1856 / 124 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8—

Berliner Börse vom 27.

Amtlicher Hechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn- Aelten.

V Briof. V Geld.

8

11. Bri

Bechsel-Coaurse.

*

Kur- und Neumärk. 3 ½ Ostpreussische 32 Pommersche. 3 Posensche..

do. [Schlesische.. V Vom Staat garantirte

Westpreuss 5 ¼

V

Kur- und Neumärk. 4 Pommerseche 4 1 4

12

&ꝙ sr 8 C 8 F —2

8

22 —,—

Wien Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.

Fuss 100 Thlrk.. . Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.; Petersburg 100 S. B..

3AEx 0 =

X₰ ec. A §8SS'S

oeʒn

—2*

Rentenbriefe.

b . 9, do den e n

Posensche. Preussische. ... . .. Rhein- u. Westph. 4 Sächsische 4— Schlesische 4

Fonds-Course. reuss. Freiw. Anleihe .. 101 taatsanleihe von 1850 101½⅔ von 1852 101 ½ von 1954 von 1855.. von 1853..

* 8Nb—n

96 ¾ Andere Goldmünzen

Staats-Schuldscheine 34 86 ¾ 1 8 Thit. 10 ½¼ 10 ¾

Prämiensch. d. Seechdl. à 50 Th.

Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr.

Kur- und Neum. Schuldversehr.

Oder-Deichbau-Obligationen..

9 Stadt-Obligaatt 0.

2

2

94 9

101 ¾ Pr. Bk. Anth.Seheine 135 ½ Cöln -Crefelder... 101 ¾ priedrichsd'or..... 187 1377(Coln-Nindener 3 do.

mm̃vnet oelã. 7 Aachen-Düsseld. 91 ½ Münster-Hammer 4 do. Prioritäts-4 Niederschl.-Märk 4 do. II. Emission 4 dc. Prioritäts- 4 „[Aachen-Mastricht.. 2 ½ do. Conv. Prioritäts- 4 do. Prioritäts- 4 ½ 95 ¾ * do. do. III. Ser. 4 Berg.-Märkische 92 do. IV. Serie 5 do. Prioritäts- 5 102 ½ 102 Niedersehl. Zweigb. 202 ⅓2 do. do. II. Serie 5 102 ¼ 101 Oberschles. Lit. A. do. (Dortm.-Soest) 4 90 ¾ 89 ¾ do. 8 Lit. B. Berl. Anh. Lit. A. u. B. 171 5 do. Prior. Lit. A. 4 93: do. Prioritäts-4 93 do. Prior. Li 8 Berlin-Hamburger. 109 1083 do. Prior. do. Prioritaäts- 4 ½ 101 ¼ do. Prior. do. do. II. Em. 101 Prinz Wilh. (St.-V.) V Berlin-Potsd.-Magd. 123 ½ 122 ¾ do. Prioritäts-5 101 ¾ do. Prior. Oblig. 4 93 do. II. Serie. 5 do. do. Lit. C. 4 ½ 100 Rheinische 118 do. do. Lit. D. 4 ½ 99 ½ do. Quitgsb. (25 % E.) Berlin-Stettiner do. (Stamm-) Prior. 4 118 do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig. 4 Bresl. Schw. Frb. alte do. vom Staat gar. 3 ½ 84 do. do. neue Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher 95 ½¼ Prioritäts- 4 ½ II. Serie. 4 90 do. Prior. Oblig. 100 ¾ 100 Stargard-Posen... .3 ½ 99 do. do. II. Em. 5 103 ¼ 102 ¾ do. Prioritäts-4 91¼ do. do.. 4 91 cdo. II. Emission 4 ½ 100 ¼ 995 do. III. Emission 4 91 ½ 90 ⅞Thürimger 124 ½ 123 ¾ do. IV. Emission 4 91¼ 90 10. Prior-brin 4 ½ 101¾ 100¾ Düsseldorf-Elberf. 149 148 do. III. Serie 4 ½ 101 ¼ 100 ¾ 89 ““ 8 18 E-bnhhfvee 206; 0. risritäts- 1.— 0. neue V Magdeb.-Halberst. 205 ½ do Prioritäts- 4 Magdeb.-Wittenb. 49 Sa do. Prioritäts- 4 ½ 96 ½4 8

5

do. Prioritaäts- do.

1““

Nichtamtliche Notirungen.

7f. Briei. Geld. Zarskoje-Selo pro St. fe.

It. Srief. Geld. In- und ausländ. Eisenb. -Stamm-

Actien und Quit- tungsbogen.

V V Ausl. Prioritäts-

(Amsterdam-Keotterdam 4 ½ Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesisches4 Cöthen-Bernburg 252 Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Frankfurt-Hanau 3 i V Belg. Oblig. J. de 'Es: 4 Frankfurt-Homburg. 3 V do. ö. Cracau-Obersechles..... Kiel AltonnV. Livorno-Florenz 1 Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen. V Neustadt-Weissenburg4 Mecklenburger.. 6 ½ Nordb. (Friedr. Wilh.) 1

Oesterreich. Metall... 5 85 ⅛1

7f. Brief.

Ausländ. Fonds. V poln. neue Pfandbr. 4

V do. neueste III. Emiss. Braunschw. Bank 4 150 do. Part. 500 Fl. 4 Weimar. Bank 4 134 Sechwed. Oerebro Pfdbr. 4 8 Ostgothische do. 4 Sardin. Engl. Anleihe. 5 Sardimn. bei Rothschild. 3 Hamb. Feuer-Kasse. . . 3 ½ do. Staats-Präm.-Anl. Lübeecker Staats-Anl. 4 ¼ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. X. Bad. do. 35 Fl. Schaumburg-Lippe do. 114“*“ Sp an. 3 % inl. Schuld. 3

do. engl. do.. 5 do. Bank-Actier . 3 do. National-Anleihe do. 185 4r Pr.-Anl.. Russ. Hamb. Cert.. do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe’... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. 3. 200 Fl.

Berlin-Stettiner 159 ¾¼ a 160 ¼ gem. (Cosel-Oderberg) neue 180 a 180;3 gem. —VL⸗—nynnn"r ——-———Jʒʒõõeg

Bresau-Schw.-Freib. neue 168 a 167 ½ gem.

Niederschles. Zweigbahn 91 a 92 gem.

2

Berlin, 27. Mai. Das Geschäft in Eisenbahn-Actien war heut 2 2 * 2 ur schwach, die Course theilweise matter als gestern.

Berliner Getreidebörse

8 vorus 27. Mai. .X“

Weizen loco 80 115 Rthlr., 84pfd. gelb. Saal. 90 Bthlr. 1eg.

Rosgen loco zu höheren Preisen geringer Um atz, für 82pfd. 74

Rihlr. bez., schwimm. 1 Ldg. 85 S86pfd 78 Rthlr. pr. 82pfd. bez,

Mai- Juni 72 ½ 71 ¾˖ Rthlr. bez., 72 Br., 71 ½ G., Juni- Juli 67 06 ¾

Rthlr. bez., 66 ½ Br. u. G., Juli-August 63 ¾ 62 ½⅜ Rthlr. bez. u. G.,

63 Br., September-Oktober 58 ¼ 58 Athlr. bez. u. G., 582 Gerste, grosse 52 56 Rthlr,

Hafer loco 34 Rihlr., Mai-Juni 36 Rthlr. G.

8

Erbsen 72 82 Rthlr. 1““

Rüböl loco 14 8 1 Rihlr. bez., 14 ¾ Br., 14 G., Nai 14 ½ Rthlr. bez. u. Br., 14 ¼ G., Mai-Juni 14 8 Rthlr. Br, 14 ¾ G., Juni-Juli 14 Rthlr. bez. u. Br., 14 ¾ G., September-Oktober 414 ½ ½ Kthlr. bez., 14 ½⅜ Br., 14 ⁄12 G.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofb ch druck

Leinöl loco 12 ¼ Rthlr., Lief. 12 ½1 Ethlr.

Mohnëö! 19 21 Rthlr. 8

Hanföl loco 13 ⁄2 Rthlr., Lief. 13 ½ Rthlr.

Palmöl 15 Rithlr. S b“

Spiritus loca ohne Fass 33 ½ ¼ Rthlr. bez., Mai 33 ¾ * Rthlr. bez. u. G., 33 f Br., Mai-Juni 23 ¼ 33 Rthlr. bez. u. G., 33 ¼ Br., Juni- Juli 33 32 ¼ Rihlr. bez. u. Br., 32 ½ G., Juli - August 32 8¾. ½ Rthlr. bez., Br. u. G., August-September 33 Rthlr. Br., 32 ½˖ G.

Weizen unverändert. Roggen, Termine nach hoher Eröffnung billiger verkauft, schliesst matt Rüböl besonders für Sommertermine besser bezahlt. Spiritus höher bezahlt, schliesst angeboten.

Stettin, 27 Mai, 1 Ubr 30 Mmuten Nachmettags. (Tel. Dep. d Staats-Anzeigers) Kogser 74— 75 bez., Mai-Juni 70 da, Juni-Juli 65 Br., 64 ½ G., Juli-August 62 da, Sepibr.-Oktbr. 58 da. Rüböl Mai 14 da, September-Oktober 14 8 da, 14 ½ G. Spiritus 11 bez.

““ Eb“ ““ “*“

Redaction und Rendantur: Schwieger. 8

erei.

(Rudolph Decker.) 1u“

beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Das Abonnement deträgt 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Thrilen der Konarchse ohne Preis-Erhöhung.

Ale Post-Ankalten des In- und AZAuslandes nehmen Sestelung an, isn für gerlin die Expedition des Königl. 28 Preußischen Staats-Anzeigers:

Mauer⸗EStraße Nr. 54.

EW1“

h ate

2222*

1 116“ 1 u“ v““ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Förster Johann Wilhelm Kaufmann zu Hohen⸗ walde im Kreise Elbing, das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Halloren Johann Friedrich Ebert zu Halle an der Saale, die Ret tungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Potsdam,

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der Nieder⸗

2

lande ist hier eingetroffen und im Schlosse Sanssouci abgestiegen.

Privilegium vom 30. April 1856 zur Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Bonn zum Betrage von 180,000 Thaler.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛzc. ꝛc.

Nachdem der Vorstand und der Gemeinderath der Stadt Bonn darauf angetragen haben, zu verschiedenen für Rechnung der Stadt auszuführenden öffentlichen Arbeiten und Bauten eine Anleihe mit⸗ telst auf den Inhaber lautender, mit vier und einem halb vom Hundert jährlich zu verzinsender Stadt⸗Obligationen aufnehmen zu dürfen, ertheilen Wir zu diesem Zwecke in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen Ausstellung von Papieren, welche eine Zahlungsverpflichtung an jeden Inhaber enthalten, zur Ausstellung auf den Inhaber lautender Bonner Stadt⸗Obligatio⸗ nen zum Betrage von Einhundert und achtzig Tausend Thalern, und zwar in Scheinen zu 50 Thaler, oder zu einem durch funfzig theilbaren Betrage, welche nach dem anliegenden Schema (a.) aus⸗ zustellen, mit vier und einem halb vom Hundert jährlich zu verzinsen und von Seiten der Stadt Bonn vom ersten Januar 1857 ab jährlich mit ein halb Prozent nebst den Zinsen der getilg⸗ ten Obligationen zu amortisiren sind, durch gegenwärtiges Privile⸗ gium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wir⸗ fung, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus her⸗ vorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nach⸗ weisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.

Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, und durch welches für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen in keinerlei Weise Gewährleistung Seitens des Staa⸗ tes übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allge⸗ meinen Kenntniß zu brigen. vS

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschri t und

Gegeben Charlottenburg, den 30. April 1856. (L. s.) Friedrich Wilhelm.

von Westphalen. von Bodelschwingh.

2.

1“ * 8 5

der Anleihe von Einhundert und achtzig Tausend Thalern, genehmigt durch Beschluß des Magistrats vom 23. November 1855 und des Gemeinderathes vom 14. Dezember 1855.

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 1 (Gesetzsammlung für 185. Stück

Preußisch Courant. 1

Stadt Bonn und die vom Vorstand und

fend

Entwurf für die Stadt Bonner Obligationen 1

Gemeinderath zur Negotiirung der Anleihe von Einhundert achtzig Tau⸗ send Thalern ernannte Deputation bescheinigen durch diese Schuldver⸗ schreibung, daß der Inhaber in Folge einer desfalls geschehenen bagren Einzahlung an die Stadtkasse ein Kapital von Thaler Preußisch Courant von der Stadt Bonn zu fordern hat.

Die auf vier und ein halb Prozent festgesetzten Zinsen sind am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres faͤllig und werden nur gegen Rückgabe der ausgefertigten halbjährlichen Zins⸗Coupons gezahlt.

Zur Tilgung der ganzen Anleihe wird vom 1. Januar 1857 ab jährlich ein halb Prozent nebst den Zinsen der getilgten Obligationen verwendet.

Der Stadtgemeinde bleibt jedoch vorbehalten, mit Genehmigung der Königlichen Regierung den Tilgungsfonds zu verstärken und dadurch die Abtragung der Schuld zu beschleunigen.

Die zu tilgenden Obligationen werden durch das Loos, mit Aus⸗ schluß des Ankaufes unter der Hand bezeichnet. Der Tag der Rück⸗ zahlung des ausgeloosten Theil⸗Kapitals wird binnen vierzehn Tagen nach geschehener Verloosung durch die „Bonner“ und „Kölner Zeitung“ bekannt gemacht. Mit Ablauf des auf solche Weise angekündigten Zahlungs⸗ tages hört die Verzinsung des betreffenden Kapitals auf. Die Rück⸗ zahlung des Kapitals geschieht gegen Auslieferung des Schuldscheines und der nicht verfallenen Zins⸗Couvpons. In Ermangelung Letzerer wird deren Werth an dem Kapitalbetrage eingehalten. Für die richtige Verzinsung und Tilgung haftet das Gesammt⸗Vermögen und die Gesammt⸗

Der Bürger meister. Die Anleihe⸗Deputation. Erster Coupon zur Bonner Stadt⸗Obligation Iq“ Thaler Preußisch Courant. Inhaber dieses empfängt am 1. Juli 18.. aus der Stadtkasse zu Bonn 8W Sgr. . Pf. an halbjährlichen Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni

Bonn, den

Der Bürgermeister. Die Anleihe⸗Deputation.

Zweiter Coupon zur Bonner Stadt⸗Obligate 10111“ 8 ““ Thaler Preußisch Courant, v““ Irnhaber dieses empfängt am 2. Januar 18.. aus der Stadtkasse zu Bonn Thaler Sgr. Pf. an halbjährlichen Zinsen für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 18 Bonn, den Der Bürgermeister.

Die Anleihe⸗Deputation.

Allerhöchster Erlaß vom 30,. April 1856 betref⸗ die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den chausseemäßigen Ausbau der im Kreise

Aschersleben des Regierungsbezirks Magdeburg belegenen Strecken der Straße von Quedlinburg über Hoym nach Aschersleben durch die meinen Quedlinburg und Aschersleben.

achdem Ich durch Meinen Erlaß dom heutigen Tage den chausseemäßigen Ausbau der im Kreise Aschersleben des Regierungs⸗ Bezirks Magdeburg belegenen Strecken der Straße von Quedlin⸗ burg über Hoym nach Aschersleben, durch die Stadt⸗Gemeinen Quedlinburg und Aschersleben, genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zur Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Ent⸗ nahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗ Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗ Chausseen bestehen⸗ den Vorschriften auf diese Straßenstrecken zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den betheiligten Gemeinden gegen die künftige chausseemäßige Unterhaltung der ausgebauten Strecken das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes, nach den Be⸗