8 8
0 . n Alle pofl -Anstalten des. In 1 und 8 un 3 1 e 1 112 Zuslandes nehmen Gestellung an Aulr erlin die Expedition des Königl-
22
8 8 “ as Abonnement beträgt: 92 - 1 B b ** 2 7 09 J *† 8 ½. 8 8 für das Vierteljahr v 268 Berline F 408* Sb —0n] 1 20 UInI — 8 1 in vüen Eheilen der Monaccs⸗ 879 8— Preußischen Staats-Anzeigers: 2 oh! rris -Erhohung. 11111““ ” 8 5 ꝙ 8 8 “ ] 9 Tpr 2 Fiumn . gjsenhehn- Ietien X“ en 5D Mauer⸗Straßte Nr. Sa. Geld-Cours. visenbahn- Actien. —“ ““
“ inn 368 9901 81. Aschen-Düsseld. 5¼ 93 92 Magd.-Witt. Prior. 8 22 do. Prioritäts-4 — 89 ⅞ münster-Hammer 8. do. IHl. Emission 4 — 89 ⅔ Niederschl.-ärk. 935 — Aachen-Mastricht — — 82 2 do. Prioritäts- — 90 go. Prioritäts-4 ½ 95 ¾¼ 95 ¼ do. Conv. Prioritats- 92 ¼ 92 ¾½ Berg.-Mäürkische .— 91 ½ 90¾ do. do. III. Ser. 8* go. Prioritäts-5 — 102 do. IV. Serie . . 90 , do. do. II. Serie 5 — 102 Niederschl. Zweigb. 50 79 Schlesische 3 ¾ 89 ¾ 886 do. (Dortm.-Soest) 4 91 ee. Lit. 99 ½ 99 ½ Vom Staat garantirte Berl. Anh-Lit. A. u B. — 171¾ 170 ⅔ do. Lit. IZö 10 Prioritäts-4 93 93 do. Prior. Lit. 9985 982, Westpreuss... V 66 ½ do. do. 4 ½ 10 ½ 100 ¼ 4o0. Prior. Lit. “ Berlin-Hamburger. — 108 — do. Prior. Lit do. Prioritäts- 4 ½. — 101 ½ do. Prior. Lit. do. do. II. Em. 4½ — 101 ¾ Prmz Wilh. (St.-V. Berlin-Potsd.-Magd. — 12“ Prioritäts- do. Prior. 0bhg. 1 92 do. 1 M“ b 2 2 do. do. Lit. . 993⁄, do. Serie.. 2 I“; 8 v11“ 1“ do. 4o. Lit. D. 47100 ¼ 99 Rheinische .. .. . — 1175 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e⸗Ordnung für die Rheinprovinz.
I
1““ 8 . - 8 122 Sügameesnn v11“*“” üE v1““ vae rei miensen “ 1“ 4 b 8 EEEA1“ g E“ 8 8 1 12— 8 K * 8
„ . k4““ q1“
2 5 5 . 8 2 „ 6 2⁷ 4 2 B 2 1 15. ⸗ 2 2 2 85 8 8 8 * 8 — 3* 4
16
29 ꝙ *
8 g „ — Pfandbriefe.
SBechsel-Ceurse. V Amsterdam . 20 FI. Kurz 143 ½ 143 G Kur- und Neumärk. —aito . 280 Fl. 2 M. 142 ½ 142¼ Ostpreussische Hamburg. 300 M. K 152 ½ 152 ¾ Pommersche...
dito. 200 M. 2 M. 150 ⅞ 150 bosenseche.. 1“”“ M. 6 22 ½ 6 21 ⅔ do.
Wien im 20 Fl. F. 180 Augsburg 150 Pl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Fuss 100 Thlr. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. K.
0+‿α 2 S⸗ FEN
¶% ,% eN
80 S
9 8
᷑ LEege
9 84—
B —S & m⏑ — Nv b
—
2 k
1 21
* 8
., b. &Ꝙ. 82
cn e.— 1
bo b
8
Rentenbriefe.
½
sEur- und Neumaäark.
Pommnersche
Rhein- u. Westph..
Preuss. Freiw. Anleihe 4½ 1A“X“ anleihe von 18350 42¼ ah..
2
82
NU
⸗α☚8
⸗
J
0 œ H 0
Fonds-Cosrse.
2 8 1 8 „ 1 Berhmn-Stettiner .. -— — do. Quitgsb. (25 %E. — — Dem Regierungs⸗Rath Johann Carl Imanuel Krause vgz99 4 8 de. brior. Oblie. 81 100 8 39. 9848 2 G zu Königsberg den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu “ Vom 15. Mai 1856. to von 1852. 101¾ “ “ Ms e vb“ verleihen; und 2. Rovember 1855. (Staats⸗Anzeiger Nr. 270. S. 2010.) “ 1013¾ „Cöln-Crefelder.... — Ruhrort-Cref.-Kreis em Regierungs⸗Secretair Suermann zu Minden den 1. rich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von hn. ““ 97 61 ⅞ priedriehsd; 382 1212 do. Pricritäts- 4 ½ — gladbacher- 95 G Charakter als Rechnungsrath beizulegen. “ 1“ 1“ 6 86 Cöln-Mindener ) do. Prioritäts- 8 ö“ 8 en, Zustimmung beider Häuser des Landtages U Staats-Schuldsecheine 3 ½ 86 ½ 86 EeE1““ 0 ½ 10 — V 80 G ö 18 8 Monarchie, was folgt: ““ 9
80 TI 1 do. Prior. 0blig. 42 — do. Serie.. “ Främiensch. d. Seechdl. à 50 Th. — 149 ¾ 8 do. Prior. 018. 4 A9 II. Serie .“ 8 Praäm. Anl. v. 1858 à 100 Thlr. 3½ 113¼ 8 2 E1“ 913% 20. “
σ O
— —28 N
02
ä“
4 — 2
—
b11 Em. 8 3 ½1 102 ⅞ Stargard-Posen.... 865 “ X““ 11“ 1. 8 * u AHiithz sra 8 1.“ . 92 913 8 4 91¾ ““ 8 6“ 8- Eö“ S Ordnung kommt für die auf dem Pro⸗ Rur- und- n,Sgtn lverschr. 3 ½ 83 do. III. Emission’ do. II. Emission 4 ½ — 99 ¾ 1 UsasreG SJt; nI9hge 1 im Stande der Städte vertretenen Gemeinden von mehr Töeeeee Nꝓ— 124 ⅔ M 8 Einwohnern zur Anwendung, so wie für diejenigen Städte Ita 18⸗ .
8 100 ¼ b . V 8 von geringerer Einwohnerzahl, in denen zur Zeit der Verkündigung der v
1““ 842 8 Böö“ do. Prior.-Oblig. 4 1014 Ihre Koöniglichen Hoheiten der Großherzog und die Groß⸗ Gemeinde⸗Ordnung vom 11. März 1850 die rebvi e ““ Herzogin Karoline Hoheit, sind nach Neu⸗Strelitz zurückgereist. Ord Durch Koͤnigliche Verordnung kann die gegenwartige Städte⸗ -Pebee. — 4 dh denee Ordnung nach Befinden auch anderen auf dem Provinzial⸗Landtage im V Stande der Städte vertretenen Gemeinden der Rheinprovinz auf ihren Antrag verliehen werden. 8 1164“ 1u1““
dlagen der städtischen Verfassung.
inneszulb da Fetfcen SeRis esaas (Stadtbezirke) gehören alle “ 1 — ini inzial⸗2 3 essen Gränzen gelegenen Grundstücke.
8. “ V V 1 rheinischen Provinzial⸗Landtage im Stande der Veränderungen des Snab: ezirks 888 mit Genehmigung des
G V Städte vertretenen Gemeinden von weniger als Königs nach Anhörung der Gemeindevertretung vorgenommen werden.
. V Sardin. Engl. Anleihe. 5 1Se 1 — G V Sirchn. balSRothschild. 3 10,000 Einwohnernrn. Bei Veränderungen im Stadtbezirke erfolgt die Regulirung der Verhäͤlt⸗
Lzahs J2*⸗ 722 2413 J2 EBHE. 9 II 8 J“ u““ 1— 8 b v111“ 1“
Tf. Prief. Geza. I ö“ C11161“ veün Allerhöchster Erlaß vom 15. Mai 1856 — betreffend Von den Grun Zarskoje-Selo pro Stfe V Ausländ. Fonecls V Ao.-veneste II . 2 93 ⁄ 1 die Verleihung der Städte ⸗Ordnung für die 4 150¾ 149 ¼ do. Part. 500 Iö.. Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 an die auf dem
In- und ausländ. Eisenb.-Stamin- Ausl. Prioritäts- FBraunschw. Bank. Actien und Auit- Weunar. Bank...
tungsbogen.
K
2
Amsterdam-RKotterdam — do. engl. do.
8 8 6 1 . Actien. Hesterreich. Metall.. V
E“ 8 I hh a ee 8 8 öb“ 1A“ V 9 LLLE v nach Vernehmung der Betheiligten im Verwaltungswege durch die Cöthen- ernburg 2½ V 16“] 8 5 8 40. I8bür Preran. † 09. d0. Staats⸗-Prüm. Anl. — V 2 I1“ . egierung, gegen deren Entscheidung der Rekurs an den Oberpräsidenten Frankfurt-Hanau 3 ½ Belg. Oblig. J. de st. b hnshs Si Ce V Lübecker Staats-Anl. 4 ½ V Indem Ich dem Staatsministerium auf den Bericht vom stattfindet. .
Prankfart.Eeh hee.n- V do. Samb. et Meuse 4 * 8 4 b Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 402 4. d. M. die Städte⸗Ordnung für die Rheinprovinz und das Privatrechtliche Verhältnisse dürfen durch dergleichen Veränderungen e ““ 16e5 5. Anl. „X. Bad. do. 35 Fl. — 1 Gesetz, betreffend die Gem einde⸗Verfassung in dieser Provinz, von EI Sesört bblche ere
Lrer UereS... 4— s(do. v. Rothschild Lst. Sechaumburg-Lippe do. V Mir vollzogen, zurücksende, finde Ich Mich durch den Inhalt der machen. 1 olche eränderung ist defs he Amtsblatt bekannt zu Luswigshafen-Bexbach4 55; 4 — do. Engl. Anleihe.. 25 Thllrl. —— Landtagsverhandlungen über die gedaͤchten Gesetze zu der Erklä- 1 8 § SIizz41481 8 813 228838 Mainz-Ludwigshafen... do. Poln. Schatz-Obl. .““ 1t
3 Szan. 3 % 1nl. Schuld. 3 V rung bewogen, daß es Mein Wunsch und Meine Absicht ist, die Alll Ei 8 ö“] v8* 8 1 ) un e Einwohner des Stadtbezirks 8 EEEETEEI Neustadt-Weissenburg¹i do. do. Ceri. L. A; 6 h adtbezirks, mit Ausnahme der servisberech
52— 2„ 3 4
8 “]
8*—
. 4—— 59
o. 1 à 3 % steigende1 Städte⸗Ordnung, dem Vorbehalt im §. 1 d dem ti ili b zeert — A 8 9⸗ idte⸗ g, §. gemäß, allen auf dem/ tigten Militairpersonen des aktiven Dienststandes, gehören zur Stadt⸗ 44““ Fv.. rheinischen Provinzial⸗Landtage im Stande der Städte vertretenen gemeinde. 8' 1. 1 — Nordb. (Friedr. Wilh.)4] 63 ¼8 1 Gemeinden von weniger als 10,000 Einwohnern zu verleihen, beii Als Einwohner werden diejenigen betrachtet, welche in dem Stadt⸗ Berlin-Potsdam-Magdeburger 121 a 121 ½ gem Berlin-Stettiner 164 ½¼ gem. Wilhehmsbahn vfern nicht eine oder die andere derselben die Landgemeinde⸗ bezirke nach den Bestimmungen der Sgs hren Wehnßs Haßen 8 1 8 21 2 2 . 2 sem. Wul erfassung vorziehen sollte. Die Ausführung dieser Meiner Absicht 5. 4. 5 3³3 8 bts 8— 1“ kann bei denjenigen Städten, die nicht im Bürgermeisterei⸗Verbande Gern seeneshe des Stadtbezirks sind zur Mitbenutzung der öffentlichen mit anderen Gemeinden stehen, keine Schwierigkeiten finden, wes⸗ sta einde-Anstalten der Stadt berechtigt und zur Theilnahme an den . g halb Ich den Anträgen auf Verleihun der Städte⸗Ord in * städtischen Gemeindelasten nach den Vorschriften dieses Gesetzes verpflichtet. Spiritus loco ohne Fass 34 Rihlr., Juni 3 ¾ —33 ⅜ Rthlr. Bez. u. d. solche Städte baldi geh he. In A Frims Vühger⸗ KRöditSin ee eneheee“ 34 Br., Juni- Juli 33 ½ — 33 — ¾ Rihlr. bez. u. G., 33 ½ Br., äa he Srdee hatdegt kntgegenjehe. In Ansehung der im ürger- städtischen Gemeinde⸗Anstalten verbunden sind, so wie die hinsichtlich Berliner Getreidebör -öst u. August-September 33 — 32 ¾ Rthlr. bez., 33 ¾ Br., 33 G., Septem- meisterei⸗Verbande stehenden Städte ist es Mein Wille, daß bei der solcher Anstalten auf besonderen Titeln beruhenden Privatrechte, werden “ .“ “ ber-Oktober 32 — 31 Rihlr. bez. u. G., 31 ½ Br. 1 zur Erreichung Meiner Absicht erforderlichen Aussonderung der⸗ hierdurch nicht berührt. Ingleichen wird die bestehende Organisation der stlr. Weizen loco 80 — 118 Rthlr. 1 b 8 8 “ Weizen still. Roggen zu weichenden Preisen sehandelt, selben aus jenem Verbande von Meinen Behörden mit rücksichts⸗ Armenverwaltungen durch dieses Gesetz nicht aufgehoben. G RHbosgsen loco 77 ½ — 82 ⅛ Riblc., 82pfd. 78.—80 Rthlr. be. u. Br., gefragt. Rüböl malter: Spicitus etwas billiger verLaufte schliesst Sesne- voller Schonung verfahren, auf Erhaltung der bestehenden Verhält⸗ d Wer, ohne in dem Stadtbezirke zu wohnen, daselbst Grundbesitz hat, 75 — 74 ½ — ¾ Rthlr. bez u. Br., 75 ¼ G., Juni- Juli 68 ½ — 67 ½ — 68 Breslau, 10. Juni, 1 Unr — Mauten Nachm (Tel. Dep. d. † nisse gemeinschaftlichen Beamten⸗Personals und anderer gemein⸗ oder gatt stehendes Gewerbe betreibt, ist dennoch verpflichtet, an denjeni⸗, Rihlr. bez, 62 Br., 62 G., Juli-August 632— 62 — 58 Riblr. bez. u. Stsats- Anzeigers.) Oessvtreich. Banknoten 101 ⅛ Br. Freibvegen zeierschaftlicher Einrichtungen sorgsam Bedacht genommen und so die 8be asten theilzunehmen, welche auf den Grundbesitz oder das Gewerbe r 57 ⅔ 8 2 b 8 ““ X“ 178 ½ G, neuer Emisslon 168 ½ G Oberschles. 2ctien Lit. A. 98 Einführung der Städte⸗Ordnung auch in diese Städte auf alle 1n 8nn 89 ne sichn Sergec ö Sönn gelegt, sind. 8 1% 88 8 c 2 G 3 8 8 . ;. 23. † EEöI Joörzts 0 ligatione 3 8 „ elbe Verpfli ) . Lar en, „ m GSerste, grosse 52 — 56 Rthlr 5 “ Oberschles. Actien Lit. B 18 3 Dr. “ . 8n . Weise erleichtert und gefördert werde. Ich beauftrage Sie, den Stadtbezirke dee Gö 8 ben. eegecc. eghJh. wers⸗ 8. HMGafer loco 34 — 37 Rthlr. “ 1 D. 91¼ Br. Oberschles. Prsoritäts-Obligationen K. 7912 Br. Minister des J di — derli 2 b g e ehendes EEEEE11111XA“ 11848* 21 88 Be., vem.. Emmbcon 192 Br. Kosel- Oderberter kinister des Innern, die hierzu erforderlichen Anordnungen zu treiben. ᷓee X4X4*“ 88 73G. treffen. Dieser Mein Erlaß ist mit den anliegenden Gesetzen durch Wo städtische Gemeinde⸗Abgaben durch Zuschläge zur Klassen⸗ oder Rüböl loco 15 ¼ Rthlr. bez. für 60 Ctr., Juni 15 ¼ Bthlr. Br., 15 Prioritäts- Obligantosen 91 ¼ Br. Ie sse-Briegen Ac vtrz dhs 1 w 1 L 2 1 sen⸗ G., Juni-Juli 15 ½ Rihlre. Br 15 ½ G Fk.Kuguet 15 Rihle Br 15 Spiritus pr. Eimer 29 00 Quart bei 80 pCr T. 1 8 klassifizirten Einkommensteuer erhoben werden, müssen alle diejenigen, G., Jun 5 ½ . Br., 15 ½ G., Aug 5½ Rihlc. Br., 152 pirtus pr. EnE 2 welche im Stadtbezirke sich aufhalten, um dort ihren Unterhalt zu er⸗
EEe““
Berlin, 10. Juni. In Eisenbahn-Actien war der Umsatz sehr beschränkt uad erfuhren die Course keine erhebliche Veränderung.
die Gesetz⸗Sammlung bekannt zu machen.
5 ½ — 1, L Bthir ., 15 1 Weizer eiss 72 — 15 gelb 72 148 ₰ 10 1“ z 11““ b 2 8 5 “ “] ““ 8 6 8— 8 8 “ v.. 83 9s “ 19 8 8 Charlottenbur 8 swerben, sobald sie daselbst eine dieser Steuern zu entrichten haben, auch ohnöl 19—2 1. 8 b “ “ 1“ Friedrich Wilhelm (sddie gedachten Zuschläge zahlen. Wo eine Kommunalsteuer anderer X““ k Artt eingeführt ist, sind dergleichen Personen bei einem Aufenthalte von
Mohnöl 19 — 21 Rthlr. ““ W 8 ar matt und die Course bei beschränkt In. H. 8 8 8 — b 3 1 888 3 8 A1A1AAA4A“ 8 1 — 8 * 2 8 . 0 “ öö 1 von Manteuff von der Heydt. Simons. mehr als drei Monaten im Stadtbezirke vom Ablaufe des dritten Monats
an zu jener Steuer beizutragen verpflichtet. “ v — b 8 Se. 828 Ministe Bodelschwingh. 5321 den auf den Vrunbbesiß hercae. das stehende Gewerbe geleg⸗ Rerdaction und Rendantur: “ raf von Waldersee. Für den Minister für die landwirth⸗ ten Lasten sind auch die im §. 3 erwähnten Militairpersonen verpflichtet, e schaftlichen Angelegenheiten. wenn sie im Stadtbezirke mit Grundeigenthum angesessen sind oder ein von Manteuffel. stehendes Gewerbe treiben. Von anderen direkten Gemeinde⸗Abgaben “ und Lasten sind dieselben, mit Ausnahme der Militairärzte rückfichtlich
1
8 5 v 1 „S 2 IHo 8 f⸗ 8 ckerel. Berlin, Druck und Verlag der Komglichen Gedeimen Oder⸗uchdrueg
(Rudolpb
An das Staatsministerium. ver.
2*