Frankfurt a. M., 10. Juni, Nactm tcags 2 Ubhr 30 Miu. Ziemlich lebhaft, obgleich etwas matter auf auswärtige theilweise nie-
11““ 114X“ b 11ö“ v11“4“ 8 t.. ““ 1“ 8 der Börse wurde dieselbe zu 71, 50 gehandelt und schloss belebt, aber ziemlich matt zur Notiz Eisenbahn- und Credit mobilier-Actien waren angeboten Consols von Mittags 12 Uhr waren 941 ½¼, von Mittags 1 Uhr
drige Notirung. Schluss -Lourse: Kasssascheine 104 ½. Wuüihebus -Nurdbahn 65 Hanau —. Berline, Wecbsel Lonsoner Wechsel 119 ⅔ Br. Wechsel 100 ½. Wiener Wechsel Zpro⸗z Spanier 41½ Badische Loose 475. 1854er Loose 106. Bank-Antheile 1313.
39 liquer 72 ¾
Oesterreiek:
Parisec 117. 1prar Spanies 25 ½ Oesterreich. National-Anlehen 82 ¾.
PrOZ2
104 ¾ Br. Wechse!
Neueste preussische Anleihe 112 ½. Pre Casie-Mindener Eisenbahn-Agtien —.
Ludwigshalen- Bexbach
156
3sische
Friedrich- Frankfurz-
Hamburger Wechsel 88 ⅔
94 Br.
4 ½ r2 12 p 1274.4..
Mien, 11. Juni, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. 4¼
Tel. Bur.) Silberanleihe 89 Bank -Acticn 1119. Anlehen 84 ½. Hamsburg 74 ½. Paris Amsterdan,
119.
Bur) Bedrückte Stimmung bei ziemlich lebhaf L bsterreichisches
Spanier 40 ½. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 92 ½⅞. 2 Hamburger Wechsel, kurz 35 8.
Schiuts -Course: 5proz. 5proz. Metalliqaes Litt. Z. 24 ⅔ Meralliqes 40 +%. 1proz. Spanier Russen Stieglitz 92.
21. Londoner Wechsel, kurz 11, 85.
Holländische Integrale 64
Paris, 10. Jani, Nachmittags 3 Uhr. )
Unruhe der Spekulanten eröffnete die Zproz. zu 71, 60, sank auf 71, 40 1 8 8 “
und stieg durch Deckungen der Contremine auf 71, 55.
[1111]
Zustandes der Berliner Allgemeinen Wittwen⸗Pensions⸗
2581
5proz. Metalliq 83 ½ Nordbahn 299. Bank-Int.-Scheine 365. Gold 5 ¾. 10. Juni, Fachmittags 4 Uhr. ¼ tem Umsatze. Nationa!-
1851er Loose 107 ½. Londos 10, 02.
Siber 3 ½.
27
Pr0z.
Osibahn in matter Haltung zu 113.
27
Annsterdamer Franklurter Bank - Aatheile Kurhessische
Loose
8 Meta —
Wolft's
A ½ proz. Metalliques 73 ½.
412*
(Wolf's Tel Bur.) Bei
1 78 6
Uebersich
des
4 1 Anlehen
Gegen Ende
National-
94 ¼ gemeldet. Schluss London,
Geringes Geschäft. Consols 94
Spror Bussen 107. TLlIver-n gnn
3000 Ballen Umsatz.
ourse;:
1 pros
Getreidemarkt fest und höher.
pro2 8 panier 25 ⅔ 10. Juni,
1pros Spanier 4 ½ proz. Russen 97 ½. 10. Juni.
Preise gegen gestern unverändert.
Kente 71, 45. 1 ½ prozs. Rente 93 3roz.
Suberanleike 92.
Nachmittags 3 Uhr. (Wolsf's Tel. Bur.)
8
25 ⅞. Mexkaner 22 ½. Sardinier 91 ½.
14
Bur.) Baurm wo I1*
(Woltl'⸗ Pel
Mehl einen Schilling theurer.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 12. Juni. Im Opernhause. (107te Vorstellung):
Aladin, oder:
3 Akten, von Hognet.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. 13. Juni. Norma, Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Italienischen. (Frl. Karoline Lehmann von der deutschen Oper Norma, als letzte Gastrolle).
Freitag,
von Bellini. zu Amsterdam:
Im Schauspielhause.
und Unterstützungs⸗Kasse seit dem
1. Dezember 1854, welche in Gemäßheit der Bestimmung des Reglements zur Kenntniß der resp.
Theilnehmer gebracht wird.
Nach der letzten Bekanntmachung waren am 1. Juli 1854 im 36sten FTermden .. .... :. ...
Im 37sten Termine, Januar 1855, dau
blieben...
hinzugetreten..
88 also vorhanden...
Im 38sten Termine, Juli 1855, 1181.ES,“
blieben...
hinzugekommen sind...
Es sind also am Schlusse des 38sten Termins, Juli 1855, vorhanden.
1“
Versi
cherte
Pen⸗
sionen.
Begräb⸗ nißgelder.
V
Halbjährlich zu entrichtende zahl
Beiträge.
Halbjähr⸗ lich zu
zahlende
Wittwen⸗ sionen.
An⸗
der Wit⸗ wen.
8
1203
29 — ,q
130,510
2,200
32,627
887
11,585
200
1181 40
8,310] 3,870
32,077 967
21,760 597
11,385 800
1221 33
132,180
3,630
33 9
907
2*9* 4 4 8
579
12,185
220
1188
8,550
32,137 1,220
2I.P
11,965 1-865
1241
22,630
13,340
Das Vermögen der Anstalt beträgt
Nach der letzten Bekanntmachung betrug Es hat sich also vermehrt um...
Berlin, den 20. Mai 1856.
Berliner Allgemeine Wittwen⸗Pensions
Curatorium.
Habenicht. Vück. Uthemann.
Ueber den Nachlaß des am 1. Juli 1854 zu Thale verstorbenen Geheimen Regierungs⸗ und Appellations⸗Gerichts⸗Naths Ludwig Georg Adolph Friedrich Krause von hier ist das erb⸗ Verfahren
schaftliche worden.
Liquidations
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ Gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits
rechtshängig sein oder nicht, bis
zum 31. August 1856 einschlie bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
1“
Braumüller. Schmidt.
795,880 431,495
6 Pf. 8
eröffnet
ßlich
Die welche ihre Forderungen bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausge⸗ schlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Be⸗ an dasjenige halten was nach vollständiger Berichtigung aller recht⸗ zeitig angemeldeten Forderungen von der Nach⸗ laßmasse, mit Aussch
zugleich eine Abschr lagen beizufügen. Erbschafts⸗Gläubiger
friedigung nur
und Unterstützungs⸗Kasse.
Direction. Freiherr von Monteton.
luß
ift derselben und ihrer
An⸗
und Legatare,
nicht innerhalb der
können,
aller seit dem Ableben
ddes Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf
Die Wunderlampe.
111
Großes Zauber⸗Ballet in Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr. Keine Vorstellung. Im Opernhause. (108te Vorstellung): Musik
Mittel⸗Preise. Keine Vorstellung.
1.Eö in unserem Audienzzimmer anberaumten öffent⸗ lichen Sitzung statt. Halberstadt, den 3. Juni 1856. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
Versteigerung Königlicher Graditzer Hauptgestüt⸗Pferde. Montag, den 30. Juni d. J., von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, sollen auf dem Königlichen Gestüthofe zu Revpitz bei Torgau einige 30 Stück überzählige und für das Gestüt unbrauchbare Pferde und Fohlen verschiedener Jahrgänge, und zwar circa:
8 Stück bedeckte und unbedeckte Mutter—
stuten,
Stück 4jährige und
Hengste,
Stück 4jährige angerittene junge Stuten,
und
Stück für das Gestüt unbrauchbare Foh⸗
en verschiedener Jahrgänge und Ge⸗ 8 schlechts, gegen gleich baare Bezahlung in kassenmäßigen Münzsorten, unter den vor der Auction bekannt zu machenden Bedingungen, öffentlich versteigert werden.
Gedruckte Auctions⸗Listen sind in den Büreau's des Königlichen Ministeriums für landwirth⸗ schaftliche Angelegenheiten zu Berlin und in der Königlichen Gestüt⸗Expedition zu Graditz vom 20. Juni ab zu erhalten.
Graditz, den 25. Mat 189560. Königliche Gestüt⸗Direction.
ältere angerittene
Aachen
JDüsseldorfer Eisenbahn. 3
Zur Ausloosung der nach den Allerhöchsten Pribilegien vom 8. November 1852 und 9. Ja⸗
nuar 1854 im Jahre 1856 zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen der Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft und zwar:
I. Emission 43 Stück a 200 Thlr.
II. Emission 38 Stück a 200 Thlr. ist Termin auf: 28.
September 1856, Vormittags
Dienstag, den 1. Juli d. J., Vormittags
10 Uhr, in unserm Geschäftslokale hierselbst anberaumt, zu welchem Jedermann der Zutritt freisteht. Aachen, den 7. Juni 1856. Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Nuhrorter Eisenbahn.
898 „
Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Glad Fhacher Eisenbahn.
Zur Ausloosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 16. November 1850 und 29sten August 1853, im Jahre 1856 zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen der Ruhrort⸗Crefeld⸗ Kreis⸗Gladbacher Eisenbahn⸗Gesellschaft und zwar:
I. Emission 18 Stück a 200 Thlr.
II. Emission 14 Stück a 200 Thlr. ist Termin auf Dienstag, o lI., Prmit⸗ tags 10 Uhr,
ein unserm Geschäftslokale hierselbst anberaumt,
zu welchem Jedermann der Zutritt freisteht. Aachen, den 7. Juni 1856.
Königliche Direction “
der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Thüringische Eisenbahn.
Die geehrten Herren Actionaire der Thürin⸗ gischen Eisenbahn werden hierdurch eingeladen, zu der Montag, den. 30. JImnn Morgens
9 Uhr,
in dem Schröder'schen Locale zum Thüringer Hof in Merseburg beginnenden ordentlichen Generalversammlung sich einzufinden und ersucht die etwa zu stellenden besonderen Anträge in Gemäßheit des §. 30 des Statuts bis spätestens zum 22. Juni an den Vorsitzenden der Direction schriftlich einzureichen.
Als Gegenstände der Berathung und Be⸗ schlußnahme in der Generalversammlung be⸗ zeichnen wir folgende:
1) den Verwaltungsbericht über das Jahr 1855, welcher nach §. 55, 7 vom 16. Juni ab bei den Billetverkaufstellen auf den Bahnhöfen von Halle bis Gerstungen und von Leipzig bis Corbetha in Empfang genommen werden kann, die Wahl dreier Mitglieder des Verwal⸗ tungsraths für die ausscheidenden Herren Bergrath Glenck von Gotha, Bürgermeister Rasch von Naumburg und Geheimen Justiz⸗ rath Heerwart von Eisenach, unseren Antrag auf Modification des in der Generalversammlung d. d. Halle den 19. October a. pr. gefaßten Beschlusses über die Weißenfels⸗Gera⸗Hofer Eisenbahn. unsern Antrag auf Modification des in der Generalversammung d. d. Gotha den 17. Septbr. a. pr. gefaßten Beschlusses über die Werra⸗Eisenbahn.
An der Generalversammlung Theil zu nehmen berechtigt sind nach §§. 26 und 27 des Statuts alle diejenigen, welche Inbaber von 5 Aectien sind und diese entweder mit Ueberreichung einer Designation bei unserer Hauptkasse (ohne Divi⸗ dendenscheine) hinterlegen oder beim Eintritte in die Generalversammlung vorzeigen.
Gleiche Geltung wie die Actien selbst sollen alle von öffentlichen Instituten resp. Behörden
X“X“ über die Hinterlegung Thuͤringischer Eisenbahn⸗ Actien ausgestellten Scheine haben.
Die an sich zum Erscheinen berechtigten Ac⸗ tionaire können sich auch durch einen aus der Zahl der übrigen Actionaire gewählten Bevoll⸗ mächtigten vertreten lassen (§. 28 des Statuts.)
Einfache mit Namensunterschrift versehene Vollmachten sind ausreichend.
Die Actionaire haben am Tage der General⸗
versammlung auf der Eisenbahn freie Fahrt nach
dem Versammlungsorte und von dort zurück. Sie erhalten diese gegen Vorzeigung der Actien oder der mit denselben gleiche Geltung habenden Depositenscheine bei unseren Einnehmern, welche sie in ein Couvert einschließen und dieses mit einem Fahrtenstempel versehen. Frauen und Minderjährige köͤnnen die freie Fahrt nicht beanspruchen. Erfurt, den 3. Juni 1856. Die Direction der Thüringischen Gesellschaft.
Eisenbahn⸗
Die am 1. Juli 1856 fälligen Zins⸗Conpons Serie III. Nr. 2.
der 4 ½proz. Prioritäts⸗Obligationen der Thü⸗ ringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden von dem gedachten Tage ab des Vormittags in den gewöhnlichen Geschäftsstunden durch unsere Hauptkasse in Erfurt und vom ’sten bis 31sten Julie c. gleichfalls
a) in den an der Thüringischen Eisenbahn be⸗
legenen Stäͤdten durch unsere Einnehmer,
») in Berlin durch die Herren Breest und Gelpcke,
c) in Dessau durch Herrn J. H. Cohn, d) in Frankfurt a. M. durch die Kerren M. A. von Rothschild u. Söhne und e) in Leipzig durch die Leipziger Bank bezahlt. Die Zahlungen durch die Einnehmer können nur nach vorhergehender Anmeldung geschehen. Erfurt, den 4. Juni 1856. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
iagnyutmachung.
Die Einnahmen der von uns verwalteten Eisenbahnen betragen vorbehaltlich der nähern Feststellung:
A. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
I. Strecke von Elberfeld bis Dortmund.
1856 im Monat Mai 53,901 Thlr. In den Monaten Januar bis incl. April 179,898 Thlr. Zusammen 233,799 Thlr. 1855 betrugen diese Einnahmen im Monat Mai 43,258 Thlr., in den Monaten Januar bis incl. April 145,577 Thlr., zusammen 188,835 Thlr. mithin in den fünf ersten Monaten des Jahres 1856 44,964 Thlr. mehr als in demselben Zeitraume des Jahres 1855. II. Strecke von Dortmund bis Soest.
1856 im Monat Mai 20,452 Thlr., in den
4
Monaten Januar bis incl. April 73,114 zusammen d3,566 Thlr. b :114 Thlr.,
B. Prinz⸗Wilhelms⸗Eisenbahn. 1856 im Monat Mai 13,580 Thlr.; in den Monaten Januar his incl. April 52,534 Thlr.; zusammen 66,114 Thlr. 1855 betrugen diese Einnahmen im Monat Mai 11,603 Thlr.; in den Monaten Januar bis inecl. April 47,366 Thlr.; zusammen 58,969 Thlr.; mithin in den fünf ersten Monaten des Jahres 1856 7145 Thlr. mehr als in demselben Zeitraume des Jahres 1855. Elberfeld, den 9. Juni 1856. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direction. [1102]
Berlin⸗Hamburger⸗ Eisenbahn.
Betriebs⸗Einnahmen:
Im Mai 1856 für Personen ꝛc. cirea 74,000 Thlr.; für Güter ꝛc. circa 122,000 Thlr. Zu⸗ sammen: 196,000 Thlr. Im Mai 1855 für Per⸗ sonen ꝛc. circa 62,994 Thlr. 17 Sah 1. für Güter ꝛc. circa 157,512 Thlr. 20 Sgr. Zu⸗ sammen: 220,507 Thlr. 7 Sgr. 11 Pf. Also im Mai 1856 weniger eirca 24,500 Thlr. Vom 1. Januar bis uit. Mai 1856 sind erhoben für Personen zc. eirca 250,000 Thlr.; für Güter ꝛc. lirca 594,000 Thlr. Zusammen 844,000 Thlr. In derselben Zeit 1855 für Personen ꝛc. circa 211,702 Thlr. 13 Sgr. 7 Pf.; für Güter ꝛc. eirca 665,801 Thlr. 22 Sgr. 3 Pf. Zusammen 877,504 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf. Also im laufen⸗ den Jahre weniger circa 33,500 Thlr.
b —
Nuhrorter Dampfschleppschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft.
8 General⸗Versammlung.
emäß §. 8 unseres Statuts wird die dies⸗
jäͤhrige ordentliche Generab⸗Versammlung der Actionaire
Drenstag den 1. 1
stattfinden und Vormittags 10 Uhr im Saale der Gesellschaft „Erholung“ hierselbst abgehal⸗ ten werden.
Unter Hinweisung auf §§. 8 und 11 des Statuts laden wir die Herren Actionaire zu derselben ergebenst ein.
Ruhrort, den 9. Juni 1856.
Die Direction.
[1103]
Kölnische Privat⸗Bank.
In Gemäßheit der §§. 6 und 12 des Bank⸗ Statuts fordern wir die Actionaire hiermit auf,
die dritte Einzahlung von 25 Prozent oder 125 Thaler pro Actie am 16. Juni d. J. in unserem Geschäftslokale, Trankgasse Nr. 27, zu leisten. Köln, den 24. Mai 1856. Der Verwaltungsrath.
[1104] Bekanntmachung.
Das handeltreibende Publikum wird hierdurch benachrichtigt, daß die Meßhandelswoche der Laurentius⸗Messe 1856 mit dem 10. August ihren Anfang nimmt und daher das Auspacken der kurzen Waaren am 4. August, aller übrigen Waaren aber am 6ten desselben Monats Mittags 12 Uhr an, gestattet ist.
Braunschweig, den 6. Juni 1856.
Herzogl. Haupt⸗Steuer⸗Amt. von Schmidt⸗Phiseldeck
4— ₰
lagen, bestehend aus Afktenstücken ver 1. — 69 und Schlußsitzung befteh. aus Aktenstücken ’
Register,
Bekanntmag uü n
1“
c) g schen Berichte des Herrenhauses und des Hause
heute den 11. Juni 1856 sind ausgegeben: 4. — 36. und Schlußsitzung des Herren hauses
des Hauser der Abgeordneten