1856 / 153 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

und die Regierung ihrerseits das Nöthige zur Verhütung weiterer Ruhestörungen veranlasse. Der 8.Röthlge, zu vüthin auten 88 widerte: „Die Cortes stehen der Regierung stets zur Seite, und es ist ein vortrefflicher Gedanke, daß die Cortes in Permanenz bleiben wollen, um der Regierung mehr Kraft zu verleihen. Die Regierung hat bezüglich der Lebensmittel alles, was sie vermochte, gethan, um das Aeußerste zu vermeiden. Sie verlangte von den Provinzialbehörden Auf⸗ schlüsse; erst achtzehn Antworten sind eingelaufen, woraus ersicht⸗ sich iis. daß S deegees 8 8 8 Ernte Befürchtungen be⸗ ; in den anderen Provinzen orra

Aussicht auf günstige Ernte.“ 8 de cd Peaesbe such . Eine Depesche aus Madrid vom 28. Juni lautet: „Das diplomatische Corps beglückwünschte gestern die Königin aus Anlaß der Unterzeichnung des Heirathsvertrages der Infantin Amelia. Castilien ist ruhig.“ Dieselbe Depesche meldet noch, daß die Un⸗ ruhen zu Bajadoz am 24sten stattfanden und der Cirkus für die Stiergefechte niedergebrannt, die Ordnung aber rasch hergestellt wurde. Türkei. Man schreibt der „Pr. C.“ aus Silistria unter

288 8 Se8 85 Fiedet is⸗ 1 ene der Krim wandernden Tar⸗ r eht langsam vorwär s, bis jetzt sind ungefähr die Hälfte (700 Köpfe) in den Distrikten von Dsman⸗Bazar, vacgeföhr 1 Se 292 tergebracht. In einigen Tagen erwartet man hier einen Ingenieur, der die Anlage eines großen Tartaren⸗Dorfes, bei Alfatar, leiten soll. Ein beträchtlicher Theil der zur Auswanderung bestimmten Familien soll sich zum Bleiben entschlossen und dieserhalb ein Bitt⸗ gesuch nach Konstantinopel gerichtet haben. Aus Bulgarien lau⸗ fen Klagen über den ungünstigen Stand der Saaten ein; der anhaltenden Dürre wegen haben die Halme des Kukuruz (Mais)

schaft zum Land⸗ und Seeheere, welche zufolge der bestehenden Pläne

Quartiers und ähnlicher Natural⸗Lieferungen, deren dem Herzogthum auf vorgedachte Art aefeegt wird 122 und Unterrichtswesen, mit den unter z dnhaltn 6588 LIen⸗ ⸗Examen ichen ngelegenheiten)z; das Kommunalwesen; da esen; das Gewerbewesen; die Landwesenssachen 18 die Pe enennesäh. gender Gründe, des Vermögens, der Einnahme und der Nahrung; die das Stempelpapier betreffenden Angelegenheiten, alle mit den besondern Angelegenheiten in Verbindung stehenden Einnahmen und Ausgaben und jede neue, das Herzogthum Holstein allein betreffende Steuer; die Auf⸗ bringung der zur Einlösung der holsteinischen Kassen⸗Anweifungen erfor⸗ derlichen Gelder, so wie eine jede neue Schuld, welche für das Herzogthum Holstein besonders kontrahirt werden nöchte; das Medizinalwesen; das Kanal⸗ und Hafenwesen; das Wege⸗ wesen und die Eisenbahnsachen; das Freifuhrwesen; das Assekuranz⸗

gehört zu den gemeinschaft⸗

sich beziehenden Angelegenheiten; Angelegenheiten, betreffe idei

5 öͤffentliche Stiftungen; das Deichwesen. Sodann Te gie besenmese Angelegenheiten, gemeinschaftlich für das Herzogthum Holstein und das Herzogthum Schleswig, fernerweitig zu betrachten die in Unserer Aller⸗ hoͤchsten Bekanntmachung vom 28. Januar 1852 genannten Sachen

Se folgende nicht politische Einrichtungen und Anstalten etreffen: die Universität zu Kiel; die Nitterschaft;, der Eider⸗Kanal (den Zolltarif darunter jedoch nicht mit begriffen); das Brand⸗ versicherungswesen; die Strafanstalten; das Taubstummen Institut und die Irren⸗Anstalt. Wir behalten es Uns vor, wenn die vdn Uns Allerhöͤchst beabsichtigte Revision der Verordnung, betreffend die Ver⸗

oder der von der gesetzgebenden Gewalt fuͤr die gemein legenheiten erlassenen Gesetze von dem Herzogthum adach 88 hauüen ist; die Aufbringung der Pferde, der Lebensmittel, der Fourage, des selbiges gehörenden Lehr-

wesen; das Strandwesen; die auf die bürgerlichen militairischen Corps

-

hoben werden, welche um die Verbreitung des seb 1 Landes bedrohlichen Uebels zu hindern.

1 uem aus ebroch G im Inlande von 3 . Posen in der Stadt Schrimm und

d

nach der Müͤh des Dorfes J

auf dem linken Ufer in die deus heimgesucht, wo die Kran . torium sich ausbreitete.

b

Oderufer

8

der

Saul und hat sich seitdem nach dem Kreise Wohlau verbreitet.

Heidau (Fährkrug),

Meilen Landesbehörden anzeig ordnungen

erscheinen. 1803 und des Reskripts d ns des; 1813 zur genauesten Beachtung und pünktlichsten Befolgung

worden, Raumer, hat sich selbst nach Breslau begeben,

den Provinzial⸗Behörden diejenigen

ie si erst in der zeigte sie sich zuers⸗ o aus sie sich nach Gora,

Roggen 3 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., Gerste 2 Rthlr. 15 Sgr., auch 2 Rthlr. 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf.

3 ih ve; 1 19 p

““ Landwirthschaft. I“ 88 g April die Rinderpest in Preußen erloschen Nach Monat Apri cken diejenigen Maßregeln aufge⸗

inige Grenzstre E1“ auf ein ge gsmaͤbtg sich als nothwendig gezeigt haben,

sehr gefäͤhrlichen und für den Wohlstand des Leider ist seitdem die Rinderpest Im Anfange des Monat Mai

10 Sgr.

Grosse

12 Sgr. 6 Pf., auch 3 Rtblr.

Kartoffeln, der Scheffel

6 Pf., metzenweis 3

en. Provinz

Sonnabend, den 28. Juni. Das Schock Stroh 12 Rthlr., auch 10 Rthlr. 15 Sgr. Der Centner 3 Heu 1 Rthlr. 5 Sgr., geringere Sorte auch 1 Rthlr. .

Sgr., auch 2 Sgr. 3 Pf. 5

3 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.

11 Sgr. 3 Pf. Hafer Erbsen 3 Rthle.

2

auch

1 Sgr. 3 Pf.

1 Rthlr. 15 Sgr., auch 1 Rthlr. 7 Sgr. 11

Skrobacz, Kraykowo,

le von Nochowo, nach Mienzyborz und nach einem am Ende aszkowo belegenen Gehöft verbreitete. Es sind dies Ort⸗ aften und Etablissements, sämmtlich in der Nähe der Stadt Schrimm, der Warthe gelegen, welche die letztegenannte Stadt

Alt⸗ und Neustadt scheidet. Dann wurde die Provinz Schlesien it indessen auf ein bedeutend größeres Terri⸗

sener Regierungsbezirk

Rinderpest im breslauer Bezirk, zuerst auf dem linken im Kreise Steinau in Stadt und Dorf Köben aus, dann auf dem rechten Oderufer im Kreise Guhrau in in Seitsch, Groß Osten mit Niebe und Klein

Sie ist in gegenüber von Köben, und in Patranowitz, einige ausgebrochen. Wie die Bekanntmachungen der en, sind sofort von der Staatsregierung alle An⸗ getroffen, welche dieser Kalamität entgegen zu wirken geeignet Es sind die Vorschriften des Viehsterbe⸗Patents vom 2. April es Ministeriums des Innern vom 8. November

empfohlen ꝛc. Angelegenheiten, Herr von um in Einvernehmen mit weiteren Maßnahmen festzusetzen,

em Vorwerk Gay, von w Schluss-Course: sische 3 proz. 105. 3 proz. Spanier 37⁄½. Berlin-Hamburger 105.

Magdeburg-Wittenberge 48. Cölmn-Minden 3te Priorität Stieglitz Getreidemarkt. ohne Geschäft. medio August 15 ½.

rach die

eigte sich Stadt Guhrau, in

Schluss-Course: Kassenscheine 104 ⅞. Wilhelms-Nordbahn Hanau Berliner Lond. Wechsel 119 Br. sel Wiener Wechsel 3proz. Spanier 39 ¾ Badische Loose 47 5½. 1854er Loose 1045.

landeinwärts, 63 ¼

8

und der Minister der geistlichen

HGamburg, 30. Juni, Machmittags 2 Uhr 34 Mmuten.

Preussische 4 1proz. Staats-Anleihe 100. Preus- 2 Prämien-Anleihe 111 Br. 1proz. Spanier 23 ½ Cöln-Minden 158 ½.

94 G. Disconto —. Weizen

Oel loco 29 ½⅓,

Frankfurt a. M., 30 Juni, Günstige Abwicklung bei bedeutendem Umsatze. Actien bei belangreichem Geschaöft merklich gestiegen. Neueste preussische Anleihe Cöin-Mindener Eisenbahn-Acrxien —.

Vechsel 104 Br. Pariser Wechsel 93 ¾.

1proz. 5proz. Oesterreich. National-Anlehen 83 ¼.

4

Oesterreichische 4üproz. Loose 8 G. Stieglitz de 1855 —. * Mecklenburger 58. Berlin-Hamburger 18te Priorität 100. 90 Br. Fest, bei schwachem Geschäft.

Roggen fest, bisher

fest, jedoch stille. Zink, 500 Ctr. loco

pro Herbst 29 ½.

Nachmittags 2 Uhr 48 Min. Rhein-Nahe-Bahn-

Preussische Friedrich- Ludwigshafen-Bexbach 151 ½. Frankfurt- Hamburger Wechsel 89 Br. Amsterdamer Wech- 117 ⅛. Frankfurter Bank- Antheile —. Spanier 24 ½ G Kurhessische Loose 39 ¼. Metalliques 82 ½. 4 proz. Metalliques 72 ⅞. Oesterreich.

112 ¾

fassung des H 1— stei

faffung G Feehenbae Föan Dom 11. Juni 1854, zum Abschlußs welche die Ausführung der getroffenen Anordnungen sichern und die Verfassungsgeset für die desenecüngenh ane eeslen hbeh ter esaginn ] schleunige Unterdrückung der Seuche befördern koͤnnen. Es hat in Holstein aufnehmen zu lassen; so wie auch, da es Unser Allärhöchster Folge dessen unter dem 21. Juni I-

Bank-Antheile 1305. Amsterdanm, 30. Juni, Nachmittags 4 Uhr.

Bar.) Lebhaster Umsatz. Schluss-Course: 5 proz. österreich. Natonal-Anleihe 80 ⅛.

kaum noch die Höhe eines Fußes erreicht; Gerste ist ; st noch mehr zurück. Nach dem Ausspruche erfahrener Landleute dürfte Er⸗ trag der diesjährigen Ernte nicht leicht über die Hälfte einer mittel⸗

(Wolff's Tel.

2 Dproz.

me E“

in der „Pr. C.“ zugehendes Schreiben aus Rustschuk vom 18. Juni meldet Folgendes: „Heute wurde den Vekcetea hen der hierher verlegten zwei Schwadronen Kavallerie und eines Ba⸗ taillons Infanterie, die sich während der Belagerung von Silistria

Wille ist, daß sämmtlichen Landestheilen rücksichtli ͤ , G sichtlich etwaiger Bestim⸗ mungen über den Umfang der besonderen 1“ gleiche Stellung angewiesen werde, in Ansehung Unseres Herzogthums das zu dem Ende Erforderliche veranlaßt werden wird.“ Das „Gesetz- und Ministerialblatt für die Herzogthümer Hol⸗

Heidau stattgefunden,

Seuche noch verschont gebliebenen

gegenüber belegenen Fährkruge in wo andere Gehöfte noch verschont geblieben waren. Die Regierung zu Breslau hat außerdem für ihren ganzen Bezirk eine vollständige Consignation der Rindviehbestände angeordnet, jeden Kreis in kleinere Vieh⸗Nevisionsbezirke eingetheilt, besondere Vieh⸗Nevi⸗

in dem Köben 8 üe- 8 Metalliques Litt. B. 85

40 ½. 1proz. Spanier 25 ⁄.%. litz 94 ½. 5 proz.

64 ⁄.

Köben, und ebenso

Getreidemarkt.

5proz. Metalliques 79.

Russen Stieglitz de Wiener Wechsel 34 ½. Weizen 15 Fl. höber.

2 ½proz. Metalliques 5proz. Russen Stieg- 1855 94 ½. Holländische Integrale

Hamburger Wechsel, kurz 35 ⅞. Roggen fest,

3 proz. Spanier 40 ¼.

lebhaft.

Rüböl, pro Herbst 45 ½.

soren angestellt und dieselben mit spezieller Instruction versehen, um sofort von Mittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Con-

jedem verdächtigen Erkrankungs⸗ und Sterbefall unter dem Rindvieh Nachricht zu erhalten und der ungesäumten Ausführung der erfor⸗ N derlichen Schutz⸗ 8 Shfean96nsggeg zu sein. 785 achrichten aus zndi Maßregeln sind seitdem au den ehörden der angrenzenden *ꝙ ehemdrtage hr. E11131“ Bentabschit fsaen aher 889 aufständischen stücke zu verä b ach Regkerungs⸗Bezirke und Provinzen zur Pflicht gemacht worden, die Spanier 25 ½. Menkaner 23 ¼. keine Ruhestö zer. und in der letzten Zeit 8 eräußern: 1) Ein Areal von 4 Tonnen 128 ¶Muthen überhaupt angewiesen wurden, mit Ausnahme der Absperrung so Russen 99. 1 vorgekommen sein. V 1 südlichen Theil des Geheges Fiefharrie im Amte Bordesholm; zu verfahren, als wenn die Ninderpest in ihrem Bezirke schon aus⸗ Getreidemarkt. G Die den 789. und Polen. St. Petersburg, 25. Juni. Fhassücar⸗ Abgegrfhege Moorflaͤche auf dem Vielmoor in der Grafschaft gebrochen wäre. Man darf hoffen, daß diese Anordnungen hinreichen bei grossen Zufuhren etwas billiger. ““ gen Blätter veröffentlichen nachstehendes Allerhöchstes Hand⸗ Grnftan 3) ie 37ste Parcele der vormaligen Festungs⸗Ländereien beir— werden, um die Seuche in ihrem Sitze zu unterdrücken und die Ausbrei⸗ Die fälligen Dampfschiffe aus New-York und Westindien sind ein- üͤckstadt; 4) die 62ste und 63ste Parcele derselben Ländereien und tung derselben zu verhindern. Im Vertrauen darauf hat die Staats⸗ getroffen. Der Cours auf London war in New-York 109 ¼. 5 Liverpool, 30. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle:

schreiben an den Königlich äsi glich preußischen Minister⸗Conseil⸗Präsidenten ranstoß 3 8-2 Di Baron Manteuffel: p 7 b ööö 8 b 9 ee“ ferner ermächtigt, Regierung demnach auch weiter gehende Anträge ablehnen zu müssen ge⸗ 15 00 S.Ir 1 fes g. vsse. g ende kleinere Domäne⸗Grundstuͤcke im Herzogthum Hol⸗ laubt, welche, durch die Besorgnif einer weitern Verbreitung der Seuche 000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen, Somnea end unversndertse zerzogthum Hol⸗- g che, durch sorgniß 9 Paris, 30. Juni, Nachm. 3 Uhr. (Wolft's Tel. Bur.) Die

„Ihr Dienst⸗Eifer für Unsern treuen stei göͤnkös von Usecesnn Hetrlühden em Merrcht stein und im Herzogthum Lauenburg, sofern die jährliche Einnahme, hervorgerufen, den Verkehr größerer Landestheile auf das empfindlichste E1“ 1 1— Unsre aufrichtige Hochschätzung erworben. Zum bneinchenn berseld auf welche die Staatskasse bisher von denselben erhoben hat, 200 Thlr. nicht gestört hätten. Die Rücksicht der Staats⸗Regierung auf die sonstigen Liquidation ist schr belebt. Consols von Mitiags 12 Uhr waren 95 ½ Unseres besonderen Wohlwollens gegen Sie für Ihcanacle erse 29 und übersteigt, zu veraͤußern. §. 3. Die Veräußerung hat auf dem Wege der Interessen der Staatsangehörigen legt diesen aber auch die Pflicht auf, gemeldet. Die 3 proz. eröllnete zu 71, 80, stieg auf 71, 85 und sank die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Rußland u ö treben, öffentlichen Auction zu geschehen, insofern nicht besondere Verhaͤltnisse namentlich in allen den infizirten Gegenden benachbarten Landstrichen, auk 71, 40. Das Geschäft war sehr belebt, die 3proz. minder fest, alle festigen, haben Wir Sie zum Ritter des Ordens zu be⸗ für einen Verkauf unter der Hand sprechen sollten. Ein Verkauf darf nunmehr mit um so größerer Aufmerksamkeit auf die Erscheinungen Werthpapiere waren gefragt. Als Report wurde auf die 3prosz. 55 Andreas des Erstberufenen ernannt dessen Inst 18 e igen Apostels nur stattfinden, wenn eine Kaufsumme erlangt werden kann, welche in Acht zu haben, welche irgendwie von dem normalen Zustande ab⸗ Gentimes bezahlt. Consols von Mittags 1 Uhr waren gleichfalls 95 ¾ ein- lassen, und Ihnen wohlgewogen TP1I1’“ g sin, ir hiebei folgen einem für die Staatskasse vortheilhaften Verhältniß zu der reinen Ein⸗ weichen. Bei der großen Schwierigkeit, die Rinderpest in ihrem ersten getroffen. 8 b Potsdam, 21. Mai (2. Juni) 1856. Aedresanber. nahme steht, die nach einer moglichst genauen Berechnung bei einer Kon⸗ Stadium sofort zu erkennen, einerseits, und andrerseits bei deren leichter Schluss -Course: 3proz. Rente 71, 40. 42proz. Rente 93, 50. Danemark 299 Alepan er.“ ferhisghg des betreffenden Grundstuͤck als Domanialstücks erzielt werden Uebertragbarkeit durch Gegenstände aller Art, darf man sich durch die 3proz. Spanier 40 ½. 1proz. Spanier —. Silberanleihe —. 1 ‚Gesetz⸗ und Ministerialblatt 6 g4 . 95 . Juni. Das heutige anp. C.) t2 Scheu vor augenblicklichen Beschränkungen oder empfindlichen Verlusten Königliche Schauspiele. . Lauenburg“ publizirt nachst für die Herzogthümer Holstein und 1 Amerika. Der Oberst Fremont, Kandidat der republi⸗ nicht abhalten lassen, ohne Verzug diejenige Vorsorge zu treffen, welche Mittwoch, 2. Juli, E1111“ 2 die Fol g“ publizirt na hs ehende Bekanntmachung, wodurch es für kanischen Partei für die Vereinigten Staaten, hat, wie über London ͤmp““ die amtlichen Bekanntmachungen und Instructionen vorschreiben. Nach Donnerstag, 3. Juli 1 sind die Königl. Theater geschlossen. e Folge feststeht, daß die Domainen Holsteins zu den gemein⸗ 30. Juni, gemeldet wird, resignirt. Aus Mexiko wird bericht dden bisherigen Erfabrungen giebt es aber kein anderes Mittel, der Seuche Freita 4 Zuli Im Opernhause. (118te Vorstellung): Die gegasen, und gilt jetzt mithin für Holstein Alvarez, der Gesandte Spaniens in Mexiko, wird als solcher nicht 1I 8 8. z85 veiftzennen Setschaften sc hrenge Willys euse Gisela, Ballet in 2 Akten, St. wig festgese “] xheece- veen für Schles⸗ ö 1. e die spanische Flotte ihre drohende Haltung hee⸗ vevachtiges, vft ceg nges des gesunben dnnges Tbrzba ben Kür Georges und Coralli. Musik von Adam. Vorher: Gesangvorträge lautet wie folgt: ng, vom 28sten d. datirt, 8bj Die Stellung Walker's hat sich nicht verändert. dadurch allein ist es möglich, größere und nachhaltige Verluste für den 1en Madame vnͤgr. 11“ 92 Hof⸗ ir Frederi 8 8 esammten Landeswohlstand fernzuhalten. r. C. 1 Sängerin un rofessorin des Gesanges am Konservatorium u 1 vee Fr beshf der Siebente ꝛc. thun kund hiermit: Da mit Rücksicht Der „Expreß“ meldet: „Das von New⸗York nach Br ges blf f 2. (Pr. C.) Mebals. sang Ferg s 1 stimmung des §. 22 des Verfassungs⸗Gesetzes für die ein⸗ Ind zasbi 1 98 remen MHarkturelse b dei 1111“ schaftlichen A es G ür die gemein⸗ segelnde Paketboot „Washington“ ist am 28. 8. 1 28ꝓn. . Sch Keine V f 111“] ngelegenheiten der dänischen Monarchie vom 2. October 1855, von Co 8 1 „Juni auf der Rhede Berlin, den 50. Juni, Im auspielhause. Keine Vorstellung. 1 der zufolge gemeinschaftliche Angelegenheiten alle Feena.Peg0g snaun. 8 angelangt. Die Nachrichten aus New⸗York reichen Roggen 3 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf. Der Billetverkauf zu dieser Vorstellung beginnt Donnerstag, 1.,e enensgehe oh⸗ die vgelsen Landestheile gesonderte bezeichnet geplünbern L111 hse wiederum eine Stadt Wreizen 4 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf., aach 3 Ribir. den 3. Juli. . e Bestimmung der be r 4 ,8 fürchterliche Excesse ware Hei 1b 8 Ke n⸗ - sondern Angelegenheiten des Her⸗ begangen worden. n bei dieser

zogthums Holstein, als dieselbe sich aus den §§. 3 und 4 der Verord⸗ 8 London, Montag, 30. Juni, Nachts. (Wolff's Tel. ;;

nung, betreffend die Verfassung des Herzogthums Holstein, vom In heutiger Sitzung des Oberhauses sagte Clarendon, daß

11. Juni 1854 ergiebt, zweckmäßig erschei Vem. 1— . g erscheint und sich dabe 2 Ab⸗ änderungen der gedachten Paragraphen als d. schc05 nige dhn.

die in Betreff Neapels zwischen den Westmächten und Neapel statt-

findende Korrespondenz noch nicht beendet sei. NIüemmake, um

so haben Wir Uns auf den Grund des §. 24 —. 24 der V d 1. Zant lasa wonach ränderangen ber de een Paragraphen entzal Im Unterhause hat die Debatte über den Antrag M oore’e,

tenen Bestimmungen der Zustimmung

mnch den ammlün nss grgetnsnen dem Berhäl mise des Herjogthums Holstein zum deutschen bhn. sfießenbe krutirung in Nordamerika lenthält, stattgefunden. Nachdem die 8 ng, in Uebereinsümmung mit dem §. 23 des Verfaffungs⸗ Tories die Regierung heftig angegriffen hatten, wurde die Ver⸗

tagung der Debatte beantragt. Die Regierung sprach sich gegen

dieselbe aus; es wurde abgestimmt und der Antrag mit 210 gegen

110 Stimmen verworfen. Nach diesem Resultat willigte die Re⸗ 3

Raps, pro Herbst 79 ½⅛. London, 30. Juni, sols 95 ⅞.

stein und Lauenburg“ enthält ferner fol G ste nd gendes Gesetz, betreffend die Veräußerung kleinerer Domanialgrundstücke in den Hee aesen. mern Heitesg und Lauenburg: b

„Wir Frederik der Siebente ꝛc. thun kund hiermit: De 4

8 . ꝛc. kund h . r Reichsrath sn angenommen und Wir durch Unsere Zustimmung bestätigt, 1 g

esetz: §. 1. Die Regierung wird ermächtigt, nachstehende Domanial⸗Grundd

ausgeze ichnet haben, die silberne Denkmünze ausgehändigt. Truppentheile sind gleichzeitig auch neu c air ch sähnc nas. 89 das 4te und das 6te Regiment der englisch⸗türkischen irregulairen Kavallerie haben ihre Standörter verlassen und befinden sich auf dem Wege nach Baltschik, wo sie sich einschiffen sollen.“

4proz.

proz.

(Wolfl's Pel. Bur.) Consols 95 ½¾.

Sardinier 92. 5 proz. Russen —.

Alle Getreide -Arten unverändert, nur Hafer

Verbündeten und Freund, des

Lande: Wasser:

Zu Zu

.ZASefsfent Anzei

Kah

-

Steckbrief.

Signalement des Stettiner.

Derselbe ist 25 Jahre alt, katholischer Reli⸗ gion, im Jahre 1831 geboren, mittlerer Größe, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, obales Kinn, ovale Gesichtsbil⸗ dung, proportionirte Nase, einen desgleichen Mund und ist mittlerer Gestalt. Besondere Kennzeichen und die Bekleidung können nicht angegeben werden. ö1u“ 8 vZZböö6

1h sgs t tti⸗Silt 41 b e .

Die unten näher bezeichnete Ehefrau des Tuchfabrikanten oder Fab iks

auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die biesige Gefängniß⸗Expedi⸗ tion abzuliefern. 1 Es wird die ungesaͤumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

112600 Deer unten näher bezeichnete Tuchfabrikant oder

Feabriks⸗Manipulant Eduard Stettiner aus Brünn ist der Unterschlagung verdäch⸗ tig und hat sich von hier entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermit⸗ teln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Stettiner Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon unver⸗ 3 1 38

zäüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ Berlin, den 27. Juni 1856, Hit hes, Bes bn Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig wer⸗ A8h2 Königliches Stadtgericht. 1

den alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des Abtheilung für h Hee älre eehor

„und Auslandes dienstergebenst ersucht, Kommiffion II. für Voruntersuchungen.

ban chie nen 8 1855; das Justiz⸗ und Polizeiwesen (mit Ausnahme 886 ve veseen s eeisetreese bernagen ist), darunter die allge⸗

der bürgerlichen Verhltnisse, . brechen und der Rechtspflege einbegriffen; die dsbecgen 15,manr⸗

Manipulanten

Gesetzes für die gemeinschaftlichen Angelegenheiten der dänischen Mo⸗ gterung in die Vertagung. .“ 2