1856 / 163 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö111412122“ 1342 o 5 v16“] 8 8 . 8 1343

8 1ö1“ aaci . ßbuhe .-

aufschiebli ewordenen Bauten erheblich leiden soll, unabweisli Prüfungs⸗Kommisfsfion kommandirt. v. Klei nan 1st „21 kelbe bat gestern einen län⸗ und hochherzige Benehmen dieser Männer erwähnt ätte. Sie ge⸗ F. 888 8 Gemeinden 8 werden für welche, 21 ins Bteg Aüdereägeeg men. versetzt. 8 ven Penung 8231 Kniglichtn d ofe, W ss 185 Let 42gg büren Uhers e dor 89 für sa,nh. wir nnaheaeg und viel Gut einer angemessener erfolgten Behandlung der Sache solche Bewilli⸗ Premier⸗Lieutenants vom 1sten Artillerie⸗Regiment, zu Hauptleuten, geren Ur * 3 und Blut dahingegeben haben, und nach dem, was ich so eben gungen entweder ganz entbehrlich, oder doch nur in bedeutend ge⸗ oer, Gerhards, Sec. Lts. von demselben Regt., zu Pr. Lts. be⸗ Schweiz. Bern, 9. Juli. Der Nationalrath beschäftigte über die militairischen Eigenschaften der Türken gesagt habe, werden ringeren Beträgen erzorberlich geworden sein würden. Gleichwohl foörbert. ch heute mit dem Budget pro 1857, der Ständerath mit der Sie mir Recht geben, wenn ich behaupte, daß eine solche Nation,

ist bei eingetretenen Kirchen⸗ und Schul⸗Bau⸗Bedürfnissen die Durcha H 8. 28 Uhaaisrechnung und dem bundesräthlichen Geschäftsbericht pro 1855. falls wir nur Geduld mit ihr haben und sie auf den rechten Weg 1 8 bringen, die Zwecke ausführen wird, um derentwillen wir sie ver⸗

führung ratenweiser Ansammlungen der gedachten Art in den öͤst-⸗ v. Got Maj d 8 ; äss Löni g 5 Ihdbme, als bes Es, Whaffe E1u]“ 10. Regne 14ℳ”s . Fr n 84 ꝛc Fugland im Schlosse Pfeder hatten 6 Ir Direktoren 9 Bank haben Hene eolss. keine weitere 4 3 8g 8 „2; 2 7 8 . I1n t von Calais na ende in der Nacht gemacht. rmäßigung des Diskontos eintreten zu lassen.

Die Königlichen Regierungen werden daher darauf aufmerk⸗ Biehl Oen 28. Justi. Fn. 9 Fohr Moniteur“ enthält einen Königlichen Erlaß, der auf die In der gestrigen Unterhaus⸗Sitzung stellte Lord Goderich den sam gemacht, zunaͤchst auf eine möglichst zu beschleunigende Fest⸗ ö. See 1““ .“ ve seung des Ministers des Innern, Herrn de Decker, eine Kom⸗ Anträg, daß das Haus im Comité über die Besetzung der Civilstellen be⸗ S8 8 IIu an sich, so wie gleichzeitig, unter Auf⸗ ,86 u1““] var⸗ vn gntedevsett zur Erforschung und Angabe der geeignetsten rathe. Sein Zweck ist, an die Stelle des gegenwärtigen Systems das stellung eines Bauplans, auf eine vorerst mindestens überschläglich Ma regeln, um die Entwickelung der vlaemischen Literatur der freien Bewerbung zu setzen und die Ernennung zu einem Regierungs⸗

zu bewirkende Ausmittelung der erforderlichen Bausummen zu hal⸗ 1 posten, namentlich in den niederen Regionen, von dem Ergebniß einer sicher zu stellen und den Gebrzuch der vlaemischen Sprache in Prüfung abhängig zu machen. Nachdem der Schatzkanzler eine Er⸗

CCE““ 815 ͤa113— Bezug auf ihre Anwendung gegenüber der Verwaltung zu reguliren. klärung abgegeben hat, die bedeutende Refermen im Sinne des Antrag rojekt und die Aufbringung des Kostenbedarfs, resp. die Moda- b Die Kommission besteht aus folgenden Mitgliedern: H. Conscience stellers verheißt, zieht dieser seinen Antrag zurück. Auch die irische litäten dieser viein un. ingleichen die sonst zur Bauausführung Rai 88 Rb 8 der Zweiten zu Antwerpen; Darid, Vrofs sn der vhaede sae wihhitet es 8 Pachtrechts⸗Vill G. H. Moore's wird von ihrem Urheber zurück⸗ 2 . ie Berathung de egierungsschreibens, betref⸗ sversität zu Löwen; de Corswarem, ehemalige glie Ys⸗ ö111“*“ b 4 Z 1 1“ . fend die Aenderungsvorschläge zu den §8. 84 088, 171 und 1 Uunfentantenhauses, zu Hasselt; L. Jottrand, Advokat, ehemaliges Frankreich. aa ah lI. Man liest im „Moniteur“: nach Beurkundung des letzteren durch die mit 1n theili⸗ des Landesverfassungsgesetzes und zum Wahlgesetze vom 6. No⸗ Kongreß⸗Mitglied, zu Brüssel; Mertens, Stadt⸗Bibliothekar zu Ant⸗ Fran reich. aris, 10. Juli. Man 84 1a6 8 bei 9 die mit den Betheiligten auf⸗ vember 1840 begonnen. Ehe die Kammer auf diese Berathung werpen; Rens, Präsident der literarischen Gesellschaft „De Tael ist „In Folge eines Vorfalles, den er nicht veranlaßt hatte, ist be

zunehmende Verhandlung, demnächst auf Grund dieser Verhandlung ei . ; „Ixg . Giurgewo ein französischer Soldat von einem österreichischen Kor⸗ Anging, gaß, her Abcgeorbrets git der Hotst sift sich und wie gansch het Volk t. Grgfg; Snenlacti, vaselbsrz Stroobant anx Ban G getödtet worden. Eine kontradiktorische Untersuchung ist an

mit Vollzuge der über die Modalitäten der Kostenaufbringung ge⸗ 8 ür soe. b e Frkla 1 b 1 troffenen Feseeege⸗ vorzugehen, im anderen Falle aber für eine hn1e sar e e iböen Füh der Voort zu Brüssel. 34 „9.. DOrt und Stelle eröffnet worden, und die Mittheilungen, welche die in thunlichst kürze ter Frist Instruction der strei⸗ Thatsache. Als solchen erkennen wir die bestehenben Fahes es hant baa 1 Großbritannien und Irland. London Regierung des Kaisers sowohl aus Wien als aus Bukarest empfan⸗ u.1“ Gn Mfer S tragen sein. werden je nach Lage der Sache und nach Gründen der Zweckmäͤßigkeit Die aus der Krim Lrtegerchetem dres wenhe, dan ng en 3200 gen hat, versichern, daß man rasche und strenge Zustiz üben 1. 4 ffelmtorischen Entscheid gesch ossenen Verhandlungen zur uns frei darauf bewegen. Weder eine Anerkennung des Rechtes, noch diere, Coldstreams und Füsi iere, 22 9 die dh sstadt 5 ehalten Inzwischen hat Se. Majestät der Kaiser von esterreich verfügt, 1 0 8 orischen Entscheidung einzureichen sein, um auf Grund 5 Unterwerfung für alle Zeit wollen wir damit aussprechen. Offene, Mann stark, ihren feierlichen g lassen daß der Familie des französischen Soldaten eine Pension bewilligt werden der Tebteren⸗ nachdem dieselbe vollstreckbar geworden, solcher⸗ sa 18 Seite 1848 berfahren ist, bevorworten wir, den Tha⸗: Sie hatten das Lager zu Aldershott früh am Morgen 772 assen soll.“ Die erste Strecke der Eisenbahn von La Rochelle und Roche⸗ gestalt möglichst bald zu einer Einziehung der auf die has Recht. Wir ie uns zu fügen, als diese Thatsachen stärker sind, als und waren in vier Extrazügen, deren jeder 800 Mann Helt⸗ auf fort ist, 73 Kilometres lang und Poitiers mit Niort verbindend, dem Beaupflichtigen treffenden Baubeiträge zu gelangen. Die das Recht. Wir find dem Ausschusse dankbar dafür, daß derselbe rück. Südwestbahn nach London gereist. Genau um 11 Uhr setzten Verkehr übergeben worden. Die ganze Bahn wird im Frühjahre allezeit schleunigste Förderung des Verfahrens bis in das eben be⸗ 1 nngoflige dtter wbrdrns besrehe b ser sich unter den Klͤngen der Voltslieder: „Kuld lang syne“. und 1857 fertig sein. Gestern wurden auf dem Stadthause aber⸗ 38 zeichnete Stadium, wird daher als nächstes Hauptziel den mit der⸗ rung die Ablehnung empfohlen vpat I. Nät . u CCG Home, sweet home““ vom Bahnhofe aus in Bewegung und wur⸗ mals 47,503 Metres Grundstücke des ehemaligen Parks von Neuilly, Nlei7eg Sachen befaßten Behörden, den Landräthen, Domainen⸗ Gleiches hinsichtlich der durchgängig 1ubbö 8 den unterwegs überall von den begeisterten Jubelrufen der sich welcher sich täglich mehr in eine Stadt umwandelt, öffentlich ver⸗ 8 v iebedtgens chohnh Pflicht zu vhachen sein wenn andere, Wahlgesetze geschehen sein möchte. Da jedoch der verehrte Ausschuß auf den Straßen drängenden ö“ Sb- steigert. Der Ausgebotpreis war 277,000 Sn. der 8 g ge erzielt und die Mißstände vermieden einige derselben der Annahme empfohlen hat, so wollen wir denselben zog unter dem fröhlichen Läuten der Kirchenglocken 8 geschah zu 579,025 Franken (mehr als 12 Franken pro Meter). 851 werden sollen, welche als das Ergebniß des gegenwärtig meist üb⸗ für jetzt uns nicht widersetzen; immer mit dem Vorbehalt, zu geeigneter worth⸗Road über die Vauxhall⸗Brücke, durch Crescent⸗Road, New⸗ Der erste Sack Weizen diessähriger Ernte wurde heute aus lichen, in der Regel sich Jahre hindurch in unfruchtbaren Verhand⸗ Zeit auf den Rechtszustand frei und unbehindert zurückzukommen.“ Reoad, Millbank⸗Row, Millbank⸗Street und Abingdon⸗Street nach Toulouse in Paris zu Markt gebracht. Der „Constitutionnel“”“ ungen und Korrespondenzen erschöpfenden Verfahrens hervortreten. Der Staatsminister v. Borries hob hervor, daß er die Sei⸗ Old Palace⸗Yard. Auf der nun folgenden Strecke vom Parla⸗ meldet, daß das Institut von Frankreich in der Fesrigen General⸗

Bei Anträgen der gedachten Art haben die Koͤniglichen Re⸗ tens v. d. Horst's ausgesprochene Verwahrung für rechtlich wir⸗ ments⸗Gebäude bis Charingcroß war eine ungeheure Volksmenge Versammlung der fünf Akademieen, aus denen es zu ammengesetzt

* .“

8

gierungen sich künftig darüber auszusprechen, ob dieser Gang der kungslos und kein Mitglied der Kammer für berechtigt halte, hhne eammelt. Als die Truppen vor Buckingham Palace vorbei⸗ ist, die Wahl seiner Kommissionen für den großen dreijährigen Sache eingehalten ist, und wenn nicht, aus welchen Gründen er sein Mandat niederzulegen, eine solche Erklärung abzugeben. Die nacfcegen, befanden sich die Königin, der König der Belgier, die naes von 10,000 Franken bestätigt hat; 72 der 114 anwesenden

unterblieben oder unzulänglich gewesen. Regierung habe hinsichtlich der Verfassungs⸗Aenderungen in Folge iter, eFent, die Prinzessin Charlotte von Belgien, die Mitglieder erkannten denselben dem Herrn Fiseaux zu, der sich durch Berlin, den 28. Juni 1856. 1 V 1 4* Beehun p. e ,Zn Hehanbag und, 8 der 8618g Heraosg oyal ncn Prinz von Lhles 668 e5 129 8n V Mageceugpessgm über bie Verbreitung des Lichtes bekannt I1 8 erde de atzkollegiums ausgesprochen, dabei inner⸗ f lkon jestät begrüßte die heimkehrenden Krieger Der Minister der ge Rlichen. Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ halb der Grenzen des Bundesbeschlusses sich . Die Regie⸗ duf dem Folheg. Shsrodef shses Sie. Die Garde⸗Bataillone machte hat. b W 22

ngelegenheiten. 1“ habe die durch die Verfassungs⸗Aenderungen bestimmten 1 en hi rauf über Constitution Hill nach dem Hyde Park, wo die Spanien. Man schreibt aus Madrid vom 6. Juli: „Nach meh Wahlcorporationen zur Wahl aufgefordert. Die Wahlen seßnm in 185 Revue über sie abhielt. einer Depesche des General⸗Capitains von Alt⸗Castilien sollten F An ö“ seien erfolgt und die Deputirten sitzen in der Kammer b König der Belgier verabschiedete sich gestern Nach⸗ zu Palencia fünf Brandstifter erschossen Rerte gee erh 88 säaͤmmtliche Königliche Regierungen S. heeee en eeen rechtliche Wirkungslosigkeit mittags von der Königin und reiste dann nach Dover, um nach Fan Cferden. n epdet Cüe R ge. Fähr⸗ 9. 3 U e u 4 8 44 8 22 8 8 rr e S 4 7 . der östlichen Provinzen. der Verfassunge⸗Kenderungen folhg hermach .““ 1c ““ Prinz Adalbert von te störungs⸗Versuche stattfanden, denen die Herstellung des kannten Rechtssatze, daß die Handlungen des Protestirenden mit besichti te vorgestern in Plymouth die Schiffe „Conqueror“ (101 zum Vorwande diente; es gelang jedoch den Behörden, die

dem Proteste selbst nicht in Widerspruch stehen dürfen. Den Re⸗— und „Implacable“ (72 Kanonen). Die Offiziere der zu beschwichtigen. Der Wrhescte 8 8 bat. Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Hugo zu gierungsvorschlag anlangend, so bemerke er, daß die Regierung die preußischen Korvette „Danzig“ wurden am Abend desselben Tages Besatzung im Castell eingeschlossen. Zse h a 1 G 5* Hohenlohe⸗Oehringen, von Slawentzitz. V Absicht, dadurch eine Entschädigung für das Ausscheiden voen zu Devonport von dem Major Moffatt und den Offizieren des ten sich die Behörden und die Milizversäamme 8 Se. Excellenz der Herzoglich anhalt⸗ bernburgsche Staats⸗ Elementen aus der Ersten Kammer in Folge der Verordnung vom Regiments bewirthet. Das Schiff „Danzig“ segelt vermuth⸗ einführung des Octroi's jede Unordnung zu Minister von Schaetzell, von Bernburg. 1 1. August v. J. nicht habe gewähren, vielmehr nur, wie es ihr lich heute nach Falmouth ab. sjedoch zeine Exeesse vor. Zu Saragos is hottfann lt dem er B räthlich erschienen, neuen Elementen ven Eingang in die Erste Gheeak Williams ward gestern ohne Opposition an Stelle einen Haufen Volks auf der Straße um sich versammelt, g 8 Kammer habe verschaffen wollen. Die Ernennung der betreffenden des zur Pee swürde erhobenen Earl Shelburne zum Parlaments⸗ einige Fabriken in der Nähe der Stadt als solche 8esh e, die Pe neuen Mitglieder durch die Krone entspreche einem in allen größe⸗ Mitöltede efür Calne erwählt. Gestern Abend gab der Lord⸗ V niedergebrannt werden müßten. Als die Behörde eceee. Berlin, 12. Juli. Se. Maiestät der König haben Allergnä⸗ den deutschen Staaten sich findenden Zustande. Die wahre Unabe Mazor ihm zu Ehren im Mansion House ein glänzendes Bankett, I 1 er, worauf der Haufe, der ihn umstand, sich ruhig 5 zerstreute.“

V

digst geruht: dem General⸗Direktor der Königlichen Muse hängigkeit beruhe nicht in ä Verhältnis zo 8 1 der Herzo ger en, Dr. zigkeit n äußeren Verhältnissen, sondern in dem der Herzog von Cambridge der Herzog 8 b von Olfers, die Erlaubniß zur Anlegung She von 9 Groß⸗ persönlichen Charakter, wie die Erfahrung zun Benbge beweise - nn . von Reweastle, der Carl von Shaftesbury, Eine Depesche aus Madrid vor 8.ö vlanta: herzogs von Oldenburg Königliche Hoheit ihm verliehenen Ehren⸗ Die Berathung umfaßte die Anträge auf veränderte Zusammenn. Lord John Russell, Lord Panmure, Sir J. Graham, Admiral Rückkehr des Ministers des Junern, Ssssaen rden verhaftet Leaae geie g Fpece S2s Haus⸗ und Verdienst⸗Orden des setzung beider Kammern; sie wurden insgesammt abgelehnt. Napier und Lord Gough beiwohnten. Der Held Fee 88 1 1 ist 8 Freiheit gesetzt worden. 0 eter Friedrich Ludwig; so wie dem ordentlichen 5 G. iIi SSder Erwiderungsre die ihm dargebrachten Komplimente Der Marguis von . 88 Streites mit an der Universität zu Berlin, pic Lepsius, zur e 1 RNeuß. Gera, 11. Juli. Die hiesige Zeitung brachte gestern— T“ 898 E1““ Churchill, D. Sand⸗ I Man hofft auf che Beilegung des Streites mit von der regierenden Herzogin von Parma Königliche Hoheit ihm hei 8. den Text des Landtagsabschiedes, an dessen Schluß s with und der ungarischen Generale Kmety und Colman in der Mexico.“¹ AXA“X“ verliehenen Ritter⸗Kreuzes erster Klasse des Constantini heißt: „Dem versammelt gewesenen Landtage wiederholen Wir hier⸗ 1 „ungarl d fuhr dann fort: „Zum Schlusse 8 hatand züßt h Georg⸗Ordens zu ertheilen sse des Constantinischen St. bei gern öffentlich den Ausdruck Unseres Dankes für die von ihm EE“ Festeeac nüber die braven Türken sagen, die Italien. G lden, d . has gche unzer der 1 8 1G . r 3 gen, 8 4 den, der Pr. g bewiesene pflichtgetreue Gesinnung und dem Besten des Landes ge⸗ 1-ec; 89 ehgec w eis sstanden mit uns arbeiteten, mit uns aus Parmae vear Richters rasch vorwärts; die Verhaf⸗ widmete Thätigkeit.“”) 16“; b ange 2 6 laube, es giebt in der ganzen Leitung eines parme sanisch Rich 2 9 wurden auf 1114A4*“ wachten und mit uns kämpften. Ich glaube, es g. zrkei teten, gegen die nur unerhebliche Inzichten vorliegen, wurs Hessen. Mainz, 10. Juli. Heute wurde der neue Welt kein besseres Material für ein Heer, als in der Türkei. Als freien Fuß gesetzt. Vor der Beendigung des Prozesses wird Festungs⸗Kommandant K. K. österreichischer General⸗Major von ich zu den Türken kam, hatten sie keinen Pfennig; denn man die Aufhebung des Belagerungszustandes erwartet. Banseennstn 1 seinf ea hrgs eeElläen, Fätteertth ek.. vhetn 1as Füg as gkabar Türk Der Rebell 6 a im Tunesischen ist wieder wie 6 Fähnri ndesmilitair⸗Kommission und der Bundesbesatzung von kann si estellen, in welcher Lage sich jedes andere H. ürkei. Der Rebell Gum Tunesis S Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. waren zu dem Ende hier zugegen. (Darmst. sa) hegec Feclkas unter ghnlichen varssenden befunhen heben würde. Allein diese aus Malta unter dem 2. Juli gemeldet wird, mit 3000 Berit⸗ Baden. Karlsrul 10. 8 S; tapferen Soldaten standen, obgleich ausgehungert und halb nackt, tenen in der Nähe von Gabes erschienen. 6 he, 10. Juli. Se. Königliche Hoheit sieben tödtliche Stunden in der Bresche und boten dem schönsten d Polen. Peter sburg, 4. Juli. Als

b. Alt b b gent ist heute Abend von der Reise nach Aachen wieder b N d tirn, bis der Rußland un G I“ Bats. 32. Ldw. negisr Lss r 885 deshgh⸗ egen b 199 hier eingetroffen. (Karlsr. Z) 9 d. 8 g Benesen 21.eagan Fegseas nc öSee. Seennee esfchen ein neuer bezeichnender Seraschre S.Zeeeewh. stabe des VI. Armee⸗Corps, ins 31. In 1.6g. eneral⸗ 1 8 v ͤͤ F 1 iehen ließ. S. ätte mich nicht mit der Beschluß der Admiralität ge en, wonat 1 92g8-

Inf. Regiment bersetzt. v. Ende, Baiern. München, 10. Juli. Der Königlich preußische 8 Ehren zur Stadt hinauszieh 2 —5 b” nicht das muthige nauer Situationspläne sämmtlicher Kriegshäfen, Rheden, .

Hauptmann vom 14. Inf. Regt., zur Di h reine 5 f gt., z Dienstleistung bei der Gewehr⸗ außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen .— einem Gewissen niedersetzen können, wen 1n

3 5 v1“ v“ .“ 1““

v14“

66“ 8 X““ 3 4 8