London...
* *
8 *
8
Nordb. (Friedr. Wilh.)
Börse vom 1.
““
v11““
1 Imilscher Fechsel- Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn-Aenen.
300 M. L. S.
Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 FlI. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr FErkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. J...
. 222-222*—*
.e.
Briek.
14³½ b 142 Turz 153 ¾ 152 6 22 ½ 80¾ 109 102 99 99 ⁄ 57
AEERRE
% bo0 b0 Ol) bo b” b”0
b
Fonds-Course.
8 Preuss. Freiw. Anleihe Stzaatsanleihe von 1850 von 1852. dito von 18541 von 1855..
von 18555 Staats-Schuldscheine.. Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr.
dito
dito dito
Klur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen. Berl. Stadt-Obligtt,
do. do.
% 222
eEE
FPommersche.. „gosensche
„[Vomstaatgarantirte
2Sächsische Schlesische
¹Pr. Bk. Anth. Scheine
Pfandbriefe. Kur- und Neumärk.
Ostpreussische.
do. “ Schlesische
Westpreusses.
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommerseche .. Posensch5ha
Preussische Rhein- u. Westph..
Friedrichsd'or... Andere Goldmünzen Hähhlr
ier
H
M.
do.
do.
do.
do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
Aachen-Disseld.... V Prioritäts-4 II. Emission 4 Aaechen-Mastricht. — Priorität:-4 ½ — Berg.-Märkische. — 91 do. Prioritäts-5 do. II. Serie 5 do. (Dortm.-Soest) Berl. Anh. Lit. A. u. B. Prioritäts-
Berlin-Hamburger. Prioritäats- II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. Prior. ObHig. do. Lit. do. Lit. D. Berlin-Stettiner... Prior. Oblig. Bresl. Schw. Frb. alte neue Cöln-Crefelder... Prioritaäts- Cöln-Mindener.. Prior. Oblig. II. Em. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf. — Prioritäts- 4 Prioritäts-5 Magdeb.-Halberst. — Magdeb.-Wittenb. —
C.
3 ½
102 90 ¾
EEEEETTSSTSTTT
1 102⁷ 101 ⅞ Niederschl. Zweigb. — Oberschles. Lit. A. 173 ½ 94 100 G 106 ½ 101¾ — Prinz Wilh. (St.-V.)
92 100 99 , Rheinische.. 156 ½ do. Quitgsb. (259%E.) 100 ¾ do. (Stamm-) Prior.
Irics Goeld. 90 ⅜ Magd.-Witt. Prior. 90 ⅞ Münster-Hammer.. 89 ¾ Niederschl.-Märk.. 61 ½ 95 ½ 90
do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie
do.
do. Prior. do. Prior. do. Prior. do. Prior.
Lit. Lit. Lit. Lit. Lit.
Prioritäts- II. Serie. III. Serie..
do. do. do.
do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher do. Prioritäts- do. II. Serie.. Stargard-Posen.. do. Prioritäts- 8 8 II. Emission üringer. do. Prior. Oblig. do. III. Serie Wilh. (Cos.-Odbg.) alte do. neue
᷑ASUEn E† SH. A b,
E. 3 ½
Eries, Geik. ₰ V 96 ½ 95 ½ 94 i 94 93 93 ¾¼ 93 1 93 ¾¼ 93 ¾ — ,93. — 102 94 ½ — 181 ½ 82 ½ 82 91 90 ¾ 79 ¾ 78 1 — 69 ⅔ — 5 — 100 ¾, 5 100 ¾ — 99 ¾ — 117¼ 116 ½⅔
116 ¾ 115 ¾
EETETT
- —
do. Prioritäts-
*
Arvjutanten Grafen von Rechberg
mmit der Schleife und dem Konservator des städtischen Museums zu vLvyon in Frankreich, Dr. vierter Klasse, Joseyh Hanloh
Üichiamsssche
Notlrungen.
—— ———
o. Seine Königliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen ean sst von hier — 1
In- und ausländ.
Eisenb.-Stamm-
Actien und Quit- tungsbogen.
Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau Frankfurt-Homburg..
Cracau-Oberschles..
Kiel-AltonaU Livorno-Florenz Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen..
Neustadt-Weissenburg Mecklenburger
—
FZarskoje-Selo pro St.
1 Prioritäts- Actien. Amsterdam-Roöoiterdam Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
Kass.-Vereins-Bk.-Act.
Brief.
ö“¹“ 3
1
Geld.
Ausländ. Fonds.
Braunschw. Bank Weimar. Bank. Oesterreich. Metall... do. engl. do.. do. Bank-Actien... do. National-Anleihe do. 1854r Pr.-Anl. Russ. Hamb. Cert.... do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. EL. A. do. do. L. B. 200 Fl.
„SEISEng SCS.
7t. Srier. Geld.
ne
100 ¼ 99 ¾ 109 108
84 ¼ 83 ½
96 ½ — — 20 ¾
88
„[Hamb. Feuer-Kasse...
Poln. neue Pfandbr... do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 Fl..
Schwed. Oerebro Pfdbr.
Ostgothische do.
Sardin. Engl. Anleihe.
Sardin. bei Rothschild.
do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl.. Schaumburg-Lippe do. Span. 3 % inl. Sechuld.
0. 1 à 39% steigende
=
90
E
Berlin, 1. Juli.
heutiger Börse eine günstige,
besser.
Cöln-Mindener 161 ½ a 162 gem. Oberschles. Litt. A. 211 a
In Eisenbahn-Actien war die Stimmung an auch stellten sich die Course erheblich
Ferliner Getreidebörse vom 1. Juli. Weizen loco 80 —- 115 Rithlr., 84pfd. weissbunt. 100 Rthlr Roggen loco Kündigungswaare 80 — 81psd. bez., Juli 73 — 74 — 72 — 73 — 72 ½ Rihlr. bez. u. G., 73 Br., Juli-August Br., 64 ⅞ G., September-Oktober 60 ¾
65 — ½ — 64 ½ — 65 Rthlr. bez. u. bis 60 Rthlr. bez. u. G., 60 ¾˖ Br. Gerste, grosse 54—60 Hafer 34 — 37 Rthlr. 4 Erbsen 76 — 86 Rihlr. Rüböl loco 16 ½ Rthlr. Br., 16 ⅞ G., Juli, 16 ⅞ Rthlr. Br., September-Oktober 165 — 1221 — *†7 Rthlr. 16 ½8 Br., Oktober-November 16 ¼ Rthlr. bez., 16⅞ Br., 16 ½ November-Dezember 16 Rihlr. bez. u. G., 16 ⅞ Br. Spiritus loco ohne Fass 36 Rthlr. bez., Juli Br. u. G., Juli-August 34 ¾ — 35 Rthlr. bez. u. G., 35 ¾ Br., August- September 34 ½ Rthlr. bez. u. G., 35 Br., Sept.-Oktober 33 Rthlr. bez. u. G., 33 ¾¼ Br., Oktober-November 30 ½ — ¾ Kthlr. bez., 31 Br. u. G. Roggen anfangs gefragt und höher bezahlt, Rüböl loco und nahe Ter- Spiritus zu wesentlich bes-
September bez. u. G., G.,
Weizen ganz still.
schliesst nach einigen Schwankungen matt. mine unverändert, Herbst fest und höher.
sern Preisen gehandelt.
uö1u 8 9 *
79 — 79 ½ Rthlr.
E111AX“
Essth raing SGn 1
11u““ C1“
8
Juli- August 8o. August-
. bez.
pr. 82 pfd.
1
35 ¼ — 36 Rthlr. bez.,
Breslau, 1. Juli, Oesterre
Staats-Anzeigers.)
211 ½ gem.
178 ⅜ Br., neuer Emission 167 ¾ G.
Oberschles. Actien Lit. B. 180 ¼ Br.
Oberschles. Prioritäts-Obligationen E.
ner Emission 193 ¼ Br. Neisse-Brieger Actien 74 ¼ G.
nart bei 80 pCt. Tralles 16 ⁄2 Rtblr. Br.
Roggen 95 — 111 Sgr.
D. 90 ¾ Br.
Oderberger 216 8¾ Br., ne Prioritäts - Obligationen 90 ¾ Br. Spiritus pr. Eimer zu 60 2 Weiren, weiss. 68—148 Sgr., gelb. 68 —- 145 Scr Hafer 48 — 53 Sgr. Eisenbahn-Actien weichend, Fonds be-
gerste 71— 81 Sgr.
Die Börse war mat und
lebter und höher bezahlt. Stettin, 1. Juli. 1 Uhr 40 Minuten Nachmsttags.
d. Staats -Anzeigers.)
16 ¼ bez.,
Juni-Juli, Juli-August 10 ⅞ bez., September- Wien, 1. Juli, Nachmittags 12 Uhr Bur.) Silber-Anleihe 89. 5 proz. Metalliques 83 ½⅔. Bankactien 1103 ex divid. National-Anlehen Augsburg —. Hacuburg 75.
73 ½. Loose 107 ½.
Berlin, Dri
Weizen ohne Handel. Juni- Juli 70 — 70 ½ bez., 71 Br., Juli-August 64 bez., September-Okto- ber 60 — 59 ⅓ bez., 60 Br.
89
ick und Verlag der Köͤniglichen Gehein (Rudolph Heernh)
1 UÜhr 15 Mmuten Nachm ich. Banknoten 101 ¼ Br.
Rüböl 16 ½ Br., 16 ½ bez., October-November u. Dezember 16 bez. October 11 Br.
(Woltf's Tel. 4 ½ proz. Metalliqu es 1854er cheine 364.
79
45 Minuten.
Nordbahn 280 Coup. Bank-Interims-S Parit 118 ⅞.
v 14111“
Redaction und Rendantur: Schwieger.
85.
en Ober⸗Hofb
(Tei. Dep. d. Freiburger Actien Oberschles. Actien Lit. A. 210 ¾ Br. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Kosel- Kosel-Oderberger
Br.
(Tel. Dep. Roggen 73 — 77 bez.,
September-October Spiritus 10 Q0 bez.,
det.
üch druckerei.
CE69
1 “ v111AA“*“ 111I1I1uX“
Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Maner⸗EStraße Nr. 54.
enttinnn; 24 E 1 958 t imn E1114*”
für das Vierteljahr
in allen Theilen der Monarchäe ““
ohne pPreis-Erhöhung. 8
I 8 “
das Abonnement beträgt:
. n.
“ eige
8 SHiignon Ii8 e hict 84
1116A62*“
Wu'pöpßpBmßsö
C11111“““
“
1 3 ¹ 8 2) Zwischen Stettin und Stockholm
einmal durch die Post⸗Dampfschiffe „Nagler“
I1“
b
wöchentlich
o⸗ hö1“
e. Majestät der König ha 1 8 1e T Fniglich baierischen Oberst⸗ Lieutenant un ügel⸗ 9, Dem Königlich baierisch 1 “ en den „örhsbc Stettin: Diensas Mittage “ [dler⸗Orden zweiter Klasse, dem Konsul Ange voht zu Steitn e “ ö Frd.⸗Annerika den Rtanhen Adler⸗Orden dritter Klasse „aus Stockholm: Dienstag 10 Uhr Vormittags. „
F Von Stettin geht der „Nagler“ ab den 15. und 29. Juli u. s. w. jeden zweiten Dienstag, der „Nordstern“ dagegen den 8. und 22. Juli u. s. w. jeden zweiten Dienstag.
3) Zwischen Stralsund und Istadt
zweimal durch das Post⸗Dampfschiff „Königin Elisabeth“, us Stralsund: Sonntag und Donnerstag Mittags, 166 Ystadt: Montag und Freitag Abends. 1) Zwischen Stettin und Kopenhagen wöchentlich zweimal durch das Post⸗Dampfschiff „Geyser“, 88 aus Stettin: Mittwoch und Sonnabend Mittags, aus Kopenhagen: Montag und Donnerstag, 3 Uhr mittags.
Die Passage⸗ und Frachtgeld⸗Tarife, so wie überhaupt alle in Bezug auf die Benutzung der Schiffe geltenden Bestimmungen kön⸗ nen bei einer jeden preußischen Post⸗Anstalt eingesehen werden. I““ en 11. Juni 1856. “
General⸗Post⸗Amt. Schmückert.
Comarmond, den Rothen Adler⸗Orden so wie dem Kreisgerichtsboten Johann Heinrich zu Lüdinghausen das Allgemeine Ehrenzeichen
“
wöchentlich
89 8 8 8 8 8“
Berlin
Nach⸗
Weimar abgereist.
69
Se. Hochfürstliche Durchlaucht der Landgraf Alexis von
Hessen ⸗-Philippsthal zu Barchfeld und Ihre Königlich Hoheit die Landgräfin sind heute nach Weimar abgereist.
Staats⸗ Ministerium.
900
Verfügung vom 22. Juni 1856 — betreffend die Landpost⸗Verbindung zwischen Wien und d. Konstantinopel. Otto Metzler,
jätarius bei der Centralstelle für Preßangelegenheiten,
Secretair 1 1 8 u b“ “ Mit Bezug auf die General⸗-Verfügung vom 21. Mai d. J.
werden die Post⸗Anstalten davon in Kenntniß gesetzt, daß nach einer Mittheilung der Kaiserlich österreichischen Ober⸗Post⸗Behörde die Landpost⸗Verbindung zwischen Wien und Konstantinopel auf dem Wege über Pesth und Semlin (Belgrad) in folg ändert worden ist: 111“ aus Wien: Sonntag 6 ½ Uhr früh, 8111“X“ in Konstantinopel: am zweiten, darauf folgenden 2 Uhr früh; aus Konstantinopel: Mittwoch 11 Uhr X“X“ in Wien: am zweiten darauf folgenden Donnerstage um 8 Uhr Abends. Von Berlin muß
Dr.
r Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Wilhelm Riemann
Der Berg⸗ und Hütten⸗-Eleve Au gust Bergamts zu
um Berggeschwornen im Bezirk des Königlichen diegen ernannt worden.
die nach Konstantinopel ꝛc. bestimmte Kor⸗ respondenz, um auf dem vorgedachten Wege eine ununterbrochene Beförderung zu erhalten, spätestens Sonnabend 6 ¾ Uhr früh mit dem Eisenbahnzuge über Röderau, Dresden und Prag ꝛc. ab⸗ gesandt werden. 1 88 Zur Sicherung der betreffenden Anschlüsse empfiehlt es sich jedoch, die Korrespondenz schon einen Tag früher, wenigstens mit dem am Freitage 10 Uhr Fhnßen. von hier nach Breslau (Wien) gehenden Schnellzuge abzusenden. “ 18 In 888 auf die Zweige wöchentliche Post⸗Verbindung zwischen G Wien und Konstantinopel auf dem Seewege über Triest tritt eine Veränderung nicht ein. Dieselbe findet, nach wie vor, in folgender Weise statt: aus Wien: Donnerstag 9 Uhr in Konstantinopel: am zweiten, 5 Uhr früh; aus Konstantinopel: in Wien: am zweiten
“ Bekanntmachung vom 11. Juni treffend die Post⸗ D zwischen Preußen einer⸗ und Rußland, Sch und Danemark andererseits. 291883 8 “ Die Post⸗Dampfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen einer⸗ und Rußland, Schweden und Dänemark andererseits findet folgen⸗ dermaßen statt: 84b 1) Zwischen Stettin und St. Petersburg wöchentlich einmal durch die Post⸗Dampfschiffe „Preußischer Adler“ und „Wladimir“, aus Stettin: Sonnabend Mittags, haus St. Petersburg (Kronstadt): Sonnabend Nachmittags. Von Stettin geht der „Preußische Adler“ ab: den 12. und 26. Juli u. s. w. jeden zweiten Sonnabend, der „Wladimir“ dagegen; den 5. und 19, Juli u, s. w. jeden zweiten Sonnabend. 6
1“ 1 “
1“ 8 8
Abends, darauf folgenden Freitage um Freitag 5 Uhr Nachmittags, —
darauf folgenden Sonnabende um 5
““