1856 / 164 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

““

ve4““; S 1 Florenz, 8. Juli. Der Grobherzogliche Erbprinz ist im

Inkognito eines Grafen Alberese gestern nach Deutschland abgereist. Parma, 9. Juli. Das Geburtsfest des Herzogs Robert I. ist feierlich begangen und sind hierbei mehrere Gnaden⸗Akte geübt

worden. Türkei. Konstantinopel, 4. Juli. Marschall Pelissier

und Lord Codrington dürften morgen hier eintreffen. Vice⸗Admiral Salif Pascha geht nach England, um Maschinen zu drei Kriegs⸗ schiffen anzukaufen. Die früheren russischen Konsuln kehren fast alle wieder auf ihre Posten zurück; drei neue griechische Konsulate sind von der Pforte zugelassen worden. Die Kommission wegen des Mädchenmordes in Varna wird morgen ihre öffentlichen Sitzun⸗ gen beginnen.

Karlsruhe, Montag, 14. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Die Verlobung des Großfürsten Michael mit der Prinzessin Cäcilie, jüngsten Schwester des Regenten von Baden, hat in Wildbad statt⸗ gefunden.

Wien, Sonntag, 13. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Heute Nachmittags 2 Uhr findet die Taufe der neugebornen Prinzessin statt. Eine offizielle Bekanntmachung kündigt eine umfangreiche Amnestie an. Es finden zahlreiche Begnadigungen wegen politischer Vergehen statt, und sollen auch ferner vielen Verurtheilten ihre in Ungarn und Siebenbürgen konfiszirten Güter zurückerstattet werden.

London, Sonntag, 13. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Ihre

Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Preußen gehen mit dem Hofe nach Osborne. Der Prinz Oscar von Schweden ist nach dem Kontinent zurückgereist. 5 Lord Palmerston hat gestern den Hosenband⸗Orden erhalten. Paris, Sonntag, 13. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Die Kai⸗ serin hat gestern einer Vorstellung im Theater an der Porte St. Martin beigewohnt. Der Bischof von Algier ist in Bor⸗ deaux gestorben. In Marseille wird eine starke Zufuhr von Getreide erwartet.

Steckbrief.

11321] Der unten näher bezeichnete Buchhalter Fer⸗

dinand Marschner aus Nudersdorf bei Wittenberg ist des Betruges resp. der Theil⸗ nahme an einem betrüglichen Banquerutt ver⸗ dächtig und hat sich von hier entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Auf⸗ enthalte des Marschner Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder oligei⸗Vehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigili⸗ ren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstän⸗ den und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesaͤumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. 11“

Berlin, den 9. Juli 1856. J“ . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

Kommission II. für Voruntersuchungen.

Signalement des Marschner. „Derselbe ist 56 Jahre alt, evangelischer Reli⸗ gion, 5 Fuß 8 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, blaue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, längliches Kinn, eine desgl. Gesichtsbildung, sesunde Gesichtsfarbe, gewöhnliche Nase, einen esgl. Mund, dunklen Bart, unvollständige ähne; ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche prache, und hat als besondere Kennzeichen:

2

Courant festgesetzt.

eingesehen werden.

gedruckten

HOeffentlicher Anzeig

soll auf 18 Jahre, von Johannis 1857 bis 1932] Johannis 1875, im Wege des öffentlichen Aus- gebots anderweit verpachtet werden.

Das dem Ausgebote zu Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 6500 Thlr. ein⸗ schließlich ½ in Golde. Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 25,000 Thlr. erforderlich, über dessen eigen⸗ thümlichen Besitz, so wie über persoͤnliche Soli⸗ dität und Qualification als Landwirth jeder Pachtbewerber vor der Licitation sich auszu⸗ weisen hat. Die Pacht⸗Caution ist auf 2500 Thlr.

Den von dem Departements⸗RNath, Regie⸗ rungs⸗Assessor Schön wald Licitations⸗Termin haben wir auf den 15. September d. J., Vormittags 2806. 2898

11 Uhr, 48932. in unserm Sitzungszimmer anberaumt. 8 1

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln 35. 269. 483. 764. 815. 985. 1374. 1497. der Licitation und die Karte von der Amts⸗ 1803. Feldmark können, mit Ausschluß der Sonntage, 2808. 2898. täglich während der Dienststunden in unserer Domainen⸗Registratur, so wie bei dem jetzigen 98. 128. 144. 278. 279. 746. 749. 920. 1478. Pächter, Amtsrath Wentzel

Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschrift des Entwurfs zum Pachtkontrakt, so wie die allgemeinen gungen gegen Erstattung der Kopialien, re der Druckkosten zu ertheilen. e hges

Magdeburg, den 1. Juni 18556.

Königliche Regierung, Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.

1352 * 7 1 EI11 . Löbau-Zi.- tauer 67 ¾ G. Magdeburg-Leipziger 348 G. Beriin-Anhaltische —.

Leipsig, 12. Juli. Leipzig-Dresdeuer 289 ½ Br.

Cöln-Mindener —. Altona-Kieler —.

Thüringische 124 Br.

Berlin-Stettiner 152 ½ Br. Anhah-Dessauer

Friedrich-Wilhelms-lordbahn —.

Landesbank-Actien Litt. A. u. B. 145 ½ Br.; Litt. C. 128 ¼ Br. Braunm- schweigische Bank-Actien alte 144 Br., do. von 1856 142 ½ Br. Weima-

Wiener Banknoten 101 ¾ G. 1854er Loose —.

2

Preuss. Prämien-Anleihe .

rische Bank-Actien Litt. A. u. B. 134 ¼ Br. Oesterreichische 5proz. Metalliques 85 G. National-Anleihe 86 Br.

Wien, 14. Juli, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Tel. Bur.) Börse fest. Silberanleihe 89. Bank-Actien 1110. Nordbahn 286 ⅞. Anlehen 86. Bank-Int.-Scheine 361. London 10, 02. Hamburg 75 ½. Paris 119 ½. Gold 7. Silber 3. Amsterdam, 12. Juli, Nachm. 4 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Im Allgemeinen geringes Geschäst. Spanier angeboten, die übrigen

Eiffekten unverändert.

(Wolfl's

5proz. Metalliq. 84 ½. 4 ⁄Qproz. Metalliques 74. 1854er Loose 106 ⅛. National-

Schluss-Course: 5 proz. österreichisches National-Anlehen 80 8.

5proz. Metalliques Litt. B. 86 ½. 5 proz. Metalliques 79 2 ½proz. Metalliques 401 %. 1proz. Spanier 24 7%. 3proz. Spanier 39 23. 5 proz. Russen Stieglitz —. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 95 ⅞. 22 ½. Holländische Integrale 64 ⁄⅛. 3 London, 12. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Der gestrige Wechsel-Cours auf Hamburg war 13 Mk. 9 Sh. auf Wien 10 Fl. 17 Kr. Consols 95 ½. 1 proz. Spanier 24 ½¼. Merzikaner 22 1. 5proz. Russen 111. 4 ½Oproz. Russen 98 ½. Liverpool, 12. Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 6900 Ballen Umsatz. Markt ruhig bei geringer Nach-

frage.

Sardinier 92 ¼.

Paris, 13. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) In der Passage waren heute nur wenige Spekulamen anwesend und das Geschäft war sehr unbedeutend. Die Rente wurde schliesslich zu 71, 52 gemacht.

Bekanntmachung.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 30sten v. Mts. und in Gemäßbeit der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken heute stattgehabten 10ten Verloosung von Pommer⸗

.“

Zur Uebernahme der zogen:

212. 406. 412. 426. 507. 671. 701. 954 1112. 1441. 1501. 1676. 1942. 2005. 2379. 2656. 2678. 3170.

Littr. B. à 500 Thlr.

414. 940.

Littr. C. à 100 Thlr.

326. 329. 452. 612. 1258. 1760. 1854. 2154. 2898. 3125. 3667. 3763. 3768. 4566.

2 1set. Dd. 25 lr

1“

abzuhaltenden

2222. 2226. 2655. 2788. 2793. 2795. Littr. E. à 10 Thlr.

1860. 1990. 2097. 2107. 2120. 2244. 2404. 2405. 2609. 2611. 2670. 2875. 2901. 3040. 3152. 3172. 3215. 3324. 3569. 3617. 3665. 3799. 3913. 3973. 4066. Verpachtungs⸗Bedin⸗ Indem wir die vorstehend bezeichneten Pom⸗ spektive, merschen Rentenbriefe im Gesammtbetrage von 21,375 Thlrn. hierdurch kündigen, fordern wir sdie Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe auf, den Nennwerth derselben vom 1. Oktober cr. ab, auf der Rentenbank⸗Kasse, gr. Ritterstraße Nr. 1180 b., gegen besondere Quittungen, wozu ge⸗ dachte Kasse Blanquets unentgeltlich verabreichen

zu Eilenstedt, 1656.

Narben an Stirn und rechter Backe. Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.

[111911 Bekanntmachung. Verpachtung der Domaine Eilenstedt.

Die im Kreise Oschersleben, 1 ½ Meilen von Halberstadt und 6 Meilen von Magdeburg be⸗ legene Königliche Domaine Eilenstedt, mit einem Areal von

1602 Morgen 42 ½ ¶Ruthen Acker und 14 Garten und Wiese

[1372]

Die mit einem

an uns einzureichen. Arnsberg, den 28.

Bekanntmach 8 jährlichen Gehalte von 100 Thlrn. verbundene Kreis⸗Thierarztstelle für den Bezirk Siegen⸗Wittgenstein ist erledigt. Bewerbungs⸗Gesuche um diese Stelle sind unter Beifügung des Fähigkeits⸗Zeugnisses als Kreis⸗ Thierarzt, eines Sitten⸗Zeugnisses und des Curriculum vitae binnen 4 Monaten portofrei

Juni 1856. in Koͤnigliche Regierung. Abtheilung des Innern.

nnsird, und gegen Zurücklieferung der aus⸗ geloosten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande baar in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober cr. hört jede fernere Verzinsung auf. Es müssen daher die zu den Rentenbriefen gehöͤrigen wseneace thon Serie I. Nr. 13 bis 16 mit abgeliefert werden, widrigen⸗ falls der Betrag für die fehlenden Zins⸗Cou⸗ pons nach §. 45 l. c. vom Kapital zurückbehal⸗ ten werden muß.

Zugleich machen wir hierdurch bekannt, daß

un g.

82

Augsburg —.

Mexzikaner

Preise gegen gestern unverändert. ö Auf dem gestrigen Dubliner Markte war Getreide fest.

schen Rentenbriefen find folgende Nummern ge⸗ 8

Litet. 4. 2 1000 1hr.

1 55 den früheren Verloosungen bis jetzt noch

folgende Rentenbriefe der Provinz Pommern zur Zahlung der Valuta bei der Rentenbank⸗ Kasse nicht präsentirt find, und zwar: a) aus der 2ten Verloosung welche zu 1. Oktober 1852 gekündigt sind. reeehe Littr. D. Nr. 89. b) aus der dritten Verloosung welche zum 1. April 1853 gekündigt sind. ILittr. C Nr. 1168. 1600. c) aus der 4ten Verloosung welche 1. Oktober 1853 gekündigt sind. Littr. C. Nr. 56. 381. Littr. D. Nr. 29. 521. b n

d) aus der 5ten Verloosung welche zum 1. April 1854 gekündigt find. Littr. C. Nr. 1216. Littr. E Nr. 1077. 2019. 2202. hii1 Stettin, den 19. Mai 1856. göͤnigliche Direction der Nentenbank für die 85 Provinz Pommern. 88 E11“ 1 ö n ch at [950) Auf kün digung von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmun“

“““ 896

gen §§. 41 und folgende des Rentenbank⸗

Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungs⸗Plans zum 1. Oktober 1856 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, find nachstehende Nummern im Werthe von 84,390 Thlr. gezogen worden und zwar:

68 Stück Littera A. zu 1000 Thlr. Nr. 442.580. 705. 719. 738. 807. 854. 995.

1442. 1476. 1491. 2157. 2842. 2899. 3213.

3228. 3281. 3680. 4010. 4083. 4246. 4790.

M5249. 5393. 6061.6559. 6720. 7052. 7619.

7952. 9741. 10,515. 10,726. 10,914.11,174. 11,421. 11,516. 11,535. 11,694. 12,257. 12,412. 12,428. 13,009. 13,017. 13,082. 13,090. 13,101. 13,283. 14,255. 14,259. 14,471. 14,853. 15,652. 15,821. 16,362. 16,661. 17,273. 17,278. 17,305. 17,459. 17,469. 18,043. 18,227. 18,626. 18,747. 18,787. 19,149. 19,193.

18 Stück Littera B. zu 500 Thlr. Nr. 383. 672. 971. 1047. 1108. 1407. 1450.

2222. 2832. 2988. 3264. 3271. 3586. 4401. 4670. 4756. 4801. 5077.

57 Stück Littera C. zu 100 Thlr.

Nr. 157. 380. 478. 668. 850. 952. 1047.

1357. 1586. 1866. 2196. 2264. 2359. 2616. 3084. 3383. 3845. 3980. 4087. 5301. 5470. 6564. 6713. 7260. 7362. 77610. 8202. 8265. 8900. 8976. 9116. 8 9140. 9421. 9724. 9966. 11,065. 11,244. 48 11,570. 11,689. 12,031. 12,255. 12,456. 8 12,723 12,943. 12,997. 13,039. 13,273. 13,479. 13,532. 13,610. 13,683. 14,386.

14,729. 14,833. 15,006. 15,053. 15,182.

42 Stück Littera D. zu 25 Thlr. Nr. 26. 133. 321. 406. 420. 865. 962. 1015. 1996. 2432. 2745. 2928. 3241. 3532.

3852. 3973. 5554. 5972. 6078. 6181.6577. 6677. 6923. 7689. 8029. 8092. 8467. 8470. 88554. 8615. 8729.8972. 9129. 9737. 10,035.

10,819. 10,869. 11,003. 11,254. 11,313. M11,334. 11,468.

64 Stück Littera E. zu 10 Thlr.

Nr. 132. 683. 1112. 1170. 1175. 1197. 1412. 1506. 1634. 2495. 2565. 2625. 2735. 2871. 199. 3351. 3448. 3463.3659. 3810. 4039.

4095. 4110. 4334. 4745. 4790. 4975. 5423.

5577. 5665. 6114. 7059. 7405. 7421.8081.

8562. 9410. 9569. 9827. 10,222. 10,614.

11,122. 11,132. 11,248. 11,551. 12,223. M12,449. 12,563. 12,960. 12,989. 13,035.

13,174. 13,343. 13,473. 14,002. 14,080. 14,179. 14,347. 14,612. 14,651. 14,792. 15,422. 15,748. 15,801.

Indem wir die vorstehend bezeichneten Ren⸗ tenbriefe zum 1. Oktober 1856 hiermit kün⸗ digen, werden die Inhaber derselben aufgefor⸗ dirt, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Eentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zins⸗

oupons Serie I. Nr. 13 bis 16, so wie gegen Quittung

4

8

in term. den 1. Oktober 1856 und. folge der nebst Hypothekenscheine in unserm

die folgenden Tage, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse 8 4. Sandstraße Nr. 10 hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, baar iin Empfang zu nehmen.

Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, 2g schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur gegen Abzug der Zinsen von 4 Prozent für die Zeit vom Zah⸗ ljungstage bis zum Verfalltage, den 1. Okto⸗ ber cr., worauf die Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders aufmerksam ge⸗ macht werden.

Bei der Präsentation mehrerer Rentenbriefe zugleich, sind solche nach den verschiedenen Apoints und nach der Nummerfolge geordnet, mit einem besonderen Verzeichniß vorzulegen.

Es wird jedoch ausdrücklich bemerkt, daß die Rentenbank⸗Kasse, Privaten gegenüber, auf Ein⸗ sendung der Valuta gegen Einsendung der Ren⸗ tenbriefe sich nicht einlassen kann, daß vielmehr die Einlösung bei der gedachten Kasse hier am Orte erfolgen muß, und daß der Empfänger der Valuta darüber besondere Quittung zu leisten hat, wozu die Rentenbank⸗Kasse die Formulare liefert.

52 1. Oktober 1856 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie I. Nr. 13 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit bereits zwei Jahre und darüber verflossen, folgende zur Zahlung der Valuta bei der Rentenbank⸗Kasse noch nicht präsentirt sind und zwar:

a) aus dem Fälligkeits⸗Termin v

E. 112. 195 a 10 Thlr.

b) aus dem Fälligkeits⸗Termin vom 1. Oktober 1852. Lit. A. Nr. 540 a 1000 Thler.

B. 1065 a 500 Thlr. C. 511. 556. 752 a 100 Thlr. D. 29. 512 a 25 Thlr. E. 90. 469. 672 a 10 Thlr. c) aus dem Fälligkeits⸗Termin vom

1. April 1853. Lit. A. Nr. 2843. 4102 a 1000 Thlr. C. 228. 1377. 2814 a 100 Thlr. D. 51. 343. 980. 2069 a 25 Thlr.

E. 2943. 3175 a 10 Thlr.

d) aus dem Fälligkeits⸗Termin vom 1. Oktober 1853.

Lit. A. Nr. 1372 a 1000 Thlr. B. 2014. 2058. 3189 a 500 Thlr. C 464. 773. 1860. 3212. 3287

gE1A1“ D. „225. 275. 1259. 2736. 3714 1687. 1827. 4956

7- 2

a 25 Thlr. 525. 1411. a 10 Thlr. e) aus dem Fäͤlligkeits⸗Termin vom 1. April 1854. 3 Lit. A. Nr. 2034. 4994. 5265. 7015. 7705. 10,620 a 1000 Thlr. B. 233. 1076. 2098. 2220. 2750 a 500 Thlr. 1 C. 437. 989. 1677. 1800. 2098. 3007. 5828. 6113.6692.7364 a 100 Thlr. D. 13. 176. 870. 1763. 1901. 2125. 3287. 3320 a 25 Thlr. E. 1160. 1415. 1566. 1651. 4507. 4674. 4776. 5427.5651 a 10 Thlr.

Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Nentenbank⸗Gesetzes binnen zehn Jahren.

Breslau, den 21. Mai 1856. .“

Königliche Direction der Rentenbank für die FProbinz Schlesien.

[256] othwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung. Den 1. Februar 1856.

Das dem Kaufmann Karl Julius Arendt gehoͤrige, im Alt⸗Schöneberger Niederlande am Neuen Kanal belegene, im Pypothekenbuche von he im Teltowschen Kreise, Vol. V. Nr. 276 pag. 295 verzeichnete Grundstück, ab⸗ geschätzt auf 29,738 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. zu⸗

2

2

V. Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 12. vwi. en- 1856, Vormittags Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25,

subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Die dem Aufenthalt nach unbekannte Hypo⸗ thek⸗Gläubigerin Wittwe Elert, Marie Christiane geb. Hoffmann, oder deren Erben, werden zu dem Termine hiermit oͤffentlich vorgeladen.. Subhastation der Hoepner'schen

Grundstücke. 18 Die den Gastwirth Anton Hoepner'schen Eheleuten hierselbst zugehörigen Grundstücke sollen im Termin den 18. Dezember 1856. in nothwendiger Subhastation an hiefiger Ge⸗ richtsstelle verkauft werden. Dieselben bestehen:

a) aus dem Wohnhause Altstadt Braunsberg

Nr. 180, 181 (Deutsches Haus genannt abgeschaͤtzt auf 8,811 Thlr. 8 Sgr. vnh

nebst dem dazu⸗ und 33. Mor⸗ 8 gen in der 2ten Kaulung, abge⸗ schätzt auf..

und dem 20.

und 21. Holz⸗

mmorgen in der

3. Kaulung, ab⸗ ggeschäͤtzt auf. und dem 56. und 57. Holz⸗ morgen in der 3. Kaulung, ab⸗

18*

geeschätzt auf.

b) dem Hause Alt⸗ stadt Nr. 182,

.“ aabgeschaͤtzt auf

nebst dem

Wiesenmorgen in der 3. Kau⸗ lung, abge⸗ schätzt auf.. und dem 85. und 86. Holz⸗ morgen in der 2. Kaulung, abgeschätzt auf dem Heuschup⸗ pen Köslin Nr.

Köslin Nr. 4, dem Antheil an den Schloß⸗ ländereien Nr.

8 Summa. . 12,471 Thlr. 15 Sgr. 1 Pf. Taxe und Hypothekenschein können im Büreau III. eingesehen werden. n Besondere Bedingungen find nicht gestellt. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Real⸗ forderung ihre Befriedigung aus den Kauf⸗ geldern suchen, haben ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.

Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung

[2641 Nothwendiger Verkauf. Köͤnigliches Kreisgericht zu Brandenburg a. H. I. Abtheilung, den 2. Februar 1856. Das in der St. Annenstraße der hiesigen Neustadt sub Nr. 194 belegene, Vol. V. pags. 193 des Hypothekenbuches von derselben einge⸗ tragene und dem Kaufmann Elsasser resp. der Elsasserschen Konkursmasse gehörige Grundstück, erichtlich abgeschätzt auf 9234 Thlr. 11 Sgr. gern zufolge der nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen in unserem VIII. Büreau ein⸗- zusehenden Taxe soll am 18 8. September 1888 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗