1856 / 128 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

9288 Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der in Gemäßheit des §. 19 des Renten⸗ bank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 heute stattge⸗ habten öffentlichen Ausloosung von Rentenbrie⸗ fen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse (a) aufgeführten Rentenbriefe aufgerufen wor⸗ den. Indem wir dieses auf den Grund der darüber aufgenommenen Verhandlung bekannt machen, kündigen wir den F der ausgelooseten Rentenbriefe dieselben mit der Aufforderung, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück⸗

abe der Rentenbriefe, nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗Coupons Series I. Nr. 13 bis 16 vom 1. Oktober dieses Jahres ab im Geschäftslokale der Rentenbank⸗Kasse auf dem Domplatze dahier zu erheben.

Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗Coupons wird vom Kapital gekürzt.

Vom 1. Oktober dieses Jahres hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren binnen 10 Jahren zum Vortheil der Anstalt.

Zugleich werden die früher ausgelooseten bis jetzt noch nicht realifirten, in dem gleichfalls nachstehenden Verzeichnisse (b) aufgeführten Rentenbriefe hierdurch wiederholt aufgerufen.

a.

ͤ1111““

der am 15. Mai 1856 ausgeloosten, am 1. Ok⸗

tober 1856 zur Realisation kommenden Renten⸗

briefe der Provinz Westfalen und der Rhein⸗

8 Provinz.

I. 23 Stück Rentenbriefe Litt. A. von Tausend Thalern.

Nr. 402. 445. 541. 578. 727. 818. 956. 1074. 1418. 1541. 1651. 2093. 2180. 2221. 2339. 2588. 2621. 2765. 3059. 3099.

3170. 3488 und 3758. II. 9 Stück Rentenbriefe Littr. B. von Fünfhundert Thalern.

Nr. 134. 190. 209. 525. 772. 815. 1078. 1264 und 1360.

III. 45 Stück Rentenbriefe Littr. C. von Hundert Thalern.

685. 750. 751. 936. 946. 1156.

1463. 1480. 1619. 1633.

2128. 2218. 2383. 2496.

2853. 3046. 3082. 3443.

3911. 4046. 4906. 5025. 5187. 5336. 5761. 5808. 6067. 6137. 6834. 7011. 7099. 7121. 7498 und 7523.

IV. 38 Stück Rentenbriefe Litt. D von Fünf und Zwanzig Thalern. Nr. 65. 490. 618. 739. 848. 926. 1021. 1145.

1148. 1203. 1698. 1738. 2176. 2179. 3175. 3257. 3438. 3483. 4039. 4194. 4619. 4681. 4715. 4760. 4823. 4999. M5075. 5119. 5339. 5412. 5626 und 6019. V. 34 Stück Rentenbriefe Litt. E. von Zehn Thalern.

Nr. 33. 295. 489. 781. 809. 1165. 1814.1828. 1942. 2047. 2116. 2117. 2118. 2325. 2353. 2638. 2657. 2718. 3930. 4360. 4438. 5448. 5893. 5907. 6137. 6899. 7013. 7391. 7446. 7692. 7932. 7959.

9074 und 9098. 4

Nr. 106. 1205. 1907.

2842. 43799.

2759,. 3577. 5170. 6212. 7142.

Eb. Verzeichniß der aus früheren Verloosungen noch nicht rea⸗ lisirten Nentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. I. aus dem Fälligkeitstermin de Litt. C. Nr. 771 über 100 Thlr. D. Nr. 2274 25 Thlr. E111115 10 Thlr. aus dem Fälligkeitstermin den 1. Oktober 1853: 7r Litt. A. Nr. 842 über 1000 Thlr. C. Nr. 3164 100 Thlr. C. Nr. 3368 100 Thlr.

2

as 2r.

1“

1784.

Liu. E. Nr. 1382 über

E. Nr. 4001 E. Nr. 4954

A 7

ister, den 15. Mai 1806.

Königliche Directtion—

der Rentenbank für die Provinz Westfalen

und die Rheinprovinz. Hartmann.

*

moresn enz. [400] 1“ Oeffentliche Aufforderung.

Es ist bei uns auf die Amortisation des unter der Bezeichnung:

Standes⸗Herrl. Hütten⸗Amt Schneider unter dem Datum Keula, den 3. Oktober 1855 auf J. Kreter in Berlin über 198 Thlr. 24 Sgr. 3 Pf. Preuß. Cour., zahlbar am 3. Januar 1856 an eigene Ordre des Trassanten gezogenen, von J. Kreter acceptirten und unter dem Da⸗ tum Keula, den 6. Oktober 1855, unter obiger Bezeichnung des Trassanten an die Ordre des Herrn J. O. Wahl girirten, angeblich dem Kaufmann J. O. Wahl zu Muskau gestohlenen Prima⸗Wechsels, angetragen worden.

Der unbekannte Inbaber dieses Prima⸗Wech⸗ sels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 6 Monaten, spätestens aber in dem auf

den 27. September 1856, Vormittags

1 1 Uhr 7

vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Hermanni im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 21, angesetzten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Auswärtigen werden die Herren Justizräthe Lüdicke, Marchand und Rechts⸗An⸗ walt Licht zu Mandatarien in Vorschlag ge⸗ bracht.

Berlin, den 29. Januar 1856. 8 Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen,

7

Deputation fuͤr Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

11161616“ 8

Alle diejenigen, welche als Gläubiger oder

Erbberechtigte an den Nachlaß des am 6. Sep⸗ tember 1855 zu Gützkow verstorbenen Baumanns Friedrich Georg Meyer, insbesondere an die zu diesem Nachlasse gehörenden Grundstücke, na⸗ mentlich:

1) an das auf dem Sternberge in Gützkow belegene Wohnhaus, nebst den dazu gehö⸗ rigen beiden Ställen, dem dazu gelegten staͤdtischen Hausgarten und der dazu geleg⸗ ten städtischen Hauswiese, 1 an die vor dem Oberthore zu Gützkow auf städtischen Grund und Boden belegene Scheune, an die im Niederfelde daselbst belegene, an die Grundstücke des Baumanns Joh. Ascher und des Baumanns Heß grenzende Jahrte Acker, an den daselbst belegenen, an die Grund⸗ stücke des Müllers Hoffmann und des Bau⸗ manns Job. Ascher grenzenden Block Acker, an die im Oberfelde zu Gützkow belegene, an den sog. Bartenhagen und das Grund⸗ stück des Altermannes J. Kleist grenzende Jahrte Acker, an die auf der Gützkower Feldmark bele⸗ gene, an die Grundstücke des Baumanns M. Goͤtz und des Mullers Hoffmann gren⸗ zende Peenwiese, und an den daselbst am Leeschbach belegenen, an die Grundstücke des Böttchers Reinhard und des Baumanns J. Krehmer grenzenden Garten

Forderungen und dingliche Ansprüche zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben in einem der auf

den 3. Juni, 17. Juni und 1. Juli d. J., jedesmal Vormittags 12 Uhr angesetzten Ter⸗ mine, in unserem Gerichtslokale vor dem Depu⸗ tirten anzumelden und gehörig zu bescheinigen bei Vermeidung der Präclusion.

Greifs-wald, den 13. Mai 1856.

Kohnigliches Kreisgericht.

1

8.

8

IJ. Abtheilung

nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder .

zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. April d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

den 17. Juli c., Vormittags um 9 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Neitzke im Termins⸗ zimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen b in diesem Termine die saäͤmmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwäͤlte von Werner und von Wilmowski zu Schlawe als Sach⸗ walter vorgeschlagen.

Rügenwalde, den 17. Mai 1856.

1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1bIe ö Königlich Niederschlesisch⸗ Hö-- 5* 26 Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung der zum Baue eines Beamten⸗ Wohngebäudes auf unserm hiesigen Bahnhofe erforderlichen Maurer⸗Materialien, als:

94 Schtrth. Rüdersdorfer Bruchsteine, 15 Mille Rathenower Mauerziegel, h“

585 gute weiße Mauerziegel,

105 etwas leichtere Mauerziegel, und 13,000 Kubikfuß gelöschter, oder 930 To. ge⸗

brannter Kalk,

soll im Wege der Submission vergeben werden

Termin hierzu ist auf

„Mitiwnch, den 18. Juni d. J..

mMittgag. 1 lhhr;,

in dem Geschäͤftslokale der unterzeichneten Königlichen Direction auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf die Lieferung von Maurer⸗

Materialien für das hiesige Beamten⸗Wohn⸗

gebäude“ eingereicht sein müssen.

Die speziellen Lieferungs⸗Bedingungen liegen in dem vorerwähnten Lokale zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften dieser Be⸗ dingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden. b

Berlin, den 29. Mai 1856.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ . Maͤrkischen Eisenbahn. [103212 82 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Mit Bezuͤg auf die §§. 65 und 66 des Ge⸗ sellschafts-Statuts, so wie den §. 4 des mit dem Staate abgeschlossenen Betriebs⸗Ueberlassungs⸗ Vertrages, werden die Herren Actionaire der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn hierdurch zu einer ordentlichen General⸗

Versammlung auf Samstag, den

28. Juni dieses Jahres, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Directions⸗Lokale eingeladen. 1“

Elberfeld, den 30. Mai 1856.

Der Vorsitzende— der Deputation der Actionaire der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahhn.

Daniel von der Heydt.

Vor⸗

zu einer ordentlichen Generalver⸗

sammlung auf Freitag den 27. Juni

ddieses Jahres, Vormittags 10 Uhr,

im DireRctions⸗Lokale hierselbst eingeladen. Nercgäsct ge te.n Elberfeld, den 30. Mai 18500. Der Vorsitzende

er Deputation der Actionaire Wilhelm Eisenbahn.

Daniel von der Heydt.

der Prinz

10321

Die Reparaturarbeiten an der durch den Un⸗ fall vom ehegestrigen Tage beschädigten Brücke sind so weit vorgeschritten, daß dieselbe im Laufe des morgenden Tages wieder fahrbar werden wird und wir sicher darauf rechnen, sie vom Montage ab mit allen Zügen wieder befahren zu können.

Der Führer der Maschine, welcher den Unfall veranlaßt hat, und dessen Heizer sind kaum nen⸗ nenswerth verletzt.

Potsdam, den 31. Mai 1856.

Das Direktorium der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburge

91

8 E 8. 11“

ekanntmachung.

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Zur Beschlußnahme: 1) ob und gegen welche Bewilligungen Seitens der dabei betheiligten Kreise, Städte ꝛc. eine Eisenbahn von Greifswald über Anclam, Pasewalk und Prenzlau nach Berlin, desgleichen eine Eisenbahn von Pasewalk nach Stettin, beide im Anschlusse an die Berlin⸗Stettiner Eisenbahn, als Zweigbahn in Gemäßheit des §. 6 unserer Statuten durch unsere Gesellschaft zu er⸗ bauen, wie die zu dem Baue zu 1 erforderlichen Geldmittel zu beschaffen, über die durch die Beschlüsse zu 1 und 2 erforderlich werdenden Aenderungen der Statuten, event. über die Bevollmächtigung der Gesellschafts⸗Vorstände zur Verein⸗ barung der betreffenden Aenderungen der Statuten mit der Staats⸗Regierung, haben wir eine außerordentliche General⸗Ver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 26. Juni c., Vormit⸗ tags 10 Uhr, und event. die folgenden Tage hier im Börsen hause anberaumt.

Wir laden zu derselben hierdurch ergebenst unter Bezugnahme auf §. 11. der Nachtrags⸗ Statuten und die betreffenden §§. der Statuten vom 12. Oktober 1840, namentlich die §§. 58 und 59 ein und bemerken dabei noch ausdrück⸗ lich, daß obige Beschlüsse zu ihrer Gültigkeit einer Majorität von ½ der Stimmen der in der General⸗Versammlung anwesenden und durch sie vertretenen Actionaire bedürfen.

Die Präsentation der Actien Behufs der Legitimation der zur Versammlung Erscheinen⸗ den und der Feststellung ihres Stimmrechts,

50 zur Entgegennahme der Eintritts⸗ und Stimm⸗ Karten geschieht in Berlin am 21. Juni c., Vormittags von 9 12 Uhr und Nachmittags von 3 6 Uhr, in unserem dortigen Empfangs⸗ Gebäude,

außerdem an den beiden, dem Versammlungs⸗

Termine voraufgehenden Tagen in dem Büreau des Direktoriums unserer Gesellschaft in dem Empfangs⸗Gebäude hierselbst. Es werden dabei die Actien, auf welche Eintritts⸗ und Stimm⸗Karten ertheilt find, mit einem die Jahreszahl „1856“ enthaltenen Stempel verse⸗ hen, und kann auf so gestempelte Actien bei ihrer etwaigen abermaligen Production für diese General⸗Versammlung ein ferneres Stimm⸗ recht nicht ertheilt werden. Für spät Zureisende wird die Prüfung der Legitimation und die Ertheilung der Eintritts⸗ und Stimm-⸗Karten ausnahmsweise noch am Versammlungs⸗Tage in der Zeit von 7—9 Uhr Morgens so weit dieselbe dazu ausreicht in unserem hiesigen Direktorial⸗Büreau erfolgen. Später und am Versammlungsorte ist dies durchaus unthunlich.

Die Tages-Ordnung und der Bericht für diese außerordentliche General⸗Versammlung können in den letzten 8 Tagen vor der General⸗ Versammlung in dem Büreau des Direktoriums unserer Gesellschaft hierselbst entgegengenommen werden.

Stettin, den 19. Mai 1856.

Der Verwaltungsrath

der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Schillow. Wegener.

In Folge der in der letzten ordentlichen Ge⸗ neral⸗-Versammlung unserer Gesellschaft vorge⸗ nommenen Wahlen besteht unser Direktorium gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern:

1) dem Kommerzien⸗Rath Fretzdorff, 2) dem Premier⸗Lieutenant a. D. Kutscher 3) dem Kommerzien⸗Rath Witte, 868 4) dem Kommerzien⸗Rath Schlutow, 5) dem Regierungs⸗Rath Bon, 6) dem Stadtältesten Metzenthin, 7) dem Regierungs⸗ und Medizinal⸗Nath Dr. Rhades, unter denen der Kommerzien⸗Rath Fretzdorff zum Vorsitzenden und der Premier⸗Lieutenant a. D. Kutscher zum stellvertretenden Vorsitzen⸗ den gewählt worden sind, was wir in Gemäß— heit des §. 43 unserer Statuten und unter Be⸗ zugnahme auf die unterm 29. Januar 1847 Allerhöchst bestätigten zusätzlichen Bestimmungen zu den §§. 33 und 48 ibid mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß bringen, daß der Ver⸗ waltungs⸗Rath durch die Herren 1) Geheimen Kommerzien⸗RNath⸗ (Vorfitzender), Stadtverordneten⸗Vorsteher Wegener (stell⸗ vertretender Vorsitzender), General⸗Konsul Lemonius, Stadtrath Wellmann, Stadtältester Keibel zu Berlin, Konsul Fretzdorff, Stadtratb Theel, Kaufmann Ferdinand Brumm, ) Stadtrath Julius Meister, Bankier M. Güterbock zu Berlin, Kaufmann Isidor Meyer,

81“

Schillow

*.

12) Kommerzien⸗Rath Rahm, 13) Kaufmann A. Silling, 14) Justizrath Pitzschky, 15) Kommerzien⸗Rath Waechter gebildet wird.

Stettin, den 30. Mai 1856.

Direktorium 8 der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

11“ 2 b 21 1 .“ Bergwerks⸗Gesellschaft Wir ersuchen hiermit die Actionaire unserer Gesellschaft mit Bezugnahme auf §. 7 unseres Statuts die zweite Einzablung mit 10 Prozent oder 50 Thaler per Actie bis ultimo Juni, nach ihrer Wahl, an die Herren:

Bank⸗Direktor Dr. Stockmayer in

4 Stuttgart,

Schulte u. Schemmann in Hamburg, oder an unsere Gesellschaftskasse hier zu leisten und die betreffenden Interims⸗Quittungen be hufs der Bescheinigung beizufügen.

Der Verwaltungs⸗Rath der Bergwerks⸗Gesellschaft Caroline in Essen.

[4250) dikIvI

Zu dem überschuldeten Nachlaß des Kauf⸗ manns Karl Ludwig Männels hier ist der Kon⸗ kursprozeß eröffnet worden.

Es werden hierdurch säͤmmtliche bekannte und unbekannte Gläubiger genannten Männels, so wie überhaupt Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben haben, geladen, 8

den 12. August 1856, welcher zum Liquidations⸗Termine anberaumt worden ist, an Königlicher Gerichtsstelle allhier in Person oder durch gehörig legitimirte Be⸗ vollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen bei Strafe der Ausschließung von diesem Kredit⸗ wesen und bei Verlust der ihnen etwa zustehen den Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand anzumelden und zu bescheinigen, mit dem Streitvertreter hierüber und nach Be⸗ finden unter sich über die Priorität rechtlich zu berfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und sodann

den 1. Oktober 1856, der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides, welcher rücksichtlich der Ausbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht erachtet werden wird, hierauf aber

den 15. Oktober 1856, der Abhaltung eines Vergleichstermins, wozu die Betheiligten anderweit Vormittags an Ge⸗ richtsstelle allhier zu erscheinen haben und wo⸗ bei die Nichterscheinenden oder die, welche sich nicht oder nicht bestimmt erklären, für der Mehr⸗ zahl beitretend werden angesehen werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen solltez B111“ der Inrotulation der Akten und

den 9. Dezember 1856, der Bekanntmachung eines Locations⸗Erkennt⸗ nisses, welches hinsichtlich der Ausbleibenden ebenfalls Mittags 12 Uhr für bekaunt gemacht angenommen werden wird, gewärtig zu sein.

Auswärtige haben zu Annahme küͤnftiger Ladungen Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu bestellen.

Auerbach, den 4. März 18. 8

Foö’nigliches Gericht daselbst.

202

gr

Bekanntmachung

1“ I

11“ 1“

Berichte des Herrenhauses und des Hauses der

[1036] G 12 9. ““ Prinz Wilhelm Eisenbahn. I 6 Se6 36. und Schlußsitzung de Mit Bezug auf den §. 27 des Gesellschafts⸗ üäFwogen derb“ 5 e. g Statuts, so wie §. 4 des mit dem Staate ab⸗ 89 Anlagen, bestehend aus Aktenstuͤcken .-² .„. . I“ Sfalnns nen Betricbs⸗Ueberlassungs⸗Vertrages, 89„qG der 1. 69 und Schlußfihung des Hauses der Abgeordneten werden die Herren Actionaire der Prinz Wilhelm 8 A 1 hssac⸗ aus Aktenstuüͤcken . 8 b Eisenbahn hierdur

IIl. aus dem Fäͤlligkeitstermin den 1. April 1854:

„Nr. 363 über 1000 Thlr.

Nr. 395 500 Thlr.

Nr. 3638 100 Thlr.

Nr. 1492 25 Thlr.

Nr. 2276 25 Thlr.

Nr. 3128 25 Thlr.

Nr. 847 10 Thlr.

heute den 2. Juni 1856 sind ausgegeben:

[1038] Bekanntmachung. des Herrenhauses

In dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Gottlieb Borchardt hierselbst ist zur

Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗Gläu⸗

biger noch eine zweite Frist bis zum 23. Juni d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch

zusammen 338 ½ Bogen

8 2 2 des Herrenhauf

——————— ———