1856 / 138 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

nig

8

Berliner Börs e vom 12. Juni

Amilieher Wecksei-. Fonds- und Geld- Couers. Zf. drenns d Geld.

9

3 ½

Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr n allen Theilen der Monarchzie ohne preis-Erhöhung. —1e484*

st-Anstalten des In- und uslandes nehmen Bestellung an,

li 1 ch re 89 1 seh er b für Gerlin die Expedition des Königl.

83: b 8 3u8e mMxeen: 4 11 KFeSA 2o, mlun eeü be9 i8; 8 Iun An gn il. 21 1nll. 88 M 82 3 vrah g6

.

1

1 eet.

Lgisenbakn-Acuen.

I7. Bztez. Geld. Et. Brlel. Aachen-Düsseld. 3 ½ 92 ½ Magd.-Witt. Prior. do. Prioritäts-4 90 i 90 unster-Hammer 4 do. II. Emiszion 4 V 8 „Niedersehl. Märk. 4 1 Aaehen-Mastrieht .. 63 ¼ do. Prioritäts-⸗ do. Prioritäts- 95¾ do. Conv. Prioritäts- 92 9 Berg.-Märkische... 91 ¾ do. do. III. Ser. 40. Prioritäts-s do. IV. Serie* do. do. II. Serie Niederschl. Zweigb. do. (Dortm.-Soest) Oberschles. Lit. A. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Lit. B.; do. Prioritäts- do. Prior. Lit. A.“ do. do. do. Prior. Lit. B. 8 Berlin-Hamburger. do. Prior. Lit. D. do. Prioritats- do. Prior. Lit. E. do. do. II. Em. 4 Prinz Wilh. (St.-V.) Berlin- Potsd. hns do. Prioritäts-2 do. Prior. 0 b do. II. Serie.. öPöI Lit. 9 do. III. Serie.. I1I11 Rheinische.. Berlin-Stettiner. ¹do. Quitgsb. (2599E.) do. Prior. Oblig. 4 do. (Stamm-) Prior. Bresl. Sehw. Frb. 210— 1179 178 ½ do. Prioritäts-Oblig. do. do. neue 169; 1— do. vom Staat gar.: Cöln-Crefelder. Ruhrort-Cref.-Kreis do. Prioritäts- 4 ½ 100 6ladbacher. V Cöln-Mindener do. Prioritäts- do. Prrior. lig. 4* 10 214 do. II. Serie.. do. do. II. Em. 5 Starz 8 1 ““ do rioritäts- 9 ³6 sisAf9. 2 do. III. Emission 4 91¼ do. II. Emission 44 3 Berlin 13, Jyni. 1“ do. IV. Emission’4 91 ¼ Thärmger... Düsseldorf-Elberf. 142 do. Prior.- Oblig. Prioritäts-4 91 ¼ do. III. Serie 48 Prieritäts- 5 101 8 WIIh. (Cos.-Cdhg.) alte deb.-Halberst.. 205 3 do. neue-— deb.-Wittenb. 50 ½ do. Prioritäts-

bue 1.

IEEEEEE - 8 2*

nHts

93; 832 93 92 95

198 1 1 8 2594

1 neig hesein

nzeig

b

Pfandbriefe.

46 116 8 8 8

er.

Peechsel-Course. V

250 Fl. 300 M.

94 ¼ 81 .2 1 4 Kur- und Neumärk. I Ostpreussische 2 Pommersche. 300 M. 2 M. posensche.. r. Schlesische... Vom Staat garantirte

Kurz Kurz

New

22272727222*

-

E“

EE1“

““ müimnlae 2 11“

. 4 2924242242

2 ʒ²¹ 9¶% „&◻2

2

5Nb—

2ꝙ

1 42

8 Wi ien im 520 Fl. F. 50 Fl. Augsburg 50 Fl. 1 ELit. B. Leipꝛig in Cour. im 14 Thl. 8 T. ½ 9 Westpreuss.. Fuss Eb1““ 992 FrEf. a. M. südd. W. 1006 Fl.]/ 2 M. Rentenbriefe. Petersburg 100 S. R... Kur- und Neumiärk. 4 Pommersche. Posensche.. Preussiseche.. „Rhein- u. Westph.. [Sächsische.. .. Sechlesische.

Pr. Bk. Anth. Seheinè

Eriedrichsd'or.... Andere Goldmünze. IETII 10 19¾

4242424242 1

2. H 8 h 18

v

S2egE! nAN

95 94 ¾

93 95 95 95 ¼ 94 ¼ 94 943

12 % 13 1

2. 4222—2* S. 592 22*

Se. Majestät der König haben A Dem Königlich belgischen Legations⸗ Wien und dem Direktor der Heilanstalt für Kretinen auf dem Abendberge bei Interlaken im Kanton Bern, Dr. Guggenbühl, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Bergamts⸗ Boten Christian Siebeck zu Eisleben, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen. 1““

IUllergnädigst geruht Secretair van Loo zu

c) die Behörde sich von der Nützlichkeit und dem Bedürfnisse der Anlage überzeugt hat.

Fonds -Course.

Freiw. Anleihe.. von 1850.. von 1852. von 1854.. dito von 1355.. dito von 1853.. Staats-Schuldscheine ..... 11 Präümiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. r- und Neum. Schuldversehr. Gder-Deichbau-Obligationen dt Obligar.

Wenn die Ortsbehörde (§. 2) in ihrem Gutachten die Nütz⸗ lichkeit und das Bedürfniß der Anlage nicht anerkennt, der Ober⸗ amtmann aber das Bedenken nicht findet, so hat die Regierung schließlich darüber zu entscheiden.

Eben dieses soll statthaben, wenn die Ortsbehörde aus be⸗ hauptetem Mangel hinreichender Schankanstalten die Ertheilung einer neuen Konzession in Antrag bringt oder befürwortet, und der Oberamtmann das Bexbürfniß nicht anerkennt.

Zabrikbesitzern, so wie den Familiengliedern, Besollmächtigten obz⸗ Geschäftsführern, Werkmeistern, Faktoren, Comtoir⸗- und Fabrik⸗ gehülfen derselben und anderen von ihnen abhängigen Personen ist nach Ablauf des auf die Publication dieses Gesetzes folgenden nächsten Kalenderjahres der Betrieb der Schank⸗ oder Gastwirth⸗

schaft, ingleichen des Kleinhandels mit Getränken am Fabrikorte

selbst und im Umkreise einer Meile nicht zu gestatten.

reuss Staatsanleihe dito dito

f

%

102²2 91 i 90³ 90 ¾ 141 ½

92

82

AmAAnnAn

4.4 9

Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen ist nach

ö Proving Westfalen abgereist.

2

2043.

A.

Ma

38 84

8

¹

10 gU 8 2 a8

Berlin, Juni.

Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Mecklen⸗ burg⸗ Fteig⸗ ist nach Neu⸗Strelitz Eine Ausnahme hiervon kann nur nachgelassen werden, wenn 8 nach dem übereinstimmenden Urtheile der Ortsbehörde, des Ober⸗ D-b“ 1 amtes und der Regierung dem in der isolirten Lage einer Fabrik Schwed. Oerebro Pfdbr begründeten Bedürfnisse auf andere Weise nicht abzuhelfen ist. .“ 8. In solchen Fällen ist aber die Konzession nur unter dem Vor⸗ behalte des jederzeit zulässigen Widerrufs zu ertheilen und sofort

Sardin. Eng 1. Anleihe. Sardm. bei Rothschild. verden sonmen“ sobald 8-8 Bedürfnisse auf andere Weise genügt werden kann. 1“ easic

Hamb., Feuer-Kasse.. . 8 do. Staats-Präm.-Anl. 8 BZ1 6 1 Russ. Hamb. Lert. vers 1Zöö 4 ½ Behufs der Foxtjetahe der im §. 1 gedachten Gewerbei in n dem 5 S 1 1 M“ 6 Th. nämlichen Lokale soll denjenigen, welche diese Gewerbe bei dem Er⸗ 18 ““ 1:n ö S 8 scheinen dieses Gesetzes zwar ohne einen, den Vorschriften in do. Engl. Anleihe.. L“ §§. 1 und 2 entsprechenden Erlaubnißschein, aber doch rechtmãßig do. Poln. Schatz-Obl. zan. 3 % nl. betreiben, die Ausstellung eines solchen Scheins für das laufende 86 G“ 38% . Jahr und künftig denjenigen, welche den Erlaubnißschein auf den do. L. B. 200 F Grund des bisherigen Gewerbebetriebes oder der Bestimmungen in §§. 4 und 5 einmal erlangt haben, die Verlängerung desselben von Jahr zu Jahr nicht versagt werden, sofern sie bis dahin keine Strafe erlitten haben, welche nach §. 16 den Verlust der Befugniß zum Betriebe der im §. 1 bezeichneten Gewerbe nach sich zieht, auch bei ihrem Gewerbebetriebe zu begründeten Beschwerden keine Veran⸗ lassung gegeben haben.

Hat die Ortsbehörde Beschwerde erhoben, welche der Ober⸗ amtmann nicht begründet hält, so tritt die Entscheidung d er Regie⸗ rung ein.

Denjenigen, welche die gedachten Gewerbe bisher in einem be⸗ schränkten Umfange betrieben haben, sind auch nur entsprechende beschränkte Erlaubnißscheine zu ertheilen und in denselben die Be⸗ fugnisse des Inhabers zu verzeichnen. Rücksichtlich jeder Erweite⸗ rung dieser Erlaubnißscheine finden die für die Ertheilung neuer

Fichtamtlhehne Nollrungecn. Geld. Ii. Brief. Geid.

Zarskoje-Selo pre St. f

Ausl.

78.

Ausländ. Fonds. Braunschw. Bank. Weimar. Bank. Oesterreich. Metall.

do. engl. do.

do. Bank-Aectien..

do. National Anleibe

do. 1854r Pr.-Anl.

7f. Brief. Erief. Geld.;

Prioritäts- 8 u“] Gesetz, betreffend den Kleinhandel mit Getränken und den Gast⸗ und 11ö“ in

den Hohenzollernschen Landen. Vom 17. Mai 1856.

A

asterdam-Roötterdam

Cracau-Oberschlesische

Nordb. (Friedr. Wilh.)

Belg. Oblig. J. de 1P 8t do.

Sa amb. er Meus

Amsterdam- 1“

öe 1 n8 u

5 4A.

Wir Friedrich Wilhelm, von Preußen ꝛc. ꝛc. verordnen für die Hohenzollernschen Lande, unter Zustimmung bei⸗ der Häuser des Landtages Unserer Monarchie, was folgt: 8 Wer einen Kleinhandel mit Geiränken oder eine Gast- oder Schankwirthschaft betreiben, oder überhaupt zubereitete Speisen oder Getränke zum Genuß auf der Stelle gegen Bezahlung verabreichen will, bedarf dazu eines auf seine Person und auf ein bestimmtes Lokal lautenden polizeilichen Erlaubnißscheins, in welchem genau be⸗ Se;gS —————————ę—⸗—x—x—————ᷣ—ÿ—ꝛ—ꝛꝛ—— zeichtet sein muß, welches von diesen Gewerben auf Grund des Erlaubnißscheins betrieben und welche Getränke im Wege des Klein⸗ handels oder der Schankwirthschaft abgesetzt werden dürfen.

Als Kleinhandel wird der Verkauf von Wein, Obstmostwein, Obstmost und Bier in Mengen unter einem Imi Gehn Maaß) und von Branntwein, Liqueur und anderen Getrünken in ierlün unter einem Maaß angesehen. 8

191 11““ 1 Der Erlaubnißschein (§. 1) wird nach vernommenem Gutachten Ortsbehörde von dem Oberamtmanne sportel⸗, tax⸗ und stem⸗ pelfrei ertheilt und darf jederzeit nur für ein Kalenderjahr ausge⸗

von Gottes Gnaden, König

Livo- orno- „Florenz.- Ludwigshafen- „Bexbach- Mainz-Ludwigshafen..

Neustadt-0 Weissenburg 2

Mecklenburger.. Ferdb. (Friedr. Wilh.)¹

Kass.-Vereins-Bk.-Aect. S

Sehuld. 3

do.

Roggen nach matter Eröffnung schwankend, Rüböl matter und billiger ver-

11““

Weizen geschäftslos. schliesst zu höheren Preigen gefragt. kauft. Spiritus stilles Geschäft.

111“”“ Neustadt-Eberswalde, 11. 263 Wispel Weizen, 56 Wispel Rogsen.

. Berlin, 12. Juni. Die Course behaupteten sich an heutiger Börse, bei jedoch nur schwachem Geschäft, sehr fest, einige sogar zum Cheil niedriger.

Berliner Getreidebörse vom 12. Juni. Weizen loco 80 118 Rthlr.

Roggen 22 77 82 Rthlr., 84 85 pfd. 81 Rthlr. pr.

1 82fHd. Rthlr. pr. 82pfd. bez., Juni 72 73 ½ ¾ Rihlr. bez , 74 Br., . 73 G., Juni- Juli 65 ½4 67 66 ½ 67 Rthir. ees u. G., 67 ¼ Br., Juli- Asonsr 61 ½ 62— 60 ½ —641¾ Rthlr. bez., r Br., 61 G., September-Oktober 56 56 * Kthlr. bez., 57 Br., 56 ¾ 8

bez., 1 Uhr 12 Minuten Nachm (Tel. Dep. d. Banknoten 101 Br. Freiburger Actien Oberschles. Actien Lit. A. „08 ¾ Br.

Oberschies. briricis Höüseneng

Breslau, 12. Juni, Stzals-Anzeigers.) Oesterreich. 178 Br., neuer Emission 168 ¼ G. Oberschles. Actien Lit. B. 180 ½¼ Br.

23,— 74

Gerste, grosse 57— 260 Rthlr. Hafer 34 37 Kthlr., Juni 37 ½ Rthlr. Erbsen 70 80 Rthlr. 3 1u“ 8 Rüböl loco 15 Rthlr. bez., 16 Br., Juni u. Juni- Juli 15 Rihlr. Br, 15 ½ G“, Juli-August 15 8 ¾ Rthlr. bez., 15 % Br., 15 ¾8 G., Sep- tember-Oktober 15 5 2 thlr. bez., 15 ¼ Br., 15 ½ 76. Leinöl loco 13 ¼ Fihlr., pr. August 13 ½ Bthlr. Br. Mohnöl 19— 21 Rthlr. Hanföl loco 13 ½¼ Bthlr. Palmöl 15 ½⅛ Rthlr. v11““ 1— Spiritus loco ohme Fass 3 34 Rthlr. h 33 ½ Rthlr. bez, 33 ⅔¾ Br., 33 ½ G., Juni - Juli 32 ½ 33 32 ¾ Rthlr. bez. u. G., 33 Br., Zal. Hunes 32 ½ Rthlr. bez, 33 Br., 32 ½ G., August-September 32,— ½ Nes G., 32 ¼ Br., September -Oktober 31 Rthlr. bez.

Br., 37 G.

Berün, Druck und Verlag de

D. 91 Br. Obersch

Oderberger 219 ¼ Br.,

Prioritäts-Obligation Eimer.

70 150 Sgzr., EHafer 43— 50 Sgr.

Actien behaupteten sich sehr fest,

siche A. und B. blieben niedrigeren Coursen stark a7gehoten.

Spiritus pr. * 2* . Weizen, weiss. Ferste 83 Sgr.

Die Course der Stettin 12.

d. Staats- Anzeigers.) Juni 72 bez.,

October 15 bez.,

Redaction

Juni - Juli 66 Br., Septbr.- Oktiober 58 Br., 57 G. September-Oktober 11 15 ⁄12 Br.

les. neuer Br. Quart * gelb.

en 91 ¼

zu 60

Juni. 1 Chr 34 Weizen 97 Spiri

Br. Rüböl

und Rendantur:

Prioriats-Obligationen E. Kmission 190 ½ Neisse-Brieger Actiee 73 G. 1 Tralles 15 8% Kthlr G.

70 -4148 Ser Roggen 97 112 Ss-

65 G, jtus g

Br. Ko³*¹

bei 80 pCt.

Minuten Nachra-

109 bez.

bkage 1ee

U.

Schwieger.

Br.

Kosel-

Oderberg’r

75 Juli -August 61 bez. u. B., Sepibr. 10 ½ bez-

uur Oberschle-

(Tel. Dep-

September-

r Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckeren. (Rudolph Decker)

Sen stellt, kann aber von Jahr zu Jahr durch einen darauf zu seßenden Verlängerungsvermerf erneuert werden.

§. 3. . 28489,E 51

In diesem Erlaubnißscheine kann eine noch vor Ablauf des Kalenderjahres endende Frist bestimmt werden, innerhalb deren das

Gewerbe bei Verlust der Befugniß zum Betriebe desselben begonnen

verden muß. 1““ 1“

1 . jcinh Lnas 8ee ei nchsantst.

Die Erlaubniß zum Beginne der im §. 1 gedachten Grwerhe darf nur ertheilt werden, wenn

22) die Persönlichkeit, die Führung und die Vermögensverhältnisse

8 des Nachsuchenden die genügende Bürgschaft eines ordnungs⸗

mäßigen Gewerbebetriebes gewähren, b) das zum Betriebe des Gewerbes bestimmte Lokal wegen seiner Beschaffenheit und Lage dazu geeignet ist,

““ ““

Kongessionen getroffenen Bestimmungen dieses Gesetzes Anwendung. 9

Die ertheilte Erlaubniß beschränkt sich jederzeit auf die Person der in den Scheinen benannten Gewerbetreibenden.

Die Erben derselben oder die Erwerber ihrer Betriebslokalien genießen hinsichtlich der Bestimmungen in §§. 4 und 5 keinen Vorzug vor Anderen, welche die gedachten Gewerbe in einem neuen Lokale beginnen höhsi. 8 vSgen4 z

B“

Der Betrieb durch Stellvertreter ist bei den im 81 neten Gewerben nicht statthaft. 98. 9* .

Ueber die Gründe zur Versagung des Erlaubnißscheins oder des Verlängerungsvermerks ist die Behörde nur ihrer vorgesetzten Instanz nähere Auskunft zu geben schuldig.

LCLCLELEEEIII1I111“ 81 111844, ““ . Falms 1A11A1AA4*“

1“