88
3 1 8 8 1 8 8 EEöö b n 1 M üe 8 6. ¹ 14 — 28 “ “ 8 ve6““ 8 8 “ 79 ½ 1t 3 14 “ 88 . 82 8 8 1 n 81 aen . e Post-Anstalten des In-⸗ und 1 n.doE ( 49„ bH Berliner Böl1 Se Vomn 26. Mai 185 UMaenahe u.“*“ . 8 25 Sgr. As 50. D u 1 8 E r Auslandes nehmen zehelung an,
— für das Vierteljahr 11 ee; für Berlin die Expedition des Königl. in allen Theilen der Monarchie t. A FPprXreußischen Staats-Anzeigens:
ʒʒʒhhhhkhkkdmmmmmhbnneeeeannaar Keeeüüeeüeeeeeeaeeeeheeüheeeeeehehei 8 2 väamtlcher Wechsel- Fonds. und Geld.-(ours. Eisenbahn-Aetlen. Ie hne Leese Eaöaraoa 2 — C— “ Fner er Inier. Seld. F Frier deJd. “] 2 W13“] “
8 8 8 “ 8 1S 918 8 21528 4 111“
8 8* 111““ “ 1 AN . aümhgnmJ 18 R8 EE111“] Aachen-Düsseld. 3 ½ 92 91. Münster-Hammer.. ““ A2AIA8 I 8 ““ AsDIE 8 Pfandbriefe. 1 do. Prioritäts-4 90 ¾8 — Niederschl.-Märk... Iu Ia do. II. Emission 4 90 ⅔ 90 do. Prioritäts- “ 11X11“
Amsterdam. 250 Fl.] Kurz 143 ⅓ Kur- und Neumärk. Azchen-Mastriecht .— 63 62 do. Conv. Prioritäts- gito 250 Fl. 2 M. 142 ½ Nostpreussische.. do. Prioritäts-4 ½ 95 — do. do. III. Ser. Hamburg 300 M. Kurz 153 2 ½sPommersche.. Berg.-Märkische. — — — do. IV. Serie dito.. 300 M. 151 G J[posensche. do. Prioritäts- 5 102 ⅔ 102 Niederschl. Zweigb. 1“*“ 6 23 ⁄ 6 23 409. S. do. do. II. Serie 5 102 ⅛ 101 ½, 0berschles. Lit. A. Parizs 300 Fr. 80 ⅔ Schlesische. do. (Dortm.-Soest) 4 90 ¾ 90 do. Lit. B. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 100 ⅔ Vom Staat garantirte Berl. Anh. Lit. A. u. B. — 172 171 do. Prior. Lit. A. vnhzürche nsi528 188 F. h h“ do. Prioritäts-4 93 ⅛ 93 do. Prior. Lit. B. Leipzig in Cour. im 14 Thl. — Westpreuss Berlin-Hamburger. — 110¼ 109 ¼ do. Prior. Lit. D. 99 ½ 9 do. Prioritats-4 ½ — 101 ¾ do. Prior. Lit. E.
8 .“
]
Wechsel-Course.
—
2
7
Ab
c0 & 2-S2 680 02 — S — ˙ —50* 32
8 —
EKEEEEE
4 8
82
8 *—
“
1“
1I 82 5—
enAeeenn
=C M—
N
&
N 8. 2 b
. *⁸
Cero o D deeoeoI E28
uss 100 Thlr. 99 G V i
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 57 583 26 Rentenbriefe. do. do. II. Em. 4 ½ — 101 ¼ Prinz Wilh. (St.-V.)
Petersburg 100 S. R 7. 105 ⅞ 105 ½ Berlin-Potsd.-Magd. — — — do. PErioritaäts- do. Prior. 0 blig. ¹ 93 — do. II. Serie., do. do. Lit. 8. 43 — 100 Rheinische..
¹ g do. Lit. D. 4 ½ — 99 ½ do-Luts.81(292n.) erlin-Stettiner — [160 ¼ 159 ⅞ do. (Stamm-) Prior. Na g 81se 1
Fneltvehe „ do. Prior. Oblig. 4 — I.“ Fee GSe. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fahrenden Postämter der Oderberg⸗Wiener und resp. der Prag⸗
. EE111“4“ „Bresl. Schw. Frb. alte — — er do. vom Staat gar. 3 ¼ 8- Die Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Räthe in dem Wiener Eisenbahn⸗Route zu dirigiren, welche die Briefe gleich von
1 4 88 “ 19. do. Su e S Ruhrort-Cref.-Kreis 1 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ Ganserndorf ab direkt nach Pesth weitersenden.
ito 1 Pr. Bk. Anth. Scheine C05 h re 9177.— — 109 2 .. V 1 heiten, Dr. Kugler und Knerk, zu Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Die Post⸗Anstalten haben sich hiernach bei der Spedition der
dito von 1855.. Pricdtiichsd'or 4Xo. Prioritäts-4 ½ 190¼ — do. Prioritäts- Räthen zu ernen)den. — Korrespondenz nach der Türkei genau zu achten.
Cöln-Mindener ..... 3½ 161 ½ 160 ½ do. II. Serie.. 1 1 “ .“ Berlin, den 21. Mai 1856. G
dito von 4 Fee 4 .9 StaathEI E“ do. Prior. Oblig. 4 ½ 101 100 ⅓ Stargard-Posen.... General⸗Post⸗Amt Schmückert.
Berrlin, Mittwoch den 28. Maill
3 8
Kur- und Neumark. Pommersche — * Posensche. Fonds-Course. 8e n
ein- u. Westph..
—
=8 18
SE
IEʒSC
V
Preuss. Freiw. Anleihe. . .. .. Staatsanleihe von 1850 . dito von 1854.
8½ 88 * 245ꝙ 8““
*—
— 8 ꝙ
—2 X
0‿ omAN
— — 0*ꝙ½ 1188
8 8
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 8
91 ½
Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. — Y “ do. do. II. Em. 5 103 ½ 102 ¾ do. Prioritäts- 12n.
Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ 113 ½ do. do 4 — 91 do. II. Emission
Kur- und Neum. Schuldverschr. 8 V i ense do. III. Emission4 91 ½ — Thüringer.. 125 ¼
Oder-Deichbau-Obligationen 4 ½ ““ do. IV. Emission 4 91¾ 90 ⅔ do. Prior.-Oblig. 4 ½ 101 ½¾ ü 8
Berl. Stadt-Obligaeaet. 4 V 111“ Düsseldorf-Elberf. — 148 147 do. III. Serie 45 101 ¼¾ JZustiz⸗Ministeriunm. 8
v111“ vih ie une do. Prioritäts-4 91 ¼ — Wilh. (Cos.-Odbg.) alte — 207 ¼ — Das dem Dr. philosophiae G. Krieger zu Breslau unter h“ vAA“ 86 8G in⸗ do. Prioritäts-5 101 ⅞ 101 ¾ do. neue — 180 ½ 179 ½ dem 10. Februar 1855 ertheilte Patent Erkenntniß des Königlichen Ober⸗Tribu vom
Eeee. WeKerst. — 206 ½ — 40. Prioritäts-4 92 V 91¾ auf ein Verfahren, Phosphor darzustellen, 12. Februar 1856 — betreffend die Verpflichtung Magdeb.-F — — 2 8 8 8 8 8 V do. Prioritäts-4 ½ — I 96 ⅔ ins 8* aufgehoben. 1“ “ der Gemeinen zur Erhebung der Gewerbesteuer 11“ 1— “ 1m 11 1““ ““ G und die Verbindlichkeit derselben, die Handlungen d1ö1““ ichtamtllche Notirangen. ung vom 21. Mai 1856 — betreffend die und Unterlassungen des von ihnen bestellten Brief, Sels. Post⸗Verbindungen zwischen Wien und Erhebers dem Staate gegenüber zu vertreten. Konstantinopel 81
₰‿ 82
I
EISE
8.
3 8
MSrief. Geld. “ “ 7f. Brier. Geld. 2 1 8 St. fe. — usländ. Fonds. oln. neue Pfandbr... 1n 884 eeng. 8 do. neueste III. Emiss. aisenb.-Stamm- “ P „ i1R Ee. Braunschw. Bank 4 1151 ½ do. Part. 500 Fl... Actien und uit- b Ausl. 1 rioritãts Weimar. Bank. 133 ¼ Secehwed. Oerebro Pfdbr. 8 tungsbogen. Actien. Oesterreich. Metall.... 85 ½ Ostgothische do.
hlmsterdam-Roôtterdam 4 ½⅔ do. engl. do. . — Sardin. Engl. Anleihe. Amsterdam-Rotterdam 4 V Cracau-Oberschlesische 4 do. Bank-Actien... Sardin. bei Rothsehild. Cöthen-Bernburg 22 Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 do. National-Anleihe „Hamb. Feuer-Kasse... Frankfurt-Hanau. Belg. Oblig. J. de l'Est’ do. 1854r Pr.-Anl. do. Staats-Präm.-Anl. Frankfurt-Homburg.. do. Samb. et Meuse Russ. Hamb. Cert.. Cübceker Staats-Anl.. Cracau-Oberschles.... B do. Stiegl. 2. 4. Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 1 do. do. 5. Anl. N. Bad. do. 35 Fl....
Kiel-Altona.. Reiie Livorno-Florenz.. . do. v. Rothschild Lst. Schaumburg-Lippe do. b I il d. eBe 1 1 4 Ludwigshafen-Bexbach 55 ¼ Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 do. Engl. Anleihe... 25 Phir. .. in Triest — Donnerstag 3 Uhr Nachm., 8 Zsdsdeaß die klagende Stadt G. durch die bei der Gewerbesteuer⸗ Mainz-Ludwigshafen.. b v do. Poln. Schatz-Obl. Span. 3 % inl. Schuld. aus Triest — Donnerstag 9 Uhr Abendee, . 8 Einnahme behaupteten Defekte des Erhebers W. benachtheiligt Neustadt-Weissenburg I. do. do. Cert. L. A. 0. 1 à 3% steigende 113155 “ woorden sei, ein solcher Nachtheil aber aus den in der Klage Meeceklenburger 4 1 do. do. L. B. 200 Fl. I“ 1 8 — dem W Sr 1 g S üFn aufgestellten Thatsachen und aus dem Defektenbeschlusse, selbst Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 1 “ 1 II11 auf 89 E“ Pesthen “ V venn man die Richtigkeit des letztern zugeben wollte, nicht her⸗ 898 n srgs Feh Erec 8; “ aus Wien — Dienstag 6 ½⅞ Uhr früh (durch Gans orgehe, da der W. zugleich zum Erheber anderer Steuern und Bergisch-Märkische 91 ¼ a 92 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 122 a 122 ⅞ gem. Breslau-Schw.-Freib. alte 178 a 177 gem. do. neue I 7 ½ Uhr früh), . b “ F11“ Servisgelder, für welche ihr Erblasser, der Kaufmann S., 167 a 167 gem. Niederschles. Zweigbahn 89 a 90 gem. Oberschles. Litt. A. 202 ¼ a 203 gem. Rheinische 118 a 118 ½ gem. Stargard- 1 durch Pesth — Dienstag 3 ½¼ — 4 ½ Uhr Nachm., gleichfalls Bürgschaft geleistet habe, bestellt gewesen sei, und Posen 99 a 98 ¾ gem. hhüASOaurch Semlin — Donnerstag früh, ö’ sasjenige, was nach der Behauptung der Klage in der Gewerbe⸗ . iin Konstantinopel — Mittwoch 2 Uhr früh,ä,F ö’ gefehlt ü- 8 Ss in jenen an⸗ ing er - 8 1 I“ ern en ge en habe ; Berlin, 26. Mai. Das Geschäft war heute nur gering und] Juli 32 ¾⅞ — Athlr. bez., 33 Br., 32 ½ G., Juli- August 32 ½ — ¾ RKithlr. aus Konstantinopel, Donnerstag 11 Uhr Abends, 8 b 2) w gen 8 in der Klage aufgestellt werde, die Koͤnigliche erfuhren die Course keine erhebliche Veränderung. sbez. u. Br., 32 ¾ G., August-September 33 Rthlr. Br., 32 ⅜ G. XX““ durch Semlin — Mittwoch Abends, L.“ Kreiskasse weniger Gewerbesteuer erhalten habe, als sie haͤtte “ Weizen behauptet. Roggen, Termine steigend. Rüböl fest, be- ““ durch Pesth — Freitag 10 ¼ — 11 Uhr X“ empfangen sollen, die klägerische Stadt G. zu dem Antrage, die Berliner Getreidebörse sonders pr. Herbst besser bezahlt. Spiritus zu steigenden Preisen ge- e“ in Wien — Freitag 8 Uhr Abends. maͤangeblich fehlende Summe an die Königliche Kreiskasse abzu⸗ 8 vom 26. Mai. Hochtlihsß Ee künsi. 30,000 Qrt. Von Berlin muß die nach Konstantinopel ꝛc. bestimmte liefern, nur auf Grund eines Auftrags seitens der leßtern le⸗ Weizen loco 80 — 115 Rthlr. 214 “ Breslau, 26. Mai, 1 Uhr 10 Minuten Nachmitags (—el. Korrespondenz, um auf dem Wege über Triest eine ununterbrochene gitimirt gewesen sein würde, und da es an einem solchen Auf⸗ Roggen loco begehrt, für 86 — 87pfd. 79 Rthlr. pr. 82pfd. bez., Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 101 ¾ Br. Frei- Beförderung zu erhalten, spätestens Mittwoch 10 Uhr Abends trage feble, die Revidenten um so weniger noͤthig Sitsr. re. Mai-Juni 69 ½ — 71 ½ Athir. bez., Br. u. G., Juni-Juli 64 ½ — 66 Rihlr. burger Actien 177 G., neuer Emission 157 G. Oberschlesische mit dem Berlin⸗Breslauer Schnellzuge, und um auf dem Wege über den gestellten Antrag mit der Klägerin zu 8“ bez. u. G., 66 ⅓ Br., Juli-August 61—62 ½ Rthlr. bez., 62 8½ Br., 62 G. Actien Lit. A. 203 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 174 ¾ G. Pesth und Semlin ohne Unterbrechung befördert zu werden, bisherige Schweigen der Kreiskasse selbst kaum 4 ere Dür September-Oktober 57 ⅛ — 58 Kthlr. bez. u. Br., 57 ½5 G. Oberschiesische Prioritäts-Obligationen D. 915⁄2 Br. Oberschiesische Prio- s ütestens Monta 6 ¾ Uhr früh i pem Eisenbahnzuge über tung zulasse, als daß sie wegen der von W. ange ich zu wenig Gerste, grosse 52 — 56 Rihlr. d·dftats -Obhgationen E. 79 ¾ Br. Kosel-Oderberger 210 8¾ Br., neuert pc esten entag S. H⸗, 1 kgäaͤbaelieferten Gewerbesteuern anderweitig befriedigt sei; 1 i 3 E eszon 17 ₰ 50t5t ve 3 Röderau, Dresden und Prag ꝛc. abgesandt werden. Wegen der Hafer loco 34 Rthlr., Mai Juni 36 Rthlr. G. IEUmission 179 ¼ G. Kosel-Oderberg'r Prioritäts-Obligationen 91 ¾ Br. 5 b n.n 9. in Erwägung, 1 1 . Erbsen 72 — 82 Rthlr. 1 NMNeuse-Brieger Actien 73 ¾ Br. auf der weiten Transportstrecke möglicherweise eintretenden Störun⸗ V daß jedoch ad 1 die Thatsache, aus welcher die Revidenten die Rüböl loco 14 1 — ½ Rthlr. bez., 14 ¾¼ Br., Mai 14 5 — *¹, Rthlr. bez., Spiritus pr. Eimer 82 60 Quart bei 860 pCt. Tralles 14 ½ Bthir. G. gen in dem regelmäßigen Gange der Eisenbahnzüge und Möglichkeit des Nichtvorhandenseins eines SS w Sst ½ Br., 14 ⁄1⁄ G., Mai-Juni 14 %2 Rthlr. bez., Juni-Juli 14 8⅔ Rthlr. Br., Weizen, weiss. 70 —– 148 Sgr., gelb. 70 — 145 Sgr. Roggen 95 107 der Posten empfiehlt es sich jedoch die Korrespondenzen zur Legitimation der klägerischen üe. 8 oder zum Fun G., 14 ¾ bez, September-Oktober 14 ¾ thlr. bez. u. Br., 14 ⁄2 G. Ser. Serste 65 — 76 Sgr. Halecer 42 — 49 Sgr. schon einen Tag früher, als solches unter gewöhnlichen deament ihrer Klage gehoͤrte, dieselbe e , mer Leinöl loco 12 ¾ Rthlr., Lief. 12 ½ Rthler.ß . Die Börse war günstig gestimmt, die Course erfuhren j-doch nur Verhältnissen unumgänglich nothwendig ist, abzusenden, damit Einrede gegen dieselbe haͤtte benutzt g EEEE11“ e“ dieselben in Triest den Anschluß an das Eil⸗Dampfschiff nach Geldwerthe der einzälnen aftusgidndige Kassen bübeten, weiche Hanföl loco 13 ⁄ Rthlr., Lief. 13 ¾ Athlr. ““ Stettin, 26 Mai, 1 Ubhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep- Konstantinopel, und resp. in Szegedin an die Courierfahrt nach Erbhe er eFhrs, werden mußten, durch die in der Klage, resp. dem
8 S * 8 v doegen ₰ 1- 1 1- 1 4 82 51 7 8 4 44 5 etrennt 8 8 8 Palmöl 15 Rthlr. d. Staats-Anzeigers) Roggez Mai-Juni 69, Juni-Juli 64 ½, Juli-Augu Semlin nicht verfehlen. Insbesondere ist es wünschenswerth, daß 88 Seh tlhen Defektenbeschlusse enthaltenen Thatsachen aber das Vor⸗
Spiritus loco ohne Fass 32 ¾ — 33 Rthlr. bez., Mai 33 — ½ Rihlr. 61, Septbr.-Oktbr. 57 ½ bez. Rüböl Mai 14 ⅞8 Br., ¹ — vagger d Wi sch hörig 8 nag 8 Leg bez. u. Br., 33 ½ Mai- Juni 32 ½ — 1 2 8 b 3. Ipirius Mai 1 i-Juli 11 bez. ““ die über Triest zu befördernden Korrespondenzen in Wien schon handensein eines Defektes in der Gewerbesteuer⸗Kasse ausreichend NKR!M %%%“““ Donnerstag früh, und nicht “ 8. “ 1— kbegründet 8 heher e Neecleten nsen 12. 1 1 9 : Schwi n Wege über Semlin zu befördernde Korrespondenz positiv zu behaupten und ev. unter u stellen, er Defe “ — Eeeea n bege 5 “ aus Preußen e 888 Konstantinopen⸗ und überhaupt nach der 8 s Hewerbesteuer⸗Kasse in einer andern von dem W. verwalteten
1ee Sench, het Hehlgg beeadasgh ega)” Türkei ist nicht auf Wien zu leiten, sondern auf die Oesterreichischen Kasse, sich als Mehrbestand gefunden “ “ 8 8 5 — . “ 1 98 8 “
11I11““ 1 In Sachen des Kaufmanns S. zu W., jetzt dessen Erben, Beklagte, 88 Litisdenuncianten und Revidenten, und des Gutsbesitzers P., Nach einer Mittheilung der Kaiserlich österreichischen Ober⸗ 11“ Litisdenunciaten,
Postbehörde bestehen zwischen Wien und Konstantinopel gegenwärtig ddie Stadtgemeinde G., Klägerin und Rebifin,
folgende 1““ er Triest: v“ hat das Königliche Ober⸗Tribunal, fünfter Rheinischer Senat, in der “ auf e Wunpe 11“ “ oͤffentlichen Sitzung vom 12. Februar 1856 ꝛc. ꝛc.
8 aus Wien — Donnerstag 9 Uhr Abendd, in Erwägung,
8 in Triest — Sonnabend 3 Uhr fruh,, daß die beiden von den Revidenten aufgestellten Beschwerdepunkte aus Triest — Sonnabend 8 Uhr früöh65, ssicch auf die Aktivlegitimation der Klägerin und Revisin beziehen, und in Konstantinopel — Freitag 5 Uhr früh, sdaß Revidenten namentlich das Dasein dieser Legitimation bestreiten, aus Konstantinopel — Freitag 5 Uhr Nachm,,, 1n K) weil dieselbe die Behauptung, event. den Beweis voraussetzen,
aAEeE 11TSx
“