1808] 48 Bekanntmachung. ztuasd. Der von David Loewe auf Emil Jacoby et Co. hier, zahlbar bei der Bank des Kassen⸗ Vereins, gezogene, von letzteren acceptirte, ultimo Juni 1855 fäͤllige Prima⸗Wechsel über 308 Thlr. 18 Sgr. Pr. Courant, d. d. Berlin, den 26. Februar 1855, welcher von David Loewe an E. Christeller und von diesem an Eduard Fried⸗ mann in blanco girirt und mit dem Blanco- Giro des letztern versehen war, ist angeblich verloren gegangen, und es ist auf Amortisation desselben bei uns angetragen worden. Demgemäß wird der unbekannte Inhaber die⸗ ses Wechsels hierdurch aufgefordert, uns den⸗ selben binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf den 6. Septemberd. J., Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, 1 Treppe hoch, Verhörsszimmer Nr. 21, vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rathe Herrn⸗ Hermanni angesetzten Termine vorzulegen, widri⸗ genfalls der Wechsel für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 19. April 1856. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, eputation fuͤr Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
1 E
[500) Ediktal⸗Vorladung. Die Lonise Wilhelmine Koropp geb. Frensel hierselbst, hat wegen böslicher Verlassung gegen ihren Ehemann, den Bäcker Jonas (oder Jo⸗ hann) Gottfried Koropp auf Ehescheidung ge⸗ lagt, mit dem Antrage, den Verklagten für den chuldigen Theil zu erklären, und ihr das Recht zuzusprechen, die Gütersonderung zu verlangen.
Der Verklagte, (welcher bald nach der Hoch⸗ zeit der Parteien im Jahre 1818 von seinem Wohnsitz in Neuschottland fortgegangen, und zuletzt im Jahre 1821 zu Neustadt in Mecklen⸗ burg⸗Schwerin gesehen sein soll) wird hiermit zur Klagebeantwortung auf
den 14. Juli 1856, Vormittags
8* 44 mhr in das Verhandlungszimmer Nr. 2 unseres Ge⸗ richtsgebäudes auf der Pfefferstadt vor dem Stadt⸗ und Kreisrichter Herrn Dr. Hambrock geladen unter der Warnung, daß im Falle sei⸗ nes Ausbleibens die bösliche Verlassung für festgestellt erachtet und nach den Anträgen der Klägerin das Erkenntniß gefällt werden wird.
Danzig, den 10. März 1856.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
[741] Ediktal⸗Citatio s Is In dem Hypothekenbuche des im Thorner Kreise belegenen, dem Gutsbesitzer Carl Kreye gehörigen Vorwerks Zielen, dessen Besitztitel auf den Namen desselben berichtigt ist, sind Rubr. III. loco III eingetragen:
1250 Thlr. und 5 p„Ct. Zinsen seit dem 15. August 1814 und 200 Thlr. auf Grund des in Sachen der Geschwister Schulz wider
den Erbpachtsgutsbesitzer Vogel in dritter Instanz ergangenen und am 28. Juni 1827 publizirten Erkenntnisses, der am 28. April 1828 abgefaßten Purifications⸗Resolution des Antrages des Eduard Wilhelm Schmeckel in der Verhandlung de dato Allenstein den 28. März 1831 und der im Wege der Exe⸗ ecution eingeleiteten Subhastion des Grund⸗
stücks des Verklagten, für die Caroline
Schmeckel'’schen Erben resp. die minorenne Frriederike Schmeckel ex decr. vom 27. Mai
1831.
Der Gutsbesitzer Carl Kreye will diese Post zur Löschung bringen. Es ergeht deshalb an die Erben Caroline und Friederike Schmeckel als Inhaber der auf dem Gute Vorwerk Zielen Rubr. III. loco 3 ingrossirten Post von 1250 Thlr. und 200 Thlr. die öffentliche Aufforde⸗ rung, sich mit ihren Ansprüchen an die gedachte Post binnen 3 Monaten beim hiesigen Gericht zu legitimiren, unter der Warnung, daß, wenn fie sich in der gesettten Frist nicht legitimiren können, der Provokant Kreye berechtigt sein soll, das Kapital von 1250 Thlr. und 200 Thlr. und den zehnjährigen Zinfen à 5 pCt. von der ersteren Summe ad depos. des hiesigen Kreis⸗ gerichts auf Kosten der gedachten Post zu zah⸗ len und dieselbe demnaͤchst im Hypothekenbuche zur Löschung bringen su lassen. S
116““
Thorn, den 12. April 1856. Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.
970000
[530) Ediktal⸗Vorladung. Reechtsanwalte Quinque, Wilke, Niemer, Fritsch,
Ueber das Vermögen der Handlung Brauser und Schulz hieselbst ist mittelst Verfügung vom 11. August 1855 der Konkurs⸗Prozeß eröffnet worden.
Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche an die Konkurs⸗Masse steht meas.
Vli d. J., Vormittags um 10 Uhr, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Heßner im Verhandlungszimmer des hiesigen Gerichtslokales an.
Wer sich in diesem Termin weder in Person noch durch einen zulässigen Bevollmächtigten meldet, wozu den Gläubigern, denen es am hiesigen Orte an Bekanntschaft fehlt, die Rechts⸗ Anwälte Scheller, Schüler und Justizrath Schlemm hierselbst vorgeschlagen werden, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausge⸗ schlossen, und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.
Endlich wird bemerkt, daß die sich meldenden Liquidanten, welche weder am hiesigen Orte ihren Wohnsitz haben, noch hieselbst einen zu⸗ lässigen Bevollmächtigten bestellen, bei den vor⸗ kommenden Berathungen und Beschlüssen der Gläubiger nicht zugezogen werden können, viel⸗ mehr angenommen werden wird, daß sie sich den Beschlüssen der übrigen Gläubiger und den
Verfügungen des Gerichts lediglich unterwerfen. Elbing, den 1. Maͤrz 1856. 8
Königliches Kreis⸗Gericht, I. Abtheilung.
[918] Konkurs⸗Eröffnung. 8 Königliches Kreisgericht zu Halle a. S., Erste Abtheilung, den 15. Mai 1856, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmunns Otto Geisel hier und zu Gröbers ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 8E’ö festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist
der Rechtsanwalt Gödecke hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem
auf den 31. Mai d. J., Vormittags
10 Uhr, vor dem Kommissar Kreisgerichtsrath Stecher im Zimmer Nr. 6 anberaumten Termin ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. Juni d. J., einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zum
16. Juni d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pruͤfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 12. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Stecher im Zimmer Nr. 6 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werbden die
d I vI1A1616AX“
111““
Schede, von Bieren, Fiebiger zu Sachwaltern vorgeschlagen. - 19 1118 ¼
[973] Oeffentliche Vorladung.
Alle diejenigen unbekannten Gläubiger, welche vermeinen an die Kassen der nachbenannten Ver⸗ waltungsbehörden aus irgend einem Rechts⸗ grunde Forderungen aus dem Jahre 1855 und bis jetzt erheben zu können, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 3 Monaten und spätestens bis zum 20. August d. J. unter Beifügung der nöthigen Beweismittel bei der unterzeichneten Intendantur anzumelden, widri⸗ genfalls sie sich die aus der Nicht⸗Anmeldung entstehenden Nachtheile selbst beizumessen haben.
An die Kassen der aufgelösten Cantonnements⸗ Lazarethe zu Angermünde, Belzig, Cöpenick, Cremmen, Mittenwalde, Müncheberg, Oranien⸗ burg, Teltow und Jüterbog (pro 1856.).
Berlin, den 20. Mai 1856. ““
Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps.
Aachen⸗Mastrichter Eisen⸗ [923] bahn. 8
Der Eigenthümer der Actien der Aachen⸗ Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 7017 und 17,801 hat uns angezeigt, diese Actien nebst den Dividendescheinen Nr. 2 bis einschließlich Nr. 10. und Anweisung zum Empfang neuer Dividende⸗ Coupons bei einem Brandunglücke verloren zu haben. Wir erlassen daher hiermit die öffent⸗ liche Aufforderung, jene Dokumente an uns einzuliefern oder die etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir auf den Antrag des Eigenthümers und nach Vorschrift des Art. 13 der Statuten die Amortisation der Dokumente bei beim Königlichen Landgerichte nachsuchen und, nachdem solche ausgesprochen, an deren Stelle andere Dokumente ausfertigen und dem Eigenthümer übergeben werden.
Aachen, den 12. September 1855⁴. Die Direction.
4 88818 ommer, Spezial⸗Direktor.
eslau⸗Schweidnitz⸗
burger Eisenbahn.
Die Herren Actionaire laden wir zu der anf Montag, den 9. Juni c., Nachmittags 4 Uhr, in dem Empfangssaale des hiesigen Bahnhofs⸗ Gebäudes anberaumten General⸗Versamm⸗
lung ergebenst ein.
Nach Erledigung der in §. 24 des Statuts bezeichneten Gegenstände wird zur Berathung und Beschlußnahme der General⸗Versammlung gestellt werden:
1) der Bau einer Eisenbahn von Reichen⸗
bach nach Frankenstein, anschließend an die
von Liegnitz über Jauer, Striegau, Königs⸗ zelt und Schweidnitz nach Reichenbach füh⸗ rende Bahn, und die Feststellung des zum
Bau und zur Ausrüstung dieser Bahn⸗
strecke, so wie zur Herstellung diverser er⸗
forderlich werdender Vergrößerungen der bestehenden Etablissements und zur Ver⸗ mehrung der Betriebsmittel erforderlichen
Kosten⸗Betrages;
2) die Art und Weise der Aufbringung die⸗ ses Betrages und
3) die Vereinbarung und Vollziehung eines
die Beschlüsse ad 1 und 2 enthaltenden
Statutennachtrages oder die Ermaͤchtigung
des Verwaltungsrathes zur Errichtung und
Vollziehung desselben.
Diejenigen Herren Actionaire, welche der Versammlung beiwohnen wollen, haben nach §. 29 des Statuts ihre Actien bis spätestens Sonnabend, den 7. Juni wc, 1 6 Uhr, in dem Büreau der Gesellschaft vor⸗ zuzeigen, oder sonst auf eine der Direction ge⸗ nügende Weise die am dritten Orte erfolgte Niederlegung nachzuweisen, zugleich aber ein mit der Namens⸗Unterschrift versehenes Ver⸗ zeichniß der Nummern der Actien in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das eine zurückbleibt, das andere mit dem Siegel der Gesellschaft und dem Vermerke der Stimmen⸗ zahl versehen, zurückgegeben wird und als Ein⸗-⸗ laßkarte zu der Versammkung dient. 1
Der gebruckte Betriebs⸗Bericht pro 1855
I“;
8 T . 8 8 1 1 3 unter Einreichung eines in duplo ausgefertig- Per
Statuts werden die in den Büchern der Gesell⸗ schaft bis zum gestrigen Tage eingetragenen Actionaire hierdurch eingeladen, an dieser Ge⸗ neral⸗-Versammlung in Person, oder im Ver⸗ hinderungsfalle durch Bevollmächtigte nach §. 40 des Statuts Theil zu nehmen, indem wir be⸗ merken, daß in Anwendung der §§. 33, 34 und 39 ibidem die Eintrittskarten und Stimnmzettel am 23. und 24. Juni c., in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr und am 25. Junic. in den Nachmittagsstunden von 4 bis 7 Uhr in unserm Geschäftslokale am Frankenplatz hier⸗ selbst, jedoch nur gegen Vorzeigung der Actien oder einer genügenden Bescheinigung über den Besitz derselben, im Falle der Bevollmächtigung außerdem gegen Vorzeigung oder Einsendung der Vollmacht, in Empfang genommen werden können. Außer der vorbemerkten Zeit werden keine Eintrittskarten verabfolgt. ö“
Köln, den 24. Mai 1856.
kann bei Vorlegung der Actien in Empfang genommen werden. 11“ Breslau, den 21. Mai 18556. “ SDOer Verwaltungsrarthb.
ZEE1““
büeh Jatra 2
1 “ 11.“
8
Köln⸗Mindener Ei General⸗Versammlung.
Die diesjährige regelmäßige General⸗Versamm⸗ lung der Actionaire wird am Donnerstag den 26. Juni c., Vormittags 10 Uhr, großen Nathhaussaale hierselbst stattfinden.
44 219*
....Hs
h“
— 72 8 2 *
Chüringische Eisenba
a) Personen⸗Verkehr: 1
EEElbb 882 S..E.B.. 9260 Tchhee.
“ . im Monat April 54,400
b) im Güter⸗ und Gepäck⸗ ꝛc. Verke P11.“*“ im Monat April
[9700
““
145,600 Thlr.
203,300
2ä I in Summa 433,500 Thlr. 8 bis ultimo April 1855 war Einnahme 369,730 rer Festsetzung. 8 “ Erfurt, den 22. Mai 1856. — 8 Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
63,770 Thlr.
8 ö“ 8 “ “ [9699° ½ hür ingische Bank. LLAunu Lombard⸗Con⸗ In Gemäßheit der vom Verwaltungsrathe e Iwaatest⸗ om⸗ 664,835 Thlr. —Sch. — Pf getroffenen Bestimmung fordern wir die In⸗ bard⸗C Hn b von Interims⸗Actien der Thüringischen An unter Hinweisung auf §. 5 der Statuten Wechsel⸗Conto..
hierdurch auf, die dritte Einzahlung An auswaͤrtige von 10 pCt. mt Zwanzig Tha⸗ ans cgpbeheken. ler Preuß. Cour. pro Actie in dem —Conto...
— . —₰ . An Effekten⸗Conto Zeitraume von 15. bis 30. Junin a. c. An Kassa⸗Conto. zu leisten.
An die Banknoten⸗ Außer an hiesiger Bankkasse kann solche kasse in Schwerin⸗ in Arnstadt bei unserem Filiale, An Kommissions⸗
Berlin bei Herrn H. C. Plaut, Conto 1 Breslau bei Herrn Heymann An Contoà Nuovo 3,484 „ heim, Summa 2,739,175 Thlr.; Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke, 11. I Frankfurt a. M. bei Herrn S. M. Schwarz⸗ Per Actien⸗Kapi⸗ 8— schild, teal⸗Conto ... 1,000,000 Thlr. — Sch. — Pf. Hamburg bei Herrn H. B. Oppenheimer, Pper Banknoten⸗ Leipzig bei Herrn H. C. Plaut, Creations⸗Conto 1,000,000 Magdeburg bei Herren Edner u. Cie. und Per Darlehnse-⸗ Nordhausen bei Herren Bach u. Frenkel Conto 462,791 ten Nummer-Verzeichnisses der Aectien kostenfrei Conto...... 144,108 bewirkt werden. per Conto⸗Cor⸗-⸗ Sondershausen, am 22. Mai 1856. erreent Conto. 3,308 2Sz dr S 118“ 0892 Z 111A“ 14445“*“ 111““4“4“” Per Neservefonds⸗ ö633,583 „ Per Gewinn⸗-⸗ und Verlust⸗Conto.. ö Summa 2,739,175 Thlr. 31 Sch. 6 Pf. V
34,1299 68 470,682 14 174,124 8 583,581 46 458,820 ,
10,000
Oppen
L.““
8 . [Rostocker Baͤnk. Die in der General-Versammlung der Actio⸗ naaire der Nostocker Bank am 15. d. M. vorge⸗ legte, das Jahr 1855 umfassende Bilance wird im Beihalte des §. 61 der Statuten nachstehend zur öffentlichen Kenntniß gebracht:
Der Umsatz hat betragen: Im Hypothek⸗ und “ Effekten ⸗ Lom⸗ bard⸗Geschäft.. Im Waaren⸗Lom⸗ bard⸗Geschäͤft .. Im Disconto⸗ Wechselgeschäft. Im auswärtigen Wechselgeschäft. Im Conto⸗Cor⸗ rent⸗Geschäft.. Im Effekten und Hypotheken⸗Ge⸗ schäft
2 14 699,165 „ 30 2,388,655 „ 45
2,438,275
7,481,821 „ 6
Gesammt⸗Umsatß 2.,877,035 Thir. Sch. Pf.
Aus den Verhandlungen in der General⸗Ver⸗ sammlung selbst, in welchen 1617 Aktien mit 140 Stimmen vertreten waren, wird nach An⸗ leitung des §. 73 des Statuts zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß Ausstellungen wider die Jahres⸗Bilance nicht gemacht find, und daß der Bank⸗Verwaltung für das Rech⸗ nungsjahr 1855 Decharge ertheilt ist. Die Dividende für das letztgenannte Jahr beträgt 3 ⅔ pro Cent, so daß sich das Actien⸗Kapital mit Einschluß der Zinsen mit 7 ¾ pro Cent ver⸗ zinset hat.
Zum Reservefond sind abgesetzt 13,192 Thlr. 5 Pf. und beläuft sich derselbe im Ganzen jetzt auf 66,725 Thlr. 32 Sch. 5 Pf.
Zu Ausschuß⸗Mitgliedern sind erwählt die Herren C. Josephi, J. Eberstein, W. Susemihl, Adb. Maßmann und J. F. Pust.
Mit Rücksicht darauf, daß die gegenwärtige Konzession der Bank mit dem Jahre 1860 ab⸗ läuft, hat der Ausschuß auf Antrag des Ver⸗ waltungsrathes proponirt: daß die General-Versammlung den Fort⸗ bestand der Bank nach dem Ablauf der ggegenwärtigen Konzession beschließen und ddie Gesellschafts⸗Vorstände auctorisiren wolle, eine Verlängerung der Konzession für den möglichst längsten Zeitraum zu er⸗ v Von der General⸗Versammlung ist diese Pro⸗ position einstimmig zum Beschluß erhoben wor⸗ den, jedoch bedarf dieser annoch der Genehmi⸗ gung der Staatsregierung. I1I1I1
Nostock, den 17. Mai 1855. Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank.
““
“ —A6ü4*
„ Vorsicht“ Lebens⸗, Renten⸗, Aussteuer⸗ und Begräbniß⸗ eaeesah Versicherungs⸗Bank Weimar.
Die diesjährige ordentliche General⸗Ver sammlung der „Vorsicht“ wird
am 28. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr,
in dem sogenannten Bernhardssaale des Rath hauses zu Weimar abgehalten werden Unter Hinweisung auf die einschlagenden Be⸗ stimmungen in §§. 29 bis 34 des rebidirten Statuts vom 29. Dezember 1855 werden di Stimmberechtigten zu dieser Versammlung erge⸗ benst eingeladen. Weimar, 20. Mai 1805. G 1 *4
1““ 1u““ Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes: F. Hahn.
—öönnennnnö—öö
Bekanntmachung
v das Erscheinen der steuographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis beute den 24 der 1. — 36. und Schlußsitzung des Herrenbhausesn Anlagen, bestehend aus Aktenstuͤcken ⸗ 3 der 1. — 69, und Schlußsitzung des Hauses der Abgeordn UAnlagen, besteb. aus Aktenstücken v .
Netttionen ’ 1 uses
Register zu den Verhandlungen des Herrenha
Mai 1856 sind ausgegeben: