1856 / 149 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 25. Juni 1856.

„EABgV—

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Coars.

Zisenbahn- Aenen.

Pfandbriefe. I

wBeehsel- Seurse.

Amsterdam 250 Fl.] Kurz 143 ½ 143 ½ Kur- und Neumärk. rbbb 142 Ostpreussische... Hamburg 900 M. Kurz 153 ¼ 153 bommersche...

ditio 300 M. 151v¾ 151 [Posensehe... London 1 L. S. 3 M. 6 22 ½⅞ 6 22 ½ 1voo b6 Paris 200 Fr. 2 MAM. 80 ¹⁄2 Schlesische. Vom Staat garantirte

5 90 N

.

5 (00

.

. bge

en

Wien im 20 Fl. F. 179 Fl. 10⁰0 ½ 99. V Augsburg 150 Fl. 2 M. 102 ¼ Lit. B. . 3 Leipzig in Cour. im 14 Thl. 1 6 T. 99 ½ Westpreuss. 3

Fuss 100 Thlr. 2 99 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 57 56 26 Rentenbriefe. Petersburg 100 S. B. 3 W. 107 106 ½ xur- und Neumsrk.

Pommersecehe. Sosensche Preussische Rhein- u. Westph.. Schlesische

842—

2*

Fonds-Cosese.

Preuss. Freiw. Anleihe. .. . . .. Staatsanleihe von 1850. oon 1082 ....

100 101 ½ 1⁰¹ ½⅔ 101 Pr. Bk. Anth. Seheine

1. Friedrichsd'or..... 86 Andere Goldmüunzee

p bb1““ 151 ½

an. iren

8

S11öu.*“

. Schuldseheine

rämiensch. d. Seehdl. à ⁵50 Th Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr Kur- und Reum. Schuldverschr. 5 Oder-Deichbau-Obligationen Borl. Stadt-Obligat.

do.

. .

1

*

92 82

GeMe

vvöc.

Eriet. Gel. 7t. Brief. Gele.

7t. Prtes. rFelc. 21 Aachen-Dässeld. 3 ½ 91 ½ 90 ½ Magd.-Witt. Prior. do. Prioritäts-4 90 ¾ 90 ¼ HMünster-Hammer.. do. H. Emission 4 90 Niedersechl.-Märk.. Aachen-Mastricht 63 ½ 62 ¼ do. Prioritäts- do. Prioritäts-4 ½ 96 95 8 do. Conv. Prioritaäts- [Berg.-Närkische. do. do. III. Ser. do. Prioritäts-5 162 ½ do. IV. Serie do. do. II. Serie 5 102 101 i ederschl. Zweigb. do. (Dortm.-Soest) 4 90 3 berschles. Lit. A. Berl. Anh. Lit. A. u. B. 171 170 do. Lit. B. do. Prioritäts-4 94 ¼ 93 ¾ do. Prior. Lit. A. do. do. 3 100 ¼ Prior. Lit. B. 3 ¾ Berlin-Hamburger. [107 . Prior. Lit. D. do. Prioritäts-4 ½ 102 Prior. Lit. E do. do. IHI. Em. Prinz Wilh. (St.-V.) Berlin-Potsd.-Magd. [125 124 ¾do. Prioritäts- do. Prior. Obg. 4 92 92 ¼ do. II. Serie. do. Prior. Oblig. —- 100 ¼ do. (Stamm-) Urio 1 12 1 1/⸗7 5.F. 12 14 Bresl. Schw. Frb. alte 179 178 ½ do. Prioritäts-Oblig. 40. 8 do. nene 169 ½ 168 1do. vom Staat gar. „Cöm-Crefelder. 108 ½1 Uuhrort-Cref.-Kreis

7

900’”9o g- g

98

—+½ 8

8 1“1“ EEe

84

T 8 1

do. Pricritats-4 ½ 100 Gladhbacher .. Cöln-Mindener 3 ½ 161 ¼ 160 ¾ do. de6. d9. II. mn. 5 v1“ Prioritäts- III. Emission 4 912 do. II. Emission 4; 0. IV. Emission 4 91¼ Thürmger. eldorf-Elberf. 147 ½ do. Prior.-Oblig. Prioritäts-4 do. III. Serie 4⁷ do. Prieritäts-5 101 ¼ Wilh. (6os.-Sübg.) alte deb.-Halberst.. 04 i 203 ¾8 do. neue Magdeb.-Wittenb. 49 48 ¾ do. Prioritäts- 4

102

w 1

8

44 81⸗ 18 Nollrungen.

77. Brief. Geld. 8 b Zarskoje-S r7 0 Si. eK

In- und ausländ. 8 1X“ Eisenb. -Stamm- V Ausl. Prioritäts- V

Actien und Quit- V

tungsbogen. . 1 Amsterdam-Rbtterdam 4 ½ Amsterdam-Rotterdam Cracau- Oberschlesische,4 Cöthen-Bernburg. Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 100 ½ 100 Frankfurt-Hanau... Belg. Obl'g. J. de l'Est4 Frankfurt-Homburg... Co. Samb. et. Mause 4 Cracau-Obersehles.... V Kiel-Alton a.a Livorno-Florenz.. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.)

—5q

Poln. neue Pfandbr.

do. neueste III. Emiss. Braunsehw. Bank 4 153 ½ 152 ½ do. Part. 600 Fl. 1 Weimar. Bank 1 136 135 [Schwed. Oerebro Pfdbr.] ¹ Oesterreich. MNetall. 5 83 Ostgothisehe 5472

do. engl. do. 5 Sardin. Engl. Anleihe. 5 do. Bank-Actien. 3

do. National-Anlethe V 86 Hamb. Feuer-Kasse. 3 do. 1854r Pr.-Anl. 8

Ausländ. Fonds. V

Sardm. bei Rothschild. 3

do. Staats-Präm.-Anl.— V Russ. Hamb. Cert... 5

do. Stiegl. 2. 4 Aul. : ¹— Kurhezs. Pr. O0 bl. 40 Th.— do. 5. Anl. 4 100i¾

V 99 N. Bad. do. 35 Fl. v. Rothschild Leat. 5 108 ¼ 107 ¾ Sehaumburg-Lippe do.

1 4

Rheinische 117 a 116 ¾ gem.

8 2 EEEmnz

Berlin, 25. Juni. An heutiger derum wie an den vergangenen Tagen leblos und erfuhren die Course nur unerhebliche Veränderungen.

Berliner Getreidebörse vom 25. Juni.

Weizen loco 80 115 Rthlr.

Roggen loco 81 86pfd. 78 83 Rthlr. pr. 82 pfd. bez., Juni 76 ½ bis 76—77 Rthlr. bez. u. Br., 76 ¾¼ G., Juni-Juli 70 ¼ 69 ½ 70 ¼ Rthlr. bez. u. G., 70 ½ Br., Juli-August 64 63 ½ 64 ¼ Rthlr. bez. u. Br., 64 G, September-Oktober 60 59 Rthlr. bez. u. G, 60 Br.

Gerste 54 60 Rthlr.

Hafer loco 35 38 Rthlr., 52pfd. 37 Rthlr. bez. 8 Erbsen 75 86 Rthlr. 8

Rüböl loco 16 ¾ Rthle. Br., Juni, Juni-Juli u. Juli - August 16 ¼ Rthlr. Br. September-Oktober 161⁄2 % Bthlr. bez., 16 ¼ Br., 16 G., Oktober-November 16— % Rihlr. bez, November-Dezember 16 ½ Ethlr. bezahlt.

Spiritus loco ohne Fass 34 ¼ ½ Rthlr. bez., Juni 33 ¾ 34 Rthlr. bez. u. Br., 33 G., Juni- Juli 33 ¾ ½ Bthlr. bez. u. Br., 33 ¼ G., Juli- August 33 ½ ¼ Kthlr. bez u. Br., 33 G., August-September 32 ½ g—9 bez., 33 Br., 32 ½ G., Sept.-Oktober 31 ¾ 32 Rthlr. bez, Br. u. G.

Weizen still. Roggen nach matter Eröffnung höher bezahlt, schliesst

Gekündigt 250 W’spl. Rüböl ferner steigend, schliesst fest.

wied e m höher bezahlt, schliesst fest. Gekünd. 40,000 Qrt.

Breslau, 25. Juni, 1 Uhr Staata-Anzeigers.) Oesterreich. Banknoten 101 ¾ Br. Freiburger Actien 178 ¼ G., neuer Emission 170 ¼ Br. Oberschles. Actien Lit. A. 215 ¼ Br. Oberschles. Actien Lit. B. 181 ⁄12 Br. Oberschies. Prioritäts Obligationen D. 90 ½ Br. Oberschles. Prioritäts-Obligationen E. 78 ½ G. Kosel- Oderberger 216 ¾ Br., neuer Emission 192 ¾¼ Br. Kosel- Oderberger Prioritäts-Obligationen 90 ¾¼ Br. Nezsse-Brieger Actien 74 ¼2 Br.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 26 Rühlr. Weizen. weiss. 68 148 Sgr., gelb. 68 145 Sgr. Roggen 95 111 8. Gerste 71— 81 Sgr. Hafer 46 52 Sgr.

Die Börse war sehr günstig gestimmt und die Course der Actien stellen sich höher.

Ztettin, 25. Juni, 1 Uhr 35 Mmuten Nachmittags [Tel. Dep. d Staats-Anzeigers) Roegen still, 76 80, Juni 78 77 ½, Juni- Juli 68 ½, September-Oktober 59. Büböl 16, September-October 16. Sp ritus 10 ½, Juni 10 ½ bez., Juni- Juli 410 ¾⅞ da, September-Oktober 10 ¾ da.

Wien, 25. Juni, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolkl'’s TPel. Bur.) Börse ziemlich fest.

Silberanleihe 89. 5 proz. Metalliq. 83 ½ 4 ½ꝑproz. Metalliques 23 *. Bauk-Actien 1118. Nordbahn 313 ½⅛. 1854er Loose 108. National- Anlehen 85. Bank-Int.-Scheine 364. Londonzn 10, 02. KAugsburg —- HFacrburg 75. Paris 118 ⅓. Gold 6 ¼. Silber 3.

Redartion und Rendantur: Schwieger.

Hruck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗hofbuchdruckerei.

Das Abonnement berrägt 25 Sgr. für das Vferteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung

0 nstalten des In- un Auslandes nehmen Zestellung an für terlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Mauer⸗Straste Nr. 54.

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den bisherigen Regierungs⸗Rath Alexander Ludwig August von Götz zu Breslau zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗Abtheilungs⸗Dirigenten; und

Die bisherigen Stadtrichter von Herford und Detmann hierselbst zu Stadtgerichts⸗Räthen bei dem hiesigen Stadtgericht zu

1 8 1 . 8 Allerhöchster Erlaß vom 12. Mai 1856 betref⸗ fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau einer Chaussee von der Halberstadt⸗Grö⸗ ningen⸗Magdeburger Staats⸗Chaussee bei Hal⸗ berstadt ab über Groß⸗Quenstedt und Schwanebeck bis zu dem sogenannten Neuen Damm bei v14“

MNiachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von den betheiligten Gütern und Gemeinden der Kreise Halber⸗ stadt und Groß⸗Oschersleben des Regierungsbezirks Magdeburg unternommenen Bau einer Chaussee von der Halberstadt⸗Gröningen⸗ Magdeburger Staats⸗Chaussee bei Halberstadt ab über Groß⸗Quen⸗ stedt und Schwanebeck bis zu dem sogenannten Neuen Damm bei Neuwegersleben genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaußee erforderlichen Grund⸗ stücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗ Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den betheiligten Gütern und Gemeinden gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ geld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

CCharlottenburg, den 12. Mai 183505.

den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.

Privilegium vom 17. Mai 1856 wegen Ausgabe

auf den Inhaber lautender Hallescher Stadt⸗ Obligationen zum Betrage von 200,000 Thalern.

b Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. Nachdem der Magistrat der Stadt Halle darauf angetragen

V

hat, zur Einrichtung der Gasbeleuchtung ein Anlehen von 200,000 Thalern aufzunehmen und zu diesem Zwecke auf den Inhaber lautende, mit Zins⸗Coupons versehene Stadt⸗Obligationen ausgeben zu dürfen, ertheilen Wir in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen Ausstel⸗ lung von Papieren, welche eine Zahlungs⸗Verpflichtung an jeden

Inhaber enthalten, durch gegenwärtiges Privilegium zur Ausstel⸗

lung von Zweimal Hundert Tausend Thalern Hallescher Stadt⸗ Obligationen, welche nach dem anliegenden Schema (a.) in 2000 Apoints zu 100 Rthlrn. auszufertigen, mit fünf vom Hundert jährlich zu verzinsen und von Seiten der Gläubiger unkündbar, nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verloo⸗ sung in den Jahren 1859 bis 1889 einschließlich zu amortistren sind, mit Vorbehalt der Rechte Dritter Unsere landesherrliche Genehmigung, ohne jedoch dadurch den Inhabern der Obligationen, in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung seitens des Staats zu bewilligen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 8

Gegeben Charlottenburg, den 17. Mai 1856.

8 (Hallisches Stadtwappen.) Gasbeleuchtung⸗Anleihe der Stadt Halle im Betrage von 2 Hallische Stadt⸗Obligation. ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom (Gesetz⸗Sammlung von 1856, Stück über Einhundert Thaler Preußisch Courant.

Der Magistrat der Stadt Halle an der Saale beurkundet und be⸗ kennt hiermit auf Grund des zustimmenden Beschlusses der Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung und kraft des landesherrlichen Privilegiums UII.... teän. 1856, daß der Inhaber dieser Obligation Einhundert Thaler Preußisch Courant, B deren Empfang er bescheinigt, von der hiesigen Stadtgemeinde zu for⸗ dern hat. Die Rückzahlung des Kapitals an die Inhaber der Obligationen wird auf Grund eines von der Staatsbehörde genehmigten Amortisations⸗

planes bewirkt und die Folgeordnung der einzulösenden Obligationen

durch das Loos bestimmt.

Den Inhabern der Obligationen steht gegen die Stadt ein Kündr⸗ gungsrecht nicht zu, wogegen den städtischen Behörden das Recht vorbe⸗ halten bleibt, den Tilgungsfonds zu verstärken oder auch sämmtliche Obli⸗ gationen auf einmal zu kuͤndigen. Das Kapital wird bis zu dem Tage⸗ an welchem es solchergestalt nach der, deshalb durch den Preußischen Staats-Anzeiger, durch das Amtsblatt der Koͤniglichen Regierung zu Merseburg und durch das hier erscheinende Tageblatt zu erlassenden öffent⸗

lichen Bekanntmachung den Inhabern der Obligationen auszuzadlen h. in halbjährlichen Terminen mit funf Prozent jährlich gegen Ruͤckgabe der

zu den Obligationen gehoͤrigen Zins⸗Coupons verzinst. Die Zins⸗ Coupons selbst verjähren in vier Jahren. Fuüͤr die Sicherheit des Ka⸗ pitals und der Zinsen haftet das Gesammtvermöͤgen und Einkommen der Stadt. Healle, den ten 1856 1 - Magistrat.

veeedgeen