1856 / 145 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Fg HxX Ht. FAdl 18 dan

4“X“

Amtllcher Weehsel-, Fonds- und Geld-Couns.

Eisenbahn-Aetien.

Wwechsel-Course.

Kurz 2 M. Kurz 2 M.

Kur- und Neumärk. Ostpreussische. Pommersche Posensche. dx, . b.[Schlesische. „Vom Staatgarantirte WestpreusseV.

Amsterdam 250 Fl. eo v... ..N1.

Hamburg. dito

Earisn r Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg. 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. luss 100 Thlr. . Frhf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. RH...

Co bo bo bn bo b9 00

Rentenbriefe.

KERSRERRE

2

Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche Preussischoe

Rhein- u. Westph. 4 z Sächsische 4 2[Schlesische 4

Pr. Bk. Anth.Scheine

Friedrichsd'or. „Andere Goldmünzen à 65 Thlr

E

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850 dito von 18532. dito von 1851. von 1855 . von 1853ü Staats-Schuldscheine. Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berl. Begs Oblcnt⸗ 9. Buk.

o.

89 Fonds -Course. V

Ag

0n %%%%⏑⏑ ˙2

.

8

Pfandbriefe.

95 ¾½ 1 91 do.

V 99 ½ do.

Aschen-Düsseld.. do. Prieritäts- do. II. Emission

94 Aachen-Mastricht..

Prioritäts-

Berg.-Märkische..

Prioritäts-

89 do. do. II. Serie

do. (Dortm.-Soest)

Berl. Anh. Lit. A. u. B.

do. Prioritäts-

86 do. do.

Berlin-Hamburger. do. Prioritäts-

Magd.-Wit. Prior. Münster-Hammer.. Niederschl.-Märk.. 62 ⅔⅜ do. Prioritäts- 95 do. Conv. Prioritäts- 91 ½ do. do. III. Ser. 102 ½ 102 do. IV. Serie 101 ¼ Niederschl. Zweigb. 90 ¾8 Obersechles. Lit. A. 170 169 do. Lit. B 94 93 ¾ do. Prior. Lit. A 100 100 do. Prior. Eit. B 108 107] do. Prior. Lit. D do. Prior. Lit. E.

0 2 .* 0

£eE=n

1101 ¾ Prinz Wilh. (St.-V.) Berlin-Potsd.-Magd. 126 125 do. Prioritäts- do. Prior. Obfi 4 92 ¾ 92 ½ do. IHII. Serie.. 40. do. Lit. 8.,42 100 ½ 100]% do. III. Serie.. do. do. Lit. D. 4 ½/ 100 ¼ 99 Rheinische.. Berlin-Stettiner 164 163 ⁄;do. Quitgsb. (25 % E.) do. Prior. Oblig. 48 100 ¾ do. (Stamm-) Frior. Brezl. Schw. Frb. alte [179 178 sdo. Prioritäts-Oblig. 4 do. do. neue sdo. vom Staat gar. 3 ¾ Cöln-Crefelder. 110 Ruhrort-Cref.-Kreis do. Prioritäts- 4 190 Gladbacher Cöln-Mindener.... 35 161;⁄ 160 ½ do. Prioritäts- do. Prior. Oblig. 101 ½ do. II. Serie.. do. do. II. Em. 5 102 Stargard-Posen... do. do 4 91¾ do. Prioritäts- do. III. Emission 4 91 % 90 ¾½ do. II. Emission do. IV. Emission 4 91¼ 90 ½Thüringer. Düsseldorf-Elberf. do. Prior.-Oblig. do. Prioritäts 4 91 ½ do. III. Serie do. Prieritäts-5 Wülh. (Cos.-Odäg.)alte Magdeb.-Halberst., 205 ½ 2043 do. neue

do. do. II. Em.

5IöeEe*gns;n

.

131,v

+

Magdeb.-Wittenb. 50 do. Prioritäts-

Nchtamtliche Notirungen.

1 Zarskoje-Selo pro St. fe.

ZLf. Brief. Geld. 7f. Brier. Geld. In- und ausländ. V V

vnb Ausl. Prioritäts- Actien. Amsterdam-Rotterdam 4 [Cracau- Oberschlesische 4 Nordb. (Friedr. Wilh.)

5 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse 4

Eisenb.-Stamm- Actien und Quit- tungsbogen.

Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg. Frankfurt-Hanau Frankfurt-Homburg.. Cracau-Oberschles.. Kiel-AltöonaV Livorno-Florenz Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg HNecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.)

Pommersche Pfandbriefe 93 ¼ a 93 ¾f gem. schles. Litt. A. 212 a 213 gem. Thüringer 123 a 123 ¼ gem. Neue Dad. Pr. Obl. 27 bez.

Kass.-Vereins-Bk.-Act.

1 ½i 2 ⅔½

Ausländ. Fonds.

Braunschw. Bank. Weimar. Bank Oesterreich. Metall..

Russ. Hamb. Cert. 5 do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 do. do. do. v. Rothschild Lst. 5 do. Engl. Anleihe 4 ½ ] 25 Thlr.. ö do. Poln. Schatz-Obl. 4 do. do. do. do. L. B. 200 Fl.

Breslau-Schw.-Freib. neue 169 a 170 gem. Weimarsche Bank 134 ½ a 135 ¼ bez.

721. Brief. Geld. Poln. neue Pfandbr.. do. neueste III. Emiss. 155 ½ do. Part. 500 Fl.. 135 ¾¼ Schwed. Oerebro Pfdbr. 84 ½ 83 ½ Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. 4 Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer-Kasse.. do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. 4 ½ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 5. Aal. 4 100 ½ N. Bad. do. 35 Fl. 107 ½Schaumburg-Lippe do.

do. engl. do.. do. Bank-Actien 3 do. National-Anleihe 86 do. 1854r Pr.-Anl. 4 109 ¼ 108 ½

4

84 ¼ 83½ Shan. 5 inl. Schuld. 3 96 95 do. 1 à 3 % steigende 1 20⅔

Cert. L. A. 5

D össeldorf-Elberfeld 143 a 142 i gem. Ober- Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. 39 ¼ bez.

Berlim, 20. Juni. In Folge der niedrigen Pariser Notirungrn war unsere Börse heut sehr gedrückt, indem die Course der meisten Actien matter schlossen als gestern.

Berliner Getreidebörse Weieizen loco 80 115 Athlr. .

Roggen loco 82 pfd. 78 Rthlr. pr. 82pfd. bez., do. Kündigungswaare 77 ½⅞ Rthir. pr. 82 pfd. bez., Juni 76—7 ½ 74 ¾ Rthlr. bez. u. G., 75 Br., Juni-Juli 69 68 ¾ ½ 67 ྠRthlr. bez. u. G., 68 Br., Juli⸗- August 63 ½ 62 Rthtr. bez. u. Br., 62 ¼ G., September-Oktober 58 ¾ bis 58 Rthir. bez. u. G., 58 ½ Br. 1 ESerste 57 60 Rthlr.

Hafer loco 52pfd. 36 Rthlr. bez.

Erbsen 70 80 ARthlr.

Rüböl loco 16 ¼ Rthlr. Br., Juni, Juni-Juli u. Juli-August 16 Rthlr. Br., September -Oktober 15 ½ 5 ¼ Bthlr. bez., 15 ¾ Br., 15 8 G. Leinöl loco 13 Athlr. Br., Lief. 13 8 Rthr. Fanföl loco 13 ½ Rthlr. 1“

Spiritus loco ohne Fass 33 Rthlr. bez., Juni 33 ½ Rthlr. bez, 33 ¾ Br., 33 ¼ G., Juni-Juli 33 ¼ 33 Rthlr. bez. u. Br., 32 ¾ G., Juli- August 33 32 Rthlr. bez., 33 Br., 32 G., August-September 32 ½ LöEer. * u. G., 32 ¾ Br., September-Oktober 31 Rihlr. bez., 31 ¾

r 1

1

Roggen loco sehr geringer Umsatz, Termine

Weizen geschästslos. Rüböl etwas matter.

anfangs höher, schliesst wesentlich billiger offerirt. Spiritus nachgebend.

Breslam, 20. Juni, 1 Uhr 5 Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreich. Banknoten 101 Br. Freiburger Actien 178 ½ Br., neuer Emission 169 ¾˖ Br. Oberschles. Actiecn Lit. A. 215 Br. Oberschles. Actien Lit. B. 186 ¾ Br. Oberschles. Prioritäts-Obligationen D. 90 % Br. Oberschles. Prioritäts-Obligationen E. 79 ¼ Br. Kosel- Oderberger 218 %2 Br., neuer Emission 191 ¾ G. Kosel- Oderberger Prioritäts -Obligationen 91 Br. Neisse-Brieger Actien 74 ¾ Br.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 15 Kthlr. G. Weizen, weiss. 68 148 Sgr., gelb. 68 145 Ser. Roggen 94 110 Ser Gerste 72 83 Sgr. Haser 46 —53 Sgr.

Die Börse war flau und die Course rückgängig bei beschränktem Geschaäst.

Stettim;, 20. Juni. 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep- d. Staats-Anzeigers.) Weizen ohne Geschäft. Rogges 74 78 ½ Br., Juni 75 bez., Juli-August 63 Br., September-Oktober 59 Br. Rüboõl 15 ⅞8, Sepibr.-Oetober 16. Spiritas 10 ½⅜, Juni 10 bez, Juni- Juli 10 ½ Br., September-Oktober 11 ½% Br.

..“ 1

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Drus und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofb uchdruckerei.

(Rndolph Decker.) ke

88 8

das mit regelmäßi

Das Abonnement beträgt: 1“ 1.52 j 1

für das Vierteljahr 1“ * 8 aulen Theilen der Monarchie 2 1141“ 1b

‚Zohne preis⸗Erhöhung.

Aulle pPost-Anstalten des In- und

0 r E un 1 el E r Auslandes nehmen Zestellung an, .ꝙ An] lür Berlin die Expedition des Konigl. Aℳ 8 S 3 Preußischen Staats-Anzeigers: Ih inn 4“ Mauer⸗Etraßte Nr. 54.

vWEEIb1“ 1

8

EE“

1479 .““ HIrw b

II11“”“

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, ge Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

Abonnements⸗Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie 25 Sgr. vierteljährlich. 8

68

Preis des Sachregisters zu den im Staats⸗Anzeiger vom Jahre 1855 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen ꝛc. 5 Sgr. Bestellungen fürj Berlin nehmen die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Mauer⸗Straße No. 54., außerhalb

jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Freiherrn Gans Edlen zu Putlitz⸗Wolfshagen auf Wolfshagen, Kreises Westpriegnitz; so wie

Dem Rittergutsbesitzer von Buggenhagen auf Dambeck, Kreises Greifswald, die Kammerherrnwürde;

Dem Justiziarius des Bergamts zu Halberstadt, Albert Wilhelm Gerhard Friedrich Gedike den Charakter als Berg⸗Rath; und

Den Regierungs⸗Secretairen Nachtigall und Beckmann

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bekanntmachung vom 16. Juni 1856 betreffend die unterm 9. Juni d. J. erfolgte Allerhöchste Bestätigung der Statuten einer Actien⸗Gesell⸗ schaft unter dem Namen „Magdeburger Berg⸗ werks⸗Actien⸗Gesellschaft“ mit dem Domizil zu

Magdeburg. 6

Des Königs Majestät haben die Errichtung einer Actien⸗Ge⸗ sellschaft unter dem Namen „Magdeburger Bergwerks⸗Actien⸗Ge⸗

sellschaft“ mit dem Domizil zu Magdeburg zu genehmigen und die

unterm 25. März d. J. notariell vollzogenen Gesellschafts⸗Statuten mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 9ten d. M., welcher nebst dem Statute der Gesellschaft durch das Amtsblatt der Regierung zu

MNagdeburg zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden wird, zu be⸗

n geruht.

Dies wird nach Vorschrift des §. 3 des Gesetzes über die

Actien⸗Gesellschaften vom 9. November 1843 hierdurch bekannt

2

Berlin, den 16. Juni 18500.

L111116““

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. In Vertretung: 8.

von Pommer⸗Esche.

8—

1882 steri

Dem Rechtsanwalt und Notar Storck zu Lissa ist die nach⸗ sohflung mte als Rechtsanwalt ertheilt

Allgemeine Verfügung vom 5. Juni 1856, II Entschädigung der Gefangenen für die in den Ge⸗ fängnissen verrichteten Hausarbeiten betreffend.

Instruction vom 24. Oktober 188n k von 1839

eite 270). b Allgem. Verfügung vom 8. Juni 1846 (IHustiz⸗Ministerial⸗Blatt S. 115.) Allgemeine Verfügung vom 10. April 1854 (Staats⸗Anzeiger Nr. 96.

Die allgemeine Verfügung vom 10. April 1854, betreffend die Beschäftigung der Gefangenen in den gerichtlichen Gefängnissen und die Verwendung des Arbeitsverdienstes, bestimmt unter Nr. 5:

daß für solche Arbeiten, welche von den Gefangenen zu den Zwecken der Gerichte oder der Gefängnisse ausgeführt werden, der ortsübliche Lohn für Rechnung des sächlichen resp. Kriminal⸗ kostenfonds in Ansatz zu bringen ist, daß aber zu den hiernach zu lohnenden Arbeiten nicht diejenigen Verrichtungen zu rechnen sind, durch welche nur dem vorhandenen Dienstpersonale eine Erleichterung verschafft wird, wie z. B. das Reinigen und Heizen der Lokale, so wie die Hülfsleistung bei den Küchengeschäften.

Ungeachtet dieser Bestimmung sind nach einer Mittheilung der Koͤniglichen Ober⸗Rechnungskammer von mehreren Gerichten für die von den Gefangenen besorgten häuslichen Verrichtungen besonder Kosten berechnet und solche zur Zahlung an die Arbeitsverdienst⸗ kasse an die Salarienkasse angewiesen, oder doch die Aufwendung für Verpflegungszulagen, welche die mit Hausarbeiten beschäftigten Gefangenen auf Anordnung des Gerichtsvorstandes gemäß §. 23 der Instruction für die Gefängnißbeamten vom 24. Oktober 1837 erhalten haben, für Rechnung des Kriminalfonds verausgabt worden.

Dieses Verfahren erscheint nach der obigen Vorschrift nicht statthaft. Dagegen ist es gerechtfertigt, diejenigen einzelnen Ge⸗ fangenen, welche zu den häuslichen Geschäften ausschließlich benußt werden, und die damit einen Theil der Mühwaltungen übernehmen, zu denen die übrigen, mit lohnender Arbeit beschäftigten Gefan⸗ genen ebenfalls verpflichtet gewesen wären, an dem durch die Ar⸗ beiten der letzteren erzielten Verdienste verhältnißmäßig Theil neh⸗ men zu lassen, um so mehr, als zu den Hausarbeiten die zuver lässigsten Personen ausgewählt zu werden pflegen, und als es an⸗ dererseits nicht angemessen sein würde, die Hausarbeiten etwa ab⸗ wechselnd von allen Gefangenen besorgen zu lassen, damit bei den zu lohnenden Arbeiten nicht einzelne beeinträchtigt werden.

In Uebereinstimmung mit der Königlichen Ober⸗Rechnungs⸗ kammer genehmigt daher der Justiz⸗Mimster, daß, wie dies auch in den Strafanstalten geschieht, zu Gunsten der mit Hausarbdeit beschäftigten Gefangenen eine nach der tageweisen Beschäftigung bestimmte mäßige Vergütung berechnet und auf denienigen Theil des gemeinschaftlichen Arbeitsverdienstes, welcher zur Remunerirung der Gefangenen bestimmt ist, angewiesen werde. Dabdei werden folgende Bestimmungen getroffen:

1) Zu den hiernach zu remunerirenden Haßf arbeiten sind 8

8