1338
62 Prozent als Dividende auf das alte Stamm⸗ Actien⸗Kapital von 4 ½ Million Thaler mit Thlrn. 281,250 „
8
tigen Wohnortes und Charakters haben diesel⸗
ben mit vollkommen glaubwürdigen Zeugnissen
über nachstehende Punkte sich auszuweisen:
1) Ueber ihr Alter und gute Gesundheits⸗ Umstände.
2) Ueber ihre dermalige Stellung und Besol⸗
V11““ 5. 1) am obengedachten Tage, der gesetzlichen
lissoq. il Befti 1 d, die im Juli 1852 Cottbus⸗Schwielochsee: Aefhelvanng ansoreurnab gahtten Schuldscheine 8 Eisenbahn. 1
derselben Anleihe nebst den dazu gehörigen Die Prioritäts⸗Obligationen Nr. 78, 125, Zinsleisten und Coupons, nämlicht. 563 sind ausgeloost und soll die Zahlung des
aus Serie A Nr. 16. Seae
Betrages am 2. Januar 1857 bei der Haupt⸗ aus Serie B. Nr. 355. 410. dung und daß es ihnen freisteht, ihren T . 2 88 3 8. . 1 Kasse 5 Cottbus und bei den Herren Gebrü⸗
aus Serie C. Nr. 717. 869. 933. 956. 2391. gegenwärtigen Dienst zu verlassen. Meyer in Berlin erfolgen 2736. 2863. 2886. 2893. 3) Ueber ihre theoretischen Studien und ab⸗ Meyve 5 gen. dern Meyer Hie Direction.
Interessen der Gesellschaft überall nach Kräften zu fördern, würdig zur Seite stehen, und die 1. tüchtigen Kräfte beider Persönlichkeiten werden, in frischem Zusammenwirken mit der Direction, der Gesellschaft eine eben so wohlgeregelte, als ökonomische Verwaltung verbürgen.
„Knüpfen sich an das vergangene Jahr be⸗ friedigende und an die bisherigen Resultate des laufenden Jahres hoffnungsvolle Erwartungen für das alte, unserer Leitung anvertraute, sei⸗
Lasxh, Rheinische
1 6 ½ Prozent auf die pro 1855 emittirte 1 Mill. Thaler Stamm⸗ Actien geleistete Ein⸗ zahlung von 25 pCt.
Anwesend waren: “ 8 Thaler 250,000 E—“ mit 3 . „ 5
8 A uszug aus den Verhandlungen der am 20sten Mai 1856 im Rathhaussaale zu Köln gehaltenen naeunzehnten regelmäßigen Generalversammlung.
8.
2941. 2948. 2966. 30655. gelegten Amts⸗ oder anderen öffentlichen
8 Ür uses.. “ 8 1 3137. 3284. Pruüfungen.
von Seiten der Staats⸗Regierung:;
Herr Regierungsrath Matzerath, als König⸗ 11“ licher Kommissar; “ 1I““
Herr Geh. Regierungsrath Steinberger,
Praͤfident des Administr.⸗Rathes; .
; . 2082 von Seiten der Direction:
die Herren: G. Mevissen, Praͤsident; A. Oppenheim, G. Mallinckrodt, ,Oberst von Richardson, J. Cassalette, W. Kropp, G Dr. Quadflieg; Special⸗Direktor Rennen, Betriebs⸗Direktor
Strebel; General⸗Agent Hauchecorne; erner der Königliche Notar Herr Joh. Wilh. Müller behufs
amtlicher Konstatirung der vorkommenden
Verhandlungen und Beschlüsse.
Es waren im Ganzen 3906 Actien mit 881 Stimmen durch 41 Aectionaire vertreten.
Nach Eröffnung der General⸗Versammlung durch den Vorsitzenden, und nachdem unter Zustimmung der Versammlung der Special⸗ Direktor Hr. Landrath Kennen zum Proto⸗ kollführer, die Herren Eugen Kreglinger
nd Justizrath Küchen zu Serutatoren bezeich⸗ net worden waren, begrüßte der Vorsitzen de
en zum ersten Male in Vertretung der Staats⸗ Regierung erschienenen Herrn Regierungs⸗Rath Matzerath, welcher sich schon in seiner Eigen⸗ schaft als Administrationsraths⸗Mitglied um die Rheinische Bahn verdient gemacht hat.
Der Praͤsident der Direction, Herr Com“ merzienrath G. Mevissen, erstattete hierauf ber die Resultate der Verwaltung und des Betriebes der Bahn im Jahre 1855 folgenden Bericht: „Der Verfügung des §. 26 der Statuten achkommend, haben wir heute die Ehre, Ihnen über die Resultate des Baues und Betriebes im Jahre 1855 Bericht zu erstatten. „Die Gesammt⸗Einnahme aus dem Betriebe hat im Jahre 1855 die Höhe von Fhirn. 1,011,113, 17, 11 err eicht, somit die Ein⸗ nahme des Jahres 6 1854 im Betrage von „ 918,880, 3, 10 Thlr. 92,239 141, 1 überstiegen. b „An dieser Steigerung partizipiren die Ein⸗ nahmen aus dem Per⸗ sonen⸗Transport mit ... Thlrn. 34,843, 11, 4 die Einnahme aus dem Güter⸗Transporte mit Die Betriebs⸗Ausga⸗ ben haben pro 1855 Thlr. 387,203, 5, 9 gegen pro 1835404. „ 361,249, 20, 11 somit Thlr. 25,953, 14, 10 mehr als im Vorjahr betragen.
„Diese Mehr⸗Ausgabe finden Sie in dem Ihnen vorliegenden Rechenschafts⸗Berichte unseres Special⸗ und Betriebs⸗Direktors sowohl für jeden einzelnen Titel, als im Ganzen nachgewie⸗ sen und motivirt.
„Die Rein⸗Einnahme nach Abzug der Be⸗ triebskosten stellt sich pro
58,119, 26, 9
2 ½ Prozent als Su9. per⸗Dividende auf daoas Kapital der Prioritäts⸗ ““ Stamm⸗Actien von 1 ½ Mill. Thaler mit..
zusammen mit
28,125 22—S5 Thlrn. 325,500 „— „— zu vertheilen und den
Rest mit.1 113“
vorbehaltlich der daraus zu entnehmenden Tantieéme für den Verwaltungsrath und die Direction, so wie der an den Staat zu zahlen⸗ den Steuer dem Reserve⸗Fonds zu überweisen.
„Die zur Vervollständigung der Betriebsmit⸗ tel, zur Fertigstellung der Doppelbahn und der Station Köln, für den Beitrag zum Brückenbaue und für sonstige extraordinaire Ausgaben ver⸗ wandten Summen sind, Ihrem früheren Be⸗ schlusse gemäß, auf das Konto der auf Grund der Allerhöchsten Kabinets⸗-Ordre vom 15. Ja⸗ nuar 1855 emittirten Einen Million Thaler Stamm⸗Actien verrechnet, und ist der temporaire Vorschuß auf diesem Konto durch neu ausge⸗ schriebene Raten gedeckt.
„Meine Herren! Die Resultate, welche wir Ihnen heute vorzulegen die Ehre haben, haben unsere in Ihrer vorigjährigen General⸗Versamm⸗ lung Ihnen ausgesprochenen Erwartungen und Hoffnungen übertroffen. Gern werden Sie mit uns bemerken, daß die Mehr⸗Einnahme des ver⸗ gangenen Jahres zu größerem Theile aus dem Güter⸗Transporte und nur zu geringerem Theile aus dem durch die pariser Industrie⸗Ausstel⸗ lung gesteigerten Personen⸗Transporte herrührt. Ist auch mit der Mehr⸗Einnahme aus dem Güter⸗Transporte eine Steigerung der Be⸗ triebs-Ausgaben in stärkerem Prozentsatze als mit der Mehr⸗Einnahme aus dem Per⸗ sonen⸗Transporte verbunden, so ist dagegen diese Mehr⸗Einnahme, wenn sie, wie bei der Rheinischen Eisenbahn vorzugsweise aus der Steigerung der Industrie im Bahngebiete resul⸗ tirt, auch eine stetigere, weniger den wechseln⸗ den Konjunkturen unterworfene. Diese Eigen⸗ thümlichkeit derselben dokumentirt auch das Ergebniß der ersteren Monate des laufenden Jahres, welche vorzugsweise aus dem Güter⸗ Transporte ein Plus gegen die Einnahme in den entsprechenden Monaten des Vorjahres von 37,385 Thlrn. 16 Sgr. 4 Pf. ergeben
„Die bedeutende Vermehrung des fahrenden Zeuges, welche, wie aus den durch die mehrbe⸗ rührte Emission der Einen Million Thaler neuer Stamm⸗Actien bewirkt, ist, obschon das in dem ursprünglichen Verwendungsplane vorgezeichnete Maß bereits überschritten, doch noch hinter den Anforderungen der Gegenwart zurückgeblieben, und würde die Vermehrung der Einnahme aus dem Güter⸗Transporte noch eine stärkere Pro⸗ gression erfahren haben, wenn unser Wagenpark vollständig ausgereicht hätte. Diese erfreuliche Wahrnehmung legt uns die Verpflichtung auf, noch heute die Autorisation zur Verwendung weiterer Mittel zum Zwecke der Anschaffung von Wagen und Lokomotiven von Ihnen zu begehren.
„Mit Anfang des laufenden Jahres hat an der Stelle des krankheitshalber aus dem Dienste der Gesellschaft ausgeschiedenen Spezial⸗Direk⸗ tors Herrn Hirte das Mitglied der Königlichen Direction in Saarbrücken, Herr Landrath Rennen, den Staatsdi ist verlassend, die Stelle
ner gänzlichen Vollendung nahe Unternehmen, e
so haben die in der außerordentlichen General⸗ Versammlung vom 14. Dezember v. J gefaßten Beschlüsse und die auf Grund derselben ergan⸗ gene Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 5. März 1856 die Erweiterung dieses Unternehmens fortan Ihrer Direction zur Haupt⸗Aufgabe ge⸗ macht, und haben wir Ihnen in Kürze das bis⸗ her zur Ausführung derselben Geschehene vor⸗ zutragen.
„Nach eingeholter Genehmigung Sr. Execellenz
des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten haben wir unterm 4. Ja⸗ nuar c. eine Aufforderung an die derzeitigen Actionaire der Gesellschaft erlassen, sich, von dem ihnen durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vorbehaltenen Vorzugsrechte Gebrauch machend, an der zur Erweiterung des Unterneh⸗ mens beschlossenen neuen Emission von 7 Millionen Thaler Stamm⸗Actien unter den von der Gene⸗ ral⸗Versammlung festgestellten Emissions⸗Bedin⸗ gungen zu betheiligen. „DObschon diese Aufforderung in einem kriti⸗ schen Momente, im stärkschen Schwanken der Wage zwischen weiter um sich greifendem Krieg und Frieden, erlassen wurde, hat dieselbe dennoch bei den Actionairen eine hohes Vertrauen an die große Zukunft des Unternehmens bekundende Aufnahme gefunden, und sind sämmtliche 7 Mil⸗ lionen Thaler von den derzeitigen Actionairen gezeichnet worden.
„Von allen Zeichnern ist die darauf ausge⸗ schriebene erste Einzahlung von 10 pCt. pünkt⸗ lich geleistet und von der Mehrzabl derselben schon bis heute von der ihnen eingeräumten Befugniß, sofort bis zu 40 pCt. vom Nominal⸗ Betrage in die Kasse der Gesellschaft einzuzah⸗ len, Gebrauch gemacht. Die Gesammtsumme der bis heute geleisteten Einzahlungen beläuf sich auf 1,822,850 Thlr. und stellt uns hin⸗ reichende Mittel zu Gebote, um mit den be⸗ schlossenen Bauten, sobald die Vorarbeiten zum Abschlusse gediehen, kräftig vorzuschreiten. Bei der Größe der vorliegenden Aufgabe halten wir es Interesse der Gesellschaft entsprechend, sich, so⸗ bald es ohne erheblichen Zinsverlust geschehen kann, noch einen weiteren Theil der erforder lichen Geldmittel zu sichern, und werden wi uns die Ermäͤchtigung, zu einem uns ange⸗ messen erscheinenden Zeitpunkte für weitere fuͤnf Millionen Thaler Stamm⸗-⸗Actien 8 noch heute von Ihnen erbitten. 8
„Gleich nach Eingang der landesherrlichen Konzession vom 5. März c. war es die erste Sorge der Direction, für die Leitung der der Gesellschaft überwiesenen großartigen Bauten eine erprobte, anerkannt tüchtige Persönlichkeit zu gewinnen, und gereicht es uns zur großen Freude, in der Person des Geheimen Ober⸗Bau
raths Hartwich einen Mann gefunden zu haben,
dessen Vergangenheit der Gesellschaft die größ
ten Garantieen für die seinen Händen fortan
anvertraute Ausführung bietet. Herr Geheime Ober⸗Baurath Hartwich hat, aus dem Staats⸗
dienste ausscheidend, unterm 27. März die obere
Leitung der Neubauten übernommen und ist mit der Bildung seines technischen Büreau's jetzt so weit vorgeschritten, daß in den letzten Tagen mit der Aufnahme der Spezial⸗Pläne hat be⸗ gonnen werden können. Wir geben der Hoff nung Naum, daß es gelingen werde, die Vor⸗
A. Bergisch⸗Märkische
Üüüeicans
190
Nheinlande und Kunstvereins und die Verloosung der angekauf⸗ technischen
aüe reeiren,
Disseldorf, den 14. April 1856.
„.
Bekanntmachung.
1353 11““ 11353] Einnahmen der von uns verwalteten
Eisenbahnen betragen vorbehaltlich der näheren Feststellung:
Eisenbahn.
I. Strecke von Elberfeld bis Dort⸗ mund. 1856 im Monat Juni 51,239 Thlr. In den Monaten Januar bis incl. Mai 233,799 Thlr. Zusammen 285,038 Thlr. — 1855 betrugen diese Einnahmen im Monat Juni 42,340 Thlr., in den Monaten Januar bis incl. Mai 188,835 Thlr., zusammen 231,175 Thlr., mithin in den 6 ersten Monaten des Jahres 1856 53,863 Thlr. mehr als in demselben Zeitraume des Jahres 1855. II. Strecke von Dortmund bis Soest. 1856 im Monat Juni 18,445 Thlr., in den Monaten Januar 18 inel. Mai 93,566 Thlr., zusammen 112,011 Thlr.
B. Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn. 1856 im Monat Juni 13,189 Thlr.; in den Monaten Januar bis incl. Mai 66,114 Thlr., zusammen 79,303 Thlr.; 1855 betrugen diese Einnahmen im Monat Juni 12,047 Thlr.; in den Monaten Januar bis incl. Mai 58,969 Thlr.; zusammen 71,016 Thlr.; mithin in den 6 ersten Monaten des Jahres 1856 8287 Thlr. mehr als in demselben Zeitraume des Jahres 1855. Elberfeld, den 9. Juli 1856. e
nunmehr erloschen ist.
Verwaltung allhier nicht eingegangenen Zins⸗ abschnitte, am 1. Juli 1854 betagt und am 1. Juli 1856 verfallen,
gleichfalls für erloschen erklärt.
ren 1854 und 1855 ausgeloosten Schuldbriefe
verbrannt worden sind, und daß ferner
2) der Schuldbrief aus derselben Anleihe,
aus Serie C. Nr. 2438, 1
da solcher durch Ausloosung vom 6. Juli 1852 mit zur Tilgung bestimmt, jedoch bis zum Ab⸗ laufe des vierten Jahres nach dieser Ausloo⸗ sung zur Zahlung nicht präsentirt worden ist, in Gemäßheit des Art. 8 des allegirten Gesetzes 8 Endlich werden ““ 3) nachstehende, bis jetzt bei der Staatskasse⸗
von der ersten landschaftlichen Anleihe aaus Litt. D. Nr. 1924. 2184. 2910. 3327. 5 3634. 3638. 3841. aus Litt. E Nr. 4211. 4420. 4537. von der zweiten landschaftlichen Anleihe aus Lit. C. Nr. 1449. 1467. 1507.
Schließlich machen wir aber— 8 4) darauf aufmerksam, daß die in den Jah⸗
der dritten Landschafts⸗Anleihe aus Litt. P. Nr. 174. 179. 373. aus Litt. C. Nr. 597. 1314.1743. 1808. 1810. 1811.2004. 2155.3150.3389. bis jetzt zur Zahlung nicht präsentirt worden sind. Gotha, am 7. Juli 1856.
wenigstens K. K. Marine zu verbleiben, nach deren Ablauf über die Fortdauer der Bedienstung entweder für beständig oder zeitweise nach gegenseitigem Uebereinkommen das Nähere festgestellt werden wird.
We⸗ 8
[869]
er enase e.
Heerzoglich saͤchsische Landesregierung,
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
7
für
die
3 8 7 1 ¹ ʒ ¹ zoSor 98 Die General⸗Versammlung der Mitglieder des
ten Kunstwerke für das Jahr 1855 — 56 wird am 25. Oktober d. J. statthaben und die damit
7 5 45 . ¼ verbundene Ausstellung am 7. September d. J.
eröffnet werden. Die Künstler, welche geneigt sind, ihre Werke zu derselben einzusenden, wer⸗ den daher ersucht, dieses bis zum 31. August d. J. unter der Adresse des Herrn Inspektors Wintergerst im Akademie⸗Gebäude zu thun und gleichzeitig uns zu benachrichtigen, ob und zu welchem Preise sie verkäuflich sind. Alle Mit⸗ theilungen werden, um Portofreiheit zu genießen, unter Kreuzband und mit der Rubrik: „Ange⸗ legenheiten des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen“ erbeten.
Der Verwaltungsrath des Kunstvereins. t Sekretair. [1355] Im Namen Sr. Hoheit des Herzogs Ernst, Herzogs zu Sachsen⸗Coburg Geetha ze ze. .
Durch die am 3. d. M. vollzogene eilfte Ausloosung der Schuldbriefe aus der geschlosse⸗ nen dritten, durch die höchste Verordnung vom 24. Oktober 1845 kreirten Anleihe der Landschaft des Herzogthums Gotha sind fol⸗ gende 21 Obligationen: izon es .a
1111111XX“X“X“
1 Finanz⸗Abtheilung. EEEIZZEIqq1AAX“
44½ 8 9.
I“
K onkurs ⸗Ausschreibung für die Stelle eines Direktors des Schiffbauwesens in der K. K. österreichischen Kriegs-
Der diesem Posten zugewiesene Wirkungslreis besteht in der technischen Leitung des Schiffbau⸗ wesens, wofür beim Marine⸗Ober⸗Kommando eine eigene technische Abtheilung besteht, die den Schiffbau⸗Direktor zum Vorstande hat.
Der Bewerber um diese Stelle muß demnach gründliche und alle Zweige des Schiffbauwesens umfassende theoretische Kenntnisse besitzen, um einlangende Schiffs⸗, Segelplaͤne u. dgl. dom theoretischen Standpunkte prüfen, so wie die eigenen Entwürfe und Elaborate nach wissen⸗ schaftlichen Prinzipien beleuchten und begründen, zu können. 8
Vom praktischen Gesichtspunkte wird von ihm gefordert, daß er. mit allen Details der Bau⸗ führung von Kriegsschiffen jeder Gattung und Größe, es mag sich um Segelschiffe, Nad⸗ oder Schrauben⸗Dampfer oder gemischte Schiffe han⸗ deln, vollkommen vertraut, und allen Anfor⸗ derungen, welche heutzutage vom nautischen und militairischen Standpunkte an Kriegsschiffe ge⸗ stellt werden, Nechnung zu traägen in der Lage sei. Es ist demnach unumgänglich nothwendig, daß der Aspirant um diese Stelle bei mehreren, als gelungen erkannten Kriegsschiffen neuerer Construction, entweder selbst die Bauleitung geführt, oder hierbei wenigstens eine der ersten und wichtigsten Stellen bekleidet habe.
HAsHaer vUdnr.
180 x b
1“ esc. iinn Hamburg bei Herrn Salomon Heine,
4) Ueber ihre bisherige praktische Verwendung iim Schiffsbaufache und insbesondere im Beaue von Kriegsschiffen, sei es auf Re⸗
4
gierungs⸗ oder auf Privat⸗Werften.
Der Aspirant hat ferner die Bedingungen namhaft zu machen, unter welchen er diesen Posten anzunehmen geneigt ist, wobei bemerkt wird, daß der Bewerber sich verpflichten müsse, durch 3 Jahre im Dienste der
1ö““ Tricßt. am 30. Mauau
KoSommando.
Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850. 8
Die Zahlung der am Dienstag, den 1. Juli 1856 faͤlligen Zins⸗Coupons, so wie die der am 2. Januar 1856 ausgeloosten 8600 Thlr.
Obligationen, nämlich
X. Nr. 565. 920. à 1000 Thl. — Thl.
ESZJ1“ “”] 931. 1488.
C. Nr. 88. 1800. 2½261. 2. EE“ 1. 3 D. Nr. 734. 808. 846. 928. 1452. 3
200 Thl. — „ 2000.—
sio E mmate
100 Thl. — „ 600. — Thl. 8600. —
findet nach der Wahl der Inhaber statt: in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn u. Co.,
lenn
88
in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.
Es sind dazu die Werktage vom 1. bis 15. Juli 1856 bestimmt.
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegen nebmen wol⸗ len, haben ihre Coupons sowohl, wie die aus gelooseten Obligationen einen Monat vorber — mithin zwischen dem 1. und 15. Juni d. J. — bei einem der gedachten Banquierhäuser abstem⸗ peln zu lassen.
Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche zwischen dein 1. und 15. Juli 1856 nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banquier Hause, von welchem sie abgestempelt sind, er⸗ hoben werden, können späͤterhin nur in Lübeck ingezogen werden. 1 den Fälligkeits⸗Termin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren In⸗ haber nicht weiter verzinset. — Es wird zugleich angezeigt, daß am 1. Zuli 1856, Mittags 12 Uhr, abermals 9100 8 dieser Anleibe auf dem Rathhause werden aus⸗ gelooset und am 2. Januar 1857 ausgezahlt
werden.
1855 auf 14888 Thlr. 623,910, 12, 2 „Nach Abzug der Zin⸗ Ivr.
sen der Obligationen ud
der Prioritäts⸗Stamm⸗
Actien, so wie nach Ab⸗ 1
zug von einem halben—
Der eigentliche Aufenthalt des Schiffbau⸗ Direktors ist steis am Sitze des Marine⸗Ober⸗ Kommando's, jedoch ist “ so⸗ wohl periodenweise als auch bei besonderen ar 1855 dienstlichen Anlässen die Marine⸗Anstalten zu „nuar 15082. 1 Sn n s 2te am 2. Juüli 8 Venedig und Pola zu besuchen und nach Um⸗: 1855 A. Nr 464. .. 3 1000 Tbl. ständen auch zeitweise dort zu verweilen. 1. B. Nr. 761.. .. 2 500 bl.
Diejenigen, welche für diesen Posten sich be⸗ 2X. Nr. 1243. 2744 à 200 Tbl. fähigt halten, werden hiermit aufgefordert, ihre D Nr. 961. à 100 Thl.
Lübeck, den 6. Mai 1856. Die Deputation zur Verwaltung
Gesuche bis Ende September d. J. unter der Lübeckischen Staatsanleihe von 1850 1 . 8
des Spezial-Direktors der Gesellschaft über⸗ nommen, und die bisherige Vergangenheit, wenn auch kurz, hat dennoch völlig hingereicht, um in der unermüdlichen Ausdauer, in der, alle 2 Interessen der Gesellschaft umfassenden, sach— Prozent Amortisation undigen Leitung und Controle der Gesellschaft von den Obligationeeen, die Gewähr zu geben, daß fortan eine, auch zusammen mit Thlr. 221,500, —, — der sich vergrößernden Aufgabe ganz ge⸗ verbleiben Thlr. 702.,170, 2, 2 wachsene Persönlichkeit die Spitze der Exekutive welche Ihrer Verfügung entgegensehen. bildet. Unser seit vielen Jahren erprobter Be⸗
triebs-Director, Herr Strebel, wird, den, im
„In Uebereinstimmung mit dem Verwaltungs⸗ Umfange täglich gewinnenden, komplizirten Be⸗ rathe der Gesellschaft schlagen wir Ihnen vor, trieb der Bahn leitend und überwachend, dem von diesem Reinertrage 1I1“
Herrn Landrathe Rennen in dem Bestreben, die
1 8 . * 1 8 8 Sorje 7 264. 396 448.
arbeiten für einzelne Strecken so weit zu fördern, aus Serje B. Nr. 264. 396. 44 7 1 daß noch vor Ablauf dieses Jahres eine Fest⸗ 16“ 18 19a9⸗ 1g. 8860. stellung der Linie erfolgen und mit den Grund⸗ “ v 2233. 2272. 2333. 2872. erwerbungen begonnen werden kann. 2 B“”“ “ 2970 3232. 3263. 3336.
7dn unserer Gesellschaft ertheilte Konzession u“ uu“ v““ verfügt die Verschmelzung der Bonn⸗Kölner Bahn zestimmet worden und bie In⸗ mit der Rheinischen auf Grund der zwischen aer aghens ö. daher S dieser Gesellschaft und der Staatsregierung durch ordert, die Beträge derselben am 1. Januar Statut⸗Nachtrag vom 4. August 1854 bestehen⸗ 1857 gegen Zurückgabe der Obligationen nebst den Vereinbarung, und nimmt für die Ver⸗ den dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons schmelzung der Köln⸗Crefelder Bahn mit der bei der hiesigen Staatskasse zu erheben. Rheinischen den Abschluß eines desfallsigen Ver⸗ Zugleich ür 5 öffentlichen Kenntniß trages in Aussicht. brächt, daß 8 s 8
Von den bisherigen Ausloosungen fine 1 C. Nr. 1456. 200 Thl.
der Adresse „An das K. K. Marine⸗Ober⸗Kom⸗ mando in Triest“ unmittelbar einzusenden. Außer der genauen Angabe ihres gegenwär⸗
ge⸗
1I1ö1q