irh “ P8n
ö1“
Berliner Börse
328114 11
un]
gisenbahn-Aetien.
r Wechsel-, Fonds- und Geld-ConFs. (Bries. Geis.
weehsel - Course. dn 8 Pfandbriefe. V
Amsterdam 22 V 8 ..6250 N. — 1425 1 Hamburg 3 . RKurz 153 ¼ 153 pommersche 35 93 ¼ Gbto. 151 ¼¾ 151 posensche.. V 1⁰0 V üueser eelh; S. 6 . “ Nea 8 ½ 8 8 1 7 — 8 81Ssche 9¼ Paris . . 3900 r. .Vom Staat garantirte Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 100 x⅔ 188 885 * ga V Augsburg. 150 Fl. 2 — 102 5 Lit. B... Feibzig iE Cour. im 14 Thl. 8 T. 99 ½ 99 Westpreuss.ü 86 ½ 88 1 100 Thlr 99 ½ “ Us8 ö ) . 3 8 FPErf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 57. 56 26 Rentenbriefe. Petersburg 100 S. B..... 107 106 ⁄gur- und Neumärk. 4 95 8 Pommersche .4 95 ¼ Posensche 4 93 ½
** do.
— 91 do.
Preussische. 95 ¼ Rhein- u. Westph.. 2 [Sächsische Schlesische. 94
Staatsanleihe von 1850. “
88% 942 Berlin -Stettiner. — 164; 163 ⅔ do. Quitgsb. (25 % E.) —
dito von 1852. 1“
dito ere Goldmünze- Staats-Schuldscheine... V ³ e6“ ü88 wb Prämiensch. d. Seechdl. à 50 Th. — Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ 1 Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 ½ 8 Oder-Deichbau-Obligationen 4 ½ Berl. Stadt-Obligau. 4 ½
Pr. Bk. Anth.Scheine — — 131 ½ 1ö1öö6“
If. Brzes. Geld. 24. Aachen-Düsseld. 3 ½ 92 ¼ Magd.-Witt. Prior. 4½ — do. Prioritäts-4 90 ¾ 90 ¼ Müunster-Hammer. 4 95 II. Emission 4 28 Niederschl.-Märk. 4 Aschen-Mastricht. — — 62 ¼ do. Prioritäts- 4 Prioritäts- 4 ½‿ 96 — do. Conv. Prioritäts-4 92 Berg.-Markische. — 90 ⅔ 89 ¾ do. d6. III. Ser. 4 — do. Prioritäts-5 102 ½ — do. IV. Serie 5 — qdo. do. II. Serie 5 102 ¾ — Niederschl. Zweigb. — — do. 11“ 90 ½ 90 8 8139 Berl. Anh. Lit. A. u. B. — 171 — do. it. B. 3 ic. Prioritäts-4 94 93 ¼ do. Prior. Lit. A.4 do. do. 4 ½ — 100 ¾ do. Prior. Lit. B. 3 ½ Berlin-Hamburger. — 107 ½ — do. Prior. Lit. D.,4 do. Prioritäts-4 ½ — 1014 do. . r. he” do. do. II. Em. 44 — — ilh. (St.-V.) — 18 Berlin-Potsd. Magd. — — 125 Prioritäts- 5 94 ¾ do. Prior. Oblg. 4 92 ⅞ 92 ½ do. II. Serie. 5 93 do. do. Lit. 6. 4⅞ 100 100 ‧ ₰o. III. Serie. 5 3 do. do. Lit. D. 4½ 100 ¼ 99 ¾ Rheinische.
Anö
+9118 Eee
A*
808 90 78
—2=1o l D S=—
100½ — 99 ¾ 99 — 117½ 116½
do. Prior. Oblig. 4 ½ — 100 ¼ do. (Stamm-) Prior. 4 116 ⅞ 115 ⅔ — Bresl. Schw. Frb. alte — 179 ¼ 178 ½ do. Prioritäts-Oblig. 4 — — neue — 169 ¼ 168 ¾ do. vom Staat gar. 3 Cöln-Crefelder. — 108 ½ — Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher 2 Cölm-Mindener . 35 161 ½ 160 ¼ do. Prioritaäts- do. Prior. Oblig. 5101 ¾ — do. II. Serie.. do. do. II. Em. 5 103 — Stargard-Posen.. 1“ do. Prioritäts- do. III. Emission 4 91 ¼ — do. II. Emission do. IV. Emission 4 91 — Thärmger Düsseldorf-Elberkf. — — — do. Prior.-Oblig. do. Prioritäts-4 91 ¼ 90 ½ do. III. Serie
do. prieritäts-5 101 ¾ 101 WnHlh. (Cos.-Udbg.) alte Magdeb.-Halberst. — 205 do. neue —
Magdeb.-Wittenb. — 49 ½ do.
Prioritäts- 4
Nichtamtliche Noürungen.
7f. Brief. Geld.
7f. Brief. Geld.
V
Prioritäts- Actien. V V Amsterdam-Rotterdam 45 — Cracau- Oberschlesische 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de ''Est 4 do. Samb. et Meuse 4
Eisenb.-Stamm-
Actien und Auit- Ausl.
Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg
Frankfurt-Hanau 32¾ Frankfurt-Homburg.. Cracau-Oberschles . Kiel-Altonnn Livorno-Florenzaz. Ludwigshafen-Bexbach’ Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg
Nass. Vereins-Bk.-Aet.
Zarskoje-Seclo pro St.fe. — — Ausländ. Fonds. 1161A1A4“
Weimar. Bank.. . HOesterreiech. Metall 5 83 ½ Ostgothische do.
Russ. Hamb. Cert... 5
Mecklenburger
V Poln. neue Pfandbr...
do. neueste III. Emiss. Part. 500 Fl. 4 136 135 Schwed. Oerebro Pfdbr.]
Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild. Hsmb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm.-Anl. [Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. N. S 9 2 Fl. 2 8 [Schaumburg-Lippe do.
25 Thlr... B“ 3 ½ Span. 3 % ml. Schuld. 3 0. 1 à 3 % steigende1
do. engl. do.
do. Bank-Aecetien..
do. National-ALleihe — do. 1854r Pr.-Anl. ⁴
do. Stiegl. 2. 4. Anl. 1 — do. 680 5. Anl. 4 1004¼ do. v. Rothschild Lst. 5 1084¼ do. Engl. Anleihe’... 4 ½ — do. Poln. Schatz-Obl. 4 — do. do. Cert. L. A. 5 96 do. do. L. B. 200 FI. — 8—
’ .
NMNorab. Friedr. Wilh.)
Dässeldorf-Elberfeld 146 a 147 gem. Niederschles. Märk. 93 ¼ a ¾ 2 184 gem. Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) alte 217 a 216 ¾ gem.
Oberschles. Litt. A.
gem.
Berlin, 24. Juni. In Eisenbahn-Actien war das Geschäst an heutiger Börse wiederum nur gering und schlossen die Course theil- weise etwas niedriger als gestern.
8
Berliner Getreidebörse “ Weizen loco 80 — 115 Rthlr. h “ RKRoggen loco 82 pfd. 79 Rthlr. pr. 82mpfd. bez., do. 83pfd. 80 Rthlr.
pr. 82 pfd. bez., do. 84 — 85psd. 82 ½ — 83 Rthlr. pr. 82pfd. bez., Juni 77 ½ — 76— ¾ Rthlr. bez.; 77 Br., 76 ½ G., Juni-Juli 70 — ½ — 70 Rthlir. bez., 70 9½ Br., 70 ¼ G., Jul-August 65 — 64 Rthlr. bez. u. G, 64 ½ Br., September-Oktober 60 — 59 ¾ Rthlr. bez., 60 Br. u. G.
Gerste 57 — 60 Rthlr. 8 Hafer loco 34 — 38 Rthlr. Erzbsen 76 — 86 Rihlr.
Röüböl loco 16 Rthlr. bez. u. Br., Juni 16 Rthlr. Br., Juni-Juli 16 Rthlr. bez. u. Br., Juli-August 16 Rthlr. Br., August - September 16 Rihlr. bez. u. Br., 15 ⅞ G., September-Oktober 16 — 15 412 — 16 Rthlr.
bez. u. Br., 15 G. spiritus loco ohne Fass 34 Riblr. bez., Juni 33 ¾ — ⅝ Rthlr. bez., g 1ö“ E Z“ 1
Berlin, 11“
33 ¾ Br., 33 ½˖ G., Juni-Juli 33 — ¼ Rihlr. bez. u. Br., 33 G., Juli-Au- gust 32 5 —33 Kthlr. bez, u. Br., 32 ¾¼ G., August-September 32 ½ Rählr- bez. u. G., 32 ¾ Br, Sept.-Oktober 31 5 — 32 Rihlr. bez u. Br- 31 ½ G.
Weizen still. Roggen anfangs fest und steigend, schliesst nac- einer Kündigung von 500 Wspl. billiger verkauft, doch fest. Rũbõl fest behauptet. Spiritus etwas höher bezahlt. Gekündigt 30,000 Qrt.
— —
Breslau, 24. Juni, 1 Uhr 15 Minuten Nachm. (Tel. Dep. ¹—- Staats-Anzeigers.) Oesterreich. Banknoten 101 ½⅞˖ Br. Freibuzger Actien 179 Br., neuer Emission 169 ¼ Br. Oberschles. Actien Lit. A. 2416 Br. Oberschles. Actien Lit. B. 185 ¾¼ Br. Oberschies. Prioritäts-Obligationen D. 90 ½ Br. Oberschles. Prioritäts-Obligationen E. 79 Br. Kosei- Oderberger 217 ¾ Br., neuer Emission 194 ¼ Br. Kosel- Oderberg Prioritäts -Obligstionen 904 %⁄% Br. Neizse-Brieper Acties 74 ½1 Br. 8
Spiritus pr. Emer zu 60 Quart beil 89 pCt. Prelles 15 8 Rübir. Weirnen, weiss 68 — 148 Sgr., gelb. 68 —- 145 Sgr. Roggen 95 — 111 Ss. Goerste 72 — 82 Sgr. Hater 46 52 Sgr
Bei zusserst stillem Geschäft waren auch heu ändert.
1“ Redaction und Rendantur: Schwieger.
Dr. der Koͤniglichen Geveimen Sber⸗Hofb uchdruckere O v;“
1 8 *ꝙ(Rudolph Decker.)
t die Course unver-
in allen Theilen der Monarchäe 8 ohne preis-Erhöhung.
Königlich Preußischer
“ Auslandes nehmen Bestellung an
Füuir Berlin die Expedition des Konigl.
111’“ Prreußischen Staats-Anzeigers: “ 8 88 Mauer⸗Straste Nr. 54.
„Donnerstag den 26. Juni
1
—
Se. Majestät der König haben Allerg gernht: Dem Musik⸗Direktor und Organisten an der Hof⸗ und Gar⸗ nison⸗Kirche zu Potsdam, Schärtlich, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Küster und Schullehrer Johann
Gottlob Kiepke zu Göhlen im Kreise Guben, das Allgemeine t Ehrenzeichen zu verleihen; F
Den bisherigen Landrath Anton Pius Gustav Wilhelm von Wegnern zu Königsberg zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und
Regierungs⸗Abtheilungs⸗Dirigenten; und
Den seitherigen Landrathsamts⸗Verweser, Rittergutsbesitzer Grafen Julius von Bülow auf Nimmersath, zum Landrath des Kreises Bolkenhayn, im Regierungsbezirk Liegnitz, zu ernennen.
Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗ Prinz Karl von Preußen Königliche Hoheit, haben den Kanzler und Rechtsritter des Ordens, Major im öten schweren Landwehr⸗ Reiter⸗Regiment, Landrath des Kreises Landeshut und Mitglied
des Herrenhauses, Eberhard, Grafen zu Stolberg⸗Werni⸗
gerode auf Schloß Kreppelhof bei Landeshut, auf Vorschlag des
— schlesischen Provinzial⸗Convents und nach Anhörung des Ordens⸗ Kapitels, zum leitenden Commendator des Johanniter⸗Ordens für
Schlesien ernannt.
„Der Durchlauchtigse Herrenmeister des Johanniter⸗Ordens, Prinz Karl von Preußen Königliche Hoheit, haben nach⸗ genannten Ehren⸗Rittern des Ordens: dem Rittmeister a. D., auch Herzoglich anhaltschen Kammerherrn ind Landrath Anton Emil von Krosigk, auf Groena im Herzogthum Anhalt⸗Bernburg, 1 Major a. D. Johann Georg Leopold von Versen, auf Ogrosen, Kreis Kalau, General⸗Lieutenant a. D. Alexander von Wulffen, zu Potsdam, Kammerherrn, Major Johann Ludwig Torgau, General⸗Lieutenant a. D. Hermann Otto Ludwig Karl Grafen von der Schulenburg, zu Potsdam, General der Kavallerie und kommandirenden General des 5ten Armee-Corps Wilhelm Ferdinand Joseph von Tietzen und Hennig, Ober⸗Jägermeister, Chef des Königlichen Hof⸗Jagd⸗Amtes 1 und Besitzer der Grafschaft Falkenstein, Ludwig August Grafen von der Asseburg⸗Falkenstein, auf Meisdorf im Mansfelder Gebirgskreise, General der Kavallerie und General⸗Adjutanten Sr. Miajestät des Königs a. D. Wilhelm von Tümpling, zu Potsdam, General⸗Lieutenant a. D. Carl August Louis Hans Freiherrn von Esebeck, zu Potsdam, Wirklichen Geheimen Rath, Kammerherrn, außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich würt⸗ tembergischen Hofe, Theodor Franz Christian Grafen von Seckendorff, General⸗Major und Commandeur der 4ten Division, Frie⸗ rich Wilhelm von Dankbahr, General der Infanterie a. D. Ferdinand von V oß zu Berlin, Grafen Ehrenfried Heinrich August von Keffen⸗ brinck⸗Griebenow, auf Griebenow, Kreis Grimmen,
1
a. D. und Landstallmeister Karl von Thielau, zu Graditz, Kreis
am 24sten dieses Monats den Ritterschlag
88“ n ch u1 b1“ rbmarschall in Thüringen, Julius
August von Marschall, auf Altengottern, Kreis Lan⸗
General⸗Major, General à la suite Sr. Majestät des Königs Commandeur der 1. Ie benbeeeateneeec⸗ und 2 anten von Potsdam, Eduard August von Brauchitsch Geheimen Justizrath und Premier⸗Lieutenant a. D., Frie⸗ drich Wilhelm Christoph von Guretzky⸗Cornitz auf Blankenberg, Kreis Ruppin, 8 General⸗Major a. D. August Wilhelm von Schack, zu
Berlin, . Oberst und Flügel-Adjutanten Sr. Majestät des Königs, Commandeur der Leib⸗Gendarmerie und Mitglied des Herren⸗ hauses, Gebhard Karl Ludolph von Alvensleben,
Major à la suite des Garde⸗Dragoner⸗Regiments und Secretair bei der Königlichen Legation zu Hannover, Gustav Prinzen zu Ysenburg und Büdingen, Rittergutsbesitzer Eduard Grafen von Sienno⸗Pot⸗ worowski auf Deutsch⸗Presse, Kreis Kosten, s Rittergutsbesitzer Gustav von Gersdorff auf Seevor⸗ werk, Kreis Meseritz, Rittmeister a. D., Kreisdeputirten und Mitglied des Herren⸗ hauses, Ludwig Wilhelm Eduard Freiherrn von Sanden⸗Tussainen auf Tussainen, Kreis Ragnit, General⸗Lieutenant und Commandeur der 16ten Division Georg Leopold Karl von Gayl, Major, Führer des 2ten Aufgebots vom 2ten Bataillon Bromberg) 14ten Landwehr⸗Regiments und Kreis⸗-Deputir⸗ ten, Wilhelm Franz Ernst Andreas von Born auf
Sienno, Kreis Bromberg,
Landrath des Kreises Rybnick und Landesältesten Emil
Baron von Durant auf Baranowitz, Kreis Rybnick,
General⸗-Major und Kommandanten von Berlin Eduard
von Schlichting,
Kammerherrn und Kreis⸗Deputirten Johann Gerhard Freiherrn von Carnap⸗Bornheim auf Burg Bornheim, Kreis Bonn, Vice⸗Landmarschall des Herzogthums Lauenburg, Georg Friedrich Ludwig Grafen von Kielmansegge auf Cappenberg, Kreis Lüdinghausen, 8 Premier⸗Lieutenant a. D. auch Herzoglich Braunschweig'’schen Kammerherrn Georg Freiherrn von Miltitz, auf Schloß Sieben Eichen bei Meißen,
Kammerherrn, Legations⸗Rath und Minister⸗Residenten am Großherzoglich Hessischen und Herzoglich Nassauischen Hofe,
Wilhelm Heinrich Ludwig Arend Grafen von Per⸗ poncher⸗Sedlnitzky,
Major a. D. Karl Wilhelm Buddenbrock, zu Breslau, Rittmeister a. D. und Gutsbesitz Wolfgang von Wernsdorf Gerdauen,
General⸗Major und Commandeur der 2ten Garde⸗Infanterie⸗ Brigade, Ferdinand von Kleist, zu Charlottenburg, Kreisgerichts⸗Rath Carl Friedrich Ludwig Albrecht Christoph von Saldern, zu Charlottenburg,
Major a. D. und Mitglied des Herrenhauses Leo Werner Grafen von Schlieffen auf Sandow, Kreis Pyritz, Königlich sächsischen Kammerherrn Alerander Ferdinand Baron von Budberg zu Dresden,
Otto Freiherrn von
r Ludwig Bernhard
8 f, auf Truntlack, Kreis
die Investitur
erthell. 8. 8b