1856 / 145 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*„

G 89n Anleihe 88 5pros Metalliquas 83 ½ 4 pro* Metalliques 73 . Bankactien 1118. Nordbahe 308 ½ 1839er I. 008e Fer 183 ⁄er Loose 108. Natjonal -Anleben, 84 ½. Bank- Interims- Scheine 365. London 40, 02 Angsburg —. Hamburg 75. Pari, 118 ¾. Gold 6 ¼. Silber 3 ½4.

Amsterdamn, 20. Juni, Nachm. 4 Uhr. Ziemlich lebhastes Geschäst.

Schlufs-Course: 5proz. österreichisches National- Anleher 79 8. 5proz. Metalliques Litt. B. 85 ½. 5pror. Metalliques 78 ½. 28pro:. Metaliques 40 %½. 1proz. Spanier 25 8⅞. Zproz. Spanier 40 16. 5proz. Russen Stieglitz 93 ½. 5 proz. Russen Stieglitz de 1855 94 ¼. Hollän- dische Integrale 64 ¼. u

Getreiderdarkt. Weizen 5 Fl. höher. Roggen 4 Fl. niedriger. Raps, pro Herbst 75 nominell. Rüböl, pro Herbst 42 ⅞.

London, 20. Juni, Mittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Con- sols 94 8⅛.

London, Börse fest. Sovsols 94 ½. 4pros Spanier 25 ¾ 3pron Russen 107 ½. 4 ½proz. Russen 98.

Getreidemarkt. In Weizen wenig Geschäft, weil die Verkäu- ser höhere Preise verlangen. Frähjahrsgetreide und Mehl wurden zu den höchsten Preisen des vergangenen Montags verkauft.

Aaverpeel, 20. Juni. (Wolff's Tel. Fur.] 6000 Rallen Umsatz. Preise gegen gestern unveränderrt.

Paris, 20. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffl's Tel. Bur.) Bei Beginn der heautigen Börse war die Uncuhe der Spekulanten im Zu- nehmen; die Ursache derselben ist jedoch vorzüglich in den Verhält- nissen des Platzes zu suchen. Die 3proz. eröffnete sehr matt zu 70, 30,

(Wolff's Tel. Bur.)

20. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Mezikaner 22 ⁄. Sardinier 91 ¼.

Baum wol=:

He

1“

11197] Steckbriefs⸗Erledigung. Der von der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft

hierselbst unterm 16. April c. hinter die un⸗

derehelichte Auguste Berger aus Koeben

erlassene Steckbrief ist erledigt.

Liegnitz, den 16. Juni 1856.

Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Masse,

[1199] Bekanntmachung. 9* Es ist als muthmaßlich gestohlen ein schwarz⸗ brauner Mantel in Beschlag genommen, der im April cr. auf der Tour von Spremberg nach Wulkau erworben ist.

Ein Jeder, der von dem Eigenthümer dieses Mantels etwas weiß, wird aufgefordert, davon

der dem Namen nach unbekannte Kurator der Franz v. Gottartowski’schen Konkurs⸗

die Gebrüder Nathan, Wolff, Joseph und Joachim Borchardt, so wie der Eigenthümer Landschafts⸗Deputirte Mathaeus von Leh⸗ wald⸗Jezierski werden zu diesem Termine hierdurch mit vorgeladen. Desgleichen werden solche Gläubiger, wegen einer aus dem Hypotheken⸗Buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, aufgefordert, sich mit ihrem8 Anspruch bei Gericht zu melden. II“ 21

Pr. Stargardt, den 2. Februar 1856. Kdnigl. Kreis⸗Gericht.

hob sich dann auf 79, 60, siel wieder auf 70, 40, stieg abermals auf 70, 70 und schloss ziemlich fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mitrags 1 Uhr waren gleichlautend 94 gemeldet.

* Sproz. Rente 70, 65. 4 5proz. Rente 92 75. 1proz. Spenier —. Silberanleibe 91.

11“

EI 9 . SFchliuss-Lourse:

2 0QꝘ 2 2. Spabler —. r02 IpPa

Koönigliche Schauspiele. Sonntag, 22. Juni Im Opernhause. (113te Vorstellung): Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen, von Fr. Kind. Musik von C. M. von Weber. (Fräul Storck, Herzogl. Braunschweigische Hofopern⸗Sängerin: Agathe, als letzte Gastrolle.) SA. . 8 Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Montag, 23. Juni. Im Opernhause. (176ͤte Sch üspiel haus⸗Abonnements⸗Vorstellung.) Auf Begehren: Faust. Drama⸗ tisches Gedicht von Goethe. Anfang 6 Uhr. (Letzte Schauspiel⸗Vorstellung vor Beginn Kleine Preise. Im Schauspielhause keine Vorstellung. Dienstag, 24. Juui. Im Opernhause. rstellung): Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Aufzügen. Musik von Auber. Ballets vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. (Letzte Opern⸗Vorst. vor Beginn der Fetien.) Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Der Billetverkauf zur Dienstags⸗Vorstellung beginnt Montag, den 23. Juni.

ü

Rantragt, und wird daher der ꝛc.

jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, zur Beant⸗

wortung der Klage auf

den 18. Oktober dieses Jahres,

Vormittags 11 Uhr, 8

an hiesiger Gerichtsstelle, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse mit dem Bedeuten geladen, daß bei seinem Entblei⸗ ben der ihm zur Last gelegte Scheidungsgrund für zugestanden erachtet werden wird.

Halle aS., am 29. Januar 1856.

Koöonigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

welche

[1200] Oeffentliche Aufforderung. Das Original des nachstehenden Wechsels ist verloren gegangen:

I. Abtheilung.

der nächsten Polizei⸗Behörde Mittheilung zu machen. 8 Spremberg, den 19. Juni 1856. Koöniglicher Staats⸗Anwalt.

v“

Nothwendige Subhastation.

Die dem Gutsbesitzer Mathaeus v. Lehwald⸗ Jezierski gehörigen im Berenter Kreise belege⸗ nen adligen Groß⸗Klintsch'schen Güter, wozu gehören Groß⸗Klintsch Nr. 103 und Wagliko⸗ wiece Nr. 282, landschaftlich abgeschätzt auf 33,699 Thlr. 10 Sgr., drei und dreißig tau⸗ send sechs hundert neun und neunzig Thaler au zehn Silbergroschen, sollen im Termine

den 16. September c., Vormittags 12 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Lesse vor ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein find in unserem Büreau III. jederzeit einzusehen. selende ihrem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger a) die Banquiers Adam Elliot und Michael Barstow, b) Johanna verwittwete v. Jaczkowska, geb. v. Jezierska, c) Eva verehelichte Narczymska,

b Festerska, d) verehelichte v. Kalkstein⸗Os⸗

Ein Wechsel, also lautend:

Angenommen.

„Für mich an die Lohse.“

ist verloren gegangen.

erklärt werden wird. geb. von

atharina

Bekanntmachu „Berlin, den 28. November 1854.

„Drei Monat dato zahlen Sie für „diesen meinen Prima⸗Wechsel an die „Ordre d. Herrn von mir selbst Thaler „Fünf und Dreißig Pr. Crt. den Werth „in mir selbst und stellen es auf Rech⸗ „nung laut Bericht.“

Hrn. F. Nauwald

Marienburg. 8 der Rückseite den Vermerk tragend: Ordre des Herrn Gustav

Berlin, im Februar 55. (gez.) Franz Schroeder.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, denselben spätestens in dem am 3. Oktober d. J., Vormittags 12 Uhph. vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Lesse anstehen⸗ den Termine dem unterzeichneten Gericht vor-⸗ TZghorn, den 16 zulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos

Marienburg, den 16. Juni 1856. Königliches Kreisgericht. .

8 6 „Kongjad, den 22. Octbr. 1855. Pr. Crr-

Acht Monate a dato zahle ich

h- ohriebener gegen diesen meinen Sola-

8 Wechsel an die Ordre d. Herrn Adolph

Rthlr. 35. Freudenfeldt die Summe von Viertausend Nhaler preuss. Crt.

Den Werth emplangen 1

Leiste zur Verfallzeit prompte und rich- ige Zahlung nach Wechselrecht.

Acceptire auf mich selbst gez. Ferdinand

hier und aller Orten. Freudenfeldt

Franz Schroeder. auf Konojad.

gez. Ferdinand Freudenfeldt. W gez. Adolgh Freudenfeldt. Wilh. Unruh. b Fr. Niemeyer. M. L. Hirschfeldt.“ 1 Der Inhaber desselben wird aufgefordert, denselben bis späͤtestens den 30. Dezember c., Mittags 12 Uhr,

erklärt werden wird. 8 Juni 1856. 8— 8 Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

J. Abtheilung. [7131 SOeffentliche Ladung.

g In Sachen der Ehefrau des Matrosen Eickert,

hng 8 8 u

e) Perpetua Alexandra v. Naretzymska, Heis

Magdalena v. Narcezymska, [295] 1

8) der Landschafts⸗Rath Franz von Plons⸗ kowski,

h) die verwittwete Frau Sophie Renate von

der Linde, geborene v. Wussow,

Edictal⸗Ladu 18

Die Ehefrau des vormaligen Buchdruckerei⸗ besitzers Müller, Agnes geb. Schimpf, gegen ihren Ehemann Friedrich August Müller wegen böslicher Verlassung die Ehetrennung be⸗

Sophia geb. Eickhorst zu Bodstedt, wider ihren gedachten, der Anzeige nach seit etwa 5 Jabren abwesenden Ehemann wegen böslicher Verlas⸗ sung ist ein Termin zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhandlung auf den 23. Oktoberc., Vormittags

hier hat

8

Endesunter-

dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen unter der Warnung, daß sonst der Wechsel für kraftlos

in unserem Geschäfts⸗Lokal ein Submissions⸗

im Königl. Kreisgerichte hierselbst anberaumt, wozu der Beklagte hierdurch unter der Ver⸗ warnung geladen wird, daß im Falle seines Ausbleibens der Inhalt der Klage für zuge⸗ standen und seine Ehe mit der Klaͤgerin auf

den weitern Antrag derselben geschieden werden

wird. Stralsund, den 7. April 1856.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 818

2 I 1

““ Konkurs⸗Eröffnung. 9 Königliches Kreisgericht zu Tilsit, Erste Abtheilung, den 31. Mai 1856, Vormittags 11 Uhr. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns August Leipacher hierselbst ist der gemeine Konkurs er⸗ oͤffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Kämpffert hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 14. Juni c., Vormittags Iiin unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12 vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Anz an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen zerwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz ooder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an ddenselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Juli c. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ elben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. gzugleich werden alle Diejenigen, welche an ddie Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗

8 1

.*½

recht bis zum 30. Juni c. einschließlich 8 ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden ind demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 11. Juli c. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Texminszimmer Nr. 12 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Eün zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen Ies bhier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Behr, Rechtsanwalte HOberkampff, Spiegeltbal und Kalb zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

8 Zur Lieferung von sechs bahn⸗Postwagen steht auf 9. den 30. d. M., Mittags 12 Uhr,

Termin an. 8 88 Ddie Submissions⸗Offerten sind zu diesem Ter⸗ mine versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: Dfferte zur Uebernahme der Lieferung von Eisenbahn⸗Postwagen“ 8 an uns einzureichen. Submissions⸗ Exemplare und Bedingungen können hier eingesehen oder gegen Erstattung der Copialien von hier aus bezogen werden. Bresklau, den 15. Juni 18560. 1 4 Köͤnigliches Eisenbahn⸗Kommissariat.

p

Bekanntr

Vom 23sten d. M. ab werden an Passagiere

von Münster nach Bremen, Hannover,

Harburg, Braunschweig, Magdeburg, Berlin, Leipzig und Dresden direkte Fahrbillete ausge⸗ geben und wird das Reisegepͤck direkt expedirt,

auch findet in gleicher Weise eine direkte Expe⸗ dition der Passagiere und des Gepäcks von die⸗ sen Stationen nach Münster statt. 8 Muünster, den 15. Juni 1856. 11“ Königlich Preußische Direction der Westfälischen Eisenbahn.

[1108 besdssese.

Ruhrorter Dampfschleppschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft.

General⸗Bersammlung. 8

Gemäß §. 8 unseres Statuts wird die dies⸗ jährige ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire ies Demmmden 1. Jull stattfinden und Vormittags 10 Uhr im Saale der Gesellschaft „Erholung“ hierselbst abgehal⸗ ten werden.

Unter Hinweisung auf §§K. 8 und 11 des Statuts laden wir die Herren Actionaire zu derselben ergebenst ein. Ruhrort, den 9. Juni 1856.

Je

95

[1195 Bekanntmachung. In Gemäßheit des §. 11. des Statutes der

Berliner Brot⸗Fabrik⸗Aectien Gesellschaft wird hierdurch bekannt ge⸗

macht, daß an Stelle des verstorbenen Kom⸗ merzien⸗Rath Klemme heute der Königliche Kommerzien⸗Rath J. F. Dannenberger zum Mitgliede des Verwaltungsrathes erwählt ist, und der Verwaltungsrath sonach besteht aus den Herren:

Geheimer Kommerzien⸗Rath Carl,

Kommerzien⸗Rath Dannenberger, Banquier M. Güterbock, 1 1 Seehandlungs⸗Assessor Scheidtmann, Geheimer Ober⸗Regierungsrath Wehrmann. 8 1 3 Beerlin, den 19. Juni 1856. Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗ g Wehrmann.

ö2

p 8 1 2 arpener Bergbau⸗Gesell⸗ schaft zu Dortmund. Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung wird am 30. Juli, Vormittags 11 Uhr, im Gast⸗ hofe zum Römischen Kaiser hierselbst stattfinden, wozu die Herren Actionaire hier⸗ durch eingeladen werden. Zugleich ersuchen wir die Herren⸗ Actionaire, die zte Rate von 10 pCt. oder Thlr. 20 pr. Actie bis zum 20. Juli a. c. bei unserer Gesellschafts⸗ Kasse oder den bekannten Bankhäusern einzu⸗ zahlen. Dortmund, den 13. Juni 1856. Der Verwaltungsrath.

1 3 *

8 [4201h.ö 91

1201] 1I1114“ Aktien⸗Gesellschaft Chemische

.

Fabrik Rhenania“ in

ö In der am 29. Mai d. J. stattgehabten or⸗ dentlichen General⸗Versammlung wurden zu Mitgliedern des Verwaltungs⸗Rathes gewaͤhlt

P. J. Pungeler, Rentner, in Burtscheid- F. Merkens, Kaufmann, in Köln, 8 Fr. Hoening, Fabrikant, in Aachen, M. Braun, Ober⸗Ingenieur der Gesell⸗ schaft „Nieille Montague“, 2 in Pr. Moresnet und E. Godin Gillard, Papierfabrikant, in Huy. Aachen, den 17. Juni 1856.

[1202] General⸗-Versammlung der Thuringia. Die ordentliche General⸗Versammlung der Thuringia findet in diesem Jahre

am 22. Juli, Vormittags 11 Uhr, im Saale des Hotels zum Kaiser hier statt.

Wir laden dazu mit dem Bemerken ein, daß außer den regelmäßigen Gegenständen der Be⸗ rathung (confr. §. 50 des Statuts) bis jetzt keine besonderen Vorlagen zur Berathung bei uns eingegangen sind.

Dabei treffen wir unter Bezugnahme auf den Schlußsatz des §. 47 des Statuts die Bestim⸗ mung, daß die resp. Actionaire sich zur Theil⸗ nahme an der Versammlung durch besondere von uns ausgefertigte Karten zu legitimiren haben, welche den hiefigen Actionairen späte⸗ stens am 17. Juli in unserem Geschäftslokale gegen Vorzeigung ihrer Actien ausgereicht, den auswärtigen Actionairen aber auf vorherige schriftliche Anzeige ihrer Actien⸗-Rummern beim Eintritt in den Versammlungssaal eingehändigt werden sollen.

Die Vertreter abwesender Actionaire haben ihre Vollmachten, welche zugleich die Actien⸗ Nummern der resp. Vollmachtaussteller enthal⸗ ten müssen, spaͤtestens bis zum 19. Juli bei uns einzureichen, damit die vorschriftsmäßige Prüfung derselben rechtsgültig erfolgen kann.

Erfurt, den 20. Juni 1856.

Der Verwaltungs⸗Rath der Thuringia Bliesener. A. Stürcke. 8

lassx;

Vulkaun

[10721]

Actien⸗Gesellschaft für Hüttenbetrieb und Bergba zu Duisburg am Rhein.

Nachdem unsere Gesellschaft als Actien⸗Ge⸗ sellschaft und die Statuten durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 17. v. M. bestätigt wor⸗ den, laden wir die Herren Actionaire hiermit zur ersten ordentlichen General⸗Versammlung auf 8 Mittwoch den 9. Juli a. c., Morgens 9 Uhr,

auf der Hütte Vulkan bei Duisburg ein. Die Tagesordnung wird in Folgendem bestehen:

Wahl zweier Reserve⸗Vorstands⸗Mitglieder, Wahl von 6 Mitgliedern der Kommission zur Prüfung der diesjährigen Rechnung,

Bericht uͤber den Stand des Unterneh⸗ mens, so wie Rechnungslage pro 1855, Ausdehnungs⸗Vorschläge und Beschluß⸗ fassung über dieselben. 8 8 Vorschläge und Beschlußfassung uüber bergbauliche Angelegenheiten.

Anstellung von Beamten.

8

Duisburg, den 5. Juni 1856. Der Vorstand der Gesellschaft Vulkan

I““ [1079) Bekanntmachung.

Capital und Zinsen der in Folge Ausl! in diesem Jahre, zur Amortisation 9 lar mit den Nummern 45. 97. 123. 421. 4413 499. 524. 749. 895 und 984 versehenen Schuld⸗ Verschreibungen der Stettiner Kaufmannschaft (Schanspielhaus⸗Obligationen) werden gegen Auslieferung derselben und der dazu gehdrigen Zinscoupons am 1. Juli d. Iv mit welchem Tage die fernere Verzinsung der ausgeloosten Capitalien aufboͤrt, bei den Herren Fretdorff u. Co., in der Boͤrse wohnhaft, bezahlt.

Stettin, den 4. Juni 1856.

Die Vorsteher der Kaufmannschaft⸗