818
ch Preußischer
Alle post-Anstalten des In⸗ und ö2 nehmen Sestellung an, für Gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:
8 Mauer⸗Straßte Nr. 54.
pas Abonnement beträgt: 25 Sgr.
für das Vierteljahr “
in allen Theilen der Monarchie S
ohne Preis⸗ Erhöhung.
Amtlieher Weehsel-, Fonds- FEisenbahn-Aetlen. “
Eriof. gr. vIIW. . 88 1“
Prier. Geld. “ “ 8 Aachen-Düsseld. 3 ½ r
Magd.-Witt. Prior. 4 ¼¾ do. Prioritäts- 4
111““
0◻
v1111
ALEI I
4
Wechsel- Course.
Amsterdam 250 FI. ditio 250 FI. Hamburg 300 M.
8 dito 300 M. EEö114A“; Paris 300 VFr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg. 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr.. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. K..
9¹ 90 ¾ 90 ½ 89 ¾ 62 96 ½ 89 ⅔ 102 ½¾ 102 ¾⅔
1“ 1 88 dbriefe- Münster-Hammer 4 V do. II. Emission 4 Niederschl.-Märk. 4 Kur- und Neumärk. 3 Aaechen-Mastricht — do. Prioritäts-4 Ostpreussische.. V do. Prioritätz- 4 ½ do. Conv. Prioritäts- 4 Pommersche V Berg.-Märkische — do. do. III. Ser. 4 — 23 „Posensche do. Prioritäts-5 do. IV. Serie 5 102 ½ 102 8 do. V do. do. II. Serie 5 Niederschl. Zweigb. — 95 Schlesische.. do. (Dortm.-Soest) 4 Oberschles. Lit. A. — 210 ½ 209 ⅓ Vom Staat garantirte Berl. Anh. Lit. A. u. B. — do. Lit. B. 3 ½ Eö do. Prioritäts- 4 do. Prior. Lit. A. 4 (Westpreuss. do. do. 4 ½ do. Prior. Lit. B. 3 ½ V Berlin-Hamburger. — do. Prior. Lit. D. 4 do. Prioritaàts- 4 ½ do. do. do. II. Em. 4 ⅔ Berlin-Potsd.-Magd. —
Prior. Lit. E. 3 ½ v“
Prinz Wilh. (St.-V.) — 692 2 8 8 8 — s — Asschessc
do. Prior. ObHg. 4 8* do. do. Lit. C. 4 ½
90 ½ Kurz 63 2 M. Kurz
2 M.
„ 0 025224222b2-2* ⸗2*
2 2222922 220
2.2222222-2
—
0. 825M—
60 do b0 D b bo b *b
2.
KESHREEAE
Rentenbriefe.
S △
Kur- und Neumärk. Pommersehe Posensceheae Preussische
do. Prioritäts- 5 do. II. Serie. 5 do. III. Serie. 5
1) Die Kaperei ist und bleibt abgesch
“
afft;
we-
Fonds-Course. do. 2
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850 von 1852 . von 1854
von 1855 dito von 1853 Staats-SchuldscheiineV
16
dito dito dito
Prämiensch. d. Seecehdl. à 50 Th. — Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr.
Kur- und Neum. Schuldverschr. à
Oder-Deichbau-Obligationen.. Berl. Stadt-Obligtt
do. do.
2
EEEö“
à 5 Thlr..
Rhein- u. Westph.. 2 [Sächsische... Schlesisechee
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or.... Andere Goldmünzez
4
““
+000SS Q᷑Sno
ꝙ
94 ½
135 134 8 13 ⁄ 13 1¼ 10 ¾
do. Lit. D. 4 ½ Berlin-Stettiner —
do. do. Cöln-Crefelder..
do. do. do. do.
Prior. Oblig. 44 do. II. Em. 5 EE114“4“ III. Emission 4
do. do.
Prioritäts- 4 Prieritäts- 5
do. Prior. Oblig. 44 — Bresl. Schw. Frb. alte — 177 ½ 176 ¾
neue — .— 107 2 do. Prioritats- 4 ½ 160 Cöln-Mindener 3 161
1037 103 ½
do. IV. Emission 4 91 ½ Düsseldorf-Elberf. — 145 ½ 144 ⅔
Magdeb.-Halberst. — 205 Magdeb.-Wittenb. — —
Rheinische — do. Quitgsb. (25 % E.) — do. (Stamm-) Prior. 4 do. Prioritäts-Oblig. 4 do. vom Staat gar. 3 i½ Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher 3 ½ do. Prioritäts- 4 ½ do. II. Serie. 4 Stargard-Posen 3 ½ do. Prioritäts-4 do. II. Emission 4 ½ Thürmger — do. Prior.-Oblig. 4 ½ do. III. Serie 4 ½ Wilh. (Cos.-Odbg.) alte — 213 ½ 2 do. neue — 189; do. Prioritäts-4
. 8 2
100 ¼
91 90 ¾ 91
91¾ 91¼
12 ¾
2
3n 2 4
1“6“
Nchtamtliche Notirungen.
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.
6“
8*
Amsterdam-Rotterdam Kiel-AltonamnanVD Lulwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.)
Ausl.
Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est
7f.
Prioritäts- Actien.
do. Samb. et Meuse
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Disconto Commandit- Ameile. .1616
5 4 4
Brief. Geifd.
Darm
100 do.
do. do. Russ. do. do. do. do. do. do.
Braunschw. Bank
Geraer Bank.. Weimar. Bank Oesterreich. Metall...
v. Rothschild Lst. Engl. Anleihe.. Poln. Schatz-Obl.
do. L. B. 200 Fl.
I. Frief. Ceia. Ausländ. Fonds. V
gt. WaE....
II. Emission..
C2⸗*
National-Anleihe Präm. Anleihe Stiegl. 5. Anl. do. 6. Anl. 5
AMS-CãSnn
—
do. Cert. L. A.
144 164 ½
8SSA
95 ¾
1 4
—“ 20 ¾
Poln. Psdbr. in S. Rbl.“
V do. Part. 500 Fl.. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. 85 ⅞ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 86 ¾ N. Bad. do. 35 Fl.... — Schaumburg-Lippe do. eEA“; Span. 3 % inl. Schuld. do. 1 à 3% steigende
143 163 ½ 134 ½
102 109
84
Oberschls. Litt. B. 182 a 182 ½ gem. Ludwigshafen-Berbach 150 ½ a 151 gem. Geraer Bank 115 ½ a 116 gem.
Rheinische 116 ½ a 117 gem. Disconto Commandit-Antheile Oestr. National-Anleihe 87 9¼ a ½ gem.
.“
137
a 140 ¼ gem.
Stargard-Posen 95 ¾ a gem.
Darmstädt. Bank II.
Berlin, 8. Juli.
schränkt und deren Course obne erhebliche Veränderung.
wurden Disconto-Commandit-Antheile bei lebhaftem
lich höher bezahlt.
Der Umsatz in Eisenbahn -Actien war be- Von Fonds
Geschäft ansehn-
Juli-
Weizen
Berliner Getreidebörse
vom 8. Juli.
loco 80 — 115 Rthlr. Roggen loco 84pfd. Mecklenb. 85 Rthlr. pr. 82pfd. bez., do. Kün-
bez.,
digungswaare 78 ½ — 79 Rthlr. pr. 82pfd. bez., Juli 71 ½ — 70 ½ — 71 Rthlr. 8
8 bez. u. Br., 70 ¾ G., Juli-August 63 ¾ — ¼ — 63 ⅛ Rthlr. bez., 64 Br., 63 ½ 8 September-Oktober 60 ½
Gerste 57 — 61 Rthlr.
Hafer 36 — 39 Rthlr.
*
Erbsen 74 — 85 Rthlr.
höhe etwa
August 17 ¾ — 18 ¼ Rthlr. Br., 18 G., September-Okto 17 * Br., October - November vember-Dezember 17 ¼ Rthlr. Br., 17 ⅛ G.
Fass 40 ¼ — ½ Rthlr. bez., Juli 39 ¾ ‧— Juli-August 38 ¾ — Rthlr. bez. u. Br., 38 G., — 36 ½ Rthlr. bez., 36 ¾ Br., 36 ¾ G., Septbr.-
August-September 36 ¾ — 37 34 ¼ G., Oktober-November 32 ⅓
Oktober 34 ½¼ — ½ Rthlr. bez. u. Br., u. Br., 32 G. Roggen bei kleinem Handel anfangs billiger Rüböl besonders für nahe Lieferung wesentlich Spiritus billiger verkauft, schliesst fü 1
2 1 bis ¼
verkauft, schliesst fester.
Amsterdam-Rotterdam 79 ½ a 80 gem. Emission 164 a 163 ¾ gem.
Rüböl loco 18 Rthlr. bez., 18 ¼ Br., Juli 18 ¼ Rthlr. Br., 18 G.
Spiritus loco ohne
40 Br., 39 ½ G.,
Rthlr. bez.
Weizen unverändert.
r bezahlt. s fester.
8
17 ¼ — X¾ Rthlr. bez. u. Br., 17 ¼ G.,
Rihlr. bez. u. Br., 18 G., August-September 18 ¾ ber 17 ½ — ½ — † Rthlr. bez. u. G., No-
EEEEEPö1 — — ¾ Rthlr. 1
Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofb uch druckerei.
(Rudolph A
Decker.)
Halberstadt fü
Allergnädigst geruht: des Prinzen Karl von Lucchesini, den Stern mit Eichenlaub, so wie den Rothen Adler⸗
Majestät der König haben Dem Kammerherrn und Hofmarschall Preußen Königliche Hoheit, Marquis von zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse dem Konsul Bernhard Kreßner zu Palermo Orden vierter Klasse; Dem Kommerzien⸗Rath Fr Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath; Dem Kreisgerichts⸗Sekretair Surmann zu Dorsten den Charakter als Kanzleirath zu verleihen; ferner seitheri r⸗Bü iü ünken in Hal— Den seitherigen Ober⸗Bürgermeister von Brün 1. “ ens 8 von der dortigen Stadtverordneten⸗Versamm⸗
lung getroffenen Wiederwahl, als Bürgermeister der Stadtgemeinde t r eine Amtsdauer von Zwölf Jahren zu bestätigen.
Franz Haniel zu Ruhrort den
und
betreffend die zwi chen Großbritannien, Ruß⸗ Pforte vereinbarte 1856 über Grundsätze Juni 1856.
“
Verordnung, Oesterreich, Frankreich, land, Sardinien und der
Erklärung vom 16. April
v1“
Nr. 10.-
ir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König 8
Preußen ꝛc. ꝛc. verordnen, was folgt:
Die von Unseren Bevollmächtigten, so wie mächtigten der übrigen bei dem Friedensvertrage vom
d. J. betheiligten Staaten, zu Paris am 1 heier Eenlgrung, welche wörtlich und in Uebersetzung lautet:
Erklärung.
Bevollmächtigten, welche den Pariser Eintausend achthundert und sechs
von den
be Vertrag dreißigsten März unterzeichnet haben, daß das Seerecht in Kriegszeiten rend Gegenstand bedauerlicher Streitigkeiten gewesen ist; daß die Ungewißheit der in dieser Beziehung Rechte und Pflichten zu Meinungsverschiedenheiten
Preußen,
b pflichten sich,
2) die neutrale Flagge deckt das feindliche Gut, mit Ausnahme
der Kriegs⸗Contrebande; 1
3) neutrales Gut unter feindlicher Flagge, mit Ausnahme der
Kriegs⸗Contrebande, darf nicht mit Beschlag belegt werden;
4) die Blokaden müssen, um rechtsverbindlich zu sein, wirksam
sein, das heißt, durch eine Streitmacht aufrecht zerhalten
werden, welche um den Zugang zur Küste des Feindes wirklich zu verhindern.
Die “ unterzeichneten Bevollmächtigten ver⸗
diese Erklärung zur Kenntniß derjenigen Staaten zu
bringen, welche nicht zur Theilnahme an dem pariser Kongresse be⸗
n 30. März 16. April d. J. unter⸗
vom und funfzig
nd nach stattgehabter Berathung, in Betracht: 1 Seec während langer Zeit der
V
Bevoll⸗
obwaltenden zwischen den
Neutralen und den Kriegführenden Anlaß giebt, aus denen ernste
Schwierigkeiten und selbst Konflikte entspringen können; daß es folglich zum Nutzen gereicht, über einen so wichtigen Punkt festzustellen; daß die auf dem Kongreß zu b tigten den Absichten, von welchen ihre Regierungen nicht besser zu entsprechen vermögen, als indem Grundsätze hierüber in die völkerrechtlichen ren suchen; — mit gehöriger Ermächtigund . über die Ritel zur Erreichung dieses Zweckes zu haben, nach erzieltem klärung beschlossen:
1u 8
8
gleichmäßige Grundsätze
Paris versammelten Bevollmäch⸗ beseelt sind, sie feststehende Beziehungen einzufüh⸗
g versehen, übereingekommen, sich verständigen, und
Einverständniß, die nachstehende feierliche Er⸗
b
zum Beitritte einzuladen. 1
In der Ueberzeugung, daß die hiermit von ihnen verkündig⸗ ten Grundsätze von der ganzen Welt nur mit Dank aufgenommen werden können, bezweifeln die unterzeichneten Bevollmächtigten nicht, daß die Bemühungen ihrer Regierungen, denselben die allgemeine Anerkennung zu verschaffen, von vollständigem Erfolge gekrönt sein
werden. Gegenwärtige Erk
Mächten verbindlich sein, beitreten werden.
aite zu Paris, den sechszehnten April Eintausend
dert und, sechs und funfzig. 1 ses Buol⸗Schauenstein. Hübner.
A. Walewski. Bourqueney. Clarendon. Cowley. Manteuffel. Hatzfeldt.
. Brunnow. 1
CEC. Cavour. v. Villamarin
“ “ Mehemmed Djemil.
wird hierdurch von Uns genehmigt.
Unser Minister⸗Präsident und ve 1rb auswärtigen An⸗
elegenheiten ist mit der Ausführung beauftrag 8 zͤrkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
eigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Sanssouci, den 12.
rufen waren und sie
Erklärung ist und wird nur zwischen denjenigen welche derselben beigetreten sind, oder
acht⸗
Juni 1856.
1““ “
Allerhöchster Erlaß vom fend die Auflösung der Kommis der Köln⸗Krefelder Eisenbahn und Uebergang hrer Geschäfte auf die Direction der Aachen⸗ Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn zu Aachen.
Juni 1856 — betref⸗ sion für den Bau
r03
4 4
Dezember
Allerhöchster Erlaß vom 28.
8
es Baues der Köln⸗Krefelder Eisen die Bahn in ihrer ganzen Ausdeh⸗ Betrieb gesetzt werden können, 17. Juni d. J. genehmigen,
Nachdem die Ausführung d bahn so weit vollendet ist, daß die nung am 26. Januar d. J. hat in
bill 2 ach Ihrem Antrage vom 1— ehmigen daß 88 d . Meines Erlasses vom 28. Dezember 1853 ein⸗
b issi ü Köln⸗Kr. -Eisenbahn ommission für den Bau der Köln Krefelder nt b gesetnes Kand G Vollendung der noch in der Ausführung begriffe⸗