1856 / 117 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

190hva e eeh eden Wiederholte Aufkündigung der Pose⸗ ner 4prozentigen Pfandbriefe. Unter Bezug auf unsere Kündigungs⸗Bekannt⸗ machung vom 19. Dezember pr. fordern wir die Inhaber aller damals aufgekündigten Posen⸗ schen 4prozentigen Pfandbriefe wiederholentlich auf, gedachte Pfandbriefe unverzüglich an unsere uliefern. 8 22, Verzeichnisse aller solchergestalt wiederbolt aufgerufenen Pfandbriefe sind bei den beiben landschaftlichen Kassen hierselbst und an den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den hiesigen Zeitungen, in den öoͤffent⸗ lichen Anzeigern der Königl. Regierungs⸗Amts⸗ blätter hier und zu Bromberg, so wie in der Berliner Haude und Spenerschen und in der Breslauer Zeitung eingerückt worden.

Posen, den 1. April 1856. General⸗Landschafts⸗Direction.

„Hönigliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung von 2200 Klaftern kiefern Klo⸗ benholz soll im Wege der Submission ausgege⸗ ben werden. Die derselben zum Grunde lie⸗ genden Bedingungen sind täglich während der Vormittagsstunden in unserm Central⸗Büreau auf hiesigem Bahnhofe einzusehen und können auch abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. 818 Lieferungs⸗Offerten sind bis zum 24. Mai c., Vormittags 10 Uhr, frankirt und versiegelt, mit der Aufschrift:!

„Submission auf die Lieferung von kiefern

Klobenholz“ an uns einzusenden. 1

Berlin, den 5. Mai 1856. ““ Königliche Direction—

der Nie derschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1“

Bekanntmachung.

Die für das Jahr 1855 zu vertheilende Di⸗

vidende ist nach dem Beschlusse unseres Gesell⸗ schafts⸗Ausschusses auf

Ein und zwanzig Thaler

per Aetie festgesetzt und kann bei unserer Haupt⸗

Kasse hierselbst in Empfang genommen werden.

Magdeburg, den 4. Mai 1856.

Directorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ 9 Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Bekanntmachung.

Die ordentliche General⸗Versammlung der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft findet in diesem Jahre

Donnerstag, den 29. Mai c., Vor⸗ mittags um 10 Uhr, und event. die folgenden Tage 118 im Börsen⸗

Wir laden zu derselben ergebenst mit dem Bemerken ein, daß in der General⸗Versammlung unter Anderem auch nachstehender Antrag meh⸗ rerer Actionaire:

6 18

3) das Directorium und den Verwaltungsrath Zur schleunigen Ausführung dieser Beschlüsse äöu bevollmaͤchtigen,

zur Beschlußnahme kommen und eventuell die dem entsprechende Aenderung der Statuten, so wie die eventuelle Aenderung des §. 4 des Nachtrag⸗Statuts vom 29. Januar 1847 und des §. 49 des Statuts vom 12. Oktober 1840 berathen werden wird.

Die Präsentation der Actien Behufs Legiti⸗ mation der zur Versammlung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimmrechts, so wie zur Entgegennahme der Eintritts⸗ und Stimm⸗Kar⸗ ten geschieht

in Berlin am 24. Mai c., Vormit⸗ tags von 9 12 Uhr und Nachmit⸗ tags von 3—6 Uhr, in unserem dorti⸗ gen Bahnhofs⸗Gebäude, außerdem an den beiden, dem Versammlungs⸗ Termine voraufgehenden Tagen in dem Büreau des Direktoriums unserer Gesellschaft in dem Empfangs⸗Gebaͤude hierselbst. Es wer⸗ den dabei die Actien, auf welche Eintritts⸗ und Stimm⸗Karten ertheilt sind, mit einem, die Jahreszahl „1856“ enthaltenen Stempel ver⸗ sehen, und kann auf so gestempelte Actien bei ihrer etwaigen abermaligen Production für diese General-Versammlung ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt werden.

Für spät Zureisende wird die Prüfung der 2500 Actien à

Legitimation und die Ertheilung der Eintritts⸗ tirt ec. ꝛc.

deer Feuerversicherungsbank für Deutschland vom Jahre 1855.

Der nachstehende 35. Rechnungsabschluß der Feuerversicherungsbank für Deutschland vom Jahre 1855 liefert ein erfreuliches Ergebniß. Die Theilnehmer der Bank erhalten siebzig Pro⸗ zent ihrer Prämien⸗Einlagen zurück und der Durchschnittsbetrag der Dividenden der letzten zehn Jahre, mit Einrechnung des ungünstigen Jahres 1854, wo in Folge des großen Brandes zu Memel feine Dividende gewährt werden konnte, stellt sich auf 55 Prozent pr. Jahr heraus. EsI liegt hierin ein neuer Beweis dafür, daß auch große und außergewöhnliche Unglücksfäͤlle ihre Aus⸗ gleichung finden, und daß die Bank hinsichtlich ihrer nur scheinbar höheren Prämiensätze den Ver⸗ gleich mit jeder anderen Versicherungs⸗Anstalt aushält.

Die Summe der im Jahre 1855 fortgesetzten und neu abgeschlossenen Versicherungen betrug 362,726,864 Thlr., um 13,874,888 Thlr. weniger, als im vorhergehenden Jahre, und dem ent⸗ sprechend war auch die Prämien⸗Einnahme geringer, als 1854. Der Ausfall der Dividenden⸗ zahlung für das Jahr 1854 hat hierauf eingewirkt, aber das gute Ergebniß des verflossenen Jahres wird hoffentlich wieder in entgegensetzter Richtung wirken.

Die geringere Zinsen⸗Einnahme gegen die der vorhergehenden Jahre hat ihren Grund in der Ausgabe für Zinsen von den bedeutenden, zur Deckung des Memeler Brandschadens gemachten, vorübergehenden Anleihen. Es mußten die auf letztere gezahlten Zinsen von den durch feste Aus⸗ leihungen gewonnenen Zinsen in Abzug gebracht werden.

Unter den im vergangenen Jahre mit 327,649 Thlr. 12 Sgr. bezahlten 514 Brandschäden beliefen sich 182 über 100 Thlr., 332 erreichten diese Summe nicht.

Die höhere Ausgabe für die Central⸗Verwaltungsunkosten der Bank beruht hauptsächlich auf den Gehalten und Reisekosten der Inspektoren, deren vermehrte Anstellung sich sowohl in Hinsicht auf eine richtige und unpartheiische Prüfung und Feststellung der Brandschäden, als in Beziehung auf eine unbefangene Beurtheilung aller Versicherungsgegenstände als sehr vortheilhaft für das Interesse der Bank erweist. 1

Die noch unerhobenen Dividenden⸗Antheile vom Jahre 1850 verjähren nach §. 9 der Bank⸗ Verfassung, wenn deren Erhebung nicht im Laufe des Jahres 1856 erfolgt. Thlr. [Sgr.

““

Versammlungstage in der Zeit von 7—9 Uhr Morgens so weit dieselbe dazu ausreicht in unserem hiesigen Direktorial⸗Büreau erfolgen. Später und am Versammlungsorte ist dies durch⸗ aus unthunlich.

Die Uebersicht der zu verhandelnden Gegen⸗ stände, so wie die für diese General⸗Versamm⸗ lung erstatteten Verwaltungs⸗Berichte können in den letzten 8 Tagen vor der General⸗Versamm⸗ lung in dem Büreau des Direktoriums entgegen genommen werden.

Stettin, den 19. April 185.

Der Verwaltungsrath S.

der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Schillow. Wegener. Meyer.

1

Berichtigung. In der Bekanntmach des Comité der

Bergbau⸗Gesellschaft Potsdam

(siehe den Staats-Anzeiger vom 15. Mai c.) lese man im Anfange: Das Grundkapital bekrägt 250,000 Thlr. und wird durch repräsen⸗

Einnahme.

Der reine Ueberschuß vom Rechnungs⸗Abschlusse des Jah⸗ res 1854, welcher laut §. 8 der Bank⸗Verfassung zur Einnahme des Jabres 1855 zuzuschreiben ist.....

Der Prämien⸗Uebertrag vom Jahre 1854 betrug laut 34. Rechnungs⸗Abschluß 572928

Hierzu für wieder in Kraft getretene Versicherungen 34

572963

Hiervon ab für nach Abschluß der vorigen Rechnung . veränderte Versicherungen laut Nachweisung A. 1559 Für unermittelt gebliebene Schäden, Verluste und Kosten wurden laut 34. Rechnungs⸗Abschluß zur Reserve ge:— sscchrieben 335250 ie ganze Prämien⸗Einnahme vom Jahre 1855 betrug laut Nachweisung A. nach Abzug der Agentur⸗-Pro-— visionen 1,085173 Die eingenommenen Zinsen, von welchen keine Reste vor⸗ handen sind, betragen, nach Abzug der gezahlten I Für Agiogewinn ꝛc. kommt in Einnahme 67

und Stimm⸗Karten ausnahmsweise noch an dem

Gotha, den 25. März 1856. .

Für verjährte Dividenden aus dem Jahre 1899.. 1434

1I11n - Thlr. Thlr. V BHMAebertrag der Einnahme 1,779736 8b 1 * UMAebertrag der Ausgabe 378810 ve hseah .8 MReqeesserve. Für unerledigte oder noch unermittelte Schäden, Verluste und Kosten ꝛc. aus 1855 und früheren Jahren 33493 10 Zur Deckung des RNisico der in künftige Jahre überlau⸗ e

fenden Versicherungen 536777 8 Es bleibt mithin

2

ba

1“

rtreiner Ueberschuß

welcher von der an der Ersparniß dieses Jahres theil⸗ nehmenden Summe von 1,186,649 Thlr. 17 Sgr. laut Nachweisung A. eine Dividende von

bE1111X“

gi 5 ““ 6

Die Gesammtsumme der in dem Jahre 1855 in Kraft ge⸗

wesenen Versicherungs⸗Kontrakte beträgt b Die Summe der eingelegten Nachschußbürgschaften wovon fuͤr 1855 4,735059

11““ für 1856 1,969050

ie speziellen Nachweisungen A. B. C. dieser Re⸗ bei 2

Enfent dee ekebzas vdrdaeehe eser Rechnung sind bei den Agenten der Bank zur

362,726864 677041009

Becker, J. Nagel, C. A. Scheibner,

Direktor. Bevollmächtigter. 1 Buchhalter.

Es wird hiermit attestirt: Garse

sdsdeaß die in diesem 35sten Rechnungs⸗Abschluß für 1855 aufgefü 8 536,777 Chlr. 23 Sgr. Prämien⸗Uebertrag auf die Joühr⸗ 1856 bis Soheführten 1“ 1“ 9 d8J . für 1855 angemeldeten und noe . nicht genau ermittelten Schäden, Unkosten und V

830,654 Ueberschuß vom Jahre 18555), sten und Verluste,

00920 Thir.

EII181

8

ferner hierzu

für noch unerhobene Dividenden aus früheren Jahren und Nückzahlungen aus 1842, in Summa, durch disponible Fonds, und zwar in: 1,037,815 Thlr. 15 Sgr. auf Grund rechtlicher Gutachten und mit Ge⸗ 8 nehmigung des Bank⸗Vorstandes verzinslich Agenten und Banquiers,

198,237 Guthaben bei den Herren . öö“ 162,631 baarer Kasse und laufenden Wechslenrnrn,

für das Inventarium, ““ 1,417,314 Thlr. 26 Sgr. Summa wie vorstehend, ferner: Hasleue 5000 Caution von dem Herrn Bevollmaͤchtigten, 20,000 Caution von dem Herrn Kassirer, 8 ““ ei der heutigen Revision nachgewiesen, sämmtliche der Bank zugehörige Schulddokumente deponirt nd in gehöͤriger Integrität befunden, auch säͤmmtliche berechnete Ausgaben mit richtigen Quit⸗ tungen belegt find. Revifton b Nach erfolgter genauer Rebision der Bestände, Nachrechnung der Bankrech sbü er Abschlußrechnungen wird diese Fachnsg daen uns 8 iczeng anerkannt. kechnars 2 ge 1 Gotha, den 8. April 1856. 1

Die Bank⸗Kevisionskommission. G. D. Koch aus Arnstadt. J. Kallmeyer aus Erfurt. C. G. W. Trebsdorf, Spezial⸗Revisor.

E“ IE der Feuerversicherungsbank f. D. erkennen wir auf den Grund erfolgter Revision als richtig an und genehmigen dessen Veröffentlichung dur den Druck. ehn wird jedem Banktheilnehmer zugesendet. 3 - Ftl 3 In der heutigen Vorstandsversammlung ist Herr Hofrath Becker von neuem für ein Jahr vom 1. Juli 1856 bis dahin 1857, zum Bankdirektor und Herr Adolph menem fan zu ven Stell vertreter erwäͤhlt worden. 8 1 Gotha, am 24. April 1856.

Der Vorstand der Feuerversicherungsbank für Deutschland. Werneburg, Benj. Kiesewetter, Vorsteher für Arnstadt. 8 Dirigent. Wilh. Hoffmann, Vorsteher für Erfurt. F. A. Kämpf, in Stellbertretung des Vorstehers für Gotha. An Waaren⸗Lom⸗

ed mge Rostocker Bank. 1 bard⸗Conto 31,120

Die in der General-Versammlung der Aetio⸗ An Diskonto⸗ naire der Rostocker Bank am 15. d. M. vorge⸗ Wechsel⸗Conto 470,682 legte, das Jahr 1855 umfassende Bilance wird An mhewärtice 082 im Beihalte des §. 61 der Statuten nachstehend Wechsel⸗Conto“ 124 zur öffentlichen Kenntniß gebracht: Hypotheken⸗ . J. Aktiva: C 143,483

An Lombard⸗Con⸗ 1 664,835 Thlr. —Sch. Pf. An Effekten⸗Conto 583,581

11I

An Kassa⸗Conto. 458,820 An die Banknoten⸗

kasse in Schwerin 10,000 An Kommissions⸗

Conto 199,044 38

An Conto à Nuovo 3,484 6 3

Summa 2,739,175 Thlr. 31 Sch. 6 Ff. II. Passiva. 28 FütensKapt, 81 al⸗Conto 1,000, Sch. Per Banknoten⸗ 1116168* Creations⸗Conto 1,000,000 Darlehnse⸗

82

2

1

Per Conto⸗Cor⸗ rent⸗Conto ..... Per Agentur⸗Con⸗ to in Schwerin Per Actien⸗Dibi⸗ dende⸗Conto .... Per Actien⸗Zins⸗ Conto Per Neservefonds⸗ 1““ Per Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.. 1—41190 Summa 2,730,175 Thlr. 31 Sch. 6 Pf. Der Umsatz hat betragen: h G Im Hypothek⸗ und Effekten Lom⸗ 8 bard⸗Geschaͤft .. 2,438,275 Im Waaren⸗Lom⸗ bard⸗Geschaͤft .. 699,165 Im Disconto⸗ Wechselgeschäft. 1,796,941 Im auswärtigen Wechselgeschaͤft. 2,388,655 Im Conto⸗Cor⸗ rent⸗Geschäft 7,441,821 Im Effekten und Hypotheken⸗Ge⸗ schäfts. 1A“ Per Kassa 9,337,523 2 7 2 7 2 Gesammt⸗Umsatz 2.7.,877,055 Thir. Sch. Ff.

22

Aus den Verhandlungen in der General⸗Ver⸗ sammlung selbst, in welchen 1617 Aktien mit 140 Stimmen vertreten waren, wird nach An⸗ leitung des §. 73 des Statuts zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß Ausstellungen wider die Jahres⸗Bilance nicht gemacht find, und daß der Bank⸗Verwaltung für das Rech⸗ nungsjahr 1855 Decharge ertheilt ist. Die Dividende für das letztgenannte Jahr beträgt 3 pro Cent, so daß sich das Actien⸗Kapital mit Einschluß der Zinsen mit 7 ¾¼ pro Cent ver⸗ zinset hat.

Zum Reservefond sind abgesetzt 13,192 Thlr. 5 Pf. und beläuft sich derselbe im Ganzen jetzt auf 66,725 Thlr. 32 Sch. 5 Pf.

Zu Ausschuß⸗Mitgliedern find erwählt die Herren C. Josephi, J. Eberstein, W. Susemihl, Adv. Maßmann und J. F. Pust.

Mit Rücksicht darauf, daß die gegenwärtige Konzession der Bank mit dem Jahre 1860 ab⸗ läuft, hat der Ausschuß auf Antrag des Ver⸗ waltungsrathes proponirt: deaß die General⸗Versammlung den Fort⸗ bbestand der Bank nach dem Ablauf der ggegenwärtigen Konzession beschließen und

die Gesellschafts⸗Vorstände auctorisiren wolle, eine Verlängerung der Konzesfion für den möglichst längsten Zeitraum zu er⸗ wirken.

Von der General⸗Versammlung ist diese Pro⸗ pofition einstimmig zum Beschluß erhoben wor⸗ den, jedoch bedarf dieser annoch der Genehmi⸗ gung der Staatsregierung.

Rostock, den 17. Mai 18355.

Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank.

1u 1 pSgSekanntmechung

1) für Rechnung der Gesellschaft eine Zweig⸗ bahn von Stettin nach Pasewalk zu bauen, wenn das zum Bau erforderliche Terrain voon den betheiligten Grundbesitzern unter annehmbaren Bedingungen abgetreten wird; 2) das dazu erforderliche Lapital durch Aus⸗ gabe von Stamm⸗Actien zu beschaffen, wo⸗ bei den Besitzern von Stamm⸗Actien das Vovrrecht der Betheiligung zum pari Course eingeräumt wird; und

der Abgeordn

stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hause 8 3 38

Die Gesammt⸗Einnahme des Jahres 1855 beträgt daher . 1779736 8 ““ über das Ersche Ausgabe. . 8 18 9 8. 1 8 88 8 8 gsts . Fg Fuͤr Brandschäden, Rettungs⸗ und Ermittlungskosten u. dgl. 816 t b 1 ö“ 1] Bis deute den 20 Mai 1856 sind ausgegeben: 1 2) Fahre 1854 und früher herstammend laut zg86 de 1“““ 624 Bogen 8 5 1.—— 5 - nhe des Herrenbauses achweisung B a 2da K. h⸗ 8 Ahnlagen, bestehend aus Aktenstücken 8 b) aus dem Jahre 1855 laut Nachweisung B b 327649 d- H 1 der 1. 69. und Schlußsitzung des Hauses der Abgeordneten zuf Für laufende Unkosten laut Nachweisung C 45275 Anlagen, besteh. aus Aktenstuͤcken . erne

8

2

2 2