1856 / 139 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

——— 88

dem Termine hiermit öffentlich vorgeladen

8 11031 Nothwendiger Verkauf

von 11 Uhr Vormittags an, wird auf ordent⸗

haben ihre Forderung zu den Goldsteinschen

Königliches Kreisgericht zu Brandenburg a. H.

193 des Hypothekenbuches von derselben einge⸗

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ nit ihrem Anspruch bei dem Gericht l

10] Nothwendiger Verkauf.

unbekannten Erben werden hierzu öffentlich

poothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 34 Die dem Aufenthalt nach unbekannte Hypo⸗ thek⸗Gläubigerin Wittwe Elert, Marie Christiane eb. Hoffmann, oder deren Erben, werden zu

Am 28 17. Juli 1856,

licher Gerichtsstelle abgehalten werden, der Bietungstermin in der nothwendigen Sub⸗ hastation Schulden halber des auf 7650 Thlr. abgeschätzten Grundstücks hierselbst in der Langgasse, Hypotheken⸗Nr. 7, Straßennummer 2 Alle unbekannten Real⸗Prätendenten haben ihre Ansprüche in demselben Termine (bei Ver⸗ meidung der Präklusion, unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens) anzumelden; Personen, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern verlangen,

Subhastations⸗Akten (bei denen in unserem üreau 5 die Taxe und der Hypothekenschein einzusehen sind) anzuzeigen. b Danzig, am 11. Januar 1856. Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

I“

[264] Nothwendiger Verkauf.

I. Abtheilung, den 2. Februar 1856. Das in der St. Annenstraße der hiesigen Neustadt sub Nr. 194 belegene, Vol. V. pag.

tragene und dem Kaufmann Elsasser resp. der Elsasserschen Konkursmasse gehörige Grundstück, erichtlich abgeschätzt auf 9234 Thlr. 11 Sgr. Zegf⸗ zufolge der nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen in unserem VIII. Büreau ein⸗ zusehenden Taxe soll am

8. September 1856, Vormittags

11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗ ten, Herrn Kreisrichter Parrisius, subhastirt werden.

Zugleich werden die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗

friedigung suchen, hierdurch

Königliches Kreisgericht Lobsens, Abtheilung fuͤr Civilsachen, den 17. Dezember 1855. Das den minorennen Geschwistern Busse ge⸗ hörige Wassermühlengrundstück, Kociek⸗Mühle enannt, abgeschätzt auf 5673⸗Thlr. 23 Sgr. Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 3. Sep⸗ tember 1856, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Neal⸗ gläubiger Samuel Ernst Mannigel und Gott⸗ hilf Ambrosius Mannigel oder deren etwanige

vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗

aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. 88

[808] Bekanntmachung.

Der von David Loewe auf Emil Jacoby et Co. hier, zahlbar bei der Bank des Kassen⸗ Vereins, gezogene, von letzteren acceptirte, ultimo Juni 1855 fällige Prima⸗Wechsel über 308 Thlr. 18 Sgr. Pr. Courant, d. d. Berlin, den 26. Febenaß 1855, welcher von David Loewe an

.Christeller und von diesem an Eduard Fried⸗ mann in blanco girirt und mit dem Blanco- Giro des letztern versehen war, ist angeblich

verloren gegangen, und es ist auf Amortisation

desselben bei uns angetragen worden.

Demgemäß wird der unbekannte Inhaber die⸗

ses Wechsels hierdurch aufgefordert, uns den⸗ 5 seiben binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf den 6. Septemberd. J., Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, 1 Treppe hoch, Verhörszimmer Nr. 21,

Hermanni angesetzten Termine vorzulegen, widri⸗

genfalls der Wechsel für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 19. April 1856.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und 1e“

[17351 Edictal⸗Vorladung.

Zu folgenden Nachlaßmassen 88 a) der am 27. Oktober 1846 zu Christianstadt

verstorbenen verwittweten Steuer⸗Aufseher

Gerlach, früher verwittweten Kluge, Anna

Rosine, geb. Berthold, im Betrage von

4 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf.;

b) des am 17. Februar 1851 zu Dubrau ver⸗ storbenen Nachtwächters Joseph Schubert im Betrage von 3 Thlr. 1 Sgr. 5 Pf.;

c) der am 22. Februar 1850 zu Christianstadt verstorbenen unverehel. Johanne Christiane im Betrage von 11 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf.:

d) des am 17. August 1853 zu Sorau ver⸗ storbenen Schneiders Gottlieb Römer im Betrage von 13 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf.;

e) der am 16. Juni 1851 in der Neisse bei Guben todt aufgefundenen unverehelichten Auguste Dahlitz aus Breslau, im Betrage

von 6 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf.;

9) der am 21. Mai 1854 in Sorau verstor⸗ benen verwittweten Tagearbeiter Heinrich, Marie Dorothee geb. Wünsche im Betrage von 20. Thlr. 8 Sgr. 2 Pf.; des am 28. März 1854 in Sorau verstor⸗ benen August Julius Märkisch, unehelichen Sohnes der verstorbenen verwittweten Fär⸗

bbeer Apelt, Johanne Auguste geb. Mäaͤrkisch,

im Betrage von 743 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf.z

h) des am 5. Juni 1853 zu Ober⸗Ullersdorf verstorbenen Brauers Sebastian Berg⸗

hofer im Betrage von 2 Thlr. 23 Sgr. 11 Pf.;

i) des am 21. April 1854 zu Syrau verstor⸗ benen Tagelöhners Gottlieb Pietsch im Betrage von 3 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf.;

k) der am 10. Juli 1852 zu Seiffersdorf ver⸗ storbenen unverehelichten Karoline Pauline Henriette Blümel im Betrage von 51 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf. und einigen werthlosen

eibsen,

sind die Erben unbekannt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche auf den Nachlaß der genannten Personen ein Erb⸗ recht zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, in dem

am 2. September 1856, Vormittags

1I

vor dem Hrn. Kreisrichter Gersdorf im Termin⸗

zimmer Nr. 1 auf dem hiesigen Schlosse anstehen⸗

den Termine persönlich oder durch einen zu⸗ lässigen Bevollmächtigten, als welcher der Rechts⸗

Anwalt Wenzel hierselbst in Vorschlag gebracht

wird, zu erscheinen und ihr Erbrecht nachzu⸗

weisen, widrigenfalls die Nachlaßmassen dem

Fiskus werden zugeschlagen werden und der

nach erfolgter Präclusion sich etwa erst mel⸗

dende Erbe alle Handlungen und Dispositionen des Fiskus anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch

Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern

berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was

alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäͤre, zu begnügen verbunden sein soll.

Sorau, den 11. Oktober 1855.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[653] Ediktal⸗Citation. 88 Alle diejenigen, welche an nachbenannte an⸗ geblich verloren gegangene Dokumente und die

Posten, worüber sie lauten:

A. die vom Ackermann Peter Riebe unter Verpfändung seines im damaligen Hypo⸗ thekenbuche No. 14, pag. 157 verzeichneten, jetzt für den Ackermann Johann Joachim Köhler Vol. I., No 10, pag. 110 des Hy⸗ pothekenbuchs eingetragenen Vollhüfner⸗ hofs zu Bendwisch ausgestellten gerichtlichen Obligationen:

1) vom 17. November 1820 über 100 Thlr. für den Kossathen Peter Höger zu Motrich, Rubr. III. No. 1 zufolge Ver⸗ fügung vom 29. April 1824 einge⸗ tragen;

2) vom 20. Februar 1821 über 100 Thlr. Rubr. III. No. 2 und vom 8. März

vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rathe

1

1

1822 über 200 Thlr. Rubr. III. No. 3 für

[1131] Bekanntmachung.

den Kossathen Ivachim Hecht zu Bend⸗ wisch zufolge Verfügung vom 29. April 1824 eingetragen, nebst Cession vom 3. April 1832 und Hypothekenschein vom 12. April 1832, wonach diese Posten auf den Bauersohn Hans Joachim Milatz zu Dergenthin übertragen sind; vom 19. Dezember 1823 nebst Hypo⸗ thekenschein vom 29. April 1824, über 100 Thlr. für den Arbeitsmann Chri⸗ stoph Stendel zu Bendwisch, Rubr. III. No. 4 eingetragen; vom 17. November 1825 nebst Hypo⸗ thekenschein vom 20. November 1825 über 50 Thlr., Rubr. III. No. 5 für den Arbeitsmann Friedrich Sitzer zu Bendwisch eingetragen; vom 20. Mai 1827 nebst Hypotheken⸗ schein vom 21. Mai 1827, Cession vom 24. August 1834 und Hypothekenschein vom 31. August 1834 über die Rubr. III. No 6 für den Ackermann Joachim Hann eingetragenen und auf den Ar⸗ beitsmann Johann Friedrich Hecht zu Bendwisch umgeschriebenen 250 Thlr.; vom 1. Dezember 1829 nebst Hypothe⸗ kenschein vom 2. Dezember 1829 über 100 Thblr. für den Schäfer Peter Mardauß zu Groß⸗Breese, Kubr. III. No. 7 eingetragen; B. die gerichtliche Obligation vom 22. Oktober 1846 nebst Hypothekenschein vom 22. Okto⸗ ber 1846 über die für den Bauer Joachim Hans Ludwig Muhs zu Gühlitz auf dem Vollbauergut des Bauern Johann Friedrich Niemeyer, jetzt Johann Joachim Friedrich Christian Niemeyer Vol. I. No. 4 pag. 289 des Hypothekenbuchs von Tacken Kubr. III. No. 7 eingetragenen 50 Thlr.; Das Duplikat des gerichtlichen Kaufkon⸗ trakts vom 23. Oktober 1841 nebst Hypo⸗ thekenschein vom 24. April 1842 als Hy⸗ potheken-Instrument über die für den Kauf⸗ mann Nathan Loewenthal zu Seehausen i. A. auf den Grundstücken der verehelich— ten Büdner Geick, Marie Magdalene ge— borne Bielefeld Vol. I. Nr. 44 pag. 441 des Hypothekenbuchs von Hülsebeck RKubr. III. Nr. 2 eingetragenen 225 Thlr. als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Inhaber Ansprüche machen, haben sich spätestens

am 19. Juli 1856, Vormittags

an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigen⸗

falls sie mit ihren Ansprüchen unter Auferlegung

eines ewigen Stillschweigens ausgeschlossen, die

Dokumente amortisirt und die Posten im Hypo⸗

thekenbuche gelöscht werden.

Perleberg, den 81 68506.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

[72] Oeffentliche Vorladung. Die unverehelichte Wilhelmine Dorothea Birr in Benzin hat wider den Einwohner Johann⸗ Gillmann, früber hier, dessen jetziger Aufenthalt aber unbekannt ist, wegen Schwängerung und Alimente geklagt. Zur Beantwortung dieser Klage haben wir einen Termin auf den 19. Juli 1856, Vormittags 10 Uhr, an ordenklicher Gerichtsstelle vor dem Gerichts⸗ Assessor Leopold angesetzt, zu dem der Verklagte, Einwohner Johann Gillmann, hierdurch öffent⸗ lich unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei⸗ seinem Ausbleiben in contumaciam gegen ihn verfahren, die in der Klage ange⸗ führten Thatsachen für zugestanden und aner⸗ kannt erachtet und was den Rechten nach dar⸗ aus folgt, im Erkenntniß gegen ihn ausge⸗ sprochen werden wird.

Stolp, den 28. Dezember 1855.

Königliches Kreisgericht, I. Abtbeilung.

8

Arbeiten rs in Wege erden.

Die Anfertigung der Steinsetzer behufs der Umlegung des Steinpflaste einem Theile der Holzmarktstraße, soll im der Submission in Entreprise gegeben w.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt cg macht, daß die Bedingungen in unserer Re gistratur zur Einsicht ausliegen Submissionen bis zum Losten d. M. einz reichen hnd.

Berlin, 11. Juni 1856.

Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission. 1 Beilage

2

JvVorni mi ( 1E —2 8 6 9 C,v. g 8 8 . ttags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausschluß svom 25. Juni 1848 die Verzinsung der aus⸗

Beilage zum König en

III1““ ECaEEEEENEC ““

8 111“ 6 . 8 2

————õõ—

[1129] “4*“ der Konkurs⸗Gläubiger. Monats bezahlt 8 g 2 s2 4 2 8 N 8 , 8 2 4 3 Henwrse Aher das Vermögen des Die Coupons sind zu dem Ende nach de 8 bne v n Phiebig zu Bromberg werden einzelnen Gattungen alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche t. 8 2 iche geordnet, mit einem die Stück als beeeoe machen wollen, hierdurch und deren 1 8 9 ö 6 1 8370 74 . Z ansg art, ihre Ansprüche, dieselben mögen ꝗGanzen enthaltenden bereits rechtshängig sein öoder nicht, mit dem nisse einzureichen dafür verlangten Vorrecht 1 geeich bis zum 5. Juli cr., Vormittags 12 Juli - i cr., V ags 12 Uhr IJuli c. ab auch die nach der B 8 dinsch eßiich, g Juli c. ab auch die nach der Bekanntm ei uns schriftlich oder zu Protokoll a 5 chriftlich anzumel⸗ schulden vom 15. Apri den ““ zur Prüfung der sämmtlichen schlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn⸗Pricriran heen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ 11“ ““ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung 139 Stüch u 11. 8 U. Thlr. und des definitiven Verwaltungs⸗Personals E EE11“ 1u LEIE116 FeheFch her crv., Vormittags Sezie JI. Nr. 4 8 G den Kapitalsbetrag realisir in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, Berlin, den 9 vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Hollstein b Könt che Dee et zu erscheinen. der Nied chte h he arkifchen . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat ““ derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zahl jeder Gattun

eine Abschrif zufügen. 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Dengjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die G“ Oüss⸗ISorf Rechts⸗Anwalte Senff, Brachvogel, Landgerichts⸗ R 1 11“ 8 und die Justizraͤthe Schoepke see. CCCC Schultz I., Schultz II., Eckert zu S die am 1. Jult 1856 fälligen ginsen der vorgeschlagen. 1“ Uachen⸗Düffeiddefe⸗ 11“ 8 ts⸗ 8* g 2 * . 260 GErot z . 9 1 8 8 b 1 Vromberg den 6. Juni 1856. Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗Stamm⸗Aktien und 5 SrojESaenr; ; Priori äts⸗ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. kan ncftcas Shighgotgen 1 . öG en, Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage, vom 1.— 31. Juli d. J., Vor⸗ Kreis miitags von 9 b1s 12 U hr, bei der königl. Erste Abtheilung, Hauptbank zu Berlin, so wie bei den Bank—⸗ den 22, Mai 1856, Mittags 12 Uhr. Comptoiren zu Cöln, Breslau, Danzig, Königs⸗ h1ng das Vennögen bes Kaufmanns A. Phiebig berg, Magdeburg, Munster und Stettin, bei den 1 Brom erg ist der kaufmännische Konkurs er⸗ Bank⸗Kommanditen zu Crefeld und Elberfeld bnch hae dr Sg der Zahlungs⸗Einstellung auf Vuff 8 18 königl. Regierungs⸗Hauptkasse zu den 22. Mai 1856 festgesetzt worden eie eed. 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse i oder fortlaufend 1. Juli d. J de Zum, öB Verwalte der⸗ Masse ist den GbgG ie d vom 1. Juli d. J. ab, in Glaubiger des Gemeinschuldners nhene Diee bei unserer . napfkaffén versetbst erhoben des Gemeinschuldners werden aufge⸗ V erer Hauptkasse hierselbst erhoben fordert, in dem werden. auf den 99. Mai 1856, Vom Fälligkeits⸗Termin ab werden auch un- Vormittags 10 Uhr, sere sämmtlichen Stations⸗Kassen, so weit ihre

[1130¹% Konkurs⸗Eröffnun g. Königliches Kreisgericht zu Bromberg,

i ungd 8 Heri 8 vm 41 1, 4 8 ejtigae Jasss b vo; e D2 S 1 n unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, zZeitigen Bestände reichen, die Zins⸗Coupons stets

der Sonntage und der beiden letzten Tage jede

und Fälligkeitsterminen D

der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗

EEEEeETTeeäe——-“— ——

aufhört. n Stettin, den 23. Februar 1855.

ZZe4“

Fr en do rff. Kut scher. Lenke.

„Amortisation der privilegirten Obligationen.

bei Einliefer derselben mit ben Hina 8 Jahr 1856 zu amortisirenden privilegirte Nlieferung derselben mit den Zins⸗Coupons Fats chen fin⸗ bi⸗ 1““ Obli⸗ und gegen Quittung über gen worden achstehenden Nummern gezo⸗

A. 46 Stück 3 ½p 1722. 4405 162. 588. 3110. 176. 825. 311 244 1020. 3958. 264. 1117

Nr. N11u Nr. Nr 36. 252. 766. 1591. 3193. 6973 118. 298. 797. 1693. 3258. 7155. 140. 336. 854. 1759. 3374. 7321. 144. 363. 891. 1808. 3568. 8207 169. 395. 906. 1936. 4440. 8380. 171. 4232 0“ 187. 445. 1024. 2174. 5270. 8773. 1. 198. 456. 1113 Z 1 191. 575. 1123Z“ 216. 598. 1222. 2824. 6107. 9797. 225. 610. 1286. 2951. 6447 1

2I. DJ.

8

8 Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen hiermit auf, dieselben vom 1 Juli 1856 an V . Tage deren Verzinsung aufhört, unter eifügung der bis dahin noch unverfal⸗

lenen Zins⸗Coupons bei⸗ unserer Kasse hierselbst

oder bei den nachgenannten Bankhäusern: Herrn J. D. Herstatt 8

* m G 561 5 JIaor*†† vvS S„; e 1F32 2 As0 3 34 87. S . vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hollstein, einlösen oder in Zahlungsstatt annehmen. 1 S. Oppenheim jun.

anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ Die Coupons müssen den Zahlstellen mit

schlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters numerisch geordneten, in den Geldbeträgen sum⸗

““ andern einstweiligen inrten uns von dem Eigenthümer unterschriebe⸗ Allen walezete t gnh 1 nen Verzeichnissen übergeben werden. Ein

elchebon dem Gemeinschuldner etwas an b Schriftwechsel nach außen kann nicht eld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz stattfinden. .

oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn Aachen, den 10. Juni 1856.

tiwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an Königliche Direction

denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— der Aachen⸗Düsseldorf⸗Nuhrorter Eisenbahn

nehr von dem Vesite der Gegenstände— V 18 88 ec. EV

einschließlich dem Gerichte oder dem Verwal⸗ Berlin 4 Stet

1 der Masse bbbheeeP 1.“ 22 nit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin vrdee e 1.“

1 Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber 16u8* öW8“ ünd andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗

1 b p Sa. 8 3 4 5 V des Gemeinschuldners haben von den in hrem Besitze befindlichen Pfandstücken ni— .8 feige zu machen. CX“X“ 11144 Bei der am 20sten d. Mts. in Gemäßheit . unserer Bekanntmachung vom 22. Januar d. J 1 7 7 . „ν„ 9 ffo 8 I8 . Königlich Niederschlesi ch⸗ stattgehabten öffentlichen Ausloosung der am Dle 1 h⸗ 1. Juli ecr. zu amortisirenden Prioritäts⸗Obli⸗ M yre; . vabss 8 zu amortisirenden Prioritäts⸗Obli⸗ Mal kische Eisenbahn. gationen unserer Bahn sind folgende Nummern: C1166X“ 6 140. 181. 663. 683. 686. 1107. 1127 ofüle am 1. Juli a. c. fälligen Zinsen der DC“ 545 617 175 50 1 m1988: ieder 4 11608. 1545. 1647. 1750. 1850. 10 5 Kederschlesisch- Märkischen Eise . 16147. 1750. 1850. 1981.2185 78 Nesisch⸗-Märkischen Eisenbahn⸗Stamm⸗ 5 2289, 2438 9555 5820 5992˙àb35288“ Nttien, Vrioritsts⸗9Ie½ Ga ¹221. 2289. 2438. 2555. 2639. 2683.2760 jation Prioritäts⸗Actien und Prioritäts⸗Obli⸗ 972. 2976. 3008. 3211, 3462. 3457 3678; hnsrhen im Auftrage der Königlichen gezogen worden. 31.““ .b. c) ng der Staatsschulden schon vom fi 88 ersuchen die Inhaber der diese Nummern C11““ 1 8 führenden Obligationen, den Kapitalsbetrag der⸗ Din Berlin bei der Haupt⸗Kasse der unter⸗ selben mit je 4 0 17e. F geichneten Direction it je 200 Thlr. in der Zeit vom 1. bis h) in Bresl⸗ .“ 1ü1.I Einlieferung der Obliga⸗ 1— 8 au bei deren Stations⸗Kasse, tionen nebst Coupons 5/12 abzuheben, indem 2. 4 9G 3 jr 8 „pFo 7 8 8 1 aber nur bis zum 8. Juli c, wir bemerken, daß nach §. 4 des Pribilegiums

u. Comp. dem A. Schaaffhausen'schen] in Cöln, 1 Bankverein Kerrn FJ. Keetit

Oeder u. Comp. in Aachen, S. Bleichröder i Werrlin, einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen.

Der Betrag derjenigen, nach dem 1. Juli

1856 verfallenden Coupons, welche bei Einlö⸗

sung der Obligationen nicht mit eingeliefert wer⸗-⸗

den, wird vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht und zur Einlösung der vorgedachten Coupons verwendet. Wirb machen zugleich bekannt, daß von den fruͤher zur Einlösung gezogenen Obligationen die nachstehend verzeichneten Nummern bisbher nicht zur Einlösung präsentirt worden sind. I 4prozentige Obligationen 1 DNaaus der Amortisation pro 1. Juli 1851: 3 Stück: Nr. 4710, 8475, 6480; aus der Amortisation pro 1. Juli 1852: 3 Stück: Nr. 6450, 8642) 9925; aus der Amortisation pro 1. Juli 1853: 1 Stück: Nr. 9648; aus der Amortisation pro 1. Juli 1854: 1 Stück: Nr. 9927; 1 u Amortisation pro 1. Juli 1855: . 3vStuͤck: Nr. 8699, 9620, 9641; überhaupt 11 Stück 4prozentige Ob gationen. 1b 3 ½ prozentige Obligationen aus der Amortisation pro 1. Juli 1855: 1 Stück: Nr. 4444. Cöln, den 12. Dezember 1855. Die Direction.

s geloosten Obligationen mit dem 1. Juli X9

- 1— der Berlin⸗S jnor s8s. . z s. s im Einzelnen und ng der Berlin-Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. unterschriebenen Verzeich⸗ 2 2 20⸗ ö 1 ; 8 An den bezeichneten Stellen werden vom 1. I Rheinische

zunsg Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bei d 82 884 Dei der am 12. November 1855 borschrifts⸗ mäßig stattgehabten Ausloosung der faer.

rozentige Obligationen.

B. 70 Stück 4prozentige Hbligatzsnan.