ten, Herrn Kreisrichter Parrisius, subhastirt;
werden. — gzugleich werden die Glaͤubiger, welche wegen
einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ friedigung suchen, hierdurch aufgefordert, sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
[11872 Subhastations⸗Patent.
Das adelige Gut Bissau, Hypothekennummer 335, etwa 1 ½ Meile von Danzig und eine Vier⸗ telmeile von der Chaussee belchen zu welchem eirca 1555 Morgen magdeburgisch Land gehören, soll auf den Antrag der Erben des verstorbenen Besitzers in freiwilliger Subhastation verkauft werden.
Der Bietungstermin ist auf den 20. September d. J., Nachmittags
2 Uhr, im adeligen Gute Bissau festgesetzt. Kauflustige haben in diesem Ter⸗ mine zu Bissau ihre Gebote zu verlautbaren, und find Gesuche um Mittheilung der Kauf⸗ bedingungen ꝛc. an das unterzeichnete Gericht zu den Gutsbesitzer Schulzschen Vormundschafts⸗ Akten zu richten.
Danzig, den 7. Juni 1856. z1 8
Koönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. n. Zweite Abtheilung.
6“'
[13731 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Ino⸗ wraclaw.
Das Vorwerk Gustafowo bei der Stadt Kruschwitz belegene, aus Wohnhaus, Wirthschafts⸗ gebäuden, 213 Morgen Ackerland, 2 Morgen Garten und 1 Morgen Wasser bestehende, den et Bötticher'schen Eheleuten gehörige rundstück, abgeschätzt auf 11,595 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ semngen in der Registratur einzusehenden Tagxe,
0 am 25. Januar 1857, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗ digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ biger Franz und Marianna geborene Wis⸗ niewska Linowiecki'schen Eheleute resp. Erben, der dem Aufenthalte nach unbekannte Vormund Sadowski, Waldwart Vincent Rusczkowski, die Michalina unverehelichte Sadowska werden hierzu oöͤffentlich vorgeladen.
Inowratlaw, den 28. Juni 1856.
Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.
[1380] Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffent⸗ liche Aufgebot folgender angeblich verloren ge⸗ gangener Wechsel:
1) Des von Zenker u. Comp. zu Mosco am 8. (20.) März 1856 auf L. Mossner u. Comp. hierselbst gezogenen, drei Monate nach dato an die Ordre von Friedrich Severin zahlbaren Prima⸗Wechsels über 2090 Thlr. Pr. Courant.
2) des von ꝛc. Lenker u. Comp. Hardt zu Mosco am 22. März (3. April) 1856 auf L. Moßner u. Comp. hierselbst gezogenen, 3 Mo⸗ nate nach dato an die Ordre von Carl Knieriem zahlbaren Prima⸗Wechsels über 1500 Thlr. Pr. Courant;
3) des von ꝛc. Zenker u. Comp. Hardt zu Mosco vom 22. März (3. April) 1856 auf L. Moßner u. Comp. hierselbst gezogenen, 3 Mo⸗ nate nach dato an die Ordre von Carl Knieriem zahlbaren Prima⸗Wechsels über 1000 Thlr. Pr. Courant;
welche sämmilich von den Bezogenen L. Moßner u. Comp. acceptirt sein sollen, angetragen wor⸗ den. Der unbekannte Inhaber dieser Wechsel wird daher hierdurch aufgefordert, dieselben dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem hierzu auf
den 24. Seeeue ae, Vormittags
Uhr,
vor dem Koͤniglichen Stadtgerichtsrathe Herrn Hermanni im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer Nr. 2] anberaumten Termine vor⸗ zulegen, widrigenfalls diese Wechsel für kraft⸗ los werden erklärt werden. 1“”“
Berlin, den 5. Juli 185656. “ Königl. Stadtgericht, Abtheilung fuür Civilsachen, Deputation für Kredit ꝛc. un * Nachlaßsachen.
E“
[6522 Bekanntmachung.
Königliches Kreisgericht. Erste Abthe 1.“ fuüͤr Civilsachen zu Posen. 8 sGPosen, den 28. März 1855. polnischen Obristen Anton Bruno von His die Summe von 409 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf.
Der ꝛc. Hiz ist am 16. November 1823 zu Warschau gestorben und dessen Erben unbe⸗ kannt.
Letztere oder deren Rechtsnachfolger werden daher hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem am 30. Dezember c., früh um 8 Uhr,
vor dem Herrn Landgerichtsrath Ribbentrop in
unserm Instructions⸗Zimmer anstehenden Ter⸗ mine entweder schriftlich oder persönlich zu mel⸗ den, widrigenfalls sie präkludirt und der Nach⸗ laß den sich meldenden und legitimirenden Erben, oder in Ermangelung solcher dem Fiskus zuge⸗ sprochen und zur freien Verwaltung ausgeant⸗ wortet werden wird.
[13744 Bekanntmachung. In dem über den Nachlaß des hierselbst ver⸗ storbenen Hauptmanns v. Goellnitz eröffneten Konkurse ist der Kreisgerichts⸗Salarien⸗Kassen⸗ Rendant Giebe von hier zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden. Thorn, den 5 Juli 1856. 1 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
9
[13231 Konkurs⸗Eröffnung.
Königl. Kreisgericht zu Halle, I. Abtheilung. Den 5. Juli 1856, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich
Wilhelm Nortzel zu Halle a. d. S. (Schmeerstr.
Nr. 9), ist der kaufmännische Konkurs eröͤffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 27. Juni 1856 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt, Justizrath Fritsch hier⸗ selbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners werden aufgefordert, in dem auf den 19. Juli dieses Jahres, Vor⸗
mittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Stecher, im Kreisgerichtsgebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 6, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung an⸗ andern einstweiligen Verwalters abzu⸗ geben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. August d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani⸗ gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zum 16. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur Pruüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 13. September 1856, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Stecher im Zimmer Nr. 6 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Quinque, Riemer, Fiebiger und von Bieren zu Sachwaltern vorgeschlagen.
In unserm Depositorium befindet sich fuͤr den
1111“
8 “ v11u“
314⸗
[1379] In dem Bezirke des Königlichen Berg⸗Amts zu Saarbrücken find zwei Maschinenwerkmeister⸗
„
[1324] 11u““ ““ 8 8 “ Konkurs⸗Eröffnung. us Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Erste Abtheilung. n Den 7. Juli 1856, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen der hier unter der Firma E. u. A. Eppner bestandenen Tuchhandlung und das Vermoöͤgen der unter der Firma A. Eppner bestandenen Lederhandlung, so wie über das Privatvermögen des Kaufmanns Albert Eppner und des Kaufmanns Eduard Eppner hier ist der kaufmännische Konkurs eröffet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 16. Ja⸗ nuar d. J. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Schede bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 15. Julic., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar Kreisgerichtsrath Bosse
im Zimmer Nr. 5 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis
zum 1. August d. J.
einschließlich dem Gericht oder dem Ver⸗
walter der Masse Anzeige zu machen, und
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte,
eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zum
9. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Proto⸗ koll anzumelden, und demnächst zur Prüfun der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Be⸗ finden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungs-Personals auf den 15. Augustcr., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar Kreis⸗Gerichts⸗Rath Bosse
im Simmer Nr. 5. zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗
stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen,
welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Quinque, Niemer, Goedecke und von Bieren zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[1378] Bekanntmachung. Die Anfertigung der Zimmer⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, behufs der baulichen Irnstandsetzung der großen Unterbaumsbrücke, soll im Wege der Submission erfolgen. Es sind deshalb die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt, und wird
der Einreichung der Submiffionen bis zum 23sten
d. M. entgegengesehen. Berlin, den 11. Juli 1856. 8 Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
8*
h“
Bekanntmachung. L“
Posten, der eine zum 1. Oktober d. J., der an⸗ dere zum 1. Januar k. J. offen.
Geeignete Kechniker, welche mit dem Gruben⸗ Maschinenwesen, Pumpenbau u. s. w. bekannt sind, und sich um eine solche Stelle bewerben wollen, werden ersucht, unter Einreichung ihres Lebenslaufes und ihrer Zeugnisse bei der unter⸗ zeichneten Behörde sich zu melden.
Saarbrücken, den 12. Juli 1856.
Amortisation ausgeloosten Prioritäts⸗Obliga⸗
Nr. 4177. 4613. 4655. 4749. 4769. 4774. 4921.
HvtH
Königlich Preußisches Berg⸗Amt. tedu.⸗h
FIUU
1“ 88 Eq [1364] Bekanntmachung.
Die Besorgung des Postfuhrwesens auf der Station in Herrnstadt soll, vom 1. Oktober d. J. ab, auf einen Zeitraum von mehreren Jahren anderweitig kontraktlich verdungen werden.
Die dem Kontrakte zum Grunde zu legenden Bedingungen sind während der Dienststunden täglich im Büreau der Ober⸗Post⸗Direction einzusehen oder werden, auf Ansuchen, gegen Erstattung der Kosten schriftlich mitgetheilt
rden. weDualifizirte Unternehmer werden zur Abgabe ihrer Forderungen bis zum 24. Juli d. J. mit dem Bemerken eingeladen, daß die Auswahl unter den Bewerbern, ohne Rücksicht auf die Mindestforderung, der Post⸗Verwaltung vorbe⸗ halten bleibt. ““
Breslau, den 9. Juli 1856. “ 81.— 88 Der Ober⸗Post⸗Direkter.
“ * e 6u6“ “ 4
Stargard⸗Posener Eisenbahn
*
4
8
2.
Die Eigener folgender nach Vorschrift des .5 des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Ver; 1852 und des §. 6 des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. März 1855 für das Jahr 1856 am heutigen Tage Behufs der
tionen der Stargard⸗Posener Eisenbahn I. und II. Emission, und zwar:
21 Stück IJ. Emission a 100 Thlr.: Nr. 128. 271. 371. 483. 661. 984. 1100. 1141. 1290. 1387. 1665. 1691. 2031. 2065. 2126. 2648. 2667. 2743. 3394. 3524. 3863.
12 Stück desgl. 50 Thlr.:
4988. 5044. 5052. 5233. 5545,
und 30 Stück II. Emission a 100 Thlr.: Nr. 6006. 6065. 6112. 6268. 6380. 6473. 6487. 6502. 6922. 7026. 7141.7211. 7379. 7402. 8157. 8215. 9268. 9336. 9453. 9460. 9554. 9785. 9787. 10,034. 10,249. 10,275. 10,878. 11,004. 11,801. 11,871. werden hierdurch aufgefordert, diese Prioritäts⸗ Obligationen mit den am 1. Oktober d. J. fäl⸗ lig werdenden, so wie mit sämmtlichen ausge⸗ reichten Zins⸗Coupons, welche spaäter als an jenem Tage verfallen, in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober d. J. mit Ausschluß der Sonn⸗ g Festtage, Vormittags zwischen 9 und
Uhr:
in Berlin bei der Königlichen Hauptbank,
(Jägerstraße Nr. 34),
in Stettin beim Königlichen Bank⸗Comtoir,
in Bromberg bei unserer Haupt⸗Kasse gegen Empfang des Nennwerths derselben a 100 Thlr. resp. 50 Thlr. einzureichen.
Für die bei der Präsentation der Obligatio⸗ nen etwa nicht abgelieferter Zins⸗Coupons wird ein entsprechender Betrag von dem Kapitale in Abzug gebracht werden.
Wir verweisen wegen der nachtheiligen Fol⸗ gen nicht rechtzeitiger Einreichung der ausge⸗ loosten Prioritäts⸗Obligationen auf §. 7 resp. §. 8 der Eingangs bezeichneten Allerhöchsten Privilegien.
Bromberg, am 9. Juni 1856.
Königliche Direction der Ostbahn.
““
Lieferung von Telegraphen⸗ Die Lieferung von 9 Schock Stangen a 18 Fuß lang, 3 ⅞ Zoll am Zopf stark, und 1 1 Schock Stangen a 30 Fuß lang, am Zopf stark,
von kiefernem Holz, gerade gewachsen und ge⸗ chält, frei auf den Bahnhof zu Buckau bis zum
Submission verde
4 Zoll
1355
tirende haben ihre Offerten, versiegelt und be⸗ zeichnet, bis zu dem hierzu auf den 25. d. M.
Magdeburg, den 10. Juli 1856. Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ Leipcpziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Hles
vv
ergischer Gruben⸗ und
Hütten⸗Verein. Mit Bezugnahme auf die §§. 5 und 7 un⸗ seres Gesellschafts⸗Statuts fordern wir die Zeichner der 2ten Emission hierdurch auf, die erste Einzahlung von Fuͤnf und zwanzig Prozent oder Fünfzig Thaler
per Actie . bis zum 15. August d. J. nach ihrer Wahl bei den Bankhäusern: ar J. H. Brink & Cie. in Elberfeld, E’n der Heydt Kersten und Söhne C. G. Trinkaus in Düsseldorf, A. Schaaffhausen'’'schen Bankverein in Köͤln, 1 oder bei unserer Gesellschaftskasse auf der Ein⸗ trachtshütte zu Hochdahl bei Erkrath zu leisten. * Die von den betreffenden Bankhäusern zu lei⸗ stenden Quittungen können vom 25. August d. J. ab bei denselben gegen die Interims⸗ Quittungen der Gesellschaft umgetauscht werden. Düsseldorf, den 8. Juli 1856. ö“] B6 8 ee Der I“ In Gemäßheit des §. 9 unserer Statuten machen wir bekannt, daß der Vorstand der Gesellschaft Vulkan hierselbst aus den Herren: Friedrich Wilhelm Julius Brewer in Düsseldorf, Vorsitzendem und General⸗ Direktor, Julius Nömheld in Duisburg, techni⸗ schem Direktor und Vice⸗Praͤfidenten, Pieter van Swieten im Haag, Jan Jacob van Braam in Steinhausen, Gerhard Petrus van Blommestein in Apeldoorn, , Diedrich Kollmann in Witten, besteht.
Hütte Vulkan Duisburg a. R., 11. Juli 1856. Der Vorstand der Gesellschaft Vulkan.
“
Kommandit⸗Gesellschaft A. Alsberg zu Münster der Zeche „Vereinigter Präsident“
bei Bochum.
Unter Bezugnahme auf §. 11 und 12 des Gesellschafts⸗Vertrages, so wie auf unser frühe⸗ res Umlaufschreiben, fordern wir die Inhaber von Interims⸗Quittungen hierdurch auf, die zweite Theilzahlung von dreißig Prozent oder sechzig Thaler auf jeden Kommandit⸗Antheil, bei dem Geranten A. Alsberg in Münster, oder bei den Herren Anhalt und Wagener in Berlin,
Bommern bei
sind, in der Zeit vom dieses Jahres zu leisten.
wird, auf den einzureichenden Int tungen quittirt. 8 Münster, den 12. Juli 1856. Der Gerant
A. Alsberg. Im Auftrage des Verwaltungs⸗Raths
anberaumten Termine bei uns einzureichen.
1
welche zur Annahme von Zahlungen ermächtigt 688 14ten bis 20sten August Ueber die Einzahlung wird von den Stellen, bei welchen solche geleistet rims⸗Quit⸗
,.
österreichischen Kriegs⸗ Marine.
Der diesem
1. Oktober d. J. abzuliefern,
“
soll im Wege der
besteht in der technischen
1
EEI“
Konkurs⸗Auss chreibung für die Stelle eines Direktors des Schiffbauwesens in der K. K.
o sten zugewiesene Wirkungskreis Leitung des Schiffbau⸗
ungen werden. Hierauf Reflec⸗ wesens, wofür beim Marine⸗Ober⸗Kommando
eine eigene technische Abtheilung besteht, die den Schiffbau⸗Direktor zum Vorstande hat.
Der Bewerber um diese Stelle muß demnach gründliche und alle Zweige des Schiffbauwesens umfassende theoretische Kenntnisse besitzen, um einlangende Schiffs⸗, Segelpläne u. dgl. vom theoretischen Standpunkte prüfen, so wic die eigenen Entwürfe und Elaborate nach wissen⸗ schaftlichen Prinzipien beleuchten und begründen zu können.
Vom praktischen Gesichtspunkte wird von ihm
efordert, daß er mit allen Details der Bau⸗ führung von Kriegsschiffen jeder Gattung und Größe, es mag sich um Segelschiffe, Nad⸗ oder Schrauben⸗Dampfer oder gemischte Schiffe han⸗ deln, vollkommen vertraut, und allen Anfor⸗ derungen, welche heutzutage vom nautischen und militairischen Standpunkte an Kriegsschiffe ge⸗ stellt werden, Rechnung zu tragen in der Lage sei. Es ist demnach unumgänglich nothwendig, daß der Aspirant um diese Stelle bei mehreren, als gelungen erkannten Kriegsschiffen neuerer Construction, entweder selbst die Bauleitung geführt, oder hierbei wenigstens eine der ersten und wichtigsten Stellen bekleidet habe.
Der eigentliche Aufenthalt des Schiffbau⸗ Direktors ist stets am Sitze des Marine⸗Ober⸗ Kommando’'s, jedoch ist derselbe verpflichtet, so⸗ wohl periodenweise als auch bei besonderen dienstlichen Anlässen die Marine⸗Anstalten zu Venedig und Pola zu besuchen und nach Um⸗ ständen auch zeitweise dort zu verweilen.
Diejenigen, welche für diesen Posten sich be⸗ fähigt halten, werden hiermit aufgefordert, ihre Gesuche bis Ende September d. J. unter der Adresse „An das K. K. Marine⸗Ober⸗Kom⸗ mando in Triest“ unmittelbar einzusenden.
Außer der genauen Angabe ihres gegenwär⸗ tigen Wohnortes und Charakters haben diesel⸗ ben mit vollkommen glaubwürdigen Zeugnissen über nachstehende Punkte sich auszuweisen:
1) Ueber ihr Alter und gute Gesundheits⸗
Umstände.
Ueber ihre dermalige Stellung und Besol⸗ dung und daß es ihnen freisteht, ihren gegenwärtigen Dienst zu verlassen.
Ueber ihre theoretischen Studien und ab⸗ gelegten Amts⸗ oder anderen öffentlichen Prüfungen.
Ueber ihre bisherige praktische Verwendung im Schiffsbaufache und insbesondere im Baue von Kriegsschiffen, sei es auf Re⸗
gierungs⸗ oder auf Privat⸗Werften. er Aspirant hat ferner die Sööichenesen
namhaft zu machen, unter welchen er diesen
Posten anzunehmen geneigt ist, wobei bemerkt
wird, daß der Bewerber sich verpflichten müsse,
wenigstens durch 3 Jahre im Dienste
der
K. K. Marine zu verbleiben, nach deren Ablauf über die Fortdauer der Bedienstung entweder für beständig oder zeitweise nach gegenseitigem Uebereinkommen das Nähere festgestellt werden
er.
Triest, am 30. Mai 1830606.
Vom K. K. Marine⸗Ober Kommando.
[1301]1 Bekanntma ch un g. u“
In der General⸗Versammlung der Actionaire
8 2
der Kurfürst Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn vom
24. v. Mts. ist die für das Betriebsjahr 1855
auszuzahlende
pro Actie festgestellt worden. Die resp. Inhaber
dieser Actien werden hiervon mit dem Bemerken
in Kenntniß gesetzt, daß die Auszahlung diese Betrags — gegen Einlieferung des Dibidenden⸗ Scheins Nr. 6 — vom 16. d. Mts. an bei un⸗ serer Hauptkasse dahier, vom
Erlanger in Frankfurt a. M. d. vnede irttöperoin wird. Briefliche Einsendungen nen an unsere Hauptkasse berücksichtigt werden.
Cassel, am 1. Juli 1856.
Die Direction der Kurfürst Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn. Sezekorn.
Dividende auf 1 Thlr. 7 Sgr.
1. August d. J. aber an, sowohl bei den Herren Gebrüdern
in Berlin als auch bei Herrn Raphael Arons in Berlin Sder , ugust
8 1
von Dividenden⸗Schei⸗ hierselbst können nicht