1856 / 176 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte,⸗Justizräͤthe Schmidt, Kranz, Dr. Hambrock, Dr. Dechend, Eyser, und der Rechts⸗Anwalt Baumann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[1476] Ueber den Nachlaß des hierselbst am 4. April d. J. verstorbenen Buchbindermeisters August Droese ist das erbschaftliche Liquidations⸗ Verfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Lega⸗ tare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nach⸗ laß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 1. September d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. öööö

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ lagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimm⸗ ten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten For⸗ derungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller zeit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der

auf den 25. September d. J., Mit⸗

8 tags 12 Uhr, in unserem kleinen Sessionszimmer anberaumten öͤffentlichen Sitzung statt. 8

Als Sachwalter werden den auswärtigen Interessenten die hiesigen Nechts⸗Anwälte Henning, Kroll, Oloff und Simmel in Vorschlag

ebracht. X“ 1 Thorn, den 24. Juli 1856. u“] 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[14788 Bekanntmachung.

Der unbekannte Verlierer folgender Wechsel:

8 Ie Thorn, den 4. Juni 1856. Für Thaler 1000 preuß. Cour.

Drei Monate nach dato zahlen Sie für diesen unsern Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von

Thaler Tausend Preußisch Courant den Werth in uns selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht Herrn Leonbard Mellien auf Osniecze wo zahlbar bei den Herrn A. Lachmann'’'s Soehne in Thorn.

Tausend Th

ür Leonhard Mellien.

A. Lachmann's Soehne.

aler Angenommen f

Thorn, den 4. Juni 1856. F 1000 preuß. Cour.

Drei Monate nach dato zahlen Sie für diesen unsern Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von

Thaler Tausend Preußisch Courant den Werth in uns selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht Herrn Leonhard Mellien auf Osnieczewo

zahlbar bei den Herrn A. Lachmann’'s Sochne in Thorn8¹

nommen für Tausend T

A. Lachmann's Soehne Leonhard Mellien.

Ange

ird aufgefordert, auf den 12. Januar 1857, Morgens 10 Uhr,

vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Lilienhain, im Geschäftslokale, zur Anmeldung seiner Ansprüche zu erscheinen, unter der Warnung, daß, wenn der Verlierer weder vor, noch in dem Termine fich meldet, mit dem Zuschlage der Wechsel ver⸗ fahren werden wird.

EEDEEE1612 2

W1I11“

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung

Thorn, den 19. Juli 1856. F1“

In dem Konkurse uber das Vermögen der Kaufleute Gebrüder Johann Eduard und Theo⸗ dor Lebrecht Kaestner zu Memel ist zur Ver⸗ handlung und Beschluß

Termin

auf den 13. August 1856, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienz⸗

zimmer des unterzeichneten Gerichts anberaumt

worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, fandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Memel, den 19. Juli 1856.

8 Königl. Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. AKNauscher, Kreisrichter.

[1379] Bekanntmachung.

In dem Bezirke des Königlichen Berg⸗Amts zu Saarbrücken sind zwei Maschinenwerkmeister⸗ Posten, der eine zum 1. Oktober d. J., der an⸗ dere zum 1. Januar k. J. offen.

Geeignete Techniker, welche mit dem Gruben Maschinenwesen, Pumpenbau u. s. w. bekannt sind, und sich um eine solche Stelle bewerben wollen, werden ersucht, unter Einreichung ihres Lebenslaufes und ihrer Zeugnisse bei der unter⸗ zeichneten Behörde sich zu melden. 1

Saarbrücken, den 12. Juli 18556. Königlich Preußisches Berg⸗Amt. [14800) Bekanntmachun g.

Bei der Königlichen höheren landwirthschaft⸗ lichen Lehranstalt in Proskau beginnen die Vor⸗ lesungen des Winter-Semesters 1856./57 mit dem 1. Nobvember c. Der spezielle Lehrplan wird durch die Amtsblätter bekannt gemacht werden.

Anmeldungen zum Eintritt sind an das un⸗ terzeichnete Direktorium zu richten.

Proskau in Oberschlefien, den 25. Juli 1856.

Der Direktor und Geheime Regierungs⸗Rath. J nnFKeinrich, E

114861 1 gg1 139

Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.

Die nach §. 24 des Statuts der Magdeburg⸗ Halberstäͤdter Eisenbahn⸗Gesellschaft abzuhaltende General⸗Versammlung der Actionaire wird hier⸗ durch auf

Sonnabend, den 23. August d. J.,

Vormittags 11 ½ Uhr, im Bahnhofsgebäude zu Groß⸗Oschersleben an⸗

11“

Gi bde5

1) der Geschäftsbericht des Direktoriums vor⸗

getragen;

2) die Rechnung für das Verwaltungsjahr 1855 vorgelegt und ein gedruckter Rech⸗ nungs⸗Abschluß an die Herren Actionaire

vertheilt, und

3) zur Wahl von je zwei Ausschußmitgliedern

und zwei Stellvertretern aus Magdeburg,

Halberstadt und Braunschweig, oder der

Umgegend dieser Städte, an die Stelle der

resp. durch Tod ausgeschiedenen und wegen

Beendigung ihres Mandats mit dem Ab⸗ llauf des jetzigen Geschäftsjahres ausschei⸗ ddeenden Ausschußmitglieder und Stellvertre⸗ teer, geschritten werden, §. 35 des Statuts und Nachtrag dazu.

Uebrigens sind Anträge einzelner Actionaire zur Beschlußnahme der General⸗Versammlung (§. 30 des Statuts und Nachtrag dazu) hicht eingegangen.

Jeder Actionair, welcher an dieser General⸗ Versammlung theilzunehmen wünscht, hat sich nach §. 27 des Statuts, der Bestimmung des Direktoriums gemäß, am

Mittwoch, den 20. August d. J. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12, oder in den Nachmittagsstunden von 3 bis 6 Uhr, in Magdeburg im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft am Bruͤckthore,

in Braunschweig im Hause der Handlung G. L. Dommerich Nachfolger beim Kauf⸗

mann Herrn Gustav Runde,

in Halberstadt auf dem Rarhhause beim

Herrn Stadtrath Koehler

assung über einen Akkord zu melden und als Inhaber von funf oder mehr

Aectien zu legitimiren, und erhält alsdann eine

8

Eintrittskarte, auf welcher die Zahl der ühm gebührenden Stimmen vermerlt ist.

Frühere oder spätere Meldungen können nicht berüͤcksichtigt werden.

Wer für einen Actionair, als dessen Bebvol⸗ mächtigter, eine Eintrittskarte lösen will, hat sich dazu durch Vollmacht zu legitimiren, deren Unterschrift, sofern sie nicht dem mit Austhei⸗ lung der Eintrittskarten beauftragten Beamten der Gesellschaft bekannt ist, durch eine Behörde oder einen Beamten mit öffentlichem Siegel be⸗ glaubigt sein muß. Bevollmächtigte können nach §. 25 des Statuts zur General⸗Versammlun nur zugelassen werden, wenn sie selbst stimm⸗ fähige Actionaire sind und als solche eine auf ihren Namen lautende Eintrittskarte erbalten haben. Sie haben außerdem eine Eintrittskarte ihres Machtgebers und dessen schriftliche Voll⸗ macht zu produciren. Niemand darf jedoch in der Eigenschaft als Bevollmächtigter mehr alz 20 Stimmen abgeben.

Die verfassungsmäßigen Beschlüsse der bevor⸗ stehenden General-Versammlung, zu welcher die stimmberechtigten verehrlichen Actionaire der Bahn hierdurch ergebenst eingeladen werden, haben übrigens nach §. 25 des Statuts, ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erscheinenden, für alle Actionaire verbindliche Kraft.

Die Einlaßkarten zur General-Versammlung dienen für die verehrlichen Actionaire als Le⸗ gitimation zur freien Fahrt auf unserer Bahn, zu und von der General⸗Versammlung.

Halberstadt, den 25. Juli 1856.

Der Vorsitzende des Ausschusses der Magdeburg⸗

Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft Krüger.

Köl senbahn.

Köln⸗Min

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachun vom 9ten d. Mts. und auf §. 7 des Allerhoͤch⸗ sten Privilegiums wegen Emission der 5prozen⸗

tigen Prioritäts⸗Obligationen vom 30. März

1849 wird hiermit zur Kenntniß des Publikums gebracht, daß bei der heute stattgefundenen Aus⸗ loosung der im Monat Januar 1857 zur Amor⸗ tisation gelangenden:

16 Stuͤck Prioritäts⸗Obligationen a 500 Thlr.

82 8 8 a 200 Thlr. folgende Nummern gezogen worden sind:

Nr. 208. 591. 620. 628. 683. 703. 759. 899.

911. 1090. 1173. 1377. 1395. 1653. 1847.

—. 3089. 3106. 3228. 3337. 3392. 3456. 4605. 4665. 4919. 5048. 5084. 5195. 5197. 5417. 5453. 5500. 5576. 5818. 6187. 6748. 6759. 7027. 7073. 7331. 7370. 7452. 7459. 7628. 7665. 8170. 8237. 8481 a 200 Thlr.

r. 9352. 9481. 9574. 9886. 9955. 10,188. 10,411. 10,494. 10,671. 11,401 11,859. 11.889. 11,967. 12,104. 12,126. 12,177. 12,231. 12,372. 12,383. 12,803. 12,993. 13,188. 13,189. 13,311. 14,436. 14,446. 14,475. 14,511. 14,571, 14,576. 14,909. 14,925. 14,977. 15,042. 15,355. 15,767. 15,885. 15,982. 16,214. 16,388. 16,422.

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Prioritäts⸗Obligationen erfolgt im Monat Januar 1857 in Köln bei unserer Hauptkaße (Frankenplatz Nr. 6), in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, an die Vorzeiger der be⸗ zeichneten Prioritäts⸗Obligationen gegen Aus⸗ lieferung derselben und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins⸗Coupons.

Wenn die Coupons nicht mit abgeliefert werden, so wird der Betrag der fehlenden an dem Kapitalbetrage der Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen gekürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet, sobald dieselben zur Zahlung pra⸗ sentirt werden.

Im Uebrigen erlöscht die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der sämmtlichen oben nach ihren Nummern aufgeführten Prio⸗ ritäts⸗Obligationen mit dem 31. Dezember dieses Jahres.

Köͤln, den 26. Juli 1856.

Die Dirertion.

. .

bangels

privilegium wegen Emission der 5prozentigen

Prioritäts⸗Obligationen vom 30. März 1849

machen wir bierdurch bekannt, daß von den am

2. Juli 1854 ausgelooseten 83 Stück Obli⸗ ionen

galtonen 2 Stüc a 500 Thlrl. 3 a 100 Thlr.

und von den

am 23. Juli 1855 ausgelooseten 5 Stück dergleichen 8 “*“” 19 a 100 Thlr. bis beute gegen Auszahlung des Nennwerthes eingelöset und mit den dazu gehörigen Zins⸗ Coupons, so weit solche zur Einlösung gekom⸗

men, in Gegenwart eines protokollirenden Notars

berbrannt worden sind. Köln, den 26. Juli 1856. Die Direction.

dener Eisenbahn Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 9ten d. Mts. und auf §. 7 des Allerhöchsten Privilegiums wegen Emission der 4 zprozentigen Prioritäts⸗Obligationen vom 8. Oktober 1847 bringen wir hiermit zur Kennt⸗ niß des Publikums, daß bei der heute stattge⸗ habten Ausloosung der im Monat Januar 1857. zur Amortisation gelangenden: 19 Stück Prioritäts⸗Obligatione à 500 Thlr., 49 e11“ 200 folgende Nummern gezogen worden find:

Nr. 43. 511. 838. 1179. 1260. 1268. 1326. ööööeöö8 1707. V6868882935. 2183. —. 2948. N. 3272. 3928. 3421. 3427. 36823. 3719. 3853. 4098. 4204. 4337. 4342. 4446. 4470. 4559. 4921. 5287. 5377. 5418. 5503. 5650. 5777. 5896. 5922. 5976. 5998. 6180. 6725. 6742. 6891. 7110. 7210 öͤ7693. 722. 7831. 7886. 7938. 8033. 8048. 8053. 8057. 9604.

8358. 8389. 8562. 8817 à 200 Thlr. 9026. 9295. 9323. 9466. 9549. 9658 9666. 9848. 9855. 10,082. 10,213. 10,408. 10,496. 10,531. 10,607. 10,719.

10,896. 10,919. 11,095. 11,159. 11,276. IVIbb-öü631.

11,642. 11,052. 12,040. 12,230. 12,510.

12,616. 12,836. 13,026. 13,077. 13,085. 13,269. 13,370. 13,493. 13,519. 13,543. 13,652. 13,884. 13,908. 14,092. 14,160.

14,176. 14,366. 14,573. 14,605. 14,639. 15,084. 15,114. 15,227. 15,296. 15,339.

15,529. 15,533. 15,550. 15,606. 15,765. 15,768. 15,853. 16,003. 16,163. 16,226. 16,227. 16,256. 16,315. 16,351. 16,459. 16,549. 16,813. 16,898. 17,577. 17,646. 18,033. 18,151. 18,175. 18,199. 18,211. 18,344. 18,545. 18,612

à 100 Thlr.

Die Auszahlung des Nominal⸗Betrages dieser Prioritäts⸗Obligationen erfolgt im Monat Ja⸗ nuar 1857 in Köln bei unserer Haupt⸗Kasse (Frankenplatz Nr. 6), in Berlin bei Herrn 8. Bleichröder an die Vorzeiger der bezeich⸗ neten Prioritäts⸗Obligationen gegen Ausliefe⸗ tung derselben und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins⸗Coupons.

Werden die Coupons nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag der fehlenden von dem Kapital⸗Betrage der Prioritäts⸗Obligationen gekürzt und zur Einlösung der Coupons ver⸗ ecdet. so bald dieselben zur Zahlung präsen⸗ he6 werden. Im Uebrigen erlöscht die Ver⸗ indlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der

1455

führten Prioritäts-Obligationen mit dem 31. De⸗ zember dieses Jahres. Köln, den 26. Juli 1856. W Die Direction.

1““

Köln⸗Mindener Eisenbahn. Nach Vorschrift des §. 7 des Allerhöchsten Privilegiums wegen Emission der 4 ½ prozentigen Prioritäts⸗Obligationen vom 8. Oktober 1847 machen wir hiermit bekannt, daß von den a) am 22. Juli 1853 ausgeloosten 137 Ob

beee“

gationen

b) am 22. Juli 1854 ausgeloosten 146 Obli⸗

gationen 2 Stück 500 TM à 100 Thlr. c) am 23. Juli 1855 ausgeloosten 151 Obli⸗ gationen 14 Stück a 500 Thlr. 3909 a 200 Trr. 711 100 Thlr. bis heute gegen Auszahlung des Nennwerthes eingelöst und mit den dazu gehörigen Zins⸗— Coupons, so weit solche zur Einlösung gekom⸗

men, in Gegenwart eines protokollirenden Notars

verbrannt worden stnd. . Köln, den 26. Juli 1856. Die Direction. 8

[1382] 8 b 8 8 Berliner Handels⸗Gesellschaft.

In Folge unserer Einladung zur Subscription

auf Antheilsscheine der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft vom 5. Juli cr. sind 578,657 Stück An⸗ theilsscheine à 200 Thlr. im Gesammtbelaufe von 115,731,400 Thlr. Cour. subskribirt worden. Wir haben daher die ad 4 der Subscriptions⸗ Bedingungen vorbehaltene Repartition bewirkt und das Resultat derselben unter Ausgleichung der Bruchtheile dahin festgestellt, daß auf je 23 subskribirte Antheilsscheine ein Antheils⸗ schein gewährt wird. Es soll jedoch auch den⸗ jenigen Subskribenten, die weniger als 23 An⸗ theilsscheine subskribirt haben, ein Antheils⸗ schein überlassen werden.

Hiernach fallen also:

auf subskribirte 1 45 inkl. ein, auf 6 68 inkl zwei, 69 91 int! drei, auf 92 114 inkl. vier Antheilsscheine und so fort.

Wir fordern nunmehr, unter Hinweisung auf die Subscriptions⸗-Bedingungen, die Sub⸗ skribenten hierdurch auf, fuͤr die nach obi⸗ ger Repartition ihnen käuflich zu überlassen⸗ den Antheilsscheine die darauf eingezahlte erste Rate von zehn Prozent so wie das bedungene Agio von zehn Prozent, zusammen also Vier⸗ zig Thaler Courant für einen jeden An⸗ theilsschein in den Tagen vom 18. bis inkl. 23. August c., Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, an die Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Burgstraße 25, für die Berliner Han⸗ delsgesellschaft baar zu berichtigen und dagegen die entsprechende Zahl von Interimsscheinen, die auf jeden Inhaber lauten, so wie quittirte Verkaufsnoten in Empfang zu nehmen.

Die Herausgabe der von ihnen bestellten Cau⸗ tionen erfolgt gleichzeitig, sobald die vorgedach⸗ ten Zahlungen geleistet sind, durch die Bank des Kassenvereins gegen Nückgabe der quittirten Cautionsscheine.

Wir stellen indeß denjenigen Subskribenten. die ihre Caution früher zurück zu erhalten wünschen, zugleich frei, die obige Zahlung von Vierzig Thalern Courant auf jeden nach der Repartition ihnen zufallenden Antheilsschein auch schon in der Zeit vom 19. bis inkl. 24. Juli c., mit Ausnahme des Sonntags, in den Vormit⸗ tagsstunden zwischen 9 und 1 Uhr, an die Bank des Berliner Kassenvereins zu leisten und dabei eine Zinsvergütigung von Vier Silbergroschen für einen jeden Antheilsschein in Anrechnung zu bringen. Die Ausreichung der Interimsscheine,

9

e 3 1. 8 EW13 s[ämmtlichen oben nach ihren Nummern aufge⸗

Verkaufsnoten und Caationen erfolgt auch bei dieser früheren Zahlung in der oben angegebenen Weise. Sollten die vorstehend eingeforderten Zablun⸗ gen nicht bis zum 23. August c. einschließlich geleistet werden, so treten gegen die saͤumigen Subscribenten die sub Nr. 5 der Subscriptions⸗ Bedingungen festgesetzten Nachtheile ein. 8 Berlin, den 14. Juli 1856. Berliner Handels⸗Gesellschaft. 1G H. C. Carl. Ed. Conrad. Fr. Gelpcke

11481] Sächsisch⸗Thüringische Actien⸗Gesellschaft für Braun⸗ kbobhlen⸗Verwerthung zu Halle a. d. S.

Unter Bezugnahme auf §. 34 des Gesell⸗ schafts⸗Statuts wird hiermit die Zahlung der

dritten Actien⸗Gelder⸗Rate von 10 Prozent (20 Thaler pro Actie) bis zum 2 Sep⸗ tember d. 8 eingefordert. Die Gelder sin an die Direction unserer Gesellschaft hierselbst (Francensstraße

Nr. 7) unter Beifügung der Quittungsbogen zu zah len, resp. kostenfrei einzusenden. An Zinsen für die bis zum 1. Juni d. J. geleisteten Ein⸗ zahlungen sind 7 ½ Sgr. auf 20 Thaler in Ab⸗ zug zu bringen. Auch diesmal wieder können Mehr⸗, resp. Vollzahlungen, erstere jedoch nur in Raten von 10 zu 10 Prozent, ge⸗ macht werden. Diejenigen, welche voll bereits eingezahlt haben oder jetzt einzahlen, erhalten die Actiendokumente gegen Rückgabe der Quit⸗ tungsbogen. .

Halle a. d. S., den 28 J

E,“.“]

[1473] e

Kölnische Privat⸗Bank.

Wir fordern die Actionaire hiermit auf, die letzte Einzahlung von 25 pCt. oder 125 Thaler pro Actie am 16. August d. J. an unserer Kasse, Trankgasse Nr. 27, zu leisten und sindet alsdann auch die Aushändigung der Actien gegen die früheren Interims⸗Bescheinigungen statt.

Uebrigens stellen wir es den Actionairen frei, schon vom 1. August d. J. ab die Einzahlung gegen Empfang der Actien-Dokumente zu be⸗ richtigen.

Koöln, den 26. Juli 1856.

Der Verwaltungsrath.

[1452] Bekanntmachung. b Die im Johannis⸗Termin 1856 fällig gewor⸗ denen Zinsen, sowohl der 4⸗ als auch 3 ½pro⸗ zentigen Großherzoglich Posenschen Pfandbriefe, werden gegen Einlieferung der Specificationen und der betreffenden Coupons vom 1. bis 16. August d. J, die Sonntage ausgenom⸗ men, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in Berlin durch den unterzeichneten Agenten in seiner Wohnung (wo auch die Schemata zu den Coupons⸗Specificationen unentgeltlich zu haben sind) und in Breslau durch den Herrn Ge⸗ heimen Kommerzien⸗Rath J. F. Kraker aus⸗ gezahlt.

Nach dem 16. August wird die Zinsenzahlung geschlossen und können die nicht erhobenen Zin⸗ sen erst im Weihnachts⸗Termin 1856 gezahlt werden. 8

Berlin, den 15 Juli 1856.

F. Mart. Magnus,

Behrenstraße Nr. 46.

E1111““ Am 23. August d. J. sollen von Vormit⸗ tags 10 Uhr ab in meinem Geschäftszimmer verschiedene Antheile der Mansfeldschen Kupfer⸗ schiefer bauenden Gewerkschaft in. einzelnen Neunzigtheilen unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen meistbietend ver⸗ kauft werden, wozu ich Kauflustige einlade. Der Zuschlag erfolgt sofort nach beendigtem Eisleben, den 25. Juli 1856. Der Rechts⸗Anwalt.