1856 / 171 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8— 1 8 8

liner Börse vom

5

1. Juli

Eisenbahn-Actien.

HBunsi. V Goeld.

Reechsel-Course. Pfandbriefe.

Kurz 143 ½ 143 ½ Kur- und Neumärg. M. 142 i 142 0stpreussische 34 urz 153 Pommersche

dito.. 300 * M. 151 ¾ 151 ¾ Posensche.. London.. 1 L. S. M. 6 22¼ 6 21¾ do. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 N. 99 ½ 99 tgarantirte Augsburg 150 Fl. 2 A. 102 ½ 102 Leipzig m Cour. im 14 Thl.; 2

Fuss 100 Thlr.. Petersburg 100 S. E

250 250 FI.

Amsterdam... Hamburg..

9 2 22—2222⸗

bo k’n 84*

4

2

0 Hy do d* 8 *3

2 59 28 RKentenbriofe. 107 ½ 107 ½

4 ,

Kur- und Neumark. Pommersehe. SBosehsche.. Preussiseche 1013Saeh 101† 101 Pr. Bk. Anth. S

2— 9

——

2 929 29

„—

*

88

EI1ue“

A

dito

.““

dito von

dito ven Staats-Schuldscheine 8 Prämiensch. d. Seehdl. ¾ 50 Th. vV“ Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ Kur- und Neum. Schuldverschr. 24¼ Oder-Deichbau-Obligationen .. 4 ½ Berl. Stadt-Obligat.

do.

9

22 &— .

e

43 Andere Goldmiünze-

AEE1

62⁄ Friedrichsd'or. 13 712

0£ᷣ S FA 2X

SN

HSᷓ

10

SS

13 12]

do. do. Azehen-Mastricht.

do.

do. do. (Dortm.-Soest. Berl. Anh. Lit. A. u. B o. do. 6do. Berlin-Hamburger. do. t do. do. do. do. do. do. Berlin-Stettiner ... do. Prior. O0 bli

59*

do.

Cöln-Crefelder. ... do. F

do.

do. do.

¹ 9 90.

1

5 n1

Düsseldorf-Elberf.. Magdeb.-Halberst.I

MHasdeb.-Wittenb..

Aachen-Düsseld. 3 ½ 90 Prioritäts-4 II. Ewiszion 4

Prioritäts- Berg.-Mäarkische... 40. Prioritäts- do. II. Serie

Prioritäts-

Prioritäats- Berlin-Potsd.-Magd. Prior. Cbüig. do. Lit. C. Lit. D,

Brtvrl. Schw. Frb. alte —- 8 neue Prioritäts-

Prior. 911.

Fan.

do. III. Emission do. IV. Emission

. Frioritäts-« Prieritäts-

Ifü. .⁄2i. Gels. Magd.-Witt. Prior. 90 ¾ Hünster-Hammer.. 90 ¾ Niederschl.-Märk. 8 do. Prioritäts-« do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. 102 ¼ do. IV. Serie 102 ¼ Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. £ do. Lit. do. Prior. Lit. do. Frior. Lit. do. Prior. Lit do. Prior. Lit. Prinz Wilh. (St.-V.) d0. Prioritäts- 100 do. III. Serie.. 4 ½ 100 i1 Rheinische 8 Jo. (Stamm 2 do. 162 ¼ 161 i do. vom Staa: 104 ¾ 103 i Ruhrort-Cref.-Kreis 30 99 ¾. Gladhaecher. 159 ½ 158 ¾ do. Prioritäts- 101 ¾ do. II. Serie.. do. Prioritäts- 4 91½ do. II. Emission 4 ¼ do. Prior.-Oblig. 4 ½ do. III. Serie 4 ½ WIIh. (Cos.-Sdbg.) alte do. neue do. Prioritats- 4

91¾

1

8 0

—+ OGoo —SqnEnE=e2EgÖe

—21 S

—ꝓg’nE 1

b 1

In4 18

V

81

A 8 s

985

K*

Wen

895„-

2 ,— c5

en, 5 1—⸗—

* 2

S o

1*ꝙ e;n nnee

eC

NIn’n

125 124 lol, 10 13 209 ½ 208 186 91 ½

Nichtamtliche YNotirungen.

Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 V Belg. Oblig. J. de l'Est 4 B1“ do. Samb. et Meuse 4 Amsterdam-Rotterdam4 80 V Kiel-Altona ..... 4 8 V Ludwigshafen-Bexbach 4 1 Mainz-Ludwigshafen. 4 118 117 Neustadt-Weissenburg 4 V Meecklenburger 4 Neordb. (Friedr. Wilh.) 4 Zarskoje -Selo fe.

.““

Ausländ. Eisenb.-

Stamm-Actien.

V 100 99

Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 Disconto Commandit-

Antheile... . . 4 139 ½ 1383

Ausländ. Fonds.

111.

Braunschw. Bank. 4 Darmst. Bank........

do.

II. Emisston..

Geraer Bank.... Weimar. Bank... Oesterreich. Metall 5

2

do.

do. d do. do.

242 . 0 .

üo.

National-Anleihe 5 Präm. Anleihe 4 Stiegl. 5. Anl. 5 do. 6. Anl. 7 v. Rothschild Lst. Engl. Anleihe 4 Poln. Schatz-O0bl. do. Cert. L. A. do. L. B. 200 Fl.

Prlef. 1 2 Poln. Pfdbr. in S.Rbl. do. Part. 500 Fl... 141 ½ Sardin. Engl. Anleihe. Sardm. bei Rothschild. Hamb. Feuer-Kasse.. 115 ½ do. Staats-Präm.-Anl. 133 ½ 132 ½ Lübecker Staats-Anl. 4 84 ½1 83 iKurhess. Pr. 0 bl. 40 fh. 86 ½ N. Bad. do. 35 Fl.. 106 5 Schamndburg-Lippe do. 102 ¼ 101 ¾½ 25 Thlr.. Syan. 3 % ünl.

do. 1 à 374

Sehuld. 110½

5 geschäften mit

Oberschles. Litt. A. Anl. 102 ¼ a ½ gem.

Berlin-Potsdam-Magdeburger 130 a 131 gem. II. Emission 141 ½ a 141 gem. Russ. Süegl. 6.

207 a 208 gem

Darms¹

ädt. Bank 161 ½ a 161 gem.

Berlin, 21. Juli. Eisenbahn-Actien waren heute im Allge- meinen elwas fester, das Ge- chäft aber sehr gering.

Berliner Getreidebörse vom 21. Juli. Weizen loco 80— 115 Rthlr.

Roggen loco 85 pfd. garantirt 83 Rthlr, pr. 82pfd. bez., schwimm. 83psd. 2 Lth. 79 Rthlr. pr. 82pfd. bez., Jali 79 78 ¼ Rthlr. bez., 78 ½ Br., 78 G., Juli-August 68 ¾¼ 67 Rthlr. bez. u. Br., 66 ¾ G., August-Sep- tember 65 Rthlr. bez., 64 ½ Br., 64 G., September-Oktober 63 ½ 64 bis 63 Rthlr. bez., 63 ¼ Br., 62 ¼ G., Oktober-November 61 ½ 60 Rthlr. bez. u. G., 60 ½ Br. 1

Gerste 61 63 Rthlr. 1

Hafer 38 41 Rthlr., 50 51pfd. 39 ¼ Rthlr. bez.

Erbsen 74 83 Rthlr.

Rüböl loco 18 ¾ 1½. Rthlr. bez, Juli 18 ¾ Rthlr. bez., 18 Br., Juli- August 18 ½ Rthlr. Br., Aug.-Sept. 18 ¼ Athlr. bez. u. Br., September- Oktober 17 ½2 Rthlr. Br., 17 ½ bez. u. G., October-November 17 ½G

*

bis bez.

ber 34 33½ Rthlr. bez., Er.

Bthlr. bez. u. Br.,

G., 1772 Br.

17 12

Darmstädt. Ban

G., November-Dezember 17 ½ ⁵⁄½ RKthl-

Spiritus loco obne Fass 39 ¾ 39 Rthlr. bez., Juli 39 ½ 38 Rihlir. bez. u. G., 39 Br., Juli-August 38 1 357 ½ Rthlr. bez. u. G., 37 ½ Br. Aug.-September 37 36 ½ Rthlr. bez., 36 6 Br, 36 G., September-Okt.

bez., Br. u. G.

kauft und flau.

Weizen matter.

Rüböl

animirt und steigend. Spiritus

spätere Termine stark weichend

d. Staats-Anzeigers.]

Stettin, 21. Juli, 2 Uhr Minuten Nachmittags. Roegze 74 82 bez., Juli 76 bez. u. Br., Julr⸗-

u. G., Oktober-November 32 ½ 31 ½ Rthir

Roggen anfangs höher, schliesst niedriger ver- besonders au¹

August 66 67, August-September 54 65, September-Oktober 52—

64 bez. u. Br., Frühj. 58 Oktober-November 17 ¼ bez. 9 ½, Juli-August 9 ½, August-September 9 ¼ bez, 10 ¼ bez., 10 ½ Br., October - November 11 ⅛¼ bez.

Berlin, Druck und Verlag der 18 “““ (Rudolph Decker.)

8

59 bez.

Sorisus 9 gef rdert, 9 ½

28

Redaction und Rendantur:

Königlichen Gehein

Röböl 18, September-October 17

bez., Jul

September-October

pas Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchaie ohne Preis⸗ Erhöhung.

I1.“

post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an,

1 für Berlin die Expedition des Königlt. preußischen Staats-Anzeigers:

Mauer⸗Straße Nr. 54.

1“ - 1““

Berlin,

Mittwoch den 23.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Seconde⸗Lieutenant im 22. Infanterie⸗Regiment griedrich Wilhelm Philipp Julius, dem Seconde⸗Lieute⸗ in der 3. Pionier⸗Abtheilung Herrmann August Ludwig konomen Friedrich Franz Karl, Gebrüdern Wißmann, en Adel; so wie Dem ordentlichen

Charakter als Geheimer Regierungsrath zu verleihen.

Allerhöchste Genehmigungs⸗Urkunde v m 30. Juni 1856 betreffend die Errichtung einer Aectien⸗ Gesellschaft zum Betriebe von Bankgeschäften

Namen „Magdeburger Privatbank“ in

Nachdem sich unter dem Namen „Magdeburger Privatbank“ in Magdeburg eine Actien⸗Gesellschaft zum Betriebe von Bank⸗ 1 einem Stammkapital von Einer Million Thalern gebildet hat, will Ich auf Ihren Bericht vom 10. Juni d. J. die Errichtung dieser Privatbank und das beiliegende, am 30sten und 31. Mai d. J. notariell vollzogene Statut derselben genehmigen, auch auf Grund des Gesetzes vom 17. Juni 1833 (Gesetzsammlung Seite 75) der Gesellschaft die Ermächtigung zur Ausstellung von Noten bis zum Betrage von Einer Million Thalern unter den in diesem Statute festgesetzten Bedingungen ertheilen.

Dieser Mein Erlaß ist nebst dem beiliegenden Statute (a)

durch die Gesetzsammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Sanssouci, den 30. Juni 1856.

Friedrich Wilhelm.

Simons. von Bodelschwingh.

An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, den Justiz⸗-Minister

der Magdeburger Privat Titel J. Bildung, Sitz, Gegenstand und Dauer der Gesellschaft. 1

ften hat eine Aetien⸗Gesellschaft sich

Zum Betriebe von Bankgesch gebildet, welche unter der Firma: „Magdeburger Privat⸗Banke' 5 ihren Sitz und Gerichtsstand in Magdeburg hat. 3 r29

Sie bezweckt, Handel, Industrie und Gewerbe zu beleben.

209.

Die Dauer der Bank ist auf zehn Jahre festgesetzt. Wenn während erselben die Bank-Ordnung vom 5. Oktober 1846 aufgehoben wird, so erlischt die Konzession der Magdeburger Privat⸗Bank sechs Monate nach Bekanntmachung des betreffenden Gesetzes ohne Anspruch der Bank⸗ Gesellschaft auf Entschädigung.

P1 1 Au9 1, Aetien rh MNetvonare

8 §. 4.

Stamm⸗Kapita

Das Stamm⸗Kapital beträgt eine Million Thaler preußisch Courant,

Professor Dr. Drumann zu Königsberg V

über welches zweitausend auf den Namen des Inhabers gestellte Aetien, jede zu fünfhundert Thalern, nach dem beigefügten Schema B ausgefer⸗ tigt werden.

Die Einzahlung der Actienbeträge erfolgt nach Bedürfniß der Ge⸗ sellschaft in Raten von 10 bis 25 Prozent auf die nach §. 11 zu veröf⸗ fentlichenden Aufforderungen des Verwaltungsrathes.

Ist die Einzaͤhlung der dollen Million innerhalb Jahresfrist, vom Tage der Bestätigung des gegenwärtigen Statuts an gerechnet, nach den vorstehenden Bestimmungen nicht erfolgt, so ist die zur Errich⸗ tung der Bank ertheilte Konzession erlschen.

.50. v““”“ 8

Der Geschäftsbetrieb der Bank kann beginnen, wenn die Actien voll gezeichnet sind, die Hälfte des Stamm⸗Kapitals nach §. 4 eingezahlt und dies dem Kommissarius der Königlichen Regierung nachgewiesen ist.

.

Niemand darf mehr als 100 Stück Aectien besitzen. 7

2

Bei der Actienzeichnung werden zur Sicherstellung des Unternehmens 20 Prozent in preußischem Courant oder in inländischen, auf jeden In⸗ haber lautenden Staats⸗, Kommunal⸗ oder andern, unter Autorität des Staates von Corporationen oder Gesellschaften ausgegebenen Papieren nach dem Böͤrsen⸗Course des Tages der Einlieferung an die Aeltesten der Kaufmannschaft in Magdeburg gegen Empfang eines Quittungsbogens nach dem beigefügten Formulare A gezahlt. Diese Quittungsbogen lauten auf den Namen des PHabess.

Sobald der volle Betrag für jede Actie mit 500 Thblr. preußischem Courant zur Gesellschafts⸗Kasse eingezahlt ist, wird die Actie selbst gegen Rückgabe des Quittungsbogens ausgereicht. So lange die Bank besteht, können die für gezeichnete Actien bezahlten Summen nicht zurückgefordert werden. 8 Die Actien werden auf eine namentlich genannte Person ousgefer⸗ tigt und nach fortlaufenden Nummern in ein hierzu bestimmtes Actien⸗ buch der Gesellschaft eingetragen. Zu denselben werden alljährlich zahl⸗ bare, auf den Inhaber lautende Dividendenscheine für eine angemessene Zahl von Jahren nach dem Formulare C. ausgegeben und nach deren Ablauf erneuert.

Das Eigenthum der Actien kann auf jede rechtsgültige Weise ver⸗ ändert werden.

Die Actien sind jedoch einzeln nicht theilbar und deshalb theilweise Eigenthums⸗Uebertragungen 1egg

Auf den Grund einer vollständig ausgefüllten Cession, deren Aecht⸗ heit die Gesellschaft zu prüfen befugt, aber nicht verpflichtet ist, wird das Eigenthum einer Actie auf den Namen des neuen Erwerbers im Actien⸗ buche umgeschrieben und dies von der Direction auf der Aetie vermerkt.

Im Verhaäͤltniß zu der Gesellschaft werden nur diejenigen als die Eigenthümer der Actien angesehen, die als solche im Actienbuche ver⸗

2

zeichnet stehen. Sa M11“ Der Termin zu den Einzahlungen ist zweimal, und zwar das erste Mal mindestens vier Wochen vor der angesetzten Schlußzeit in den §. 14 bezeichneten öffentlichen Blättern bekannt zu machen. Wer der Zahlungs⸗Aufforderung zur festgesetzten Frist nicht nach⸗ kommt, verfällt in eine Conventionalstrafe von zwei Thalern für jede Actie. Die ausgebliebenen Einzahlungen werden nach den Nummern 8 Quittungsbogen öffentlich bekannt gemacht und die Säumigen zur Ein⸗ zahlung der ausgeschriebenen Nate und der Conventionalstrafe spätestens vier Wochen anderweit aufgefordert. Erfolgt Ci Ab⸗ lauf dieser Frist die Einzahlung nicht, so werden die Qutttungs 9. vorhergegangenen Beschluß des Verwaltungsrathes durch öͤffentliche kanntmachung annullirt und die fruͤher geleisteten Einzahlungen fallen der Gesellschaft anheim, welche berechtigt ist, an der Stelle der annullir⸗ ten neue Quittungsbogen zu kreiren und zu ihrem Besten zu verkaufen.

Jeder Actionair hat nach Verhäͤltniß der Zahl seiner Actien An⸗ theil an dem gesammten Eigenthume, Hew und Verluste der Gesellschaft. 11 68

Quittungsbogen, Pfand⸗ ode

r -

De⸗