Eai 88 — er. 2 — . 6 1u“ v“ für Se 18 8 Berliner Börse vom 2. J. uli E 3hloAA4“*“*“
Preußischen Staats-Anzeigers: 11.* 1“ Mauer⸗Straste Nr. 54. 8 I L 4³ 8 8 EE
Eisenbahn g Aenen. 4 8 8 8 L 2. 8 ₰½ d 1u5 b 15 “ 1t 1 11
Frier. d6eli.. 1217. Priet. 7 Friel deld. V ““ S
8 7Ic 4, 5t e 8 111 V Aachen-Düsseld. 3 — 90 Magd.-Witt. Prior. 4½ V vht h, S.* L“ Jhesn 2 6 8 V 4 Pfandbriefe. 1“” Prioritäts-4 90 ¾, 90 ¼ Hünster-Hammer. 4 94 5 48129 1b. raesAcerne⸗ — a (do. HI. Emission 4 90 ¼ 89 8 Niederschl.-Märk. 4 8 8 1 II 6 Amsterdam 250 Fl.K. 143 ½ 142 ⅜,;Kur- und Neumärk. 3 ½ 95 ½ 95 Aaehen-Mastrieht — — V 61 ½ do. Prioritäts-4 “ — INE Sh A
,5
3 Abonnement beträgt: 72 — “ 1 . . . 8 Das evhe r rͤg dH n 1 li el ĩ Auslandes nehmen Zestellung an, 18 ““ 1. Fernt 2 11“ für Berlin die Expedition des Königl.
dito 250 Fl. 2 M. 142 ¼ 142 [Ostpreussisehhe . — do. — 4 V 95 ¾ do. Conv. Prioritäts-4 ͤd411124““ 10 “ “ Hamburg 8900 M. 2 153 153 5Pommersche. 93 ⅔ Berg.-Märkische — 90 ¾ 89 ¾ do. do. III. Ser. 4 2 181 K 1121“2** — 1 “ 8— 1n dito. 300 M. 31 152 151 ⁄ 9 osensche. 8 . e I 6 22 ½ 6 22 ½ döo..
9 C9% .- En 60 8 82 xʒx
1
89 do. do. II. Serie 5 102 ¼ 101 ¾ Niederschl. Zweigb. — 95 ⁄½ 806 80 Schlesischee. — do. (Dortm.-Soest) 4 91 90 ½ 0berschles. Lit. A. — 212 100 99 a⅞ Vom Staat garantirte Berl. Anh. Lit. A. u. B. — — — do. Lit. B. 32⁄ ö““ do. Prioritäts-4 94 ¾ — do. Prior. Lit. A. 4 99 ⅔ Westpreuss. do. do. 4 ½ 100 ¾ 100 ¼ do. Pricr. Lit. B. 1 “] “ 98 ½¼ Berlin-Hamburger. — 107 106 % do. Prior. Lit. D. 4 1 PII] 881 1072 do. do. II. Em. 456 — — Prinz Wilh. (St.-V.)
Rentenbriefe. I do. Prioritats-4 ½ — 101 ¾, do. Prior. Lit. E 32 35½ — — 2 85 2. “ und u* 8 V Berlin-Potsd.-Magd. — [125 ½ 124 ½ do. Prioritäts- Pommersche do. Prior. Oblig. 4 do. II. Serie.
Posenschee 4 4 19 Pot. 8., 4⸗ 24 * *. t. C. 2 do. III. Serie.. . 72 22 2 Fpereussische 4 — ““ V 98 34 bde. Majestät d h . We⸗inh.- 4 95 .d9. do, Lit. D.42 9 Rheinische — 117 ½ 116 ¾ Se. Majestät der König
EEeEDbö1A1A1“ Paris 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.
uss 100 Thlr... Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. e-
99 . do. Prioritäts-5 102 ½ 102 do. IV. Serie 5 — 1 sim Pb ““ v“
2
SXᷣEEE
*
—— C0 do bo . HR bo b 22
5
baben Allergnädigst geruht: V dieselbe den Besuchen des Publikums an Wochentagen von 10 bis Khein- . Berlin tetainer .... V do. Quitgsb. (255 E.) — — — G Eedts⸗ih ter von Rahr ben Charakter als 5 Uhr, Sonntags von 11 bis 5 Uhr geöffnet sein. 8 101 † Sächsische 4 95 do. Prior. Oblig. 4 - — do. (Stamm-) Frior. 4 116 115 ¼ Dem früheren Staats⸗Minister von “ 2) Nur di den Künstl lbst od f deren Veran⸗ 1015 Schlesische.. 4 94 ⅞ 93 ½ resI. Schw. Frb. alse — 179 ¼ Sor . bbüs, 41 — Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“”; kassung ieö 1“ ö““
8 1 8 1 . 8 1 8 b 7 8 8 . 12 „ 2 r 8 ₰◻ 88 8 8 8 7 lot spr Pk Anb Scheme — 121s 13231, 4e.- 421s, veue — w7 166, en on Seaa ge,is J—Bdem videntlichen Profesor der orientalischen Sprachen in der was nuch dann gilt, wenn riesahen nicht mehr im Bestze dem 95 Friedrichsd'or. — 13 71⁄ 13 1³ 4o. Prioritäts. 4 ½ 1900 — Gladbacher. .3 philosophischen Fakultät der Universität zu Breslau, Dr. Bernstein, Künstler sind, indem weder die Echtheit der Arbeiten, noch die 861ndere goldmünzent „Cöln-Mindener. 3 ½˖ — do. Prioritats- 4 ½ den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath; so wie Bestimmung derselben für diese Ausstellung zweifelhaft sein darf.
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe. von 1850 von 1852 von 1854 von 1355 . Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 32
Kur- und Neum. Schuldverschr. 34
HA
Co AS
*¾
112* . .““ 11““ 95 Dem Büreau⸗Vorsteher und Rendanten der Haupt⸗Kasse der 3) Die schriftlichen Meldungen der auszustellenden Kunstwerke
“ ““ 90 ½, 4o. brioritäts-4 — 90 ¾ Ständischen Landarmen⸗Direction der Kurmark, Karl Ludwig zur Aufnahme in das zu druckende Verzeichniß müssen vor dem
Oder-Deichbau-Obligationen.. 1 do. III. Emission 4 3 do. II. Emission 4 ½ 100¾ . Otto, den Charakter als Rechnungsrath; und 1. August 85 8 dem “ der 9-Nns Berl. Stadt-Obligat.. — 101 ½ do. IV. Emission4 — Thüringer — . bie 1 VWa sein und außer Namen und Wohnort des Künstlers die Anza
9. d 684 Hüsseldorf-Elberf. — 145 ½ 144 do. brior.-Oblig. 4½ “ Dem General⸗Landschafts⸗Secretair “ und Kunstgattung der einzusendenden Arbeiten nebst Angabe der dar⸗
8 do. Prioritäts-4 — — (do. III. Serie 4½ — Holck zu Stettin den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. gestellten Segenstände, so wie die Bemerkung enthalten, ob das
. g C 18 0. 88 5 dh v Kunstwerk kaͤuflich ist oder nicht. Wiederholte Anmeldungen eines
“ I 477 88 Brieri.1 191 290:½ 1.“ “ und desselben Werkes in verschiedener Fassung sind unzulässig; auch
5 2. „ können mehrere Kunstwerke nur dann unter einer Nummer begriffen
8 1 — “ “ .“ erium für ndel, Gewerbe und werden, wenn dieselben in einem gemeinschaftlich ien be⸗ Nichtamtliche Noltlrungen. ““ m. lun S. “ findlich sind.
*
8
“ 4) Die Aufnahme der Anmeldungen in den gedruckten Aus⸗ Dem Kaufmann C. F. Wappenhans in Berlin ist unter stellungs⸗Katalog berechtigt nicht zu dem Anspruch, daß die ange⸗ dem 1. Juli 1856 ein Einführungs⸗Patent 1 meldeten Gegenstände auch wirklich ausgestellt werden. , it dieselbe als neu und eigen⸗
8 Fninh Fee erheiat ieselbe 9g 5) Die Kunstwerke selbst müssen bis zum Sonnabend, den auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang 16. August 1856, bei dem Inspektorat der Akavemie mit zwei gleichlaukenden Verzeichnissen derselben, wovon das eine als Empfangs⸗Bescheinigung gestempelt zurückgegeben wird, abgeliefert
TI8. Bre⸗ Ceid. s. Frler. Cela. Ausländ. Fonds. b Pfdbr. in S. Rbl. Ausl. Prioritäts- V sdo. Parr. 8600 Fl... 1““ V FBraunschw. Bank.. — Sardin. Engl. Anleihe. ö“ V V Darmst. Bask........ ö164 ½ Sardm. bei Rothschild. Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 100 ¼ do. II. Emission.. 3 142 ½ Hamb. Feuer-Kasse... Belg. Oblig. J. de l'Est V Sesdes EE“ — do. Staats-Präm.-Anl. do. Samb. et Meuse eimar. Bank — Lübecker Staats-Anl.. 1G ha 1— TTDTI1616“ sKoesterreich. Metall. 5 83; Kurkess Pr. Obl. 19 Th — 8 werden. Später eintreffende Kunstwerke werden nur insofern be⸗ Sh ss N . s((do. National-Anleihe 5 85 N. Bad. do. 35 Fl....
rücksichtigt, als zur geeigneten Aufstellung derselben noch Platz 1 Sehaumburg-Lippe do. 1 .
Uran- Aern,
2
—,—,——-—
1 —
——A᷑ AUUON
2
*
Amsterdam-Rotterdam Kiel-Alvona .D Ludwigshafen-Bexbaech Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger.
☛ÆꝘ ☛Æ☛ 02 . I
ö
do. Präm. Anleihe4 — — 8 — 8 vorhanden ist. Eine Umstellung schon placirter Gegenstände zu Kass.-Vereins-Bk.-Act. 6 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 1006 5 99 ½ 25 Thlr.. . Dem General⸗Pächter A. Schrödter zu Breslau ist unter Gunsten der später eintreffenden darf nicht gefordert werden. Disconto Commanqdit- do. do. 6. Anl. 5 101 100 Szan. 3 ⸗2¶ inl. Sehuld. dem 1. Juli 1856 ein Patent b . 1 . Antheilile 4 144 143 do. v. Rothschild Lst. 5 108 ½¼ 107 ¾6 do. 1 à 5 % steigende 1 ¼¾ uauauf einen für neu und eigenthümlich erkannten Kartoffel⸗ 6) Zur Bequemlichkeit des Publikums und zur Erleichterung Nerdh. (Friedr. Wülh.) do. Engl. Anleihe 4 ½ — Daͤmpf⸗ und Maisch⸗Apparat nach der durch Zeichnung der Geschäftsführung werden die Einsender ersucht, jedes Werk an Zarskoje-Selo Ffc. 1“u“ sdo. Poln. Schatz-Obl. 4 1“ 1 . und Beschreibung erläuterten Construction einer sichtbaren Stelle mit dem Namen des Künstlers, wenn auch 88 Eö8“ V 8 — do. do. 6 L. A.5 96 ¾ 8 . Dhaauf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ nur durch Anheften einer Karte, zu bezeichnen und bei Gegenstän⸗ “ fang des preußischen Staats ertheilt worden. den, wo eine Verwechselung möglich ist, als Prospekten, Landschaf⸗ 1u“““ 1“ een, Bildnissen u. s. w. den Inhalt der Darstellung auf der Rück⸗ 1 b seite des Bildes kurz anzugeben.
Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 175 ¼ a ½ gem. Berlin-Stettiner 156 a 155 gem. Niederschles. Märk. 93 8½ a ¼ gem. Nordbahn (Fried.- “ “ B 3 b b
Wilh.) 61 ⅛ a x gem. Braunschw. Bank mit Abstempelung Darmstädt. Bank 1648 a 165 bez. do. II. emssoh 41422 a 143 bez. “ hAX“ 7) Anonyme Arbeiten, Copieen (mit Ausnahme der Zeichnun⸗
Bank 117 ½ a ¼ bez. u. Br. Oestr. National-Anleihe 86 ¼ a 86 gem. Oestr. Prämien-Anleihe Verloosung. 11“ 6 E gen für den Kupferstich), aus der Ferne kommende Malereien und — Ministerium der geistlich 5 Zeichnungen unter Glas, mustkalische Instrumente, so wie mecha⸗ e“ 1111A*“] gsng Medizinal⸗Angelegenheiten. nische und Industrie⸗Arbeiten aller Art werden nicht zur Ausstellung
Berlin, 2. Juli. Das Geschäft in Eisenbahn-Actien war nieht Rüböl loco 16 ¾ Rthlr. bez., Juli 16 ¾ Rthlr. Br., 16 ½ bez. u. 8 8 Ie u zugelassen. 8 —
B d t g, d b 2* b 8 2 21 8. 1 — 2 6 2 2, 8 8 2IL 2r — * 2 r 8 8 “ 1 8 8 „ h von Bedeutung, und behaupteten sich die Course meist fest. Juli- August u. August September 16 ⅔ Bthlr. Br., September-Oktober Z A“ “ 1 8) Vor gänzlicher Beendigung der Ausstellung kann Niemand
8 16 ½ — 12 Rthlr. bez. u. Br., 16 ½ G. 8 ““ 1 Iu“ ü ear “ Spfritus loco ohne Fass 37 ½ Kthlr. bez., Juli 37 — ³ — 37 Rthlr. “ einen ausgestellten Gegenstand zurückerhalten. 3 II“ 2 Freliddebörse8 bez., Br. u. G., Juli-August 35 ¾ — 36 ¾ Rthlr. bez., 36 Br. u. G., Au 9) Eine für diese Ausstellung aus Mitgliedern des akademi⸗
vom 2. Juli 282 2 b 8 . Weizen loco 80 — 115 Rthlr., do. 87pfd. weissbt. poln. 100 Rthlr. F. S 33 ““ Sbe6 388—32 cls “ chen Senats und der Akademie in einer Plenarversammlung zu
bezahlt. 2 “ b . jssi ü ) r Vorschriften 2 “ 8 - 32 Br., 31 ¾ G. Große Kunst⸗ 1 im Königlichen Akademie⸗ wählende Kommission ist für die Beobachtung der Vorschri 8*
Juli. August 65 ½˖- 155 — 659 Kahir .““ auf ungefäbr gestrige Schlusspreise behauptet, spätere Lieferungen höher . “ Ausschließung nicht geeigneter Gegenstände “ sch; erho⸗ tember-Oktober 60 ½ — 61 ARthlr. b A1 S 602. 6 “ bezahlt. Rüböl sehr fest und wiederum höher bezahlt. “ 8 bJb 1616“ 2 bene Zweifel und Einsprachen entscheidet der akademische Senat. 111“ z. u. Br., 60 ½, animirt und zu steigenden Preisen gehandeit, schliesst ruhiger. 8 8 Indem die Königliche Akademie der Künste die geehrten 1 ie Akademie nur für Arbeiten 8 Hafer loco 35 ½ — 37 ¾ Rthlr., 52pfd. 3 “ “ Künstler des In⸗ und Auslandes ergebenst einladet, sich bei der 10) Transportkosten übernimmt die 8 9 4 Erbzen 74 — 84 Rchk. “ 1 ö“ 8 JX“ im kommenden Jahre von ihr zu veranstaltenden Kunst⸗Ausstellung ihrer Mitglieder. Kunstwerke von ungewöhn ich schwerem Gew
8 “ “ durch Einsendung ihrer Arbeiten zu betheiligen, erlaubt sie sich die aus der Ferne dürfen auch von diesen nur nach vorgängiger An⸗
8 von den Herren Einsendern von Kunstwerken für dieselbe zu beob⸗ frage und Genehmigung der Akademie zur Ausstellung übersandt
2 3;, achtenden Bedingungen hierdurch zu veröffentlichen. werden. “ 38 1eg “
ag der Köͤniglichen Gehein r⸗Hofbuchdruckerei M 1) Die Kunst⸗Ausstellung wird am 1. September 1856 er⸗ V 11) Auswärtige Einsender, mit Ausnahme der cJ A1AX“X“ öffnet und am 1 Faeher geschlossen; während dieser Zeit wird· dieser Akademie, haben die Kosten des Her⸗ und Rücktransports
8 8 8 8 8 1 3 4 „I 17 8 1 3 8 1 9 — 8 EEI1m G ’ “ “ I 6 2 8 I 688 L I 8 8 22
2