1856 / 157 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Iha

*

des 3. Bats. 6. Negts., zum Major befördert.

8 Küstrin, 2 Major mit der gung und seiner bisher. Pension, v. Moser, Pr. Lt. vom 5. Jäger⸗ Bat., v. Erichsen⸗Trolle, Sec. 1 äö der Abschied bewilligt. vom 5. Kür. Regt., ausgeschieden. suite des 8. Inf. Regts., der Abschied bewilitt.

8 Hus. Regts., unter Führung à la suite desselben, ertheilt.

9. Regts., von der Inf. zur Kav. versetzt. Wendt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 24., ins 1. Bat. 6. Regts., 1. Aufgeb. des 1. Bats. 7., ins 3 Bat. 6. Regts., Kluge, Sec. Lt. vom

1. Aufgeb. des 1. Bats. 15., ins 2. Bat. 15. Regts., Westermann, Seconde⸗Lieut. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 16., ins 1. Bat. 17. Regts., Duddenhausen, Sec. Lt. von der Artill. 2. Aufgebots des 1. Bats. 1. Regts., ins Ldw. Bat. 36. Inf Negts., Zweck, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Regts, Kersten, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 13. Regts., ins Landw. Bat. 37. Jnf. Regts. einrangirt. Oberst⸗Lt. u. 2ter Comdr. des 3. Bats. 4. Garde⸗Ldw. Regts., ins

25. Inf. Regt., v. Halle, gen. v. Liptay, Major u. Comdr. des

rig., als Gen.⸗Lieut. mit Pension, der Abschied bewilligt. 1 Rittm. vom 2. Ulan. Regt., als Major mit der Regts⸗Unif. mit Pension in den Ruhestand versetzt. Ihnsp. und Platz⸗Ingen. von Küstrin, als Major e und Pension zur Disposition getellt. 1 .

FHs . a hach ain ö““

4

Niggu de Tiregale, Major a. D., zuletzt in der 3. Gend.⸗Brigade, der Charakter als Sherst vieusenant mit der Uniform des 8. Infanterie⸗Regts., anstatt der Armee⸗Uniform, verliehen. Vogel v. Falckenstein, Gen. Major

zur Disposition des Kriegs⸗Ministeriums, zum Direktor des Militair⸗

Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium ernannt. v. Trotha, Gen. Major und Commandeur der 20. Inf.⸗Brigade, in gleicher Eigen⸗ schaft zur 3. Garde⸗Inf.⸗Brigade versetzt. v. Roon, Oberst und Com⸗ mandeur des 33. Inf. Regts., zum Commandeur der 20. Infanterie⸗ Brigade, v. Münchow, Hberst⸗Lieut. vom 31. Inf. Regt., zum Com⸗ mandeur des 33. Inf. Regts. ernannt. v. Frankenberg⸗Ludwigs⸗ o M. Rittm. vom 1. Kür. Regt., unter Entbindung von dem Verhält⸗ niß als Adjutant beim Kommando der Garde⸗Kavallerie, als Major und Eskadr.⸗Chef ins 2. Ulanen⸗Regt. versetzt. Gr. zur Lippe, Nittmeister vom 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, als Adjutant bei dem Kommando der Garde⸗Kavallerie kommandirt. von Drigalski, Rittmeister vom 1.

Garde⸗Ulanen⸗Regiment, von dem Kommando als Adjut. der 1. Garde⸗

Kavall. Brigade entbunden und als Escadr. Chef zum Regiment zurück⸗

geterten. v. Stoesser, Pr. Lt. vom Garde⸗Hus. Negt., als Adjut. bei

der 1. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade kommandirt. v. Zieten, Pr. Lt. vom 6. Kürass. Regt., von dem Verhältniß als persönl. Adjutant des Prinzen Friedrich Karl von Preußen Königl. Hoheit entbunden und als Rittm. ins 1. Garde⸗Ulan. Regt. versetzt. Sackersdorff, Rittm. à la suite des 3. Dragoner⸗Regts. und Adjutant des Remonte⸗Inspecteurs ꝛc., zum Major à la suite dieses Regts., mit Belassung in seinem jetzigen Dienst⸗ verhältniß befördert. v. Krosigk I., Rittmeister vom Garde⸗Dragoner⸗ Regiment, Krug v. Nidda, Rittmeister vom 1. Garde⸗Ulanen⸗Re⸗

1294

82 1 1 1 88 I zab1 Ee Vaszhähitsc as 8 1 9 28 bSr Landwehr:—

Den 21. Juni. EII

mit der Unif. des 2. Ldw. Regts., Schlüsser, Pr. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 21. Regts., als Hauptm. mit seiner bisher. Unif., Hae⸗ nisch, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 6. Regts., Gr. v. Schmet⸗ tow II., Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 6. Regts., Flemming, Hauptm. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 7. Regts., diesem mit seiner bisher. Unif., v. Woyna, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1.

Abschied bewilligt. bb

Militair⸗Aerzte. Den 26. Juni. 18 Die Unterärzte: Bronst, vom 1. Artill. Regt., Dr. Block, vom

39., Dr. Tzscheutschler, vom 8., Dr. Hoff, vom 10., Dr. Rogge, dom 9., Dr. Haselhorst, vom 16., Dr. Siegert, vom 18., Dr. Diet⸗

8 1“ 8

giment, v. Kyckbusch, 1. vom 1. Dragoner⸗Regiment, v. Stangen, Rittm. vom 1. Hus. Regt., v. Slupski, Rittm. vom 6. Ulan. Regt., Gaede, Rittm. vom 4. Drag. Regt., v. Kölichen, Rittm. vom 4. Hus. Regt., v. Trotha I., Rittm. vom 8. Kür. Regt., sämmtlich zu Majors mit Beibehalt der Escadron befördert. v. Borstell, Rittm. vom 8. Kür. Regt., von dem Kommando als Adjutant beim Gen.⸗ Kommando des IV. Armee⸗Corps entbunden und als Major u. Escadr⸗ Chef ins 7. Kür. Regt. versetzt. v. Rantzau, Rittm. vom 5. Ulanen⸗ Regt., unter Versetzung ins 4. Ulan. Regt., als Adjutant zum General⸗ Kommando des IV. Armee⸗Corps kommandirt. v. d. Goltz, Hauptm.

vom 1. Inf. Regt., zum Major befördert und zum Commandeur des 3. Bats. 3. Ldw. Regts. ernannt.

dbe.

v. Loeper, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 9. Regts., Of⸗ fermann, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 14. Regts., zu Prem. Lts., v. Stückradt, Prem. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 21. Regts, zum Hauptm. befördert. Hoeler, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 1. Negts., Lemcke, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 9. Regts., Petersen, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 12., ins 1. Bat. 2. Regts., Lindner, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 31., ins 2. Bat. 2. Regts., Moeller, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 5., ins 2. Bat. 14., Regts., Werner, Sec. Lt. v. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 21 ins 3. Bat. 14 Regts., Angern, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats., 24., ins 1. Bat. 21. Regts., Schulz II., Sec. Lt. dom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 9., Naatz, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. desselben Bats., Redes, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. desselben Bats., ins 2. Bat. 21. Regts. einrangirt. v. Schöning II., Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats.

Wolff, Rittm. vom Train

rich, vom 36., Dr. Negenborn, vom 21. Inf. Regt., sämmtlich zu Assistenzärzten ernannt. Den im Reserve⸗Verhaältniß befindlichen Aerzten und Wundärzten: Dr. Tietze, vom 14., Dr. Reinhardt, vom 16., Dr. Zaar, vom 28. Landw.⸗Regt., Dr. Stomma, vom Ldw. Bat. 36.

Inf. Regts., der Charakter „Assistenz⸗Arzt“ verliehen. Dr. Schlick⸗

eysen, Ober⸗Stabs⸗ und Regts.⸗Arzt vom 37., zum 10. Inf.⸗Regt., Dr.

Krause, Ober⸗Stabs⸗ und Regts.⸗Arzt vom 10., zum 37. Inf. Regt.

versetzt. Grünert, Asffistenz⸗Arzt vom 3. Artill. Regt., mit Pension, Dr. Vorster, Assistenz⸗Arzt vom 27. Ldw. Negt., der Abschied bewilligt.

11 u““ Militair 2 Beamte. 11““ 8 8

8 55 1. 88 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums:

n Den 19. Junn.

Kienlin, bisheriger Gerichts⸗Auskultator, zum Intendant.⸗Refe⸗

rendarius bei der Milit.⸗Intend. des IJ. Armee⸗Corps ernannt. von

Krottnauer, Zahlmeister⸗Aspirant vom 2. Bat. 12. Ldw. Regts.⸗, zum Zahlmeister 2. Kl. bei dem 2. Bat. (Treuenbrietzen) 20. Ldw. Regts. ernannt. 1“ ISen 20 Juni. 11“ Leisten, Sekretariats⸗Applikant bei der Militair⸗Intendantur des VII. Armee⸗Corps zum Secretariats⸗Assistenten ernannt.

3 gqqmuni.

Haseé, Pr. Lt. a. D., interimistischer Kasernen⸗Inspektor und Vor stand der Kasernen-Verwaltung in Pr. Stargard, im Amte bestätigt.

DBen 25 Juni.

Willke, Garnison⸗Verwaltungs⸗Controleur und Vorstand der Ka⸗ sernen⸗Verwaltung in Liegnitz, mit Pension in den Ruhestand versetzt. Glaubitz, Kasernen⸗Inspektor in Posen, als Vorstand der Kasernen⸗ Verwaltung nach Liegnd versetzt. 8

v. Natzmer,

des 2. Bats. 21. Regts., als Comdr. des Füs. Bats. ins 21. Inf. Regt.,

Schumann, Major u. Comdr. des 2. Bats. 29. Regts., ins 35. Inf. Regt. versetzt. 3262

DOen 26. Juni, v. Wernsdorff, Rittm. a. D., zuletzt in der Kav. des ehemal.

1. Bats. 4. Ldw. Regts. (Königsberg⸗Marienwerder) der Charakter als

Gr. zu Dohna, Rittm. u. Escadronführer bei der Kav. 1. Aufg.

Ahschiedsbewilligungen c. ““

5 8

11] D en 2 13 J u ni. .“ 11“ Senftleben, Hauptm. zur Dispos., zuletzt Platz⸗Ingen. von Ingen.⸗Uniform, Aussicht auf Cibilversor⸗

Lt. vom 6. Inf. Regt., mit Pension

Gr. v. Schwerin, Sec. Lt. à la

1 * v. Bischoffwerder, Gen.⸗Major und Commandeur der 11. Kav. v. Wrochem,

Schmidt, Hauptm. von der 1. Ingenieur⸗ r Ingen.⸗Unif.

4 V Die juristische Fakultä 8 V

Frhr. Hoverbeck v. Schönaich I., Sec. Ldt.

Summarische Uebersicht der immatrikulirten Stu⸗ direnden auf der Königl. vereinigten Friedrichs⸗ Unive 8

Von Michaelis 1855 bis Ostern 1856 befanden sich auf hiesiger Universität

Davon sind Ostern 1856 abgegangen

Es sind demnach geblieben

Vom 1. Dezember 1855 bis 30. Mai 1856 sind hinzugekommen. .. 223.

Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher. 692.

1. Bats. 5. Regts., ins 3. Inf. Regt., v. Korth, Major u. Comdr. Die theologische Fakultät zählt (Inläͤnder 380.

Ausländer 51 Inländer 133 Ausländer 4 Inländer 57 2 882 Ausländer 3 8

1

8 8

9

Fnländer mit d. Zeugniß d. Reife

b) Inländer auf Grund des §. 35 des Reglements vom 4. Juni 1834 immatrikulirt ..

c) Inländer auf Grund des §. 36 des Reglements vom 4. Juni 1834 immatrikulirt .. Ausländer 692

Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige

Universität:

nicht immatrikulirte Pharmaceuten Es nehmen folglich an den Vorlesungen Theil im Ganzen.. 507

Fritzschen, Pr. Lt. vom Train 1. Aufgeb. des 1. Bats. 2. Regts., Kayserling, Hauptm. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 9. Regts., diesem

Bats. 17. Regts., als Pr. Lt. mit seiner bisher. Unif., sämmtlichen der

Nichtamtliches.

WBreußen. Münster, 3. Juli. Die hier garnisonirenden vier Batseenzes t,m Nünfenr Regimenis rückten heute zu einer bei d stattfindenden sechswöchentlichen Schießübung von hier aus. 6 jelben kehren Mitte August c. wieder hierher zurück, um an den 8 räch st beginnenden Divisions⸗-Uebungen Theil zu nehmen, welche Gegend von Burgsteinfurt abgehalten werden. (Köln. Z.) 8n degl ach en, 2. Juli. Die Konigliche Regierung macht in Ge⸗

äßheit des 8. 90 der Städte⸗Ordnung für die Rheinprovinz vom 18 Mai d. J. bekannt, daß die Städte⸗Ordnung in den Städten Aachen und Eupen eingeführt ist. (Aach. 3.) ce. 842

Anhalt. Bernburg, 7. Juli. In den diesseitigen Landtags am 12. und 19. v. Mts. wurde nach dem erich des 9. anz⸗Ausschusses die „Uebereinkunft zwischen Anhalt⸗Deßau⸗ Foehec und Anhalt⸗Bernburg wegen gegenseitiger Zulassung des Papiergeldes dieser Staͤaten“ und ein „Gesetz wegen 1“ der in Points zu 1 Thlr. und 5 Thlr. coursirenden Kassen⸗Anwei⸗

5 en auf den Betrag von 250,000 Thlr. und wegen Creirung Kassen⸗Anweisungen im Betrage von 25,000 Thlr. 8 14 Thalerfuße in Points zu 25 Thlr. berathen und in erster un zweiter Lesung einstimmig genehmigt. (Anh. Z.) 885 1e90 G Baden. Karlsruhe, 3. Juli. Se. Königliche Hoheit der Regent hat sich heute früh zum Besuch Ihrer Mchestat der verwittweten Kaiserin von Rußland nach Wildbad begeben. München, 3. Juli. In dem so eben verkün⸗ digten Landtags⸗Abschiede (dessen Erscheinen 8. wähnt wurde) werden sämmtliche vereinbarte Gesetze sanctionirt, das Finanzgesetz unter Wahrung der verfassungsmäßigen Rechte der Krone und unter Bezugnahme auf das Verfassungs⸗ verständniß von 1843. „Mißfällig. heißt es 8. Bezug auf das Militair⸗Budget „haben Wir entnommen, . Ne Kammer der Abgeordneten zur Beschaffung des pos 1 irten Bedarfs für die aktive Armee ihre Zustimmung nich . theilt hat. Wir weisen Unser Kriegs⸗Ministerium an, en zulässigen Ersparungen eintreten zu lassen, erklären jedoch, ein⸗

gedenk Unserer Regentenpflicht, daß es Unser entschiedener Wille

ist, die Armee in einem der Würde der Krone, der Stesrhng Baierns und den übernommeneu Vundesofltten eFdsß e en Stand zu erhalten. Wir ordnen daher die unabbrüchige es 12- ung der hierzu nothwendigen Ausgaben an und bezalte hes ch den nächsten Landtag desfallsige Vorlagen sse 8 86 ergebenden Mehrbedarfs gelangen zu lassen. m e 88 1 den vielfachen Arbeiten des Landtags Anerkennung ertheilt. 8 N. Landtagsabschied endet mit den Worten: „Wir bleiben Unsern 6 und Getreuen mit Königlicher Huld und Gnade gewogen. (N. C.) Oesterreich. Karlsbad, 3. Juli. Gestern Nachmittag halb 4 Uhr trafen Se. Majestät der König vi Wrem- auf der Reise nach Marienbad, im besten Wohlsein Uo Vin. Filler⸗ höchstdieselben wurden von den in unseremm e eG Preußen, unter denen sich auch Se. Eminenz der Herr Ko .“ seske der Monarch die Weiterreise nach 8 8 Marienbad, 3. Juli. Seine Majestät d er öng 8 Preußen, Allerhöchstwelcher gestern Abend, eet segees Ne. kommnung der hier weilenden Preußen und Fhenet. a dchc 1 8* an unserem Badeorte eingetroffen ist, statteten im aufe 8. 8. tigen Vormittags einige . ab. Morgen früh werden Seine Majestät die Trinkkur beginnen. 1 Marge h ggc gr ce. Amsterd am, 3. Juli. Se. Majestät der König ist im Haag eingetroffen. Herr van Dordt, Direktor der

Niederländischen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft in Rotterdam, ist

Marine⸗Minister geworden. Gestern war Fererac g2 Ministerrath im Haag. Am 5ten wird die Sitzung der F staaten geschlossen. Es sind dadurch 22 Gesetzentwürfe verschoben. Im September findet die nächste Sitzung statt. (Düss. 3tg.) .

Großbritannien und Irland. London, 3. 2 1 Die Gräfin von Neuilly, der Herzog und die Herzogin eah Ne⸗ mours, der Prinz und die Prinzessin von Joinville und die Herzogin von Aumale statteten gestern dem Koͤnige f Belgier einen Besuch in Buckingham Palace ab. In dem nna Ball⸗ und Konzertsaale von Buckingham Palace fand gestern ein Konzert statt, zu welchem an 500. Einladungen ergangen G“ Die Königlichen Gäste Ihrer Majestät, Prinz Oscar von 86 den und das diplomatische Corps befanden sich en. Das Orchester bestand aus beinahe 120 und der Chor aus g⸗ sonen. Die Soli's wurden von den Damen Novello und Wagner

und den Herren Gardoni, Formes und Weiß gesungen. Die auf⸗

fül i it5 i Nummern geführten Mustkstücke waren mit Ausnahme von zwei Nu . aus . eegravn Mater“ sämmtlich Werke deutscher Ton künstler. 1 I Die Prinzeß Royal ist vollkommen wieder hergestellt, so daß sie 8n der 8.ssund der Prinzessin Charlotte von Belgien

gettr a eine Spazierfahrt im offenen Wagen machen konnte. 8 1

EEEE1“

indet, ehrfurchtsvoll begrüßt. Nach einigen Stunden

1 Im Rathhause zu Glasgow ward vorgestern dem General

Sir Colin Campbell in feierlicher Weise das Ehrenbürgerrecht 84

der Stadt verliehen.

Am Sonntag starb in London Edmund Boyle, Earl von

Cork und Orrery, der achte Träger dieses Titels, im 89sten Jahre seines Alters. Er war eines der ältesten Mitglieder des Hauses der Peers und der älteste Ritter des St. Patrick⸗Ordens. Der Titel geht auf seinen Enkel, den ältesten Sohn des im Jahre 1834 verstorbenen Viscount Dungarvan, über.

In der gestrigen Unterhaus⸗Sitzung wurde die zweite Lesung

einer Bill, welche die Regelung der Arbeit, resp. die Beschränkung der 8

Arbeitszeit in den Bleich⸗Anstalten bezweckt, mit 109 gegen 65 Stimmen 1 verworfen.

gearbeitet werde. . Malta, 26. Juni. Der Befehl zur Auflösung der englisch⸗ italienischen Legion ist hier eingetroffen. Frankreich. Paris, 3. Juli. Wie der „Moniteur“ be⸗ richtet, verließ der Kaiser gestern Morgens Nancy und traf Nach⸗ mittags 5 Uhr zu Plombiéres ein.

beschäftigte sich sodann mit dem Budget für das Jahr 1857; der 8 betreffende Kommissions⸗Bericht wurde verlesen.

gebende Körper hielt heute die letzte Sitzung der Session. Nach⸗

dem die Erörterung des Gesetz⸗Entwurfs bezüglich der Zollreform

auf die nächste Session verschoben worden war, wurde der Gesetz⸗ Entwurf bezüglich der Pensionen der hohen Staatsbeamten be⸗ rathen und mit 185 gegen 35 Stimmen angenommen. Der Vor⸗

Spanien. Aus Madrid schreibt man unterm 28. Juni: „Gestern Abend beglückwünschte das diplomatische Corps die Köni⸗

gin aus Anlaß der auf Ende Juli festgesetzten Heirath der In⸗ fantin Amelia, deren Mitgift 5 Millionen Realen betragen wird.

Auf Anrathen ihrer Aerzte wird die Königin, wenn die politi⸗ schen Ereignisse ihre Abreise von Madrid gestatten, zu Valencia

oder in den baskischen Provinzen eine See⸗Badekur gebrauchen. In Folge eines gestern abgehaltenen Ministerraths haben, da die Nachrichten aus vielen Provinzen besorglich lauten, alle hier anwe-⸗

senden Civil⸗Gouverneure die Weisung empfangen, sofort auf ihre

Posten zurückzukehren. Die General⸗Capitaine von Barcelona und von Valencia haben übrigens erklärt, für die Ruhe in ihren M

litairbezirken einstehen zu können. Zu Majados in Alt⸗Castilien

haben Meuterer die Ernte auf dem Felde verbrannt. V Nach der Madrider Zeitung vom 29. Juni gaben die Pro⸗ vinz⸗Unruhen in der Cortes⸗Sitzung vom 28sten zu mehrfachen Eroͤrterungen Anlaß. Der Deputirte Fuentes fragte die Regie⸗ rung, ob sie ein Gesetz über die öffentliche Ordnung vorlegen werde, was er für durchaus nothwendig halte. Der interimistische Minister des Innern, Lujan, antwortete: „Ich glaube, daß es uns nicht an Gesetzen mangelt, um die Emeuten energisch zu züchtigen; woran es uns mangelt, sind Gesetze, um ihnen vor⸗ zubeugen. Ein Entwurf zu einem Gesetze über die öffentliche Ordnung ist ausgearbeitet und dem Kriegs⸗ Minister zugefertigt; so bald die Regierung ihn genehmigt haben wird, wird sie ihn den Cortes vorlegen.“ Auf die Frage Torrecilla's, ob die Regierung für nöthig erachte, daß die Session der Cortes nicht unterbrochen werde, entgegnete O'Donnell: „Mir ist nicht bekannt, daß die Cortes im Begriffe stehen, ihre Session zu unterbrechen. Ich glaube, daß sie sich nicht trennen dürfen, ohne ihre Aufgabe beendet zu haben. Will man wissen, ob 94 Regierung im Stande ist, ihrer Aufgabe zu genügen? Ich be⸗ haupte: Ja! Welches auch die auf dem Kampfplatze erscheinenden Feinde sein mögen, die Regierung wird den Gesetzen Achtung schaffen und die öffentliche Ordnung aufrecht erhalten. Die Mittel, worüber sie gebietet, sind mehr als hinreichend. Eicn Eine Depesche aus Madrid vom 2. Juli lautet: „Der LCivil⸗ Gouverneur von Valladolid ist abgesetzt worden. Castilien ist ruhig. Der Ursprung der jüngsten Unordnungen ist immer noch in Dunke gehlgr eei. Konstantinopel, 27. Juni. Die Ivnsaezeton von Mekka hat sich nach Yemen verbreitet, und hat der da neur dieser Provinz sich nach Mekka geslüchtet. Generat vex in Kertsch eingezogen. Sefer Pascha soll dem zernehm 8 ür ine tammes proklamirt werden. zum Erbfürsten eines tscherkessischen S p. aeh nee Er ist mit 15,000 Mann in das Gebiet des Sea a. gernn hn brachte ihm eine schwere Niederlage bei. 1 Fare Pöscha s die Donaufürstenthümerfrage wurde bis zur Rückkeh vertagt.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 28. Juni.

Dem „Maritimer Sammler“ zufolge sind seit 30. April neun Men.

nonenschaluppen vom Stapel gelaufen. Sämmtliche Kriegsdampfer

laggen aufgezogen und den Seedienst und Jachten haben ine Kronstadt und Reval begon⸗

eriegshäfen 11 c S.sgaceabhle transportiren, die großen Schiffe bugsiren, Seezeichen auslegen, Wachtschiffe 898 S t

Die Vertheidiger der Bill heben hervor, daß in einigen dieser Bleichen 16, 18, ja 20 Stunden täglich bei heißer Temperatur

Der Senat genehmigte gestern das Gesetz bezüglich der Pensionskasse für das Alter und

Der gesetz⸗ 3

*

82

sitzende erklärte alsdann die Session für geschlossen. 98

bringen. 3 1u“