Nückgabe der quittirten befindlichen Theile des Nachlasses des an Vord des Schiffes „Orpheus,“ Capitain Schilling, auf der Reise von New⸗Vork nach Bremen am 21. Oktober 1855 ver⸗ storbenen F. C. Müller oder Christian Friedrich Barth aus Oelsnitz, eine Kuratel angeordnet und Dr. Heinrich Gerhard von Lingen zum Kurator bestellt ist.
6 „ 2 Eöu“
Kassenvereins gegen Cautionsscheine. Wir stellen indeß denjenigen Subskribenten. die ihre Caution früher zurück zu erhalten wünschen, zugleich frei, die obige Zahlung von Vierzig Thalern Courant auf jeden nach der b Repartition ihnen zufallenden Antheilsschein auch “ Regierungs⸗Rath schon in der Zeit vom 19. bis inkl. 24. Juli c., c“ mit Ausnahme des Sonntags, in den Vormit⸗ Zugleich werden alle bekannte und unbekannte 1“ “ 4 tagsstunden zwischen 9. und 1 Uhr, an die Bank Betheiligte, welche als Gläubiger oder Erben v “ des Berliner Kassenvereins zu leisten und dabei oder aus sonstigem Grunde Ansprüche an den [1383] Bekanntmachung. eine Zinsvergütigung von Vier Silbergroschen für Nachlaß des gedachten F. C. Müller oder
am 6. September cr., Vormitt. 9 Uhr, in dem Geschaͤftszimmer des Unterzeichneten an⸗ beraumten Termine vorgeladen. Die Nicht⸗ erscheinenden müssen die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen und werden mit keinen Einwendungen dagegen gehört werden.
Lübben, den 21. Juni 1856..
Der Cours
Hanau —. Ferliner Wecksel 104 ⅞. Hamburger We⸗ hsel 88 ¼. Das sällige Dampfschiff aus New-York ist eingetroffen.
Londoner Wechsel 418 ¾ Br. Kariser Wecksel 93 ⅛ Br. Amterd. Weck- auf London war daselbst 110.
sel —. Wiener Wechse‘ 4174 Br. Franklurter Bauk - Anthelle —. Getreidemarkt. In englischem und fremdem Weizen wenig
3proz Spanier 39 ½,. 1proz Spanier 4 ½. Kurhessische Loose 39 ½ Geschäst zu einem Schilling höheren Preisen. Mehl ziemlich gefragt.
dische Loose 47 ⅞½. 5pror Metalliques 32 ½. Axhproz Metall'ques Frühjahrs-Getreide unverändert.
1854er L00s e 103. Oesterreichisches Natioual-Anlehen 83 ½. Oesterreick. V 1 8 3 8
H.e.. Ancheile 1295 11“ „ Lliverpool, 14. Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.] Amsterdeann, 14. Juli, Nachm. 4 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) a otle: 6903 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn-
A ** 2 ee e e“] 1 berr. a. abend unverändert.
Schlasek Courze: Spro- ésteereichisches National]-Anlehen 80 ½. 5 pror.
Metalliques Litt S. 986 ⅓ proz Metzsiques 79 % 2 proz. Wetal- Paris, 14. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Das
lique 40 %. 1 proz. Spanier 24 3 proz. Spanie- 38 5. 5 proz. Russen Geschäst an heutiger Börse war höchst unbedeutend. Es ist wieder
Srieglitz 94 ½. 5 proz. Russen Stieglite de 1855 95 ¾ Holländische inte- schlechtes Wetter einge reten; die Spekulanten waren unentschlossen “ 1 ’ Fi 34 x¾ Hamb Wechsel, kurz 35 ⅓ d beis higt. Die 3 bölfnet 71. 4 V—8 35 ta nach 1“
grale 64 ½, Wiener Wechsel 34 ½. amburger echse], kurz 35 ½. un eunruhigt. Die 3pr oz. eröffnete zu 71, 45, wich auf 71, 35, hob — 8 5. „ o gflasfter 48.8, WW“ 2 hie n. Getreidewarkt. Weizen unverändert, stille. Roggen flauer, sich auf 71. 4 und schloss unbelebt zur Notiz. Eisenbahn -Actien Die 88 “ e asere. 8 jeden Antheilsschein 1n Anrechnung zu Christian Friedrich Barth machen, hiermit auf⸗
ziemlich lebhaft. Raps, pro Herbst 85. Rüböl, pro Herbst 47 ⅓. waren angeboten. Consols von Mittags 12 Uhr waren 96, von Mittags “ S 8 Pflastersteine ffür die Jahre . 5 Ausreichung der Interimsscheine, gefordert, in dem auf London, 14 Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 1 Uhr 95 ⅞ eingetroffen. eckig ega und 1 Verer Aeharf e. Verkaufsnoten und Cautionen erfolgt auch bei Mittwoch, den 1. Oktober 1856, Consots 95 ½. 41proz Spanier 24. Aerikane 22 . Lard Schluss-Course: 3Zproz. Rente 71, 40. 4 ½proz. Rente 93, 75. roz. g. vbt he für die 818 und 450 88 früheren Zahlung in der oben angegebenen 8 Vormittags 11 Uhr,
5pros Russen 111. 45proz Kussen 98 ½. Lombard. Eisenbahn-Actien —. Spaniez 39. Spanier —. Silberanleihe 8838. 300 S He - 8 s Se Weise. — 8 11 angesetzten Termine, welcher auf dem Rathhause
b 8 ö. vn “ Quadratruthen für die zweite Sorte für das Sollten die vorstehend eingeforderten Zahlun⸗ in der Untergerichtsstube stattfinden wird, resp.
1 Jahr anzunehmen ist, sollen im Wege der Sub⸗ gen nicht bis zum 23. August c. einschließlich ihre Erbrechts⸗ oder sonstigen Ansprüche und
83 Zmnier 82 üAECiIiE-en 9s.
1proz.
X△
8
Bekanntmachung.
In dem am 15. Mai d. J. zur Ausloosung der sächsischen Rentenbriefe für das laufende Halbjahr (1. April bis uh. September c.) in Gemäͤäßheit des Gesetzes vom 2. März 1850 über die Errichtung von Rentenbanken abge⸗ haltenen Termine sind folgende Rentenbriefe:
1) Littera A. a 1000 Thlr.:
Nr. 7. 219. 363. 858. 1660. 1697. 1855.1962. 2142. 2284. 2718. 2884. 3233. 3278. 3385. 3395. 3567. 3630. 3766. 3782. 3818. 4111. 4297. 4343. 4890.
2) Littera B. a 500 Thlr.: .236. 420. 560. 753. 910. 970. 1029, 1290. 3) Littera C. a 100 Thlrel: 24, 533. 610. 694. 1026. 1349. 1730. 2021. 2086. 2230. 2327. 2373. 2794. 3115. 3415. 3582. 3765. 3941. 3968. 4273. 4457. 4624. 5031. 5161. 5285. 5637.5691. 5948. 4) Littera D a 25 Thlr.: 110. 541. 621. 1067. 1216. 1288. 2002. 2245. 2386. 2706. 2807. 2839. 2898. 3013. 3076. 3541. 3933. 4030. 4073. 4293. 4566. (h . 402. 477. 845. 985. 1166. 1265. 1544. 2002. 2108. 2404. 3040. 3072. 3166. 3248. 3419. 3707. 4550. 4793. 4891.4929. 4989. 5433. 5600. 5632. 5795. 5873. 5891.5951. 6050. 6102. 6226. 6300. 6421. 6799. 6804 7167. 7488. 7708. 7791. 7994. 8012. ausgeloost worden.
Die Zahlung der Betrͤge derselben erfolgt vom 1. Oktober 1856 ab auf der Kasse der un⸗ terzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hier⸗ selbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare.
Mit dem 30. September 1856 hört die wei⸗ tere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf, und müssen daber mit denselben die dazu ge⸗ hörigen 4 Stück Zinscoupons, Serie I. Nr. 13 bis 16, unentgeltlich abgeliefert werden, widri⸗ genfalls für jeden fehlenden Coupon der Be⸗ trag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird.
Indem wir die IrFate der ausgeloosten Rentenbriefe hierdurch auffordern, vom 1. Ok⸗ tober 1856 ab die Zahlung unter den vorerwähn⸗ ten Modalitäten in Empfang zu nehmen, be⸗ merken wir, daß sich unsere Rentenbank⸗Kasse auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen darf.
Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, bereits in früheren Terminen ausgelooster Ren⸗ tenbriefe, welche innerhalb zweier Jahre nach ihrem Verfalltage nicht realifirt sind, nämlich: 2) pro 1. Oktober 1852: FLittera D. Nr. 84 und 104 a 25 Thlr. b) pro 1. April 1853: 8
Littera C. Nr. 548 und 582 a 100 Thlr.
8 „ D. „ 505 a 25 Thlr.
c) pro 1. Oktober 1853: 3
ELiittera A. Nr. 1523 a 1000 Thlr.
1 643 a 100 Thlr.
„ 1309 a 25 Thlr. „ 1708 u. 1915 a 10 Thlr.
ͤͤͤͤͤZ—8—ZͤͤͤͤͤͤZZZͤ1114444““ “ 1u.“ EE1“ 88 en. ““ Hm 1122 e Se vae 16.“ ö“
18,98 n
Liittera A. Nr. 348 a 1000 Thlr.
anen =—
d) pro 1. April 1854:
„ (C. „ 133 und 1940 a 100 Thlr. IEIE. „ 200. 141. 2430. 3031. 3252 und 3547 a 10 Thlr. wiederholt hierdurch auf, dieselben unserer Kasse
zur Zahlung des Betrages zu praͤsentiren. Magdeburg, den 16. Mai 1805. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sa
8 v [2029] Oeffentliche Vorladung Folgende Personen: I 1) der am 30. Oktober 1821 in Nipnow ge⸗ borene Seefahrer Johann Carl Andreas Pleineß, welcher im April 1844 zur See naach Danzig und von dort nach England gefahren ist, und 2) der am 2. April 1800 in Schmolsin ge⸗ bpöorene Johann Gottlieb Kropp, welcher ssiich in einem Alter von etwa 25 Jahren entfernt hat, haben seitdem von ihrem Leben und Aufenthalte keine Nachricht gegeben. Dieselben und ihre etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden daher hierdurch vorgeladen, sich innerhalb 9 Monaten und spätestens in dem auf den 3. Oktober 1856, 12 Uhr, vor dem Gerichts-Assessor Kutscher in unserem Gerichtshause hier angesetzten Termine, entweder persönlich oder schriftlich zu melden, widrigen⸗ falls der Pleineß und Kropp für todt erklärt und ihr Vermögen den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird. Stolp, den 4. Dezember 1855.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Oeffentliches Aufgebot. Das Königliche Kreisgericht, I. Abtheilung für Civilsachen. 1
Posen, den 29. Dezember 1855.
Die unbekannten Erben und Erbnehmer der
nachstehenden Personen:
1) des am 26. Mai 1853 zu Steszewo ver⸗ storbenen Laͤndbriefbestellers Martin Gry— lewicz und der am 8. April 1854 ebenda⸗ selbst verstorbenen Ehefrau desselben, der Agnes Grylewicz geb. Smigowska — Nach⸗ laß 52 Rthlr. 13 Sgr. 6 Pf.;
2) des am 6. Januar 1854 zu Posen verstor⸗ benen Appellationsgerichts⸗Boten Adalbert Wawrzyniak — Nachlaß circa 68 Rthlr.;
3) der am 29. August 1854 zu Posen verstor⸗ benen, verebelicht gewesenen und geschiedenen
Jpohanna Dorothea Liebster geb. Noehrich — Nachlaß 8 Rthlr. 18 Sgr 4 Pf.;
4) des am 16. Mai 1846 zu Posen verstorbenen Bäckers Franz Sekowski — Nachlaß 18 Rthlr. 1 Sgr. 8 Pf.; 3
5) des am 1. Juli 1852 zu Posen verstorbenen Arbeiters Casimir Lesinski — Nachlaß eine
Fporderung von 400 Rthlr. nebst 5 ¼Ct.
Ziinsen seit 1. Februar 1849 und eine For⸗ derung von 23 Rthlr. 9 Sgr.;
6) des am 27. September 1853 zu Kozmin verstorbenen Tagearbeiters Wojciech Urba⸗
HOeffentlicher Anzeiger.
8
niak — Nachlaß ein Gartengrundstück und werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem
am 18. November 1856, Morgens um 8 Uhr, 6.
vor dem Herrn Landgerichtsrath Ribbentrop in unserem Instructionszimmer anstehenden Ter⸗ mine entweder schriftlich oder persönlich zu mel⸗ den, widrigenfalls sie praͤkludirt und der Nach⸗ laß den sich meldenden Erben oder in Erman⸗ gelung solcher dem Fiskus zugesprochen und zur freien Verwaltung ausgeantwortet werden wird.
[1386] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. Erste Abtheiluͤng. den 14. Juli 1856, Mittags 1 Uhr. UMeber das Vermögen der Wittwe Tietz, Char⸗ lotte Friederike geb. Dettmers, zu Frankfurt a. d. O. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 12. Juli 1856 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Administrator Roedenbeck bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gemeinschuldnerin werden aufgefor⸗ dert, in dem auf den 23. Juli 1856, Vormittags — 11 Uhr, in unserm Gerichts⸗Lokal, Junkerstraße Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Sello, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an fie etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 14. August d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit demselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand machen. 11
1“
[121323 Bekanntmachung.
Den im Hypothekenbuche des Ritterguts Vor⸗ berg eingetragenen Fideikommiß⸗Berechtigten, deren Aufenthaltsort unbekannt ist, namentlich
1) dem Herrn von Stammer, als gesetzlichen
Vertreter seiner Ehefrau, Johanne Louise geb. Raschkau,
2) der Friederike Henriette Auguste Marie und dem Karl Friedrich Heinrich, Geschwistern Raschkau,
wird hiermit die Auseinandersetzung, betreffend die Regulirung der gutsherrlich⸗bäuerlichen Ver⸗ hältnisse und die Gemeinheitstheilung der Feld⸗ mark zu Seese, Kreis Kalau, welche bis zur Vollziehung des Rezesses gediehen ist, bekannt gemacht. Sie werden zur Vorlegung des Se⸗ parations⸗Planes zu dem
ur Anzeige zu 1 1 au f 92 — 114 inkl. vier 8
mission geliefert werden.
Zgu diesem Bebufe sind die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt, und wir sehen, gemäß derselben, der Einreichung der Submissionen bis zum 27sten k. Mts. ent⸗
egen.
e. den Lieferungs⸗Bedingungen werden Ab⸗ schriften auf portofrei eingehende Anträge gegen Erstattung der gewöhnlichen Kopialien über⸗ sandt werden.
Berlin, den 8. Juli 1856. 8 Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
[13641 Bekanntmachung.
Die Besorgung des Postfuhrwesens auf der Station in Herrnstadt soll, vom 1 Oktober d. J. ab, auf einen Zeitraum von mehreren Jahren anderweitig kontraktlich verdungen werden.
Die dem Kontrakte zum Grunde zu legenden Bedingungen sind waͤhrend der Dienststunden tͤglich im Büreau der Ober⸗Post⸗Direction einzusehen oder werden, auf Ansuchen, gegen. Erstattung der Kosten schriftlich mitgetheilt werden.
Qualifizirte Unternehmer werden zur Abgabe ihrer Forderungen bis zum 24. Juli d. J. mit dem Bemerken eingeladen, daß die Auswahl unter den Bewerbern, ohne Rücksicht auf die Mindestforderung, der Post⸗Verwaltung vorbe⸗ halten bleibt. “
Breslau, den 9. Juli 1856. Der Ober⸗Post⸗Direktor.
[1382] 8
Berliner Handels⸗
In Folge unserer Einladung zur Subscription auf Antheilsscheine der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft vom 5. Juli cr. sind 578,657 Stück An⸗ theilsscheine à 200 Thlr. im Gesammtbelaufe von 115,731,400 Thlr. Cour. subskribirt worden. Wir haben daher die ad 4 der Subscriptions⸗ Bedingungen vorbehaltene Repartition bewirkt und das Resultat derselben unter Ausgleichung der Bruchtheile dahin festgestellt, daß auf je 23 subskribirte Antheilsscheine ein Antheils⸗ schein gewährt wird. Es soll jedoch auch den⸗ jenigen Subskribenten, die weniger als 23 An⸗ theilsscheine subskribirt haben, ein Antheils⸗ schein uͤberlassen werden.
Hiernach fallen also: —
auf subskribirte 1— 45 inkl. ein,
88 auf 8 46 — 68 inkl. zwei,
auf 4 69 — 91 inkl. Frei,
f „ 84 Antheilsscheine und so fort. 84 — Wir fordern nunmehr, unter Hinweisung auf die Subscriptions⸗Bedingungen, die Sub⸗ skribenten hierdurch auf, fuͤr die nach obi⸗
ger Repartition ihnen käuflich zu überlassen⸗
den Antheilsscheine die darauf eingezahlte erste
Rate von zehn Prozent so wie das bedungene
Agio von zehn Prozent, zusammen also Vier⸗
zig Thaler Courant für einen jeden An⸗
theilsschein in den Tagen vom 18. bis inkl.
23. August c., Vormittags zwischen 9
und 1 Uhr, an die Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins, Burgstraße 25, für die Berliner Han⸗
delsgesellschaft baar zu berichtigen und dagegen
die entsprechende Zahl von Interimsscheinen, die auf jeden Inhaber lauten, so wie quittirte
Verkaufsnoten in Empfang zu nehmen. Die Herausgabe der von ihnen bestellten Cau⸗
tionen erfolgt gleichzeitig, sobald die vorgedach⸗
ten Zahlungen geleistet sind, durch die Bank des
7 “
geleistet werden, so treten gegen die säumigen Subscribenten die sub Nr. 5 der Subscriptions⸗ Bedingungen festgesetzten Nachtheile ein. Berlin, den 14. Juli 1856. Berliner Handels⸗Gesellschaft. H. C. Carl. Ed. Conrad.
1 die Konstituirung unserer Gefell⸗ schaft am 1sten dieses Monats erfolgt, sind zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes gewählt worden: 1) der Herr Doktor Carl Wilhelm von der Heyden in Essen a. Ruhr, 2) der Herr Heiurich Brinckmann in Al⸗ tendorf bei Steele, der Herr Wilbelm Stechhan in Dort⸗ mund, der Herr Leberecht Kaeseler in Dort⸗ mund, der Herr Ernst Schmitz in Dortmund
Zu Stellvertretern wurden gewäͤhlt:
1) der Herr Bürgermeister Friedrich Everts⸗ busch in Lippstadt,
2) der Herr Betriebsführer Johann Pie⸗ perbeck zu Byfang bei Steele.
3) der Kaufmann und Fabrikant Herr Wil⸗ helm Goeters zu Rhevydt.
Dem §. 23 unseres Gesellschafts⸗Statutes ge⸗ mäß bringen wir dies zur allgemeinen Kenntniß⸗ nahme.
Dortmund, den 14. Juli 1856. Der Verwaltungsrath der Bergba
Gesellschaft Potsdam.
Das den Gutsbesitzer F. W. Westphalschen Erben gehörende, zu Rothebude, Kreis Marien⸗ burg, unmittelbar an der Weichsel und dem Weichselbaff⸗Kanal belegene Etablissement, worin gegenwärtig Bierbrauerei und Branntwein⸗ Destillation betrieben wird und wozu außer den im guten baulichen Stande befindlichen Wohn⸗ und Wirthschafts⸗Gebäuden circa 44 Morgen preuß. Land, so wie ein unmittelbar an der Schleuse des Weichselhaff⸗Kanals belegenes Gast⸗ haus und ein Familienhaus gehört, soll zum Zweck der Auseinandersetzung der Erben am 31. Juli cr. b an Ort und Stelle in Rothebude aus freier Hand öffentlich iin Ganzen oder getheilt ver⸗ kauft werden. Von dem Kaufgelde können 5000 Thaler zu geringem Zinsfuß stehen bleiben; die Uebergabe kann aber sofort nach Abschluß des Kontrakts erfolgen. Die Lage dieses Etablisse⸗ ments unmittelbar an der Weichsel und dem Verbindungs⸗Kanal der Weichsel mit dem fri⸗ schen Haff, also an der großen. Wasserstraße, welche die östlichen Provinzen mit dem Westen verbindet, cirea 3 Meilen von Danzig und Dirschau entfernt, beguͤnstigt das darin betrie⸗ bene Geschäft sehr und eignet sich vorzüglich zu größeren Fabrik-Anlagen, namentlich Oel⸗ und Mehl⸗Muͤhlen, da in den umliegenden Wer⸗ dern die Oelfrüchte in großer Menge angebaut werden. 8 1
Näͤhere Beschreibung des Etablissements, so wie die Kaufbedingungen theilt der Kreisgerichts⸗ Sscretair Stobbe in Tiegenhoff auf portofreie Anfragen mit.
Actien⸗
8 4 8
[1384] “ 1
Das Untergericht der freien Hansestadt Bre⸗ men macht hierdurch bekannt: 8 Eee daß über die im bremischen Staatsgebiete
Fr. Gelpceke.
Forderungen anzugeben, zugleich auch die zu ihrer Legitimation und den Nachweis ihrer An sprüche erforderlichen Papiere und Dokumente beizubringen. Die Unterlassung der Angabe in diesem Ter⸗ mine hat, ohne weitere richterliche Präklusion, den Verlust des betreffenden Anspruches zur Folge. 8 Bremen, aus der Kanzlei des Untergerichts, am 5. Juli 1856. 2. 8 Secretair. 4
[1268]
Auf dem Haupt⸗Büreau der Seeländischen Eisenbahn wird vom 30. d. M. an die Auszah lung folgender Zinsen stattfinden:
der Kopenhagen-Roeskilder
Actien:
des Zuschusses von 56 Rthlr. 8
R. M., a 5 pCt. p. A.,
für 1855 e
vom 1. Januar bis 26sten
April 1856, 116 Tage...
die von der Regierung
garantirten Zinsen, die
Actie zu 22 Pfd. 4 Sh. 10
Pece. gerechnet, nach dem
für die Convertirung fest⸗
gesetzten Course von 8 Rthlr.
95 ¼ Sch., vom 27 April
bis 30. Juni, 64 Tage,
a 4 pCt. p. A.
Sh. 2 Pee... 2a 8 Kthie. 88 Sch. 1
8 . — . der Korsöer Interims
die von der Negierung
garantirten Zinsen vom
27. April bis 30. Juni
1856, 64 Tage, a 4 pCt.
p. A. pr. Actie von Pfd. 20.
“ 2 Sh. 10 Pece. 288 Rthlr. 88 Sch. 1 Rthlr. 25 Sch.
Die Coupons für 1855, auf welche, den vor⸗ gelegten Abrechnungen gemäß, keine Dividende fällt, müssen abgeliefert werden, wogegen die des Jahres 1856, für welche die Betriebsrech⸗ nung bis zum 26. April noch nicht hat auf⸗ gemacht werden können, mit Bezeichnung der stattgefundenen Auszahlung besagter Zinsen zu-⸗ rückgegeben werden. 1b
Den Korsöer Interims⸗Actien wird eine ent⸗ sprechende Bescheinigung gegeben.
Die für 1854 ausgefertigten besonderen Cou⸗ pons können noch nicht berichtigt werden.
Die Direction macht darauf aufmerksam, daß nur solche Kopenhagen⸗Noeskilder Actien, auf welche der von der General⸗Versammlung vom 14. April 1852 beschlossene Zuschuß von 56 Rihlr. R. M. erlegt worden, bei der hier er⸗ wähnten Zinsenzahlung berücksichtigt werden können, und benutzt diese Gelegenheit, diejenigen Actionaire, welche diesen Zuschuß noch nicht er⸗ legt haben, aufzufordern, solchen baldigst zu ent⸗ richten.
Die Convertirung der Actien wird voraus⸗ sichtlich in der letzteren Hälfte des nächsten Mo⸗ nats ihren Anfang nehmen. können, worübe nähere Bekanntmachung erfolgen wird.
Die Direction der Seeländischen Eisenbahn,
28. Juni 1856
2 Rthlr. 77 Sch