“ b 8 8 8 bas Abonnement beträgt: 8 8 8 2₰ 90 9 0 Aue post-Anstalten des In- und Berliner Börse vom 2. Juni LEAE “ 8 28 SZgr Köbobnie 8 Her
u““ 5 für das Vierteljahr 1 V 1 Iin auen Theilen der Monarchie Preußischen Staats-Anzeigers:
8 2. 1144““ ö“ 9 88 †. ne preis-Erhöhung. E1A1XAX“X“ 111AXAAX“X“ Mauer⸗Straße Nr. . ohne 9 g 1† thmigns a2f unhi 14anfi, 18uD ersd h 1 54
E11.“ Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Aetien lbaeeeeEEEe IA/* ö Geld. 7f. Brief. Zf. Brief. Geld.] 7½. Bnezs. Gel. v141416424*“ 4N M 1 3 8 ““ Aachen-Düsseld. 3 92 ¾ 91 ¾˖ Magd.-Witt. Prior. 4 ½ — 96 H88 i 8,ch c119 .2239u 4 — WVv a an. zwechsel-Course. S Pfandbriefe. do. Prioritäts-4 90 ¼ 89 Müinster-Hammer 4 — 93 1“ ““ 25 ööhee 8 1““ do. II. Emission 4 90 89 ⅓ Niederschl.-Märk. 4 9: 1 8 Aachen-Mastricht — 63 62 do. Prioritäts-4 1n do. Prioritäts- 4 ½ 95 ¼ 94 ¼ do. Conv. Prioritäits-4 t vrr Berg.-Märkische — 92 91 ⅓ do. do. III. Ser. do. Prioritäts-5 101 ½ 101 ¾ do. IV. Serie 11113“ do. do. II. Series 5 101 ¾ 101 ¼ Niederschl. Zweigb. bE
. 4 8 858 8 885 1 83 8 . Ieeehhheee, ean A 1 5 “ .“ G“ 8 ne. 1 u B 8 * — 8 1“ 4 8 12* 8 8 — . 1131 98 I 8 11389 “ “ Smn
1 1“ 5.
Amsterdam 250 Fl. Kurz 3 ½ 143 5 Kur- und Neumärk. CI1“” 142 Ostpreussische.. Hamburg 300 M. Kurz 15.7 Pommersche ..... dito 300 M. 2 M. Posensche .... London 1 L. S. 3 M. 2 ½⅔ So. Pariggg 300 Fr. 9 Schlesische 1. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 100⁴ 3 Vom Staat garantirte Berl. Anh. Lit. A. u. B. — EII1II“ G Lit. B. Augsburg 150 Fl. 102 ⅔ Lit. B... * do. Prioritäts-4 94 93 1 do. Prior. Lit. A. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 ½ 9925 Westpreuss. 92 1 8 do. 2 1 88 8 88 4 “ S ⸗ Fuss 100 Thlr.. . . .. — Berlin-Hamburger. — do. Prior. Li 1 ⸗ 11“ 3 AA“ . Frkf. a. M. südd. W. 1900 Fl. 6 Rentenbriefe. do. Prioritats-4 ⅔ — 101 ½ do. Prior. Lit. E.4 2 29. 111“ B e’r lin Mittwoch den 4. Juni JE“ “ Se 1856. Petersburg 100 S. R. va9 öEEE“ do. do. II. Em. 4 ½ — 101 ¾ Prinz Wilh. (St.-V.) — 70 ⅞ 69 ¼ “ “ e“ 1 Berlin-Potsd.-Magd. — [123 122 do. Prioritäts-5 8 — — 8 44 . . S 1““ 8 do. Prior. Oblig. 4 — 91 ¾ do. II. Serie. 5 —- — 8 b 2 8 n eisit 9, 398 e .sh Fonds-Course. preussische. 4 — 8 d9. 8 100 ¼ 99 ¾ do. III. Serie. 5 2 98 ¾ 1”“]“ .X 2 2 1 ““
“ “ 100 8 99½ Rheinisehe — ang . 98 I * 1“ n E111“““ W z LLELW111“ Z“ Khein- u. Westph. 4 96¼ — 111“ V — do. Quitgsb. 25 %E.) — Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: burg vertretend; und der folgenden, dem Thuͤringischen Zoll⸗ und Kan⸗ Sächsische ¼ † do. Prior. Oblig.
’— witgsb. (25 % “ — “ Ee; 1 IIMga⸗ delsverein angehörigen Staaten: des Großherzogthums Sachsen, der 8I 4 ½ — do. (Stamm-) Prior. 4 V Dem Chef der Statistik im Kaiserlich Französischen Ministerium 69 EE““ “ e“ sen, Pr. Bk. Anth.Scheine — 5 or V “ dem Kommerzienrath Scheder zu Schweidnitz und dem Pfarrer und Schwarzburg⸗Sondershausen, Reuß⸗Greiz und Reuß⸗Schleiz, des dito von 1853 V Friedrichsd'or...... L1ö1I1I1X1X““ 11X“ Groch tHES n Friedrichsdorf im Kreise Wiedenbrück, den Herzogthums Braunschweig, des Herzogthums Oldenburg, des Herzog⸗ ö A4““ Andere Goldmünzern E“ A Se.e PprlGartüts⸗Al b Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Lehrer Langner thums Nassau und der freien Stadt Frankfurt: Prämiensch. d. Seehdl. 2 50 Th. — à4 3 Thlr.. 1 do. Prior. Oblig. 4 do. II. Serie. 4 891 an der Töchterschule zu Jauer und dem Kantor und Schullehrer den Herrn Emil Karl Heinrich Freiherrn von Nicht⸗ Präm.Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 11: 8 do. do. HI. Em. 5 103 i 102 ¾ Stargard-Posen. 3 6˖ 98 ¾ 97 b Hanke zu Ober⸗Gräditz im Kreise Schweidnitz, das Allgemeine bofen, Allerhöͤchst Ihren Geheimen Kriegsrath und Minister⸗ 8 1 189. 35 8 1 — 54 1“ ““ Ehrenzeichen; ferner Reefsidenten bei Seiner Durchlauchtigen Hoheit, dem Präsidenten HOder-Deichbau-Obligati 4 do. III. Emission!¹ 91 ¼ 90¾ do. II. Emission 4 ½ 1 3 Dem Rendanten der B ts⸗K B geveri der Republik Mexiko, Ritter des Rothen Adler⸗Ordens dritter 11“ e Dem Rendanten der Bergamts⸗Kasse zu Bochum, Friedrich Klasse mit der Schleife, Commandeur erster Klasse des Königlich
7
“] 11“ do. (Dortm.-Soest) 91 — 0berschles. Lit. A. 1 vH11111.1.“ 8678 „— 2 2 F1“ „ A11 8 b v“*“] — — — b “ 5 “
“ 38 8 8 v
J
0 — 0 ꝗ 0⸗
—
*ꝗ
öR1
29 08
—65—--
0 2
SEE8EEEE
——
—
n
Preuss. Freiw. Anleihe. .... Staatsanleihe von 1850 . dito von 1852... dito von 1“
S
10
44
* „
gEHEE
veW
9*
8 „ 852 0 bz 2 42 8 u0 8 2 1s b 1 Thüuü rimnge 8 1 7 8 — — 8 4 2 4 2 5 ; 8 2* Stadt v v“ hg Obüzg. 48 1 Mummenhoff, den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen. Seaͤchsschen Ordens Alberts des Beherzten, und des Herzoglich ““ 3 ¹ b doHIivritats . .88 III. Serie 4 ½ — 3 “ 11“ 1723 Seg enig chen Ordens Heinrichs des 82 und Komthur 1t 3 5 . 1. 11 3 12 1 88 “ 8 1 8 8 9 1u“ — 1 .“ Sos „ — 5 8 9 929 8 do. Prioritäts- 5 Wilh. (Cos.-Hdbg.) alte — — 2 1 1““ .“ “ 81 . “ 8 n “ 1““;
Magdeb. -Halberst., — [203 ½ 20: do. neue — 189 183 8 b Sn Esstt 1““ 11ö1ö1“ 1 1 v““ 1“ iöritäts-2 92 — “ vöön¹*¹“] Durchlauchtige Hoheit der General⸗Präsident der Magdeb.-Wittenb. 49 ¾ do Prioritäts 4 92 Pot 3. Republik Mexiko:
c““”“ Seine Majestät der Kaiser von Rußland haben heute Se. Excellenz den Herrn Dr. Don Manuel Diez de
Notirimgen. 1111“ b rüh, bald nach Mitternacht Rück 3 Bponilla, Höchst Ihren Staats⸗Minister und Minister der aus⸗ Notz mgel “ 111“ r. “ 8 cht, die Rü reise nach Allerhöchst Ihren 1 wärtigen Angelegenheiten, Großkreuz des National⸗ und ausge⸗
zZeeichneten Guadalupe⸗Ordens, Vice⸗Präsident des Staatsraths, IIahaber der ersten Klasse der Finanz⸗Medaille, Ehrenmitglied des obersten Justiz⸗Tribunals, und frühern bevollmächtigten Minister See — bei mehreren Nationen u. s. w. u. s. w. b Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen⸗ welche, nachdem sie sich gegenseitig ihre Vollmachten mitgetheilt und sel⸗ Weimar ist nach Weimar zurückgereist. bige in guter und gehöriger Form befunden haben, über folgende Artikel 8 hn. 9m““ “ v“ 3 eAebrket 18 e va n isg “ 8 . 8 “ Es wird zwischen Ihren Majestäten, Köͤniglichen Hoheiten, Hoheiten “X“ Berlin, 3. Juni v und Durchlauchten, den Souverainen der kontrahirenden deutschen Staa⸗ v1“ “ Berlin, 3. Juni. ten, und dem hohen Senat von Frankfurt, so wie den Unterthanen und r8¹” b EZ 5 8sc% Bürgern derselben einerseits, und zwischen Sr. Durchlauchtigen Hoheit ) hre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die dem Präsidenten der Republik Mexiko und ihren Bürgern andererseits Bad. do. 35 Fl.... 1 von Mecklenburg⸗Schwerin sind nach beständige Freundschaft bestehen. u deI chaumburg-Lippe do. I3 Aait earip annemuanll minn üsets. 8 b 8 8 — 8. 9 1 11“ “ .“ Zwischen den Bewohnern der kontrahirenden Länder wird eine gegen⸗ 2 Mainz-Ludwigshafen.. 1u 8 4o. Poln. Schatz-Ob). Span. 3 % inl. Schuld. ö“ “ fettige Verkehrs⸗ und Handelsfreiheit stattfinden; dieselben werden voll⸗ Neustadt-Weissenburg4 — do. do. Cert. L. A. eligende ————————CͤAͤZͤSͤͤZͤͤZͤZͤZN44 Hlecklenburger. 4 573 ö“ do. do. L. B. 200 Fl. 88 Miinisterium der auswärtigen Angelegenheiten. ihren Gukern, Schiffen und Ladungen nach allen Orten, Häfen und 8 k.-e Jz.gsasa h 1n, 62½ Sg. Krsrcha 68 1 das. 8 u““ 8 Flüssen oder nach jedem anderen Punkte zu begeben, wo Fremden gegen⸗ ; 1 “ 1 ; ;8 . W 8 1 wärtig der Zugang gestattet ist, oder in Zukunft gestattet werden wird. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 171 ½⁷ a 172 gem. Berlin-Stettiner 165 ⁄ a gem. Cöln-Mindener 163 a 164 gem. Hszslcorf Elpgegela Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schifffahrts⸗Ver⸗-⸗ Be rie hen sgen die Kriegsschiffe beider Theile gegenseitig die Be⸗ b1I1“ Oberschles. Litt. A. 204 a 205 ½ gem. Rheinische 117 ¾ a 117 ½ gem. Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. Verloosung. Neue Bad. trag mit der Republik Mexiko. Vom 10. Juli fugniß haben, ohne Hinderniß und sicher in allen Haäfen, Flüssen und 1 vE“ L1X“ 18 5 Hezemher 486G6. . Orten zu landen, wo den Kriegsschiffen anderer Nationen das Einlaufen 3 G 3 59. geegenwäͤrtig gestattet ist, oder künftig wird gestattet werden, jedoch mit
11““
v1 “ 1 2 Berlin, 2. Juni. Die Börse war heute sehr animirt, die Course Weizen still. Roggen weichend. Rüböl flau, besonders pr. Herbst- 11“ “ “ “ Unterwerfung unter die daselbst bestehenden Gesetze und Verordnungen. peeträchtlich höh Spiri fang hliess höher bezahl v.“ 1166“ “ v“ Unter der Befugniß zum Einlaufen in die im gegenwäͤrtigen Artikel
betrachtlich höher. Ipiritus antangs matter, schliesst etwas höher bezahlt. 8 r.. “ 8 3 vsfe. ;s B, Lad 1 I1 Getreidebö 8 der hochheiligen Dreieinigkeit. erwähnten Orte, Häfen und Flüsse ist das Recht, die mitgebrachte Ladung Se v-bnsewrerh⸗ Lge- ni h“ 8 5 ; 1538V Tel. Dep. d MNachdem die Erfahrung und die gegenseitigen Handelsbedürfnisse theilweise in verschiedenen Häfen für den Handel zu löschen (comercio de
3 voru 2. Juni. ö“ Breslau, 2. Juni, 1 Uhr 15 N “ 8 zwischen den Königreichen Preußen und Sachsen einerseits und der Re⸗ escala) und das Recht, an einem Küstenpunkte Güter einzunehmen und CC6A5*“ 24 1Ses eZeeee 0 Oeass--seesen iei. Wa88. h.. ez b esün d. e öpublik Mexiko andererseits die Nothwendigkeit einer Erneuerung der im sie nach einem anderen Küstenpunkte desselben Gebietes zu verführen KHoggen loco 74 — 80 Rihlr., schwimm. 1 Lief. 80pfd. 23 Lth. pari] 171 Br., neuer Emission 169 ⅛1 Br. Oberschles. Actiea Lit. A. 204½ r. IZJZahre 1831 von ihnen abgeschlossenen Verträge und ihrer Ausdehnung —(cabotage), nicht inbegriffen. . gegen Mai-Juni getauscht, Juni 73 ¾⅜ — 72 Q⅞ Rthlr. bez. u. Br., 72 G., Oberschles. Actien Lit. B. 174. Oberschles. Prioritãts —Obligationen 1 auf diejenigen souverainen Staaten des deutschen Zollvereins, welche Artikel 3. Tani-Jo (6. 67 ½ 68,67 Rtülr bea. u. Br., 66 ⅝ G., Juli- Angue D. 91 ⅛ Br. Oberschlss. Pgorirzt Qpble gatonen K. 79 ⅜ Br. Laas- noch in keinen Vertrags⸗Verhältnissen mit Mexiko stehen, dargethan haben Die jedem der kontrahirenden Theile zugehörigen Schiffe sollen in — . X Br., 62 ½ G., September-Oktober 59 — 58 ½ Oderberger 220 ¼ Br., neuer Emission 190 ¼ Br. Kosel-Oderberger Priori- 1 aAr ag . Mes 1 rge 15 ; 8 * insichtlich der Lasten⸗ - 2 64 — 63 Rihlr. bez., 62 F¾ Br., 62 ¾ P “ 85 19028 1 98 8 hat es nützlich erschienen, die gegenseitigen Interessen vermittelst eines dem Gebiete des anderen Theils hinsichtlich der Lasten⸗ oder Tonnengelder, Rthlr. bez. u. Br., 58 G. 8 “ tats -Obligationcn 91 ⅓ Br. Neisse-Brieger Actien 73 ½8 Br. b] neuen, jene souverainen deutschen Staaten mitumfassenden Freundschafts⸗, der Leucht⸗, Hafen⸗, Lootsen⸗, Quarantaine⸗Gelder, ferner des Berge⸗ Gerste 52 — 56 Rihlr. 1 1 6 8 Spiritus Pr. Evner 232 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 14 ½ Rt 8 Handels⸗ und Schifffahrts⸗Vertrages zu erweitern und zu befestigen. lohns im Falle von Habvarie oder Schiffbruch, so wie hinsichtlich anderer ke. 6b-Aahln- eee; Zu dem Ende haben zu Ihren Bevollmächtigten ernannt: ähnlichen, seien es allgemeine oder örtliche Lasten, keinen anderen oder Erbsen 72 — 82 Rthlr. 8 1 1 Ser. Gerste 70 81 Sgr. Hafer 42 -49 Sgr 8 1 ; Seine Majestät der Koöͤnig von Preußen sowohl für Sich, als höheren Abgaben unterworfen werden, als denen, welche die nationalen Rüböl loco 154772 Rthlr. bez, 15 ¾ Br., 15 G., Juni 15 72 Rthle. Br., eeööbeeehenene in Vertretung der nachbenannten souberainen Länder⸗ und Landes⸗ Schiffe dort gegenwärtig entrichten oder künftig entrichten werden. 15 G., Juni- Juli 15 Bthlr. bez. u. G., 15 ⁄2 Br., September-Oktober Course zum Theil wirblich höher. b Tel. D tkkheile: des Großherzogthums Luxemburg, der Großherzoglich Mecklen: Artikel 4. 11
414 ¾ — Rthlr. bez., 14 ¼ Br., 14 ¾ G. 888 sStettin, 2 Juni, 1 Ver 35 üsshen Naeben'ttags. (Tel. Dep- “ burgischen Enelaven Rossow Netzeband und Schönberg, des Großherzoglich Es sollen in den mexikanischen Häfen für die Ein⸗ und Ausfuhr von
Spiritus loco 32 ½ Kthlr. bez., Juni 32 — ½ Rthlr. bez. u. Br., 32 ½ d. Staats-Anszeigers.) Roggen 74 — 74 ½ bez, Juni 70 ⅔ da und bez. Juni- 686 ischen Fürstenthums Birkenfeld, der Herzogthüͤmer Anhalt⸗ was immer fuͤr Waaren auf Schiffen der kontrahirenden deutschen Staa⸗
G., Juni- Juli 32 — ¾ Rthlr. bez. u. G., 32 ⅞ Br., Juli- August 32 — ³3 Juli 66— 66 ½, Juli-August 62, Sepibr.-Oktbr. 58. Spiritus 88 “ “ Dessau⸗Köthen 88 Anhalt⸗Bernburg der Fürstenthümer Waldeck und ten, und eben so in den letzteren für die Ein⸗ und Ausfuhr von was
Rihlr. bez, 32 ¼ Br., 32 G, August-September 32 — ¼ Rthlr. bez., Br. Juni-Juli 11 Br. Rüböl Juni 14 da., September- Okt. 14 ¾ bez. FPyrmont 888 Fürstenthums Lippe, des Landgräflich Hessischen Ober⸗ immer für Waaren auf mexikanischen Schiffen keine anderen oder höheren “ 1 Anmts Meisenheim, so wie der folgenden Mitglieder des Deutschen Zoll. Abgaben erhoben werden, als diejenigen, welche von denselben Waaren
u. G. “ 8 111“
8 8 3 8 8 8 8* 1 4 „ ⸗ 2 4 8. 5 8 6 “ Redaction und Rendantur: Schwieger. X 8 ’ vereins: der Krone Baiern, der Krone Sachsen, der Krone Württem⸗ erhoben werden, wenn solche auf Nationalschiffen eingeführt werden; 1. berg, des Großherzogthums Baden, des Kurfürstenthums Hessen, des die Produkte und Waaren mexikanischen Ursprungs, eingeführt auf nich
8 Nor 8 znialt — 8 jme Hher-HP . ꝙ erei 1 111166ö66“ . G b 8 1 f. . 410. ; sFafar 5 3 G dere Fin⸗ „Druck und Berlag ö Ober⸗Hofbuchdruckere Großherzogthums Hessen, zugleich das Landgräflich Hessische Amt Hom⸗ mexikanischen Schiffen, sofern nach den bestehenden Gesetzen deren Ein
“ v1“ 8
ꝛ* 8
If. 6nief. Geld. 7f. Brief. Geld. Brief. Ueid.,
V Larskoje-Selo pro St.fe. — — Ausländ. Fonds. V Poln. neue Pfandbr. ..
do. neueste III. Emiss.
V do. Part. 500 Fl....
1. 4 [Schwed. Oerebro Pfdbr. s
1“] E“] 0 v;11.“ “ 8 “
Eisenb.-Stamm- 151. Actien und quit-
tungsbogen.
Braunschw. Bank... Weimar. Bank.. Hesterreich. Metall.. 8 Amsterdam-Roötterdam do. engl. do. Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische’ do. Bank-Aectien... Cöthen-Bernburg 2 ½ Nordb. (Friedr. Wilh.) do. National-Anleihe Frankfurt-Hanau 32 Belg. Oblig. J. de l'Est 8 do. 1854r Pr.-Anl. Frankfurt-Homburg.. do. Samb. et Meuse⸗ Russ. Hamb. Cert. ... Cracau-Oberschles. Mo. Stiegl. 2. 4. Anl. Kiel-AltonaaV ö1“ do. do. 5. Anl. Livorno-Florenz. do. v. Rothschild Lst. Luswigshafen-Bexbach ⁴ 158 Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 do. Engl. Anleihe...
Ausl. Prioritäts- Actien.
In- und ausländ. V
— 22
Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer-Kasse... „do. Staats-Präm.-Anl. Lübeerker Staats-Anl..ü Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th.
“
1““ CS &æ
₰ 8
“
1“