1856 / 139 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

gekommenen Zins⸗Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden. -Miit dieser Schuldverschreibung sind ..

werden Zins⸗Coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben.

Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons⸗Serie erfolgt bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse zu Ahaus gegen Ablieferung des, der älteren Zins⸗ Coupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons⸗Serie an den Inhaber der

Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet

der Kreis mit seinem Vermögen.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unter⸗

schrift ertheilt. ten.. ie ständische Kommission für den Chausseebau im Ahauser Kreise. Vöbn ben zu der Kreis⸗Obligation des Ahauser Kreises. Ie Thaler zu 4 ½ Prozent Zinsen üͤber 8 .. Thaler Silbergroschen.

Der Inhaber dieses Zins⸗Coupons empfängt gegen dessen Rückgabe

in der Zeit vom ten bis resp. vom ten bis

und spaͤterhin die Zinsen der vorbenannten Kreis⸗Obligation für das

Halbjahr vom bis mit (in Buchstaben) Thaler

Silbergroschen bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse beziehungsweise Kreis⸗Bau⸗

Kasse zu Ahaus. Ahaus, den

Die ständische Kreis⸗Kommission für den Chausseebau im Ahauser Kreise.

Dieser Zins⸗Coupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit vom Schluß des betreffenden Halbjahrs an gerechnet, erhoben wird. Kaäalon b 18 zur Kreis⸗Obligation des Ahauser Kreises. Her S Obligation des Ahauser Kreises Lit. NOo ..... über Zinsen, die der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Ahaus. Ahaus, den ten Die ständische Kreis⸗Kommission für den Chausseebau im Ahauser Kreise.

Chaler à 4 ½ Prozent

Allerhöchster Erlaß vom 17. Mai 1856 betref⸗ fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Guts⸗ und Gemeinde⸗Chaussee im oscherslebener Kreise des Regierungs⸗Bezirks Magdeburg von Eilen⸗ stedt zum Anschlusse an die Chaussee von Halber⸗ stadt über Röderhof, Eilsdorf und Schlanstedt nach dem Neuen Damme bei Neu⸗Wegersleben und über diese Chaussee hinaus bis Dingelstedt. Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Guts⸗ und Gemeinde⸗Chaussee im oscherslebener Kreise des Regierungs⸗Bezirks Magdeburg von Eilenstedt zum Anschlusse an die Chaussee von Halberstadt über Röderhof, Eilsdorf und Schlanstedt nach dem Neuen Damme bei Neu⸗Wegersleben und

über diese Chaussee hinaus bis Dingelstedt genehmigt habe,

bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der

Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Ent⸗ nahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehen⸗ den Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den Betheiligten gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes, nach den Bestimmun⸗ gen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chaussee⸗ geld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur An⸗ kommen.

Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur

öͤffentlichen Kenntniß zu bringen. 8. gc CEharlottenburg, den 17. Mai 1856.

8 Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bodelschwingh.

den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister. .

1134

1““ †411 BEWö *†Sn *

Zinscoupons können wede aufgeboten noch amortifr werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗Coupons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins⸗Coupons durch Vorzeigung der Schuldver⸗ schreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vor⸗

halbjährige Zins⸗Coupons bis zum Schlusse des Jahres 1860 ausgegeben. Für die weitere Zeit

Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der

te Serie he- ans für die 5 Jabre 18.. bis 18.. bei

EEEEEAEEEEE’ ““

Mlinisterium für Handel, Gewerbe und

öffentliche Arbeiten.

8

Bekanntmachung vom 12. Juni 1856 betreffen

die Eröffnung einer preußischen Telegraphen⸗ Station zu Langenschwalbach im Herzogthum

Nassau.

82

Telegraphen⸗Station errichtet worden, welche hierdurch vom 15ten d. M. ab dem öffentlichen Verkehr übergeben und während der Dauer der jedesmaligen Bade⸗Saison, vom 15. Juni bis 15. Sep⸗

tember, im Betriebe sein wird.

In Bezug auf die Annahme, Beförderung und Bestellung

telegraphischer Depeschen nach, resp. von Langenschwalbach finden die Bestimmungen des Reglements für den Verkehr auf den Linien des deutsch⸗österreichischen Telegraphen⸗Vereins vom 1. November 1855 überall Anwendung. 1 1ehek Berlin, den 12. Juni 1856. yKehnigliche Telegraphen⸗Direction.

In Vertretung:

Gottbrecht.

8—

8— 8

Finanz⸗Ministerinm. Bekanntmachung vom 23. Mai 1856 betreffend den Verkehr mit Branntwein und Bier nach und

von Hannover.

Bekanntmachung vom 31. Dezember 1853 (Staats⸗Anzeiger 1854 Nr. 122 S. 71)

Zur Ergänzung des mit der Bekanntmachung vom 31. De⸗ zember 1853 veröffentlichten Verzeichnisses derjenigen Straßen und Abfertigungsstellen, welche beim Verkehr mit Branntwein und Bier nach und von Hannover inne zu halten sind, wird bekannt gemacht, daß die Eisenbahnstrecke von Bünde bis Melle zur Ueberfuhr der bezeichneten Gegenstände eröffnet worden ist, und zu Bünde und Melle Abfertigungsstellen errichtet sind. 1

Berlin, den 23. Mai 1856.

1“

Der Finanz⸗Minister. von Bodelschwingh.

Angekommen: Se. Erxcellenz der Staats⸗Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, von der Heydt, von Eilenburg. Se. Excellenz der Staats⸗ und Finanzminister von Bodel⸗ schwingh, von Frankfurt a. O.

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath von Franker berg⸗Ludwigsdorf, von Breslau. Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst Ferdinand zu Solms⸗Braunfels, und

Se. Durchlaucht der Prinz Alexander zu Solms⸗ Braunfels, nach Braunfels.

8-

Minister von Bernstorff, nach Neu⸗Strelitz.

Se. Excellenz der Großherzoglich mecklenburg⸗strelitz'sche Staats⸗

„Berlin, 14. Juni. Seine Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Den Seconde⸗Lieutenants Grafen von Haeseler und von Bredow I. des 3ten Husaren⸗Regiments, und dem Kanzleirath Dr. Jacobi zu Berlin, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Hannover Majestät ihnen verliehenen Ritter⸗Kreuzes vierter Klasse des Guelphen⸗Ordens, so wie dem Wachtmeister Brey desselben Regiments, zur Anlegung der ihm verliehenen silbernen Verdienst Medaille zu ertheilen.

8

5 1 Personal-Veränderungen in der Armee.

v. Manstein, Oberst⸗Lieut. und Kommandant von Colberg, die Ge⸗ nehmigung zum Tragen der Uniform des Kaiser Alexander Grenadier⸗

Regts., unter Führung à la suite desselben, ertheilt. v. Uechtritz, Major vom Kais

er Franz Gren.⸗Regt., zum 2ten Commandeur des 2ten

Bats. 4. Garde⸗Ldw. Regts., v. Bismarck, Hauptm. von

Zu Langenschwalbach, im Herzogthum Nassau, ist eine preußische

Wittenberg, ins 6. Artill. Regt. versetzt.

Garde⸗Re⸗ serve⸗Inf.-⸗Regt., unter Befoͤrderung zum Major, zum Commandeur des Bats. 32. Ldw.⸗Regts. ernannt. v. Engelhart, Major und Esea⸗ dron⸗Chef im 2. Drag. Regt., als etatsmäß. Stabsoffizier ins 1. Ulan.⸗ Regt versetzt. v. Noville, Rittm. vom 11. Hus. Regt., zum Major und etatsm. Stabsofsizier im 2. Drag. Negt., Wichmann, Pr. Lt. vom 8. Kür. Regt., zum Ritttm. im 3. Kür. Regt. befördert. Synoldv. Schütz, Oberst⸗Lieut. und Kommandeur des 4. Hus. Regts., zum Nemonte⸗In⸗ spekteur und Chef der Abtheilung für das Remonte⸗ Wesen im Kriegs⸗ Ministerinm, Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, Major vom Garde⸗ Kuͤr. Regt., zum Kommandeur des 4. Hus. Regts. ernannt. v. Encke⸗ vort, Major und Eskadr.⸗Chef vom Garde⸗Kür. Regt., als etatsm. Stabs⸗ offizier ins 7. Kür. Regt., v. Hartmann, Major und etatsm. Stabsoffizier vom 3. Ulan. Regt., in gleicher Eigenschaft ins Garde⸗Kür. Regt., v. d. Osten, Major und etatsm. Stabsoffizier vom 4. Ulan. Regt., in gleicher Eigenschaft ins 2. Garde⸗Ulan. Regt., Gr. v. Schlippenbach, Rittm. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., unter Beförderung zum Major und etatsm. Stabsoffizier, ins 3. Drag. Regt., v. Gentzkow, Rittm. vom 3. Ulan. Regt., unter Beförderung zum Major und etatsm. Stabsoffizier, ins 2. Kür. Negt., v. Reiman, Rittm. vom 7. Ulan. Regt., unt. Beförderung zum Major und etatsmäßigen Stabsoffizier, ins 3. Ulanen⸗Regiment, von Treskow I., Rittmeister vom 7. Kürassier⸗Regiment, unter Beförderung zum Major und etatsm. Stabsoffizier, ins 4. Ulan. Regt. versetzt. v. Schön, Rittm. aggr. dem 2. Kür. Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Reitlehrer bei der Milit.⸗Reitschule, zum Major befördert u. als Eskadr.⸗Chef ins 2. Drag. Negt. einrangirt. Freiherr d. Borcke, Major und etatsm. Stabsoffizier vom Garde⸗Hus. Regt., in gleicher Eigenschaft ins 1. Hus. Negt., Bar. v. d. Goltz, Major und etatsm. Stabsoffizier vom 1. Hus. Regt., in gleicher Eigenschaft ins Garde⸗ Hus. Regt. versetzt. v. Witzleben, Rittm. 3 la suite des Garde⸗ Hus. Regts. und persönl. Adjut. des Prinzen Karl von Preußen Königliche Hoheit, zum Major befördert und als Eskadr.⸗Chef ins 3. Ulanen⸗ Regiment versetzt. Baron v. Puttkammer, Hauptm. vom 2. Artill. Regiment und kommandirt bei Sr. Königlichen Hoheit dem Chef der Artillerie, unter Versetzung in die Adjutantur, zum persönlichen Ad⸗ jutanten des Prinzen Carl von Preußen Königl. Hoheit ernannt. von Kräwel, Hauptm. vom Garde⸗Artill. Regt. und persönl. Adjutant des Prinzen Adalbert von Preußen Königliche Hoheit, unter Aggregirung bei der Adjutantur, und v. Heinz, Hauptmann und persönl. Adjutant des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen Königliche Hoheit, zu Majors ohne Patent befördert. Hübner, Feldjäger, mit dem Charakt. als Sec. Lt. vom reitenden Feldjäger⸗Corps, zum Oberjäger u. Sec. Lt. befördert.

Hassenstein, Donalies, Feldjäger vom reit. Feldjaͤger⸗Corps, def

Charakter als Sec. Lts. verliehen. vE“ 1 1“ Ribbentrop, Pr. Lt. vom Garde⸗Artill. Regt., zum Hauptmann, Eck, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Prem. Lt., Weigelt, Sec. Lt. vom 3. Artill. Regt., v. Schirmann, Sec. Lt. vom 6. Artill. Regt., beide unter Versetzung zum 7. Artill. Regt., zu Pr. Lts., Gad dum, Hauptm vom 7. Artill. Regt., zum Major u. Abtheilungs⸗Commandeur, Giers⸗ berg, Minameyer, Premier⸗Lieuts. von dems. Regt., zu Hauptleuten, Teusch, v. Graevenitz, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Prem. Lts. be⸗ fördert. Hufeland, Hauptm. u. Artill. Offizier des Platzes Spandau, ns Garde⸗Artill. Regt. versetzt. v. Seydlitz⸗Kurzbach, Hauptmann

Ala suite des Garde⸗Artill. Regts. und von der komb. Festungs⸗Artill. Abtheil., zum Artillerie⸗Offizier des Platzes Spandau ernannt. Baron

b. d. Goltz, Hauptmann vom Garde⸗Artillerie⸗Regiment, unter Führung a la suite des Regiments, zur kombinirten Festungs⸗Artillerie⸗Ab⸗ theilung, Riebel, Hauptmann und Artillerie⸗Offizier des Platzes Bar. Prinz v. Buchau, Hauptm. vom 6. Artill. Regt., zum Artill.⸗Offizier des Platzes Witten⸗ berg ernannt. Simon, Hauptm. à la suite des 6. Artill. Regts., unter

Entbindung von der Stellung als Lehrer an der vereinigten Artill. und Ingen.⸗Schule, in das Regiment einrangirt. Himpe, Pr. Lt. vom 7ten Artill. Regt., unter Fuͤhrung à la suite des Regts., zum etatsm. Lehrer

an der vereinigten Artill⸗“ und Ingen.⸗Schule ernannt. Woelk, Hauptm. und Artill.⸗Offizier des Platzes Jülich, ins 7. Artill. Regt ver⸗ setzt. The⸗Losen, Hauptm. vom 7. Artill. Regt., zum Artill.⸗Offizier des Platzes Jülich ernannt.

Den 7. Juni.

v. Herrmann, Gen.⸗Lieut. und Commandeur der 6. Division, in gleicher Eigenschaft zur 3. Division versetzt. v. Dankbahr, General⸗ Major und Commandeur der 6. Infant.⸗Brigade, zum Commandeur der 4. Divis., v. Willisen, Gen.⸗Major, General à la suite Sr. Majestät des Königs, und Commandeur der 8. Kavall.⸗Brigade, zum Commandeur der 6. Division, Frhr. v. d. Goltz, Gen.⸗Major und Commandeur der 28. Inf.⸗Brigade, zum Kommandanten von Stettin ernannt.

Den 3. Juni.

v. Bentheim, Major und 2ter Commandeur des 2. Bats. 4ten

Garde⸗Landw. Regts., ins Kaiser Alexander Gren. Regt. versetzt. Den 5. Juni. Frebsee, Huth, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 9. Regts., zu Sec. bei der Artill,. 1. Aufgeb., Siebel, Unteroff. von der Artill. des Bats. 28. Regts., zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufgeb. befördert.

Abschiedsbewilligungen ec. 8

8 Den 3. Juni.

Frhr. v. Dobeneck, Gen.⸗Major, Remonte⸗Inspecteur und Chef der Abtheil. für das Remontewesen im Kriegsministerium, als Gen.⸗Lieut. mit Pension der Abschied bewilligt. v. Heydebreck, Major und etatsm. Stabsofftzier vom 2. Kür.⸗Regt., Frhr. v. Schleinitz, Major und etatsm. Stabsoffizier vom 3. Drag.⸗Regt., dieser als Oberst⸗Lieut., beide mit der Regts.⸗Unif. und Pension, in den Ruhestand versetzt. v. Ehrenstein, Major und etatsm. Stabsoffizier vom 2. Garde⸗Ulan.⸗Regt., mit der Regts.⸗Unif. und Pension zur Disposition gestellt. 8

MX““ u“

1““

Bley, Major vom 1. Artill. Regt., als Oberst⸗Lieut, mit der Unif.

des 3. Artill. Regts., Aussicht auf Civilversorgung u. Pension, Voelcker,

Sec. Lt. von dems. Regt., als Pr. Lt. mit der Armee⸗Unif., der beding⸗

ten Anstellungsberechtigung 4 und Pension, der Abschied bewilligt. Den 7. Juni.

v. Hagen, Gen.⸗Lieut. und Kommandant von Stettin, als General der Infanterie, Fidler, Gen.⸗Lieut, und Commandeur der 4. Divifion, v Erhebung in den Adelstand, beiden mit Pension der Abschied be⸗ willigt. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums: .“ Den 26. Mai. .

Wassermann, Registrator der Milit.⸗Intendantur des IV. Armee⸗ Corps, als Geb. Registrator zum Kriegs⸗Ministerium versetzt. Lutter, Registratur⸗Assistent bei der Milit.⸗Intend. des III. Armee⸗Corps, zur Wahr⸗ nehmung der vakanten Registrator⸗Stelle bei der Milit.⸗Intend. des IV Armee⸗Corps bestimmt. EI1“; “““

Den 30. Mai.

Haase, Proviant⸗Amts⸗Applikant in Neisse, zum Proviant⸗Amts⸗ Assistenten ernannt.

1“

Den 4 8.

Laube, Montirungs⸗Depot⸗Rendant in Graudenz, in gleicher Eigen⸗ schaft nach Breslau, Michaelis, Controleur des Haupt⸗Montirungs⸗ Depots in Berlin, nach Ernennung zum Rendanten, an das Montirungs⸗ Depot in Graudenz, Jaenicke, Controleur des Montirungs⸗Depots in Graudenz, in gleicher Eigenschaft zum Haupt⸗Montirungs⸗Depot in Berlin I1. In der Marine.

88 Den 22. Mai. 8

Fäͤhnr. zur See, Weickhmann, Zahlmeister 2.

zu Lieutenants zur See 2. Klasse befördert resp. ernannt.

Nichtamtliches. Preußen. Sanssouci, 14. Juni. Se. Majestät der König nahmen am gestrigen Tage verschiedene Vorträge entgegen. Um 4 Uhr war Familientafel und Abends fand in den Gemächern Ihrer Majestät der Kaiserin die Soiré statt. Demnächst begaben Sich Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin, so wie Se. Hoheit und Ihre Königliche Hoheit der Prinz und die Prinzessin Friedrich von Hessen nach Berlin, von wo Höchstdieselben heute abgereist sind. Sachsen. Gotha, 12. Juni. Gestern wurde der Sonder⸗ landtag des Herzogthums Gotha mit der Mittheilung verschiedener Dekrete der Herzoglichen Staatsregierung wieder eröffnet. Von diesen Dekreten postulirt eins mehrere Modificationen des Gesetzes über unsere Landes⸗Kreditanstalt, um mittelst derselben die Benutzung dieses Instituts dem Publikum zugänglicher zu machen; ein anderes befürwortet einige Zusätze zu dem Gesetze über die Grundstückszusammenlegung, namentlich den Zusatz, daß die Zu⸗ sammenlegung auch noch einzelnen Fluren gestattet werde; ein drittes betrifft die hier beabsichtigte Gründung einer Zettelbank. Ein weiteres Dekret legt die über die Domainen⸗Angelegenheit nach früheren Beschlüssen des Landtags mit dem Herzoge und dem Prinzen Albert abgeschlossenen Vergleiche in Betreff der Trennung des Do⸗ mainengutes vom Staatsgute, die Verwaltung und Nutzung des Domainengutes und der Abtretung der Domanialgefälle an den Staat zur Notiz vor. Die Düät des Landtags wird eine nur kurze sein, und dann wird, wegen Beendigung des Mandats mit Schluß dieses Monats, die Thätigkeit desselben ganz aufhören. Baiern. München, 11. Juni. Heute Vormittags 9 Uhr fand auf dem Marsfelde zu Ehren der hier anwesenden hohen Gäste aus Meckleuburg eine große Revue sämmtlicher Garnisons⸗ Truppen statt. Se. Majestät der König, der Großherzog von Mecklenburg, die Prinzen Luitpold und Adalbert Königliche Hoheiten, waren zu Pferde, gefolgt von einer glänzenden Suite. Ihre Majestät die Königin, die Großherzogin von Mecklen⸗ burg, der Kronprinz Ludwig, Prinz Otto, die Prinzessin Luitpold Königliche Hoheiten, wohnten zu Wagen der Revue bei. (N. M. Z.) Großbritannien und Irland. London, 12. Juni. Der Prinz⸗Regent von Baden ist gestern, von einer Reise nach Schottland zurückkehrend, in Schloß Windsor eingetroffen. Außer⸗ dem kamen daselbst der preußische Gesandte nebst Gemahlin, Graf und Gräfin Persigny, der Herzog von Buccleuch, Viscount Pal⸗ merston, der Earl und die Gräfin von Clarendon, der Earl von Eglinton, der Earl und die Gräfin von Bessborough und Lord George Lennor zum Besuche bei der Königin an. Am Abend gab Ihre Majestät in der Halle von St. George ein großes Diner, welchem außer Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen und dem Prinz⸗ Regenten von Baden, so wie den vorerwähnten Besuchern des Schlosses unter Anderen die Herzogin und die Prinzessin Mary von Cambridge, der Herzog von Cambridge, die Herzoge von Mont⸗ rose und Wellington und der Marquis von Breadalbane bei⸗ wohnten. Der amertkanische Gesandte hatte gestern auf dem auswärtigen Amte eine Unterredung mit Lord Clarendon. Herr Roebuck, welcher seit Kurzem Präsident des Vere

8

EESSEEEEEe,,,