Juni 1850.
Ilicher Weechsel-, Fonds- end Geld-Cours. Fisenbahn-Aetien. 535345emmei delec. dcJd. 1““ V Aschen-Dusseld. ½ — — do. Prioritäts- EI. Emiszion Aschen-Mastrsicht.. do. Prioritätz-
er Börse vom 19. pas Abonnement beträgt: I“ 25 Sgr. 8 für das Vvierteljahr
Aule Post- Anstalten des In- und Zustandes nehmen Zestellung an für Berlin die Expedition des Königl.
HI SI * —— NF ee 8 2 1 Magd.-Witt. Prior. 4 — 80 8 11... “ 929 B6“ 8 — eeee eö öd1X1X¾mp .“ “ 2 — vv“ Mauer⸗Straße Nr. 54. Niederschl.-Märk. 4 do0. Prioritäts- 4 2 do. Conv. Prioritäts-4
Berg.-Märkische. — do. III. Ser. 4 Jdo Prioritäts-F 102 ½ — 5o. IV. Series 1 101¼ 101 ¾ Niederschl. 2. Ligb. — Oberschles. Lit. do. tt. do. Prior. Li
do. Prior.
““ 1 143 ½ Kur- und Neumärk. 3 ¼ 220 Fl. 2 M. 142 ¾ 3½
drto 2 6 Hamburg 300 153 ⅔
— 22 2 A
0‿ —
Fechsel- Couerse.·
V V
8
3₰
Ostpreussische 6 pommersche pvosensche. 6“ Schlesische „VomStaat garantirte
8
8;
1 80.
w
22. 92 92 ₰
AoʒAʒE·ʒAʒAA’
0 1-
4“ M.2
Gn Gn ... L. S. 3 M.
n im 20 Fl. F. 150 Fl.
.150 Fl.
im 14 Thl.
100 Thlr.. 99 ½ 8 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 57 2 Rentenbriefe-.
petersburg 100 111““ gur- und Neumärk.
Ppommersche.
Posensche.
Preussische. 4
Rhein- u. Westph..
Sächsische
Schlesische ...
do. (Dortm.-Soest) 4 90 ¾ — Berl. Anh. Lit. A. u. B. — 171 ½ — Lit. B.. .3 ⅔ do. Prioritäts- 4 V 93 ¾ 93 ¾ 99 Westpreuss 8 ½ do. do. 4 ½ 100 ¾ 100¼ g8 Berlin-Hamburger. — 108 107 do. Prior. do. Prioritäts-4 — 101 ¼ do. Prior. Lit. E.5½ 79 ½ — ö“ do. II. Em. ₰ 101¼ 100 ¾ Prmz Wilh. (St.-V.) — 5Berlin-Potsd.-Magd. — 125 ½ 124 do. Prioritäts- 5 00 ¾ 86 FEe;ege 8 18 165 * 89. * E. 8 V 99 ⅔ do. 0. Lit. C. 4½ 5 . I. Serie.. I — do. do. Lit. 5. 49100¼ 99 ½ Rheinische 1 118* ZBerlin-Stettiner .— 164 ¼ 163 ¾ do. Quitgsb. (25 7 E.) — — do. Prior. Oblig. 4 170 ½ „do. Stamun-) Prior Bresl. Schw. Frb. alte — 180 179 do. Prioritäts-Obhi do. do. neue -— — 168 Cöln-Crefelder. — 110 ½ — do. Prioritäts-4 ½ 190 — Cöln-Mindener — 160 ½8 do. Prioritäts- 464 — — — 150 F do. Prior. Oblig. 4½ 101¼ II. Serie. 4 w . 2 LIe “ 88 4 11 1928811b Bestellungen für Berlin nehmen 85 . . . — Kdo0. äts- V 8 8 do. III. Emission jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.
— — —
xEAER
. 90 ⸗☛S ρ S S
6 22 6 2 80 ⁄2 109
8% Fe
V B. 3 ⅞ 184 ½ 183 5½
99 ⅔
2 “ Berlin, Sonnabend den 21. Juni
17½ 1 — ——— ʒ; Saascenene wiax. öeee eenaesoeeane meneen veeen ee vngs
100 ¾ V 102“ 101¾ 102 101¾ 102¾ 101 Pr. Bk. Anth. Scheine 102 ½ 101 ⅞ priedrichsd'or..... 8n 8. Andere Goldmünzen 36 ½ 86 à 5 Thlr.
828—
Es wird ergeber be 8 wi gebenst gebeten, die Abonnements-Bestell f Königlich S .— . 8⸗Bestellungen auf den Königlich Preußise L 8 as mit dem 1sten künftigen 1“ v - Preußischen taats⸗Anzeiger für M 9 e Quartal gefälligst rechtzeitig so bewi ’ daß b htz g so bewirken zu wollen, daß die
8 regelmäßige Zusendung keine I b b G ng keine Unterbrechung erleide und die Stär nd die Stärke der Auflage gleich d b Aufla, anach bestimmt werden kö b erde nne.
Abonnements⸗Preis i
3⸗ in allen Theilen der Wo 1— eu 1 M 8 8 2=— — 2 „ 227 2⸗. Preußischen Monarchie 25 Sgr. vierteljährlich.
Staats⸗Anzeigers, Mauer⸗S 5 LI1 “ Straße No. 54., ßerhalb h““ 8 1““ G“
Preuss. Freiw. Anleihe.. Staatsanleihe von 1850 dito von 1852. G dito von 18 . dito von 1855. dito
. g.5vbn
n „—
EF.
von 185 V Gladbacher Staats-Schuldscheine 8. Präümiensch. d. Sechdl. à 50 “ Präm. Anl. v. 1885 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berl. Stadt-Obligat. d
do.
2 —
„222722⸗
des
die Expedition 1
92
2
9——*b
9
81, 90 do. II. Emission 4 ½ — 91 ¼ 90 ½⅔ E — 141 80. rior.-Oblig. 4 ½ 101 ½ 101 91 ¼ 90 ¾ o0. III. Serie 4½ 101 ½ — do. Prieritäts- 5 — 101¼ WIIh. (Cos.-ebg.) alte — 218 ½ 117⅔ Magdeb.-Halberst. — 205 ¾ 8 do. neue — Magdeb.-Wittenb. — 9 — do. prioritäts-4 91 ½ 91 —
5
—
do. IV. Emission4 Düsseldorf-Elberk. — w
hnAne
do. Prioritäts- 4 Se. Mgiestü A“
Se “ der König haben Allergnädigst geruht: din J und h- Justizrath Roeßler zu Lands⸗ Warthe, dem arrer Maß Re Krei 11X“ aß zu Retzin im Kreise “ und dem Großberzoglich badenschen n. de. achse Sch alt zu Paris, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse FISn Neie . et. E ahas S eüheh ei Neumart
. Briez. 2 4. „Allg )renzeichen em Leder-Fabrikanten J
polm. neue Pfandbr. “ I. Heinrich Martin “ Leder⸗Fabrikanten Johann
1111I181“ - ilhelm Kampffmeyer und dem Loh⸗
89 neueste III. Emiss. — 94 ½ 93 gerbermeister Albert Anton Stoehr zu Berlin so wi
do. — WWEWI“ f Llin, pden Lohgerbergesellen Friedrich Goetz, Gottfried Franziskus
Verfügnng vom 21. Mai 1856 — betreffend die Post⸗Verbindungen zwischen Wien und Konstantinopel.
folgende Nast⸗erbinsaune . M 11 a) auf dem Wege über Triest: 11 aus Wien — Donnerstag 9 Uhr Aben in Fiiest. — Sonnabend 3 Uhr früh aus Triest — Sonnabend 8 Uhr früh,
tliche Nolirungen. 7. Tf. Brief. Geld.
In- und auslànd ““ Larskoje-Selo pro St. fe. IN116ö“ Ausländ. Fonds.
Eisenb. -Stamm- Actien und Auit- tungsbogen.
Prioritäts- Actien.
Braunschw. Bank 4 155 154 Part. 500 FI. 4 88 ¾ 877. Weimar. Bank 4 — 133 Schwed. Oerebro Pfdbr. Fr 91b ʒ Hesterreich. Metall. 5 84 832 Ostgothische Crassel und Karl August Eduard Collberg ebendaselbst
msterdam-Rbtterdam 4 3 Sardin. Engl. Y e 24 ungs⸗Medaille am Bande; ferner in; — Freitag 5 Uhr früh
Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische’ do. Bank-Actien — — [Sazrdin. bei Rothschild. Dem Vorsitzenden der Königlichen Directi 8. 9äõ Freitag 5 Uhr Nach 5 13 1“ V 8 . . 1t Rlk öniglich ction “ 8 ag 5 Uhr Nachm.,
Cöthen-Bernburg Nordb. (Friedr. Wilh.) * — do. National-Anlethe 88 85 ¾R 84 ¼ Hamb. F euer-Kasse.. Eisenbahn, Geheimen Regierungsrath Lud o n Westfälischen in Triest Donnerstag 3 Uhr Nachm Frankfurt-Hanau 327 Belg. Oblig. J. de 'Est 6o. 185 4r Pr.-Anl. 09 108 do. Staats-Präm.-Anl. den Rang eines Raths ttter 18 enz zu Münster, aus Triest — Donnerstag 9 Uhr Abends Frankfurt-Homburg.. 3 1 o. Samb. et Meuse4 — Fus8. Hamnb Cert. V Lübecker Staats-Anl. /7 Klasse zu verleihen. in Wien — Sonnabend 5 Uhr früh .
Gracau-Oberse 1 ““ 1.e* — Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — „ 8 „
V “ 8 anl. 4 100 ½ 99 ½ . Bad. do. 35 Fl.... 8 W ber Pesth und Semlin: Livorno-Florenz 1 do. v. Rothschild Lst. B8 107 5 Schaumburg-Lippe do. 7. Urn 4“ 6 ⅜ Uhr früh (durch Ganserndorf Ludwigshafen-Bexbach’ — Kass. Vereins-Bk.-Aet. 4 — do. Engl. Anleihe. 25 1† ge ir Mainz-Ludwigshafen. 4 V 1“ ““ do. Poin. Schatz-Obl. 83 ½ Svan 390° inl. Schuld. hne. Pesth — Dienstag 3 ½¼ — 4 ½ Uhr Nachm., Neustadt-Weissenburg I1 u6 g“ 95 do. 1 à 22 steigende es Semlin — Donnerstag früh,
Meecklenburger. 1 I I do. do. L. B. 200 Fl. .“ Se. Kaiserlich Königliche Hoheit der Erzherzog Ferdinand I onstantinopel Mittwoch 2 Uhr früh, Nordb. (Friedr. Wülh.) 4 Max von Oesterreich ist hier eingetroffen 11“ 1 1 aus Konstantinopel, Donnerstag 11 Uhr Abends “ Schlosse Sanssouci abgestiegen 4“ durch Semlin — Mittwoch Abends 8 Oberschles. 9 gen. 1 G durch Pesth 9 822 I“ in Wien — Freitag 8 Uhr Abends.
Aachen-Düsseldorfer 92 ¾ a 8 Sachen-Mastrichter 63 a 62 ½ (Cosel-Oderberg) neue 193 ½ a 194 gem. Mechklenburger 58 a 61 bez.
——
———ÿ—ÿ—ꝛ-:2—
Berlin, 19. Juni. Das Geschäft war fast in allen Eisenbahn- Actien nur gering, mit Ausnahme von Oberschlesischen, worin mehr- fach gehandelt wurde. Die Course erfubren keine erhebliche Verände-
rungen,
Berliner Getreidebörse vom 19. Juni. Athlr., schwimm.
Rthlr.
8
Weizen loco 80 — 115 83 ½ pfd. poln. 93 ½
bezahlt.
Roggen loco 82pfd. 77 pr. 82pfd. bez., do. 83 pfd. ¼ — ½ Kthlr. bez. u. G., 76 Br., Br. u. G., Juli-August 63 ½ — ½ — ¼ — ½ thlr. bez. u. tember-Oktober 58 ½ — 58 — 59 Rthlr. bez., Br. u. G
Gerste, grosse 56 — 60 Rthlr. 1
Hafer loco 50pfd. 36 ¾ Rthlr. bez., Mai-Juni 37 Athlr. G.
Erbsen 70 — 80 Rthlr.
Räüböl loco 16 ½ Athlr. Br., 16 ½ G., Br., Juni-Juli 16 — 1⁄2 Athlr. bezn. u. Br., 16 G., Juli-August 16 Rthle. Br. u. G., September - Oktober 15 ¾ — ⅞ Athlr. bez. u. G., 16 Br.
Spiritus loco ohne Fass 33 ½ — ½ Rthlr. bez., mit Fass 33 58 — ½ Athlr. bez., Juni 33 ⁄ — Rthlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 33 ¼¾ Rthlr. bez. u. Br., 33 G., Juli -August 33 Rthle. bez. u. G., 33 ¾ Br., August- Sep-
Rthlr. pr. 82 pfd. bez., do. 85 pfd. 82 Rthlr. 78 ½ Rthlr. pr. 82pfd. bez., Juni 75 — ½ — Juni-Juli 68 ½ — 69 — 68.— 69 Rthlr. bez., 63 ¾ Br.
Juni 16 Bthlr. bez. u. G., 16 ½
Berlin, Druck
tember 33 — 32 ⅞ Athlr. bez., 33 Br., 32 ¾ G., September- Oktober 32
bis 31 ¾ Rthlr. bez u. E, 32 Wr Weizen geringer Umsatz. Roggen loco begehrt, steigend, Schluss fest- Rüböl höher bezahlt. Spiritus e Breslau, 19. Juni, 1 Uhr 40 Smuten Staats-Anzeigers.) Oesterreich. Banknoten 401 ¾ Br. Freib erger Actien 179 Br., neuer Rmission 168 42 G. Oberschles. Actien Lit. A. 713 G. Obersch'ss. Prioritäts Obligationen
Termine ferner
Nachm.
Oberschles. Actien Lit. B 184 ¾ G. D. 20 ¾ Br. Oberschles. Prioritäts- Oblgationen f. 79 ⁄12 Br. Kosei- Odecherger 218 G., neue Fraission 191 ¾ G. Kosel -Oderberg * peiczitäts - Obligatiozen 91 Br. Newsse-Brieger Acties 74 ¼ Br. Spiritus pr. Kimer zu Quari bei e pCt. Tralles 15 ⅔ Rihh G. Weizen. weiss 68 — 148 Sgr., gelb. 68 — 145 Sgr. 110 Sgr gerste 72 — 83 Sgr. Nafer 46 53 Ser Die Börse war sehr animirt und die Notirungen ten sich höher, vorzugsweise gefragt waren auch heut Ob
A. und B. astettin 19. Juni, 1 Uhe 42
der Actien stell erschlesische
Fünuten SFacbm ktags C(Tel Dep. Jd. Staats-Anzeigers.) Rogses 76— 78, Juni 75, September-Oktober 59. Rüböl 16 mit Fass, Sepibr.-October 15 ½. Spt'ritus 10 ¾, Juni 10 ½ bez- Juni- Juli 10 ⅞˖ Br., September-Oktober 11 ½ da.
Reraction und Rendantur: Schwieger.
vns Berlag der Köͤniglichen Geheimen Ober. (Nudolpb Decker.)
8 1
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Gutsbesitzer Geys ö11“ 1 8 tzer Geysmer zu Wogenab bei Elbing i dem 17. Juni 1856 ein Patent g ist unter uf eine Erndte⸗Maschine in der durch Zeichnung und Be⸗ schreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand auf fi 98ö Benutzung bekannter Theile zu beschränken, ünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für “ saas, 1 ger „ und für den Umfan des preußischen Staats ertheilt U
“
8
Dem Fabrikanten Fr.
dem 17. ist unter
Fabrikanten, Aug. Fischer zu Juni 1856 ein Patent
auf eine mechanische Vorrichtung zur Herstellung der Befestigungsaugen an Fischangeln, in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Verbindung und ohne Jemand in der Benutzung bekannter Hülfsmittel zu be⸗ 2 schränken,
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des Preußischen Staates ertheilt worden.
Iserlohn
Von Berlin muß die nach Konstantinopel ꝛc. bestimmte Korrespondenz, um auf dem Wege über Triest eine “ Beförderung zu erhalten, spätestens Mittwoch 10 Uhr Abends mit dem Berlin⸗Breslauer Schnellzuge, und um auf dem Wege über Pesth und Semlin ohne Unterbrechung 8 spätestens Montag 6 ½ Uhr mit' dem Eisenba Röderau, Dresden und Prag ꝛc. abgesandt werd . auf der weiten Transportstrecke möglicherweise gen in dem regelmäßigen Gange der der Posten empfiehlt es sich jedoch schon x einen Tag früher, als solche Verhältnissen unumgänglich nothwendig dieselben in Triest den Anschluß an d Konstantinopel, und resp. in Szegedin Semlin nicht verfehlen. Insbesondere ist es wi die über Triest zu befördernden Korrespondenzen Donnerstag früh, und nicht erst Donnerstag Abends Die auf dem Wege über Semlin zu befördernde aus Preußen ꝛc. nach Konstantinopel und überhaup Türkei ist nicht auf Wien zu leiten, sondern auf die Oest fahrenden Postämter der Oderberg⸗ v. Wiener Eisenbahn⸗Route zu dirigiren, welche di Ganserndorf ab direkt nach Pesth weitersenden.
befördert
— 221 P ruh
18 ein
in
¹ 8 übn! TCas —2 A
1 8„ gleich von
w V
Die Post⸗Anstalten haben sich hiernach dei der Korrespondenz nach der Türkei genau zu achten. 8 Berlin, den 21. Mai 1856. General⸗Post⸗Amt.