. v; Abonnement beträgt⸗ 8 -“ Das g 8 1 8
Berliner Börse ve 899.”“ 1 8 ber 1110 PF 9Pse 1 01] 2 . 828 für das Vierteifahr 5 Austandes nehmen sestelung an, in allen Theilen der Monarche G EGE g 8 Fesa de rperttion des Kbnigl 28 reußischer taats- nzeigers:
Umtlicher Wechsei-. Fonds- und CGeld-Cours. klsenbahn-Acnen. —— 1““ Mauer⸗ Straße Nr. 52
1 ½ 8 v11u“ 8 8 3 EE1121212
—
Brioezs. Geld. ff. vricf. ueid. F. Briei. rg2ℳl.] Z1. 283.
ei (Aachen-Düsseld. 3½ 93 92 ½ Münster-Hammer. 4 95
Weehsel-Course. 8 Pfandbriefe. (110. Prioritäts- 90 ¼¾ Niederschl.-Märk. 4 94
V 1 do. II. Emission 4 89 ¾ do. Prioritäts-4 23 1
insterdam..... 270 Fl. Kurz 143 ½ — Kur- und Neumärz. 3 4 ½ 84 Aaechen-Mastrieht — 65 — do. Conv. Prioritaits- 94
3 dta 111 2 M. 142 ½ 142 ¼ Ostpreussische.. 2 do. Prioritätz- 4½ 94 ¼ do. do. III. Ser. 4 93 ½ Hamburg.. 300 2₰ Kurz] 153 ½8 152 i Pommersche 3 ⅔ . Berg.-Märkische. — -do. IV. Serie:
4144
dito.. 1 1. 2 M. 151 ⅞ 151 ⅛iPosensche 4 109% 99 ¾ do. Prioritäts- 5 1015 Niederschl. Zweigb. “ .S. 3 M. 6 23 ¼ 6 23 do. 8E116“ do. do. II. Serie 2 ½ 101 ¾ 0Oberschles. Lit. 4A. Paris⸗ 300 Fr. 2 M. 80¾ — ssSchlesische 3 5 — 8 do. (Dortm.-Soest) 4 90 ½ 90 do. Lit. B. 3¾ 170 Fl. 2 M. 100 99 Vom Staat garantirte Berl. Anh. Lit. A. u. B. — do. Prior. Lit. Augsburg. 150 Fl. 2 M. 102 ½ 102 ½⅔ Lit. B. 11I“ 49. Prioritäts- [do. Prior. Lit. Leipzig m Cour. im 14 Thl. 8 T. 99 ¾ 99 ⅔ Westpreuss. 3⅛ 87 7 „Berlim-Hamburger. — do. Prior. Lit D. FPuss 100 Thlr.. 2 M. 99 ½ 99 4. ö.““ Prioritats- 101 ¼ do. Prior. Lit. E. 3 FErf. a. M. südd. W. 109 Fl.]/ 2 M. 56 28 56 24 Rentenbriefe. do. do. II. Em. 4 101¾ Prinz Wilh. (St.-V.) I etersburg 109 S. R 1094 ⅔ 283 Berlin-Potsd.-Magd. — 123 122 do. Prioritäts- S W11ee 95 ¾/ do. Prior. 0 big. ¹ 93 — do. II. Serie. Seee ch⸗ v 1“ do. do. Lit. C. 4½ 100, 100 Rheinische. 1“— do. 4do. Lit. D. 4½ 100 ¼ 99 ¾ do. Quitgsb. (25 % E.) V Berli-Stettiner — 160 ¼ — do. (Stamnm-) Prior. n 8 191 Ssghsischer.. 1 T .0 6b 18. 4½ 1018 hdo 1 loritäts 0 b 18. 4 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zung der Verordn b 8 1014 Zehlesische V 94“ Bresl. Schw. Frb. alte — 171 5 170 ½ do. vom Staat gar. 3½ 84 — .] Dem Vergolder Carl A. F. Noack hierselbst das Pr dik Berordnung wegen der Rangordnung der verschiedenen 1oSehleszstehe. S B4 — 89 1o. ncd. 1e1 16 Kehr ore Eeer Eü, 1 ET“; F. Noack hierseibst das Prädikat Civilbeamten⸗Klassen vom 7. Februar 1817 §. 5 Alinea 5 (Gesetz⸗ 101 ½ Pr. Bk. Anth. Scheine — 135 ¼ Cölu-Crefelder — 111 ⅔ 110 ¾ Gladbacher 3 ½ ö1A1A1X4““ b Sammlung von 1817 S. 65) hierdurch bestimmen, daß rie Direk⸗ 101 ¾ priedrichsd'or.. .. — 138 % 15 % Cöh 8* W1“ EE119“ Prioritäts- 4¼ 8 toren der Bergämter, deren Bestallungen fernerhin auf Ihren Vor⸗ 96 Andere “ ““ “ 111““ 1 2 schlag von Mir selbst vollzogen werden, zur vierten Rangklasse der 86 ½ 1ere nre.- LL.“ 8öG ““ 8. 1 Ihre ühettt di; Fen. I hoöheren Provinzial⸗Beamten (der Ober⸗Bergräthe) gehören sollen 10. do. 922 - Goritäts- 4. 1 1 ontg ergnädigst geruht Sie hab ies laß 1 1 8 “ Emissiol 992 1der Besitzerin der unter der Firma „Pauly & Scharnweber“” zu machen. ß durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt 18“ LE““ 1 hiesigen Wäsche⸗ und Leinenwaaren⸗Handlung, Louise 9 ““ IIi. 8.15. 41 1012 Pauly, das Prädikat Allerhöchstihrer Hoflieferantin zu verleihen. Prioritäts-4 91 — 8 v do. Prioritäts-5 101 neue — 179 ¼ 178 Magdeb.-Halberst.. — 206 do. ritäts-4 92 91 Magdeb.-Wittenb. — — do. Prioritäts- 4 ⅓ “ 8 1 V
von 1850..
voIö..
vo
von 1855..
von 1853....
Staats-Schuldscheine . . ....... Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. — Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ¼ Kur- und Neum. Schuldverschr.] 2 Oder-Deichbau-Obligationen Berl. Stadt-Obligat.
emmMmeAnA
co .̃ e
N
5586
A
82
16 “
*
8
auf der
Mechtamtlie!
mIt. Brict. Celd. I. Bnerf Seld I.. Prlef. Geld. 7 “ 88 Zarskoje-Selo pro St. fe. — — Ausländ. Fonds. Poln. nei fandbr. — Auf Ibre „ 8 g; 8 2 b ld. 8K] — Ausländ. Fonds I V 88b “ Z Auf vom 3. d. M. bestimme Ich unter Abände⸗ 8 8 1 8 1 10. ueste III. 88. 1- . der vr 9 „rẽ OHrdoo 8. W Sen 420 “ Eisenb. — Stamm- Aus! Prioritäts- Braunschw. Bank. 1 8 do. Part. 500 Fl.. 1 1828 (G - Hs. 188 v hag. des Tarifs 8g 1. März 8 8 v“ Actien und Auit- ““ “ Weimar. Bank. .. 4 34 Schwed. Oerebro Pfdbr. — 10. Au F. S. 41 und 42), so wie der Order vom 1 8 tungsbogen. Actien. V V Oesterreich. Metall... 85 ½ Ostgothische do. 4 üe lugust 1844 (Gesetz -Sammlung S. 409), die Abgaben von Ministerium für Handel, Gewerbe und 8. 1111A4“ V “ 5 Sardin. Engl. Anleihe. 5 der Schifffahrt auf der Deime und dem großen und kleinen 8 öffentliche Arbeiten. 8 Amsterdam-Rotterdam 81 ¼ JCracau- Oberschlesische4 do. Bank-Actien. 3 — — Sardin. bei Rothschild. 3 . Folgendes: 8 Cöthen Bernburg 2½ Nordb. Friedr. Wilh.) 5 8 0. 1 ation⸗ à cühe 86 5 H: mb. Feuer-Kasse ³ — 1 ) Marie ruch eine zweite Empfangsstelle errichtet. Das dem Civil⸗Ingenieur J. O. Kuers in Frankfurt-Hanau . . .... 2 Belg. Oblig. J. de Est’4 do. 1854r Pr.-Anl. ¼ 109 ¾ 108 ¾8 de 70½⅔ 8 Bei dieser, so wie bei der Empfangsstelle zu Labiau, sind die 1 7. August 1855 ertheilte Patent 11nn “ v1“ 1.“ Albgaben nach Sätzen des Tarifs vom 1. März 1828 “ Cracau-Obersehles 4 do. Stiegl. 2. 4. Anl. * — Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. —]1 42 mit der nach unter 2. enthaltenen Maßgabe erl er 8 auf eine rotirende Dampfmaschine Kiel-Altona. 1 2 ten Empfangsstellen berüb Livorno-Florenz .. ..... 8 do. v. Rothschild Lst. — Schaumburg-Lippe do. 1 1“ mpfangsstellen berührt wird. Ludwigshafen-Bexbach 4 157 ⅔8 Kzss.-Vereins-Bk.-Aet. do. Engl. Anleihe. 42 — h1 ds Aercartsb 8 des Tarifs vom 1. März 1828 deeie esen.. V do. Poln. Schatz-Obl. 4 83 ½ 82 ½ Sran. 3 % ml. Schuld. 3 . vorgeschriebenen Sätze sind auch ferner von Kähnen zu ent⸗ ö“ Neustadt-Weissenburg 8 do. do. Uert. L. A. 53 do. 1 à 3 % steigende1 richten, hei Fter Tragfähigkeit EE1““ V do. do. L. B. 200 Fl. 8 3 8h * nd “ 8 1 Rthlr. 10 Sgr. Das 23ste und 24ste Stück der Gesetz⸗Sammlung, welche heute ordb. (Friedr. Wilh.) 8 vh v 11 bis ausschliehlich 8 S .. 1“ ausgegeben werden, enthalten unter . 1 38 1 1 o is ausschließlich 2 2I — 20 490 8 1. . “ 1 Bergisch-Märkische 92 ½ a Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 171 ½ a 172 ½ gem. Berlin-Hamburger 109 a 109 ¼ gem. Cöln-Mindener v ausschlie lich 10 Las 10 Nr. 4406. das Gesetz, die Bewilligung einer Zinsgarantie für 090 1 G 8 . 2 g. 1 1 8 8 1 3 A 8 b 8 2 bieg⸗ s 9 162 ⅞ a 162 gem. Zugleich ermächtige Ich Sie, die in Marienbruch zu errich⸗ 1 Steg⸗Eisenbahn betreffend. 1 . v — hee —-——————— — tende Hebestelle erforderlichen Falls nach Tawelleningken oder 5 eeXAX“ AUcer t „ 4407. das Gesetz, betreffend die Verminderung der unver⸗
Berlin, 22. Mai. Das Geschäft war nicht sehr belangreich, Weizen höbher gebalten. Roggen anfangs steigend, schliesst billiger an irgend einen zwischen den genannten beiden Orten befind⸗ 8s h 1n. dn 238. die Course theilweise matter, als gestern. angeboten. Züböl fest bebaupter. Spiritus anfangs höher bezahlt lichen Platz zu verlegen. “ 8 zinslichen Staatsschuld um fünfzehn Millionen Thaler — schliesst wesentlich billiger verkauft. Gekündigt 120,000 Quart. 8 Dieser Erlaß ist durch die Gesetz 8 Sammlung bekannt zu so E Ausgabe verzinslicher Staatsschuld⸗Ver⸗ Berliner Getreidebörse 1111“ 1 machen. 6 “ schreibungen über 16,598,000 Thaler. Vom 7. Mai 8 vom 22. Mai. Sreslau, 22. Mai, 1 Uhr 20 Minuten Nachatags (Tel. Charlottenb den 1 “ 1856; unter BWeizen 10c0 80 — 115 Rthlr. Fre Dep. d. Staats-Kwweigers.) Oes'erreich ische Banknoten 401 ⅜˖ G. Frei- . 4408. das Gesetz wegen Abänderung und Ergänzung einiger Fogten loco 86pfd. Mecklenb 77 ¾˖ Rthl.- pr. 829f4. bez., do. burger Actien 4172 ⅔ Br., neuer Eruission 162 Br. Oberschleaische — 8 Bestimmungen der Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846. 83 pfd. 73 ½ Rthlr. pr. 82pfd. bez., Mai 73 Rihlr. bez., Mai-Juni 71 ⅔ O— Aciien Lit. A. 201 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 174 ½ Br. 1 8 n Vom 7. Mai 1856; unter 73 — 72 ½ Uthlr. bez. u. Br., 72 ¼ G., Juni-Juli 66 3 — 08 — 7 i Rchir bez. Oberschleeische Prioritäts-Obligationen D. 91 4⁄2 6. Oberschlesische Priococ v 8 4409 d Allerhöchst Er „ 1 1856. 1 br u. G., 67 ¾ Br., Juli-August 62 ¼ — 63 ½ — 63 Rthlr. bez, Br. u. G., Sep- ritäts - 0bl'gationen Ek. 79 ¼ Br. Kosecl-Oderberger —, neuer M v1ö1“ Heydt. von Bo delschwin 409. ben llerhöchs en Erlaß vom 7. Mai 1856, betreffend tember-Oktober 58 ½ — 59 86 Bthlr. bez. a. Br., 59 G. 8 Em ssion —. Kaset-Oderberg - Prie MNeisse- gh. die ööö naß 8 der den Minister für Handel n azur vierten Rangklasse der höheren Provinzial⸗Beam⸗ J. b Sr 2 „ ster f andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ten (der Ober-Bergräthe) gehören sollen; unter
Gerste, grosse 52 — 56 Riblr “ eter bctier 70 ¾ Br. 8 8 und den Finanz⸗Minister. 5 5 s 4410. den Allerhöchsten Erlaß vom 14. April 1856, betreffend
“ 8
Hafer loco 33 ½ — 36 ½ Rthlr., MHai-Juni 36 ½ Athlr. Br., 32 s Spiritas Pr. Einer zu 60 2 hbei 80 PC Uralles 4 ½ Rihlr. .
Erbsen 70 — 80 Rthlr. C. Weiz r1. weles. 70 — 148 Sgr., elb. 70 — 145 Sgr. Roggen 95 — 107 8 1 8 Rüböl loco 14 ⁄2 hön 89 ste 65 Ser ater 41 —48 Sgr. 6 — ddie Erhebung der Schifffahrts⸗Abgaben auf der Deime
2
Rthlr. bez. u. Br., 14 ½ G., Mai-Juni 14 ¼ — ½ Rthlr. bez u. G., 14572 “ Bei geringem Geschäft stellten sich die Acrien - Course piedriger, 1 “ 8 1. FSas 8 8 Septbr. Oktober 14 ¼ — k Ethlr. bez., 14 12 Br., 14½ S. als gestern, nur Neisser waren zu höheren Preisen gefragt. 1— — v1“ “ “ 116““] — .““ und dem großen und kleinen Friedrichsgraben; und Spiritus loco ohne Fass 34 — 33 Rthlr. bez., mit Fass 33 ¼ Rthlr. Stetttzz 22. Mai, 1 5: 8 1 Havhm Stags 2 81219 Allerhöchster Erlaß v o 7. Mai 1856 betref⸗ unter — 1zi 33 — 3. — 32 2., 32 ½ Br., 32 G., Nlai- B ni 52 ¾ — 32 4 Staats-Anzeigers) KRox*ε 72 — 74, Mai 72 ⅞ bez., Mai-Juni 69 ½ Br., das E die Ueber eeiner Zins⸗ Uͤͤ12121121 E1“ fenddie Bestimmung, daß die Direktoren der Berg⸗ vnranef fir “ — Anlage⸗Kapite 1 bahn von
Rthlr bez, ZI“ G., Juni-Jun 22 ¾ — 32 Rthlr. bez. u. G., 32 ½ Br., 69 G., Juni - Juli 65 “ Juli-Augus 62 bez.., 63 Br., Sept.-Oktbr. a 8 — Juli- August 32 ¾ — 32 Rthlr. bez. u. G., 32 ½ Br., August-September 58 bez. Rüböl Ba¹ 14, September-Oktober 14 ¾½. Spirhtus 10 ½, Mai, mter zur vierten Ra ngklas se der höheren Pro⸗ “ Stargard über Belgard nach Köslin, mit einer Zweig⸗ 32⁄ — 33- 32¼ Rihlr. bez u ö6118111 vinzial⸗Beamten (der Ober⸗Bergräthe) gehören “ bahn nach Kolberg. Vom 15. Mai 1850.
Reesdoction und Rendantur: Schwieger. sollen. Berlin, den 24. Mai 1856.
Berlin, Druck und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuch druckerei. Auf ren Bericht v 30. April il 8 7 Debit⸗ 1 . m (Rudolph Oecker.) Ih ht vom 30. April d. J. will Ich zur Ergän Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.