1856 / 133 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Wilhelms-Nordbahn 63 ½. 404 ¼ Br. Londoner Wechsel 119 ¾ Br. Wechzel 100 ¾ Br. Wiener 122 ½. 3 proz. Spavier 413½. 39 ¾ Badische Loose 4785. liques 72 ⅛. 1854er Loose 105 ½. Oesterreich. Bank-Antheile 1295. Wien, 6. Juni, Nachmittags 12 Bur) Die Baisse an der h ariser Course. Silber-Anleihe 89. Bankactien 1113. Nordbahn 297. 108. National -Anlehen 84 ¼. London 410, 03. Augsburg —. Harpburg 74 ⅔. Silber 2 ¾ Nachmittags 2 Uhr. Börse waren sämmtliche Effekten flau.

Metalliques 73 ¼, Bankactien 1102, Bank-

Wechsel 117.

Loose 107, Nationa

Abends 8 Uhr. (Wolfl’'s TPel. Bur.) An heutiger Abendbörse Nordbahn hob sich auf 293.

Die Stimmung war eine

grosse Fluctuation. National- Anleihe wurde 83 gehandelt. Amsterdam, 6 Juni, MNachrittags Zur.) Oesterreichische und spanische Effekten Schluls-Course: 5prors. 5proz. Metalliques Litt. B. 84 ½. Metahliques 40. 1 proz. Spanier 24 ½. Russen Stieglitz de 1855 92 ½. grale 62 2. Getreidemarkt. lebhaftem Umsatz. Raps, pro Herbst 73 ½.

London, 6. Juni, Nachmittags 3 U⸗hr. Mexikaner 22 ¼

Consols 95 ½. 1 proz Spanier 25 ⅞. Sproz. Russen 107. 4 proz. Russen 97. Getreidemarkt.

gleichen Gerste und Hafer einen Schilling höher.

Mehl etwas höher.

getreide fest. (Wolff's Tei.

Liverpool, 6. Juni. 6000 Ballen Umsatz.

[1076] Steckbrief

Der Knecht August Butin aus Keeberg ist dringend verdächtig, in der Nacht vom 18ten zum 19. März cr. in Johannenberg bei Arns⸗ walde einen schweren Diebstahl begangen zu haben.

Der Bestrafung hat er sich durch die Flucht entzogen.

Es wird ersucht, auf den ꝛc. Butin vigili⸗ ren, ihn im Betretungsfalle verhaften und mich benachrichtigen zu wollen.

Zugleich wird Jedermann, der von dem Auf⸗ enthalte des Verfolgten Kenntniß hat, zur un⸗ gesäumten Anzeige bei dem Unterzeichneten

oder der nächsten Polizei⸗ oder Gerichts⸗Be⸗

hörde aufgefordert. Friedeberg i. d. N., den 3. Juni 1856.

Königlicher Staats⸗Anwalt. gez. Hauschteck.

Personal⸗Beschreibung.

Der ꝛc. Butin ist 5 Fuß 1 Zoll groß, hat

dunkelblondes Haar und Augenbrauen, bohe Stirn, braune Augen, spitze längliche Nase, Feeeg Mund, weiße Zähne, spitzes Kinn, längliche Gesichtsbildung, ist fein gebauter Statur, spricht deutsch, und hat als besondere Kennzeichen eine Narbe auf der rechten Seite unter dem Auge und Sommerflecke. Bekleidet war derselbe mit einem blau wolle⸗ nen eigengemachten Zeugrock, dito Weste und Hosen, fahlblauer Tuchmütze. 8

11077] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der unter dem 23. April cr. gegen den

Zimmergesellen Johann Ludwig Schulz aus Paeselin erlassene Steckbrief ist durch die zu Prenzlau geschehene Festnahme des Verfolg⸗ ten erledigt.

Friedeberg N. M., den 3. Juni 1856. Königlicher Staats⸗Anwalt. Hauschteck.

Ludwigsbafen- Bezbach n Hanau 82. Berliner Wechse! Hamburger echsel ½8 Br. pariser Wechsel 94 Br.

Frankfurter Bank-Antheile 1prorz. Spanier 25 .

5proz. Metalliques 803⁄ Oesterreich. National-Anlehen 82 ½.

Uhr 45 Minuten. (Wolte', Tel. eutigen Börse war blos Folge der niedrigeren

5proz. Metalliques 83 ½. 4 ½ proz. Metalliques 1839er Loose —. 1804er Bank-Interims-Scheine 367

Pari, 119.

(Wolft's Tel. Bur) 5proz. Metalliques 82 ½¼, 4 ½proz. Interimsscheine 356, 1854er

jonal-Anleihe 83 ½, Nordbahn 290.

4 Ubr.

gedrückt. österreichisches Neotiona! -Anlehen 79. 5proz Metalliques 78 ½. 3proz. Spanier 40 ½%. Mexzikaner 20 ½.

Weizen und Roggen unverändert bei ziemlich

Rüböl, pro Herbst 41 ⅜.

Englischer und neuer fremder Weizen, des-

Bur.)

Preise * billiger als am vergangenen Freitag.

genärbten langen Schmierstiefeln und

Franklurt- Amsterdamer

Kuchessische Loose sehr fest.

G. 4 ½ proz. Meta’-

Spaunier —.

Abends 9 Uhr.

4

handelt.

Paris, 6. Juni, Nachmittags 3 Uhr. Zproz. eröfsnete bei grösserem Vertrauen der Spekulanten zu 73, 40, sank auf 73, 10, stieg davnn auf 73, 55 und schloss sehr lebhaft und sechr fest zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 4 Uhr waren

gleichlautend 95 gemeldet. Schluss -Course: Sproz. Rente 73, 55. 4 ½ prar. Bente 92.

1 pror Spanier —. Nachmittags 2 ½¼ Uhr.

aufgehört, der Himmel ist indess noch bewölkt.

(Wollf's Tel. Bu-⸗.)

so eben bei fortdauernd günstiger Stimm ng die 3 proz

( Volff's Tei. Bur.) Die

Sämmtliche Werthpapiere waren ebensall⸗

42 92. 3proz. Süberanleihe 92. (Wolfl's Tel. Bur) Der Regen hat Auf dem Boulevard wird

au 74 ge—

Bei Schluss der

Oesterreichische

des Scribe.

Wollf's T-l. Begehren: Benedix.

5proz. Holländische Inte-

in 6 Abtheilungen.

ugenotten. (Wolst's Tel. Bur.) Hug Sardinier 91 ⅔.

Preise.

Anderes Frühjahrs-

Ba lm W 2

den 9. Juni.

fentlicher

[4511 Bekanntmachungg.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öf⸗ fentliche Aufgebot des folgenden angeblich ver⸗ loren gegangenen Wechsels: Breslau, den 23. November 1855. Für Rthlr. 2000.

Am fünfundzwanzigsten Februar 1856 zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordre von uns selbst Thaler zweitausend Preuss. Cour. Werth in mir selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht. Herren

S. Kaufmaun et Comp. S. E. Goldschmidt

et Sohn in Berlin ür uns an die Ordre der Herren Jacob Leip- ziger Werth erhalten. 8 Breslau, den 27. November 1855. S. E. Goldschmidt et Sohn. Für mich an die Ordre der Herren B. Gold- schmidt Werth in Rechnung.

Breslau, den 27. November 1855.

Jacob Leipziger. 1“ welcher von dem Bezogenen acceptirt, beantragt worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, denselben dem unter⸗ zeichneten Gerichte und zwar späͤtestens in dem hierzu auf

den 1. November 1856, Vormittags

11 Uhr, vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Hermanni im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüden⸗ straße 59, Zimmer 21, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraft⸗ los erklärt werden wird.

Auswärtigen werden die Herren Kreis⸗Justiz⸗ rath Dr. Straß, Justizrath Sembeck, Rechts⸗ anwalt Simonson als Sachwalter in Vorschlag gebracht.

Berlin, den 25. Februar 1856.

Königl. en. Abtheilung für Civilsachen.

Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

Im Schauspielhause. Dienstag, 10. Juni.

Oper in 5 Abtheilungen, Scribe, übersetzt von Castelli Hoguet. (Frl. Caroline Lehmann, von der deutschen Oper in

Amsterdam: Valentine als Gastrolle.)

Im Schauspielhause. Der Billetverkauf zur Dienstags⸗Vorstellung beginnt Montag,

8

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 8. Juni. Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen

Musik von Boieldieu. Herrenburg⸗Tuczek vor ihrem Urlaube.) Im Schauspielhause: Ein Lustspiel. Kleine Preise. Montag, 9. Juni. Im Opernhause. Abonnements⸗Vorstellung): Faust. Dramatisches Gedicht von Göthe, Anfang 6 Uhr.

Im Opernhause. (105te Vorstellung): (Letztes Auftreten der Frau Mittel⸗Preise. (139ste Abonnements⸗Vorstellung): Auf Lustspiel in 4 Aufzügen, von Roderich

(140ste Schauspielhaus⸗

Kleine Preise.

Keine Vorstellung. Im Opernhause. (106te Vorstellung). Die nach dem Französischen des Musik von Meyerbeer. Ballets von

Anfang 6 Uhr. Mittel⸗

Keine Vorstellung.

1 [860] Oeffentliche Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf die Amortisation folgender, im Oktober v. J. an⸗ geblich entwendeter Berliner Sparkassen⸗Bücher: 1) des auf den Namen des Dienstmädchens Wilhelmine Berner ausgestellten, mit der Conto⸗Nr. 4489 versehenen und mit einem Bestande von 95 Thlr. 24 Sgr. 10 Pf. ab⸗ schließenden Sparbuchs, 2) des auf den Namen des Arbeitsmanns Friedrich Heppner ausgestellten, mit der Conto⸗Nr. 4985 bersehenen und mit einem Bestande von 11 Thlr. 12 Sgr. abschlie⸗ ßenden Sparbuchs, 8 angetragen worden. Es wird daher ein Jeder, der an diesen bei⸗ den Sparkassen⸗Büchern irgend ein Anrecht zu haben vermeinen sollte, hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem auf den 19. Juli d. J., Vormittags 112 WIb vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Hermanni, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüden⸗ straße 59, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 21, an⸗ beraumten Termine zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls die Bücher für erloschen erklärt und den Verlierern neue an deren Stelle ausgefertigt werden. Auswärligen werden die Herren Justiz⸗Rath von Wrochem und Rechtsanwalt Wilke zu Man⸗ datarien in Vorschlag gebracht. Berlin, den 28. April 1856. 3 Königliches Stadtgericht, 38 Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

[399] Proclama. Am 29. November 1851 ist hierselbst die ver⸗ wittwete Billeteur Köthe, Henriette Karoline geb. Schmidt, verstorben, ohne bekannte Erben hinter⸗ lassen zu haben.

Die gesammte Verlassenschaft besteht in Summa

in 25 Thlr. 17 Sgr. 11 Pf. Die unbekannten Erben derselben werden

[1075]

hierdurch zu dem von uns vor dem Herrn Kreis⸗ gerichtsrath Trescher auf den 29. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine Behufs Anmeldung ihrer Rechte und Nachweisung ihrer Legitimation unter

der Verwarnung vorgeladen, daß den sich Mel⸗ denden und Legitimirenden der Nachlaß unter Preäklusion aller übrigen etwaigen Verwandten

ausgeantwortet, falls sich aber Niemand meldet,

der Nachlaß als herrenloses Gut dem König⸗

lichen Fiskus überwiesen werden wird. Torgau, den 3. März 1856. Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.

[107882 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsgärtners und Cafetiers Eduard Vogeler zu Potsdam ist zur Anmeldung der Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis b

zum 5. Juli 1856 einschließlich festgesetzt worden. .“

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. April d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 1. August 1856, Vormittags 11 Ih in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Gerlach an⸗ beraumt, und werden zum Erscheinen in die⸗ sem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Justizräthe Tollin, Krüger, Fleischer und Rechts⸗Anwalt Kelch zu Sachwaltern vorgeschlagen. b

Potsdam, den 31. Mai 1856. Königl Kreisgericht. Erste Abtheilun

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Tilsit, Erste Abtheilung, dden 31. Mai 1856, Vormittags 11 Uhr.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns August Leipacher hierselbst ist der gemeine Konkurs er⸗ öffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Kämpffert hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 14. Juni c, Vormittags

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12 vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Anz an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befi oder Gewahrsam haben, oder . 1’” etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Juli c. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗

zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihr

etwaigen Rechte ebendahin zur kac, che zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre 1neg bereits rechtshängig

oder nicht, mit dem dafür 2 für verlangten Vor

30. Juni c. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pruͤfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals 1

auf den 11. Juli c. Vormittags 1 14 Uhx in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derfelben n 1 Anlagen ba⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Behr, Rechtsanwalte Oberkampff, Spiegelthal und Kalb zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

[1074] Konkurs⸗Eröffnung. 6 Königliches Kreisgericht zu Posen. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Posen, den 4. Juni 1856, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen der Kaufleute Oscar und Hugo Gebrüder Baumert zu Posen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 27. Mai 1856 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann Rudolph Rabfilber bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem

auf den 1 1. Juni 1856, Vormit kags

10 Uhr, 1 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Gräbe im Gerichtslokale anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzu⸗ geben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 4. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. b

†1107) Vulkan.

Actien⸗Gesellschaft für Hüttenbetrieb und B 8 zu Duisburg am Rhein.

Nachdem unsere Gesellschaft als Actien⸗Ge⸗ sellschaft und die Statuten durch Alerhöchfe Kabinets⸗Ordre vom 17. v. M. bestätigt wor⸗ den, laden wir die Herren Actionaire hiermit sur ersten ordentlichen General⸗-Versammlung Mittwoch den 9. Juli a. c., Morgens 9 Uhr Vulkan bei dn agesordnung wird in Folgendem

1) Wahlzweier Reserve⸗Vorstands⸗Mitglieder

2) Wahl bon 6 Mitgliedern der Fommiffion

zur Pruͤfung der diesjährigen Rechnung,

3) Bericht über den Stand des Unterneh⸗

mens, so wie Rechnungslage pro 1855,

4) Ausdehnungsvorschläge,

5) Vorschläge und Beschlußfassung über

bergbauliche Angelegenheiten,

6) Anstellung von Beamten.

Duisburg, den 5. Juni 1856.

Der Vorstand der Gesellschaft Vulkan

[1071]

Die Actie der unterzeichneten Gesell Erfurt, den 15. vücer n866 ne fertigt auf den Namen des Herzoglichen Staats⸗ ministers Herrn Geheimrath Freiherrn von Goßler in Cöthen und unterm 19. Mai dieses Jahres auf die Herren Anhalt C Wagener in Berlin umgeschrieben, ist verloren gegangen, und es soll an deren Stelle ein Duplikat ausgefer⸗ tigt werden. Unter Hinweisung auf die Bestim mung des §. 14 unseres Gesellschafts⸗Statuts machen wir dies bekannt mit der Aufforderung, binnen sechs Wochen etwaige Einwendungen dagegen bei uns geltend zu machen.

Erfurt, den 5. Juni 1856. Die Eisenbahn⸗ und Allgemeine

„rungs⸗Gesellschaft

„Thuringia.“ Morgenroth. v. Ostrowsk

[1079 Bekanntmachung. 1u“ Capital und Zinsen der in Folge Ausloosung in diesem Jahre, zur Amortisation gelangenden, mit den Nummern 45. 97. 123. 421. 443. 490. 499. 524. 749. 895 und 984 versehenen Schuld⸗ Verschreibungen der Stettiner Kaufmannschaft (Schauspielhaus⸗Obligationen) werden gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen Zinscoupons am 1. Juli d. J., mit welchem age die fernere Verzinsung der ausgeloosten Capitalien aufhört, bei den Herren Fretzdorff u. Co., in der Börse wohnhaft, bezahlt. tettin, den 4. Juni 1856. Die Vorsteher der Kaufmannschaft.

[105021 Die

ländische Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Am Mittwoch, den 28. d. M., wurde die ordi⸗ naire Generalversammlung der Actionatre in der ersten Abtheilung der Bahn (Kopenhagen Roeskilde) unter Leitung des Herrn Höchsten⸗ gerichts⸗Advokaten Liebe abgehalten.

Es wurden die gewöhnlichen Berichte des Ausschusses und der Direction über den vor⸗ jährigen Betrieb, nebst einigen andern Sachen von geringerer Bedeutenheit vorgenommen.

Kopenhagen, den 31. Mai 1856.

Der Ausschuß der seeländischen Eisenbahn⸗

GFeseilshf Ehlers, pt. Vorsitzender.

Anmnre.

bwber das Erscheinen der ste

Bekanntmachung

Bis heute den 7. Juni 1836 sind

4. 36..

chlußsitzung d

nlagen, bestehend aus Aktenstuͤcken

Petitionen

er 1. 69. und Schlußsitzun Unlagen, besteb. aus Aktenstücken

Register zu den Verhandlungen des Herrenh

nographischen Berichte des Herrenhauses und des Hanses der Abgeordneten