Mjainz-Ludwigshafen..
Berliner Börs
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
g
Pfandbriefe.
„[Kur- und Neumöärk. Ostpreussische.. pomnersche.. posensche 4 ö11““ Schlesische 5 ½ Vom Staat garantirie Westprenss
8 2 **
2
„ 2 22727 **
8
Hamburg 300 M. ditio 300 M.
London 1 L. S. Parin 3900 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr...
Frkf. a. M. sädd. W. 100 Fl Petersburg 100 S. R.
8
.
6,uv43 3
*. 2
ERASEKEKEKXEREAZE
( Rentenbriefe.
9½% bo b 9) . dn d9n e dee Se dn .
S
. Kur- und Neumark. Pommersche Posensche Preussiseche....
; ; Rhein- u. Westph.. Freiw. Anleihe. 8 V ““
1850. 1852. 1854.
yvpond⸗ -Course.
Preuss. Staatsanleihe von dito von dito von dito von 1855. dito von 1853. Staats-Schuldscheine * Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. — Praäm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ¼ Kur- und Neum. Schuldverschr. 34 ¼ Oder-Deichbau-Obligationen 4 ½ Berl. Stadt-Obligat. do. do. 8
*. 2 „
2 ˙½
4 2e 2e b
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or..
96]⁷ 2 8
90 Andere Goldmünze- „ 853² LEEq11 111“”“
114 ¼ 113 ½
99 — 102
85 —
14. D z07. 8 Magd.-Wiu. Prior. 4 ½ — 9. Annster-Hammer 4 — — Niederschl.-Märk. 4 93 ¾ 9x Go. Prioritäts-4 93 ¼ — do. Conv. Prioritäts-4 93⁄¼ —
Aachen-Düsseld. 3 ½ I“ Prioritäts- 4 do. II. Emission 4
Aachen-Mastricht —
90 ¼ do. Prioritäts- 4½ 97 ¼
91 ¾ Berg-Mäarkische — 92 ½ do.
99 ¼ do. Prioritäts-5 102 ⅞ do. do. do. II. Serie 5 102 ½-
do. (Dortm.-Soest) 4 91 ¼.
Berl. Anh. Lit. A. u. BW. 8 — do.
do. Prioritäts-4 — do.
do. do. 4 ½ 100 ⅞ 100 ¼ do. Prior. Lit.
Berlin-Hamburger. — — do. Prior. Lit.
do. Prioritäats-4 do. Prior. Lit. E
do. do. II. Em. 4 Prinz Wilh. (St.-V.)
Berlin-Potsd.-Magd. do. Prioritäts-
do. Prior. Obü6g. do. II. Serie.
do. do. Lit. C. do. III. Serie-.. do. do. Lit. D. 4 ¼ Rheinische
Zerlin-Stettiner.. do. Quitgsb. (25 % E.)
do. Prior. Oblig. 4¼ do. (Stamm-) Prior.
Bresl. Schw. Frb. alte — do. Prioritäts-Oblig.
do. vom Staat gar. 2½
do. do. neue — Döln-Crefelder ... „Ruhrort-Cref.-Kreis do. Prioritats- 4 ½ 100 ¼ Gladbacher 3 ½ Cöm-Mindener 3 160 ⅓ do. Prioritäts- 4 ½ do. Prior. Oblig 4 101 do. II. Serie. 4 V I1I1I1 5 103 ¼ Stargard-Posen 3 ½ 1“ do. Prioritäts-4 do. III. Emission4 — do. II. Emission 4 ½ do. IV. Emission1 91 ½ Thürmger V Düsseldorf-Elberf. — 150 ¾ 149 ¾ do. Prior-Obüg 4 ½ 101⁄ — Prioritäts-4 — — do. III. Serie 4 ½ 101 ½ — I WIlh-. (Cos.-Hdbg.) alte — 210 ½ 209; do. neue — — 187; do. Prioritäts-4 91 ¼ -
62
do. III. Ser. 4 IV. Serie 5 —
102 912 — 214 —
Niederschl. Zweigb. — 95 ½ Oberschles. Lit. A. 5
Lit. B. Prior. Lit. A. B. D. E
82 Ag 91 — 79 ½
69
α4-22-
**⸗
E“]
165
““ 120. 10. Prieritäts-5
Aagdeb. -Halberst. — 206 ½¼ 205
MNagdeb.-Wittenb. —
Nichtamtliche Notirungen.
Augl.
8 Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de PEst do. Samb. et Neuse
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.
5 1 4
Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altona... Ludwigshafen-Bexbach
— 0‿ —
——e
.„„.⸗2.—
1504 1492
VSS=I=g
*
— Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 118 ½1
Disconto Commandit-
Loe
8
Neustadt-Weissenburg Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo-. .
V V
74. Brief. Geld. Ausländ. Fonds. Poln. Pfdbr. in S.Rbl. V deo. Paet. 500 FI...; “ 143 ½¼ 142 ½ Sardin. Engl. Anleihe. 4 164 ½ Sardmn. bei Rothsechild.:
143 Hamb. Feuer-Kasse.. 4 ½ do. Staats-Präm.-Anl. 1343 Lübecker Staate-Anl.. — 83 Parhess. Pr. OCbl. 40 Th. 7. Bad. do. 35 Fl.... Schaumburg-Lippe do. ꝑ1“ an. 3 % inl. Sechuld. 3 1 à 3 % steigende 14
“
Braunschw. Darmst. Bank.U do. II. Emisston. 4 Geraer Bank.. Weimar. Bank.. V Oesterreich. Merall 5 do. National-Anleihe 5 do. Präm. Anleihe 4 “*“— 3 102 S do. v. Rothschild Lst. 5 110 0. do. Engl. Anleihe 4 ⅔ do. Poln. Schatz-Obl. 4 do. Cert. L. A. 5
5
1 40.
9 1
mm
Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 172 a 171 ¾¼ gem. bppurg-Wittenberge 48 ¾ a 49 gem. Darmstädt. Bank II. Emission 142 a 142 ½ gem.
An —
Berlin-Hamburger 106 ¼ a ¼ gem. Oberschls. Litt. B. 189 ½ a 187 ½ gem. Weimarsche Bank 134 a
Breslau-Schw.-Freib. alte 175 a 175 ½ gem. Mazede- Thüringer 124 ½ a 125 gem. Darmstädt. Bank 163 a 164 gem. gem.
m
Berlin, 25. Juli. Die Haltung der Börse war im Allgemeinen matter als gestern und nur Discont-Command -Antheile und Darmstädter Bankactien zeigen eine Coursbesserung.
Berliner Getreidebörse Weizen loco 80—115 Rthlr. Roggen loco 82pfd. russischer ab Bahn 78 Rthlr. pr. 82 pfd. bez., Juli 78 ½ — 77 ½ — 79 Rthlr. bez. u. Br., 78 ½ G., Juli-August 64 ½ — 63 ½ — 65 Rthlr. bez. u. Br., 64 ¾ G., August-September 61 — 62 ½˖ Athlr. bez.,
September-Oktober 59 ½ — 58 ¼ — 59 ½ Rthlr. bez. u. G., 60 Br., Okto-
ber-November 56 ¼ — 57 ½ Rthlr. bez. Gerrste, grosse 61 — 63 Rthlr. Hafer 37 — 40 Kthlr. Erbsen 73 — 83 Rthlr. 8 Rüböl loco u. Juli 18 ¾ Rthlr. Br., Juli-August 18 ½ Athlr. Br., Aug.-Sept. 18 Rthlr. Br., Septemb.-Oktob. 17 712 — ½ Rthlr. bez. u. G., 17 ⁄%¼ Br., October-November 17 ½ — ½1 — ½ Athlr. bez. u. G., 17 ½ Br., Tovember-Dezember 17 5 — ¼ — 212 Rthlr. bez. u. Br., 17 ¼ G “ Leinöl loco 15 5 Athlr., Lief. 15 i6 Rthlr. 1 Hanföl loco u. Lief. 15 ⅞ G. Lichttalg Lief. pr. Septemb.-Octob. 16 8¾ Bthlr. bez., Br. u. G. Spiritus loco ohne Fass 37 % Rthlr. bez., Juli 37 ½ — 37 Rthlr. bez. n. G., 37 ¼ Br., Juli- August 36 ¾ — 36 Rthlr. bez., Br. u. G., Aug.-Sep- tember 34 ½ — 34 Rthlr. bez. u. G., 34 ¼ Br., September-Oktober 31 ⅔ —
2s
E116“ ““ 1u“
v
C1““
Berlin
85
32 — 31 ¾ Rthlr. bez. u. G., 32 Br., Oktober-November 29 ½ — 29 Rüdhlr. bez. Br. u. G.
Weizen flau Roggen anfangs zu weichenden Preisen gehandel- schliesst fest und etwas höher bezahlt. Rüböl flau. Spiritus loco wie Termine niedriger verkauft; gekündigt 60,000 Ort.
Sreslnu, 25. Staats Anzeigers.) Oesterreich. Banknoten 101 12 Br. 175 ¼ G., neuer Emission 166 ¾ Br. Oberschles. Actien Lit. A. 215 R. Oberschles. Actien Cit. B. 189 ¼ Br. Oberschles. Prioritäts-Obligationes D. 91 ⁄2 Br. Oberschlesische Prioritäts Oblgationen E. 78 ⅔ Br. Kose. Oderberger 209 ½ Br, aeuer Emission 191 ¾ G. Kasel-Oderberger Prior- tats-Obhgationen 91 Br. Neisse-Brieger Actier 70 ½ G.
Spiritos pr. Emer zu 60 Quarz hei 80 pCt. Srelies 15 ½ Kthlr. R- Weizen, weisss 62—127 Sgr., gelb. 62 — 125 Sgr. Roggen 70 — 82 5 Gerste 55— 68 Sgr. Haser 47—52 Sgr.
Die Stimmung war günstig und von Eisenbahn-Actien Oberschle- sische A und neue Cosel merklich höher.
Wien, 25. Juli, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. (Woltfs Le¹ Bur.) Geringes Geschäft. 8
Silber-Anleihe 89. 5 proz. Metalliques 83 ½. 4 ½p r0². Metalliques 33 Bankactien 1095. Nordbahn 284 ½¼. 1354es Lowse 105 ½¾. Nasonal. 22- lehen 85. Bank -Interims -Scheine 352. London 10, 03 ½. Hamburf
Paris 119 ½. Gold 6 ¾. Silber 3.
Juli, 1 Uhr 15 Minuten Nachia l ei. Dep. d.
Frelburger Acles
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hof 8 (Rudvlph Decker.) 1“.“
pas Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr b in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.
’1
82
4⁴ 8— Alle pPost-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an,
. lür Berlin die Expedition des Königl.
Preußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. 54.
E1“ 4 8*
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Photographen Johann Ferdinand Behrends das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Photographen zu verleihen.
Allerhö 7. Juli 1856 — betref⸗ fend den Erlaß der herkömmlichen Prinzessinnen⸗ Steuer bei der Vermählung der Prinzessin Luise Königlicher Hoheit.
11““ “
Ich will bei der bevorstehenden Vermählung Meiner Nichte, der Prinzessin Luise Königlicher Hoheit, die herkömmliche Prin⸗ zessinnen⸗Steuer, unter Vorbehalt des Rechts für künftige Fälle, hierdurch erlassen und beauftrage das Staatsministerium, diese Ordre durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt zu machen.
Marienbad, den 7. Juli 1856.
Ministeriunz für 8 del, Gewerbe Eböffentliche Arbeiten. Der bisherige Baumeister Rudolph Korn zu El zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt worden.
Verfügung vom 20. Juli 1856 — betreffend die Anlegung des Kreuz⸗ oder Streifbandes bei ge⸗ druckten Cirkularien zc.
berfeld
ist
Reglement vom 31. Juli 1852 (Staats⸗Anzeiger Nr. 181 S. 1097). Reglement vom 27. Mai 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 132 S. 1057).
Auf den Bericht vom 27. v. M., wegen Taxirung gedruckter Lirkulare in Briefform, wird der Königlichen Ober⸗Post⸗ Direction eröffnet, daß es als eine vorschriftsmäßige Ver⸗
packung nicht angesehen werden kann, wenn gerdruckte Sachen, für welche das ermäßigte Porto in Anspruch genom⸗ men wird, einfach zusammengefaltet und mit der Adresse ver⸗ sehen, jedoch nicht unter schmalem Streif⸗ oder Kreuzband einge⸗ liefert werden, wenngleich solche Sendungen sich sonst ihres Inhalts wegen zur Beförderung gegen ermäßigtes Porto eignen. Es muß vielmehr, um Irrthümer und Mißverständnisse zu vermeiden, die Bestimmung im §. 10 des Reglements vom 31. Juli 1852 und im §. 15 des Reglements vom 27. Mai c. festgehalten werden, daß, wenn die Kreuzband⸗Taxe Anwendung finden soll, die betreffenden Sen⸗ dungen unter Streif⸗ oder Kreuzband eingeliefert werden müssen. Für Sendungen, welche dieser Bestimmung nicht ent⸗ sprechen, ist das Briefporto zu erheben.
Berlin, den 20. Juli 1856. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
von der Heydt.
u“
um.
8 8
Instruction vom 1. Juli 1856 — betreffend die Erläuterung und Anwendung einiger Bestimmun⸗ gen der Feldpolizei⸗Ordnung vom 1. November 16847 (Ges.⸗Samml. S. 3765).
Strafgesetzbuch §§. 339, 344, 347, 39g9. Gesetz vom 14. Mai 1852 (Staats⸗Anzeiger Nr. 122 S. 715).
Gesetz vom 13. April 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 99 S. 757).
Die Feldpolizei⸗Ordnung vom 1. November 1847 hat sowohl in materieller Beziehung, als auch in ihren Bestimmungen über das Verfahren durch mehrere neuere Gesetze wesentliche Aenderungen erfahren.
Obwohl es vorbehalten bleiben muß, über das Bedürfniß einer noch weiteren Revision nähere Ermittelungen anzustellen, so hat es doch schon jetzt, um den mit der Handhabung der Feldpolizei beauf⸗ tragten Lokal⸗Polizeibehörden die Uebersicht des zur Zeit bestehen⸗ den Rechtszustandes zu erleichtern, zweckmäßig geschienen, eine amtliche Ausgabe der Feldpolizei⸗Ordnung mit den dieselbe ab⸗ ändernden Gesetzen herauszugeben, welche nicht nur in einem be⸗ sonderen Anhange die mit der Feldpolizei zusammenhängenden Be⸗ stimmungen des Strafgesetzbuchs, sondern auch zu den einzelnen Paragraphen besondere ergänzende und erläuternde Anmerkungen
enthält, auf welche hiermit verwiesen wird.
Im Allgemeinen ist zu bemerken:
1I... 8
Die Feldpolizei⸗Ordnung enthält an mehreren Orten Hin⸗ weisungen auf Lokal⸗Verordnungen und bestimmt die Form des Erlasses derselben, so z. B. in den §§. 2, 25, 73. Diese Lokal⸗ Verordnungen sind jetzt in Gemäßheit des Gesetzes vom 11. März 1850 über die Polizei⸗Verwaltung (Gesetz⸗Sammlung Seite 265) nur in den durch dies letztere Gesetz in den §§. 5 ff. vorge⸗ schriebenen Formen zu erlassen. ““
Die §§. 41 bis 46 der Feldpolizei⸗Ordnung sind Artikel I. des Gesetzes vom 13. April 1856 umgeändert.
Außer den Bestimmungen der Feldpolizei⸗Ordnung sind bei Handhabung der Feldpolizei auch die Vorschriften des Strafgesetz⸗ buchs in den §§. 344 Nr. 5; 347 Nr. 1, 2, 7, 8, 10; 349 Nr. 1, 2 zu beachten.
Art. 3.
Für die Verjährung der Uebertretungen der Feldpolizei kommt der §. 339 des Strafgesetzbuchs und der §. 9 des Gesetzes vom 14. Mai 1852 über die vorläufige Straffestsetzung wegen Ueber⸗ tretungen in Betracht. Es verjähren danach alle Uebertretungen dieser Art in drei Monaten, ohne Unterschied, ob die Vorschrift, gegen welche gefehlt ist, in der Feldpolizei⸗Ordnung oder in dem Strafgesetzbuch enthalten ist. 8 “
W. “
durch den
““
In den Fällen, in welchen die Feldpolizei⸗Ordnung unterschei⸗ det, ob eine Wegnahme von Feldfrüchten oder anderen Gegenstän⸗ den in gewinnsüchtiger Absicht erfolgt ist oder nicht, ist dies nach den Verhältnissen jedes einzelnen Falles zu beurtheilen, insbesondere nach der Menge und Art des Entwendeten, nach der Persönlichkeit des Thäters und nach dem Zweck, zu welchem das Entwendete dienen sollte. Dabei ist jedoch nicht unbeachtet zu lassen, daß die sonst erschwerenden Umstände, unter denen eine ohne eigentliche gewinnsüchtige Absicht verübte Entwendung ausgeführt wor⸗ den ist, z. B. das Einsteigen über Hecken und Zäune, die Anwend⸗
barkeit der Feldpolizei⸗Ordnung nicht ausschließen, daß es ferner b SS 12 18 81 “ ““