NWBEIWIVI’I
Berliner Börse vom 5. Juli 1856.
Ümljcher Wecbscl., Fonds- und Geld-Cours.
Ii.
Seen
vreiing. Cabasübhh.. . . Pfandbriefe.
Amsterdam 250 Fl.] Kurz 143 ½ diio 280 Fl. 2 M. 142 ¾ Hamburg 900 M. Kurz 153 ¾ dii,o 300 M. LondonD 1 L. S. Paris 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg.. 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. HRK..
Kur- und Neumärk. Ostpreussische. Pommersche 3 ½ — Posensche 4 6 22 ½ do. 80 ½⅔ Schlesische ⁄ 99 ½ Vom Staat garantirte Westpreuss. 3
b5 REAEE
Co bo0 b02 . b2 b90 b9 6.0
4
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche. Posensche Preussische. Rhein- u. Westph.. Sächsische Schlesische.
† Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or.. Andere Goldmünzezn e.““
22EE
E
Fonds -Ceourse.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850. dito von 1852 . dito von 1853. dito von 1855 dito von 18523 . . Staats-Schuldscheinlne Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berl. Stadt-Obligett do. do.
Eeen
2 ˙22
— a v
2*
V Brief. Genec. Aachen-Düsseld. 3 ½ — Magd.-Witt. Prior. do. Prioritaits-4 90 ½ Münster-Hammer.. do. II. Emission 4 ¼ 89 ⅞ Niederschl.-Märk... Azechen-Mastrieht. — — do. Prioritits- do. Prioritäts- 4 ½ 96 ¼ do. Conv. Prioritäts- Berg.-Märkische — 90 do. do. III. Ser. do. Prioritäts-95 102 do. IV. Serie do. do. II. Serie 5 102 Niederschl. Zweigb. do. (Dortm.-Soest) — berschles. Lit. A. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Lit. B. do. Prioritäts- do. Prior. Lit. A. 4 do. do. do. Prior. Lit. B. Berlin-Hamburger. do. Prior. Lit. D. 4 91 ¾ do. Prioritäts- do. Prior. Lit. E. 79 ⅔ do. do. II. Em. Prinz Wilh. (St.-V.) 69 ⅔ EMe do. PErioritäts- — 100 ¾
EEETTTTII11A1e“];
do. Prior. O0b do. II. Serie.. — 99 1 do. do. Lit. do. III. Serie. 5 100 ¼ 99 ¾ do. do. Lit. D. Rheinische — 1117 ⅞ 116 ⅔
Berlin-Stettiner.. do. Quitgsb. (25 % E.) — —
2do. Prior. Oblig. do. (Stamm-) Prior. —
Bresl. Schw. Frb. alte do. Prioritäts-Oblig. — do. do. neue do. vom Staat gar. —
Cöln-Crefelder... Ruhrort-Cref.-Kreis
do. Prioritaäts- Gladbacher
Cöln-Mindener do. Prioritäts- do. Prior. Oblig. do. II. Serie. do. do. II. Em. Stargard-Posen. . GG do. Prioritäts- do. III. Emission do. II. Emission do. IV. Emission Thürmger
Düsseldorf-Elberf.. do. Prior.-Oblig. do. Prioritäts-4 do. III. Serie do. Prieritäts- 5 Wilh. (Cos.-Odbg.) alte
Magdeb.-Halberst. — do. neue
Magdeb.-Wittenb. — do. Prioritäts-
Nichtamtliche Notfrungen.
v“ Ausl. Prioritäts- Ausländ. Eisenb.- Actien. Stamm-Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)
Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altonn Luldwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo ..
1 8 Kass.-Vereins-Bk.-Act. Disconto Commandit-
ünthelle. ..
5S=2==EE
It Briet, Geld
Braunschw. Bank .
Russ. Stiegl. 5. Anl.
E
FPpoln. Pfdbr. in S. Rbl. do. Part. 500 Fl.. „[Sardin. Engl. Anleihe. [Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl... Schaumburg-Lippe do. 101 ½ 100 ¾ 25 Thlr... — 101 ¼ Szan. 3 % ml. Schuld. 110 ½ 1093¾ 8 1 à 3% steigende
Ausländ. Fonds.
Darmst. Bank do. II. Emission..
Geraer Bank
Weimar. Bank
Oesterreich. Metall... do. National-Anleihe do. Präm. Anleihe
do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.
„IS72ö8nn
“
Berlin-Stettiner 155 ½ a 156 gem. bach 92 a 92 ½ gem. Amsterdam-Rotterdam 80 a ¼ gem. Commandit-Antheile 140 ¾ a 139 ½¼ gem. litz 5. Anleihe 100 gem.
Cöln-Mindener 161 ½ a 161 ¼ gem. Mecklenburger 58 ¾ a 59 gem. Darmstädt. Bank II. Emission 144 ¼ a 143 9⅛ gem.
Oberschls. Litt. B. 181 ½¼ a ½ gem. Ruhrort-Crefeld Kreis Glad- Kassenv. Bk. Act. 117 ½ a 118 gem. Disconto Geraer Bank 116 ½ a 116 gem. Russ. 5proz. Stieg-
————õ —————————————————öy———V———yõõõõõ—Vã¶¶¶¶.¶.¶SVU¶ssez
Berlin, 5. Juli. In Eisenbahn-Actien war das Geschäst bei wenig veränderten Coursen nur gering; für Bank-Actien, mit Ausnahme von Kassen-Vereins-Bank-Actien, im Allgemeinen matte Haltung. Rus- sische Effekten ansehnlich höher bezahlt.
Berliner Getreidebörse
vom 5. Juli. “ Weizen loco 80 — 115 Rthlr. ““ “ Roggen loco 82 pfd. vom Boden 78 ½ Rthlr. pr. 82 pfd. bez., Juli 72 ½R — 71 Rthlr. bez. u. G, 71 ¼ Br., Juli-August 65 — 63 ½ Rthlr. bez. 8 . 63 ¾ Br., September-Oktober 60 — 59 q⅞ Rthlr. bez. u. Br., Gerste 57 — 61 Rthlllrl. 8 “ 8 Hafer loco 35 — 38 Rthlr., 52pfd. 36 ½ — 37 Rihlr. pr. 25 Sch. Pez.
Erbsen 75 — 85 Rthlr.
Rüböl loco 17 ½ — ½ Rthlr. bez. u. Br., Juli 17 Rth!r. bez., 17 ½ Br., Juli- Autzust u. Aug.-Septbr. 17 ½ Rthlr. Br., September-Oktober 16 ¾ bis 17 — 16 42 Rihlr. bez. u. G., 16 Br., October-November 16 8R Rthlr. Br., 16 ⅛ G., November-Dezember 16 1⁄2 Rthlr. bez. u. Br., 16 ½ G. Leinöl loco 14 ⅔ Rthlr. Br., Lief. 14 Rthlr. 8
Mohnöl 18—20 Rthlr.
Hanföl ohne Umsatz 6 Pealmöl 15 ¼ Rthlr. 188 8s 8 spiritus loco ohne Fass 40 Rthlr. bez., Juli 38 ¾— — 39 ¾ Rthlr. bez. Br., 39 ¾ G., Juli-August 37 ½ — 39 Rthlr. bez. u. Br., 38 ¾ G., August- September 36 ½ — 37 ¼ Rthlr. bez. u. Br., 37 G., Septbr.-Oktober 34 —35
1
Rthlr. bez., Br. u. G., Oktober -November 32 ¼ — 33 ½ Rthlr. bez., 33 Br. u. G.
Weizen ohne Handel, aber fest. liger verkauft bei kleinem Geschäst. Rüböl sehr fest und höher bezahlt, namentlich für loco. Spiritus neuerdings erheblich gestiegen.
Breslau, 5. Juli, 1 Uhr — Mmuten Nachm (cl. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreich. Banknoten 101 72 Br. Freiburger Actien 178 ¼ Br., neuer Emission 167 ¾ Br. Oberschles. Actien Lit. A. 210 ¾ Br. Oberschles. Actien Lit. B. 181 ¾ Br. Oberschles. Prioritäts-Oblüigationen D. 91 ¼ Br. Oberschles. Prioritäts-Obligationen E. 79 ½ Br. Kosel- Oderberger 216 ¾ Br., neuer Emission 193 ¾ Br. Kosel -Oderberger Prioritäts - Obligationen 90 ¾ Br. Neisse-Brieger Actien 74 ¼ G. Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pPCt. Tralles 16 8 Rthlr. Weinen;, weiss. 68—148 Sgr., gelb. 68 — 145 Sgr. Roggen 95 — 111 Sgr Gerste 69 — 80 Sgr. Haler 48—53 Sgr. Die Börse war flau und die Course rückgängig bei leblosem Ge- schäft.
stettin, 5. Juli, 1 Uhr 57 WMnuten Nachmittags. (Tel. Dep.
d. Staats-Anzeigers) Weizen ohne Geschäft. Roggen zu gedrückten Preisen Kauflust, Schwedischer 75 ⅛, Russischer 71 ¾ — 72 bez., Juli
69 bez., Juli-August 63 bez., August-Septbr. 61 Br., September-
Oktober 59 ½ — 59 ½ — 59 — 59 ¼ — 60, Frühj. 58 bez. Rüböl 17 Br., Sep- tember-October 16 ¾ —-8 bez., Oktober-November 16 ¾ G. Spiritus Juli 9 ⅞ — ½ bez., Juli-August 9 ⅞ — ¾ bez., August-September 9 ⅞ bez. u. G., September-October 10 ½ bez. u. Br. “ 8 8
- r E11““ Redoction und Rendantur: Schwieger.
4
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.) ““
Roggen loco und Termine bil-
3 88
18
Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis- Erhöhung.
1 8 * 11.“*“ e
1151 24½ , 8
4 2
8 “ I IIIn 111
“
8
Aue post-Anstalten des In- und 8 B nehmen Bestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. 4289 “ preußischen Staats-Anzeigers: yNRlauer⸗Straste Nr. 54.
““
brand das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
““ “ 4X“
1“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gern t: Dem Conditor und Chokoladenfabrikanten Rich ard Hilde⸗
“ Wö “ Ministerium für Handel, Gewerbe un d öffentliche Arbeiten.
Cirkular⸗Verfügung vom 22. Mai 1856 — betref⸗ fend die Ertheilung von Gewerbescheinen an um⸗ herziehende Puppen⸗ und Marionettenspieler 16
Darstellung religiöser Gegenstände.
den, in Folge des Erlasses vom 30. Mai 1854 einge⸗ E.“ wir zwar nicht die Ueberzeugung zu ge⸗ winnen vermocht, daß es nothwendig erscheine, die Dassetung re⸗ ligiöser Gegenstände durch herumziehende Marionetten⸗ ü8 8nSe spieler gänzlich zu untersagen, wohl aber haben wir 2 nommen, daß der durch derartige Darstellungen erregte nsto 8 sehr sorgfältige Ueberwachung der sich mit denselben bese 5 Gewerbetreibenden erfordert. Wir nehmen daher 68 lassung, der Königlichen Regierung dringend anzuempfehlen, bei Ertheilung von Gewerbescheinen an umherziehende 1Sggen und Marionettenspieler und Gewerhetreibende dieser äußerster Strenge zu prüfen, ob die von denselben dem Publikum
ü igiü Gegenstande vorzuführenden religiösen Darstellungen nach ihrem und nach 5 Art und Weise der Behandlung, nach 888 Persönlichkeit des Gewerbtreibenden, nach der Bildungsstufe un den Sitten der Bevölkerung und nach den zu wählenden Sch plätzen, für statthaft zu erachten seien oder nicht. Berlin, den 22. Mai 1856. “ 8 8 88 Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Der Minister des Innern. Der Finanz⸗Minister. sämmtliche Königliche Regierungen, mit Ausnahme derjenigen zu Sigmaringen.
8
1 1 Verfügung vom 22. Juni 1856 — betreffend die Landpost⸗Verbindung zwischen Wien und Konstantinopel.
. 8s „ 2 8 d Mit Bezug auf die General-Verfügung vom 21. Fag 8 werden die Post⸗Anstalten davon in Kenntniß gesetzt, daß nach ein
— BBEI1 — vE Host ⸗ B 6 de die Mittheilung der Kaiserlich österreichischen Ober⸗Post⸗Behör Landpost⸗ Lerbindung zwischen Wien und Konstantinopel auf dem Wege über Pesth und Semlin (Belgrad) in folgender Weise ge⸗
ändert worden ist: . 8 J“ L1.“ aus Wien: Sonntag 6 ½ Uhr früh6F * M tage um Konstantinopel: am zweiten darauf folgenden Montag 2 Uhr früh; “
“ “
aus Konstantinopel: Mittwoch 11 Uhr Abends, in Seal am darauf folgenden Donnerstage um 8 Uhr Abends. G Von Berlin muß die nach Konstantinopel ꝛc. bestimmte Kor
respondenz, um auf dem vorgedachten Wege eine ununterbrochene Beförderung zu erhalten, spätestens Sonnabend 6 ¾ Uhr früh mit dem Eisenbahnzuge über Röderau, Dresden und Prag ꝛc. ab⸗ esandt werden. 1 8 Zur Sicherung der betreffenden Anschlüsse empfiehlt es sich jedoch, die Korrespondenz schon einen Tag früher, wenigstens mit dem am Freitage 10 Uhr I von hier nach Breslau (Wien) ehenden Schnellzuge abzusenden. 2 In “ zweite wöchentliche Post⸗Verbindung zwischen Wien und Konstantinopel auf dem Seewege über Triest tritt eine Veränderung nicht ein. Dieselbe findet, nach wie vor, in folgender Weise statt: 1 1
g5 Uitn: Donnerstag 9 Uhr Abendd6, in Konstantinopel: am zweiten, darauf folgenden Freitage um
aus Konstantinopel: Freitag 5 Uhr Nachmittagee‧,
in Wien: am zweiten darauf folgenden Sonnabende um 5
1“ vt Pest⸗Anstalten haben sich hiernach bei der Spediti Korrespondenz nach Konstantinopel ꝛc. zu achten. Berlin, den 22. Juni 1856.
General⸗Post⸗Amt. Schmückert.
“ vom 23. Junt 1856 — betreffen
die Beförderung von Päckerei⸗ und Geldsendungen aus Preußen nach Amerikaet vice versa.
kunft zwischen der Koͤniglich preußischen Post⸗Verwa Veber fintunft zanüeg gmeraniichen Paket⸗Actien⸗Gesellschaft. 1 (Staats⸗Anzeiger Nr. 153 S. 1262.)
. önn ickerei⸗ und Geld⸗
In Folge neuerer Vereinbarungen können Pã „ Sna hh⸗ cns Preußen nach Amerika et vice versa gegenwärtig unter folgenden im Amtsblatte des Königlichen Post.. 3 Nr. 20 näher enthaltenen Bedingungen auf dem Wege über Ham⸗
burg ihre Beförderung erhalten.
ede Sendung muß ““ “ 1T und der Weite des Transports angemessen ver⸗
it einer — ignatur versehen sein, welche backt und mit einer haltbaren Signatur, weẽ üus der vollständigen Adresse des Empfängers oder hensgen aus mehreren Buchstaben oder “ besteht und den Name des Bestimmungsorts genau ergiebt; 8 mit Abdrücken des Petschafts in Siegellack wohl verschlossen
3 san leiner Declaration des Inhalts versehen sein; und 4) von einem Frachtbriefe begleitet sein, 6 e. Namen und Wohnort des Absenders und 8 e selben Petschafts mit welchem die dazu gehorige Sendung verschlossen ist. E“ B De deach bensbthef wever verschlesen seit, noch vieggche Mittheilungen enthalten. Er darf nur auf “ kann aber mehrere Sendungen ohne oder mit deklarirtem Werth
“
1
E