 1 ½ Zoll im Lichten breit, Zoll stark, eirca 167 Ctr. Gewicht

inecl. der dazu gehörigen Auslaßröhren.

Diverse Ueberschübe, Ueberwürfe, Eindichtun⸗

gen, Pfeifen, Knien⸗, Flanchett⸗, Heber⸗ flanchett⸗Röhren und Heberklotz⸗Buchsen,

ireca 37 Ctr. Gewicht,

903

oll im Ganzen oder lin einzelnen Loosen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Lieferungs⸗Offerten find portofrei und bersiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von gußeisernen Leitungsröhren“ dem unterzeichneten Magistrat bis zu dem am 14. Juni c., Vormittags um 11 Uhr, auf dem Rathhause anstehenden Termine einzureichen, in

11““

welchem dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Die Lieferungs⸗Bedingungen find in unferm Secretariate einzusehen, und sollen auf porto⸗ freie Gesuche auch abschriftlich mitgetheilt werden. Königsberg i. Pr., den 9. Mai 1856. Magistrat Königlicher Haupt⸗ und Refidenzstadt.

8 Peshertes“ Gesellschaft für Flachsspinnerei und Weberei lefeld. 1 In der Sitzung des Verwaltungs⸗Raths obiger Gesellschaft vom 7. Mai c.

mals gewählt:

1) zum Vorsitzenden der General⸗Kommissarius Jonas zu Münster, 2) zum Stellvertreter desselben der Kaufmann A. Osthoff daselbst, unnd zu fungirenden Mitgliedern des Verwaltungs⸗Rathes: 3) der Kaufmann G. Delius zu Versmold und 1 4) der FeA zu Dortmund. Ferner wurde beschlossen, die siebente, achte, neunte und zehnte Nate für di Actien einzufordern und die Herren Actionaire, welche ihre Aetien nicht 2 werden demgemäß unter Bezugnahme auf den §. 34 der Statuten ersucht, b bis zum 30. Juni d. J. die siebente Rate mit 10 pCt. 30. August d. J. die achte Rate mit 10 pCt. 30. Oktober d. J. die neunte Rate mit 10 „Ct. 30. Dezember d. J. die zehnte Rate mit 10

2

ö“ w . einzuzahlen. Die Einzahlungen erfolgen bei dem Bankhause A. H. Rost in Münster,

Baum, Boedinghaus u. Co. in Düsseldorf, 1 8 von der Heydt, Kersten er Söhne in Elberfeld, der Gesellschafts⸗Kasse in Bielefeld. 8

Die für die Betriebszeit vom 1. Mai bis 31. Dezember 1855 zur Vertheilung kommende Dividende beträgt nach anliegender Bilanz 4 ¾ Prozent des gezeichneten Actien⸗Kapitals und erfolgt die Zahlung derselben gegen Aushändigung der Dividendenscheine bei den oben genannten Bank⸗ häusern und der Direction. Die Inhaber von Quittungsbogen haben unter Vorzeigung derselben Behufs Legitimation und gegen Uebergabe einer Quittung die Dividende daselbst zu erheben.

Münster, den 13. Mai 1856. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths der Gesellschaft „Vorwärts“ für Flachsspin nerei un Weberei zu Bielefeld. Jonas.

Gesellschaft für Flachsspinnerei und Weberei in Bielefeld. Geschäfts⸗Abschluß für

r das erste Betriebs⸗Jahr vom 1. Mai bis 31. Dezember

Mktiha: .“ Immobilien⸗Conto, abzüglich 2 pCt. Verschleiß Thlr. 92,353 Maschinen Conto 1 Mobilien⸗Conto 536 Flachslager⸗Conto 99,256 Garnlager⸗Conto 6,222

) Betriebs⸗ und Mate 8,180 Kassa⸗Conto 8.1! 11“ 22 513

Gründungs⸗Conto, abzüglich 6 ½ pCt. für Amor⸗

tisation in 15 Jahren 5,823 Thlr. 412,595

8 1) Kreditoren Thlr. 2) Wechsel⸗Conto

ch t). 3) Aectien⸗Conto, gezeichnete Actien 4) Geschäftsunkosten⸗Conto..... .. deeae enene 1 . 8 hlr. 389,

Der Ueberschuß vertheilt sich wie folgt: .“ 10proz. Reserve⸗Fonds Eö14“ 5proz. Tantieème für d. Verw.⸗Rath JLI

19 998 6,8 2 288,542 „10 3 4,706 20 „— enwene

T. 111141“““

1 3,283 Zu vertheilender ö. 8 e1X““ 19,362 Ueberschuß zur Gleichstellung für den Reserve⸗Fonds . Thlr. 162 Zuzüglich der obigen 10 pECt 2,264 2,427

Bielefeld, den 31. Dezember 1855. Der Verwaltungsrath. Tourneau. Gustav W. Delius.

Die Direction. Carl Bozi. Gustab Bozi.

2

SBekanutm

über das Ersch tenpgraphischen Berichte des Herrenhanses un Abgeordne

ö ““

heute den 17. Mai 1856 sind ausgegeben: 8

1. 36. und Schlußsitzung des Herrenhauses

Anlagen, bestehend aus Aktenstücken der 1 69, und Schlußsitzung des Hauses der

Doe r 1.

2

Anlagen, besteh. aus Aktenstücken 1— *