*
1 u“ 0 8 Alle post-Anstalten des In⸗ und
8 e“ 111A“ , 312 2⸗ g 88 “ — Feren 8 b vas Abonnement beteägt: Berliner Börse vom 19. Juli 1856. bbe“ “ h6 .eS 4 preußischen Staats-Anzeigers:
1“ für das Vierteljahr
ilen der Monarchie * 2 “ allen Theile hie 88 evens vCp.— 8 Manuer⸗Strasze Nr. 54.
ieeüei. 8 in
Imasicher J., Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actten. ’ 111“¹“ - e Nelag. 72“ — Soaraae⸗ Prior. . 8 1% Caurse. 887 Pfandbriefe. 8 o. rioritäts- — ünster-Hammer.. Weehuel Censrse. 22* 8 22. Emisdoasa —. o Sieüsrsch; Mnk.. 1. 1 Kurz 143 ½ Kur- und Neumürk. 9¹½ — Aachen-Mastricht. — 62 ¾ 61 ¼ do. rioritäts-
ee. 8 üs 1 142 ½ Ostpreussische. 91½ — do. Prioritita- 4 ½ — 96 ¾ do. Conv. Prioritäts- HamburgD 300 M. Pommersche Berg.-Märkiseche — 92 ¼ 91 ¾ do. do. III. Ser. dito 300 M. zPosenseceea do. Prioritäts-5 102 ¾˖ 102 ¾ do. IV. Serie London. 1 L. S. Eää.. . 4o. do. II. Serie 5 102 102 ¾ Niederschl. Zweigb. — 96 95 Paris 3900 Fr. Schlesische do. (Dortm.-Soest) 4 91 ¼ 90 ¾ Oberschles. Lit. A. — 207 — Wien im 20 FlI. F. 150 Fl. „Vom Staat garantirte Berl. Anh Lit. A.n. BI. — — — [do. Lit. B. 3 ⅛½ 181 ⅓ 1803 Augsburg 150 Fl. Lit. Z..... do. Prioritits-4 93 ¼ 93 ¼ do. Prior. Lit. A4 — — Leipzig in Cour. im 14 Thl. Westpreuss do. do. 100 ¾ 100 ¼ do. Prior. Lit. B. 3 ½ 82 8l; FEuss 100 Thlr Berlin-Hamburger. — 106 ¾¼ — do. Prior. Lit. D. 4 91¼ — FPrkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Rentenbriefe. do. Prioritäts- — [102 ¼ do. Prior. Lit. E 3 ½ Petersburg 100 S. J.. . do. do. II. Em. 46 — — rinz Wilh. (St. V. —
2 Seflin Eg sd. — do. Prioritäts-5
1103 1022
EE
v
öSRE
—
6% d0 b2 - b2 b0 20 ,6&0
AE
Kur- und Neumaärk. Pommersche Posensceheha Preussische. 8 Rhein- u. Westph..
Sächsische
do. Prior. 0 b 92 ½ 92 do. II. Serie. 5 do. do. Lit. 100 ¾ 100 8 do. III. Serie. 5 8 6 1 do. do. Lit. D. 4½ 100 ⅞ 100 ¼ sRheinische — V “ 1 1 1 Berlin-Stettiner — — 149 ½ do. Quitgsb. (25 ꝑE. — — — Se. Majestät der König haben Allerguädigst geruht: 8 „Schlesische do. Prior. Oblig. 4 ½ — — do. (Stammm-) Prior. 4 — Dem Rechts⸗Anwalt und Notar, Ritterschafts⸗Syndikus 8 — e Bresl-Schw.Frb. alfe 175 ½ 174 ½ do. Prioritäts-Oblig. 2¾ Schroetter in Prenzlau den Charakter als Justiz⸗Rath zu ver- Nachdem nunmehr die auf Befehl Sr. Majestät des Königs [Pr. Bk. Anth. Seheine Cöln. C neue 165811682 8 vom “ 8F8 leihen; und aus dem Kunstnachlasse des Wirklichen Geheimen Raths Beuth er⸗ Friedrichsd'or. vis ee eeee ee “ J“ Den Seminar⸗Direktor Wöpcke zu Weißenfels zum Direktor worbenen Gegenstände, hauptsächlich aus werthvollen Kupferstichen Andere Goldmünze- ö 4 ½ 3 1 EE vrxöeenansee d Schullehrer⸗Seminars in älterer Meister der deutschen, niederländischen, französischen und vSe nn Cöln-Mindener 3 ½ 159 158 do. Prioritäts- — des evangelischen Waisenhauses und Schullehrer eeIII 1— à 5 Thlr — do. Prior. Oblig. 4½ 1015, 101 ½ do. II. Serie.. 90 Blunzlau zu ernennen 1“ italienischen Schule bestehend, geordnet und mit dem Schinkel⸗ ““ 7 do. do. II. Exa 3216032 — Siargard-Posen. 3 ⅛½ 96 ¼ 95 unzlau z 114“ Museum vereinigt worden sind, findet der Zutritt zu dieser Samm-⸗ zul 8 ((do. do. 4 91 † 91¼ do. Prioritäts- 4 * 907 4“ “ lung jeden Dienstag und Freitag von 11 bis 1 Uhr Vormittags 8 ö11 L“ “ 8 S gegen Einlaßkarten, welche unter der Adresse „An die Kustoden
do. III. Erissien¹ 91 91 1do. II. Emiesion 4 100 ¾ 998 do. IV. Emission 4 91 91 Thürmger.. ..— 124 123 des Beuth⸗Schinkel⸗Museums“ zu erlangen sind, statt. Des⸗
k
2
Fonds-Ceourse.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850 8 dito von 1852 dito von 1854. . dito von 1855 . dito von 18553 . . Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berl. Stadt-ObliggtY do. do.
ünbUonunnn
I=EE
Düsseldorf-Elberf. — 150 5 149 ½ do. Prior.-Ohlig. 4 ½ 102 101¼ ““ 8 1“ fallsige Anträge werden a den Portier in der König — do. III. Serife 4 ½ 102 101 ½ Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mutter von Akademie abgegeben. Mecklenburg⸗Schwerin ist nach Schwerin J ““ ’
do. Prioritäts-4 do. Prioritäts-5 — Wüh.(Los.-Sdpg.) alte — V — [magdeb.-Halberst. — 203 do. neue — 187 ½ 186 ¾ [Magdeb.-Wittenb. — 49 — do. Prioritäts- 4 91 ¾ —
¹ d
Berlin, den 10. Juli 1856.
8
„* zeho N ir 8 3 Nichtamtliche Notirungen. “ erium für Panbel, Gewerbe und “ öffentliche Arbeiten.
2
AC z
74. Geid.
Ausländ. Fonds. t Poln. Pfdbr. in S. Rbl. do. Part. 500 Fl....
. raunschw. Bahnhk Sardin. LEngl. hleine. S gLor 5 713. 8 r bei 2 eißen ist unter dem 18ten 8 4 . 8 Actien. Darmst. Bank... 1 Fardin. bei Rothschild. 5 11856 Fs eeacfagren ee et WVe f irthschaftlichen Stamm-Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) do. II. Emission. 4 Hamb. Feuer-Kasse... b 81 gch Vorricht ür Rauhmaschi u 8 1..“ Belg. Oblig. J. de 'Est — sgeraer Bank.... ’ 40. Staats-Präm.-Anl. — juf eine mechanische Vorrichtung für Rauhmaschinen zum do. Szmb. et Mense Weimar. Bank 4 Löübecker Staats-Anl.. 1 v Rauhen nach der Breite in der durch Zeichnung und Be⸗ 8 Ss. . 1 5 Kurhess Pr. Obl. 40 9 m 1 schreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Cirkular⸗Verfügung vom 9. Juli 1856 — wegen
Oesterreich. Metall. 5 Kv — b 1l beschränk b S. Bad. do. 35 Fl... Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu eschränken, Erhaltung und Verbesserung der Kommunal⸗-
nISnn
·
.“ 3 Amsterdam-Rotterdam Kiel-AltonaV Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen. Neustadt-Weissenburg MNecklenburger. Nerdb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo.. 8
do. Kational-Anleihe 8 do. Präm. Anleihe Sehaumburg-Lippe do, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang Kass.-Vereins-Bk.-Act. Russ. Sticgl. 5. Anl. 5 V 25 EEE111 — des preußischen Staats ertheilt worden. C16“ vW TIWW“ “ 1X1“ 8 Disconto Commandit- do. do. 6. Anl. 5 Svan. 3 % inl. Sechuld. % ’ 1 8 K “ b öII1I1I1“ Antheile... .4 V do. EE“ 8 do. 1 à 3 % steigendel.¼ — . “ “ Die Erhaltung, Verbesserung und angemessene Bewirthschaf⸗ 8 “ V “ 11“ 5 E “ 1 1 tung der Kommunalforsten ist sowohl für die Interessen der Ge⸗ “ Iö“ General⸗Verfügung vom 15. Juli 1856 — betref⸗ meinden selbst, als auch für die Interessen der allgemeinen Landes⸗ “ do. do. L. B. 200 Fl. — fend die Erhebung des Personengeldes von kultur von so hoher Wichtigkeit, daß wir, da in neuerer Zeit meh⸗ 1n 18 18 “ 8 8 Halteplätzen ab. “ 8 reere Fälle zu unserer Kenntniß gelangt sind, in denen die Ge⸗ 16 Eb111“ maeinden zur Beseitigung augenblicklicher Verlegenheiten in ihrem
Preuss. Bank-Antheilscheine 139 ½ a 140 gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 169 ½ a 170 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 130 a 130 ½ . . Haushalte oder zur Erzielung vorübergehenden, die zukünftigen Er⸗ f Veräußerung ihrer Forsten, oder
gem. Rheinische 116 ¼ a 116 gem. Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) alte 209 a 209 ⅛ gem. Disconto Commandit-Antheile 139, 138 a 139 gem. trã 8 Zewi 1— 8 2 “ 3. r. ge räge schmälernden Gewinnes au 8 u“ “ Een. 3638 II. Emission 142 ¾, 141 a 142 gem. Geraer Bank 115 ¾ a „ gem. Russ. Stiegl. 5. b trrgensche⸗ derselben und Umwandlung in Acker und Wiese gedrängt 8 h4-8. 882 Saaiün Nach §. 43 des unterm 27. Mai c. erlassenen Reglements haben, uns veranlaßt finden, der Königlichen Regierung eine auf⸗ “ * vAA“ ödAA“ zum Gesetze über das Postwesen vom 5. Juni 1852 soll für die merksame Fürsorge für die Erhaltung und Verbesserung der Kom⸗ Berlin, 49. Juli. Für Eisenbahn-Actien war auch heute die Spiritus loco ohne Fass 39 ½ Bthlr. bez., Juli 393⁄. — 40 39 ½ Rihlr. Beförderung von Halteplätzen ab, sofern die dort zugehenden Per⸗ munalforsten dringend zu empfehlen. Wir hegen die Erwartung, 8 ½ Rthlr. bez. u. G., 38 ⅜ sonen sich nicht etwa einen Platz auf der vorliegenden Station daß die Königliche Regierung den Konsens zu Veräußerungen von
Suümmung matt und die Course stellten sich wiederum niedriger. bez. u. G., 40 Br., Juli-August 38 ¾ — 39 — 38 — 3 — — Br., Aug.-September 37 ½ — 37 Rthlr. bez. u. G., 37 ¼ Br, September- gesichert haben, das Personengeld nach Maßgabe der wirk⸗ Kommunalforsten in der Regel versagen, und nur in seltenen Aus⸗
Berliner Getreidebörse “ Oktober 34 — ½ RKthlr. bez. u. Br., 24 G., Oktober-November 31 — 32¼ lichen Entfernung bis zur nächsten Station, oder wenn die nahmefällen rücksichtlich einzelner kleinen Parzellen dann ertheilen
“ vom 19. Julli. 1 L “ 1ö11“ schon vorher an einem Zwischenorte abgehen, bis zu die⸗ wird, wenn in keiner Weise ein Nachtheil füt F. Gemeinde⸗ orer Roggen loco 82 — 84psd. 80 Rthlr. pr. 82pfd. be⸗. schw. 81 — „psd. preisen gehandelt, schliessen ruhiger. Rüböl höher bezahlt. Spiritus werden. zerdurch dahi disizirt, daß kü afti für die Staats Interessen und die dhgeent⸗ b ng 8 d König⸗ 78 Rthlr. pr. 82pfd. bez., Juli 78 — 79 — 78 — ¾ Rthlr Uor u. Bᷓr 78 4 G steigend, schliesst sehr matt. Gekündigt 20,000 QOrt. lese Bestimmung wird hierdurch ahin mo iftzirt, 9 ünftig äußerung zu besorgen ist. Nicht minder empfeh en wir a er auch er König JAh. g. 671 66 —67 Kchh. bez. u. G., 68 I. hAusder9 Sepzse. ng ““ ““ in allen Fällen der gedachten Art als Minimum der Betrag lichen Regierung, zu solchen Dispositionen, durch welche ein Gemeinde⸗ ber 65 Rthlr. bez. u. Br., 64 ½ G., September-Oktober 62 5½-— 63 — 62 Ztettlsa. 19. Juli. 4 Ukhr 48 Minuten Nachmittags. (Tel. Pep- für eine halbe Meile zur Erhebung kommen soll. wald ganz oder theilweise seine Eigenschaft als Waldverliert, 1,9, 43 Rihlr. bez., 63 Br., 62 ⅛ G., Oktober-November 61 — ¼½ — 61 Rthlr. bez. d. Staats -Anzeigers.) Weizen 102 — 105, Juli 107 bez. RHoxggen Berlin, den 15. Juli 1856. bs LE“ ddere also zu Umwandlungen in Acker, Wiese oder Weide, die C enehmi⸗ u. Br., 60 ⅞ G. o““ 74 — 81 bez., Juli 75 bez. u. Br., Juli-August 55 ¾ — ½, August⸗ Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. gung nur nach sorgfaͤltigster Prüfung der Verhältnisse und *
““ ber 63 ⅛, September-Oktober 62 a 61 ⅓ bez. u. Br., Frühj. 57 bez., 573 G 8 In Vertretung: 1A““ dann zu ertheilen, wenn dadurch nicht nur keine Nachtheile zu be⸗
=IEEeSS
88
u“
Gerste 61 — 64 Rthlr.ß “ 8 8 Hafer 51pfd. 39 — 40 Rthlr. pr. 25 Sch. “ .“ Br. Rüböl 18 Br., September-October 17 ¼ bez., % Br., Oktober -No- . 8 von Pommer⸗Esch b. 8 sorgen, sondern überwiegende Vortheile und zwar dauernde Vor⸗ 8 Erbsen 74 — 83 Rthlr. “ “ vember 17 bez. u. G. Spiritus 9 ½, Jusi 9 ¼˖ Br., Juli -August 9 8 8 theile mit Gewißheit zu erwarten sind. Die Erfahrung hat vielfach BRKüböl loco 18 ⅞ Athlr. bez., 18 ½ Br., Juli 18 ⁄2 Athlr. be August-September 9 ¾ G., September -October 10 ½, October-Novem- 8 .“ “ 1 argetb daß die finan iellen Vortheile der Umwandlung von Juli-August 18 ⅓ Rthlr. Br. 18 ⅜ G., Aug.-Sept. 18 Rthlr. bez., Br. u. ber 141 ¾ bez “ “ b 1 ag bargi bans haß e g 8 überschätzt werden, und daß G., September-Oktober 17 ½ — 5 Rthlr. bez., 17 ¾ Br. 17 1⁄¾ 6. Oer01 11 8 “ 111664“*“ 8 “ 4 v Waldboden in Kulturland sehr oft ü⸗ ersch 8eeg be Novbember 17 ⅛½ Rthlr. böz. u. Br., 17 ⁄, G., November-Dezember “ Miinisterium der geistlichen, Unterr chts⸗ und darüber der zwar minder greisbare, häufig aber weit höher zu 17 ⅞ Rthlr. Br., 17x G. v g Medizinal⸗Angelegenheiten. sscchätzende Werth übersehen wird, welchen ein Waldbesitz, als stets Redaction und Rendantur: Schwieg ö“ ereiter Reservefonds sür üüuhenordent nh 8nggasesser n ver 1 — — —— — Der praktische Arzt ꝛc. Dr Fischer zu Spenge ist zum Kreis⸗ reiche Hülfsquelle zur Unter ützung der ärmeren Gemeindeglieder,
Berli uck und Ver er Kö eheimen Ober⸗ ckerei. he Arzt ꝛc. Dr. zu Spenge ist z “ . 8
E Dr Verlag eeadühhe Hnaseh er⸗Hosbuchdrucke Physikus des Kreises Lübbecke ernannt worden. 2 als sicherster Schütz gegen Ver sandung und gegen die Nachtheile 11“““ 89 1 . 8, 1 8 8 8 8