b ZEF
aue poft — Anstalten des In⸗ und
8 8 “ 1 0 0 — AIIInII“”] 6* 9 1b Auslandes nehmen Bestellung an, 8 — 25 Sgr. verAseis D un 1 g 1 C 9 rĩ ffr Berlin die Expedition des Königl.
terteli 13185 G 3 Staats-Anzeigers: ür das Vierteljahr 1189 9 1 8 preußischen 8 88 „WMauer⸗Straßte Nr. 54.
u“ 1 r Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn- etijen. m aueh Thalen der üonarchhe vio m ṽni d*sa vnes ce⸗ b2 Aachen-Düsseld. 3 ½ 91 ½ 90 ½ Magd.-Witt. Prior. ½ — 96 ¼ “” 12. 9 1222 “ 1 h 1 6 Pfandbriefe. 17 do. Prioritäts-4 90 ¼ — Münster-Hammer. 4 — 94 1114141““ Htu Brin . 21 1.. V r do. II. Emission 4] 90 ¼ 89 ⅓ Niederschl-Märk. 1 94 93 ½⅔ ““ 112 222 e“ NIIIIn Kurz V Kur- und Neumärk. 3 ½ 1 Aachen-Mastricht. — 63 62 do. Prioritäts-4 94 93 ½ B vhe. K, S⸗ 5 [1.5A 881 2 M. 25 Ostpreussische 3 ½ do. Prioritäts- 4 ½ 96 i 96 ½1 do. Conv. Prioritäts- 4 94 93 ½ 4 sU. Z v o IeEeee, &ng 9
g.. 300 M. Kurz bommersche 3 ¼ 93 ¼ Berg.-Märkische. — 90 8¾ 89 ¾ do. do. III. Ser. 4 93 ½ 23 ö ö300 M. 2 M. „Posensche 4 — do. Prioritäts-5 102 ½ 102 do. IV. Serie 5 — 1 London I1 L. S. “ do. do. II. Serie 5 102 ¼ 102 Niederschl. Zweigb. — 95 ½¼ 94 ½ 27472 Paris.... 300 Fr. 3½ 91 90 ½ Oberschles. Lit. A. — 212 211 “ “ 2 S 1“ “ MWiien im 20 Fl. F. 150 Fl. EI“ Lit. B. 3 ½ 182 ½ 181¾ v11144“ aub dh .ns t n ““ 118 Augsburg. 150 Fl. 94 ½ — do. Prior. Pit. A4. 4 — — 11““ 8 “ 8 Leipzig in Cour. im 14 Thl.) 100 ⅞ 100 ⅞— do. Prior. Lit. B. 3 ½ 82 ⅞ 82 11“ FEuss 100 Thlr . 107 — do. Prior. Lit. D. 4 —= — Frkf. a. M. sidd. W. 100 Fi. F7. 10¹ ¾ do. Prior. Lit. E. 3 ⁄½ Fetersburg 100 S. HR.. 101 ½ — Prinz Wilh. (St. V.) — 8 125 ⅞ 124 ½ do. Prioritäts- 5 100 ⅔8 92 ½ 92 do. II. Serie.. 5 100¼ 99 ¼ 1““ 100 do. III. Serie. 5 100 ¼ 99 . ———x “ — a 1 — Rheinische — 116 ½⅔ 1XA“ 1“ bis dahin 1856 in drei Klassen; 41) der freien Handzeichnung, V 1“ e v 8 8 “ 2) des “ vnd eh 09 Gs “ 3) Pe⸗ o. (Stamm-) Prior. 8 ren ggniag bab 28 odellirens, die Gesammtzahl von 123 Schülern, was gegen das tamm pr. V ät der König haben am 28. v. Modellirens, sammtzahl ve d „was geg 2 Snan enn haa, t 0x S. im Schlosse Bellevue, den außerordentlichen vorhergehende, wo dieselbe 1430 betrug, eine Verminderung von ööö Phba Cöln-Crefelder.... Ruhrort-Cref-Kzeic Gesandten und bevollmächtigten Minister Ihrer Majestät der Königin 121 ergiebt. Die Nothwendigkeit, diese herbeizuführen, erhellt a Friedrichsd or. — 13 ⁄2 13 12 do. Prioritäts- — Gladbacher 87 Spanien, de Oliver, in einer Privat⸗Audienz zu empfangen dem Nachfolgenden. 5 q11ö1ö1u1. . Prioritäts- vod Lus dessen Händen ein Schreiben entgegenzunehmen geruht, 1) Klasse der freien Handzeichnung. 8 1] V do. Prior. Oblig. do. II. Serie. hnt derselbe in gleicher Eigenschaft auch Seitens Ihrer— Wegen zunehmenden Andranges der Schüler püttr heef ü. 8 66“ do. do. II. Em. 103 [Stargard-Posen.. Königlichen Hoheit der Herzogin Regentin von Parma a suchteste Klasse, wie die beiden anderen, in Abtheilungen zerlegt werden — do. do 4 ½%⅔⁷ßy₰%⁴o. Prioritäts- 4 —* Sönislich G Hoflager beglaubigt wird. nseen, deren Zahl hier allmälig bis auf acht vermehrt wurde, mit do. III. Emission 4 do. II. Emission 4 ½ 100 ½ — Königlichen b 111““ 1 zusammen 858 Schüler im vorigen Jahre, für welche die „Lehr⸗ eee. ee. I“ 8 85 nt 1 11“ 9 zimmer, ungeachtet ihrer Geräumigkeit, nicht Ehögfichten. 8egg — ..— 1 1 or.-Oblig. 4 ½ 101 ½ XX“ 8 1e“ V Frri g hr8 ilung ü iese — Prioritäts-4 do. III. Serf⸗ 101 101 “ aijestät der König haben Allergnädigst geruht: an Errichtung von noch mehr Abtheilungen für veö. Pbrioritäts-5 101 ½ — Wilh. (cos.-Gdbg.) alte — 2167 215 ½ Se. Majestät König Direktor der Geschütz⸗ zu denken war, da sich im Gebäude der Akademie arich eine B Magdeb.-Halberst. — — ¹202; “ neue — 192 191 Dem Königlich belgischen “ Se- druckerei befindet. Es mußte daher eine strengere SGS. 8e der Magdeb. Wittenb.-— 48 ⅛ 477 do. Prioritäte-4] 91 992 geßerei zu üttic, Fr ir ra Kameche, e Frese Lergan. Fulasfung der Scüler eintreten, wodurc, veren Gesammazah gi Fessehüsre pritter Klasse mit der Schleife, und dem nit osr bis a886 Z3 verselten erhielten Mereillen und Prämien Königlich belgischen Major und Unter⸗Direktor der Geschützgießerei ⸗) Die große silberne Medaille für Handwerker empfingen
8EEI11 8 4 4
Schlesische do. (Dortm.-Soest) Vom Staat garantirte Berl. Anh. Lit. A. u. B.
ANJV do. Prioritäts- Westpreuss 3 do. do. Berlin-Hamburger.
Rentenbriefe. do. Prioritäts-
Kur- und Neumärk. 95 ¾ bes Besan Fn,d nn.
Pommersehhe.. — 95 1 59 Posensce. 93 92 ½ 49. P; G eeaSwnn * 95 — 2 82 Lit. D. Rhein- u. Westph. — 95 ½ 8 u ¹Sachsische.. .. .4 95 ⅞ 95¾ . Schlesische. 94 ½ 93 ⅞ Bresl. Schw. Frb. 2
Pr. Bk. Anth. Scheine — 134 ½ — do. do. neue
60 2EREERE
½82
ESE
△—
1E’=
Co bo bo b b0 b⸗*
Berlin, Sonnabend den 5. Juli
b
E
Preuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850 dito von 185523.. dito von 1851 dito von 1855 . dito von 1853 . Staats-SchuldscheineV. Prämiensch. d. Seechdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berl. Stadt-Obligeat. do. do.
4
2 8α
E
— 11IS »
— — 8 90829
39
8*N
— +ϑ8OS
1“
Nichtamtiiche Notirungen.
Ausl. Prioritäts- Actien.
Zf. Geld. It. Briet. Geld.
Ausländ. Fonds. Poln. Pfdbr. in S.Rbl. V do. Part. 500 Fl....
Braunschw. Bank 4 143 ⅛ 142 ½ Sardin. Engl. Anleihe.
Darmst. Bank
zu Lüttich, Coquilhat, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse
zu verleihen.
4 Schüler: 1) Paul Luckwald aus Berlin, Goldarbeiter. 2) Hermann Rechlin aus Berlin, Gürtler.
165 ¾, 164 ⅛ Sardin. bei Rothschild. * 144 ⅔ Hamb. Feuer-Kasse... 117 ⅔ 116 ¾ do. Staats-Präm.-Anl. 135 ½ — [Lübecker Staats-Anl.. ZE1 84 ½ 83 ¼ E 40 Th. 16“ 1“ 1“ B — 85 1 N. Bad. do. 35 Fl.... I 1. Juli 1856 — betre
urg-Lippe d Bekanntmachung vom 1. Juli f . Nüksn ggrE. Lühge 89. s;sdie unterm 16. Juni 1856 erfolgte Allerhöchste
— 100 vVöö b . 1 1— I“ 101 ⅞ ,100 1Szan. 3 % ml. Schuld. Bestätigung der Statuten einer Actien⸗Gesellschaft Bernhard Metzkow aus Berlin, Graveur. 1093 108 Sdo. “ unter dem Namen Ruhrorter Bergwerks⸗Actien-⸗ Franz Kayser aus Berlin, Graveur. — v“ 1 8 Berein mit dem Domizil in Ruhrort. Bite . 5) Wilhelm Uhlig aus Berlin, Graveur. 1 X“ 7) August Trott aus Berlin, Metall⸗Drechsler. Oscar Henschke aus Berlin, Modelleur.
do. do. L. B. 200 Fl. Des Königs Majestät haben die Errichtung einer Actien⸗ Joseph Schupp aus Gmünd, Graveur (auch im Model⸗ 1 — M —— SGSeesellschaft unter dem Namen Ruhrorter Bergwerks⸗Actien⸗Verein v voregalich). „Staats-Schuldscheine ½ a 86⅔ gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 174 ¾ a ¼ gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger Prior Litt. D. 100 a mmit dem Domizil in Ruhrort zu genehmigen und deren in Otto Dannenberg aus Berlin, Graveur. 100 ¾ gem. dSe e v. 154 ½ a 155 gem. Breslau-Schw.-Freib. alte 178 ⅛¼ a 178 gem. Oberschles. Pr. Obl. Litt. D. 91 a 91 ¾ gem. Lud- notariellen Akte vom 27. März d. J. festgestellten Statuten mittels NIt noarew e aus Berlin, Ciseleur. wigshafen-Bexbach 150 a 151 gem. Mecklenburger 58 ¾ a gem. Disconto Commandit-Antheile 143 a 141 ½ a 143 gem. Darmsltädt. Bank Allerhöchsten Erlasses vom 16. v. M., welcher, nebst den Statuten, Franz Tietz aus Berlin, Sattler.
165 a ½ gem. do. II. Emission 143 ¾ a 144 gem. Oestr. National-Anleihe 86 a gem. Hamb. Staals-Pr. Anl. Nach der Verloosung. durch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf zur öffentlichen 13) Dtto Seemann aus Berlin, Seidenwirker.
Kenntniß gebracht werden wird, zu bs ge. geeh. 3. über die 14) Gustav Sommer aus Wolfhagen bei Kassel, Juwelier. — Dies wird nach Vorschrift des §. 3 des Gesetes c) Außerordentliche Anerkennungen erhielten 15 Schüler:
Actien⸗Gesellschaften vom 9. November 1843 hierdurch bekannt Johann Klein aus Stettin, Graveur.
3) Ernst Weißert aus Berlin, Graveur. 4) Gustav Jaensch aus Sagan, Weber. b) Die kleine silberne Medaille für Handwerker empfingen ffend 1) Julius Schultze aus Berlin, Tischler. ) ;Hermann Wilke aus Berlin, Tischler. Wilhelm Ranft aus Berlin, Holzbildhauer.
Stamm-Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 2 do. II. Emission.. ““ Belg. Oblig. J. de 1'Est Geraer Bank..
“ do. Samb. et Meuse Weimar. Bank .
Oesterreich. Metall....
rium für Handel, Gewerbe un Amsterdam-Rotterdam Kiel-AltonaV CT““ do. National-Anleihe Ludwigshafen-Bexbach 8 . 16“ do. Präm. Anleihe Mainz-Ludwigshafen.. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 — Russ. Stiegl. 5. Anl. Neustadt-Weissenburg Disconto Commandit- do. do. 6. Anl. Mecklenburger.. V eböbö— do. v. Rothschild Lst. Nordb. (Friedr. Wilh.) V do. Engl. Anleihe.... Zarskoje-Selo. do. Poln. Schatz-Obl.
SERUURUSERSSIEEESSS
nASE’
8 Berlin, 3. Juli. In Eisenbahn-Actien war im Allgemeinen Weizen unverändert. Roggen bei geringem Umsatz zu etwas bil- stilles Geschäft und die Course im Allgemeinen wenig verändert. In ligeren Preisen gehandelt. Rüböl pr. Herbst etwas besser bezahlt. Discont-Command-Antheile und Darmstädter Bank-Actien bedeutender Spiritus loco etwas höher, Termine ziemlich unverändert.
Umsatz, erstere schwankend, letztere höher als gestern. Breslau, 3. Juli, 1 Uhr — Mwuten Nachm (Jel. Dep. d 1 gemacht. 1 Staats-Anzeigers.) Oesterreich. Banknoten 101 472 Br. Freiburger Actien 1 11114XA4“X*X“ b 8 „ 178 ¼ Br., neuer Emission 167 ¾ Br. Oberschles. Actien Lit. A. 210 ¾8 G. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffe wei b 8 vom 3. Juli. Oberschles. Actien Lit. B. 182 ¾ Br. Oberschies. Prioritäts-Obligationen 6 11““ 11X““; 8 eizen en 11 15 Rthlr. D. 91 ¼ Br. Oberschles. Prioritäts-Obligationen E. 79 ¼ Br. Kosel- Rchl “ oco 82pfd. 79 ¾ Rthlr. pr. 82pfd. bez., Juli 72 ¾ — ¼ — ½ Oderberger 217 ¼ Br., neuer Emission 193 8¼ Br. Kosel-Oderberger thlr. bez. u. G., 73 Br., Juli-August 64 ½ — 65 ¼ RKthlr. bez., 65 ⅞ Br., Prioritäts-Obligationen 90 ¾ Br. Neisse-Brieger Actien 75 Br. 1 8 65 G., September-Oktober 60 ½ —- 61 ¾⅞ Rthlr. bez., 61 ½ Br., 61 G.
Gerste, grosse 57 — 61 Rthlr Weizen, weiss. 68 — 5 b 5 z 8 1s . 68 — 148 Sgr, gelb. 68 — 145 Sgr Roggen 95 — 111 Sgr Hafer loco 35 — 38 Rthlr., 52 pfd. 36 — 37 ¼ Rthlr. pr. 25 Sch. bez. Serste 71— 80 Sgr. Hafer 48=53 Sgr
a- — 84 Rthlr. 1 Bei geringem Umsatz behaupteten sich die Fonds und Actien ziem- -]]] 8 1 iböl loco Juli u. Juli-August 16 8¾ Rthlr. bez. u. Br., Septem- lich fest. “ E111 8—2 I bez., 16 ¾ Br., 16 ½ G., October-November Stettin, 3. Juli. 1 Uhr 47 Minuten Nsachmittage. (Tel. Dep. “ Br. 164 16 ez., Br. u. G., November-Dezember 16 ¼ Rthlr. bez. und d. Staats -Anzeigers.) Weizen unverändert, ohne Geschäft. Rozgen 8 8 X. G. b 8 4 71 — 28 bez., Juli 71 — 70 bez. u. G., 70 ¼ Br., Juli-August 64 bez., Piritus loco ohne Fass 37 ⅓ Rthlr. bez., Juli 37 ¾ — ½ — ¼ Rthlr. Br. u. G, August-Septbr. 62 bez., September-Oktober 60 — 59 ½ bezk.
bez. u. G., 37 ½ G., Juli-A b 1 5231 81 . ⸗ Sas, ‚der schulen für Handwerker zu⸗ V 213 se für geometri — . 1b 88
Fees 1.geea .72se 35 eS 88 Rthlr. bez., Br. u. G., Au⸗ u. Br., Frühj. 56 bez. u. G. Rüböl 16 ½ Br., September-October 16⁵z2 den Schülernd 8s Kunstschule 8 für H Bericht 2) Kn sse., gih 8 de vt 188 Schülern in vier Abtheilungen;
bis 2 Fhl 6 2 E Athlr. bez. u. G., 35 ¼ Br., Sept.-Oktober 33 bis 16 ⅛ bez. u. Br., Oktober-November 16 ¾¼ Br. Spiritns 9 ⅞ ohne ““ aillen und Prämien, n ebst Bericht. nen (RKei v asse),: Jahre 406 Schüler
8 z r. bez. u. Br., 33³½ G. . Oktober- November 32 — 31 ½ Rthlr. Fass bez., Juli 10 bez., Juli -August 10 Br., 10 ⅞ bez., September- ““ 1“ 11“ 8 G 62 V 2 im vorigen Jahre 490 &. 1 5 4 rer ez. u. G., 32 Br. ö“ “ AG 10¾ En “ 8 1“ 4 “ 8 “ L“ 8 Die gro ße silb erne M eda ille sfür Handmw. en
Schwi⸗ ö“ wei Schüler: ü-derhs der Baazacger Fefcsre deer . 12 Wilhelm Renck aus Berlin, Maschinenbauer. Berlin, Druck und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗HFofbuchdruckerei. 8 9 säg; „ (Rudolph Decker.) b
2) Emil Neher aus Berlin, Silberarbeiter. b 3) Emil Schumann aus Berlin, Stubenmaler. F. Friedrich Pondel aus Köden bei Glogau, Lithograph. Ulrich Fleischmann aus Sonnenberg, Modelleur. Carl Vogt aus Berlin, Buchbinder. 1 V Albert Thierfeld aus Berlin, Seidenwirker.
ks⸗ — V 9 Anton Tröber aus Woltsch in Böhmen, Stubenmaler.
8 “
Berliner Getreidebörse
vF
V Franz Werner aus Berlin, Lithograph. 10) Carl Dannenberg aus Berlin, Drechsler. V
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCi Tralles 16 ¾⅔ Rthlr. “ Ministerium der geistlichen, Unterrich
Medizinal⸗Angelegenbeiten. 1 2„ . Julius Beyer aus Berlin, Klempner. 8 4 8 1 1 8
Carl Barkholz aus Berlin, Weber. Gottfried Koch aus Mühlhausen, Stuben Leopold Fechter aus Berlin, Ciseleur.
₰ ₰ 3r 111 Por:* 5 1 Adolph Zimmermann aus Berlin, Porzellanmaler
Verzeichniß der in der öffentlichen Sitzung der 7 8 3 2 “ 3 21 Juni d 1
b Akademie der Künste am 21. J ,„. .“ isches und architektonisches Zeich⸗
4 122 4 5F 8 4 † 4 9 9 3 † 1855 Dieselbe enthielt in dem Schuljahre vom Anfang April 185
S 7 p † 2 in 17. kunst⸗ und Gewerkschule zu X“ Ebrnn 8 Kun 2) O tto Hobur g aus Christburg, Maurer. 8